Instruction Manual for TINECO models including: iFLOOR 3 Series Cordless Vacuum and Washer, iFLOOR 3 Series, Cordless Vacuum and Washer, Vacuum and Washer, and Washer, Washer
TINECO Kabelloser Nass-/ Trockensauger | ALDI ONLINESHOP
... . Kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Hotline: 0800-7262-2622. Besuchen Sie die Tineco-Website www.tineco.com für professionellen. Kundendienst.
File Info : application/pdf, 21 Pages, 2.77MB
DocumentDocumentiFLOOR 3 SERIES Powerful Cordless Vacuum & Washer Bedienungsanleitung Instruction Manual Manual De Uso Mode D'emploi Manuale D'istruzioni Handleiding Manual de Instruções *Actual product may differ from illustration. TINECO IS HERE TO HELP. We'll get back to you within 1 business day. www.tineco.com DE INHALT Wichtige Sicherheitshinweise..............................................................2 Technische Daten .................................................................................6 Übersicht ...............................................................................................7 Zubehör .................................................................................................9 Montage ..............................................................................................10 Betrieb .................................................................................................11 Wartung ............................................................................................... 14 Störungsbehebung.............................................................................17 Garantie ...............................................................................................18 TINECO IST DA, UM ZU HELFEN. Wir melden uns innerhalb eines Werkta1ges bei Ihnen. www.tineco.com DE Wichtige Sicherheitshinweise DIESE ANLEITUNGEN AUFBEWAHREN Nur für Privathaushalte vorgesehen. Bei der Verwendung von Elektrogeräten müssen bestimmte Anweisungen zur allgemeinen Sicherheit befolgt werden, unter anderem: VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTS ALLE ANWEISUNGEN LESEN. Werden die Warnhinweise und Anweisungen nicht befolgt, besteht die Gefahr von Stromschlag, Feuer bzw. schweren Verletzungen. WARNUNG Zur Vermeidung von Feuer, Stromschlag und Verletzungen folgende Punkte beachten: 1. Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder von Personen mit mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder eine Einweisung in die sichere Benutzung des Geräts erhalten haben und sie über die entsprechenden Gefahren aufgeklärt wurden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Pflege- und Reinigungsarbeiten dürfen von Kindern ohne Beaufsichtigung nicht ausgeführt werden. 2. Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder angeleitet. 3. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen, auf Bodenflächen ohne Teppichboden wie Vinyl, Fliesen, versiegeltem Holz usw. verwenden. Nicht über lose Gegenstände oder Teppichkanten saugen. Ein Abwürgen der Bürste kann zu vorzeitigem Riemenversagen führen. 4. Die Verwendung als Spielzeug untersagen. Bei Verwendung durch oder in der Nähe von Kindern, Haustieren oder Pflanzen ist besondere Vorsicht geboten. 5. Nur gemäß Beschreibung in dieser Anleitung verwenden. Nur die vom Hersteller empfohlenen Zubehörteile verwenden. 6. Bei beschädigtem Netzkabel oder Stecker nicht verwenden. Gerät beim Kundendienst abgeben, wenn es auf den Boden gefallen ist, beschädigt wurde, im Freien liegen gelassen wurde, ins Wasser gefallen ist oder nicht funktioniert wie es sollte. 7. Ladegerät einschließlich Ladestecker und Ladekontakte nicht mit nassen Händen berühren. 8. In die Öffnungen keine Gegenstände einführen. Nicht mit zugesetzten Öffnungen verwenden. Frei von Staub, Fusseln, Haaren und allen übrigen Dingen halten, die die Luftzirkulation behindern können. 