User Manual for Tecflower Ag models including: V2, 2A2RC-V2, 2A2RCV2, Andi Be Free Wireless Charger Ventilation 15W, Free Wireless Charger Ventilation 15W, Wireless Charger Ventilation 15W, Charger Ventilation 15W, Ventilation 15W

manual ventmount en de0605

User Manual

TECFLOWER AG V2 Wireless Vent Mount Charger V2 2A2RC-V2 2A2RCV2 v2

download (pdf)

V2 Wireless Vent Mount Charger V2 by TECFLOWER AG


File Info : application/pdf, 15 Pages, 4.37MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

V2-Users-Manual-TECFLOWER-AG-2a2rc-v2-ex-1-11
andi be free® Vent Mount
Wireless Charger for car
EN Manual DE Bedienungsanleitung

Operating instructions
Congratulations on the purchase of your andi be free® Vent Mount Charger. The Vent Mount Charger charges your smartphone in the car and holds it magnetically and attaches stably to the vent. The charger rotates for an optimal view of the display.
Please make it easy for yourself and watch the video for assembly. Just scan the QR code and watch the instruction. Thank you very much for this.
The operating instructions contain important information about the safety, use and disposal of the device. Before using the device, familiarize yourself in detail with all operating and safety instructions to avoid the risk of fire, electric shock, injury and property damage. Only use accessories intended for the andi be free® device, such as cables, power plugs, adhesive pads or similar. Certified accessories can be found directly at: www.wireless-charging.com
Technical Specifications
Operating frequency: 110khz ~ 148khz Transmission power: Max 15 W The Vent Mount Charger is designed to deliver the maximum power of up to
2

9 volts (V) and 3 amps (A) when using a QC2 or higher or USB-PD compatible power supply with output of 9 Volt (V) und 3 Ampere (A). The charger adjusts the delivered current to the smartphone in a dynamic way. The delivered current varies depending on various factors such as temperature and system activity.

Input

QC2 or higher or PD, Minimum 18W

Output

Up to 15W, qi-compatible

Requirement sticky pad from andi be free® or MagSafe compatible case

Package Contents
· Wireless Vent Mount Charger · USB to USB-C cable · Sticky pad · Instruction manual with safety instructions

The CAR CHARGER is not included. Please use a suitable
device!

Power Supply Requirement

To get the maximum performance, please use a QC3 (9V/3A) or PD power supply. Power supply with at minimum 18 watts power.

3

Connecting the Charger
· Remove the Vent Mount Charger from the package and connect the included USB C cable to the charger head.
· Inspect the andi be free® Wireless Vent Mount Charger, as well as all included accessories, for damage. A defective device must not be put into operation under any circumstances.
· Check if the mechanism [1] of the hook is compatible with your ventilation. The hook must fit through the fins.
4

· Insert the hooking mechanism through the ventilation grille of your car through the lowest slat [2] and hook it.
· Turn the rotating mechanism [3] until it is fixed firmly to the vent (if you tighten it too much, the slats can break)
· By loosening the screw nut [4] behind the charging head, the charging head can be tilted to your desired position and tightened again.
· The USB C cable needs to connected with the USB port of the car or a power plug for the cigarette lighter.

Attaching the andi be free® Sticky Pad

· To improve the adhesion of the andi be free® Sticky Pad, it is necessary to clean the back of your smartphone or smartphone case. Please use cleaning agents and accessories suitable for smartphones or cases.
· Place your smartphone (or case) with the

If you use an iPhone that has MagSafe, you don`t need an adhesive pad or case.

display facing down on a flat surface where it

cannot be scratched.

· Place the template on the back of the smartphone/case, making sure you

can read the millimeter markings on the edges of the smartphone/case

Move the template until the millimeter readings on the right and left side

5

show the same number/ millimeter. The millimeters at the top and bottom should also be identical. · Take the Sticky Pad and remove the protective film. Hold the Sticky Pad on the edge only so as not to transfer any dirt to the adhesive surface (this will affect the adhesive strength). · Hold the template firmly with one hand and check again that the template is correctly seated. · Stick the Sticky Pad into the round recess of the template on the smartphone. · Press the Sticky Pad firmly and wait 30 minutes before the first use. · Before the first use, check the hold of the Sticky Pad by docking it to the charger and pulling it off gently.
6

Start and stop charging

· With the help of the andi be free® Sicky Pad your smartphone can

·

magnetically attach Push the bottom of

ytoouthr esmchaartrpgheron(*e)a.gainst

the

top

of

the

charging

head

of the andi be free® Wireless Vent Mount Charger.

