Instruction Manual for BRAYER models including: BR2112, Double Slice Toaster, BR2112 Double Slice Toaster, Slice Toaster, Toaster

instr BR2112

Инструкция

ТОСТЕР BRAYER BR2112 – характеристики, подробные описание и фото, отличительные особенности

instr BR2112


File Info : application/pdf, 32 Pages, 1.35MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

uovfllm2aolo34ydrykoimai2mjb8lv4
Instruction manual   
Toaster BR2112  BR2112

brayer.ru



EN......................................................................................................................................3 DE......................................................................................................................................9 RU ...................................................................................................................................16 KZ ....................................................................................................................................23

TOASTER BR2112

A toaster is a household appliance intended for quick toasting of thin slices of bread (toasts).

DESCRIPTION

1. Slots for bread toasting

2. Carriage control lever

3

3. Toasting stop button « »

6

4. Toasting level control knob «1-2-3-4-5-6-7»

5

5. Defrosting mode button « »

6. Reheating mode button « » 7. Power cord storage 8. Crumb tray

ENEN 3
1 2
4

ATTENTION!

For additional protection it is reasonable to install a

residual current device (RCD) with nominal operation 8

current not exceeding 30 mA, to install RCD, contact

7

a specialist.

4 EN
SAFETY MEASURES AND OPERATION RECOMMENDATIONS
Read the operation manual carefully before using the toaster maker; after reading, keep it for future reference.
· Use the unit for its intended purpose only, as it is stated in this manual.
· Mishandling the unit can lead to its breakage and cause harm to the user or damage to the user's property, which is not covered by warranty.
· Make sure that the operating voltage of the unit indicated on the label corresponds to your home mains voltage.
· Connect the power plug to the socket with reliable grounding contact. In case of short circuit the grounding reduces the risk of electric shock.
· Contact an electrical technician, if you are not sure that your sockets are installed properly and grounded.
· Do not connect the unit to external timers or remote control mains sockets.
· To avoid fire, do not use adapters for plugging the w in.
· Install and use the toaster maker on a flat, dry, steady and heat-resistant surface with free access to the mains socket.
· Use the unit in a well-ventilated room, for normal air

circulation the free space around the toaster maker should be at least 10-15 cm on each side. · During the toaster maker operation do not allow the unit body to come in contact with curtains, wall coverings, clothing, kitchen towels or other flammable materials. · Do not use the unit outdoors. · It is recommended not to use the unit during lightning storms. · Protect the toaster maker from impacts, falling, vibrations and other mechanical stress. · Never leave the unit connected to the mains unattended. · Do not cover the toaster with any foreign objects during its operation. · Do not use the unit near heating appliances, heat sources or open flame. · Do not use the toaster maker in places where aerosols are used or sprayed, and in proximity to inflammable liquids. · Do not use the toaster maker in proximity to the kitchen sink, in bathrooms, near swimming pools or other containers filled with water. · If the toaster maker is dropped into water, unplug it immediately, and only then you can take the unit out of water. Apply to the service center for testing or repairing the unit. · Do not let the power cord touch hot surfaces and sharp edges of furniture.

· Do not move the toaster maker when it is hot; wait until it cools down completely.
· Do not switch the toaster maker on without products. · To avoid risk of fire, do not put oversized food into the
toaster, do not wrap the food in food-grade foil. · Do not remove the toasts during the unit operation.
ATTENTION! Select and set the required toasting level correctly, the bread can catch fire if you toast it too long.
· Do not use the toaster for toasting pastries with too much sugar or filled with jam or marmalade.
· The metal parts heat up strongly during the toaster operation, be careful and do not touch its hot surfaces.
· Unplug the unit after usage or before cleaning. When unplugging the toaster maker, hold the power plug and carefully remove it from the mains socket, do not pull the power cord, as this can lead to its damage and cause a short circuit.
· Do not touch the unit body, the power cord and the power plug with wet hands.
· For child safety reasons do not leave polyethylene bags used as packaging unattended.
ATTENTION! Do not allow children to play with polyethylene bags or packaging film. Danger of suffocation!

