BENUTZERHANDBUCH
LED LCD-MONITOR
(LED-Monitor*)

* LED-Monitore von LG sind LCD-Monitore mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf.

34BA75QE
34BA85QE

www.lg.com
Copyright © 2022 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Information: Hinweis bezüglich Open-Source-Software

Um den in diesem Produkt enthaltenen Quellcode unter der GPL, LGPL, MPL und anderen Open-Source-Lizenzen zu erhalten, besuchen Sie bitte https://opensource.lge.com. LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende Gebühr den Quellcode auf CD-ROM an. Senden Sie dazu eine Anfrage per E-Mail an: opensource@lge.com. Dieses Angebot gilt für einen Zeitraum von drei Jahren nach der letzten Lieferung dieses Produkts.

Montage und Vorbereitung

HINWEIS: Komponenten können von Abbildungen abweichen. Produktinformationen können ohne Ankündigung geändert werden. Optionale Zubehörteile sind separat erhältlich. Das Netzkabel kann je nach Region abweichen.

Unterstützte Treiber und Software

Treiber und SoftwareInstallationspriorität
MonitortreiberEmpfohlen
OnScreen ControlEmpfohlen
Dual ControllerOptional

VORSICHT: Verwenden Sie nur Originalteile zur Gewährleistung von Sicherheit und Leistung. Nachgemachte Produkte werden nicht von der Garantie abgedeckt. Verwenden Sie die mitgelieferten Komponenten. Nicht zertifizierte Kabel können zu Bildrauschen führen. Abbildungen können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Vermeiden Sie Fremdsubstanzen auf Gewindeteilen. Übermäßige Krafteinwirkung beim Schrauben kann den Monitor beschädigen. Tragen Sie den Monitor nicht verkehrt herum am Standfußsockel. Berühren Sie nicht den Bildschirm beim Heben oder Verschieben.

Beschreibung des Produkts und seiner Tasten

34BA85QE

Informationen zu den vorderen Bedienelementen

1. Webcam
2. IR LED
3. Aktivitätsstatus der Webcam
4. MIC

Aktivitätsstatus der Webcam

ModusLED-Farbe
Webcam aktiviertBlau
Webcam deaktiviertAus

HINWEIS: Die Joystick-Taste befindet sich auf der rechten Rückseite des Monitors.

Taste Joystick ?️

So verwenden Sie die Joystick-Taste

Sie können die Funktionen des Monitors durch Drücken und Bewegen der Joystick-Taste steuern.

Grundfunktionen

EinschaltenDrücken Sie einmal auf die Joystick-Taste, um den Monitor einzuschalten.
AusschaltenHalten Sie die Joystick-Taste mehr als 3 Sekunden gedrückt, um den Monitor auszuschalten.
Lautstärkeregelung SteuerungSie können die Lautstärke regeln, indem Sie die Joystick-Taste nach links bzw. rechts bewegen.

Bewegen und Anheben des Monitors

Befolgen Sie diese Anweisungen, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden und einen sicheren Transport zu gewährleisten:

  • Es wird empfohlen, den Monitor im Originalkarton zu transportieren.
  • Trennen Sie alle Kabel, bevor Sie den Monitor bewegen.
  • Halten Sie den Monitor unten und an der Seite am Rahmen fest. Halten Sie nicht den Bildschirm selbst fest.
  • Halten Sie den Monitor so, dass der Bildschirm von Ihnen abgewendet ist, um Kratzer zu verhindern.
  • Setzen Sie den Monitor keinen ruckartigen Bewegungen oder starken Erschütterungen aus.
  • Halten Sie den Monitor beim Bewegen aufrecht; drehen oder kippen Sie ihn nicht seitwärts.

HINWEIS: Die Richtung des Knopfes ändert sich mit der Richtung der Anzeige.

VORSICHT: Vermeiden Sie es, den Bildschirm zu berühren, da dies zu Schäden führen kann. Wenn Sie den Monitor ohne Standfußsockel verwenden, kann er bei Betätigung der Joystick-Taste umkippen.

Installation auf einem Tisch

Heben Sie den Monitor an und stellen Sie ihn aufrecht auf den Tisch. Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 100 mm zur Wand für ausreichende Belüftung.

100 mm 100 mm
100 mm 100 mm

Anpassen der Standhöhe

  1. Stellen Sie den an der Ständerplatte montierten Monitor aufrecht auf.
  2. Halten Sie den Monitor sicher mit beiden Händen fest und passen Sie die Höhe an.

Max. 150,0 mm

WARNUNG: Legen Sie Ihre Hand beim Anpassen der Bildschirmhöhe nicht auf den Standkörper, um Verletzungen an den Fingern zu vermeiden.

VORSICHT: Trennen Sie die Netzverbindung vor dem Bewegen oder Aufbauen, um Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Stromkabel und schließen Sie es an eine geerdete Steckdose an. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Elektrohändler.

