Instruction Manual for S S REGELTECHNIK models including: 6000-3650-0000-1XX, 36500-2024, V101, 36500-2024 Humidity and Temperatures Sensors Calibratable, 36500-2024, Humidity and Temperatures Sensors Calibratable, Temperatures Sensors Calibratable, Sensors Calibratable, Calibratable
File Info : application/pdf, 18 Pages, 1.32MB
DocumentDocumentD G U F r 6000-3650-0000-1XX 36500-2024 V101 26/03/2024 HYGRASGARD® xx - wModbus D Bedienungs- und Montageanleitung Feuchte- und Temperaturfühler, kalibrierfähig, mit W-Modbus (Wireless) G U Operating and Mounting Instructions Humidity and temperatures sensors, calibratable, with W-Modbus (Wireless) F Notice d'instruction Sonde d'humidité et de température, étalonnable, avec W-Modbus (Wireless) r , , W-Modbus (Wireless) S+S REGELTECHNIK GMBH THURN-UND-TAXIS - STR. 22 90411 NÜRNBERG / GERMANY FON +49 (0) 911 / 519 47- 0 mail@SplusS.de www.SplusS.de CARTONS ET EMBALLAGE PAPIER À TRIER 7.5 7.5 D G U F r HYGRASGARD® xx - wModbus Maßzeichnung Dimensional drawing Plan coté [mm] 4 94 108 Dimensional drawing [inch] 0.16 78.5 106 M20x1.5 M20x1.5 43.3 45.8 mit Display with display avec écran ohne Display without display sin écran M12-Steckverbinder (optional auf Anfrage) M12 connector (optional on request) connecteur M12 (en option et sur demande) M12 ( ) 1.80 M20x1.5 with display 1.70 M20x1.5 without display 0.30 3.09 4.17 0.30 3.70 4.25 2 M12 connector (optional on request) 3 D HYGRASGARD® xx - wModbus Diese allgemeine Anleitung dient zur Inbetriebnahme, Netzwerk-Anbindung und Modbus-Konfiguration von Sensoren im Gehäuse Tyr 3. Für gerätespezifische Details und technische Daten der einzelnen Gerätetypen siehe produkteigenes Datenblatt! Feuchte- und Temperatursensor HYGRASGARD® xx - wModbus mit W-Modbus (Wireless). Der W-Modbus (Wireless) ersetzt das RTU-Kabel, die GLT-Anbindung erfolgt funkbasiert über ein W-Modbus-Gateway. Innovativer W-Modbus-Sensor mit DIP-Schalter zur Einstellung der Busadresse im stromlosen Zustand, internen LEDs zur Anzeige der Verbindungsqualität und des Telegrammstatus, Push-in-Klemme und großem dreizeiligem Display (beleuchtet, im 7-Segment-Bereich und Dot-Matrix-Bereich individuell programmierbar). Der Fühler ist werkseitig kalibriert, eine umgebungsbedingte Feinjustierung durch den Fachmann ist möglich. TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Datenpunkte: Einheitensystem: Sensor: Sensorschutz: Messbereich: Abweichung Feuchte: Abweichung Temperatur: Nullpunkt-Offset: Umgebungstemperatur: Medium: Kommunikation: Reichweite: Busprotokoll: Signalfilterung: Gehäuse: Abmessung Gehäuse: Kabelanschluss: elektrischer Anschluss: zulässige Luftfeuchte: Schutzklasse: Schutzart: Normen: Optional: 24 V AC (± 20 %) und 15...36 V DC < 1,2 W / 24 V DC; < 1,8 VA / 24 V AC Temperatur [°C] [°F], relative Feuchte [% RH], Taupunkt [°C] [°F], absolute Feuchte [g/m³] [gr/ft³], Mischungsverhältnis [g/kg] [gr/lb], Enthalpie [kJ / kg] [Btu/lb] SI (default) oder Imperiale Einheiten (über Modbus umstellbar) digitaler Feuchtesensor mit integriertem Temperatursensor, kleine Hysterese, hohe Langzeitstabilität Kunststoff-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 35 mm, austauschbar, (optional Metall-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 32 mm), geräteabhängig 0...100 % RH (Feuchte); 35...+80 °C (Temperatur); geräteabhängig typisch ± 2,0 % (20...80 % RH) bei +25 °C, sonst ± 3,0 % typisch ± 1,8 % (10...90 % RH) bei +25 °C, sonst ± 2,0 % geräteabhängig typisch ± 0,4 K bei +25 °C ± 10 % RH (Feuchte); ± 5 °C (Temperatur) 30...+70 °C saubere Luft und nicht aggressive, nicht brennbare Gase W-Modbus (Wireless Modbus mit 2,4 GHz ISM, AES-128 verschlüsselt) max. 500 m (Freifeld) / ca. 50 - 70 m (Gebäude) zwischen zwei Funkteilnehmern Modbus (RTU-Mode), Adressbereich 0...247 einstellbar 4 s / 32 s Kunststoff, UV-beständig, Werkstoff Polyamid, 30 % glaskugelverstärkt, mit Schnellverschlussschrauben (Schlitz / Kreuzschlitz-Kombination), Farbe Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016), Deckel für Display ist transparent! 