9. Haare, locker sitzende Kleidung, Finger und alle übrigen Körperteile von den Öffnungen und sich bewegenden Teilen fernhalten. 10. Beim Reinigen auf Treppenstufen besonders vorsichtig sein. 11. Nicht zum Aufsaugen von entzündlichen oder brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin noch in Bereichen verwenden, in denen diese Stoffe vorhanden sein können. 12. Nichts damit aufsaugen, das brennt oder Rauch freisetzt, z. B. Zigaretten, Streichhölzer oder heiße Asche. 13. Nicht ohne Filter verwenden. 2 DE 14. Unbeabsichtigtes Einschalten verhindern. Sicherstellen, dass sich der Schalter in Ausschaltstellung be ndet, bevor das Gerät angehoben oder getragen wird. Durch das Transportieren des Geräts mit dem Finger am Einschalter oder durch das Anschließen des Geräts bei aktiviertem Einschalter steigt die Unfallgefahr. 15. Vor etwaigen Einstellungen, vor einem Zubehörwechsel oder zum Einlagern das Gerät immer abschalten. Durch diese Vorsichtsmaßnahme verringert sich die Gefahr eines versehentlichen Gerätestarts. 16. Das Gerät nur mit dem von Tineco angegebenen Ladegerät aufladen. Ein Ladegerät, das für den einen Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung für einen anderen Akku die Brandgefahr erhöhen. 17. Für das Gerät nur die speziell dafür konstruierten Tineco-Akkus benutzen. Die Verwendung eines anderen Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr führen. 18. Unter sehr ungünstigen Umständen kann Flüssigkeit unter Druck aus dem Akku austreten. Kontakt vermeiden. Bei einem versehentlichen Hautkontakt mit Wasser spülen. Falls die Flüssigkeit in die Augen gelangt, zusätzlich einen Arzt aufsuchen. Der Austritt von Flüssigkeit aus dem Akku kann Reizungen oder Verbrennungen verursachen. 19. Keine beschädigten oder veränderten Akkus oder Geräte benutzen. Beschädigte oder veränderte Akkus können unvorhergesehene Reaktionen hervorrufen, die zu Feuer, Explosion oder Verletzungen führen können. 20. Akkus oder Geräte nicht ins Feuer werfen oder hohen Temperaturen aussetzen. Bei einem Brand oder bei Temperaturen über 130 °C besteht Explosionsgefahr. 21. Alle Ladeanleitungen befolgen und den Akku oder das Gerät nicht außerhalb des Temperaturbereichs aufladen, der in der Anleitung angegeben ist. Durch unsachgemäßes Laden oder bei Temperaturen außerhalb des vorgeschriebenen Bereichs kann der Akku beschädigt werden und die Feuergefahr steigt. 22. Reparaturarbeiten einer geschulten Person überlassen. Nur identische Ersatzteile verwenden. Dieses Gerät enthält einen Akku, der nur von quali zierten Personen ausgetauscht werden kann. Nur dadurch kann die Sicherheit des Geräts gewährleistet werden. 23. Dieses Gerät enthält Akkuzellen, die nicht austauschbar sind. Nicht versuchen, das Gerät oder den Akku anders als in den Anleitungen für die Benutzung und Pflege zu reparieren oder zu verändern. 24. Vor dem Anschließen oder Abnehmen des motorisierten Saugaufsatzes immer das Gerät ausschalten. 25. Das Gerät nicht im Freien oder im Auto aufladen oder aufbewahren. Den Akku nur in einem trockenen Raum aufladen, aufbewahren oder verwenden, in dem die Temperatur höher als 4 °C, aber niedriger als 40 °C ist. Das Ladegerät ist nur für den Gebrauch in Gebäuden vorgesehen. 26. Keine ultrafeinen Partikel wie Kalk, Zement, Sägemehl, Gipspulver oder Asche aufsaugen. 27. Das Gerät nicht verwenden, um scharfe Gegenstände wie metallische Nägel, Glasstücke, Büroklammern aus Metall oder Stifte aufzusaugen. 28. Das Gerät nicht zum Aufsaugen von gefährlichen Materialien und Chemikalien, wie z. B. Lösungsmitteln, Abflussreinigern, starken Säuren oder starken Basen, verwenden. 29. Den Betrieb sofort einstellen, wenn das Gerät überhitzt, ungewöhnliche Geräusche macht, ungewöhnliche Gerüche erzeugt, eine geringe Saugleistung erbringt oder Elektrizität austritt. 