· Now slowly lower the smartphone until you notice the strongest attraction

of the magnet and then release your smartphone. The charging process

will start automatically and will be shown on the smartphone display.

· To disconnect, remove the smartphone gently sideways from the

charging head by tilting it sideways. The charging process will be

interrupted automatically.

Safety Instructions

Power

Use a QC3 power plug for optimal charging results. Never disconnect the USB power plug with wet or damp hands!

In case of malfunction while using the andi be free® device, unplug the power plug. Do not carry or pull the andi be free® product by the USB cable. The
7

USB cable must not be bent, pinched or pulled over sharp edges. The unused and unattended andi be free® device must be disconnected from the power supply if you are going to be absent for a long period of time. If you notice that the andi be free® product emits odor, smoke or noises, immediately turn off the power supply to the device (by operating the fuses of the power supply), then disconnect the device from the power supply and do not use it again.
If the andi be free® product falls into the water, first make absolutely sure that no more current is still flowing. To do this, operate the fuses of your power supply. Then, before removing the device from the water, be sure to unplug the power cord from the mains. Do not use the andi be free® Vent Mount Charger after removing it from the water.
Car ride
Never operate your smartphone or andi be free® product while driving. If you use your smartphone as a navigation device, enter your destination before you start driving. Avoid displaying distracting content on your smartphone while driving. Please observe the legislation of your location.
8

Surroundings
Operate the andi be free® device on the designated area. Do not place or lay the andi device on hot surfaces and do not expose it to heat, liquids, rain or steam. Do not expose it to heat, liquids, rain or steam. Do not operate the andi be free® product outdoors or expose it to the elements.
Packaging
The packaging material does not belong in children`s hands, as this can lead to serious accidents.
Recyclable where facilities exist
Accessories
Only use andi be free® accessories with the product. Certified accessories can be found directly from TECFLOWER at: www.wireless-charging.com
andi be free® Sticky Pad for smartphone case and smartphone
Our andi be free® Sticky Pad sticks to most smartphone models and cases.
9

Known to us and excluded are silicone cases and potential future smartphone models with special (dirt) repellent coatings. Holding power and wireless charging function are only given if:
1. your smartphone has an integrated wireless charging function 2. your smartphone case is not more than 5mm thick 3. your smartphone including case does not exceed the weight of 300g 4. smartphone and case are qi-compatible Any warranty or other claims on the part of Tecflower AG are excluded for incorrect use.
andi be free® Sticky Pad
The Sticky Pad can be peeled off after use but cannot be reused. It may leave residue as well as discoloration on the smartphone case.
Repairs
Repairs to the device must only be carried out by a specialist (person authorized by andi be free®). Do not open it yourself under any circumstances, as any warranty claim will be forfeited and personal injury and property damage may result. In the event of a warranty claim, please contact 1) the dealer
10

from whom you purchased the device, or 2) the andi be free® store under ,Returns and Warranty` (www.wireless-charging.com) if you purchased the device there.
Magnets
The device contains magnets that hold your smartphone securely in place. Do not use the andi be free® product in the vicinity of any magnet-sensitive objects, such as credit cards, pacemakers or magnetic storage media.
Cleaning
Unplug the andi be free® Vent Mount Charger before cleaning it. Clean it carefully with a microfiber cloth. Do not use any electro-damaging liquids or paint-damaging substances when doing so. Never immerse the device in water or other liquids. Do not use abrasive or aggressive cleaning agents, as these can damage the surface.
Disposal
Do not dispose of in household waste. The Vent Mount Charger must be recycled responsibly to ensure the sustainable reuse of
11

resources. To return the used device, the local return and collection systems should be used or the dealer from whom the product was purchased should be contacted. The latter can also take back the product for environmentally friendly recycling.
Approvals & Declarations of Conformity
Hereby Tecflower AG declares that the radio equipment type andi be free® Vent Mount Chargers follows Directive 2014/53/EU. The full text of the EU Declaration of Conformity is available at the following internet address: https://wireless-charging.com/pages/eu-konformitaetserklaerung Please keep the proof of purchase carefully. It is prerequisite for a warranty claim. The device has been carefully produced and conscientiously checked. The warranties and terms and conditions are listed at: https://wireless-charging.com/pages/general-terms-and-conditions
Disclaimer
Incorrect or improper use of the andi be free® Wireless Vent Mount Charger can lead to damage to the device as well as to persons or objects. TECFLOWER accepts no liability for damage caused by incorrect or improper use, incorrect
12

or incomplete installation of the andi be free® Wireless Vent Mount Charger or failure to observe the safety and usage instructions.
Changes
Texts, images and data correspond to the technical status of the andi be free® Wireless Vent Mount Charger at the time of printing of these operating instructions. We reserve the right to make changes.

