Instruction Manual for denver models including: 631541, D631541-B.pdf, MDA-525, MDA-525 CD Player, MDA-525, CD Player, Player

MDA-525 manual Denver 20240117 R1

Gitte Tind Larsen

Produktbeschreibung

DENVER DAB /UKW-Radio MDA-525LW, mit CD-Player, Retrostyle, hellbraun | hellbraun | 631541


File Info : application/pdf, 9 Pages, 562.11KB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

D631541-B
MDA-525
denver.eu

German
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der ersten Verwendung des Produkts aufmerksam durch und bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. 1. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie das Produkt außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. 2. Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und
Haustieren auf, um ein Verschlucken von Kleinteilen zu vermeiden. 3. Die Betriebs- und Lagertemperatur des Produkts liegt zwischen 0 und
+40 °C. Eine Unter- oder Überschreitung dieser Temperatur kann die Funktion beeinträchtigen. 4. Öffnen Sie das Produkt nicht. Das Berühren der Elektronik kann zu einem Stromschlag führen. Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. 5. Vor Hitze, Wasser, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen! 6. Bitte schützen Sie Ihr Gehör vor hoher Lautstärke. Hohe Lautstärke kann Ihr Gehör schädigen und zu Gehörverlust führen. 7. Die drahtlose Bluetooth-Technologie arbeitet innerhalb einer Reichweite von ca. 10 m. Die maximale Kommunikationsreichweite kann je nach Vorhandensein von Hindernissen (Personen, Metallgegenstände, Wände usw.) oder der elektromagnetischen Umgebung variieren. 8. Mikrowellen, die von einem Bluetooth-Gerät ausgehen, können den Betrieb von elektronischen medizinischen Geräten beeinträchtigen. 9. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Wenn Wasser oder Fremdkörper in das
GER 1

Gerät eindringen, kann es zu Feuer oder Stromschlag kommen. Wenn Wasser oder Fremdkörper in das Gerät eindringen, beenden Sie sofort den Gebrauch. 10. Das Kabel zum direkten Anschluss wird als Trennvorrichtung verwendet; die Trennvorrichtung muss jederzeit leicht zugänglich sein. Achten Sie darauf, dass die Trennvorrichtung stets leicht zugänglich ist. Bitte beachten Sie, dass das die Stärke des DAB-Radiosignals von der Art und Bauweise des Gebäudes, in dem sich das Produkt befindet, abhängt. (z.B. wenn sich das Produkt in einem Betongebäude platziert ist) Das DAB-Radiosignal variiert in verschiedenen Landesregionen. Bitte überprüfen und kontaktieren Sie Ihren lokalen Sende-Dienstleister, um ein bestmögliches Signal in Ihrer Nähe zu erhalten.
GER 2

BEDIENELEMENTE GER 3

1. Lautstärkeregler/Ordnerregler 2. Einstellen +/-, Auswählen, Schlummern 3. Ein/Standby 4. Modus 5. Info/Menü 6. Schlaf 7. Weckruf 8. EQ 9. MEM/P-Modus (Speicher -
Voreinstellung speichern/Voreinstellung abrufen/Wiedergabemodus)/Kopplung (für BT) 10. Scannen/Wiedergabe/Pause, Kopplung 11. CD-Stopp 12. CD-Auswurf 13. Display 14. Lautsprecher 15. CD-Laufwerk 16. Teleskopantenne 17. NETZTEILEINGANG 18. Kopfhörerbuchse 19. AUX-Eingang 20. USB-Anschluss
GER 4

Fernbedienung
GER 5

Ein- und Ausschalten Rücklauf/vorheriger Titel Vorlauf/nächster Titel Alarm 1 Schlaf INFO SCAN MODE MENU Anhebung/Verringerung der Lautstärke 10+ Titel weiter

Stummschaltung Wiedergabe/Pause Stopp Alarm 2 Schlummerfunktion INTRO EQ 1/alle wiederholen Zufall PRESET Oben/unten

