User Manual for VESTEL models including: RKS-100 Fridge Freezer, RKS-100, RKS-100 Fridge, RKS-100 Freezer, Fridge Freezer, Fridge, Freezer

10781905 RKS-100

10781905 RKS-100 Vestel – Technischer Kundendienst


File Info : application/pdf, 36 Pages, 1.65MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

10781905 RKS-100
DE Kühl-Gefrierkombination / Bedienungsanleitung EN Fridge - Freezer / User Manual
RKS-100

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Hinweise zum Gebrauch und der Wartung Ihres Gerätes. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie sorgfältig auf.

Symbol

Typ WARNUNG
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES
BRANDGEFAHR

ACHTUNG

WICHTIG

Bedeutung Gefahr von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr
Gefährliche Spannung Warnung: Brandgefahr / entflammbare Materialien
Gefahr von Personen- und Sachschäden Bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes

DE - 2

INHALT
1 SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................... 4 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise .....................................................................................4 1.2 Hinweise zum Aufstellen und Anschließen .....................................................................8 1.3 Im Betrieb .......................................................................................................................9 2 GERÄTEBESCHREIBUNG ........................................................................... 10 2.1 Abmessungen...............................................................................................................11 3 VERWENDEN DES GERÄTS........................................................................ 12 3.1 Thermostateinstellung ..................................................................................................12 3.2 Warnhinweise zur Temperatureinstellung .....................................................................12 3.3 Sommer-/Wintermodus.................................................................................................13 3.4 Zubehör ........................................................................................................................14 3.4.1 Eiswürfelschale(bei einigen Modellen)....................................................................14 4 LEBENSMITTELLAGERUNG....................................................................... 14 5 REINIGUNG UND WARTUNG ...................................................................... 14 5.1 Abtauen ........................................................................................................................14 6 VERSAND UND UMSETZUNG .................................................................... 15 6.1 Transportieren und Umstellen ......................................................................................15 6.2 Türanschlag ändern......................................................................................................15 7 VOR DEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST ................................................ 15 8 ENERGIESPARTIPPS ................................................................................... 17 9 TECHNISCHE DATEN ................................................................................... 17 10 INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE ................................................ 17 11 KUNDENDIENST.......................................................................................... 18
DE - 3

1 SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
WARNUNG: Die Belüftungsöffnungen am Gerätegehäuse bzw. am Einbaugehäuse stets freihalten.
WARNUNG: Den Abtauvorgang nicht mit mechanischen oder anderen Mitteln beschleunigen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
WARNUNG: Keine elektrischen Geräte in den Lebensmittelfächern des Geräts verwenden, die nicht den Empfehlungen des Herstellers entsprechen.
WARNUNG: Den Kühlmittelkreislauf nicht beschädigen.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Gerätes, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
WARNUNG: Schließen Sie nicht mehrere tragbare Steckdosen oder Stromversorgungen hinten am Gerät an.
WARNUNG: Um Gefahren durch mögliche Instabilität des Geräts zu vermeiden, ist es entsprechend Anweisungen zu fixieren.
Bei Geräten mit dem Kühlmittel R600a (siehe Typenschild des Kühlgeräts) ist beim Transport und beim Aufstellen darauf zu achten, dass die
DE - 4

Kühlelemente nicht beschädigt werden. R600a ist ein umweltfreundliches, natürliches, jedoch explosives Gas. Wenn die Kühlelemente aufgrund von Beschädigungen undicht werden, das Gerät von offenem Feuer und Wärmequellen fernhalten und den Aufstellraum mehrere Minuten gut lüften. · Beim Tragen und Aufstellen des Geräts den
Kühlmittelkreislauf nicht beschädigen.
· Keine explosiven Gegenstände wie Spraydosen mit Treibgas im Gerät lagern.
· Das Gerät ist auf die Nutzung im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen ausgelegt, z. B.:
­ Im Bereich von Personalküchen in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen.
­ In landwirtschaftlichen Betrieben, für Gäste in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen.
­ In Pensionen und vergleichbaren Umgebungen.
­ Im Catering und ähnlichen Anwendungen außerhalb des Bereichs Handel.
· Wenn der Kühlschrankstecker nicht für die Steckdose geeignet ist, muss er vom Hersteller, von einem Servicebeauftragten oder einer vergleichbar qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
· Das Netzanschlusskabel des Kühlschranks ist mit einem speziell geerdeten Stecker ausgestattet. Der Stecker ist an eine entsprechend geerdete Steckdose mit 16 Ampère anzuschließen. Wenn
DE - 5

keine solche Steckdose vorhanden ist, muss eine geeignete Steckdose von einem Elektrofachbetrieb installiert werden. · Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Menschen mit körperlichen, sensorischen oder mentalen Einschränkungen oder ohne Erfahrung und besondere Kenntnisse verwendet werden, sofern sie unter Aufsicht sind oder in die sichere Nutzung des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren kennen. Das Gerät darf nicht als Kinderspielgerät verwendet werden. Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder warten. · Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Gegenstände in Kühlschränken einlagern und herausnehmen. Kinder dürfen keine Reinigung oder einfache Wartung des Gerätes durchführen. Sehr junge Kinder (0 bis 3 Jahre) dürfen das Gerät nicht verwenden. Junge Kinder (3 bis 8 Jahre) dürfen das Gerät zur Gewährleistung einer sicheren Nutzung nur bei kontinuierlicher Beaufsichtigung verwenden. Ältere Kinder (8 bis 14 Jahre) und gefährdete Personen können das Gerät sicher verwenden, sofern sie angemessen beaufsichtigt und in der Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden. Stark gefährdeten Personen dürfen das Gerät zur Gewährleistung der Sicherheit nur bei kontinuierlicher Beaufsichtigung verwenden.
DE - 6

· Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem Servicebeauftragten oder einer vergleichbar qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
· Das Gerät ist nicht für die Nutzung in Höhen über 2000 m ausgelegt.
Bitte beachten Sie zur Vermeidung einer Lebensmittelkontamination die folgenden Hinweise:
· Durch längeres Öffnen der Tür kann die Temperatur in den Fächern des Gerätes deutlich ansteigen.
· Reinigen Sie Flächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sowie erreichbare Ablaufsysteme regelmäßig.
· Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank auf, damit sie nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen.
· Zwei-Sterne-Gefrierfächer eignen sich zur Aufbewahrung von Tiefkühlkost, zur Aufbewahrung und Herstellung von Eiscreme und zur Herstellung von Eiswürfeln.
· Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Gefrierfächer eignen sich nicht zum Einfrieren frischer Lebensmittel.
· Falls das Kühlgerät lange Zeit nicht verwendet wird, sollten Sie es abschalten, abtauen, reinigen, abtrocknen und die Tür offen lassen, damit sich kein Schimmel im Gerät bildet.
DE - 7