Contact

Tecflower AG Glarnerstrasse 88 8854 Siebnen Schweiz

www.wireless-charging.com patents pending design protection WIPO assigned

EU represented by: get-e-right GmbH Schlossstr. 8 d-e 22041 Hamburg GERMANY
13

Bedienungsanleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines andi be free® Vent Mount Chargers. Der Vent Mount Charger lädt dein Smartphone im Auto, hält es magnetisch und wird stabil an der Lüftung angebracht. Das Ladegerät ist schwenkbar und ermöglicht dadurch eine optimale Sicht auf das Display.

Wie montiere ich den Vent Mount Charger? Im Montage-Video wird dir alles schnell und einfach gezeigt. Einfach den QR Code scannen und die Anleitung anschauen.

Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung des Geräts. Mache dich vor der Benutzung des Geräts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen ausführlich vertraut um das Risiko von Bränden, Stromschlägen, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Verwende ausschliesslich Zubehörteile, die für das andi be free Gerät vorgesehen sind, wie z.B. Kabel, Netzstecker, Haft-Pads oder dergleichen. Optional erhältliches und zertifiziertes Zubehör finden Sie direkt unter: www.wireless-charging.com

Technische Spezifikationen

Frequenzband:

110khz ~ 148khz

Sendeleistung:

Max 15 W

14

Der Vent Mount Charger ist so konzipiert, dass er bei Verwendung eines QC2-kompatiblen oder PD (Power Delivery) -kompatiblen Netzteils die Höchstleistung von bis zu 9 Volt (V) und 3 Ampere (A) abgeben kann. Das Ladegerät optimiert den abgegebenen Strom an das Smartphone auf dynamische Weise. Der abgegebene Strom schwankt in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie Temperatur und Systemaktivität.

Input

QC2 oder höher oder PD, Mindestens 18W

Output

Max 15W, qi-kompatibele Smartphones

Voraussetzung Haft-Pad von andi be free® oder MagSafe kompatible Hülle

Packungsinhalt

Der CAR CHARGER ist nicht

· Wireless Vent Mount Charger · USB zu USB-C Kabel · Haft-Pad

enthalten. Bitte verwende ein passendes Gerät gemäss Spezifikation!

· Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen

Anforderung Netzteil

Um die Maximale Leistung zu erhalten, verwende bitte ein QC3 oder PD (Power Delivery) Netzteil mit mindestens 18 Watt Leistung.
15

Anschliessen des Chargers
· Nimm den Vent Mount Charger aus der Verpackung und schliesse ihn an das beigelegte USB C Kabel an den Charger Kopf an.
· Überprüfe den andi be free® Wireless Vent Mount Charger, sowie sämtliches mitgeliefertes Zubehör auf Schadstellen. Ein defektes Gerät darf in keinem Fall in Betrieb genommen werden.
· Prüfen Sie, ob der Mechanismus des Hakens [1]mit deiner Lüftung kompatibel ist. Der Haken muss durch die Lamellen passen.
16

· Führe den Haken durch das Lüftungsgitter Ihres Autos ein und hake ihn an der untersten Lamelle [2] ein.
· Drehe den Drehmechanismus [3], bis die Halterung stabil hält. · Durch Lösen der Schraubenmutter [4] hinter dem Ladekopf, lässt
sich der Ladekopf in Ihre gewünschte Position neigen und wieder festschrauben. · Das USB C Kabel wird mit der USB-Seite im Auto verbunden oder mit einem Netzstecker für den Zigarettenanzünder (Bitte sicherstellen das dieser über genug Leistung verfügt!)

Anbringen des andi be free® Haft-Pads

· Zur Verbesserung der Haftung des andi be

Falls du

free® Haft-Pads ist die Reinigung der Rück- ein iPhone

seite Ihres Smartphones oder der Smartphone Hülle notwendig. Bitte benutze für Smartphone oder Hüllen geeignete Reinigungsmittel und

benutzt, welches über
MagSafe verfügt,

Zubehör.

brauchst du

· Lege dein Smartphone (oder Hülle) mit dem Display nach unten auf eine ebene Fläche, auf der es nicht zerkratzen kann.

kein Haft-Pad oder eine Hülle.