3 DE 30. Den Staubsauger ausschalten und ihn für eine langfristige Aufbewahrung von der Steckdose trennen. 31. Den Schmutzwasserbehälter nach jedem Gebrauch reinigen, um mögliche Blockierungen zu vermeiden, die zu einer niedrigen Saugleistung, einer Überhitzung des Motors oder einer verringerten Lebensdauer des Geräts führen können. 32. Nach der Verwendung an einem trockenen Ort lagern. 33. Das Gerät nicht in stehendes Wasser stellen oder untertauchen, und überflutete Bereiche nicht reinigen. 34. Alle Daten und technischen Anweisungen dieses Handbuchs basieren auf Ergebnissen von Labortests von Tineco oder von Dritten. Das Unternehmen behält sich alle Rechte für abschließende Erklärungen vor. 35. Vor Reinigung oder Wartung des Geräts stets den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 36. Das Überrollen des Netzkabels mit dem Gerät kann gefährlich sein. 37. Das Gerät nicht verwenden, wenn die Wassertiefe mehr als 5 mm über der Oberfläche liegt. Verwendungsbereich 1. Der kabellose Hartbodenreiniger ist für den Einsatz auf Hartböden im Innenbereich geeignet, wie z. B. Vinyl, Fliesen, versiegeltes Holz usw. Bei Verwendung auf rauen Oberflächen ist die beste Leistung möglicherweise nicht gewährleistet. 2. Das Gerät von Wärmequellen wie Kamin oder Heizung fernhalten, um eine Verformung des Gehäuses zu vermeiden. 3. Keine brennbaren Flüssigkeiten, ultrafeine Partikel, scharfe Gegenstände, gefährliche Stoffe, Chemikalien oder andere brennende oder rauchende Gegenstände wie oben beschrieben aufsaugen. Informationen zur Reinigungslösung 1. Eine große Menge Reinigungslösung, die in den Motor gelangt, kann das Gerät beschädigen. 2. Die Lösung gemäß den Anweisungen im Abschnitt ,,Bedienung" einfüllen. Wir empfehlen die Verwendung der mitgelieferten Reinigungslösung. Das Produkt nicht mit sauren, alkalischen Lösungen oder anderen umweltschädlichen Substanzen verwenden. 3. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden, andernfalls gründlich mit Wasser abspülen. Bei anhaltender Reizung einen Arzt aufsuchen. Bei Verschlucken des Produkts einen Arzt aufsuchen. 4. Die Entsorgung von Schmutzwasser und Lösung muss den örtlichen Umweltschutzbestimmungen entsprechen. 4 DE Informationen zum Gerät 1. Nicht versuchen, das Gerät anders als in den Anleitungen für die Bedienung und Reinigung zu reparieren oder zu verändern. 2. Das Gerät mit dem Tineco-Steckernetzteil aufladen. Eingangsspannung: 100-240 V Wechselstrom. Sowohl hohe als auch niedrige Spannungen können das Steckernetzteil oder das Gerät beschädigen oder sogar den Benutzer verletzen. 3. Beim Reinigen auf Treppenstufen besonders vorsichtig sein. 4. Sicherstellen, dass sich der Schalter in Ausschaltstellung be ndet, bevor das Gerät angehoben oder getragen wird. Das Gerät nicht flach hinlegen oder nach unten lehnen, um zu verhindern, dass Schmutzwasser in den Motor eindringt. 5. Um ein versehentliches Stolpern zu vermeiden, das Gerät in die Ladestation abstellen. 6. Den Schmutzwasserbehälter und den Frischwasserbehälter vor der Verwendung immer ordnungsgemäß einsetzen. 7. Darauf achten, dass das Gerät oder Ladegerät nicht nass wird, um die Gefahr von Feuer oder Verletzungen durch einen Kurzschluss zu vermeiden. Recycling-Hinweise gemäß BattG Der Akku enthält Materialien, die umweltschädlich sind und muss daher vor der Entsorgung aus dem Gerät entfernt werden. Das Gerät muss zum Entfernen des Akkus ausgeschaltet werden. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Batterien und Akkus bitte nur in entladenden Zustand abgeben. Deshalb sind Batterien und Akkus mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Recycling-Hinweise gemäß der WEEE Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle Geräte am Ende der Lebensdauer bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie fachgerecht und umweltschonenden Entsorgt werden können. Die Abbildung links zeigt das Symbol der Mülltonne, das auf die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE) hinweist. Für EU-Länder: Informationen zur EG-Konformitätserklärung nden Sie unter www.tineco.com. 5 DE Symbole: Lesen Sie die Bedienungsanleitung Klasse II Kurzschlussfester Sicherheitstrenntransformator Schaltnetzteil Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen Gleichstrom Wechselstrom Technische Daten Produkt AC-Eingang Spannung Nennleistung Laufzeit Ladedauer Wasserdurchflussrate FWB-Kapazität SWB-Kapazität Schutzklasse iFLOOR 3 SERIE 100 - 240 V 21,6 V 4000 mAh Li-Ion 220 W 20/30 Minuten 4 - 5 Stunden 30/100 ml pro min 0,6 L 0,5 L IPX4 6 DE Übersicht A B C D E F G H I P J Q R K S L T M N U O A. Selbstreinigungstaste B. MAX./ECO C. Ein-/Ausschalten D. Display E. Entriegelung des Frischwasserbehälters F. Griff des Frischwasserbehälters G. Entriegelung des Schmutzwasserbehälters H. Griff des Schmutzwasserbehälters I. Entriegelung der Bürstenrollenabdeckung J. Rohr K. Frischwasserbehälter (FWB) L. Schmutzwasserbehälter (SWB) M. Schwimmer N. Bürstenrollenabdeckung O. Bürstenrolle P. Geruchsneutralisierungs- und Reinigungslösung Q. Reinigungswerkzeug R. Trocken lter und Halterung S. Zubehörhalter T. Steckernetzteil U. Ladestation 7 DE Display A B C D E F A. Symbol für Selbstreinigung B. Anzeige für festsitzende Bürstenrolle C. SWB voll oder blockiert D. Akkuanzeige E. FWB leer F. Max. Leistung 8 DE Zubehör Hinweis: Zubehör kann je nach Markt variieren. Wenn Sie weiteres Zubehör benötigen, besuchen Sie bitte www.tineco.com oder store.tineco.com. Geruchsneutralisierungs- und Reinigungslösung Entfernt Schmutz, Fett und hartnäckige Flecken von den meisten harten Oberflächen wie Fliesen, Marmor, versiegelten Hartholzböden und mehr. Verwenden Sie in Ihrem Gerät immer die Tineco-Reinigungslösung. Geben Sie eine Deckelfüllung der Lösung in jeden vollen Behälter mit sauberem Wasser. Bürstenrolle Der weiche Walzenkopf mit Borsten kann zum gleichzeitigen Saugen und Wischen verwendet werden. Mit der Selbstreinigungsfunktion lässt sich die Bürstenrolle leicht reinigen. Trocken lter Trocken lter und Filternetz blockieren große Partikel und Verunreinigungen und gewährleisten die Langlebigkeit des Geräts. * Bitte installieren Sie den Trocken lter vor dem Gebrauch, andernfalls kann es zu einer schwachen Saugleistung führen. Reinigungswerkzeug Eine Bürste zum Reinigen des SWB, der Bürstenkammer und der Öffnung. Das Werkzeug hat weiterhin ein Ende mit Borsten, um Schmutz und Dreck auf der Walze und dem SWB zu entfernen. 9 DE Montage Zusammenbau/Zerlegen Hinweis: Informationen zum Einsetzen von Wassertank und Bürste nden Sie unter ,,Betrieb" und ,,Wartung". klick Um den Griff zu montieren, setzen Sie ihn in das Gerät ein, bis er hörbar einrastet. Falls der Griff gelöst werden muss, drücken Sie die Feder mit einem Werkzeug (z. B. einem Schraubendreher) und nehmen Sie den gelösten Griff vom Gerät ab. 10 DE Betrieb Verwendung vorbereiten Laden Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch 4 - 5 Stunden lang auf (weitere Informationen nden Sie in der Anleitung zum Aufladen). * Basierend auf den Ergebnissen von Tineco-Labortests. Temperatur im Labor: 4 °C 40 °C Drücken Sie die Taste , um das Gerät standardmäßig ."9&$0 im ECO-Modus zu starten. Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät auszuschalten. Wechseln Sie durch Drücken der ."9&$0 -Taste zwischen ECO- und MAX-Modus. e Betrieb beenden Neu starten Das Gerät hört auf zu arbeiten, wenn es senkrecht gestellt wird und beginnt wieder zu laufen, wenn Sie es nach hinten neigen. * Neigen Sie das Gerät nicht um mehr als 142° nach hinten, um auslaufendes Wasser zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät nach Gebrauch zum Aufladen und Aufbewahren senkrecht auf die Ladestation. Hinweis: · Schaumhaltige Flüssigkeit nicht aufsaugen. · Um auf der Saugfläche verbliebenes Wasser aufzusaugen, schaltet sich das Gerät 3 Sekunden nach dem Ausschalten aus. 11 Frischwasserbehälter befüllen MAX DE Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Frischwasserbehälter, um ihn vom Gerät zu entfernen. ç klick Öffnen Sie den Behälterdeckel, und füllen Sie den Behälter bis zur Markierung Max mit Leitungswasser. Wenn eine gründliche Reinigung erforderlich ist, fügen Sie dem FWB einen Flaschenverschluss der Lösung hinzu, und schließen Sie den Verschluss fest. Hinweis: Verwenden Sie nur Wasser unter 60 °C. VERWENDEN SIE KEIN HEISSES WASSER. æ Setzen Sie den Behälter wieder in das Gerät ein. Wenn Sie den Vorgang korrekt ausgeführt haben, sollten Sie ein ,,Klicken" hören. Anweisungen zum Aufladen Um das Gerät aufzuladen, stellen Sie es auf die Ladestation und schließen Sie das Steckernetzteil an einer Steckdose an. 1. Schließen Sie zum Aufladen des Geräts das externe Ladekabel an der Ladestation und an der Steckdose an. 2. Um Stolpergefahren zu vermeiden, stellen Sie das Gerät während des Ladevorgangs in der Nähe einer Wand auf die Ladestation. Warnung: · Das Gerät nur mit dem von Tineco mitgelieferten Steckernetzteil aufladen. · Bei längerem Nichtgebrauch muss das Gerät einmal alle 3 Monate aufgeladen werden, um eine optimale Leistung zu erzielen. Es kann 4 - 5 Stunden dauern, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. · In einem trockenen Ort lagern. Das Gerät vor Sonnenlicht und Frost schützen. Empfohlener Temperaturbereich: 4 °C 40 °C 12 DE Laufzeit · Im ECO-Modus beträgt die Laufzeit ca. 30 Minuten. Bei Verwendung von MAX-Leistung beträgt die Laufzeit ca. 20 Minuten. · Die geschätzten Laufzeitdaten wurden von einem Tineco-Labor ermittelt. Ladedauer · Ein vollständiger Ladezyklus dauert etwa 4 - 5 Stunden. · Die geschätzten Daten wurden von einem Tineco-Labor unter Verwendung von Umgebungstemperaturen zwischen 4 °C und 40 °C ermittelt. Anzeigen Bei Verwendung Volle Leistung Mittlere Leistung Geringe Leistung Akkustand niedrig, bitte aufladen. Aus: kein Strom- oder Akkufehler. Anzeige blinkt: FWB ist leer. Anzeige blinkt: SWB ist voll oder Kanal ist blockiert. Anzeige blinkt: Bürstenrolle ist nicht eingesetzt oder blockiert. Anzeige blinkt: Das Gerät benötigt eine Selbstreinigung. Während des Ladezyklus Anzeigen blinken nacheinander. 13 DE Wartung Hinweis: · Um eine optimale Leistung zu gewährleisten und Gerüche zu vermeiden, SWB, Schwimmer, Filter, Bürstenrolle und Bürstenrollenabdeckung nach jedem Gebrauch stets vollständig reinigen und trocknen. · Sicherstellen, dass alle Teile korrekt eingesetzt sind, da das Gerät sonst möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert. · Das Gerät nach Wartungsarbeiten senkrecht auf die Ladestation stellen. Das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen und es an einem trockenen Ort aufbewahren. Gerät ."9&$0 Schalten Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten aus, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Verwenden Sie ein Tuch, um die Oberfläche mit einem neutralen Reinigungsmittel zu reinigen. Das Tuch sollte trocken sein, damit kein Wasser in das Gerät eindringen kann. Schmutzwasserbehälter klick · Wenn das schmutzige Wasser die Maximallinie erreicht, schaltet sich das Gerät aus und zeigt eine Erinnerung auf dem Display an. · Den Tankdeckel nach oben ziehen, um den SWB zu leeren. Verbleibende Verschmutzungen mit dem Reinigungswerkzeug entfernen. Das Innere des SWB ausspülen und ihn wieder in das Gerät einsetzen. 