1.2 Hinweise zum Aufstellen und Anschließen
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie die Kühl-Gefrierkombination zum ersten Mal verwenden: · Die Betriebsspannung für die Kühl-
Gefrierkombination beträgt 220-240 V bei 50 Hz.
· Der Stecker muss nach dem Aufstellen und Anschließen zugänglich sein.
· Bei der ersten Inbetriebnahme kann die Kühl-Gefrierkombination ausdünsten. Das ist völlig normal und der Geruch lässt nach, sobald die Kühlung der KühlGefrierkombination beginnt.
· Stellen Sie vor dem Anschließen der Kühl-Gefrierkombination sicher, dass die Werte der Netzstromversorgung mit den Daten auf dem Typenschild (Spannung und Anschlussleistung) übereinstimmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Elektriker.
· Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit entsprechendem Erdungsanschluss. Wenn die Steckdose über keine Erdung verfügt oder der Stecker nicht passt, wenden Sie sich unbedingt an einen Elektriker.
· Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Sicherung angeschlossen werden. Die Stromversorgung (AC) und Spannung am Betriebsstandort müssen mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmen (das Typenschild befindet sich auf der Innenseite links im Gerät).
· Für Schäden, die auf fehlende Erdung zurückzuführen sind, wird keine Haftung übernommen.
· Die Kühl-Gefrierkombination keinem direkten Sonnenlicht aussetzen.
· Die Kühl-Gefrierkombination darf unter keinen Umständen im Freien betrieben oder Regen ausgesetzt werden.
· Der Abstand des Geräts zu Öfen, Gasherden und Feuerstellen muss mindestens 50 cm, zu Elektroöfen

mindestens 5 cm betragen.
· Wenn die Kühl-Gefrierkombination neben einem Tiefkühlgerät steht, muss zwischen den beiden Geräten ein Abstand von mindestens 2 cm eingehalten werden, damit sich an der Außenseite keine Feuchtigkeit bildet.
· Die Kühl-Gefrierkombination nicht abdecken, da dadurch die Leistung des Geräts beeinträchtigt würde.
· Zur Oberseite des Geräts ist ein Abstand von mindestens 150 mm erforderlich. Keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
· Keine schweren Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
· Vor der Verwendung das Gerät sorgfältig reinigen (siehe ,,Reinigung und Wartung").
· Vor der Verwendung der KühlGefrierkombination alle Teile mit einer Lösung aus warmem Wasser und einem Teelöffel Natron abwischen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und trocknen. Nach dem Reinigen alle Teile wieder in die KühlGefrierkombination einsetzen.
· Richten Sie das Gerät aus und sorgen Sie für einen stabilen Stand, indem Sie die höhenverstellbaren Standfüße (vorn) entsprechend einstellen. Drehen Sie dazu die Füße vorne am Gerät in die jeweilige Richtung. Führen Sie diesen Schritt vor dem Beladen des Geräts mit Lebensmitteln aus.
· Montieren Sie den Kunststoffabstandshalter (an den schwarzen Lamellen an der Rückseite), indem Sie ihn um 90° drehen (siehe Abbildung), damit der Verflüssiger nicht die Wand berührt.
· Das Gerät sollte mit einem lichten Abstand von nicht mehr als 75 mm von der Wand entfernt aufgestellt werden.

DE - 8

1.3 Im Betrieb
· Die Kühl-Gefrierkombination nicht über ein Verlängerungskabel an das Stromnetz anschließen.
· Keine beschädigten, aufgerissenen oder alten Stecker verwenden.
· Das Kabel nicht ziehen, knicken oder anderweitig beschädigen.
· Verwenden Sie keine Steckeradapter. · Das Gerät ist für die Nutzung durch
Erwachsene ausgelegt. Es ist kein Spielzeug. Kinder nicht an die Tür hängen lassen.
· Das Netzkabel bzw. den Stecker nie mit nassen Händen anfassen. Dadurch kann ein Kurzschluss oder ein Stromschlag verursacht werden.
· Keine Glasflaschen oder Dosen im Eisfach lagern; sie können platzen, wenn der Inhalt gefriert.
· Keine explosiven oder brennbaren Stoffe im Kühlschrank lagern. Getränke mit hohem Alkoholgehalt stehend im Kühlschrank lagern und darauf achten, dass der Deckel fest verschlossen ist.
· Eis beim Herausnehmen aus dem Eisfach nicht berühren. Eis kann Kälteverbrennungen und Schnitte verursachen.
· Gefriergut nicht mit nassen Händen anfassen. Speiseeis oder Eiswürfel nicht sofort nach dem Herausnehmen aus dem Eisfach essen.
· Aufgetaute Lebensmittel nicht wieder einfrieren. Das kann zu gesundheitlichen Problemen bis hin zu Lebensmittelvergiftungen führen.
Alte und nicht mehr funktionstüchtige Kühlschränke
· Wenn der alte Kühl- oder Gefrierschrank mit einem Schloss versehen ist, dieses vor dem Entsorgen des Geräts zerstören oder entfernen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass sich Kinder versehentlich einschließen.
· Dämmmaterial und Kühlmittel alter Kühlund Gefrierschränke enthalten FCKW.

Beim Entsorgen deshalb sorgfältig vorgehen, um Umweltschäden zu vermeiden.
CE-Konformitätserklärung
Wir bestätigen, dass unsere Produkte die Anforderungen der anzuwendenden Europäischen Verordnungen, Richtlinien und Entscheidungen sowie der aufgeführten Nomen erfüllen.
Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung
bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B. einem Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadtbzw. Kommunalverwaltung. Alternativ können Sie kleine Elektroaltgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm bei Händlern mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mind. 400 m2 oder Lebensmittelhändlern mit einer Gesamtverkaufsfläche von mind. 800 m2, die zumindest mehrmals im Jahr Elektro- und Elektronikgeräte anbieten, unentgeltlich zurückgeben. Größere Altgeräte können beim Neukauf eines Geräts der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, bei einem entsprechenden Händler kostenfrei zurückgegeben werden. Bezüglich der Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts im Fall der Auslieferung des neuen Geräts, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie ­ sofern möglich ­ vor der Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind.

DE - 9

.
Verpackung und Umwelt
Verpackungsmaterialien schützen Ihr Gerät vor Schäden, die während des Transports auftreten können. Die Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich, da sie recycelt werden können. Der Einsatz recycelter Materialien reduziert den Verbrauch von Rohstoffen und verringert somit die Abfallproduktion.
Hinweise:
· Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen und verwenden. Es wird keine Haftung für Schäden infolge von falscher Handhabung übernommen.
· Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung des Geräts und bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie bei evtl. auftretenden Problemen jederzeit Zugriff darauf haben.
· Das Gerät ist zur Nutzung im Haus ausgelegt und ausschließlich zur Lagerung bzw. Kühlung von Lebensmitteln vorgesehen. Es ist nicht für die gewerbliche oder öffentliche Nutzung konzipiert und nicht für die Lagerung anderer Stoffe als Lebensmittel vorgesehen. Bei Nichteinhaltung wird keine Haftung für eventuell daraus entstehende Verluste übernommen.

