User Guide for GIGABYTE models including: G27QC Gaming Monitor, G27QC, Gaming Monitor, Monitor
File Info : application/pdf, 46 Pages, 5.16MB
DocumentDocumentLCD-Monitor Bedienungsanleitung Copyright © 2020 GIGA-BYTE TECHNOLOGY CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten. Die in dieser Anleitung erwähnten Marken sind gegenüber ihren entsprechenden Inhabern rechtlich eingetragen. Haftungsausschluss Informationen in dieser Anleitung sind durch Urheberrechtsgesetze geschützt und Eigentum von GIGABYTE. Änderungen an den technischen Daten, Funktionen und Merkmalen in dieser Anleitung können jederzeit ohne Vorankündigung von GIGABYTE vorgenommen werden. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von GIGABYTE reproduziert, kopiert, übersetzt, übertragen oder in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Mittel veröffentlicht werden. · Legen Sie zur Unterstützung bei der Verwendung dieses Monitors aufmerksam die Bedienungsanleitung. · Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: https://www.gigabyte.com - 2 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung G27QC A · · · · - 3 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung - 4 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung - 5 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung - 6 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung 10 - 7 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung G27QC A - 8 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Nutzung des Monitors folgende Sicherheitshinweise. · Verwenden Sie nur mit dem Monitor geliefertes oder vom Hersteller empfohlenes Zubehör. · Bewahren Sie den Kunststoffbeutel für das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf. · Stellen Sie vor Anschluss des Monitors an die Steckdose sicher, dass die Spannungsangaben am Netzkabel mit den Netzwerten in Ihrem Land übereinstimmen. · Der Netzstecker muss an eine richtig verdrahtete, geerdete Steckdose angeschlossen werden. · Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten oder gar nassen Händen. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr. · Stellen Sie den Monitor an einem stabilen, gut belüfteten Ort auf. · Platzieren Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie elektrischen Heizungen, oder im direkten Sonnenlicht. · Die Löcher oder Öffnungen am Monitor dienen der Belüftung. Bedecken oder blockieren Sie die Belüftungsöffnungen nicht mit jeglichen Gegenständen. · Verwenden Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wasser, Getränken oder anderen Flüssigkeiten. Bei Nichtbefolgung drohen Stromschläge oder Monitorschäden. · Achten Sie darauf, den Monitor vor der Reinigung vom Stromnetz zu trennen. · Da die Bildschirmoberfläche leicht zerkratzt wird, dürfen Sie sie nicht mit harten oder scharfkantigen Gegenständen berühren. · Verwenden Sie zum Abwischen des Bildschirms ein weiches, fusselfreies Tuch anstelle eines Papiertuchs. Sie können den Monitor bei Bedarf mit einem Glasreiniger reinigen. Sprühen Sie den Reiniger jedoch niemals direkt auf den Bildschirm. · Trennen Sie das Netzkabel, falls der Monitor längere Zeit nicht benutzt wird. · Versuchen Sie nicht, den Monitor eigenhändig zu demontieren oder zu reparieren. - 9 - INHALT LCD-Monitor Bedienungsanleitung SAFETY INFORMATION ................................................................................. 3 Regulatory Notices ..........................................................................................................3 Sicherheitshinweise........................................................................................................9 EINLEITUNG ................................................................................................... 