EN 5
· The unit is not intended for usage by children. · Do not leave children unattended to prevent using
the unit as a toy. · Do not allow children to touch the operating surface,
the unit body, the power cord or the power plug during operation of the unit. · Be especially careful if children or disabled persons are near the operating unit. · During the unit operation and breaks between operation cycles, place the unit out of reach of children. · The unit is not intended for usage by physically or mentally disabled persons (including children) or by persons lacking experience or knowledge if they are not under supervision of a person who is responsible for their safety or if they are not instructed by this person on the usage of the unit. · From time to time check the power cord integrity. · If the power cord is damaged, it should be replaced by the manufacturer, a maintenance service or similar qualified personnel to avoid danger. · Do not repair the unit by yourself. Do not disassemble the unit by yourself, if any malfunction is detected, and after the unit was dropped, unplug it and apply to the authorized service center. · To avoid damages, transport the unit in the original package. · Keep the unit in a dry cool place out of reach of children and disabled persons.

6 EN
THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE ONLY, DO NOT USE THE UNIT FOR COMMERCIAL OR LABORATORY PURPOSES.
BEFORE THE FIRST USE
After unit transportation or storage at negative temperature, unpack it and wait for 3 hours before using.
· Unpack the unit and remove all the packaging materials.
· Keep the original package. · Read the safety measures and operating
recommendations. · Check the delivery set. · Examine the unit for damages, in case of damage do
not plug it into the mains. · Make sure that specified specifications of power
supply voltage of the unit correspond to the specifications of your mains. · Clean the unit body surface with a soft, slightly damp cloth, and then wipe it dry. · On the bottom part of the toaster body there is a cord storage (7). Select optimal length of the power cord laying it in a corresponding way. · Connect the power plug to the mains socket and set the toasting level control knob (4) to the position «7». Switch the unit on by pressing on the carriage control lever (2), the lever (2) will be fixed in the

lower position, and the toasting stop button (3) « » illumination will light up. · At the end of the set time the toaster will automatically switch off and the lever (2) will return to the initial position. · During the first switching on the heating elements burn, therefore occurrence of a small amount of smoke or foreign smell is possible. It is normal and is not a warranty case. · If necessary, switch the toaster on for several times.
MAKING TOASTS
ATTENTION!
- Never try to take jammed toasts out of the operating toaster with your hands or with metal objects, as contact of the metal object with the heating el¬ement under voltage may cause electric shock.
- Unplug the unit and wait until the toaster cools down. After that you can take the jammed toasts out with a sui¬table wooden or plastic spatula.
- To avoid getting burns, do not touch metal parts of the toaster with your hands or open par¬ts of your body during toaster operation.
· Put two slices of bread into the slots for bread toasting (1).
· Insert the power plug into the mains socket.

· Set the toasting level of the toasts by turning the control knob (4):
«1» - minimal toasting level;
«7» - maximal toasting level.
Notes:
- the toasting level depends on the sort of bread and thickness of slices. Optimal thickness of the slices should not exceed 25 mm;
- select the toasting level by setting the control knob (4) to the¬ needed position.
- do not use very thin slices of bread, because they do not center in the toaster.
· Press on the carriage control lever (2) until fixed, the toasting stop button (3) « » illumination will light up.
· When the toasts are ready, the toaster will be switched off automatically, the lever (2) will return to its initial position.
TOASTING STOP BUTTON (3) « »
· If you need to switch the toaster off or stop the toasting process, press the button (3) « ».
· The toaster will be switched off, and the lever (2) will return to the initial position.
DEFROSTING MODE BUTTON (5) « »
· To toast frozen bread, put the slices in to the slots for

EN 7
bread toasting (1). Set the required toasting level with the control kn¬ob (4), press the carriage control lever
(2) until it latches and then press the button (5) « »;
the button (5) « » and the stop button (3) « » illumination will light up.
REHEATING MODE BUTTON (6) « » · To reheat cold toast, put the toasts in to the slots (1),
press on the carriage control lever (2) until it latches,
then press the «reheat» button (6) « », the butt¬on
(6) « » and the stop button (3) « » illumination will light up.
CRUMB TRAY · Bread crumbs are accumulated in the tray (8),
regularly clean the tray (8). · Switch the toaster off and unplug the power cord plug
from the mains socket, wait until the toaster cools down. · Remove the crumb tray (8), clean it off the crumbs and inst¬all the tray back to its place.
CLEANING AND CARE · Before cleaning unplug the unit and leave it open to
cool down. · Wipe the toaster maker body with a slightly damp
cloth, and then wipe it dry.