2 GERÄTEBESCHREIBUNG
Dieses Gerät ist nicht als Einbaugerät vorgesehen.
Abdeckplatte

Arbeitsplatte
3 4 5 6 7

2 1
11 10 9
8

Die Abbildung stellt eine Übersicht über die Zubehörteile des Geräts dar. Die Zubehörteile sind je nach Modell unterschiedlich.
1) Eiswürfelschale 2) Eisschaber * 3) Eisbereiter 4) Auffangschale 5) Kühlfachablage 6) Gemüsefachabdeckplatte 7) Gemüsefach 8) Flaschenablage 9) Türfächer 10) Thermostat 11) Eierhalter
* bei bestimmten Modellen

DE - 10

Allgemeine Hinweise: Fach für frische Lebensmittel (Kühlteil): Die effektivste Energienutzung wird durch die Schubladenanordnung in der unteren Hälfte des Geräts gewährleistet sowie durch die gleichmäßige Verteilung der Regale. Die Anordnung der Türkästen wirkt sich nicht auf den Energieverbrauch aus. Tiefkühlfach (Gefrierteil): Die effektivste Energienutzung wird durch die lagermäßige Einteilung der Schubladen - und Kastenanordnung erreicht.
2.1 Abmessungen

D2

D1

H1 H2

W1

W2

D3

90o

Gesamtabmessungen 1

H1

mm

821

W1

mm

480

D1

mm

500

1 Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Griff und Füße.

Platzbedarf im Einsatz 2

H2

mm

971

W2

mm

580

D2

mm

589,2

2 Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich des Handgriffs sowie des für die freie Kühlluftzirkulation erforderlichen Raums.

W3

Gesamtplatzbedarf im Einsatz 3

W3

mm

805,2

D3

mm

987,5

3 Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich des Handgriffs, zuzüglich des für die freie Kühlluftzirkulation erforderlichen Raumes sowie des notwendigen Platzes zum Öffnen der Tür so weit, dass die gesamte Innenausstattung entfernt werden kann.

DE - 11

3 VERWENDEN DES GERÄTS

3.1 Thermostateinstellung

Der Thermostat reguliert die Temperatur im Innern des Kühl- und Gefrierteils automatisch. Die Kühlschranktemperatur kann durch Drehen des Knopfes auf höhere Zahlen erreicht werden; 1 bis 3, 1 bis 5 oder SF (Die maximalen Zahlen auf dem Thermostat hängen von Ihrem Produkt ab).
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Knopf über Position 1 hinaus zu drehen; andernfalls wird Ihr Gerät gestoppt.

Superschalter ( Bei einigen Modellen)

Temperaturregler

Lampenabdeckung (Die Abbildungen sind beispielhaft)
Thermostateinstellungen
1 ­ 2 : Für die kurzfristige Lagerung von Lebensmitteln
3 ­ 4 : Für die Langzeitlagerung von Lebensmitteln
5 : Maximale Kühlposition. Das Gerät ist länger in Betrieb. Gegebenenfalls müssen Sie die Temperatureinstellung ändern.
Wenn das Gerät eine SF-Position hat: · Drehen Sie den Knopf auf SF, um frische
Lebensmittel schnell einzufrieren. In dieser Position kühlt das Gefrierfach auf niedrigere Temperaturen herunter. Nachdem Ihre Lebensmittel eingefroren sind, drehen Sie den Thermostatknopf in die normale Gebrauchsposition zurück. Wenn Sie die SF-Position nicht ändern, arbeitet Ihr Gerät automatisch in der zuletzt verwendeten Thermostatposition, entsprechend der im Hinweis angegebenen Zeit. Bringen Sie den Thermostatschalter wieder in die Position SF und nehmen Sie das Gerät entsprechend der im Hinweis

angegebenen Zeit wieder in Betrieb. Wenn sich der Thermostatschalter bei der ersten Inbetriebnahme Ihres Gerätes in der Position SF befindet, arbeitet Ihr Gerät automatisch wieder in der Position Thermostat-3 entsprechend der im Hinweis angegebenen Zeit.
3.2 Warnhinweise zur Temperatureinstellung
· Trennen Sie bei einem Stromausfall das Gerät vom Netz, um eine Beschädigung des Kompressors zu vermeiden. Es wird nicht empfohlen, Ihren Kühlschrank in Umgebungen zu betreiben, die außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche liegen. So vermeiden Sie Schäden an den Gerätekomponenten.
· Die Einstellung der Temperatur sollte sich nach der Häufigkeit des Türöffnens, der Menge des Kühlguts im Gerät und der Umgebungstemperatur am Aufstellort des Kühlgeräts richten.
· Nach dem ersten Einschalten benötigt das Gerät 24 Stunden, um die Betriebstemperatur zu erreichen. Öffnen Sie während dieser Zeit nicht die Tür und füllen Sie das Gerät nicht mit großen Mengen an Lebensmitteln.
· Eine Verzögerungsfunktion von 5 Minuten verhindert Schäden am Kompressor des Kühlgeräts, wenn das Gerät an das Netz angeschlossen bzw. vom Netz getrennt wird oder die Stromversorgung ausfällt. Nach 5 Minuten nimmt das Kühlgerät den Normalbetrieb auf.
Klimaklasse und -definition: T (tropisch): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16 bis 43 °C vorgesehen.
ST (subtropisch): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16 bis 38 °C vorgesehen.
N (temperiert): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von 16 bis 32 °C vorgesehen.
SN (ausgedehnt temperiert): Dieses Kühlgerät ist für den Einsatz bei

DE - 12

Umgebungstemperaturen von 10 bis 32 °C

vorgesehen.

3

3.3 Sommer-/Wintermodus

Mit der Auffangschalenklappe kann der Kaltluftstrom im Kühlgerät entsprechend einer hohen oder niedrigen Umgebungstemperatur angepasst werden.

Sommermodus (Modus 1) Das untere Fach im Kühlschrank wird viel kühler sein.
1
2
Modus 1
Wintermodus (Modus 2) Das untere Fach im Kühlgerät ist nicht so kalt wie im Modus 1. Beim Abtauen sollte der Wintermodus verwendet werden.

DE - 13

Modus 2

3.4 Zubehör
Die Darstellungen und Beschreibungen im Abschnitt über Zubehör können je nach Modell von Ihrem Gerät abweichen. 3.4.1 Eiswürfelschale(bei einigen Modellen) · Füllen Sie die Eiswürfelschale mit Wasser
und legen Sie sie in das Gefrierteil. · Wenn das Wasser vollständig gefroren
ist, können Sie die Schale wie in der Abbildung gezeigt umdrehen, um die Eiswürfel zu entnehmen.
Die Darstellungen und Beschreibungen im Abschnitt über Zubehör können je nach Modell von
Ihrem Gerät abweichen.
4 LEBENSMITTELLAGERUNG
Das Kühlteil wird für die kurzfristige Lagerung von frischen Lebensmitteln und Getränken verwendet. Das Eiszubereitungsfach eignet sich nicht, um Gefriergut zu lagern. Frieren Sie Lebensmittel nicht in diesem Fach ein. Flaschen können in der Flaschenablage oder im Flaschenfach der Tür aufbewahrt werden. Rohes Fleisch muss im Fach nahe dem Eiszubereitungsfach in Kunststoffbeuteln gelagert werden. Warme Lebensmittel und Getränke müssen zunächst bei Raumtemperatur abgekühlt werden und können erst dann im Kühlschrank aufbewahrt werden.
5 REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Netz. Schütten Sie kein Wasser über das Gerät.

Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden Mittel, Reinigungsmittel oder Seifen. Spülen Sie das Gerät nach dem Reinigen sorgfältig mit klarem Wasser. Stecken Sie nach dem Reinigen den Gerätestecker mit trockenen Händen wieder in die Netzsteckdose. · Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Lampengehäuse und andere elektrische Komponenten gelangt. · Das Gerät muss regelmäßig mit einer Lösung aus Natron und lauwarmem Wasser gereinigt werden. · Reinigen Sie das Zubehör separat von Hand mit Wasser und Seife. Waschen Sie das Zubehör nicht im Geschirrspüler. · Reinigen Sie den Verflüssiger mindestens zweimal jährlich mit einer Bürste. So sparen Sie Energie und steigern die Leistung des Geräts.
Zum Reinigen das Gerät stets vom Stromnetz trennen.
5.1 Abtauen
HINWEIS: Die Öffnung unten an der Rückseite des Kühlgeräts ist geschlossen und hat keinen Einfluss auf das Kühlsystem.
Abtauen des Kühlteils Übermäßige Vereisung beeinträchtigt die Leistung des Kühlgeräts. Das Eisfach muss mindestens zweimal jährlich abgetaut werden, oder wenn die Eisschicht mehr als 7 mm dick ist. In diesem Fall: · Stellen Sie sicher, dass die
Auffangschalenklappe vorhanden ist.

DE - 14

· Aktivieren Sie den Wintermodus. Stellen Sie am Ende des Abtauens je nach Umgebungstemperatur den vorhergehenden Modus wieder ein.
· Stellen Sie einen Tag vor dem Abtauen das Thermostat auf Stufe ,,5", damit die Lebensmittel vollständig durchgefroren sind.
· Während des Abtauens muss das Gefriergut gut verpackt an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Der unvermeidliche Temperaturanstieg verkürzt die Haltbarkeit. Verbrauchen Sie deshalb diese Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit.
· Schalten Sie das Kühlgerät aus und ziehen Sie den Netzstecker ab.
· Lassen Sie die Tür offen. Um das Abtauen zu beschleunigen, können Sie Schüsseln mit warmem Wasser in das Gefrierteil stellen.
· Trocknen Sie das Geräteinnere und die Auffangschale mit einem Schwamm oder einem sauberen Tuch und setzen Sie den Temperaturregler auf Stufe ,,5".

ausgestattet ist Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse <E>. Wenn das Produkt mit LED-Streifen oder LED-Karte(n) ausgestattet ist Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse <F>.
6 VERSAND UND UMSETZUNG
6.1 Transportieren und Umstellen
· Die Originalverpackung und das Schaumstofffüllmaterial können für eventuelle spätere Transporte aufbewahrt werden (optional).
· Sichern Sie das Gerät mit einer stabilen Verpackung, Bändern oder starken Schnüren und halten Sie sich an die Transportanweisungen auf der Verpackung.
· Entfernen Sie alle beweglichen Teile oder fixieren Sie sie mit Bändern gegen Stöße, wenn Sie das Gerät umpositionieren oder transportieren. Transportieren Sie das Gerät immer aufrecht.

6.2 Türanschlag ändern

LED-Beleuchtung auswechseln
Zum Austausch der LEDs wenden Sie sich bitte an die zuständige autorisierte Kundendienststelle.
HINWEIS: Die Anzahl und Position der LED-Streifen kann sich je nach Modell ändern.

· Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Gerätetür zu ändern, wenn Türgriffe an der Vorderseite der Gerätetür angebracht sind.
· Es ist möglich, die Öffnungsrichtung der Tür bei Modellen ohne Griffe zu ändern.
· Wenn die Türöffnungsrichtung Ihres Geräts geändert werden kann, wenden Sie sich an die nächste autorisierte Kundendienststelle, um die Öffnungsrichtung zu ändern.

7 VOR DEM ANRUF BEIM KUNDENDIENST

Wenn das Produkt mit einer LED-Lampe

Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Gerät haben, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.

DE - 15

Ihr Gerät ist nicht in Betrieb
Überprüfen Sie, ob...
· Strom fließt · Netzanschluss besteht · Ist die Temperatur-Einstellung auf der
richtigen Ebene?
· Die Steckdose ist defekt. Stecken Sie zum Prüfen der Steckdose ein anderes funktionstüchtiges Gerät ein.
Die Kühlleistung des Geräts ist schlecht
Überprüfen Sie, ob...
· das Gerät überladen ist · Die Türen richtig geschlossen sind · der Verflüssiger verstaubt ist · genügend Freiraum zwischen Wand und
Rückseite bzw. Seite besteht
Das Gerät ist laut
Normale Geräusche
Krachen (brechendes Eis)
· beim automatischen Abtauen · wenn das Gerät kühler oder
wärmer wird (aufgrund der Ausdehnung des Materials) Kurzes Knackgeräusch tritt auf: Wenn der Thermostat den Kompressor ein-/ausschaltet.
Motorgeräusch: Zeigen an, dass der Kompressor normal arbeitet. Der Kompressor kann beim Anlaufen kurzfristig stärkere Geräusche machen.
Es entstehen Blasengeräusche und Spritzer: Durch den Fluss des Kältemittels in den Röhren des Systems verursacht.
Es treten Fließgeräusche des Wassers auf: Durch das zum Verdunstungsbehälter fließende Wasser. Dieses Geräusch ist beim Abtauen völlig normal.
Es treten Luftblasgeräusche auf: Bei einigen Modellen während des normalen Betriebs des Systems aufgrund der Luftzirkulation.
Die Kanten desGeräts, die mit der Türfuge in Berührung kommen, sind warm
Besonders im Sommer (heißes Wetter)),

die Oberflächen, die die Scharniere berühren, können sich während des Betriebs des Kompressors erwärmen.
Im Inneren des Geräts hat sich Feuchtigkeit angesammelt.
Überprüfen Sie, ob...
· alle Lebensmittel gut verpackt sind. Die Behälter müssen trocken sein, bevor sie in das Gerät gestellt werden.
· Die Gerätetür wird häufig geöffnet. Die Feuchtigkeit des Raums dringt in das Gerät ein, wenn die Türen geöffnet werden. Die Feuchtigkeit nimmt schneller zu, je häufiger die Türen geöffnet werden, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum.
Wenn die Türen nicht richtig geöffnet und geschlossen werden;
Überprüfen Sie, ob...
· Lebensmittel oder Verpackungen verhindern das Schließen der Tür
· die Türdichtungen beschädigt oder verdreht sind
· Ihr Gerät steht auf einer ebenen Fläche. Empfehlungen
· Wenn Sie das Gerät ausschalten oder vom Netz nehmen, warten Sie vor dem erneuten Einschalten bzw. Einstecken mindestens 5 Minuten ab, da anderenfalls der Kompressor beschädigt werden kann.
· Wenn Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht benutzen (z. B. in den Sommerferien), ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie Ihr Gerät entsprechend dem Kapitel Reinigung und lassen Sie die Tür offen, um Feuchtigkeit und Geruch zu vermeiden.
· Das Gerät ist nur zur Nutzung im Haushalt ausgelegt. Es ist nicht für gewerbliche oder öffentliche Zwecke ausgelegt.
· Wenn Sie das Gerät zu anderen als den genannten Zwecken verwenden, übernehmen weder Hersteller noch Händler Verantwortung für eventuelle Reparaturen oder Störungen während der Garantiezeit. Sollten Sie einen Service benötigen, halten Sie bitte die