12 Auspacken .........................................................................................................................12 Lieferumfang ....................................................................................................................14 Produktübersicht .............................................................................................................15 ERSTE SCHRITTE............................................................................................ 17 Ständerbasis installieren...............................................................................................17 Monitor anheben ............................................................................................................19 Betrachtungswinkel anpassen ...................................................................................20 Eine Wandhalterung installieren (optional)...........................................................22 Anschlüsse herstellen ....................................................................................................24 GERÄT VERWENDEN...................................................................................... 25 Ein- und abschalten........................................................................................................25 Empfehlungen zum Nutzerkomfort .........................................................................26 Eingangsquelle wählen.................................................................................................27 Bedienung ..................................................................................................... 28 Schnellmenü.................................................................................................. 28 Funktionstastenleitfaden .............................................................................................30 Geräteeinstellungen konfigurieren ..........................................................................33 ANHÄNGE ...................................................................................................... 43 Technische Daten............................................................................................................43 Liste unterstützter Timings ..........................................................................................44 Fehlerbehebung ..............................................................................................................45 Grundlegende Pflege.....................................................................................................46 Hinweise zur USB-Aufladung ......................................................................................46 - 10 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung GIGABYTE-Serviceinformationen ..............................................................................46 - 11 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung EINLEITUNG Auspacken 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Kartons. Beachten Sie anschließend die Anweisungen zum Auspacken an der Innenabdeckung. Achten Sie darauf, dass der Karton richtig ausgerichtet ist. Legen Sie den Karton dann vorsichtig auf einen stabilen Untergrund. 2. Öffnen Sie die Innenabdeckung. Greifen Sie die EPS-Schaumstoffbaugruppe (durch die Öffnungen) und ziehen Sie sie aus dem Karton. - 12 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung 3. Entfernen Sie die Artikel aus dem oberen EPS-Schaumstoff. 