8 EN
· Do not use metal brushes, abrasives, or solvents to clean the toaster maker, of the toaster maker body.
· Regularly clean the tray (8). Attention!
To avoid electric shock do not immerse the toaster maker, the power cord or the plug into water or other liquids.
STORAGE · Clean the toaster maker before taking it away for
long storage. · Keep the unit in a dry cool place out of reach of
children and disabled persons.
DELIVERY SET Waffle maker: 1 pc. Instruction: 1 pc.
TECHNICAL SPECIFICATIONS · Power supply: 220-240 V, ~ 50 Hz · Rated input power: 780-930 W
RECYCLING To prevent possible damage to the environment or harm to the health of people by uncontrolled waste disposal, after expiration of the service life of the unit or the batteries (if included), do not discard them with usual

household waste, take the unit and the batteries to specialized stations for further recycling.
The waste generated during the disposal of products is subject to mandatory collection and consequent disposal in the prescribed manner.
For further information about recycling of this product apply to a local municipal administration, a household waste disposal service or to the shop where you purchased this product.
The manufacturer reserves the right to change the design, structure and specifications not affecting general operation principles of the unit, without prior notice.
The unit operating life is 3 years
The manufacturing date is specified in the serial number.
In case of any malfunctions, it is necessary to apply promptly to the authorized service center.

TOASTER BR2112

Der Toaster ist ein elektrisches Haushaltsgerät zum schnellen Toasten dünner Brotscheiben (Toasts).

BESCHREIBUNG

1. Toastschächte

2. Betriebshebel

3

3. Toastenstopptaste « »

6

4. Toastgradregler ,,1-2-3-4-5-6-7"

5

5. Auftaubetriebstaste « »

6. Aufheizbetriebstaste « » 7. Netzkabelaufbewahrung 8. Krümelschale

DEDE 9
1 2
4

ACHTUNG!

Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den

FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im

Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich 8

dafür an einen Spezialisten.

7

10 DE
SICHERHEITSHINWEISE UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Bevor Sie das Toaster benutzen, lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
· Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und laut dieser Bedienungsanleitung.
· Missbrauch des Geräts kann zu seiner Störung führen, den Benutzer oder sein Eigentum beschädigen und ist kein Garantiefall.
· Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung und die Netzspannung übereinstimmen.
· Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose mit einem zuverlässigen Erdungskontakt. Bei einem Kurzschluss verringert die Erdung das Stromschlagrisiko.
· Wenden Sie sich an einen Elektriker, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Steckdosen richtig installiert und geerdet sind.
· Verwenden Sie keine Adapterstecker beim Anschließen des Toaster ans Stromnetz, um das Brandrisiko zu vermeiden.
· Schließen Sie das Gerät an keine externen Schaltuhren oder elektrischen Steckdosen mit Fernbedienung an.
· Stellen und benutzen Sie den Toaster auf

einer ebenen, trockenen, standfesten und
hitzebeständigen Oberfläche mit immer freiem Zugang zur Steckdose auf. · Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum, für eine normale Luftzirkulation soll der Freiraum um das Toaster auf jeder Seite mindestens
10-15 cm betragen.
· Wenn Sie das Toaster betreiben, soll das
Gerätegehäuse mit keinen Vorhängen, Wandbeschichtungen, Kleidung, Küchentüchern oder
anderen leichtentzündbaren Materialien in Berührung kommen.
· Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu benutzen.
· Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu benutzen.
· Schützen Sie den Toaster vor Stößen, Stürzen, Vibrationen und anderen mechanischen
Einwirkungen.
· Lassen Sie das ans Stromnetz angeschlossene Gerät nie unbeaufsichtigt.
· Es ist verboten, den Toaster während des Betriebs
mit Fremdgegenständen abzudecken. · Benutzen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Heizgeräten, Wärmequellen oder offenem Feuer nicht.
· Es ist verboten, den Toaster an den Orten, wo
Sprays verwendet werden, sowie in der Nähe von
leichtentzündbaren Flüssigkeiten, zu benutzen.

