User Manual for ADAM models including: SubP Studio Subwoofer, SubP, Studio Subwoofer, Subwoofer
ADAM SUBP (01) - Google Drive
File Info : application/pdf, 8 Pages, 1.32MB
DocumentDocumentManual ADAM - Studio Subwoofer SubP English / Deutsch https://manual-hub.com/ ADAM Studio Monitors are built to a maximum in reproduction quality and perfection. To enjoy the capabilties of your new speakers please read the following hints and considerations, as the positioning and the acoustical properties of the control room often play a bigger role than you might think. General recommendations for the set up: · The speakers should be positioned on firm ground or a stand as vibrating parts of nearby objects can mask the sound. · It is recommended to position the subwoofer between the front speakers, if possible, with a minimum distance of 20 cm to the back wall. · Avoid positioning the subwoofer in a corner. Due to a resulting physical peak in the frequency response there will always be a tendency for resonances and boominess. Transportation If you have to send your speaker to any other location, it is of vital interest to have the original packaging materials as experience shows that it is very difficult to avoid damages without these. We will not be responsible for damages due to improper packaging. Have fun ... We very much hope that you enjoy your new subwoofer and its unigue sonic capabilities. If there are questions please do not hesitate to contact us we will be happy to advise you. The ADAM people. Controls on the backside Manual SubP - page 2 of 8 https://manual-hub.com/ Level: Input Sensitivity: ± 10 dB relative to 775 mV input voltage when used via the symmetrical XLR input or relative to 250 mV input when used via the asymmetrical Cinch (RCA) input. Choice of the crossover frequencies As the properties of the satellites you will be using are unknown for us, and as room size and the positioning within the room is not known either, you can tune the cutoff frequency of the woofer and the satellites individually. We recommend to start with the controls in the vertical position. Normally it is soundwise superior to have a dip in the crossover frequency area rather than a peak. For example, if your satellites work from 100 Hz on, you should choose a 100 Hz crossover for the satellites and a 80 Hz cut off for the woofer. Thus unwanted overemphasizing of the crossover region is avoided. Crossover Subwoofer: The upper frequency limit of the subwoofer can be varied between 50 Hz and 150 Hz. For sound reasons we use variable Linkwitz Riley filters, 4th order, that promise the best integration between the woofer and the satellites. To realize these filters it will be necessary to turn 8 potentiometers around at a time, so you will need to put forth a small effort to make your settings. For the best results, musically speaking, we consider this to be adequate. Crossover Satellite: The low frequency response of the satellite speakers also can be changed between 50 Hz and 150 Hz. Variable Linkwitz Riley filters are used here as well. Phase Switch: With the Phase switch you can alter the phase of the SubP relative to the satellites. Practically, this means you can change the polarity of the bass unit. Depending on the distance between woofer and satellites 0° or 180° may be the better position. There is no "right" or "wrong" position, you have to find out for yourself what sounds more exact and more homogenous in the low end. Final recomendation: After changing the set up a few times we recommend to prove the position of the controls again. In most cases, once the exitement of the new bottom end has settled, you may prefer a solution with less bass level. Manual SubP - page 3 of 8 https://manual-hub.com/ Technical Data ADAM - Studio Subwoofer SubP Woofer/Subwoofer Number Basket ø Free air resonance Voice coil ø Voice coil length Pole plate Cone material 1 271 mm 26 Hz 50 mm 21mm 8 mm Coated Paper Amplifier Input sensitivities: symmetrical (XLR) asymmetrical (RCA) Continuos power *1 Impulse power *2 775 mV var. ±10 dB 250 mV var. ±10 dB 200 W 400 W General Frequency response ± 3 dB THD >80 Hz SPL max in 1m Crossover frequencies Input impedance Weight Width x Height x Depth Volume (net) Warranty 25 Hz - var. 100 ±50 Hz 0,8 % 116 dB SPL 50 Hz - 150 Hz 10 kOhm 20 kg 300 x 500 x 400 mm 42 l 2 years *1 = long term IEC 265-8-Wrms /10 minutes *2 = nominal IEC 265-8 = Peak Power 5 µsec ADAM Audio GmbH Lobeckstr. 