4. Entfernen Sie den oberen EPS-Schaumstoff. Anschließend können Sie den Ständer aus dem unteren EPS-Schaumstoff entfernen. - 13 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Lieferumfang Folgende Artikel sind im Ihrem Lieferumfang enthalten. Bitte wenden Sie sich an den örtlichen Händler, falls etwas fehlen sollte. Monitor Monitorbasis Netzkabel Ständer USB-Kabel DP-Kabel HDMI-Kabel Mehrsprachig Installation Anleitung Schnellstartanleitung Garantiekarte Garantiekarte Hinweis: Bitte bewahren Sie Karton und Verpackungsmaterialien auf, falls Sie den Monitor künftig einmal transportieren müssen. - 14 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Produktübersicht Vorderseite 1 Betriebs-LED 1 2 2 Steuertaste - 15 - Rückseite LCD-Monitor Bedienungsanleitung HDMI-1 HDMI-2 DP USB 3.0 1 2 3 45 6 7 1 Netzeingang 2 Kensington-Schloss 3 HDMI-Anschlüsse (x 2) 4 DisplayPort 5 Kopfhöreranschluss 6 USB-3.0-Port (x 2) 7 USB-Upstream-Port - 16 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung ERSTE SCHRITTE Ständerbasis installieren 1. Richten Sie die Ständerbasis am Abstandhalter unter dem Ständer aus. Bringen Sie dann die Basis am Ständer an. Ziehen Sie zur Fixierung der Monitorbasis die Schraube fest. Hinweis: Sie können die Schraube mit einer Münze oder einem kleinen Schlitzschraubendreher festziehen. - 17 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung 2. Heben Sie den Baugruppe aus Ständer und Basis in eine aufrechte Position und stellen Sie sie auf einen Tisch. Senken Sie die Ständerplatte dann ab, sodass sich die Sicherheitsplatte automatisch aus ihrem Steckplatz löst. 3. Platzieren Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf der Verpackungspolsterung oder auf einem flachen Untergrund. Reißen Sie den EPE-Beutel auf, installieren Sie den Ständer an der Rückseite des Monitors. Anschließend können Sie den Monitor durch Halten am Ständerarm aus der unteren EPS-Schaumstoffverpackung nehmen. Heben Sie den Monitor vorsichtig an. Stellen Sie ihn aufrecht auf einen Tisch. - 18 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Monitor anheben Nehmen Sie den Monitor aus dem Karton, während Sie am Ständerarm greifen. Heben Sie den Monitor vorsichtig an, drehen Sie ihn um und platzieren Sie ihn aufrecht auf einem flachen, ebenen Untergrund auf seinem Ständer. Entfernen Sie die Schaumstoffhülle vom Monitor. Hinweis: Denken Sie darüber nach, Karton und Verpackung aufzubewahren, falls Sie den Monitor künftig einmal transportieren müssen. Die angepasste Schaumstoffverpackung eignet sich ideal, den Monitor während des Transports zu schützen. - 19 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Betrachtungswinkel anpassen Hinweis: Halten Sie die Monitorbasis so, dass der Bildschirm bei der Anpassung nicht umkippt. Neigungswinkel anpassen Neigen Sie den Bildschirm nach vorne oder hinten in den geeigneten Betrachtungswinkel (-5 bis 20°). 20° 5° - 20 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Bildschirmausrichtung ändern Heben Sie den Bildschirm in die höchsten Position an (130 mm). 130 mm Hinweis: Stellen Sie vor der Höhenverstellung sicher, dass Sie die Sicherheitsplatte vom Ständer entfernt haben. - 21 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Eine Wandhalterung installieren (optional) Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene Wandmontageset (100 x 100 mm). 1. Legen Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einen flachen Untergrund. Hinweis: Wir empfehlen, ein weiches Tuch auf der Tischfläche auszubreiten, damit der Monitor nicht beschädigt wird. 2. Drücken Sie die Verriegelungsklemmen nach innen, um den Ständer vom Monitor zu lösen. 3. Ziehen Sie den Ständer zum Lösen der Haken leicht nach unten. Entfernen Sie den Ständer anschließend. - 22 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung 4. Bringen Sie die Montagehalterung an den Montagelöchern an der Rückseite des Monitors an. Sichern Sie die Halterung anschließend mit Schrauben. 100 mm 100 mm Hinweis: Beachten Sie zur Montage des Monitors an der Wand die mit dem Wandmontageset gelieferte Installationsanleitung. - 23 - Anschlüsse herstellen HDMI-1 HDMI-2 DP LCD-Monitor Bedienungsanleitung USB 3.0 1 Steckdose 5 Tastatur Maus und USB- 2 4 Laufwerk 6 3 Computer Kopfhörer Computer 1 Netzkabel 2 HDMI-Kabel 3 DisplayPort-Kabel 4 Kopfhörerkabel 5 USB-Kabel 6 USB-Kabel (A-Stecker auf B-Stecker) - 24 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung GERÄT VERWENDEN Ein- und abschalten Achten Sie darauf, dass der Netzschalter neben dem Netzeingang auf Ein gesetzt ist. Einschalten 1. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzeingang an der Rückseite des Monitors. 2. Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Steckdose. 3. Drücken Sie zum Einschalten des Monitors die Steuertaste. Das Betriebs-LED leuchtet weiß, was anzeigt, dass der Monitor einsatzbereit ist. Abschalten Drücken Sie zum Abschalten des Monitors 2 Sekunden lang die Steuertaste. Hinweis: Wenn das Hauptmenü am Bildschirm angezeigt wird, können Sie den Monitor auch durch Abwärtsbewegung der Steuertaste abschalten ( ). Beachten Sie Seite 30. - 25 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Empfehlungen zum Nutzerkomfort Nachstehend finden Sie einige Tipps zur komfortablen Nutzung Ihres Monitors: · Optimale Anzeigeabstände bei Monitoren reichen von ca. 510 bis 760 mm. · Generell sollte der Monitor so positioniert werden, dass die Oberseite des Bildschirms leicht unterhalb Ihrer Augenhöhe ist, wenn Sie bequem sitzen. · Verwenden Sie eine für Ihre Arbeit geeignete Beleuchtung. · Machen Sie regelmäßig alle 30 Minuten für mindestens 10 Minuten eine Pause. · Achten Sie darauf, während der Pausen regelmäßig von Ihrem Bildschirm wegzuschauen und mindestens 20 Sekunden lang einen entfernten Gegenstand zu fokussieren. · Augenübungen können dabei helfen, Augenbelastung zu reduzieren. Wiederholen Sie diese Übungen regelmäßig: (1) Wiederholt nach oben und unten schauen (2) Langsam mit den Augen rollen (3) Augen diagonal bewegen. - 26 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Eingangsquelle wählen 1. Rufen Sie durch Rechtsbewegung des Steuerknopfs ( ) das Eingang-Menü auf. 2. Bewegen Sie den Steuerknopf zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle in die Mitte ( ). Drücken Sie dann zum Bestätigen auf die Steuertaste. Eingang HDMI1 HDMI2 DisplayPort Auswählen Verlassen - 27 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Bedienung Schnellmenü Schnelltaste Standardmäßig ist der Steuertaste eine spezifische Funktion zugewiesen. Hinweis: Beachten Sie zum Ändern der voreingestellten Schnelltastenfunktion Abschnitt ,,Quick Switch" auf Seite 39. Gehen Sie zum Zugreifen auf die Schnelltastenfunktion wie folgt vor: · Rufen Sie durch Aufwärtsbewegung des Steuerknopfs ( ) das Menü Schwarzausgleich auf. Passen Sie durch Aufwärts/Abwärtsbewegung des Steuerknopfs ( ) die Einstellung an und drücken Sie zum Bestätigen auf den Steuerknopf. Schwarzausgleich 10 Anpassen Verlassen - 28 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung · Rufen Sie durch Abwärtsbewegung des Steuerknopfs ( ) das Menü Bildmodus auf. Bewegen Sie den Steuerknopf ( ) zur Auswahl der gewünschten Option in die Mitte und drücken Sie zum Bestätigen den Steuerknopf. Bildmodus Standard FPS RTS/RPG Film Lesegerät Auswählen Verlassen · Rufen Sie durch Linksbewegung des Steuerknopfs ( ) das Menü Lautstärke auf. Passen Sie durch Aufwärts-/ Abwärtsbewegung des Steuerknopfs ( ) die Kopfhörerlautstärke an und Lautstärke drücken Sie zum Bestätigen auf den Steuerknopf. 50 Anpassen Verlassen · Rufen Sie durch Rechtsbewegung des Steuerknopfs ( ) das Menü Eingang auf. Beachten Sie den Abschnitt ,, Eingangsquelle wählen". Hinweis: Schließen Sie das Menü, indem Sie den Steuerknopf nach links bewegen ( ). - 29 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Funktionstastenleitfaden · Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs auf den Steuerknopf. Einstellungen Einstellungen Dashboard Dashboard Verlassen Verlassen Spielassistent Spielassistent Abschalten Abschalten Wählen Sie dann mit dem Steuerknopf die gewünschte Funktion und konfigurieren