DE - 16

Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild. Dieses finden Sie im Kühlbereich auf der linken unteren Seite.
8 ENERGIESPARTIPPS
1. Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf und setzen Sie es keiner direkten Sonneneinstrahlung und keiner Wärmequelle (z. B. Heizung oder Ofen) aus. Gegebenenfalls ist eine Isolierplatte zu verwenden.
2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke erst abkühlen, bevor Sie sie im Kühlgerät aufbewahren.
3. Legen Sie auftauende Lebensmittel in das Kühlteil. Das Gefriergut kühlt das Kühlteil, wobei es gleichzeitig aufgetaut wird. So sparen Sie Energie. Gefrorene Lebensmittel außerhalb des Geräts aufzutauen ist Energieverschwendung.
4. Getränke und andere im Gerät aufbewahrte Flüssigkeiten müssen abgedeckt werden. Nicht abgedeckte Flüssigkeiten erhöhen die Feuchtigkeit im Gerät, was wiederum zu einem höheren Energieverbrauch führt. Durch das Abdecken behalten Getränke und andere Flüssigkeiten ihren Geruch und Geschmack.
5. Öffnen Sie die Türen nicht zu lange und zu häufig, da dadurch warme Luft in das Gerät gelangt, was dazu führt, dass der Kompressor unnötig oft anspringt.
6. Halten Sie die Abdeckungen der verschiedenen Kühlteile (z. B. Gemüsefach und 0 °C-Fach) geschlossen.
7. Die Türdichtung muss sauber und biegsam sein. Verschlissene Dichtungen müssen ausgetauscht werden.
8. Das Gerät kann auch ohne die Eisbereiter-Klappe verwendet werden. Der angegebene Energieverbrauch wurde mit dieser Option ermittelt.

9 TECHNISCHE DATEN
Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild auf der Innenseite des Gerätes sowie auf dem Energieetikett. Der QR-Code auf dem mit dem Gerät gelieferten Energieetikett enthält einen Weblink zu den Informationen über die Leistung des Geräts in der EU EPRELDatenbank. Bewahren Sie dieses Energieetikett zur jederzeitigen Einsicht zusammen mit dem Benutzerhandbuch und allen anderen mit diesem Gerät gelieferten Dokumenten auf. Dieselben Informationen finden Sie auch bei EPREL über den Link https://eprel.ec.europa.eu, indem Sie dort den Modellnamen und die Produktnummer vom Typenschild des Geräts eingeben. Ausführliche Informationen über das Energieetikett finden Sie unter dem Link www.theenergylabel.eu.
10 INFORMATIONEN FÜR PRÜFINSTITUTE
Installation und Vorbereitung des Geräts für eine eventuelle Ökodesign-Prüfung müssen in Übereinstimmung mit EN 62552 erfolgen. Dazu müssen die Belüftungsanforderungen, Aussparungsabmessungen und Mindestabstände auf der Rückseite den Angaben in Teil 2 dieses Benutzerhandbuchs entsprechen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen, einschließlich der Ladepläne, an den Hersteller.

DE - 17

11 KUNDENDIENST
Verwenden Sie ausschließlich originale Erstatzteile. Wenn Sie Kontakt mit unserem Kundendienst aufnehmen, halten Sie bitte folgende Informationen bereit: Modellbezeichnung, Seriennummer und Service Index (SI). Diese Informationen sind auf dem Typenschild des Gerätes zu finden. Das Typenshild befindet sich im Kühlbereich auf der linken unteren Seite. Laut Gesetzt gewährleistet der Hersteller die Verfügbarkeit originaler Ersatzteile für bestimmte Komponenten für 7-10 Jahre ab dem Inverkehrbringen der letzten Einheit des Modells.
Für allgemeine Fragen besuchen Sie die Webseite des technischen Kundendienstes:
https://vestel-germany.de/de/
DE - 18

Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B. einem Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Alternativ können Sie Elektroaltgeräte beim Kauf eines neuen Geräts der gleichen Art und mit derselben Funktion bei einem stationären Händler unentgeltlich zurückgeben. Bezüglich der Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts im Fall der Auslieferung des neuen Geräts, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie ­ sofern möglich ­ vor der Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind.
Das Gerät kann Stoffe enthalten, die bei falscher Entsorgung Umwelt und menschliche Gesundheit gefährden können. Das Materialrecycling hilft, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Durch die getrennte Sammlung von Altgeräten und deren Recycling tragen Sie zur Vermeidung negativer Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei.
Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektround Elektronikaltgeräte, z.B. einem Wertstoffhof, abgeben. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Alternativ können Sie Elektroaltgeräte kostenfrei bei Händlern zurückgeben, die Geräte dieser Art im Sortiment führen. Bezüglich der Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts im Fall der Auslieferung des neuen Geräts, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie ­ sofern möglich - vor der Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien und Akkus sowie alle Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können.

Wir weisen darauf hin, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind.
Élimination des déchets
Le symbole de la poubelle barrée sur le produit ou son emballage signifie que l'appareil ne doit pas être jeté avec les ordures ménagères, mais doit être éliminé séparément. Vous pouvez vous débarrasser gratuitement de l'ancien équipement dans un point de collecte qui accepte les anciens appareils électriques et électroniques, par ex. une déchetterie. Vous trouverez les adresses auprès de votre commune ou sur le site RecyclingMap.ch. Vous pouvez également renvoyer gratuitement les anciens appareils électriques aux revendeurs qui ont des appareils de ce type dans leur gamme de produits. Veuillez contacter votre revendeur pour savoir comment retourner un ancien appareil lors de la livraison du nouvel appareil. Veuillez retirer - si possible - toutes les piles et batteries ainsi que toutes les ampoules qui peuvent être retirées de manière non destructive avant de vous débarrasser du produit.
Nous attirons votre attention sur le fait que vous êtes vous-même responsable de la suppression des données personnelles sur l'appareil à éliminer.
Smaltimento
Il simbolo del bidone della spazzatura barrato riportato sul prodotto o sulla sua confezione indica che l'apparecchiatura non deve essere smaltita con altri rifiuti domestici, ma richiede, invece, uno smaltimento differenziato. È possibile smaltire gratuitamente le vecchie apparecchiature presso un punto di raccolta comunale idoneo per le vecchie apparecchiature elettriche ed elettroniche, ad es. un centro di riciclaggio. Gli indirizzi possono essere ottenuti dalla città o dal governo locale. In alternativa, puoi restituire gratuitamente i vecchi elettrodomestici ai rivenditori che hanno elettrodomestici di questo tipo nella loro gamma di prodotti. Contatta il tuo rivenditore in merito ai metodi che è possibile utilizzare per restituire un vecchio apparecchio al momento della consegna del nuovo apparecchio.
Rimuovi, se possibile, tutte le batterie e gli accumulatori nonché tutte le lampade che possono essere rimosse in modo non distruttivo prima di smaltire il prodotto.
Vorremmo sottolineare che sei tu stesso responsabile della cancellazione dei dati personali sul dispositivo da smaltire.