Anpassen des Winkels

1. Stellen Sie den an der Ständerplatte montierten Monitor aufrecht auf.
2. Passen Sie den Winkel des Bildschirms an. Die Neigung kann bis zu -5° nach vorne und bis zu 21° nach hinten eingestellt werden.

21° -5°

HINWEIS: Die linke oder rechte Seite des Monitorkopfs kann leicht gedreht werden (bis zu 3°), um die horizontale Ebene einzustellen.

WARNUNG: Um Verletzungen an den Fingern zu vermeiden, halten Sie beim Anpassen des Bildschirms nicht den unteren Teil des Monitors wie gezeigt. Achten Sie darauf, den Bildschirmbereich nicht zu berühren oder darauf zu drücken.

Verwenden des Kensington-Schlosses

Der Anschluss für das Kensington-Sicherheitssystem befindet sich auf der Rückseite des Monitors. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Kensington-Schloss oder unter http://www.kensington.com. Schließen Sie den Monitor mithilfe eines Kensington-Sicherheitskabels an einen Tisch an.

HINWEIS: Das Kensington-Sicherheitssystem ist optional. Optionales Zubehör erhalten Sie bei den meisten Elektrohändlern.

Installieren der Wandmontageplatte

Dieser Monitor erfüllt alle Anforderungen für Wandmontageplatten.

HINWEIS: Die Wandmontageplatte ist separat erhältlich. Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch. Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, um Schäden am Bildschirm zu vermeiden. Entfernen Sie den Standfuß vor der Montage.

Installation an einer Wand

Installieren Sie den Monitor mit einem Abstand von mindestens 100 mm zur Wand und 100 mm Abstand an den Seiten für ausreichende Belüftung. Detaillierte Anweisungen erhalten Sie von Ihrem lokalen Händler.

100 mm
100 mm 100 mm
100 mm

Wandhalterung (mm)StandardschraubeAnzahl SchraubenWandmontageplatte (Optional)
100 x 100M4 x L104LSW 149

VORSICHT: Trennen Sie das Stromkabel vor der Montage, um Stromschlag zu vermeiden. Bei Montage an Decke oder geneigter Wand kann der Monitor herunterfallen. Verwenden Sie eine zugelassene Wandhalterung von LG. Durch übermäßige Krafteinwirkung beim Schrauben kann der Monitor beschädigt werden. Verwenden Sie VESA-konforme Halterungen und Schrauben. Schrauben dürfen nicht länger als 8 mm sein.

HINWEIS: Nicht-VESA-Schrauben können zu Produktschäden führen. LG Electronics übernimmt keine Haftung für Unfälle durch die Verwendung nicht standardmäßiger Schrauben. Der Wandmontagesatz enthält Installationsanleitungen. Die Wandmontagehalterung ist optional. Die Schraubenlänge kann variieren; zu lange Schrauben können das Produkt beschädigen. Wandmontageplatten sind in Deutschland nicht als Zubehör erhältlich.

Wandmontageplatte
Rückseite des Monitors
Standardschraube: M4 x L10
Max. 8 mm

Verwenden des Monitors

Die Abbildungen in dieser Anleitung können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Drücken Sie auf die Joystick-Taste, wechseln Sie zu Einstellungen → Eingang, und wählen Sie dann die Eingangsoption.

VORSICHT: Drücken Sie nicht für längere Zeit auf den Bildschirm, da dies zu Bildverzerrungen führen kann. Vermeiden Sie das Anzeigen von Standbildern über einen längeren Zeitraum, da dies zu Einbrennen des Bildes führen kann. Verwenden Sie einen PC-Bildschirmschoner. Verwenden Sie eine geerdete Mehrfachsteckdose. Eventuell flimmert der Monitor in kalter Umgebung; dies ist normal. Rote, grüne oder blaue Punkte auf dem Bildschirm sind normal.

Anschluss eines PCs

Dieser Monitor unterstützt *Plug and Play: Eine Funktion, mit der ein Gerät ohne Neukonfiguration oder manuelle Installation von Treibern an einen Computer angeschlossen werden kann.

HDMI-Anschluss

Dieser Anschluss überträgt digitale Video- und Audiosignale vom PC an den Monitor.

VORSICHT: Bei der Verwendung von DVI-zu-HDMI- oder DP-zu-HDMI-Kabeln kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Verwenden Sie ein zertifiziertes Kabel mit HDMI-Logo. Andernfalls wird möglicherweise nichts angezeigt oder es tritt ein Verbindungsfehler auf. Empfohlene HDMI-Kabeltypen: Hochgeschwindigkeits HDMI®/TM-Kabel, Hochgeschwindigkeits HDMI®/TM-Kabel mit Ethernet.

DisplayPort-Anschluss

Dieser Anschluss überträgt digitale Video- und Audiosignale vom PC an den Monitor.