Sie die relevanten Einstellungen. Dashboard Bewegen Sie bei Anzeige des Hauptmenüs am Bildschirm den Steuerknopf nach links ( ), um das Menü Dashboard aufzurufen. Funktion Dashboard Position Dashboard Ein Aus Auswählen CPU Temperatur CPU Taktfrequenz CPU Lüfterdrehzahl CPU Auslastung GPU Temperature GPU Taktfrequenz CPU Lüfterdrehzahl Verlassen · Funktion: Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion. Bei Aktivierung können Sie wählen, welche Option(en) am Bildschirm angezeigt werden sollen. · Dashboard Position: Geben Sie die Position der DashboardInformationen am Bildschirm an. - 30 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Sobald die Dashboard-Konfiguration abgeschlossen ist, werden die Systemdaten über den USB-Port an den SOC übertragen und der Wert der ausgewählten Funktion(en) wird am Bildschirm angezeigt. CPU Temperatur CPU Taktfrequenz CPU Lüfterdrehzahl CPU Auslastung GPU Temperature GPU Taktfrequenz GPU Lüfterdrehzahl GPU Auslastung AORUS Maus DPI Hinweis: Achten Sie darauf, dass das USB-Kabel richtig an den USB-Upstream-Port des Monitors und den USB-Port Ihres Computers angeschlossen ist. Hinweis: Installation und Ausführung der Software,,OSD Sidekick" erforderlich. Spielassistent · Bewegen Sie bei Anzeige des Hauptmenüs am Bildschirm den Steuerknopf nach rechts ( ), um das Menü Spielassistent aufzurufen. GAME Info Fadenkreuz Display Ausrichtung Spielassistent Gaming Timer Aus Gaming-Zähler Hochzählen Refresh Rate Runterzählen Info-Position Auswählen Verlassen - 31 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung · GAME Info: Konfigurieren Sie spielrelevante Einstellungen für Egoshooter (FPS). Wählen Sie zur Auswahl des Countdown-Timer-Modus Gaming Timer. Setzen Sie die Einstellung zum Deaktivieren dieser Funktion auf Aus. Wählen Sie zum Aktivieren/Deaktivieren des Gaming-Zählers oder der Echtzeit-Bildwiederholfrequenz-Einstellung Gaming-Zähler oder Refresh Rate. Wählen Sie zur Festlegung der Position der am Bildschirm angezeigten Informationen Info-Position. 05:00 0 60 · Fadenkreuz: Wählen Sie den gewünschten Fadenkreuz-Typ entsprechend Ihrer Spielumgebung. Dies vereinfacht das Zielen deutlich. · Display-Ausrichtung: Wenn die Funktion aktiviert ist, zeigt sie Ausrichtungslinien an vier Seiten des Bildschirms, was als praktisches Hilfsmittel zur perfekten Ausrichtung mehrerer Monitore dient. - 32 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Geräteeinstellungen konfigurieren Bewegen Sie bei Anzeige des Hauptmenüs am Bildschirm den Steuerknopf nach oben ( ), um das Menü Einstellungen aufzurufen. Hinweis: Mit dem Steuerknopf können Sie durch das Menü navigieren und Anpassungen vornehmen. Verlassen Verschieben/Anpassen Eingeben/Bestätigen Tastenhinweis Gaming Konfigurieren Sie die spielrelevanten Einstellungen. Auflösung 2560x1440 Schwarzausgleich 10 Zielstabilisator Aus Gaming Bild Display PIP/PBP System Sprache Einstellungen speichern Alles zurücksetzen Zielstabilisator Schwarzausgleich Hohe Auflösung Display Modus Übersteuern Adaptive Sync Übersteuern Balance Refresh Rate 60 Hz Adaptive Sync Ein Bildmodus Standard 10 Verlassen Verschieben/Anpassen Eingeben/Bestätigen - 33 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Element Zielstabilisator Schwarzausgleich Hohe Auflösung Beschreibung Wenn diese Funktion aktiviert ist, reduziert sie die Unschärfe in rasanten Spielen. Hinweis: Diese Funktion ist unter den folgenden Bedingungen nicht verfügbar: - Wenn die Frequenzeinstellung unter 100 Hz liegt. - Wenn die Adaptive Sync-Funktion aktiviert ist. Passen Sie die Helligkeit schwarzer Bereiche an. Zum Scharfstellen von Bildern mit geringer Auflösung. Display Modus Übersteuern Wählen Sie das Seitenverhältnis des Bildschirms. · Vollbild: Skalieren Sie das Eingangsbild so, dass der Bildschirm ausgefüllt wird. Ideal für Bilder mit einem Seitenverhältnis