Thank you for choosing this product. This user manual contains important information on safety and instructions intended to assist you in the operation and maintenance of your appliance. Please take the time to read this user manual before using your appliance and keep this book for future reference.

Icon

Type WARNING RISK OF ELECTRIC SHOCK
FIRE CAUTION IMPORTANT

Meaning Serious injury or death risk
Dangerous voltage risk Warning; Risk of fire / flammable materials
Injury or property damage risk Operating the system correctly
EN - 19

CONTENTS
1 SAFETY INSTRUCTIONS ............................................................................. 21 1.1 General Safety Warnings .............................................................................................21 1.2 Installation warnings .....................................................................................................25 1.3 During Usage................................................................................................................25 2 DESCRIPTION OF THE APPLIANCE .......................................................... 27 2.1 Dimensions...................................................................................................................28 3 USING THE APPLIANCE .............................................................................. 29 3.1 Thermostat Setting .......................................................................................................29 3.2 Temperature Settings Warnings ...................................................................................29 3.3 Summer / Winter Mode.................................................................................................29 3.4 Accessories ..................................................................................................................30 3.4.1 Ice Tray (In some models) .......................................................................................30 4 FOOD STORAGE ........................................................................................... 30 5 CLEANING AND MAINTENANCE................................................................ 31 5.1 Defrosting .....................................................................................................................31 6 SHIPMENT AND REPOSITIONING.............................................................. 32 6.1 Transportation and Changing Positioning ....................................................................32 6.2 Repositioning the Door .................................................................................................32 7 BEFORE CALLING AFTER-SALES SERVICE ........................................... 32 8 TIPS FOR SAVING ENERGY........................................................................ 33 9 TECHNICAL DATA......................................................................................... 34 10 INFORMATION FOR TEST INSTITUTES .................................................. 34 11 CUSTOMER CARE AND SERVICE ............................................................ 34
EN - 20

1 SAFETY INSTRUCTIONS
1.1 General Safety Warnings
Read this user manual carefully.
WARNING: Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction.
WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.
WARNING: When positioning the appliance, ensure the supply cord is not trapped or damaged.
WARNING: Do not locate multiple portable socketoutlets or portable power supplies at the rear of the appliance.
WARNING: In order to avoid any hazards resulting from the instability of the appliance, it must be fixed in accordance with the instructions.
If your appliance uses R600a as a refrigerant (this information will be provided on the label of the cooler) you should take care during transportation and installation to prevent the cooler elements from being damaged. R600a is an environmentally friendly and
EN - 21

natural gas, but it is explosive. In the event of a leak due to damage of the cooler elements, move your fridge away from open flames or heat sources and ventilate the room where the appliance is located for a few minutes. · While carrying and positioning the fridge, do not
damage the cooler gas circuit.
· Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in this appliance.
· This appliance is intended to be used in household and domestic applications such as:
­ staff kitchen areas in shops, offices and other working environments.
­ farm houses and by clients in hotels, motels and other residential type environments.
­ bed and breakfast type environments; ­ catering and similar non-retail applications. · If the socket does not match the refrigerator plug, it must be replaced by the manufacturer, a service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
· A specially grounded plug has been connected to the power cable of your refrigerator. This plug should be used with a specially grounded socket of 16 amperes. If there is no such socket in your house, please have one installed by an authorised electrician.
EN - 22

· This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
· Children aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload refrigerating appliances. Children are not expected to perform cleaning or user maintenance of the appliance, very young children (0-3 years old) are not expected to use appliances, young children (3-8 years old) are not expected to use appliances safely unless continuous supervision is given, older children (8-14 years old) and vulnerable people can use appliances safely after they have been given appropriate supervision or instruction concerning use of the appliance. Very vulnerable people are not expected to use appliances safely unless continuous supervision is given.
· If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an authorised service agent or similar qualified persons, in order to avoid a hazard.
· This appliance is not intended for use at altitudes exceeding 2000 m.
EN - 23

To avoid contamination of food, please respect the following instructions: · Opening the door for long periods can cause
a significant increase of the temperature in the compartments of the appliance. · Clean regularly surfaces that can come in contact with food and accessible drainage systems · Store raw meat and fish in suitable containers in the refrigerator, so that it is not in contact with or drip onto other food. · Two-star frozen-food compartments are suitable for storing pre-frozen food, storing or making ice cream and making ice cubes. · One-, two- and three-star compartments are not suitable for the freezing of fresh food. · If the refrigerating appliance is left empty for long periods, switch off, defrost, clean, dry, and leave the door open to prevent mould developing within the appliance.
EN - 24

1.2 Installation warnings
Before using your fridge freezer for the first time, please pay attention to the following points:
· The operating voltage for your fridge freezer is 220-240 V at 50Hz.
· The plug must be accessible after installation.
· Your fridge freezer may have an odour when it is operated for the first time. This is normal and the odour will fade when your fridge freezer starts to cool.
· Before connecting your fridge freezer, ensure that the information on the data plate (voltage and connected load) matches that of the mains electricity supply. If in doubt, consult a qualified electrician.
· Insert the plug into a socket with an efficient ground connection. If the socket has no ground contact or the plug does not match, we recommend you consult a qualified electrician for assistance.
· The appliance must be connected with a properly installed fused socket. The power supply (AC) and voltage at the operating point must match with the details on the name plate of the appliance (the name plate is located on the inside left of the appliance).
· We do not accept responsibility for any damages that occur due to ungrounded usage.
· Place your fridge freezer where it will not be exposed to direct sunlight.
· Your fridge freezer must never be used outdoors or exposed to rain.
· Your appliance must be at least 50 cm away from stoves, gas ovens and heater cores, and at least 5 cm away from electrical ovens.
· If your fridge freezer is placed next to a deep freezer, there must be at least 2 cm between them to prevent humidity forming on the outer surface.
· Do not cover the body or top of fridge freezer with lace. This will affect the

performance of your fridge freezer.
· Clearance of at least 150 mm is required at the top of your appliance. Do not place anything on top of your appliance.
· Do not place heavy items on the appliance.
· Clean the appliance thoroughly before use (see Cleaning and Maintenance).
· Before using your fridge freezer, wipe all parts with a solution of warm water and a teaspoon of sodium bicarbonate. Then, rinse with clean water and dry. Return all parts to the fridge freezer after cleaning.
· Use the adjustable front legs to make sure your appliance is level and stable. You can adjust the legs by turning them in either direction. This must be done before placing food in the appliance.
· Install the two plastic distance guides (the parts on the black vanes -condenser- at the rear) by turning it 90° (as shown in the figure) to prevent the condenser from touching the wall.
· The distance between the appliance and back wall must be a maximum of 75 mm.
1.3 During Usage
· Do not connect your fridge freezer to the mains electricity supply using an extension lead.
· Do not use damaged, torn or old plugs. · Do not pull, bend or damage the cord. · Do not use plug adapter. · This appliance is designed for use by
adults. Do not allow children to play with the appliance or hang off the door. · Never touch the power cord/plug with wet hands. This may cause a short circuit or electric shock.
· Do not place glass bottles or cans in the ice-making compartment as they will burst when the contents freeze.
· Do not place explosive or flammable material in your fridge. Place drinks with

EN - 25

high alcohol content vertically in the fridge compartment and make sure their tops are tightly closed.
· When removing ice from the ice-making compartment, do not touch it. Ice may cause frost burns and/or cuts.
· Do not touch frozen goods with wet hands. Do not eat ice-cream or ice cubes immediately after they are removed from the ice-making compartment.
· Do not re-freeze thawed frozen food. This may cause health issues such as food poisoning.
Old and Out-of-order Fridges
· If your old fridge or freezer has a lock, break or remove the lock before discarding it, because children may get trapped inside it and may cause an accident.
· Old fridges and freezers contain isolation material and refrigerant with CFC. Therefore, take care not to harm environment when you are discarding your old fridges.
CE Declaration of conformity
We declare that our products meet the applicable European Directives, Decisions and Regulations and the requirements listed in the standards referenced.
Disposal of your old appliance
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.