· Platziere die Schablone auf der Rückseite des Smartphones/Hülle, dabei

17

ist darauf zu achten, dass die Millimeterangaben an den Rändern des Smartphones/Hülle abgelesen werden können · Verschiebe die Schablone, bis die Millimeterangaben auf der rechten und linken Seite dieselbe Zahl/Millimeter anzeigt. Auch die Millimeter oben und unten müssen identisch sein. · Nimm das Haft-Pad und entferne die Schutzfolie. Halte das Haft-Pad nur am Rand, um keine Verunreinigungen auf die Klebefläche zu übertragen (das beeinträchtigt die Haftkraft). · Halte die Schablone mit einer Hand fest und kontrolliere erneut den korrekten Sitz der Schablone. · Klebe das Haft-Pad in die runde Aussparung der Schablone auf das Smartphone · Drücke das Haft-Pad fest an und warte 30 Minuten vor dem ersten Gebrauch. · Prüfen vor dem ersten gebrauch den Halt des Haft-Pads, indem du das Smartphone an den Charger andockst und leicht daran ziehst.
18

Ladevorgang Starten und stoppen

· Mithilfe des andi be free® Haft-Pads wird dein Smartphone magnetisch

am Charger gehalten an den Ladekopf des

(a*n)d. iLbeegefrdeeen®unWteirreelnesBseVreeincthMdoeiunnetsCShmaragretprsh.ones

· Fahre das Smartphone nun langsam herunter, bis du die stärkste Anzie-

hungskraft des Magneten feststellst und lass dein Smartphone dann los.

Der Ladevorgang beginnt automatisch und wird im Smartphone Display

angezeigt.

· Um die Verbindung zu lösen, ist das magnetische Feld zu unterbrechen,

indem du das Smartphone seitlich vom Ladekopf abkippst. Der Ladevor-

gang wird automatisch unterbrochen.

Sicherheitshinweise
Strom
Verwende einen QC3 Netzstecker für ein optimales Ladeergebnis. Trenne den USB-Netzstecker niemals mit nassen oder feuchten Händen vom Stromnetz! Bei Störungen während des Gebrauchs des andi be free® Gerätes,
19

stecke den Netzstecker aus. Trage oder ziehe das andi be free Produkt nicht am USB-Kabel. Das USB-Kabel darf nicht geknickt, eingeklemmt oder über scharfe Kanten gezogen werden. Das unbenutzte und unbeaufsichtigte andi be free Gerät muss bei längerer Abwesenheit vom Stromnetz getrennt werden. Solltest du feststellen, dass das andi be free® Produkt Geruch, Rauch oder ein Geräusch von sich gibt, schalte sofort die Stromversorgung des Gerätes ab (durch Bedienen der Sicherungen des Stromnetzes), trenne das Gerät dann vom Stromnetz und verwende es nicht erneut. Fällt das andi be free® Produkt ins Wasser, stelle zunächst unbedingt sicher, dass kein Strom mehr fliesst. Bediene dazu die Sicherungen deines Stromnetzes. Ziehe darauffolgend vor dem Herausnehmen des Gerätes aus dem Wasser, unbedingt den Netzstecker heraus. Verwende den andi be free® Vent Mount Charger nach dem Entfernen aus dem Wasser nicht mehr.
Autofahrt
BBediene dein Smartphone oder das andi be free® Produkt niemals während der Fahrt. Solltest du das Smartphone als Navigationsgerät einsetzen, gib dein Ziel vor Fahrtantritt ein. Vermeide während der Fahrt die Darstellung von ablenkenden Inhalten auf deinem Smartphone. Bitte beachte die Gesetzgebungen deines Aufenthaltsortes.
20

Umgebung
Betreibe das andi be free® Gerät auf der dafür vorgesehenen Fläche. Stelle oder lege das andi be free® Gerät nicht auf heisse Flächen und setze es keinesfalls Hitze, Flüssigkeiten, Regen oder Dampf aus. Das andi be free® Produkt darf nicht im Freien betrieben werden und keiner Witterung ausgesetzt werden.
Verpackung
Das Verpackungsmaterial gehört nicht in Kinderhände, da dies zu schwerwiegenden Unfällen führen kann.
Recycelbar, wo Anlagen vorhanden sind
Zubehör
VVerwende ausschliesslich andi be free® Zubehör mit dem Produkt. Optional erhältliches und zertifiziertes Zubehör findest du direkt bei andi be free® unter: www.wireless-charging.com
21