von 16:9. · Seitenverhältnis: Zeigt das Eingangsbild ohne geometrische Verzerrung so, dass der Bildschirm möglichst ausgefüllt wird. · 1:1: Zeigt das Eingangsbild in seiner nativen Auflösung ohne Skalierung. · 22"W (16:10): Zeigt das Eingangsbild wie an einem 22-Zoll-Breitbildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:10. · 23"W (16:9): Zeigt das Eingangsbild wie an einem 23-Zoll-Breitbildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:9. · 23,6"W (16:9): Zeigt das Eingangsbild wie an einem 23,6-Zoll-Breitbildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:9. · 24"W (16:9): Zeigt das Eingangsbild wie an einem 24-Zoll-Breitbildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Hinweis: Diese Option ist mit den Funktionen Adaptive Sync und PIP/ PBP nicht kompatibel. Verbessert die Reaktionszeit des LCD-Monitors. Adaptive Sync Wenn diese Funktion aktiviert ist, eliminiert sie Anzeigeverzögerungen und Streifenbildung beim Spielen. - 34 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Bild Konfigurieren Sie die bildrelevanten Einstellungen. HDR Helligkeit Kontrast Aus 85 50 Gaming Bild Display PIP/PBP System Sprache Einstellungen speichern Alles zurücksetzen Standard FPS RTS/RPG Film Lesegerät sRGB Benutzerdefiniert 1 Schärfe 5 Gamma Aus Farbtemperatur Normal Helligkeit Kontrast Sättigung Schärfe Gamma Farbtemperatur Blaufilter Bildmodus Standard 85 Verlassen Verschieben/Anpassen Eingeben/Bestätigen Element Standard FPS Beschreibung Zur Bearbeitung von Dokumenten und zum Durchsuchen von Webseiten. Zum Spielen von Egoshootern (FPS). RTS/RPG Film Zum Spielen von Echtzeit-Strategiespielen (RTS) oder Rollenspielen (RPG). Zum Ansehen von Filmen. Lesegerät Zum Ansehen von Dokumenten. sRGB Zum Ansehen von Fotos und Grafiken am Computer. Benutzerdefiniert 1 Benutzerdefiniert 2 Benutzerdefiniert 3 Benutzerdefinierte Bildmoduseinstellungen. Benutzerdefinierte Bildmoduseinstellungen. Benutzerdefinierte Bildmoduseinstellungen. Hinweis: Bildmodus ,,Standard", geringes Blaulicht ,,Stufe 10" ist die optimierte Einstellung in Übereinstimmung mit der TÜV Low Blue Light Certification. - 35 - Display Konfigurieren Sie bildschirmrelevante Einstellungen. LCD-Monitor Bedienungsanleitung HDR Helligkeit Kontrast Aus 85 50 Gaming Bild Display PIP/PBP System Sprache Einstellungen speichern Alles zurücksetzen Eingang HDMI RGB PC Bereich Overscan Schärfe 5 HDMI 1 HDMI2 DisplayPort Gamma Aus Farbtemperatur Normal Bildmodus Standard Verlassen Verschieben/Anpassen Eingeben/Bestätigen Element Eingang HDMI RGB PC Bereich Beschreibung Wählen Sie die Eingangsquelle. Wählen Sie eine geeignete RGB-Bereichseinstellung oder lassen Sie sie automatisch vom Monitor erkennen. Hinweis: Diese Option ist nur beim HDMI-Eingang verfügbar. Overscan Wenn diese Funktion aktiviert ist, vergrößert sie das Eingangsbild geringfügig, sodass der äußere Rand des Bildes ausgeblendet wird. - 36 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung PIP/PBP Konfigurieren Sie die Mehrfachbild-Einstellungen. HDR Helligkeit Kontrast Aus 85 50 Schärfe 5 Gaming Aus Bild PIP Display PBP PIP/PBP System Sprache Einstellungen speichern Alles zurücksetzen Gamma Aus Farbtemperatur Normal Bildmodus Standard Verlassen Verschieben/Anpassen Eingeben/Bestätigen Element Aus PIP PBP Beschreibung Deaktiviert die PIP/PBP-Funktion. Teilen Sie den Bildschirm in 2 Bereiche (Hauptfenster und Subfenster). · Quelle: Ändern Sie die Eingangsquelle des Subfensters. · PIP Größe: Passen Sie die Größe des Subfensters an. · Position: Verschieben Sie die Position des Subfensters. · Display Schalter: Tauscht die beiden Fenster. · Audio Schalter: Wählen Sie, von welcher Audio Quelle Sie den Ton hören möchten. Zeigt in 1 x 1 geteilten Bildschirm (linkes und rechtes Fenster). · Quelle: Ändern Sie die Eingangsquelle des rechten Fensters. · Display Schalter: Tauscht