· Benutzen Sie den Toaster in der Nähe von Spülbecken, in Badezimmern und neben den Wasserbecken oder anderen mit Wasser gefüllten Behältern nicht.
· Falls der Toaster ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus, erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser heraus. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, um das Gerät prüfen oder reparieren zu lassen.
· Achten Sie darauf, dass das Netzkabel heiße Oberflächen und scharfe Möbelkanten nicht berührt.
· Stellen Sie das heiße Toaster nicht um, warten Sie ab, bis es vollständig abkühlt.
· Schalten Sie das Toaster ohne Nahrungsmittel nicht ein.
· Um das Brandrisiko zu vermeiden, legen Sie keine großen Nahrungsmittel in den Toaster und wickeln Sie die Nahrungsmittel in Haushaltsfolie nicht ein.
· Es ist nicht gestattet, die Toasts während des Gerätebetriebs herauszunehmen.
ACHTUNG!
Wählen und stellen Sie den Toastgrad richtig ein, bei längerem Toasten können sich die Toasts entzünden.
· Toasten Sie keine Backwaren mit hohem Zuckergehalt und Marmeladen- oder Konfitürenfüllung.

DE 11
· Während des Toasterbetriebs werden die Metallteile sehr heiß, seien Sie vorsichtig und berühren Sie keine heißen Oberflächen.
· Trennen Sie das Gerät nach dem Gebrauch oder vor der Reinigung vom Stromnetz unbedingt ab. Wenn Sie den Toaster vom Stromnetz abtrennen, halten Sie den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie das Netzkabel nicht, da es zu seiner Beschädigung und einem Kurzschluss führen kann.
· Berühren Sie das Gerätegehäuse, das Netzkabel und den Netzstecker mit nassen Händen nicht.
· Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie Plastiktüten, die als Verpackung verwendet werden, nie ohne Aufsicht.
ACHTUNG!
Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
· Das Gerät ist nicht für Kinder bestimmt. · Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen. · Lassen Sie Kinder die Arbeitsfläche, das
Gerätegehäuse, das Netzkabel oder den Netzstecker während des Gerätebetriebs nicht berühren. · Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte Personen während des Gerätebetriebs in der Nähe aufhalten.

12 DE
· Während des Betriebs und der Pausen zwischen den Betriebszyklen stellen Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf.
· Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit Körper-, Nerven- und Geistesstörungen oder Personen ohne ausreichende Erfahrung und Kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich unter Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, nicht befinden oder entsprechende Anweisungen über die Nutzung des Geräts nicht bekommen haben.
· Prüfen Sie die Unversehrtheit des Netzkabels von Zeit zu Zeit.
· Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom Hersteller, vom Kundendienst oder von ähnlich qualifiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
· Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig auseinanderzunehmen; bei der Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im Sturzfall, trennen Sie es vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an einen Kundendienst.
· Um Beschädigungen zu vermeiden, transportieren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
· Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen und für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.

DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBOTEN, DAS GERÄT ZU HANDELS- ODER LABORZWECKEN ZU BENUTZEN.
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Packen Sie das Gerät aus und warten Sie 4 Stunden, bevor Sie es bei einer negativen Temperatur transportieren oder bewahren.
· Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
· Bewahren Sie die Originalverpackung auf. · Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und
Bedienungsempfehlungen durch. · Prüfen Sie die Komplettheit. · Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen; wenn
es beschädigt ist, schließen Sie es ans Stromnetz nicht an. · Wischen Sie das Gerätegehäuse ab (4), machen Sie das Toaster auf und wischen Sie die Arbeitsflächen (2) mit einem leicht angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie sie ab. · Am Unterteil des Toastergehäuses gibt es eine Netzkabelaufbewahrung (7), wählen Sie die optimale Länge des Netzkabels, indem Sie es richtig auslegen. · Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose ein,