14 DE Filter und Schwimmer Wenn der Filter und der Schwimmer verstopft sind, spülen Sie sie mit Wasser ab. Nehmen Sie den Filter aus dem Behälterdeckel, entfernen Sie den Schwimmer, und spülen Sie beide Teile mit Wasser ab. Trockenfilter Fassen Sie den vertieften Bereich auf jeder Seite des Trocken lters und ziehen Sie ihn nach oben. Spülen Sie ihn unter fließendem Wasser ab. Der Filter muss vollständig trocken sein, bevor Sie ihn wieder in den Deckel des SWB einsetzen. * Ein Ersatz-Trocken lter ist für bequemen Austausch im Lieferumfang des Geräts enthalten. Selbstreinigung der Bürstenrolle 1. Das Gerät nach der Verwendung wieder auf der Ladestation abstellen. Wenn das Symbol für die Selbstreinigung blinkt, drücken Sie die Selbstreinigungstaste und starten Sie den Vorgang. 2. Nach Abschluss des Ladevorgangs beginnt das Gerät mit dem Aufladen. Reinigen Sie den Schmutzwasserbehälter nach Abschluss der Reinigung. Hinweis: · Achten Sie darauf, dass die Ladestation eingesteckt ist und der Akku über ausreichend Ladung verfügt. · Reinigen Sie vor dem Selbstreinigungszyklus den SWB, und stellen Sie sicher, dass der Wasserstand im FWB 40 % übersteigt. 15 DE Bürstenrollenabdeckung Halten Sie den Knopf gedrückt und ziehen Sie den vorderen Griff nach oben, um die Abdeckung zu entfernen. klick ç Spülen Sie sie mit Wasser ab. æ Wenn Sie die Bürstenrollenabdeckung austauschen, rasten Sie sie immer ein, um ein Auslaufen zu vermeiden. Bürstenrolle Entfernen Sie die Bürstenrolle, indem Sie die Bürstenrollenlasche greifen und nach oben ziehen. Entfernen Sie die Bürstenrollenlasche. Entfernen Sie mit dem Reinigungswerkzeug die um die Bürstenrolle gewickelten Haare und Rückstände, und spülen Sie sie mit Wasser ab. Setzen Sie die Bürstenrolle wieder in den Zubehörhalter ein, und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder in das Gerät einsetzen. Entfernen Sie Haare und Schmutz mit einem Papiertuch oder einem feuchten Tuch aus der Bürstenrollenkammer und der Öffnung. Setzen Sie die Bürstenrolle wieder ein, indem Sie das Bürstenrollenende in die rechte Seite der Halterung einsetzen und die Zuglasche durch Drücken nach unten einrasten lassen. 16 DE Störungsbehebung Problem Gerät funktioniert nicht Schwache Saugleistung Anzeige für festsitzende Bürstenrolle blinkt Anzeige ,,FWB leer" blinkt Anzeige ,,SWB voll" blinkt Alle Leuchten sind im Betrieb erloschen Mögliche Ursache Lösung Kein Strom Gerät aufladen Automatischer Überhitzungsschutz Nach dem Abkühlen neu starten Schmutzkanal ist blockiert Der Trocken lter wurde nicht eingesetzt oder er ist verschmutzt 1. Bürstenrolle ist blockiert 2. Die Bürstenrolle ist nicht eingesetzt Schmutzkanal und SWB reinigen Setzen Sie den Trocken lter ein oder reinigen Sie ihn und lassen Sie ihn vollständig trocknen 1. Blockaden beseitigen 2. Bürstenrolle richtig einsetzen FWB ist leer FWB nachfüllen Das Schmutzwasser im SWB hat Schmutzwasser leeren und SWB die MAX-Linie erreicht wieder einsetzen Akku überhitzt oder defekt Gerät abkühlen lassen und neu starten Akku-Anzeige blinkt Akku schwach Gerät aufladen oder neu starten Symbol für Selbstreinigung blinkt Bürstenrolle ist verschmutzt Selbstreinigung starten MAX-Symbol blinkt Motorstörung An Kundendienst wenden Hinweis: Wenn der obige Leitfaden zur Fehlerbehebung keine Lösung bietet, besuchen Sie unsere Website www.tineco.com für weitere Hilfe. 