36 10969 Berlin Germany fon: +49-30-8630097-0 fax: +49-30-8630097-7 e-mail: info@adam-audio.com web: www.adam-audio.com https://manual-hub.com/ ADAM - Studio Subwoofer Bedienungsanleitung SubP https://manual-hub.com/ Deutsch ADAM Studio Monitore werden mit dem Ziel größtmöglicher Perfektion und Wiedergabequalität entwickelt und gebaut. Damit sich die Fähigkeiten Ihrer neuen Lautsprecher möglichst gut entfalten, lesen Sie bitte die nachfolgenden Tips und Überlegungen, denn die Aufstellung im Raum sowie die Eigenschaften des Hörraums sind von größerer Bedeutung für das Gesamtergebnis als bisweilen vermutet. Generelle Empfehlungen zur Aufstellung: · Es empfiehlt sich eine Positionierung zwischen den Frontlautsprechern, wenn möglich mit mindestens 20 cm Abstand von der Wand. · Aufstellung in der Ecke vermeiden, aufgrund der physikalisch bedingten Anhe bung entsteht eine Frequenzgangüberhöhung und fast immer eine Neigung zum Dröhnen. Transport Um bei einem notwendig werdenden Transport die Lautsprecher nicht zu gefährden empfiehlt es sich unbedingt, die Kartons und Verpackungsteile aufzuheben. Die Erfahrung zeigt, daß es sehr schwierig ist, mit allgemeinen Verpackungsmitteln einen sicheren Transport zu ermöglichen. Für Schäden, die aus unzureichenden Verpackungsmaßnahmen herrühren, können wir leider nicht aufkommen. Viel Spaß ... Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim Hören Ihres Subwoofers. Wenn Sie Fragen zu weiteren Einzelheiten haben oder es ein Problem gibt, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen gerne. Ihr ADAM Team. Einstellmöglichkeiten am Verstärkereinschub des Subwoofers: Bedienungsanleitung SubP - Seite 6 von 8 https://manual-hub.com/ Level: (Eingangsempfindlichkeit): ± 10 dB bezogen auf Vollaussteuerung, d.h. 775 mV bei symmetrischem Betrieb über die XLR Buchsen, oder 250 mV bei asymmetrischem Betrieb über die Cinch Buchsen. Regelung der Übergangsfrequenzen - ein eher subjektives Thema: Aufgrund der nicht vorhersehbaren Eigenschaften der benutzten Satellitenlautsprecher, aber auch der unbekannten Aufstellung im Raum sind die Übergangsfrequenzen vom Subwoofer und den Satelliten getrennt einstellbar. Beginnen Sie mit den Regelmarkierungen in 12 Uhr Stellung und lassen sie eher ein Loch zwischen den Komponenten also niedrigere Tieftöner Begrenzung bei etwas höherem Einstieg der Satelliten als umgekehrt. In der Praxis entsteht schnell ein zuviel an Bass und das Klangbild verschwimmt. Crossover Subwoofer: Der Übertragungsbereich des Subwoofers kann zu den höheren Frequenzen hin variabel begrenzt werden. Dabei wird aus klanglichen Gründen ein variables Linkwitz - Riley Filter 4. Ordnung durchgestimmt, so daß insgesamt 8 Potentiometer von diesem Knopf verstellt werden müssen. Wenn Ihnen dieser Vorgang daher etwas schwergängig erscheint, dann hat dies hier seine Ursache. Für das musikalisch bessere Ergebnis halten wir diese Mühsal aber für zumutbar. Crossover Satellite: Der Übertragungsbereich der Sattelitenlautsprecher kann ebenfalls, in diesem Fall zu den tieferen Frequenzen hin, variabel begrenzt werden. Auch hier gelangen variable Linkwitz - Riley Filter 4. Ordnung zum Einsatz. Phasenumschalter: Mit dem Phasenumschalter können Sie die Phasenlage der Bässe relativ zu den Satelliten um 180 Grad drehen, also praktisch umpolen. Je nach Entfernung und Positionerung kann die eine oder andre Stellung die richtige sein Sie müssen es tatsächlich probieren. In der Regel werden die Unterschiede nicht so gewaltig sein, aber die Homogenität oder Rundheit des Klangbildes kann bei "falscher" Schalterstellung leiden. Entscheiden Sie nach Wohlklang! Schlußempfehlung: Nach ein paar Tagen empfehlen wir, die Regler noch einmal zu überprüfen. Nachdem sich die erste Freude über die nun fundamentale Wiedergabe gelegt hat, gelangt man meist zu einer zurückhaltenderen, aber oft richtigeren und natürlicheren Einstellung, speziell der des Level Reglers. Bedienungsanleitung SubP - Seite 7 von 8 https://manual-hub.com/ ADAM - Studio Subwoofer Technische Daten SubP Tieftöner Anzahl Korb ø Freiluftresonanz Schwingspul ø Schwingspullänge Polplatte Membranmaterial 1 271 mm 26 Hz 50 mm 21 mm 8 mm Beschichtetes Papier Verstärker Eingangsempfindlichkeiten: symmetrisch (XLR) asymmetrisch (Cinch) Dauertonleistung *1 Impulsleistung *2 775 mV var. ±10 dB 250 mV var. ±10 dB 200 W 400 W Allgemeines Frequenzgang ± 3 dB THD 50 Hz bei 90 dB SPL SPL max in 1 m Eingangsimpedanz Gewicht BxHxT Nettovolumen Garantie 25 Hz - var. 100 ±50 Hz 0,8 % 116 dB SPL 10 kOhm 20 kg 300 x 500 x 400 mm 42 l 2 Jahre *1 = long term IEC 265-8-Wrms /10 Minuten *2 = nominal IEC 265-8 = Peak Power 5 µsec ADAM Audio GmbH Lobeckstr. 36 10969 Berlin Germany fon: 030.863 00 97-0 fax: 030.863 00 97-7 e-mail: info@adam-audio.com web: www.adam-audio.com https://manual-hub.com/