stellen Sie den Toastgradregler (4) auf ,,7", schalten Sie das Gerät durchs Drücken des Betriebshebels (2) ein, dabei rastet der Hebel (2) in der unteren Position ein, und die Beleuchtung der Toastenstopptaste (3)
« » leuchtet. · Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich der
Toaster automatisch aus, und der Hebel (2) kehrt in seine Ausgangsstellung zurück. · Die Heizelemente verbrennen beim ersten Einschalten, das kann zur Entstehung von einer kleinen Menge Rauch und Fremdgeruch führen. Das ist normal und kein Garantiefall. · Bei der Notwendigkeit schalten Sie den Toaster mehrmals ein.
TOASTEN
ACHTUNG!
- Versuchen Sie nicht, die eingeklemmten Toasts mit den Händen oder Metallgegenständen aus dem funktionierenden Toaster herauszuziehen; der Kontakt eines Metallgegenstandes mit einem Heizelement unter Spannung kann zu einem elektrischen Schlag führen.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, warten Sie ab, bis der Toaster abkühlt, und erst dann können die eingeklemmten Toasts mit einem geeigneten Holz- oder Kunststoffspatel entfernt werden.

DE 13
- Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie keine Metallteile des Toasters mit Ihren Händen oder offenen Körperteilen während des Toasterbetriebs.
· Legen Sie eine oder zwei Brotscheiben in die Toastschächte (1) ein.
· Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein. · Stellen Sie den Toastgrad durchs Drehen des
Reglers (4) ein: ,,1" ­minimaler Toastgrad;
,,7" ­ maximaler Toastgrad.
Anmerkungen:
- der Toastgrad hängt von der Brotsorte und der Brotscheibendicke ab; die optimale Brotscheibendicke soll 25 mm nicht überschreiten;
- wählen Sie den Toastgrad, indem Sie den Regler (4) in die Position nach Ihren Bedürfnissen drehen.
- es ist nicht empfohlen, sehr dünne Brotscheiben zu toasten, da diese schlecht im Toaster zentriert werden.
· Drücken Sie den Betriebshebel (2), bis er einrastet, dabei leuchtet die Beleuchtung der
Toastenstopptaste (3) « ». · Wenn die Toasts fertig sind, schaltet sich der Toaster
automatisch aus, und der Hebel (2) kehrt in seine Ausgangsstellung zurück.

14 DE
TOASTENSTOPPTASTE (3) « » · Wenn der Toaster ausgeschaltet werden muss oder
Sie das Toasten beenden möchten, drücken Sie die Taste (3) « ». · Der Toaster schaltet sich aus, und der Hebel (2) kehrt in seine Ausgangsstellung zurück.
AUFTAUBETRIEBSTASTE (5) « » · Um gefrorenes Brot zu toasten, legen Sie die
Brotscheiben in die Toastschächte (1) ein. Stellen Sie den notwendigen Toastgrad mit dem Regler (4) ein, drücken Sie den Betriebshebel (2) bis zum Einrasten, dann drücken Sie die Taste (5) « », dabei leuchtet die Beleuchtung der Taste (5) « » und die Beleuchtung der Stopptaste (3) « ».
AUFHEIZBETRIEBSTASTE (6) « » · Um gekühlte Toasts aufzuheizen, legen Sie diese
in die Toastschächte (1) ein, drücken Sie den Betriebshebel (2), bis er einrastet, und drücken Sie dann die Aufheiztaste (6) « », dabei leuchtet die Beleuchtung der Taste (6) « » und die Beleuchtung der Stopptaste (3) « ».
KRÜMELSCHALE