HINWEIS: Abhängig von der DP-Version des PCs steht möglicherweise kein Video- oder Audio-Ausgang zur Verfügung. Wenn Sie eine Mini DisplayPort-Grafikkarte nutzen, verwenden Sie ein Mini DP-auf-DP-Kabel oder einen Adapter mit DisplayPort 1.2 oder 1.4-Unterstützung (separat erhältlich).

USB-C-Anschluss

Dieser Anschluss überträgt digitale Video- und Audiosignale sowie USB-Daten vom PC an den Monitor. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie im Eingangsmenü die Option „Eingang“.

HINWEIS: PD (Stromversorgung) und DP Alternation Modus (DP durch USB-C) sind über USB-C Port unterstützt. Features funktionieren möglicherweise nicht richtig, je nach Spezifikation und Umgebung des Geräts. Der USB-C Anschluss ist für die PC-Stromquelle, nicht für die Monitor-Stromquelle. Schließen Sie den Adapter an, um den Strom des PC/Notebook zu versorgen (max. 60W).

LAN-Anschluss

LAN-Verbindung

Schließen Sie den Router oder Switch an den Monitor an.

HINWEIS: Das LAN-Kabel ist separat erhältlich. Verwendbare LAN-Kabel: Standard IEEE 802.3 ETHERNET. Verbinden Sie das LAN-Kabel mit den Peripheriegeräten. Das USB-C-Kabel muss mit dem PC verbunden sein, um das Ethernet im PC zu nutzen. Der Monitor und PC müssen mit einem USB-C-Kabel verbunden sein, um das kabelangeschlossene LAN zu nutzen.

Anschließen an AV-Geräte

HDMI-Anschluss

HDMI überträgt Video- und Audiosignale von Ihrem AV-Gerät an den Monitor.

HINWEIS: Bei der Verwendung von DVI-zu-HDMI- oder DP-zu-HDMI-Kabeln kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Verwenden Sie ein zertifiziertes Kabel mit HDMI-Logo. Andernfalls wird möglicherweise nichts angezeigt oder es tritt ein Verbindungsfehler auf. Empfohlene HDMI-Kabeltypen: Hochgeschwindigkeits HDMI®/TM-Kabel, Hochgeschwindigkeits HDMI®/TM-Kabel mit Ethernet.

Anschließen von Peripheriegeräten

USB-Geräteanschluss

Der USB-Anschluss am Gerät dient als USB-Hub.

HINWEIS: Wir empfehlen, alle Windows-Updates zu installieren und Ihr Windows auf dem aktuellen Stand zu halten. Peripheriegeräte sind separat erhältlich. Über den USB-Anschluss können Tastatur, Maus oder USB-Gerät verbunden werden. Die Ladegeschwindigkeit kann je nach Gerät variieren. Um den USB-Downstream-Port zu verwenden, muss der Upstream-Port des Monitors mit dem USB-C-C- oder USB-C-A-Kabel an den Host-PC angeschlossen werden. Wenn das USB-C-C-Kabel angeschlossen ist, unterstützt der Downstream-Port USB 2.0. Wenn das USB-C-A-Kabel angeschlossen ist, unterstützt der Downstream-Port USB 3.0 (Host-PC muss USB 3.0 unterstützen).

VORSICHT: Ein USB-Gerät mit automatischem Erkennungsprogramm oder eigenem Treiber wird möglicherweise nicht erkannt. Einige USB-Geräte werden möglicherweise nicht unterstützt. Es wird empfohlen, einen USB-Hub oder ein Festplattenlaufwerk mit Stromversorgung zu verwenden.

Kopfhöreranschluss

Schließen Sie Peripheriegeräte über den Kopfhörerausgang an den Monitor an.

HINWEIS: Peripheriegeräte sind separat erhältlich. Je nach Audioeinstellungen des PCs und externen Geräts kann der Funktionsumfang von Kopfhörern und Lautsprechern eingeschränkt sein. Verwenden Sie Ohrhörer mit geradem Stecker.

Gewinkelt ⦋Gerade (Empfohlen)⦌

Kopfhöreranschluss (4-Pole Ohrmikrofonanschluss) (34BA85QE)

Der 4-Pole Ohrmikrofonanschluss unterstützt US-Standards, aber nicht europäische 4-Pole Ohrmikrofone. Bei Verwendung eines Ohrmikrofons (oder Bluetooth®-Headsets) werden Audioeingabe und -ausgabe an das angeschlossene Gerät geleitet, wodurch Mikrofon und Lautsprecher im PC nicht funktionieren. Der 4-Pole Ohrmikrofonanschluss funktioniert nicht mit externem Mikrofon. Der Monitor und PC müssen mit einem USB-C- oder USB-B-Kabel verbunden sein, um das Kopfhörermikrofon nutzen zu können. Die im 4-Pole-Kopfhörer integrierten Lautstärketasten funktionieren nicht.

Webcam-Anschluss (34BA85QE)

Sie können die Webcam benutzen, indem Sie das USB-C-Kabel oder das USB-B-Kabel an einen PC anschließen.