GER 6

BEDIENUNGSHINWEISE Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in den 5-V-Gleichspannung-Eingang an der Rückseite des Gerätes und das andere Ende in eine Steckdose. Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die Standby-Taste.
DAB-Modus Drücken Sie die MODE-Taste, um den DAB-Radiomodus zu wählen. Drücken Sie dann zum Bestätigen der Auswahl den Einstellen/Auswählen-Regler. Automatisches auswählen: Drücken Sie die SCAN-Taste und das Display zeigt ,,Wird gescannt... Sender:". Die DAB-Sendernummer erscheint am Bildschirm, und der erste Sender wird automatisch wiedergegeben. Drehen Sie den Einstellen/Auswählen-Regler und drücken Sie dann den Regler zur Auswahl des Senders.
UKW-MODUS Drücken Sie die MODE-Taste, um den FM-Radiomodus zu wählen. Drücken Sie dann zum Bestätigen der Auswahl den Einstellen/Auswählen-Regler. Drücken Sie die SCAN-Taste. Wenn ein Sender gefunden wird, läuft die Frequenz am Display nicht weiter und die Wiedergabe startet automatisch. Drücken Sie die SCAN-Taste erneut, um den nächsten Sender zu finden. Wenn der Empfang nicht gut ist, drehen Sie den Einstellen/Auswählen-Regler zur Feineinstellung.
DAB/UKW-Radiosender voreinstellen: Halten Sie die Speicher/P-Modus-Taste gedrückt und ,,Voreinstellung speichern" erscheint am Bildschirm. Drehen Sie den Einstellen/Auswählen-Regler zur Auswahl der Programmnummer (1 bis 30), die Sie speichern möchten. Drücken Sie dann zum
GER 7

Speichern den Einstellen/Auswählen-Regler. Wiederholen Sie die Schritte, bis alle gewünschten Radiosender in der Programmliste gespeichert sind. Rufen Sie den Speicher ab, indem Sie die Speichern/P-Modus-Taste drücken. Drehen Sie dann den Einstellen/AuswählenRegler zur Auswahl des gewünschten voreingestellten Senders. Drücken Sie zum Bestätigen den Einstellen/Auswählen-Regler.
Weckrufeinstellungen Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät oder im Bereitschaftsmodus die AlarmTaste, bis die Menüs Alarms 1 und Alarm 2 angezeigt werden. Drehen Sie den Einstellen/Auswählen-Regler, um den Alarm zu wählen, den Sie einstellen möchten. Drücken Sie zum Bestätigen den Einstellen/AuswählenRegler. Drücken und drehen Sie den Einstellen/Auswählen-Regler, um den Alarm einzustellen.  Alarmmodus: Alarm EIN/AUS  Alarmzeit  Alarmquelle: Summer, DAB, UKW, CD, USB  Alarmwiederholung: Einmal, Täglich, Wochenenden (Samstag und
Sonntag), Werktag (Montag bis Freitag)  Alarmlautstärke Nach Einstellung des Alarms, drücken Sie zur Bestätigung aller Einstellungen erneut die Alarmtaste.
SCHLUMMERFUNKTION Wenn der Alarm aktiviert ist, drücken Sie zum Stummschalten des Alarms den EINSTELLEN/AUSWÄHLEN-Regler. Nach 5 Minuten wird der Alarm wieder aktiviert.
GER 8

ALARM AUSSCHALTEN Brechen Sie den Alarm nach der Aktivierung ab, indem Sie zum Stoppen des Alarmtons die Alarm- oder Standby-Taste drücken. Der Alarm ertönt am nächsten geplanten Tag erneut.
ALARM VOLLSTÄNDIG AUSSCHALTEN Drücken Sie die ALARM-Taste und drehen Sie dann während der Einblendung der Alarmeinstellungen am Bildschirm den EINSTELLEN/AUSWÄHLEN-Regler zur Auswahl des gewünschten Alarmmodus. Drücken Sie dann zum Abschalten den EINSTELLEN/AUSWÄHLEN-Regler.
AUX-MODUS Schließen Sie das AUX-Kabel zwischen dem Anschluss an Ihrem Wiedergabegerät, wie einem transportablen MP3-Player, und dem AUX-Eingang an. Drücken Sie zur Auswahl des AUX-Modus die MODE-Taste. Schalten Sie Ihr Wiedergabegerät ein, um die Wiedergabe zu starten, und passen Sie die Lautstärke auf die gewünschte Stufe an.
BLUETOOTH-MODUS
1. Drücken Sie zur Auswahl des Bluetooth-Modus die MODE-Taste. 2. Koppeln Sie das Radio mit Ihrem Gerät, indem Sie die Bluetooth-Funktion
an Ihrem Gerät einschalten. 3. Platzieren Sie das Gerät bis zu 20 cm vom Radio entfernt. 4. Wählen Sie ,,MDA-525" an Ihrem Gerät, um eine Verbindung zum Radio
herzustellen. Nach dem Verbindungsaufbau zeigt Ihr Gerät ,,Verbunden".
GER 9