die beiden Fenster. · Audio Schalter: Wählen Sie, von welcher Audio Quelle Sie den Ton hören möchten. - 37 - System Konfigurieren Sie systemrelevante Einstellungen. LCD-Monitor Bedienungsanleitung HDR Helligkeit Kontrast Aus 85 50 Gaming Bild Display PIP/PBP System Sprache Einstellungen speichern Alles zurücksetzen Audio OST Einstellungen Quick Switch Weitere Einstellungen Schärfe 5 Lautstärke Stumm Gamma Aus Farbtemperatur Normal Bildmodus Standard Verlassen Verschieben/Anpassen Eingeben/Bestätigen Element Audio Beschreibung Konfigurieren Sie die Kopfhörereinstellungen. · Lautstärke: Passen Sie die Lautstärke an. · Mute: Zum Aktiviren/Deaktivieren der Stummfunktion. OSD Einstellungen OSD Einstellungen (Fortsetzung) Konfigurieren Sie die Bildschirmmenü-Einstellungen. · Anzeigedauer: Legen Sie fest, wie lange das Bildschirmmenü angezeigt werden soll. · OSD Transparenz: Passen Sie die Transparenz des Bildschirmmenüs an. · OSD Sperre: Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist keine OSDAnpassung erlaubt. Hinweis: Deaktivieren Sie die OSD Sperre, indem Sie auf den Steuerknopf drücken. Wenn die Meldung am Bildschirm erscheint, wählen Sie zum Bestätigen Ja. Taste ist gesperrt, zur OSD-Freigabe bestätigen Nein Ja - 38 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Element Beschreibung Quick Switch Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen (Fortsetzung) Weisen Sie den Schnelltasten eine Funktion zu. Verfügbare Optionen: Zielstabilisator, Schwarzausgleich, Blaufilter, Lautstärke, Eingang, Kontrast, Helligkeit und Bildmodus. Die Standardeinstellung der Schnelltasten: Oben ( ): Schwarzausgleich Unten ( ): Bildmodus Rechts ( ): Eingang Links ( ): Lautstärke · Auflösungshinweis: Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint die Meldung über die aktuelle Auflösung am Bildschirm, sobald der Monitor zu einer anderen Eingangsquelle wechselt. · Input Auto Switch: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wechselt sie automatisch zu einer verfügbaren Eingangsquelle. · Auto Power OFF: Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet sich der Monitor nach einer bestimmten Zeit automatisch aus. · DisplayPort Ver.: Stellen Sie die DisplayPort-Version auf 1.1, 1.2 oder 1.2+HDR ein. Hinweis: · Achten Sie darauf, diese Option basierend auf der von Ihrer Grafikkarte unterstützten DisplayPort-Version zu konfigurieren. - 39 - Sprache LCD-Monitor Bedienungsanleitung HDR Helligkeit Kontrast Aus 85 50 Gaming Bild Display PIP/PBP System Sprache Einstellungen speichern Alles zurücksetzen Englisch Deutsch Français Schärfe 5 Gamma Aus Farbtemperatur Normal Bildmodus Standard Verlassen Verschieben/Anpassen Eingeben/Bestätigen Element Sprache Beschreibung Wählen Sie eine verfügbare Sprache für das Bildschirmmenü. - 40 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Speichern Speichert alle Daten. HDR Helligkeit Aus 85 Kontrast 50 Gaming Bild Display PIP/PBP System Sprache Einstellungen speichern Alles zurücksetzen Einstellung1 Einstellung2 Einstellung3 Schärfe 5 Speichern Laden Gamma Aus Farbtemperatur Normal Bildmodus Standard Verlassen Verschieben/Anpassen Eingeben/Bestätigen Element Einstellung1 Beschreibung Nach Auswahl erscheint das Speichern- und Laden-Menü, aus dem der Spieler wählen kann. Einstellung2 Nach Auswahl erscheint das Speichern- und Laden-Menü, aus dem der Spieler wählen kann. Einstellung3 Nach Auswahl erscheint das Speichern- und Laden-Menü, aus dem der Spieler wählen kann. - 41 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Alles zurücksetzen Setzt den Monitor auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. HDR Helligkeit Aus 85 Gaming Bild Display BiB/BnB System Sprache Einstellungen speichern Alles zurücksetzen Kontrast 50 Schärfe 5 Gamma Aus Farbtemperatur Normal Bildmodus Standard Verlassen Verschieben/Anpassen Eingeben/Bestätigen - 42 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung ANHÄNGE Technische Daten Element Technische Daten Bildschirmgröße 27 Zoll Seitenverhältnis 16:9 Auflösung 2560 x 1440 Refresh Rate 165Hz LED-Lebenszeit 30.000 Stunden (min.) Pixelabstand 0,2331(H) x 0,2331(V) Reaktionszeit 1 ms (MPRT) Helligkeit 250 Nits (typ.) / 200 Nits (min.) Kontrastverhältnis 4000:1 (typ.) Farbtiefe 16,7 Mio. (8 Bit) Aktive Anzeigefläche 596,736(H) x 335,664(V) Betrachtungswinkel 178°(H)/178°(V) Frequenz 48~165Hz Ein-/Ausgänge Stromversorgung · 2x HDMI 2.0 · 2 x USD 3.0 (Downstream) · 1x DP 1.2 · 1 x Kopfhörer mit BC-1.2-Ladefähigkeit 5 V/1,5 A · 1 x USB-Upstream 100 bis 240 V Wechselspannung bei 50/60 Hz Leistungsaufnahme · Ein: 70W (max.) · Bereitschaft: 0,3W · Aus: 0,2W Abmessungen (B x H x T) 700 x 481 x 248 mm (mit Ständer) Gewicht 6,33 kg (netto) Temperaturbereich (Betrieb) 0°C bis 40°C Hinweis: Technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden. - 43 - Liste unterstützter Timings Port HDMI QHD 640x480@60Hz 640x480@75Hz 720x480@60Hz 800x600@60Hz 800x600@75Hz 1024x768@60Hz 1024x768@75Hz 1280x720@60Hz 1280x720@120Hz 1280x720@144Hz 1920x1080@60Hz 1920x1080@120Hz 1920x1080@144Hz 2560x1440@60Hz 2560x1440@120Hz 2560x1440@144Hz Port DP LCD-Monitor Bedienungsanleitung QHD 640x480@60Hz 640x480@75Hz 720x480@60Hz 800x600@60Hz 800x600@75Hz 1024x768@60Hz 1024x768@75Hz 1280x720@60Hz 1280x720@120Hz 1280x720@144Hz 1920x1080@60Hz 1920x1080@120Hz 1920x1080@165Hz 2560x1440@60Hz 2560x1440@120Hz 2560x1440@165Hz - 44 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Fehlerbehebung Problem Keine Stromversorgung Mögliche Ursache(n) · Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig an die Steckdose und den Monitor angeschlossen ist. · Stellen Sie sicher, dass Kabel und Stecker nicht gebrochen sind. · Achten Sie darauf, dass der Monitor eingeschaltet ist. Es wird kein Bild am Bildschirm angezeigt · Achten Sie darauf, dass Monitor und Computer richtig verbunden und eingeschaltet sind. · Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist. Beachten Sie Seite 27 oder 36. Das Bild füllt nicht den gesamten Bildschirm aus · Versuchen Sie es mit einem anderen Display Modus (Seitenverhältnis). Beachten Sie Seite 34. Die Farben sind verfälscht · Achten Sie darauf, dass das Eingangssignalkabel richtig angeschlossen ist. · Konfigurieren Sie bildrelevante Einstellungen. Beachten Sie den Abschnitt ,,Bild". Kein Ton oder geringe Lautstärke · Achten Sie darauf, dass das Kopfhörerkabel richtig angeschlossen ist. · Passen Sie die Lautstärke an. Beachten Sie Seite 29 oder 38. · Prüfen Sie die Audio Quelle-Einstellung. · Passen Sie Toneinstellungen Ihres Computers an. Hinweis: Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich zur Unterstützung an unseren Kundendienst. - 45 - LCD-Monitor Bedienungsanleitung Grundlegende Pflege Gehen Sie zur Reinigung des Bildschirms wie folgt vor, wenn er schmutzig wird: · Befreien Sie den Bildschirm durch Abwischen mit einem weichen, fusselfreien Tuch von Staub. · Sprühen oder tragen Sie eine Reinigungsflüssigkeit auf ein weiches Tuch auf. Wischen Sie den Bildschirm dann sanft mit feuchten Tuch ab. Hinweis: · Achten Sie darauf, dass das Tuch feucht, aber nicht nass ist. · Üben Sie beim Wischen keinen übermäßigen Druck auf den Bildschirm aus. · Säurehaltige sowie scheuernde Reiniger können den Bildschirm beschädigen. Hinweise zur USB-Aufladung Die folgenden Geräte sind mit BC 1.2 des CDP-Modus nicht kompatibel. Wenn der Hub mit einem PC verbunden ist, können diese Geräte nicht über das USB-Kabel aufgeladen werden. Anbieter Apple Samsung Samsung Gerät IPad Galaxy Tab2 10.1 GALAXY TabPro PID/VID PID_129A/VID_05AC PID_6860/VID_04E8 PID_6860/VID_04E8 GIGABYTE-Serviceinformationen Weitere Serviceinformationen finden Sie auf der offiziellen GIGABYTE-Webseite: https://www.gigabyte.com/ - 46 -