HINWEIS: Sie müssen das Webcam-Modul oben auf der Rückseite des Produkts nach oben ziehen, um die Webcam zu benutzen. Das Webcam-Mikrofon dient als Standardgerät und wird bei Anschluss eines 4-poligen Kopfhörers umgewandelt.

Benutzereinstellungen

HINWEIS: Das OSD-Menü Ihres Monitors kann sich leicht von dem in diesem Handbuch beschriebenen unterscheiden.

Aktivieren des Hauptmenüs

  1. Drücken Sie die Joystick-Taste auf der rechten Rückseite des Monitors.
  2. Bewegen Sie den Joystick auf-/abwärts und nach links/rechts, um die Optionen einzustellen.
  3. Drücken Sie erneut auf die Joystick-Taste, um das Hauptmenü zu verlassen.
TasteMenüstatusBeschreibung
JoystickHauptmenü deaktiviertAktiviert das Hauptmenü.
Hauptmenü aktiviertVerlässt das Hauptmenü. (Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, um den Monitor auszuschalten.)
Joystick (links/rechts)Hauptmenü deaktiviertRegelt die Lautstärke.
Hauptmenü aktiviertRuft die Funktionen für den Eingang auf.
Joystick (oben/unten)Hauptmenü deaktiviertRegelt die Lautstärke.
Hauptmenü aktiviertRuft die Funktion Einstellungen auf.
Joystick (gedrückt)Hauptmenü deaktiviertEinstellung der Helligkeit des Monitors.
Hauptmenü aktiviertDer Monitor wird ausgeschaltet.
Joystick (gedrückt)Hauptmenü deaktiviertEinstellung der Helligkeit des Monitors.
Hauptmenü aktiviertSchaltet in die Bildmodus Funktion.

Hauptmenüfunktionen

HauptmenüBeschreibung
EingangLegt den Eingangsmodus fest.
AusschaltenDer Monitor wird ausgeschaltet.
EinstellungenKonfiguriert die Bildschirmoptionen.
BildmodusLegt den Bildmodus fest.
VerlassenVerlässt das Hauptmenü.

Menüeinstellungen

  1. Um das OSD-Menü zu sehen, drücken Sie die Joystick-Taste auf der rechten Rückseite des Monitors und geben Sie dann Einstellungen ein.
  2. Bewegen Sie den Joystick auf-/abwärts und nach links/rechts, um die Optionen einzustellen.
  3. Bewegen Sie den Joystick nach ◄ oder drücken Sie auf ( ), um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder andere Menüelemente zu konfigurieren.
  4. Wenn Sie das OSD-Menü verlassen möchten, bewegen Sie den Joystick nach ◄, bis Sie es verlassen.

Schnelleinstellungen | Eingang | Bild | Allgemein

Schnelleinstellungen

Helligkeit, Kontrast, Lautstärke

Stellt den Kontrast und die Helligkeit des Bildschirms ein. Regelt die Lautstärke.

HINWEIS: Sie können Stumm / Ton An einstellen, indem Sie die Joystick-Taste ▼ im Lautstärkemenü bewegen.

Farbtemp.

Beschreibung
BenutzerDer Benutzer kann es zu rot, grün oder blau individuell justieren.
WarmLegt eine Bildschirmfarbe mit rötlichem Ton fest.
MittelLegt eine Bildschirmfarbe zwischen einem rötlichen und einem bläulichen Ton fest.
KaltLegt eine Bildschirmfarbe mit bläulichem Ton fest.
ManuellKann der Benutzer die Farbtemperatur feinabstimmen.

Benutzerdefinierte Taste

Sie können das Hauptmenü anpassen, um einfacher auf Ihr bevorzugtes Menü zuzugreifen.

Beschreibung
PBPZeigt die über zwei Eingänge empfangenen Bilder auf einem einzigen Monitor an.
BildmodusLegt den Bildmodus fest.
KVM-SwitchBitte wählen Sie den USB upstream Kabelverbindungsanschluss aus, um den USB-Hub des Monitors zu benutzen.

Eingang

Eingangsliste

Auswahl des Eingangsmodus.

Auto Eingangsumschalter

Beschreibung
EinAktiviert Auto Eingangsumschalter.
AusDeaktiviert Auto Eingangsumschalter.

Wenn der automatische Eingangsschalter Ein geschaltet wird, wechselt der Bildschirm automatisch auf den neuen Eingang, wenn angeschlossen.

Seitenverhältnis

Stellt das Bildschirmformat ein.

Beschreibung
VollbildZeigt das Video unabhängig vom eingehenden Videosignal im Breitbildmodus an.
OriginalZeigt das Video je nach Seitenverhältnis beim eingehenden Videosignal an.

HINWEIS: Die Anzeige für die Optionen Vollbild und Original kann bei empfohlener Auflösung gleich aussehen (3440 x 1440).

PBP

Zeigt die über zwei Eingänge empfangenen Bilder auf einem einzigen Monitor an.