Packaging and the Environment
Packaging materials protect your machine from damage that may occur during transportation. The packaging materials are environmentally friendly as they are recyclable. The use of recycled material reduces raw material consumption and therefore decreases waste production.
Notes:
· Please read the instruction manual carefully before installing and using your appliance. We are not responsible for the damage occurred due to misuse.
· Follow all instructions on your appliance and instruction manual, and keep this manual in a safe place to resolve the problems that may occur in the future.
· This appliance is produced to be used in homes and it can only be used in domestic environments and for the specified purposes. It is not suitable for commercial or common use. Such use will cause the guarantee of the appliance to be cancelled and our company will not be responsible for any losses incurred.
· This appliance is produced to be used in houses and it is only suitable for cooling / storing foods. It is not suitable for commercial or common use and/or for storing substances except for food. Our company is not responsible for any losses incurred by inappropriate usage of the appliance.

EN - 26

2 DESCRIPTION OF THE APPLIANCE
This appliance is not intended to be used as a built-in appliance.
Top panel

affect energy consumption.
Freezer Compartment (Freezer): Most Efficient use of energy is ensured in the configuration with the drawers and bins are on stock position.

Top table
3 4 5 6 7

2 1
11 10 9
8

This presentation is only for information about the parts of the appliance. Parts may vary according to the appliance model.
1) Ice box tray 2) Plastic ice scraper * 3) Ice-making compartment 4) Drain tray 5) Refrigerator shelf 6) Crisper cover 7) Crisper 8) Bottle shelf 9) Door shelves 10) Thermostat box 11) Egg holder
* In some models General notes: Fresh Food Compartment (Fridge): Most efficient use of energy is ensured in the configuration with the drawers in the bottom part of the appliance, and shelves evenly distributed, position of door bins does not
EN - 27

2.1 Dimensions

D2

D1

H1 H2

W1

W2

D3

90o

Overall dimensions 1

H1

mm

821

W1

mm

480

D1

mm

500

1 the height, width and depth of the appliance without the handle.

Space required in use 2

H2

mm

971

W2

mm

580

D2

mm

589,2

2 the height, width and depth of the appliance including the handle, plus the space necessary for free circulation of the cooling air.

W3

Overall space required in use 3

W3

mm

805,2

D3

mm

987,5

3 the height, width and depth of the appliance including the handle, plus the space necessary for free circulation of the cooling air, plus the space necessary to allow door opening to the minimum angle permitting removal of all internal equipment.

EN - 28

3 USING THE APPLIANCE

3.1 Thermostat Setting

The thermostat automatically regulates the temperature inside the cooler and freezer compartments. Refrigerator temperatures can be obtained by rotating the knob to higher numbers; 1 to 3, 1 to 5 or SF (Maximum numbers on the thermostat depends on your product.)

Important note: Do not try to rotate
the knob beyond position 1, it will stop your appliance from working.

Super switch (In some models)

Thermostat knob

Lamp cover

(The images are representative)

Thermostat settings:
1 ­ 2 : For short-term storage of food
3 ­ 4 : For long-term storage of food
5 : Maximum cooling position. The appliance will work longer.If required, change the temperature setting.
If device has SF position:
· Turn the knob to SF to freeze fresh food quickly. In this position, the freezer compartment will operate at lower temperatures. After your food freezes, turn the thermostat knob to its normal use position. If you do not change the SF position, your appliance work will automatically return to its last used thermostat position according to the time indicated in the note. Return the thermostat switch to the SF position and return it to normal use according to the time indicated in the note.If the thermostat switch is in the SF position when your appliance is first started, your appliance work will automatically return to the operation in the thermostat-3 position according to the time indicated in the note.

3.2 Temperature Settings Warnings
· Your appliance is designed to operate in the ambient temperature ranges stated in the standards, according to the climate class stated in the information label. It is not recommended that your fridge is operated in the environments which are outside of the stated temperature ranges. This will reduce the cooling efficiency of the appliance.
· Temperature adjustments should be made according to the frequency of door openings, the quantity of food kept inside the appliance and the ambient temperature in the location of your appliance.
· When the appliance is first switched on, allow it to run for 24 hours in order to reach operating temperature. During this time, do not open the door and do not keep a large quantity of food inside.
· A 5 minute delay function is applied to prevent damage to the compressor of your appliance when connecting or disconnecting to mains, or when an energy breakdown occurs. Your appliance will begin to operate normally after 5 minutes.
Climate class and meaning:
T (tropical): This refrigerating appliance is intended to be used at ambient temperatures ranging from 16 °C to 43 °C.
ST (subtropical): This refrigerating appliance is intended to be used at ambient temperatures ranging from 16 °C to 38 °C.
N (temperate): This refrigerating appliance is intended to be used at ambient temperatures ranging from 16 °C to 32 °C.
SN (extended temperate): This refrigerating appliance is intended to be used at ambient temperatures ranging from 10 °C to 32 °C.
3.3 Summer / Winter Mode
The drain tray flap allows the cold air flow inside your refrigerator to be adjusted according to a high or low ambient

EN - 29

temperature.

Mode 1
Winter Mode (Mode 2) The bottom compartment in the refrigerator will not be as cool as Mode 1. While defrosting, winter mode should be used.
1
2

Mode 2

3

3.4 Accessories

Visual and text descriptions in the accessories section may vary according to the model of your appliance.
3.4.1 Ice Tray (In some models)
· Fill the ice tray with water and place in the freezer compartment.
· After the water has completely frozen, you can twist the tray as shown below to remove the ice cubes.

Summer Mode (Mode 1)
The bottom compartment in the refrigerator will be much cooler.

4 FOOD STORAGE
The fridge compartment is used for the short-term storage of fresh food and drinks. The ice-making compartment is not suitable

EN - 30

for storing frozen food. Do not freeze food in this area. Bottles can be stored in the bottle holder or bottle rack in the door.
Raw meat must be stored on the shelf close to the ice-making compartment in a polyethylene bag.
Warm food and drink must be allowed to cool at room temperature before being placed in the refrigerator.