17 DE Garantie 2-JAHRES-GARANTIE · Gilt nur für Einkäufe bei autorisierten Händlern von Tineco. · Unterliegt der Einhaltung der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Anforderungen und weiteren nachfolgend beschriebenen Bedingungen. · Diese Gewährleistung unterliegt der Gesetzgebung des Landes, in dem der Kauf getätigt wurde. Wir gewähren eine Gewährleistung von 2 Jahren oder eine Gewährleistungsdauer, die durch geltende lokale Gesetze festgelegt ist, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist. DECKUNG · Ihr Tineco-Gerät hat eine 2-jährige Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler, wenn es für den privaten Haushalt gemäß der Tineco-Bedienungsanleitung verwendet wird. Für Motorzubehör und Batterien, die separat erworben wurden, gilt eine 1-jährige Garantie. · Diese Garantie bietet Ihnen ohne zusätzliche Kosten alle Arbeitskräfte und Teile, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät während des Garantiezeitraums in einwandfreiem Betriebszustand ist. · Diese Garantie ist nur gültig, wenn das Gerät in dem Land benutzt wird, in dem es verkauft wurde. KEINE DECKUNG Tineco haftet nicht für Kosten, Schäden oder Reparaturen, die wie folgt entstanden sind: · Geräte, die von einem nicht autorisierten Händler gekauft wurden. · Unvorsichtige Bedienung oder Handhabung, Fehlbedienung, Missbrauch und / oder mangelnde Wartung oder Verwendung, die nicht der Tineco-Bedienungsanleitung entspricht. · Verwendung des Geräts zu anderen als normalen Haushaltszwecken, z. B. für kommerzielle Zwecke oder zur Vermietung. · Verwendung von Teilen, die nicht der Tineco-Bedienungsanleitung entsprechen. · Verwendung von anderen Teilen und Zubehör die nicht von Tineco hergestellt oder empfohlenen wurden. · Äußere Faktoren, die nicht mit Produktqualität und Benutzung zusammenhängen, wie z. B. Witterungseinflüsse, Änderungen, Unfälle, Stromausfälle, Spannungsspitzen oder höhere Gewalt. · Reparaturen oder Änderungen, die von unbefugten Personen durchgeführt wurden. · Blockierungen oder anderes gefährliches Material wurde nicht aus dem Gerät entfernt. · Normale Abnutzungserscheinungen einschließlich normaler Verschleißteile wie durchsichtiger Behälter, Gurt, Filter, HEPA, Bürste und Netzkabel (oder bei denen äußere Schäden oder Missbrauch diagnostiziert werden), Teppich- oder Bodenschäden, die nicht den Herstellerangaben entsprechen. · Reduzierung der Entladezeit des Akkus aufgrund von Alterung oder Verwendung des Akkus. 18 DE GARANTIEBESCHRÄNKUNGEN · Alle stillschweigenden Garantien in Bezug auf Ihr Gerät, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, die Gewährleistung der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck, sind auf die Dauer dieser Garantie beschränkt. · Die Garantie gilt nur für den ursprünglichen Besitzer und den Originalakku, eine Übertragung ist ausgeschlossen. · Diese eingeschränkte Garantie gibt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte. Sie können auch weitere Rechte haben, die sich je nach Region unterscheiden. · Die Garantie gilt möglicherweise nicht in allen Fällen, abhängig von Faktoren wie der Verwendung des Produkts, dem Ort, an dem das Produkt gekauft wurde oder von wem Sie das Produkt gekauft haben. Bitte überprüfen Sie die Garantie sorgfältig und wenden Sie sich bei Fragen an den Hersteller. GARANTIELEISTUNGEN Registrierung: Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr Gerät nach dem Kauf auf der of ziellen Website von Tineco (www.tineco.com) zu registrieren, um exklusive Vorteile zu genießen. Geben Sie zur Registrierung bitte die vollständige Seriennummer ein (auf der Rückseite des Geräts) ein. Ihre Garantieansprüche sind bei Nichtregistrierung Ihres Produkts nicht beeinträchtigt. & Garantieansprüche geltend machen: Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf. Um unsere eingeschränkte Garantie in Anspruch zu nehmen, müssen Sie Ihre Seriennummer und den OriginalKaufbeleg mit dem Kaufdatum und der Bestellnummer bereitstellen. Die ganze Arbeit wird von Tineco oder einem autorisierten Kundendienst ausgeführt. Ersetzte defekte Teile werden Eigentum von Tineco. Eine Reparatur im Rahmen dieser Garantie verlängert den Zeitraum der Garantie nicht. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice Hotline: 0800-7262-2622 Besuchen Sie die Tineco-Website www.tineco.com für professionellen Kundendienst. 19