Haupt/Sub Bildschirmwechsel

Wechselt zwischen Hauptbildschirm und Nebenbildschirm im PBP-Modus.

Haupt/Sub Tonwechsel

Wechselt zwischen dem Audio des Hauptbildschirms und Nebenbildschirms im PBP-Modus.

KVM-Switch

Bitte wählen Sie den USB upstream Kabelverbindungsanschluss aus, um den USB-Hub des Monitors zu benutzen.

Bild

HINWEIS: Der einstellbare Bildmodus hängt vom Eingangssignal ab.

Bildmodus am SDR(Non HDR)-Signal

Beschreibung
AnwenderErmöglicht dem Benutzer das Einstellen der einzelnen Elemente.
LebendigErhöht den Kontrast, Helligkeit und die Schärfe für natürlichere Bilder.
HDR EffektOptimieren Sie den Bildschirm für hohen Dynamikbereich.
LeserOptimiert den Bildschirm für Dokumente. Sie können den Bildschirm im OSD erhellen.
CinemaOptimiert den Bildschirm für Videos.
FPSDieser Modus wird für FPS Spiele optimiert.
RTSDieser Modus wird für RTS Spiele optimiert.
FarbschwächeDieser Modus ist für Anwender, die nicht zwischen Rot und Grün unterscheiden können. Er ermöglicht Benutzern mit Farbschwäche, einfach zwischen den beiden Farben zu unterscheiden.

HINWEIS: Wenn der Bildmodus im DP-Eingang (DisplayPort) geändert wird, kann der Bildschirm möglicherweise flackern oder die Auflösung des PC-Bildschirms beeinträchtigt werden.

Bildmodus am HDR-Signal

Beschreibung
AnwenderErmöglicht dem Benutzer das Einstellen der einzelnen Elemente.
LebendigOptimiert den Bildschirm für HRD-lebendige Farben.
CinemaOptimiert den Bildschirm für HDR-Videos.
FPSDieser Modus ist für FPS-Spiele optimiert. Er eignet sich für sehr dunkle FPS-Spiele.
RTSDieser Modus ist für RTS-Spiele optimiert.

HINWEIS: HDR-Inhalte werden je nach Windows 10 OS-Einstellungen nicht immer richtig angezeigt. Bitte prüfen Sie die HDR On/Off-Einstellungen in Windows. Wenn die HDR-Funktion eingeschaltet ist, kann es sein, dass aufgrund der Leistung der Grafikkarte die Qualität der Schrift oder des Bildes schlecht ist. Wenn die HDR-Funktion eingeschaltet ist, kann es je nach Leistung der Grafikarte sein, dass der Bildschirm flackert oder schlechte Qualität aufweist, wenn die Monitoreingabe umgeschaltet oder der Strom ein- oder ausgeschaltet wird.

Bildanpassung

Helligkeit, Kontrast, Schärfe

Stellt den Kontrast und die Helligkeit des Bildschirms ein. Stellt die Bildschärfe ein.

SUPER RESOLUTION+

Beschreibung
HochOptimiert den Bildschirm für kristallklare Bilder. Am besten geeignet für hochauflösende Videos oder Spiele.
MittelOptimiert den Bildschirm für komfortables Betrachten mit Bildern im mittleren Bereich zwischen niedrigen und hohen Modi. Am besten geeignet für UCC- oder SD-Videos.
NiedrigOptimiert den Bildschirm für weiche und natürliche Bilder. Am besten geeignet für Standbilder oder Bilder mit wenig Bewegung.
AusVerwendet die am häufigsten genutzte Einstellung. Deaktiviert SUPER RESOLUTION+.

HINWEIS: Da diese Funktion die Bildschärfe von Bildern mit niedriger Auflösung erhöht, ist es nicht empfehlenswert, sie für normalen Text oder Desktopsymbole zu verwenden. Dies könnte zu einer ungewollt hohen Bildschärfe führen.

Schwarzwert

Stellt das Versatz-Niveau ein (nur bei HDMI). Versatz: Als Referenz für Videosignale ist dies die dunkelste Einstellung, die auf dem Monitor angezeigt werden kann.

Beschreibung
HochBehält das aktuelle Kontrastverhältnis des Bildschirms bei.
TiefSenkt die Schwarzwerte und hebt die Weißwerte des aktuellen Kontrastverhältnisses des Bildschirms.
EinPasst die Helligkeit automatisch dem Bildschirm an.
AusDeaktiviert die Funktion „DFC“.

Spieleinstellung

Reaktionszeit

Stellt in Abhängigkeit von der Bewegung des angezeigten Bildes die Reaktionszeit für die Bildanzeige ein. Für normale Umgebungen wird die Einstellung Schnell empfohlen. Wenn sich auf dem Bildschirm viel bewegt, empfehlen wir die Einstellung Schneller zu verwenden. Die Einstellung Schneller kann zum Einbrennen von Bildern führen.

