Instructions for Laserliner models including: 082.270A, VideoInspector 3D Inspection Camera, VideoInspector 3D, 3D Inspection Camera, Inspection Camera, 082.270A, Camera

082 270 Instructions

Laserliner VideoInspector 3D ✅ DERR Llaser and measurement technology

VideoInspector 3D


File Info : application/pdf, 24 Pages, 2.02MB

082 270 anleitung-1
190 1000

115

115
MENU SET
ESC

VideoInspector 3D
DE 02 EN 13 NL 24 DA 35 FR 46 ES 57 IT 68 PL FI PT SV NO TR RU UK CS ET RO BG EL

Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft ,,Garantie- und Zusatzhinweise" sowie
! die aktuellen Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und bei Weitergabe des Gerätes mitzugeben.
Funktion / Verwendung
Dieser Videoinspektor liefert farbige Videobilder mittels einer Mikrokamera an das LCD zur Überprüfung schwer zugänglicher Stellen wie z.B. Hohlräumen, Schächten, Mauerwerk oder im KFZ.
Allgemeine Sicherheitshinweise
­ Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb der Spezifikationen ein. ­ Die Messgeräte und das Zubehör sind kein Kinderspielzeug. Vor Kindern unzugänglich aufbewahren. ­ Baulich darf das Gerät nicht verändert werden. ­ Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung, enormen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken
Vibrationen aus. ­ Das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen oder
die Batterieladung schwach ist. ­ Das Netz-/Ladegerät nur innerhalb geschlossener Raume verwenden, weder Feuchtigkeit noch Regen
aussetzen, da ansonsten die Gefahr eines elektrischen Stromschlages besteht. ­ Vor Einsatz des Gerätes Akku voll aufladen. ­ Verwenden Sie ausschließlich das Orginal-Zubehör. Wird falsches Zubehör verwendet erlischt die Garantie. ­ Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die Betriebsanzeige grün leuchtet. ­ Bei schwacher Ladung des Akkus wird im Display ein rotes Batteriesymbol mit einem Ausrufezeichen
angezeigt. ­ Der Akku kann auch während des Betriebes geladen werden. ­ Das Netzteil vom Netz trennen, wenn das Gerat nicht in Gebrauch ist. ­ Die LCD-Einheit darf nicht in Wasser getaucht werden. Das Basisgerät darf nicht mit Flüssigkeit
in Berührung kommen. ­ Der Kamerakopf ist nicht säurebeständig oder feuerfest. ­ Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der VideoInspector 3D nicht in Kontakt mit Chemikalien,
Spannung, beweglichen oder heißen Gegenständen kommt. Dies kann zur Beschädigung des Gerätes und auch zu schweren Verletzungen des Bedieners führen. ­ Der Messkopf kann sich im Betrieb stark erwärmen und zu Beschädigungen von empfindlichem Messgut führen. ­ Der VideoInspector 3D darf nicht für medizinische Untersuchungen / Personenuntersuchung verwendet werden. ­ Um die Schutzklasse IP 55 des Basisgerätes zu gewährleisten, muss die Abdeckkappe der Anschlüsse fest verschlossen sein. ­ Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise von lokalen bzw. nationalen Behörden zur sachgemäßen Benutzung des Gerätes. ­ Das Gerät ist nicht zur Messung in der Nähe von gefährlicher Spannung geeignet. Daher bei Messungen in der Nähe elektrischer Anlagen immer auf die Spannungsfreiheit leitfähiger Teile achten. Die Spannungsfreiheit und Sicherung gegen Wiedereinschalten muss durch geeignete Maßnahmen gewährleistet sein.
Sicherheitshinweise
Umgang mit künstlicher, optischer Strahlung OStrV
Austrittsöffnung LED
02 DE

VideoInspector 3D

­ Das Gerät arbeitet mit LEDs der Risikogruppe RG 0 (freie Gruppe, kein Risiko) gemäß den gültigen Normen für die photobiologische Sicherheit (EN 62471:2008-09ff / IEC/TR 62471:2006-07ff) in ihren aktuellen Fassungen.
­ Die zugängliche Strahlung der LEDs ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung und unter vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen für das menschliche Auge und die menschliche Haut ungefährlich.
Sicherheitshinweise
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung ­ Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß
EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein.
Sicherheitshinweise
Umgang mit elektromagnetischer Störungen ­ Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die Sicherheit und elektromagnetische Verträg-
lichkeit gemäß der Richtlinien 2014/35/EU (Niederspannung / LVD) und 2014/30/EU (elektromagnetische Verträglichkeit / EMV) ein. ­ Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in Flugzeugen, an Tankstellen oder in der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern, sind zu beachten. Die Möglichkeit einer gefährlichen Beeinflussung oder Störung von und druch elektronischer Geräte ist gegeben.

