User Manual for REKKORD models including: F 110, F 110P, F 110P Fully Automatic Turntable, F 110P, Fully Automatic Turntable, Automatic Turntable, Turntable
Rekkord F110 ab € 384,00 (2022) | Preisvergleich Geizhals Österreich
Index of /pictures/data
File Info : application/pdf, 12 Pages, 1.72MB
DocumentDocumentF 110 F 110P Bedienungsanleitung Operating manual 11 3 4 7 5 8 9 6 10 DEUTSCH 1 Abdeckhaube 2 Scharnier 3 Lifthebel 4 Drehzahlschalter 5 Start-Stop-Schalter 6 Transportsicherung 7 Tonarmstütze 8 Phonokabel 9 Massenkabel 10 Spannungsversorgung 11 Tonabnehmer Vorbereitung Entnehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile der Verpackung. Bitte bewahren Sie alle Verpackunggsteile für einen eventuellen späteren Transport auf. Entfernen Sie durch seitlichen Druck die beiden Transportsicherungen 6 (Fig. 1). Plattenteller aufsetzen und die in der Mitte des Plattentellers angebrachte Sicherung nach unten drücken, bis sie in die Rille der Plattentellerachse einrastet (Fig. 2). Plattentellerbelag auflegen. Scharniere 2 in die dafür vorgesehenen Aussparungen einstecken (Fig. 3). Schieben Sie die Abdeckhaube 1 parallel zu der Stellung der Scharniere 2 (Öffnungswinkel ca. 60°) satt in diese ein. In dieser Stellung läßt sich die Abdeckhaube jederzeit wieder abnehmen. Anschluss des Netzgerätes Das mitgelieferte Netzgerät wird an die Anschlussbuchse 10 auf der Rückseite des Gerätes angeschlossen. Primärseitig ist das Netzgerät entsprechend der Spannungsangabe auf dem Typenschild entweder in die Netzsteckdose mit 230 V/50 Hz oder 115 V/60 Hz einzustecken. Fig. 1 Fig. 2 Anschluss an den Verstärker (F110) Verbinden Sie die RCA-(Cinch)-Stecker des Phonokabels 8 mit dem Phono-Magnet-Eingang des Verstärkers oder Vorverstärkers (rot oder schwarz = rechter Kanal, weiß = linker Kanal). Den Masseanschluss 9 an die Masseschraube des Verstärkers oder Vorverstärkers anschließen. Anschluss an den Verstärker (F110 P) Verbinden Sie die RCA-(Cinch)-Stecker des Phonokabels 8 mit dem Line-Eingang (z.B. CD/AUX) des Verstärkers (rot oder schwarz = rechter Kanal, weiß = linker Kanal). Der Masseanschluss 9 wird bei Modellen mit integriertem Vorverstärker nicht benötigt. Fig. 3 Automatischer Start, Drehzahlauswahl 33/45 Entsprechend der aufgelegten Schallplatte muß die Drehzahl gewählt werden. Mit der Wahl der Plattentellerdrehzahl 33 oder 45 U/min 4 wird automatisch auch der Plattendurchmesser für den automatischen Start vorgewählt. Nadelschutz für die Abtastnadel nach vorne abziehen und Taste 5 auf Start schieben. Der Tonarm setzt automatisch auf der Schallplatte auf. Manueller Start, Stop Entsprechend der aufgelegten Schallplatte muß die Drehzahl gewählt werden. Wählen Sie mit dem Schalter 4 die Drehzahl 33 oder 45 U/min. Ziehen Sie den Nadelschutz nach vorne ab und bringen Sie den Lifthebel 3 in Stellung . Nehmen Sie den Tonarm von der Tonarmstütze 7 und schwenken Sie ihn über die Einlaufrille der Schallplatte. Der Tonarm wird jetzt mit dem Lifthebel 3 bedämpft und plattenschonend abgesenkt . Mit dem Lifthebel kann der Tonarm an jeder beliebigen Stelle - auch zur kurzzeitigen Spielunterbrechung - abgehoben werden (Lifthebel in Stellung ). Der Plattenteller dreht sich weiter. Am Ende der Schallplatte wird der Tonarm automatisch zur Tonarmstütze zurückgeführt und das Gerät abgeschaltet. Sie können den Plattenspieler auch abschalten, indem Sie die Taste 5 auf Stop schalten, oder den Lifthebel 3 in Stellung bringen und den Tonarm auf die Tonarmstütze 7 zurückführen. ENGLISH 1 Dustcover 2 Hinge 3 Cue control 4 Speed selector 5 Start-Stop-Switch 6 Transportation lock 7 Tonarm rest 8 Phonocable 9 Ground 10 Socket for power supply 11 Stylus Preliminary operations Unpack the unit and all accessories. Please keep the packaging for future use when transporting the device. Remove the two transport lockings 6 by pressing them sidewards (fig. 1). Fit the platter and depress the locking mechanism in its centre until it engages in the groove of the platter spindle (fig. 2). Insert the hinges 2 in the appropriate recesses (fig. 3). Slide the cover 1 parallel to the position of the hinges 2 (opening angle approximately 60°) until it locks in position. In this position, the cover can be removed at any time. Power supply The delivered power supply will be connected to the socket 10 at the back of the device. The mains set, corresponding to the voltage indication on the nameplate has to be plugged in to a power-supply plug either with 230V/50 Hz or 115 V/60 Hz on the primary side. Connection to amplifier or preamp (F110) Connect the phonocables 8 to the phono-magnetic-inputs of the amplifier or preamp (red or black RCA-type plug = right channel, white RCA-type plug = left channel). Connect Ground 9 to the ground connector of your amplifier or preamp. Connection to amplifier (F110 P) Connect the phonocables 8 to a Line Input (CD/AUX) of your amplifier (red or black RCA-type plug = right channel, white RCA-type plug = left channel). The Ground 9 has no function in this case. Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Automatic start, speed selection 33/45 The speed must be selected according to the record which is in place. If the turntable speed is set to 33 or 45 rpm 4 the record size is automatically selected for the automatic start. Remove stylus cover forwards for the pick-up stylus and move switch 5 to Start. The pick-up arm automatically lowers onto the record. Manual start, stop The speed must be selected according to the record which is in place. Use switch 6 to select a speed of 33 or 45 rpm. Remove stylus cover forwards and move lift lever 3 into position . Now position the tonearm over the lead-in groove of the record. The tonearm can now lowered slowly onto the record using the cueing lever 3 , thus preventing damage to your records. The tonearm can be raised at any position, also for brief interruptions when playing, by using the cue control lever (cueing in position ). The platter continues to rotate in this case. At the end of record, the tonearm is automatically repositioned back on the tonearm post and the unit is switched off. -- You can also switch off the turntable by setting switch 5 to Stop or setting the cueing lever 3 to position and repositioning the tonearm on the tonearm rest 7. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Um Brandgefahr oder elektrischen Schäden vorzubeugen, darf das Gerät nicht Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt werden. Bitte öffnen Sie das Gerät nicht! Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien von Kindern fern. Bei Missbrauch könnte Erstickungsgefahr bestehen. Entsorgung von Elektrogeräten durch Verbraucher in privaten Haushalten innerhalb der EU Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit nicht in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umweltgerechten Entsorgung bei den örtlichen Behörden, bei Wertstoffhöfen, oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben. Dieses Produkt entspricht den geltenden EU-Vorschriften Safety precautions CAUTION! To prevent the risk of fire or electrical damage, do not expose the device to moisture or rain. Please do not open the device! Keep the packaging material, such as plastic foils, away from children. Danger of asphyxiation by misuse. Disposal of electrical appliances by consumers in private households within the EU At the end of its lifetime, do not throw the device away with the normal household waste. Ask about the options for environmentally sound disposal at the local authorities, at recycling centers, or where you purchased the device. This product complies with applicable EU regulations. Technische Daten Riemenantrieb Netzspannung Netzfrequenz Leistungsaufnahme Plattenteller-Drehzahlen (U/min) Gleichlaufschwankungen WRMS / DIN Störspannungsabstand (DIN 45500) Rumpel-Fremdspannungsabstand Rumpel-Geräuschspannungsabstand Effektive Tonarmlänge Kröpfungswinkel Überhang Tangentialer Spurfehlwinkel Tonabnehmer Empfohlene Auflagekraft Übertragungsbreich Übertragungsfaktor Abtastfähigkeit Tonabnehmergewicht Abmessungen (BxHxT) Technical data Belt Drive Main voltage Line frequency Power equirement Platter speeds (rpm) Wow and flutter Signal-to-noise ratio (DIN 45500) Rumpel unweighted signal-to-noise Rumpel weighted signal-to-noise Effective tonearm length Offset angle Overhang Tangential tracking error Cartridge Tracking force Frequency range Output Tracking capability Cartridge weight Dimensions (WxHxD) 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz 50 / 60 Hz 1,5 W 33, 45 +/- 0,1 / 0,04 % 42 dB 65 dB 211 mm 26° 19,5 mm 0,15° / cm Rad. OM 10 15 mN (1,5g) 20 Hz - 20 kHz 4 mV / 1000 Hz, 5 cm/sec. 70 um 5g 430 x 365 x 130 mm More info www.rekkord-audio.com Ask us Technicalquestions: support@rekkord-audio.com General questions: info@rekkord-audio.com REKKORD Audio a Divisionof AudioTuningVertriebs GmbH Billingaddress: Margaretenstrasse 98 A-1050Wien AUSTRIA Headquarter & Logistics: Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf Analogweg 1,2130Mistelbach AUSTRIA