Beschreibung
SchnellerSetzt die Reaktionszeit auf „Schneller“.
SchnellSetzt die Reaktionszeit auf „Schnell“.
NormalSetzt die Reaktionszeit auf „Normal“.
AusHierbei wird die Funktion zur Optimierung der Reaktionszeit nicht verwendet.

Schwarz Stabilisator

Sie können den Schwarz Kontrast verändern, um in dunklen Szenen eine bessere Auflösung zu haben. Wenn Sie den Wert für die Schwarz Stabilisator erhöhen, werden die unteren Graustufen auf dem Bildschirm heller angezeigt (Objekte auf dunklen Spielbildschirmen können gut erkannt werden). Wenn Sie den Wert der Schwarz Stabilisator verringern, werden die unteren Graustufen dunkler angezeigt. Der dynamische Kontrast auf dem Bildschirm wird erhöht.

Farbanpassung

Gamma

Beschreibung
Modus 1, Modus 2, Modus 3Je höher der Gamma-Wert, desto dunkler wird das Bild. Umgekehrt wird das Bild heller, je niedriger der Gamma-Wert ist.
Modus 4Wenn Sie die Gammaeinstellungen nicht anpassen möchten, wählen Sie Modus 4.

Farbtemp.

Stellen Sie Ihre eigene Farbtemperatur ein.

Beschreibung
BenutzerDer Benutzer kann sie durch Personalisierung auf Rot, Grün oder Blau stellen.
WarmLegt eine Bildschirmfarbe mit rötlichem Ton fest.
MittelLegt eine Bildschirmfarbe zwischen einem rötlichen und einem bläulichen Ton fest.
KaltLegt eine Bildschirmfarbe mit bläulichem Ton fest.
ManuellKann der Benutzer die Farbtemperatur feinabstimmen.

Rot/Grün/Blau

Sie können die Bildfarbe durch Einstellen der Farben Rot, Grün und Blau anpassen.

Sechs Farben

Erfüllt die Benutzeranforderungen für Farben durch Einstellung der Farbe und Sättigung der sechs Farben (Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta, Gelb); speichert die Einstellungen.

Farbton

Passt den Farbton des Bildschirms an.

Sättigung

Passt die Sättigung der Bildschirmfarben an. Je niedriger der Wert, desto weniger gesättigt und desto heller werden die Farben. Je höher der Wert, desto stärker gesättigt und desto dunkler werden die Farben.

Einstellungen zurücksetzen

Beschreibung
NeinAuswahl abbrechen.
JaKehrt zur Standardeinstellung zurück.

Allgemein

Sprache

Zum Festlegen der Sprache des OSD-Menüs.

USB-Auswahl

Bitte wählen Sie den USB upstream Kabelverbindungsanschluss aus, um den USB-Hub des Monitors zu benutzen.

SMART ENERGY SAVING

Beschreibung
HochSpart Energie durch die Verwendung der hocheffizienten SMART ENERGY SAVING-Funktion.
NiedrigSpart Energie durch die Verwendung der stromsparenden SMART ENERGY SAVING-Funktion.
AusDeaktiviert die Funktion.

HINWEIS: Der Wert der Energieeinsparungsdaten kann je nach Panel und Panel-Lieferanten unterschiedlich sein. Wenn Sie die Option SMART ENERGY SAVING mit Hoch oder Niedrig auswählen, wird die Monitor-Luminanz je nach Quelle niedriger oder höher.

Tiefschlaf Modus

Wenn der Tiefschlaf Modus aktiviert wird, wird der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert, während der Monitor im Standby Modus ist.

Beschreibung
EinAktiviert „Tiefschlaf Modus“.
AusDeaktiviert „Tiefschlaf Modus“.

HINWEIS: Die USB HUB-Funktionen arbeiten nicht im Standby-Modus, wenn der Tiefschlaf Modus [Modus 2] ist.

Automat. Standby

Diese Funktion schaltet den Monitor automatisch aus, wenn auf dem Bildschirm für längere Zeit keine Bewegung stattgefunden hat. Sie können einen Timer für das automatische Ausschalten einstellen (8Std., 6Std., 4Std. und Aus).

Anschluss-Kompatibilität Version

Stellt die für „Anschluss-Kompatibilität“ genutzte Version passend zum angeschlossenen Gerät ein. Bei DisplayPort und USB-C stellen Sie auf 1.4 oder höher ein, um die HDR-Funktion zu benutzen. Bei HDMI-Eingang stellen Sie auf 2.0 oder höher ein, um die HDR-Funktion zu benutzen.

Signalton

Mit dieser Funktion können Sie den von „Signalton“ erzeugten Ton einstellen, wenn Ihr Monitor Ein ist.

Beschreibung
EinAktiviert den „Signalton“ Ihres Monitors.
AusDeaktiviert den „Signalton“ Ihres Monitors.

Allgemein (Fortsetzung)

Benutzerdefinierte Taste

Sie können das Hauptmenü anpassen, um einfacher auf Ihr bevorzugtes Menü zuzugreifen.