108 x 78,5 x 43,3 mm (Tyr 3 ohne Display) 108 x 78,5 x 45,8 mm (Tyr 3 mit Display) Kabelverschraubung aus Kunststoff (M 20 x 1,5; mit Zugentlastung, auswechselbar, Innendurchmesser 8 - 13 mm) oder M12-Steckverbinder nach DIN EN 61076-2-101 (optional auf Anfrage) 0,2 - 1,5 mm², über Push-In-Klemmen < 95 % RH, nicht kondensierende Luft III (nach EN 60 730) IP 65 (nach EN 60 529) CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61326, nach EMV-Richtlinie 2014 / 30 / EU, Funk-Richtlinie ETSI 300 328 V2.2.2 Display mit Beleuchtung, dreizeilig, programmierbar, Ausschnitt ca. 51 x 29 mm (B x H), zur Anzeige der Ist-Feuchte und Ist-Temperatur (zyklisch) oder einer wählbaren Kenngröße (statisch) oder eines individuell programmierbaren Anzeigewertes 4 D HYGRASGARD® xx - wModbus Schaltbild HYGRASGARD® xx - wModbus Steckerbelegung (M12 optional) HYGRASGARD® xx - wModbus ON DIP A 12345678 Stecker address Display 1234 A offset B pair L1 L2 U+ GND U+ GND ON DIP A 12345678 address pair L1 L2 LED: Telegramm-Status DIP A: Busadresse Taster: Anlerntaster (pair) LED 1: Netzwerkstatus LED 2: Verbindungsqualität 45° MALE 2 351 4 1 +UB 2 free 3 UB GND 4 free 5 Shield Manuelles Einstellen des Offsets Die Fühler sind werkseitig eingestellt und abgeglichen. Zur nachträglichen Justage des Messwertes sind zwei Offset-Potentiometer (A und B) vorhanden. Nachstellbereich beträgt ca. ± 5 °C (A) bzw. ± 10 % RH (B). Umschaltbares Einheitensystem Messgrößen / Datenpunkte Temperatur Relative Feuchte Taupunkt Absolute Feuchte Mischungsverhältnis Enthalpie SI (default) Imperial [°C] [°F] [% RH] [% RH] [°C] [°F] [g/m³] [gr/ft³] [g/kg] [gr/lb] [kJ / kg] [Btu/lb] 5 Messbereiche SI (default) 35...+80 °C 0...100 % RH Imperial 3...+176 °F 0...100 % RH D W-Modbus (Wireless) | Inbetriebnahme (Slave) W-Modbus-Sensor (Slave) STATUS-LEDS Die beiden LEDs L1 und L2 (rechts neben dem Pair-Taster) zeigen den Funkstatus des Sensors an. Diese sind nach der Bestromung aktiv und werden nach ca. 30 Minuten automatisch deaktiviert. Bei Bedarf können die LEDs mittels Pair-Taster manuell reaktivert werden. TELEGRAMM-LED Die LED (links neben dem DIP-Schalter A) zeigt durch Blinken eine aktive Modbus-Kommunikation an. Bei Störung der Modbus-Verkabelung leuchtet die LED dauerhaft rot. PAIR-TASTER Der Taster "pair" ist mit verschiedenen Funktionen hinterlegt. Durch kurzen Tastendruck (Antippen) werden für ca. 30 Minuten die Status-LEDs aktiviert. Durch langen Tastendruck ( 10 Sekunden) wird Pairing aktiviert. Die Deaktivierung erfolgt automatisch durch das Beenden des Anlernmodus am Master-Gateway. Durch Tastendruck (ca. 3 Sekunden) wird Bluetooth aktiviert. Die Status-LED L2 blinkt grün. Das Gerät bleibt für ca. 60 Sekunden sichtbar und kann von der Lumenradio W-Modbus-App gefunden werden. Die Verbindung bleibt solange bestehen, bis in der App "Disconnect" gedrückt oder am Gerät der Anlernmodus aktiviert wird. Weitere Informationen siehe "Konfiguration" (W-Modbus-App). W-MODBUS-SENSOR PAIR-TASTER zur Aktivierung von Pairing ( 10s), Status-LEDs (Antippen) und Bluetooth (3s) STATUS-LEDS L1 Netzwerkstatus ROT BLINKEND offene Verbindung, Pairing aktiv GRÜN BLINKEND offene Verbindung, Geräte gekoppelt GRÜN gesicherte Verbindung L2 Funkverbindung AUS keine Verbindung! ROT schlecht ORANGE akzeptabel GRÜN gut GRÜN BLINKEND Bluetooth aktiv (60s) (W-Modbus-App) TELEGRAMM-LED LED Adressabgleich erfolgt einmalig nach dem Hochfahren des Gerätes GRÜN BLINKEND Adressabgleich aktiv ROT AUFBLINKEN (1x) Adressabgleich beendet LED Telegrammstatus GRÜN BLINKEND aktive Kommunikation über W-Modbus (Wireless) ROT BLINKEND aktive Kommunikation über Modbus (RTU-Kabel) ROT Störung Modbus Verkabelung prüfen! 6 W-Modbus-Sensor (Slave) ANLERNEN (PAIRING) "Slave" Werkseitig steht die Busadresse auf ,,1" und kann über DIP-Schalter umgestellt werden (siehe Abschnitt ,,Modbus-Konfiguration"). Das Ändern der Busadresse ist jederzeit möglich, auch nach dem Koppeln an ein Gateway. Zum Anlernen eines W-Modbus-Sensors (Slave) an ein Master-Gateway (DDC/SPS), müssen beide Geräte in den Pairing-Modus (Anlernmodus) gesetzt werden. Das gilt auch, wenn das Gerät in ein bestehendes Netzwerk integriert werden soll. Dabei werden automatisch auch bereits gekoppelte Teilnehmer in den Anlernmodus versetzt, die Verbindungen bleiben aber bestehen. In der näheren Umgebung (Funkreichweite) darf sich immer nur ein einziges Master-Gateway im Pairing-Modus befinden! Das Anlernen des W-Modbus-Sensors (Slave) nachfolgend Sensor genannt erfolgt in drei einfachen Schritten: 10 s 1. Pairing aktivieren (Verbindungen öffnen) Werkseitig befindet sich der Sensor automatisch im Anlernmodus. Das manuelle Aktivieren erfolgt mittels Pair-Tasters (langer Tastendruck 10 Sekunden). Die Status-LEDs signalisieren den aktiven Anlernmodus: L1 blinkt rot, L2 ist aus. Bei Displaygeräten wird [PAIRING] im Wechsel mit der eingestellten Busadresse angezeigt. Den Vorgang zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Anlernmodus am Master-Gateway (DDC/SPS) entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung. 2. Geräte koppeln (Verbindungsaufbau) Im aktiven Anlernmodus sucht der Sensor automatisch nach einem Master-Gateway, das sich im Pairing befindet. Dieser Vorgang benötigt ca. 1- 2 Minuten. Die Status-LEDs zeigen den laufenden Prozess an: L1 blinkt rot L2 leuchtet rot Bei Displaygeräten wird zunächst [PAIRING] angezeigt. Anschließend zeigen die Status-LEDs die erfolgreiche Kopplung an: L1 blinkt grün L2 leuchtet grün oder orange (je nach Qualität der Funkverbindung). Bei Displaygeräten wird nach erfolgter Verbindung [CONNECTED] angezeigt. Nun besteht eine temporäre Verbindung, die wie im 3. Schritt beschrieben gesichert werden kann. Nach ca. 2 - 3 Minuten kann bereits in dieser Phase die Modbus-Kommunikation getestet und Daten ausgetauscht werden. 3. Pairing deaktivieren (Verbindungen sichern) Sind alle Geräte erfolgreich gekoppelt, muss der Anwender manuell am Master-Gateway das Pairing beenden. Hierdurch wird auch das Pairing an allen gekoppelten Geräten beendet. Im Anschluss führt der Sensor einen Auto-Restart durch und bauen eine gesicherte Verbindung auf. Die Modbus-Kommunikation wird innerhalb 2 - 3 Minuten wiederhergestellt. Die Status-LEDs zeigen den laufenden Restart an: zunächst sind L1 und L2 aus. Bei Displaygeräten wird kurzzeitig [NO NETWORK] angezeigt. Anschließend zeigen die Status-LEDs die gesicherte Verbindung: L1 leuchtet grün L2 leuchtet grün, orange oder rot (je nach Qualität der Funkverbindung). Bei Displaygeräten wird nach gesicherter Verbindung [SECURED] angezeigt. Eine dauerhafte Verbindung ist somit hergestellt und bleibt auch nach einem Wiedereinschalten bestehen. Der Datenaustausch im Normalbetrieb kann beginnen. 1s HINWEISE Status-LEDs gehen aus (LED L1 und L2 aus) LEDs deaktivieren sich nach einem Timeout von 30 Minuten automatisch. Mittels Pair-Taster (kurzer Tastendruck) können die LEDs reaktiviert werden. Error-Meldung (LEDs L1 und L2 rot blinkend Displaygeräten zeigen [W-M ERR!] an.) Reset durchführen: Gerät für ca. 1 Minute von der Spannungsversorgung trennen, anschließend neu starten. Besteht der Fehler weiterhin, kontaktieren Sie bitte den S+S Technischen Support. 7 D W-Modbus (Wireless) | Netzwerk-Installation Allgemeiner Aufbau Bustopologie mit Abschluss- und Vorspannungswiderständen (Mischform) MODBUS RTU-Master A (D1) D+ RAB B (D0) D W-MODBUS Gateway MODBUS Slave MODBUS Slave 5 V Pull-Up- / Vorspannungswiderstand RBIAS Leitungsabschluss RAB Pull-Down- / Vorspannungswiderstand RBIAS Common (GND) RAB W-MODBUS Slave 1 RAB W-MODBUS Slave n (max. 100) RAB W-MODBUS Gateway (Node) MODBUS Slave 1 RAB W-MODBUS Gateway (Node Pro) MODBUS Slave 1 MODBUS Slave 2 MODBUS Slave n (max. 16) Das W-Modbus-Protokoll basiert auf dem (2,4 GHz ISM-Funkband) und nutzt ein patentiertes Frequenzhopping um größtmögliche Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen zu ermöglichen. Somit kann auch in industriellen Umgebungen auf eine sichere Funkübertragung vertraut werden. Im W-Modbus-Netzwerk können an einem Gateway bis zu 100 Teilnehmer über eine große Entfernung (bis zu 500 m Freifeld) miteinander kommunizieren. Ein standardisiertes W-Modbus-Modul gewährleistet die Kompatibilität zu allen W-Modbus-Geräten. Die W-Modbus-Sensoren müssen lediglich mit Spannung versorgt werden. Manuell konfiguriert wird nur die Slaveadresse, die Übertragungsparameter (Baudrate und Parity) stellen sich automatisch ein. Ein Abschlusswiderstand ist nicht notwendig. Anschließend wird der Sensor an ein Gateway gekoppelt. Das W-Modbus-Gateway kann an beliebiger Stelle im Modbus-Strang installiert werden. Es dient als Übergang zwischen kabelgebundenen Modbus und funkbasierten W-Modbus. Auch Mischformen von verdrahteten und funkbasierten Modbus-Geräten können über das W-Modbus-Gateway in bestehende Netztopologien problemlos eingebunden werden. 8 D HYGRASGARD® xx - wModbus | Konfiguration BUSADRESSE Werkseitig steht die Busadresse auf ,,1" und kann über DIP-Schalter umgestellt werden. Das Ändern der Busadresse ist jederzeit möglich, auch nach dem Koppeln an ein Gateway. Bei Displaygeräten wird die geänderte Busadresse für ca. 30 Sekunden im Display angezeigt. Konfiguration am Beispiel "193" Busadresse (binärcodiert, Wertigkeit 1 bis 247 einstellbar) DIP 1 DIP 2 DIP 3 DIP 4 DIP 5 DIP 6 O N O N OFF OFF OFF OFF 128 64 32 16 8 4 DIP 7 OFF 2 DIP-Schalter [A] DIP 8 ON O N DIP A 1 12345678 Die Geräteadresse im Bereich von 1 bis 247 (Binärformat) wird über den DIP-Schalter [A] eingestellt. Schalterstellung Pos. 1 bis 8 siehe Tabelle auf Rückseite! Die Adresse 0 ist für Broadcast-Meldungen reserviert, die Adressen größer 247 dürfen nicht belegt werden und werden vom Gerät ignoriert. Die DIP-Schalter sind binärcodiert mit folgender Wertigkeit: DIP 1 = 128 ............ DIP 1 = ON DIP 2 = 64 ............ DIP 2 = ON DIP 3 = 32 ............ DIP 3 = OFF DIP 4 = 16 ............ DIP 4 = OFF DIP 5 = 8 ............ DIP 5 = OFF DIP 6 = 4 ............ DIP 6 = OFF DIP 7 = 2 ............ DIP 7 = OFF DIP 8 = 1 ............ DIP 8 = ON folgt die Modbus-Adresse 128 + 64 + 1 = 193 BUSPARAMETER Die Busparameter für W-Modbus-Sensoren werden automatisch konfiguriert. Notwendige Einstellungen (wie z.B. Baudrate) werden direkt am W-Modbus-Gateway vorgenommen. DIAGNOSE Fehlerdiagnosefunktion integriert (siehe Tabelle ,,Function 08 Function 08 Diagnostics") APP-MODUS Die Lumenradio W-Modbus-App kann auf W-Modbus-Geräte zugreifen. Hierfür muss Bluetooth am Gerät manuell aktiveriert werden (mittels Pair-Taster). Anschließend ist das Gerät sichtbar und kann mit der App verbunden werden. Weitere Informationen siehe "Inbetriebnahme" (Pair-Taster). Im App-Modus kann die Lumenradio W-Modbus-App auf das Gateway zugreifen: - Firmwareupdates des Funkmoduls - Fehlererkennung (doppelte Busadressen, Kommunikationsfehler etc.) - Individuelle Gerätenamen - Überprüfung des Netzwerkaufbaus - Dokumentation des Netzwerkaufbaus (PDF) Weitere Informationen sind über die Hilfe-Funktion in der App zu finden. Die App ist für Android- und Apple-Mobilgeräte im App-Store verfügbar. Link zur Apple Lumenradio W-Modbus-App: h t t p s: //a p p s.a p ple.c o m /d e /a p p / w - m o db us / id 6 472 2 75 9 8 4 Link zur Android Lumenradio W-Modbus-App: h t t p s: // pla y.g o o gle.c o m /s t o r e /a p p s /d e t ails? id = c o m.lu m e n r a dio.w m o db us 9 D HYGRASGARD® xx - wModbus | Konfiguration ANZEIGE IM DISPLAY Der Anzeigewert ist abhängig vom eingestellten Einheitensystem (siehe Tabelle ,,Function 05 Write Single Coil"). Bei Bedarf kann das Geräte von SI (default) auf Imperiale Einheiten umgestellt werden. Standardanzeige (zyklisch) Standardmäßig werden im Display folgende Messwerte mit den entsprechenden Einheiten zyklisch nacheinander angezeigt: Temperatur [°C] [°F], relative Feuchte [% RH]. Auflösung beträgt 1/10 des Wertes. Alternative Anzeige (statisch) Über die Modbusschnittstelle kann anstelle der Standard-Anzeige eine alternative Ausgangsgröße programmiert werden: Taupunkt [°C] [°F], Mischungsverhältnis [g/kg] [gr/ lb], absolute Feuchte [g/m3] [gr/ft3], Enthalpie [kJ/kg] [Btu/lb], relative Feuchte [% RH], Temperatur [°C] [°F] Hierbei wird in der ersten Zeile der Wert und in der zweiten Zeile die entsprechende Einheit statisch angezeigt. Der Index in der dritten Zeile kennzeichnet den Anzeigetyp, z.B. Taupunkttemperatur (siehe Tabelle "Function 06 Write Single Register"). 1. Anzeigewert 2. Einheit 3. Index Frei konfigurierbare Anzeige (Tyr 3) Über die Modbusschnittstelle kann die Display-Anzeige sowohl im 7-Segment-Bereich als auch im Dot-Matrix-Bereich programmiert werden. Somit können auch beispielsweise Meldungen von der SPS angezeigt werden. Für die individuelle Anzeige muss das Register 4x0001 (physikalischer Anzeigewert) den Wert 10 enthalten. Die Register 4x0002 bis 4x0022 enthalten Informationen über die darzustellenden Zeichen und Segmente. Die beiden linksbündigen Stellen werden über das Register 4x0003 (Bereich 9...99) dargestellt. Der Wert 0 schaltet die Anzeige der beiden Stellen ab. Die Anzeige ist nur aktiv, falls das Register 4x0002 positive Werte enthält. In der Defaulteinstellung (Register 4x0001 enthält den Wert 0 für die Standardanzeige) sind im Dot-Matrix-Bereich die Zeichen I -Q (Register 4x0014 bis 4x0022) ebenfalls frei programmierbar. Im 7-Segment-Bereich wird dabei automatisch der aktuelle Messwert angezeigt. Fortsetzung siehe nächste Seite! 10 D HYGRASGARD® xx - wModbus | Konfiguration Aufbau Segment-Muster (Register 4x0005) Bit 0...... Dot A Bit 1...... Dot B Bit 2...... Dot C Bit 3 ...... Dot D Bit 4...... Dot DP2 Bit 5...... - Bit 6...... Dot E Bit 7...... Dot DP1 Bit 8...... - Bit 9...... - Bit 10 .... - Bit 11 .... - Bit 12 .... - Bit 13 .... - Bit 14 .... - Bit 15 .... - - Dot A Dot B Dot DP1 Dot C Dot DP2 Dot D Dot E Dot A B C D E F G H Matrix I J K LMNO P Q ASCII-Code-Tabelle für Dot Matrix Anzeigebereich ASCII Sign 32 Leer 33 ! 34 " 35 # 36 $ 37 % 38 & 40 ( 41 ) 42 * 43 + 44 , 45 - 46 . 47 / 48 0 49 1 50 2 51 3 52 4 ASCII Sign 53 5 54 6 55 7 56 8 57 9 58 : 59 ; 60 < 61 = 62 > 63 ? 