5 CLEANING AND MAINTENANCE
Disconnect the unit from the power supply before cleaning. Do not wash your appliance by pouring water on it. Do not use abrasive products, detergents or soaps for cleaning the appliance. After washing, rinse with clean water and dry carefully. When you have finished cleaning, reconnect the plug to the mains supply with dry hands. · Make sure that no water enters the lamp housing and other electrical components. · The appliance should be cleaned regularly using a solution of bicarbonate of soda and lukewarm water. · Clean the accessories separately by hand with soap and water. Do not wash accessories in a dish washer. · Clean the condenser with a brush at least twice a year. This will help you to save on energy costs and increase productivity.
The power supply must be disconnected during cleaning.
5.1 Defrosting
Note: The hole at the bottom of the refrigerator at the back is closed and has no effect on the cooling system.

Defrosting the Refrigerator Compartment
Excessive frost will affect the performance of the refrigerator. The ice-making compartment must be defrosted at least twice a year, or when ice exceeds 7 mm thick.
For this:
· Make sure the Drain Tray Flap is in place. · Activate the Winter mode. At the end
of defrosting set the previous mode depending on the ambient temperature.
· The day before you defrost the freezer, set the thermostat dial to position '5' to freeze the food completely.
· During defrosting, the frozen food must be well wrapped and kept in a cool place. The inevitable rise in temperature will shorten their storage life. Consume these foods within a short period of time.
· Switch the refrigerator off at the socket outlet and disconnect the mains plug.
· Leave the door open. To accelerate the defrosting process, one or more bowls of warm water can be placed in the freezer compartment.
· Dry the inside of the unit and the Dripping Tray with a sponge or a clean cloth and set the thermostat knob to position '5'.

EN - 31

6.2 Repositioning the Door

Replacing LED Lighting
To replace any of the LEDs, please contact the nearest Authorised Service Centre.
Note: The numbers and location of the LED strips may change according to the model.

· It is not possible to change the opening direction of your appliance door if door handles are installed on the front surface of the appliance door.
· It is possible to change the opening direction of the door on models with handle on the side of the door or without handles.
· If the door-opening direction of your appliance can be changed, contact the nearest Authorised Service Centre to change the opening direction.
7 BEFORE CALLING AFTERSALES SERVICE

If product equipped with LED lamp This product contains a light source of energy efficiency class <E>. If product equipped with LED Strip(s) or LED card(s) This product contains a light source of energy efficiency class <F>.
6 SHIPMENT AND REPOSITIONING
6.1 Transportation and Changing Positioning
· The original packaging and foam may be kept for re-transportation (optional).
· Fasten your appliance with thick packaging, bands or strong cords and follow the instructions for transportation on the packaging.
· Remove all movable parts or fix them into the appliance against shocks using bands when re-positioning or transporting. Always carry your appliance in the upright position.

If you are experiencing a problem with your appliance, please check the following before contacting the after-sales service.
Your appliance is not operating
Check if:
· There is power · The plug is correctly placed in the socket · The plug fuse or the mains fuse has
blown · The socket is defective. To check this,
plug another working appliance into the same socket.
The appliance performs poorly
Check if:
· The appliance is overloaded · The appliance door is closed properly · There is any dust on the condenser · There is enough space near the rear and
side walls. Your appliance is operating noisily
Normal noises
Cracking noise occurs:
· During automatic defrosting · When the appliance is cooled
or warmed (due to expansion of appliance material). Short cracking noise occurs: When the thermostat switches the compressor on/off.

EN - 32

Motor noise: Indicates the compressor is operating normally. The compressor may cause more noise for a short time when it is first activated. Bubbling noise and splash occurs: Due to the flow of the refrigerant in the tubes of the system.
Water flowing noise occurs: Due to water flowing to the evaporation container. This noise is normal during defrosting.
Air blowing noise occurs: In some models during normal operation of the system due to the circulation of air.
The edges of the appliance in contact with the door joint are warm
Especially during summer (warm seasons), the surfaces in contact with the door joint may become warmer during the operation of the compressor, this is normal.
There is a build-up of humidity inside the appliance
Check if:
· All food is packed properly. Containers must be dry before being placed in the appliance.
· The appliance door is opened frequently. Humidity of the room enters the appliance when the doors are opened. Humidity increases faster when the doors are opened more frequently, especially if the humidity of the room is high.
The door does not open or close properly
Check if:
· There is food or packaging preventing the door from closing
· The door joints are broken or torn · Your appliance is on a level surface. Recommendations
· If the appliance is switched off or unplugged, wait at least 5 minutes before plugging the appliance in or restarting it in order to prevent damage to the compressor.
· If you will not use your appliance for a long time (e.g. in summer holidays) unplug it. Clean your appliance according

to chapter cleaning and leave the door open to prevent humidity and smell.
· If a problem persists after you have followed all the above instructions, please consult the nearest authorised service centre.
· The appliance you have purchased is designed for domestic use only. It is not suitable for commercial or common use. If the consumer uses the appliance in a way that does not comply with this, we emphasise that the manufacturer and the dealer will not be responsible for any repair and failure within the guarantee period.
8 TIPS FOR SAVING ENERGY
1. Install the appliance in a cool, wellventilated room, but not in direct sunlight and not near a heat source (such as a radiator or oven) otherwise an insulating plate should be used.
2. Allow warm food and drinks to cool before placing them inside the appliance.
3. Place thawing food in the refrigerator compartment if available. The low temperature of the frozen food will help cool the refrigerator compartment while the food is thawing. This will save energy. Frozen food left to thaw outside of the appliance will result in a waste of energy.
4. Drinks or other liquids should be covered when inside the appliance. If left uncovered, the humidity inside the appliance will increase, therefore the appliance uses more energy. Keeping drinks and other liquids covered helps preserve their smell and taste.
5. Avoid keeping the doors open for long periods and opening the doors too frequently as warm air will enter the appliance and cause the compressor to switch on unnecessarily often.
6. Keep the covers of the different temperature compartments (such as the crisper and chiller if available) closed.
7. The door gasket must be clean and

EN - 33

pliable. In case of wear, replace the gasket. 8. The product can be used without icemaker flap. Energy consumption is declared according to this option.
9 TECHNICAL DATA
The technical information is situated in the rating plate on the internal side of the appliance and on the energy label.
The QR code on the energy label supplied with the appliance provides a web link to the information related to the performance of the appliance in the EU EPREL database.
Keep the energy label for reference together with the user manual and all other documents provided with this appliance. It is also possible to find the same information in EPREL using the link https:// eprel.ec.europa.eu and the model name and product number that you find on the rating plate , the appliance. See the link www.theenergylabel.eu for detailed information about the energy label.

plate. You can find the rating label inside the fridge zone on the left lower side. The original spare parts for some specific components are available for a minimum of 7 or 10 years, based on the type of component, from the placing on the market of the last unit of the model.
Visit our website to: https://vestel-germany.de/de/

10 INFORMATION FOR TEST INSTITUTES
Appliance for any EcoDesign verification shall be compliant with EN 62552. Ventilation requirements, recess dimensions and minimum rear clearances shall be as stated in this User Manual at Chapter 2. Please contact the manufacturer for any other further information, including loading plans.

11 CUSTOMER CARE AND SERVICE
Always use original spare parts. When contacting our Authorised Service Centre, ensure that you have the following data available: Model, Serial Number and Service Index. The information can be found on the rating

EN - 34

52397886



References

Adobe InDesign CS5 (7.0) Adobe PDF Library 9.9