Beschreibung
PBPZeigt die über zwei Eingänge empfangenen Bilder auf einem einzigen Monitor an.
BildmodusLegt den Bildmodus fest.
KVM-SwitchBitte wählen Sie den USB upstream Kabelverbindungsanschluss aus, um den USB-Hub des Monitors zu benutzen.

OSD Sperre

Diese Funktion deaktiviert die Konfiguration und Anpassung des Menüs.

Beschreibung
Ein„OSD Sperre“ wird aktiviert.
Aus„OSD Sperre“ wird deaktiviert.

Information

Die folgende Bildschirminformation wird angezeigt: Gesamtbetriebsdauer, Auflösung.

Open-Source-Softwarelizenz

Können Sie die Open-Source-Software-Mitteilung lesen.

Zurücksetzen

Beschreibung
NeinDie Rückstellung wird abgebrochen.
JaKehrt zur Standardeinstellung zurück.

Fehlerbehebung

Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt.

  • Ist das Stromkabel des Monitors eingesteckt? Prüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt in die Steckdose eingesteckt ist.
  • Leuchtet die Power-LED? Überprüfen Sie den Anschluss des Netzkabels und drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste.
  • Ist das Gerät eingeschaltet, und leuchtet die Power-LED weiß? Überprüfen Sie, ob die angeschlossene Eingangsquelle aktiviert ist (Einstellungen > Eingang).
  • Wird die Meldung „Kein Signal“ angezeigt? Sie wird angezeigt, wenn das Signalkabel zwischen dem PC und dem Monitor fehlt oder getrennt wurde. Überprüfen Sie das Kabel und schließen Sie es erneut an.
  • Wird die „Außer Spezifikation“-Mitteilung angezeigt? Dies tritt auf, wenn vom PC (von der Grafikkarte) übertragene Signale außerhalb des horizontalen oder vertikalen Frequenzbereichs des Monitors liegen. Informationen zur Einstellung der entsprechenden Frequenz finden Sie im Abschnitt Produktspezifikation in diesem Handbuch.

Die Bildschirmanzeige ist instabil und zittert. / Angezeigte Bilder hinterlassen Schattenspuren.

  • Haben Sie die geeignete Auflösung gewählt? Wenn HDMI 1080i 60/50 Hz als Auflösung gewählt wurde, kann der Bildschirm eventuell flackern. Ändern Sie die Auflösung nach 1080p oder wählen Sie die empfohlene Auflösung. Wird bei der Grafikkarte nicht die empfohlene (optimale) Auflösung festgelegt, kann das dazu führen, dass Text verschwommen dargestellt wird, der Bildschirm abgedunkelt erscheint, der Anzeigebereich abgeschnitten oder nicht ausgerichtet ist. Die Einstellungsmethoden können je nach Computer bzw. Betriebssystem unterschiedlich sein, und einige Auflösungen sind je nach Leistung der Grafikkarte eventuell nicht verfügbar. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an den Hersteller des Computers oder der Grafikkarte.
  • Bleibt das Bild hängen, wenn der Monitor ausgeschaltet wird? Durch das Anzeigen eines Standbilds über einen längeren Zeitraum kann der Bildschirm beschädigt werden, und das Bild wird eingebrannt. Verwenden Sie einen Bildschirmschoner, um die Lebensdauer des Monitors zu verlängern.
  • Gibt es Flecken auf dem Bildschirm? Bei Verwendung des Monitors können gepixelte Flecken (rot, grün, blau, weiß oder schwarz) auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist bei einem LCD-Bildschirm normal. Dies ist kein Fehler und wirkt sich nicht auf die Leistung des Monitors aus.

Manche Funktionen sind deaktiviert.

Sind beim Drücken der Menütaste einige Funktionen nicht verfügbar? Das OSD ist gesperrt. OSD Sperre unter Allgemein deaktivieren.

Sehen Sie die Meldung „Nicht erkannter Monitor, Plug and Play (VESA DDC)“-Monitor gefunden?

  • Haben Sie den Bildschirmtreiber installiert? Bitte installieren Sie unbedingt den Bildschirmtreiber von unserer Website: http://www.lg.com. Prüfen Sie, ob die Grafikkarte die Plug and Play-Funktion unterstützt.

Kein Ton aus Kopfhörerbuchse.

  • Werden Bilder mit Geräusch angezeigt? Stellen Sie sicher, dass die Kopfhörer ordnungsgemäß angeschlossen sind. Versuchen Sie, die Lautstärke mit dem Joystick zu erhöhen. Stellen Sie den Audioausgang des Computers auf den verwendeten Monitor um (Die Einstellungen können je nach dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem variieren).