64 @ 65 A 66 B 67 C 68 D 69 E 70 F 71 G 72 H ASCII Sign 73 I 74 J 75 K 76 L 77 M 78 N 79 O 80 P 81 Q 82 R 83 S 84 T 85 U 86 V 87 W 88 X 89 Y 90 Z 91 [ 93 ] ASCII Sign 94 ^ 95 _ 96 \ 97 a 98 b 99 c 100 d 101 e 102 f 103 g 104 h 105 i 106 j 107 k 108 l 109 m 110 n 111 o 112 p 113 q Nicht in der Tabelle aufgeführte ASCII-Zeichen bzw. Steuerzeichen werden als Leerzeichen dargestellt. ASCII Sign 114 r 115 s 116 t 117 u 118 v 119 w 120 x 121 y 122 z 123 { 124 | 125 } 129 ü 132 ä 142 Ä 148 ö 153 Ö 154 Ü 223 ° 11 D HYGRASGARD® xx - wModbus | Telegramme TELEGRAMME Function 04 Read Input Register Register 3x0001 Temperatur Parameter Abtastung 4 s 3x0002 Temperatur Filterung 32 s 3x0003 3x0004 3x0005 relative Feuchte relative Feuchte Taupunkt Abtastung 4 s Filterung 32 s Berechneter Wert 3x0006 absolute Feuchte Berechneter Wert 3x0007 Mischungsverhältnis Berechneter Wert 3x0008 Enthalpie Berechneter Wert Data Type Signed 16 Bit Signed 16 Bit Signed 16 Bit Signed 16 Bit Signed 16 Bit Signed 16 Bit Signed 16 Bit Signed 16 Bit Value 350... +800 310...+1760 350... +800 310...+1760 0...1000 0...1000 0... 500 320...1220 0...800 0...349 0... 800 0...5600 0...850 0...360 Range 35.0... +80.0 °C 31.0...+176.0 °F 35.0... +80.0 °C 31.0...+176.0 °F 0.0...100.0 % RH 0.0...100.0 % RH 0.0... +50.0 °C 32.0...+122.0 °F 0.0...80.0 g / m³ 0.0...34.9 gr / ft³ 0.0... 80.0 g / kg 0.0...560.0 gr / lb 0.0...85.0 kJ / kg 0.0...36.0 Btu / lb Function 05 Write Single Coil Register 0x0001 0x0002 Parameter reserviert Einheitensystem Temperatur relative Feuchte Taupunkt absolute Feuchte Mischungsverhältnis Enthalpie SI Imperial [°C] [°F] [% RH] [% RH] [°C] [°F] [g / m³] [gr / ft³] [g / kg] [gr / lb] [kJ / kg] [Btu / lb] Data Type Bit 1 Value 0 / 1 Range SI (Default) Imperial 12 D HYGRASGARD® xx - wModbus | Telegramme Function 06 Write Single Register & Function 16 Write Multiple Register Register 4x0001 4x0002 4x0003 4x0004 4x0005 4x0006 4x0007 4x0008 4x0009 4x0010 4x0011 4x0012 4x0013 4x0014 4x0015 4x0016 4x0017 4x0018 4x0019 4x0020 4x0021 4x0022 Parameter (Display) physikalischer Anzeigewert* Standardanzeige (zyklisch): Temperatur, relative Feuchte alternative Anzeige (statisch): Taupunkt absolute Feuchte Mischungsverhältnis Enthalpie relative Feuchte Temperatur frei konfigurierbare Anzeige 7-Segment Wert 7-Segment Wert Segment Muster Dot Matrix Zeichen A Dot Matrix Zeichen B Dot Matrix Zeichen C Dot Matrix Zeichen D Dot Matrix Zeichen E Dot Matrix Zeichen F Dot Matrix Zeichen G Dot Matrix Zeichen H Dot Matrix Zeichen I Dot Matrix Zeichen J Dot Matrix Zeichen K Dot Matrix Zeichen L Dot Matrix Zeichen M Dot Matrix Zeichen N Dot Matrix Zeichen O Dot Matrix Zeichen P Dot Matrix Zeichen Q Index im Display Data Type Unsigned 8 Bit Value 0...10 0 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 10 Signed 16 Bit 999...9999 Signed 8 Bit 9...99 Unsigned 16 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 0...255 Range 0...10 Defaulteinstellung 999...9999 9...99 siehe Bitmuster ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen ASCII-Zeichen * Der Anzeigewert ist abhängig vom eingestellten Einheitensystem (siehe Tabelle ,,Function 05 Write Single Coil"). 13 D HYGRASGARD® xx - wModbus | Telegramme Function 08 Diagnostics Folgende Sub Function Codes werden unterstützt Sub Function Code 00 Parameter Echo der Sendedaten (Loopback) 01 Neustart Modbus (Reset Listen Only Mode) 04 Aktivierung Listen Only Mode 10 Lösche Zähler 11 Zähler Bustelegramme 12 Zähler Kommunikationsfehler (Parity, CRC, Framefehler, etc.) 13 Zähler Exception-Meldungen 14 Zähler Slave-Telegramme 15 Zähler Telegramme ohne Antwort Data Type Antwort Echodaten Echo Telegramm Unsigned 16 Bit Unsigned 16 Bit Keine Antwort Echo Telegramm alle gültigen Bustelegramme fehlerhafte Bustelegramme Unsigned 16 Bit Unsigned 16 Bit Unsigned 16 Bit Fehlerzähler Slave-Telegramme Broadcastmeldungen (Adresse 0) Function 17 Report Slave ID Aufbau Antworttelegramm Byte Nr. 00 Parameter Byteanzahl 01 Slave ID (Device Type) 02 Slave ID (Device Class) 03 Status 04 Versionsnummer (Release) 05 Versionsnummer (Version) 06 Versionsnummer (Index) 07 Seriennummer 1 08 Seriennummer 2 09 Seriennummer 3 Data Type Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Unsigned 8 Bit Antwort 9 4 = HYGRASGARD® x x - wModbus (Tyr3) 80 = KYMASGARD® (Wireless) 255 = RUN, 0 = STOP 1...9 1...99 1 XX YY ZZ 14 D Montage und Inbetriebnahme Die Geräte sind im spannungslosen Zustand anzuschließen. Der Anschluss der Geräte darf nur an Sicherheitskleinspannung erfolgen. Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen. Montage und Inbetriebnahme der Geräte darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen. Es gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschlussbedingungen der zum Gerät gelieferten Geräteetikettdaten, der Montage- und Bedienungsanleitung. Abweichungen zur Katalogdarstellung sind nicht zusätzlich aufgeführt und im Sinne des technischen Fortschritts und der stetigen Verbesserung unserer Produkte möglich. Bei Veränderungen der Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungsansprüche. Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Funktionsweise führen. Dieses Gerät darf nicht für Überwachungszwecke, welche dem Schutz von Personen gegen Gefährdung oder Verletzung dienen und nicht als NOT-AUS-Schalter an Anlagen und Maschinen oder vergleichbare sicherheitsrelevante Aufgaben verwendet werden. Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu den Angaben dieser Anleitung aufweisen. Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet. Bei Reklamationen werden nur vollständige Geräte in Originalverpackung angenommen. Hinweise zum mechanischen Ein- und Anbau: Der Einbau hat unter Berücksichtigung der einschlägigen, für den Messort gültigen Vorschriften und Standards (wie z. B. Schweißvorschriften usw.) zu erfolgen. Insbesondere sind zu berücksichtigen: VDE / VDI Technische Temperaturmessungen, Richtlinie, Messanordnungen für Temperaturmessungen die EMV-Richtlinien, diese sind einzuhalten eine Parallelverlegung mit stromführenden Leitungen ist unbedingt zu vermeiden es wird empfohlen abgeschirmte Leitungen zu verwenden, dabei ist der Schirm einseitig an der DDC / SPS aufzulegen. Der Einbau hat unter Beachtung der Übereinstimmung der vorliegenden technischen Parameter der Thermometer mit den realen Einsatzbedingungen zu erfolgen, insbesondere: Messbereich zulässiger maximaler Druck, Strömungsgeschwindigkeit Einbaulänge, Rohrmaße Schwingungen, Vibrationen, Stöße sind zu vermeiden (< 0,5 g) Achtung! Berücksichtigen Sie in jedem Fall die mechanischen und thermischen Belastungsgrenzen der Schutzrohre nach DIN 43763 bzw. nach speziellen S+S-Standards! Flanschbefestigung: Bei Flanschbefestigungen sind die Schrauben am Flanschteil gleichmäßig anzuziehen. Die seitliche Druckschraube muss sicher klemmen, sonst kann es zum Durchrutschen des Fühlerschaftes kommen. Hinweise zur Inbetriebnahme: Dieses Gerät wurde unter genormten Bedingungen kalibriert, abgeglichen und geprüft. Bei Betrieb unter abweichenden Bedingungen empfehlen wir Vorort eine manuelle Justage erstmals bei Inbetriebnahme sowie anschließend in regelmäßigen Abständen vorzunehmen. Eine Inbetriebnahme ist zwingend durchzuführen und darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden! 15 D Wichtige Hinweise Als AGB gelten ausschließlich unsere sowie die gültigen ,,Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie" (ZVEI Bedingungen) zuzüglich der Ergänzungsklausel ,,Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Außerdem sind folgende Punkte zu beachten: Vor der Installation und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten! Bei Montage im Außenbereich ist ein geeigneter Wetter- und Sonnenschutz zu verwenden. Der Anschluss der Geräte darf nur an Sicherheitskleinspannung und im spannungslosen Zustand erfolgen. Um Schäden und Fehler am Gerät (z.B. durch Spannungsinduktion) zu verhindern, sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden, eine Parallelverlegung zu stromführenden Leitungen zu vermeiden und die EMV- Richtlinien zu beachten. Dieses Gerät ist nur für den angegebenen Verwendungszweck zu nutzen, dabei sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften des VDE, der Länder, ihrer Überwachungsorgane, des TÜV und der örtlichen EVU zu beachten. Der Käufer hat die Einhaltung der Bau- und Sicherungsbestimmung zu gewährleisten und Gefährdungen aller Art zu vermeiden. Für Mängel und Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstehen, werden keinerlei Gewährleistungen und Haftungen übernommen. Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen. Montage und Inbetriebnahme der Geräte darf nur durch Fachpersonal erfolgen. Es gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschlussbedingungen der zum Gerät gelieferten Montage- und Bedienungsanleitung, Abweichungen zur Katalogdarstellung sind nicht zusätzlich aufgeführt und im Sinne des technischen Fortschritts und der stetigen Verbesserung unserer Produkte möglich. Bei Veränderungen der Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungsansprüche. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörpern) oder deren Wärmestrom eingesetzt werden, eine direkte Sonneneinstrahlung oder Wärmeeinstrahlung durch ähnliche Quellen (starke Leuchte, Halogenstrahler) ist unbedingt zu vermeiden. Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV- Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Funktionsweise führen. Dieses Gerät darf nicht für Überwachungszwecke, welche dem Schutz von Personen gegen Gefährdung oder Verletzung dienen und nicht als Not-AusSchalter an Anlagen und Maschinen oder vergleichbare sicherheitsrelevante Aufgaben verwendet werden. Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu den Angaben dieser Anleitung aufweisen. Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet. Reklamationen werden nur vollständig in Originalverpackung angenommen. Bei Einsatz von Spannungsversorgungen mit einer Ausgangsleistung größer 15 W sind zusätzliche SIcherungsmaßnahmen (LS-Schalter) vorzusehen, um die abgegebene Energie im Fehlerfall zu begrenzen. Eine Inbetriebnahme ist zwingend durchzuführen und darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden! Vor der Montage und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten! WS-04 Wetter- und Sonnenschutz (optional) 16 D G U F r HYGRASGARD® xx - wModbus Montagehinweis zum Taupunktwächter TW: Sensor muss frei bleiben (Abstand mind. 10 cm), Umgebungsluft darf nicht abgeschirmt werden. Note when mounting TW dew point control switches: Sensor must remain unobstructed (min. distance 10 cm), ambient air may not be shielded off. Instructions de montage du contrôleur de point de rosée TW : Le capteur ne doit pas être recouvert (distance de part et d'autre au moins 10 cm), il ne doit en aucun cas être protégé de l'air ambiant. TW, 10 . Externer Sensor außen (seitlich / oben) External sensor outside (at the side / on top) Capteur externe à l'extérieur (sur le côté / en haut) ( / ) > 10 cm / 4 inch > 10 cm / 4 inch > 10 cm / 4 inch > 10 cm / 4 inch © Copyright by S+S Regeltechnik GmbH Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der S+S Regeltechnik GmbH. Reprint in full or in parts requires permission from S+S Regeltechnik GmbH. La reproduction des textes même partielle est uniquement autorisée après accord de la société S+S Regeltechnik GmbH. , , S+S Regeltechnik GmbH. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben entsprechen unserem Kenntnisstand bei Veröffentlichung. Sie dienen nur zur Information über unsere Produkte und deren Anwendungsmöglichkeiten, bieten jedoch keine Gewähr für bestimmte Produkteigenschaften. Da die Geräte unter verschiedensten Bedingungen und Belastungen eingesetzt werden, die sich unserer Kontrolle entziehen, muss ihre spezifische Eignung vom jeweiligen Käufer bzw. Anwender selbst geprüft werden. Bestehende Schutzrechte sind zu berücksichtigen. Einwandfreie Qualität gewährleisten wir im Rahmen unserer Allgemeinen Lieferbedingungen. Subject to errors and technical changes. All statements and data herein represent our best knowledge at date of publication. They are only meant to inform about our products and their application potential, but do not imply any warranty as to certain product characteristics. Since the devices are used under a wide range of different conditions and loads beyond our control, their particular suitability must be verified by each customer and/or end user themselves. Existing property rights must be observed. We warrant the faultless quality of our products as stated in our General Terms and Conditions. Sous réserve d'erreurs et de modifications techniques. Toutes les informations correspondent à l'état de nos connaissances au moment de la publication. Elles servent uniquement à informer sur nos produits et leurs possibilités d'application, mais n'offrent aucune garantie pour certaines caractéristiques du produit. Etant donné que les appareils sont soumis à des conditions et des sollicitations diverses qui sont hors de notre contrôle, leur adéquation spécifique doit être vérifiée par l'acheteur ou l'utilisateur respectif. Tenir compte des droits de propriété existants. Nous garantissons une qualité parfaite dans le cadre de nos conditions générales de livraison. . . , . , , . . « ». 