USB-MODUS
1. Stecken Sie ein USB-Laufwerk in den USB-Anschluss an der Rückseite des Gerätes.
2. Drücken Sie zur Auswahl des USB-Modus die MODE-Taste. Die Musik wird automatisch abgespielt.
3. Drücken Sie zum Wiedergeben oder Anzahlen der Musik auf dem USBLaufwerk die Wiedergabetaste.
4. Drehen Sie den Einstellen-Regler in Richtung ,,<<" oder ,,>>", um die Musik auf dem USB-Laufwerk zurück- oder vorzuspulen.
CD-Betrieb
1. Setzen Sie die CD in den CD-Schlitz und drücken Sie die Wiedergabetaste. Die Musikwiedergabe startet.
2. Wenn die Stopp-Taste im Wiedergabe- oder Pause-Modus gedrückt wird, ruft das System den Stopp-Modus auf.
3. Drehen Sie den Einstellen-Regler in Richtung ,,<<" oder ,,>>", um einen Titel vor- oder zurückzuspringen.
CD-Wiederholungs-/Zufallsmodus Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste P-Modus, um die wiederholte und Zufallswiedergabe zu wählen. Verfügbare Optionen werden in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
GER 10

Bei CD und MP3 Wiedergabemodus
TITEL WIEDERHOLEN
Alle wiederholen
Zufall
Einzelnen Ordner wiederholen (nur bei MP3-Discs) Deaktiviert

LCD-Displayanzeige ­

CD-Programmierung Diese Funktion ermöglicht Ihnen, den gewünschten Titel, Ordner (nur MP3) oder die gesamte Disc wiederzugeben. 1. Rufen Sie den CD-Modus auf und stoppen Sie die CD-Wiedergabe. 2. Drücken Sie die Taste Speicher/P-Modus und ,,P01 TXX" erscheint am
Bildschirm. 3. Wählen Sie einen gewünschten Titel, indem Sie den Regler in Richtung
,,<<" oder ,,>>" drehen. 4. Drücken Sie zum Speichern des Titels die Speicher/P-Modus-Taste. 5. Wiederholen Sie beim Bedarf die Schritte 3 und 4, um mehr Titel im
Speicher abzulegen. 6. Wenn alle gewünschten Titel programmiert wurden, gibt die
Wiedergabe/Pause-Taste die Disc in der zugewiesenen Reihenfolge wieder. ( erscheint am Bildschirm, wenn der CD-Player Ihre gewünschte Titelreihenfolge abspielt.) 7. Drücken Sie zum Beenden der Wiedergabe die Stopp-Taste. Durch erneutes Drücken der Stopp-Taste leeren Sie den gesamten Speicher. ( verschwindet, wenn der Speicher geleert ist.)
GER 11

Der Programmiermodus wird automatisch beendet, wenn in einem Zeitraum von etwa 10 Sekunden nach Betätigung der Speicher/P-Modus-Taste keine Taste gedrückt wird.

CD-MP3-Ordnerauswahl Drücken Sie im CD-Modus den Lautstärke-Regler, die Ordnernummer, z. B. ,,F01", blinkt am Bildschirm. Drehen Sie den Einstellen-Regler zur Auswahl des gewünschten Ordners der CD-MP3-Disc.

Hinweis: Dies gilt nur, wenn Ihre CD-MP3-Disc Ordner enthält.