· Brotkrümel werden in der Schale (8) gesammelt, reinigen Sie die Schale (8) regelmäßig.
· Schalten Sie den Toaster aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
· Ziehen Sie die Schale (8) heraus, reinigen Sie diese von Brotkrümeln und stellen Sie diese zurück auf.
REINIGUNG UND PFLEGE
· Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose vor der Reinigung heraus und lassen Sie das Gerät offen abkühlen.
· Wischen Sie das Toastergehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch, danach wischen Sie es trocken.
· Verwenden Sie zum Reinigen des Toasters keine Metallwaschlappen, Scheuer- oder Lösungsmittel, da diese die Arbeitsflächen (2) oder die Außenfläche des Toastergehäuses beschädigen können.
· Reinigen Sie die Schale (8) regelmäßig.
Achtung!
Tauchen Sie das Toaster, das Netzkabel und den Netzstecker in Wasser oder jegliche andere Flüssigkeiten nicht ein, um einen Stromschlag zu vermeiden.
AUFBEWAHRUNG
· Bevor Sie das Toaster zur Aufbewahrung

wegnehmen, reinigen Sie das Gerät. · Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
LIEFERUMFANG
Toaster: 1 Stk.
Bedienungsanleitung: 1 Stk.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
· Toaster: 220-240 V, ~ 50 Hz · Nennleistungsaufnahme: 780-930 W
ENTSORGUNG
Um mögliches Schaden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, entsorgen Sie das Gerät und die Batterien (falls mitgeliefert) nach Beendigung ihrer Nutzungsdauer zusammen mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen nicht, sondern geben Sie das Gerät und die Batterien in die Spezialpunkte für weitere Verwertung über.
Die bei der Entsorgung der Erzeugnisse entstehenden Abfälle sind unbedingt zu sammeln und weiter ordnungsmäßig zu verwerten.
Mehrere Informationen zur Entsorgung dieses Produkts

DE 15
erhalten Sie bei Ihrer lokalen Stadtverwaltung, einem Abfallentsorgungsdienst oder beim Geschäft, wo Sie dieses Produkt gekauft haben.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Design, die Konstruktion und die das gemeine Gerätebetriebsprinzip nicht beeinflussenden technischen Eigenschaften ohne Vorbenachrichtigung zu verändern.
Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
Das Herstellungsdatum ist in der Fabrikationsnummer angegeben.
Bei Störungsfeststellung wenden Sie sich baldigst an einen autorisierten Kundendienst.

16 RURU

 BR2112

1

 -  , -

       ().

2



1.   

3

2.   

6

3.     « »

5

4

4.     «1-2-

3-4-5-6-7»

5.   «» « »

6.   «» « » 7.     8.   

!

     

   

 ()    -

,   30 ,  

8

   .

7

     
        ,        .
·       ,     .
·         ,           .
· ,    ,   ,   .
·       ,    .   ,      .
·   -,      ,       .
·        «»      .
·             .

RU 17
·      , , ,   ,        .
·      ,             10-15    .
·           ,  , ,      .
·     .
·       .
·    , ,     .
·   ,   ,  .
·         .
·         ,     .
·     ,     ,      .

18 RU
·       ,   ,     ,  .
·     ,        ,         .         .
·  ,          .
·        .
·   ,      .
·           ,      .
·       .
!       ,      .
·           ,       .
·        ,   

    . ·      -
   .                  ,      --          . ·     ,          . ·        ,    ,  .
!          .  !
·      .
·    ,        .
·       ,   ,            .
·   ,        

   . ·        
    ,   . ·       ( )   ,    ,        ,          ,    ,   . ·     . ·      ,   ,   ,      . ·    .    ,    ,               . ·        . ·      ,        .

RU 19
     .        .
  
       ,     3   .
·       .
·   . ·      -
  . ·  . ·     ,
       . · ,          . ·       ,    . ·        (7)    ,     ,    .

20 RU
·       ,      (4)   «7»,  ,      (2),    (2)         -
   (3) « ». ·    , 
 ,  (2)   . ·      ,         .        . ·      .
 
!
-              ,      ,   ,       .

-       ,   ,             .
-    ,               .
·         (1).
·       .
·        (4):
«1» ­   ;
«7» ­   .
:
-            ,       25 ;
-    ,    (4)  ,   .
-       ,      .