47 D G U F r Busadresse, binärcodiert Bus address, binary coded Adresse du bus, code binaire , 1 00000001 2 00000010 3 00000011 4 00000100 5 00000101 6 00000110 7 00000111 8 00001000 9 00001001 10 0 0 0 0 1 0 1 0 11 0 0 0 0 1 0 1 1 12 0 0 0 0 1 1 0 0 13 0 0 0 0 1 1 0 1 14 0 0 0 0 1 1 1 0 15 0 0 0 0 1 1 1 1 16 0 0 0 1 0 0 0 0 17 0 0 0 1 0 0 0 1 18 0 0 0 1 0 0 1 0 19 0 0 0 1 0 0 1 1 20 0 0 0 1 0 1 0 0 21 0 0 0 1 0 1 0 1 22 0 0 0 1 0 1 1 0 23 0 0 0 1 0 1 1 1 24 0 0 0 1 1 0 0 0 25 0 0 0 1 1 0 0 1 26 0 0 0 1 1 0 1 0 27 0 0 0 1 1 0 1 1 28 0 0 0 1 1 1 0 0 29 0 0 0 1 1 1 0 1 30 0 0 0 1 1 1 1 0 31 0 0 0 1 1 1 1 1 32 0 0 1 0 0 0 0 0 33 0 0 1 0 0 0 0 1 34 0 0 1 0 0 0 1 0 35 0 0 1 0 0 0 1 1 36 0 0 1 0 0 1 0 0 37 0 0 1 0 0 1 0 1 38 0 0 1 0 0 1 1 0 39 0 0 1 0 0 1 1 1 40 0 0 1 0 1 0 0 0 41 0 0 1 0 1 0 0 1 42 0 0 1 0 1 0 1 0 43 0 0 1 0 1 0 1 1 44 0 0 1 0 1 1 0 0 45 0 0 1 0 1 1 0 1 46 0 0 1 0 1 1 1 0 47 0 0 1 0 1 1 1 1 48 0 0 1 1 0 0 0 0 49 0 0 1 1 0 0 0 1 50 0 0 1 1 0 0 1 0 51 0 0 1 1 0 0 1 1 52 0 0 1 1 0 1 0 0 53 0 0 1 1 0 1 0 1 54 0 0 1 1 0 1 1 0 55 0 0 1 1 0 1 1 1 56 0 0 1 1 1 0 0 0 57 0 0 1 1 1 0 0 1 58 0 0 1 1 1 0 1 0 59 0 0 1 1 1 0 1 1 60 0 0 1 1 1 1 0 0 61 0 0 1 1 1 1 0 1 62 0 0 1 1 1 1 1 0 63 0 0 1 1 1 1 1 1 64 0 1 0 0 0 0 0 0 65 0 1 0 0 0 0 0 1 66 0 1 0 0 0 0 1 0 67 0 1 0 0 0 0 1 1 68 0 1 0 0 0 1 0 0 69 0 1 0 0 0 1 0 1 70 0 1 0 0 0 1 1 0 71 0 1 0 0 0 1 1 1 72 0 1 0 0 1 0 0 0 73 0 1 0 0 1 0 0 1 74 0 1 0 0 1 0 1 0 75 0 1 0 0 1 0 1 1 76 0 1 0 0 1 1 0 0 77 0 1 0 0 1 1 0 1 78 0 1 0 0 1 1 1 0 79 0 1 0 0 1 1 1 1 80 0 1 0 1 0 0 0 0 81 0 1 0 1 0 0 0 1 82 0 1 0 1 0 0 1 0 83 0 1 0 1 0 0 1 1 84 0 1 0 1 0 1 0 0 85 0 1 0 1 0 1 0 1 86 0 1 0 1 0 1 1 0 87 0 1 0 1 0 1 1 1 88 0 1 0 1 1 0 0 0 89 0 1 0 1 1 0 0 1 90 0 1 0 1 1 0 1 0 91 0 1 0 1 1 0 1 1 92 0 1 0 1 1 1 0 0 93 0 1 0 1 1 1 0 1 94 0 1 0 1 1 1 1 0 95 0 1 0 1 1 1 1 1 96 0 1 1 0 0 0 0 0 97 0 1 1 0 0 0 0 1 98 0 1 1 0 0 0 1 0 99 0 1 1 0 0 0 1 1 100 0 1 1 0 0 1 0 0 101 0 1 1 0 0 1 0 1 102 0 1 1 0 0 1 1 0 103 0 1 1 0 0 1 1 1 104 0 1 1 0 1 0 0 0 105 0 1 1 0 1 0 0 1 106 0 1 1 0 1 0 1 0 107 0 1 1 0 1 0 1 1 108 0 1 1 0 1 1 0 0 109 0 1 1 0 1 1 0 1 110 0 1 1 0 1 1 1 0 111 0 1 1 0 1 1 1 1 112 0 1 1 1 0 0 0 0 113 0 1 1 1 0 0 0 1 114 0 1 1 1 0 0 1 0 115 0 1 1 1 0 0 1 1 116 0 1 1 1 0 1 0 0 117 0 1 1 1 0 1 0 1 118 0 1 1 1 0 1 1 0 119 0 1 1 1 0 1 1 1 120 0 1 1 1 1 0 0 0 121 0 1 1 1 1 0 0 1 122 0 1 1 1 1 0 1 0 123 0 1 1 1 1 0 1 1 124 0 1 1 1 1 1 0 0 125 0 1 1 1 1 1 0 1 126 0 1 1 1 1 1 1 0 127 0 1 1 1 1 1 1 1 128 1 0 0 0 0 0 0 0 129 1 0 0 0 0 0 0 1 130 1 0 0 0 0 0 1 0 131 1 0 0 0 0 0 1 1 132 1 0 0 0 0 1 0 0 133 1 0 0 0 0 1 0 1 134 1 0 0 0 0 1 1 0 135 1 0 0 0 0 1 1 1 136 1 0 0 0 1 0 0 0 137 1 0 0 0 1 0 0 1 138 1 0 0 0 1 0 1 0 139 1 0 0 0 1 0 1 1 140 1 0 0 0 1 1 0 0 141 1 0 0 0 1 1 0 1 142 1 0 0 0 1 1 1 0 143 1 0 0 0 1 1 1 1 144 1 0 0 1 0 0 0 0 145 1 0 0 1 0 0 0 1 146 1 0 0 1 0 0 1 0 147 1 0 0 1 0 0 1 1 148 1 0 0 1 0 1 0 0 149 1 0 0 1 0 1 0 1 150 1 0 0 1 0 1 1 0 48 151 1 0 0 1 0 1 1 1 152 1 0 0 1 1 0 0 0 153 1 0 0 1 1 0 0 1 154 1 0 0 1 1 0 1 0 155 1 0 0 1 1 0 1 1 156 1 0 0 1 1 1 0 0 157 1 0 0 1 1 1 0 1 158 1 0 0 1 1 1 1 0 159 1 0 0 1 1 1 1 1 160 1 0 1 0 0 0 0 0 161 1 0 1 0 0 0 0 1 162 1 0 1 0 0 0 1 0 163 1 0 1 0 0 0 1 1 164 1 0 1 0 0 1 0 0 165 1 0 1 0 0 1 0 1 166 1 0 1 0 0 1 1 0 167 1 0 1 0 0 1 1 1 168 1 0 1 0 1 0 0 0 169 1 0 1 0 1 0 0 1 170 1 0 1 0 1 0 1 0 171 1 0 1 0 1 0 1 1 172 1 0 1 0 1 1 0 0 173 1 0 1 0 1 1 0 1 174 1 0 1 0 1 1 1 0 175 1 0 1 0 1 1 1 1 176 1 0 1 1 0 0 0 0 177 1 0 1 1 0 0 0 1 178 1 0 1 1 0 0 1 0 179 1 0 1 1 0 0 1 1 180 1 0 1 1 0 1 0 0 181 1 0 1 1 0 1 0 1 182 1 0 1 1 0 1 1 0 183 1 0 1 1 0 1 1 1 184 1 0 1 1 1 0 0 0 185 1 0 1 1 1 0 0 1 186 1 0 1 1 1 0 1 0 187 1 0 1 1 1 0 1 1 188 1 0 1 1 1 1 0 0 189 1 0 1 1 1 1 0 1 190 1 0 1 1 1 1 1 0 191 1 0 1 1 1 1 1 1 192 1 1 0 0 0 0 0 0 193 1 1 0 0 0 0 0 1 194 1 1 0 0 0 0 1 0 195 1 1 0 0 0 0 1 1 196 1 1 0 0 0 1 0 0 197 1 1 0 0 0 1 0 1 198 1 1 0 0 0 1 1 0 199 1 1 0 0 0 1 1 1 200 1 1 0 0 1 0 0 0 201 1 1 0 0 1 0 0 1 202 1 1 0 0 1 0 1 0 203 1 1 0 0 1 0 1 1 204 1 1 0 0 1 1 0 0 205 1 1 0 0 1 1 0 1 206 1 1 0 0 1 1 1 0 207 1 1 0 0 1 1 1 1 208 1 1 0 1 0 0 0 0 209 1 1 0 1 0 0 0 1 210 1 1 0 1 0 0 1 0 211 1 1 0 1 0 0 1 1 212 1 1 0 1 0 1 0 0 213 1 1 0 1 0 1 0 1 214 1 1 0 1 0 1 1 0 215 1 1 0 1 0 1 1 1 216 1 1 0 1 1 0 0 0 217 1 1 0 1 1 0 0 1 218 1 1 0 1 1 0 1 0 219 1 1 0 1 1 0 1 1 220 1 1 0 1 1 1 0 0 221 1 1 0 1 1 1 0 1 222 1 1 0 1 1 1 1 0 223 1 1 0 1 1 1 1 1 224 1 1 1 0 0 0 0 0 225 1 1 1 0 0 0 0 1 226 1 1 1 0 0 0 1 0 227 1 1 1 0 0 0 1 1 228 1 1 1 0 0 1 0 0 229 1 1 1 0 0 1 0 1 230 1 1 1 0 0 1 1 0 231 1 1 1 0 0 1 1 1 232 1 1 1 0 1 0 0 0 233 1 1 1 0 1 0 0 1 234 1 1 1 0 1 0 1 0 235 1 1 1 0 1 0 1 1 236 1 1 1 0 1 1 0 0 237 1 1 1 0 1 1 0 1 238 1 1 1 0 1 1 1 0 239 1 1 1 0 1 1 1 1 240 1 1 1 1 0 0 0 0 241 1 1 1 1 0 0 0 1 242 1 1 1 1 0 0 1 0 243 1 1 1 1 0 0 1 1 244 1 1 1 1 0 1 0 0 245 1 1 1 1 0 1 0 1 246 1 1 1 1 0 1 1 0 247 1 1 1 1 0 1 1 1