DE
Name des herstellers oder Handelsmarke, Handelsregisternummer und Anschrift Modellidentifikator

Shenzhen Guijin Technology Co., Ltd. 301, No. 72, Songxin Industrial, Hongxing Community, Songgang Street, Bao'an, Shenzhen, 518105, P.R.China 91440300MA5FFNCK4E

Model identifier

AK12WG-0500200VW

Eingangsspannung

100-240VAC

Wechselstromfrequenz des AC-Eingangs 50/60Hz

Ausgangsspannung

5.0VDC

Ausgangsstrom

2.0A

Ausgangsleistung

10.0W

Durchschnittliche Effizienz bei NEfofirzmieanlzlabset i Niederlast (10 %)

80.19% 79.07%

Leistungsaufnahme bei Nulllast

0.071W

GER 12

Please notice - All products are subject to change without any notice. We take reservations for errors and omissions in the manual. Bitte beachten Sie ­ Alle Produkte können stillschweigend geändert werden. Irrtümer und Auslassungen in der Bedienungsanleitung vorbehalten.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER A/S
Elektrische und elektronische Geräte enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, wenn mit den Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte) nicht korrekt umgegangen wird. Elektrische und elektronische Geräte sind mit einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass die elektrischen und elektronischen Geräte nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll sondern getrennt davon entsorgt werden müssen.
GER 13

In allen Städten befinden sich Sammelstellen, an denen elektrische und elektronische Geräte entweder kostenlos bei Recyclingstellen abgegeben werden können oder auch direkt eingesammelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Stadt/Gemeinde.
Hiermit erklärt Denver A/S, dass der Funkanlagentyp MDA-525 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter der folgenden Internetadresse: denver.eu und klicken Sie dann auf das SYMBOL Suche in der obersten Leiste der Webseite. Geben Sie die Modellnummer ein: MDA-525. Sie gelangen nun zur Produktseite, auf der Sie die Funkgeräterichtlinie (Richtlinie 2014/53/EU) unter downloads/other downloads finden können. 1. Betriebsfrequenzbereich:FM 87.5-108.0MHz, DAB174-240MHz 2. Max. Ausgangsleistung:2 x 50W/ 2 x 5W RMS 3. Bluetooth frequency: 2.400 - 2.4835 GHz
DENVER A/S Omega 5A, Soeften DK-8382 Hinnerup Dänemark www.facebook.com/denver.eu
GER 14

Contact
Nordics
Headquarter Denver A/S Omega 5A, Soeften DK-8382 Hinnerup Denmark
Phone: +45 86 22 61 00 (Push "1" for support)
E-Mail For technical questions, please write to: support.hq@denver.eu
For all other questions please write to: contact.hq@denver.eu
Benelux
DENVER BENELUX B.V. Barwoutswaarder 13C+D 3449 HE Woerden The Netherlands
Phone: 0900-3437623
E-Mail: support.nl@denver.eu
Spain/Portugal
DENVER SPAIN S.A Ronda Augustes y Louis Lumiere, nº 23 ­ nave 16 Parque Tecnológico 46980 PATERNA Valencia (Spain)
Spain Phone: +34 960 046 883 Mail: support.es@denver.eu
Portugal: Phone: +35 1255 240 294 E-Mail: denver.service@satfiel.com

Germany
Denver Germany GmbH Service Max-Emanuel-Str. 4 94036 Passau
Phone: +49 851 379 369 40
E-Mail support.de@denver.eu
Fairfixx GmbH Repair and service Rudolf-Diesel-Str. 3 TOR 2 53859 Niederkassel
(for TV, E-Mobility/Hoverboards/Balanceboards, Smartphones & Tablets)
Tel.: +49 851 379 369 69 E-Mail: denver@fairfixx.de
Austria
Lurf Premium Service GmbH Deutschstrasse 1 1230 Wien
Phone: +43 1 904 3085 E-Mail: denver@lurfservice.at
If your country is not listed above, please write an email to support@denver.eu

DENVER A/S Omega 5A, Soeften DK-8382 Hinnerup
Denmark
denver.eu facebook.com/denver.eu

Version 1.1



References

GPL Ghostscript 9.53.3