andi be free® Haft-Pad für Smartphone-Hülle und Smartphone
Unser andi be free® Haft-Pad kleben auf den meisten Smartphone Modellen und Hüllen. Uns bekannt, und ausgenommen sind Silikonhüllen sowie potentielle zukünftige Smartphone Modelle mit Speziellen (Schmutz-) Abweisenden Beschichtungen. Haltekraft und Wireless Charging Funktion sind nur gegeben, wenn:
1. Dein Smartphone eine integrierte Wireless Charging Funktion hat 2. Dein Smartphone Hülle nicht über 5mm dick ist 3. Dein Smartphone inklusive Hülle das Gewicht von 300g nicht überschreiten 4. Smartphone und Hülle qi-kompatible sind
Jegliche Haftung oder sonstige Ansprüche seitens der Tecflower AG werden für eine unsachgemäss Verwendung ausgeschlossen.
Haft-Pad
Das Haft-Pad kann nach Verwendung abgezogen, aber nicht wiederverwendet werden. Es kann Rückstände als auch Verfärbungen auf der Smartphone Hülle hinterlassen.
22

Reparatur
Reparaturen am Gerät sind ausschliesslich durch eine Fachkraft (durch andi be free® autorisierte Person) durchzuführen. Öffne es keinesfalls selbst, da ein allfälliger Garantieanspruch verfällt und Personen- und Sachschäden entstehen können. Bitte kontaktiere im Garantiefall 1) den Händler, bei dem du das Gerät gekauft haben, oder 2) den andi be free® Shop unter `Rückgabe und Garantie' (www.wireless-charging.com), falls du das Gerät dort gekauft hast.
Magnete
Das Gerät enthält Magnete, die dein Smartphone sicher am Platz halten. Verwende das andi be free® Produkt nicht in unmittelbarer Nähe von jeglichen magnetempfindlichen Gegenständen, wie zum Beispiel Kreditkarten, Herzschrittmachern oder magnetischen Speichermedien.
Reinigung
Stecke den andi be free® Vent Mount Charger aus, bevor du ihn reinigst. Reinige ihn vorsichtig mit einem Microfaser-Tuch. Verwende dabei keine elektroschädlichen Flüssigkeiten oder lackschädigende Stoffe. Tauche das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwende keine
23

scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche beschädigen können.
Entsorgung
Nicht im Hausmüll entsorgen. Der Vent Mount Charger muss verantwortungsbewusst recycelt werden, um die nachhaltige Wiederverwen-
dung von Ressourcen zu gewährleisten. Um das verwendete Gerät zurückzugeben, sollten die lokalen Rückgabe- und Sammelsysteme genutzt oder der Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, kontaktiert werden. Letzterer kann das Produkt für ein umweltfreundliches Recycling zurücknehmen.
Zulassungen & Konformitätserklärungen
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien für Sicherheit und EMV. Hiermit erklärt Tecflower AG, dass der Funkanlagentyp andi be free® Vent Mount Chargers der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://wireless-charging.com/pages/eu-konformitaetserklaerung
24

Bitte bewahre den Kaufnachweis sorgfältig auf. Dieser ist die Voraussetzung für einen Gewährleistungsanspruch. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und gewissenhaft überprüft. Die Garantien und AGB sind aufgeführt unter: https://wireless-charging.com/pages/general-terms-and-conditions
Haftungsausschluss
Der falsche oder unsachgemässe Gebrauch des andi be free® Wireless Vent Mount Chargers kann zu Schäden am Gerät sowie an Personen oder Gegenständen führen. TECFLOWER übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den falschen oder unsachgemässen Gebrauch, die falsche oder unvollständige Installation des andi be free® Wireless Vent Mount Chargers oder durch Nichtbeachtung der Sicherheits- und Gebrauchshinweise verursacht wurden.
Änderungen
Texte, Bilder und Daten entsprechen dem technischen Stand des andi be free® Wireless Vent Mount Chargers zur Zeit des Drucks dieser Bedienungsanleitung. Änderungen bleiben vorbehalten.
25

Kontakt
Tecflower AG Glarnerstrasse 88 8854 Siebnen Schweiz
EU represented by: get-e-right GmbH Schlossstr. 8 d-e 22041 Hamburg GERMANY

www.wireless-charging.com patents pending design protection WIPO assigned

26

27

FCC WARNING This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Any changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the equipment. NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: -- Reorient or relocate the receiving antenna. -- Increase the separation between the equipment and receiver. -- Connect the equipment into an outlet on a circuit different
from that to which the receiver is connected. -- Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. To maintain compliance with FCC's RF Exposure guidelines, This equipment should be installed and operated with minimum distance between 20cm the radiator your body: Use only the supplied antenna.



References

Adobe PDF Library 15.0 Adobe InDesign 16.1 (Windows)