HINWEIS: LED kann mit Einstellung des OSD Menüs beleuchtet werden. Einstellungen – Allgemein – Power-LED – Ein

Technische Daten

Farbtiefe10-Bit-Farbtiefe wird unterstützt.
AuflösungMax. Auflösung3440 x 1440 bei 60 Hz
Empfohlene AuflösungDP / USB-C / HDMI (2.0)HDMI (1.4)
StromquellenNennleistung100-240V ~ 50/60 Hz 2,5 A
UmgebungsbedingungenBetriebsbedingungenTemperatur0 °C bis 40 °C
LuftfeuchtigkeitUnter 80%
LagerbedingungenTemperatur-20 °C bis 60 °C
LuftfeuchtigkeitUnter 85%
AbmessungenMonitorgröße (Breite x Höhe x Tiefe)816,7 x 543,5 x 267,5 (mm)
Gewicht (Ohne Verpackung)Mit Fuß816,7 x 364,4 x 83,6 (mm)
Ohne Fuß11,1 kg
Mit Fuß7,6 kg
Ohne Fuß

Änderungen an den technischen Daten vorbehalten. Das ~ Symbol bedeutet Wechselstrom und das Symbol - bedeutet Gleichstrom.

Werksunterstützungsmodus (Preset Mode, PC)

DisplayPort / USB-C

Voreingestellter ModusHorizontale Frequenz (kHz)Vertikale Frequenz (Hz)Polarität (H/V)Anmerkungen
640 x 48031,46959,94-/-
800 x 60037,87960,317+/+
1024 x 76848,36360-/-
1920 x 108066,58759,934+/-
1720 x 144088,73959,92+/-
3440 x 144088,84159,987+/-

HDMI

Voreingestellter ModusHorizontale Frequenz (kHz)Vertikale Frequenz (Hz)Polarität (H/V)Anmerkungen
640 x 48031,46959,94-/-
800 x 60037,87960,317+/+
1024 x 76848,36360-/-
1920 x 108066,58759,934+/-
1720 x 144088,73959,92+/-
3440 x 144073,63149,953+/-
3440 x 144088,84159,987+/-

HDMI-Timing (Video)

Werksunterstützungsmodus (Voreingestellter Modus)Horizontale Frequenz (kHz)Vertikale Frequenz (Hz)Anmerkungen
480p31,560
720p45,060
1080p67,560
2160p13560

Produktinformationen

Die Modellnummer und Seriennummer des Produkts befinden sich auf der Rückseite und auf einer Seite des Produkts. Notieren Sie die Nummer, falls Sie Service benötigen.

Modell:
Seriennummer:

This Product qualifies for ENERGY STAR®. Changing the factory default configuration and settings or enabling certain optional features and functionalities may increase energy consumption beyond the limits required for ENERGY STAR® certification. Refer to ENERGYSTAR.gov for more information on the ENERGY STAR® program.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

further-1000033174-pdf-3-de-datasheet Adobe PDF Library 10.0.1 Adobe InDesign CS6 (Windows)

Related Documents

Preview LG 49WQ95C/49BQ95C/49WQ95X LED LCD Monitor Setup Guide
This guide provides setup instructions and technical specifications for the LG 49WQ95C, 49BQ95C, and 49WQ95X LED LCD monitors. It includes information on components, connections, dimensions, weight, recommended resolution, and power specifications.
Preview LG 40WP95C-W LED LCD Computer Monitor Quick Start Guide
Concise guide for setting up and connecting the LG 40WP95C-W LED LCD Computer Monitor, including component identification, assembly, and port connections.
Preview LG 32MA68HY LED Monitor Owner's Manual
Comprehensive owner's manual for the LG 32MA68HY LED Monitor, covering setup, usage, customization, troubleshooting, and specifications. Learn how to connect, configure, and maintain your LG monitor.
Preview LG 28MQ780 LED LCD Monitor Owner's Manual
This owner's manual provides comprehensive instructions for the LG 28MQ780 LED LCD Monitor, covering setup, operation, user settings, troubleshooting, and technical specifications. Learn how to connect, configure, and maintain your LG display for optimal performance.
Preview LG 27MP89HM IPS LED Monitor Owner's Manual
Comprehensive owner's manual for the LG 27MP89HM IPS LED Monitor, covering setup, usage, customization, troubleshooting, and specifications. Learn how to connect, configure, and maintain your LG monitor.
Preview LG 29WL500 & 34WL500 LED LCD Monitor Quick Start Guide
A concise guide for setting up LG 29WL500 and 34WL500 LED LCD monitors, covering unpacking, handling precautions, stand assembly, and connection instructions.
Preview LG 29WP60G & 34WP65G LED LCD Monitor User Guide and Setup
This guide provides setup instructions, safety precautions, and connection details for LG 29WP60G and 34WP65G LED LCD monitors. Learn how to assemble your monitor, connect cables, and ensure safe operation.
Preview LG LED LCD Monitor Quick Setup Guide: 24U421A, 27U421A
Quick setup guide for LG LED LCD Monitors, models 24U421A and 27U421A. Learn how to unbox, assemble, connect cables, and power on your new LG monitor with clear instructions and safety tips.