·      (2)   ,         (3) « ».
·   ,   ,  (2)   .
    (3) « ». ·     -
       ,    (3) « ». ·  ,  (2)   .
  «» (5) « » ·    , 
      (1).      (4),      (2)   ,     (5)
« »,      (5)
« »     (3) « ».
  «» (6) « » ·    ,  

RU 21
  (1),      (2)   ,  
 «» (6) « »   
  (6) « »     (3) « ».
  
·      (8),    (8).
·          ,   .
·   (8),         .
 
·         ,   ,   .
·      ,    .
·       ,         .
·    (8).

22 RU
!
                   .
 ·       , -
  . ·      ,
       .
  : - 1 . : - 1 .
  · : 220-240 , ~ 50  ·   : 780-930 


            ,         (   )        ,           .
,    ,         .
           ,       ,     .
      ,    ,       ,   .
   ­ 3 
     .
   -       .

 BR2112

 -   ,    ()   .



1.   

3

2.   

6

3.     « » 5

4.     «1-2-3-

4-5-6-7»

5. «»   « »

6. 6. «» « »   7. 7.     8. 8.   

KZKZ 23
1 2
4

 !

    

    30  

   ()  ,

8

-    .

7

24 KZ
     
         ,      .
·          .
·     ,              .
·     ,       .
·           .   ,       .
·         ,   .
·     ,       «»   .
·           .

·          , , ,      .
·    -  ,              10-15   .
·        ,  , ,   ,         .
·  -     .
·     .
·   , ,       .
·   ,  .
·          .
·   ,        .
·       , -        .

·      ,  ,          .
·     ,       ,        .        .
·          .
·    ,    .
·      ,     .
·                .
·        .
 !
    ,      .
·   ,             .
·      

KZ 25
 ,       . ·          .                 ,    --    ,    . ·  ,         . ·          .
 !         .  !
·    . ·     -
 ,  . ·      
,  ,         . ·            ,    .

26 KZ
·              .
·  ,       ( )  , -      ,               .
·      .
·        ,        .
·     .    ,     , -            .
·   ,     .
·     ,         .
    ,   

    .
   
             3  .
·        .
·   . ·     -
 . ·  . ·    
     . ·        ,   . ·       (7)    ,     ,    . ·     ,  (4)     «7» ,    (2)    ,    (2)     

   
 (3) « » . ·    ,  -
  ,  (2)   . ·      ,         .        . ·      .
 
 !
-        ,        ,       ¬ ,      .
-       ,   ,    ¬        .
-                ¬   .

KZ 27
·     (1)   .
·      .
·      (4)   :
«1» ­   ;
«7» ­   .
:
-          ,    25 -  ;
-      (4)   ¬   .
-      ,    .
·  (2)     ,     
  (3) « » . ·   ,   
,  (2)   .
 (3) « »   
·       -

28 KZ
    ,  (3) « » . ·  ,  (2)   .
«»   (5) « » ·    ,  
 (1)   .   ¬ (4) ,     (2) ,    (5) « » ,    (5) « »     (3) «
»  .
«»   (6) « » ·     , -
  (1) ,  (2)     ,   «» (6) « »  ,   ¬  (6) « »     (3) « » .
   ·    (8) , 
 (8)  . ·     

   ,   . ·  (8) ,       ¬.
  
·        ,   ,   .
·       ,    .
·      ,        ,      .
·  (8)   .
 !        ,         -     .

·       ,  .
·     ,         .

 
 : 1 .
: 1 .
 
·  : 220-240 , ~ 50  ·   : 780-930 
 
           ,     (  )           ,            .
                 .
          ,            .

KZ 29
 - ,  ,           -   .
    ­ 3      .            .

30 KZ

Hergestellt für «Ruste GmbH», Berggasse 18/18, 1090 Wien, Osterreich
Produced for «Ruste GmbH», Berggasse 18/18, 1090 Vienna, Austria
    ,  18/18, 1090 ,    :  «» 143912, , . , . , . 1 .: +7 (495) 297-50-20, e-mail: info@brayer.su
Made in China/  

brayer.ru



References

Adobe PDF Library 16.0.5 Adobe InDesign 17.1 (Windows)