1 2

3 MENU SET

4

ESC

5 6 7
8 9 10

12

13

11

3

ae

b

f

g

h

cd

14

1 Betriebsanzeige
2 LC-Display
3 Direkttasten
4 Steuerhebel zur Drehung des Kamerakopfes
5 HDMI-Schnittstelle
6 Micro-USBSchnittstelle / Ladebuchse

7 Steckplatz Micro-SD-Karte
8 Anschluss Flexschlauch
9 Auslöser
10 Batteriefach
11 Kamerakopf
12 LED
13 Linse
14 magnetische Halterung

a ON/OFF / Standbild
b Rotation 180° / Menü-Steuerung
c Mediengalerie Bild / Video
d Abbruch
e Einstellungsmodus / Bestätigen / Aufnahmen aufrufen / Aufnahmen löschen

f Umschaltung Bild / Video
g Menü-Steuerung
h LED-Beleuchtung

HINWEIS: Der VideoInspector 3D liefert im Bereich von 2,5 - 10 cm vor dem Kamerakopf scharfe Bilder. Objekte außerhalb dieses Bereichs können unscharf erscheinen.

DE 03

Aufnahmemodus Bild egh

Foto speichern ...

a

c

d

x1.0
f

b

i

j

2019-01-07 12:17:09

Aufnahmemodus Video egh

00:00
kl

x1.0

d

f

b

i

j

2019-01-07 12:17:09

a Aufnahme Bild b Menü geschlossen c Speichervorgang d LED-Beleuchtung e SD-Karte aktiv f SD-Karte einlegen g Batteriestatus h Zoom i aktuelles Datum j aktuelle Uhrzeit k Aufnahme Video l Aufnahme läuft

Wiedergabemodus Bild

m

n

2019-01-11 11:18:18

opq r s t u

Wiedergabemodus Video

v
00:01
v

w
00:03
x

m Aufnahmedatum n Aufnahmezeit o Zoom + p Zoom q gezoomtes Bild navigieren r gezoomtes Bild navigieren s gezoomtes Bild navigieren t gezoomtes Bild navigieren u zurück zur Mediengalerie v abgespielte Zeit w Aufnahmedauer x Restdauer

Einstellungsmodus
x1.0
A B C D E
2019-01-07 12:17:09

x1.0 A Zoom B Datums- und Zeitstempel

C Bildformat

F

D Bildrotation

G

E Datum/Uhrzeit einstellen

H

F Sprache ändern

I

G Datenträger formatieren

2019-01-07 12:17:09

H Werkseinstellung I Firmware-Version

04 DE

1 ON / OFF
ESC
2 sec

VideoInspector 3D

2 Micro-SD-Karte

einlegen

Zum Einlegen einer Micro-SD-

Karte zuerst die Gummiab-

deckung öffnen und danach

die Speicherkarte gemäß

Abbildung einsetzen. Ohne

MENU SET

Speichermedium sind keine

Aufzeichnungen möglich.

3 Einstellungsmodus

a. Zoom

Um wieder in den Aufnahmemodus zu gelangen, die Taste ESC (mehrfach) drücken.

x1.0
Bildzoom

Zoom Stufe 1 ... Stufe 10

b. Datums- und Zeitstempel
Datums- und Zeitstempel ausblenden einblenden

c. Bildformat
x1.0

x1.0
Bildformat JPEG BMP

DE 05

d. Bildrotation

x1.0

x1.0

Bildrotation 0 90 180
e. Datum / Uhrzeit einstellen
x1.0
Datum und Uhrzeit 2019 / 01 / 21 08 / 05 / 22

Bildrotation 90 180 270
Wert erhöhen Wert verringern

f. Sprache ändern (ZH-CN, ZH-TW, EN, JA, KO, FR, DE, PT, ES, RU, IT, NL)

x1.0

x1.0

Sprache
Français Deutsch Português

Sprache
Español  Italiano

g. Datenträger formatieren

06 DE

Kartenformatierung Abbrechen
OK

Kartenformatierung Abbrechen
OK

Format
Aufforderung Formatierung

h. Werkseinstellung

VideoInspector 3D

Werkseinstellung
Abbrechen OK

Werkseinstellung
Abbrechen OK

i. Firmware-Version / Systemaktualisierung

Zurücksetzen

Versionsinformation S: V3.0 RC0 H: CT-1.1 Systemaktual.

Versionsinformation S: V3.0 RC0 H: CT-1.1 Systemaktual.

Systemaktualisierung
Aufforderung Die Dateiliste
ist leer

! Zur Durchführung einer Systemaktualisierung wenden Sie sich an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER.

4 Aufnahmemodus
x1.0
2019-01-07 12:17:09

Bild-/Videoaufnahmen
Kamerakopf am Flexschlauch an die gewünschte Position führen und mit dem Steuerhebel (4) ausrichten. Bei schlechten Lichtverhältnissen LED-Beleuchtung einschalten. Weiter entfernte oder kleine Objekte heranzoomen. Durch die manuelle Bildrotation kann das Bild auf dem Monitor in 90°-Schritten gedreht werden. Durch kurzes Betätigen des Auslösers (9) wird das Bild oder die Videoaufnahme aufgenommen und auf der SD-Karte gespeichert. Erneutes Drücken beendet die Videoaufnahme.

a. Umschaltung Aufnahme Bild / Video

x1.0

x1.0

2019-01-07 12:17:09

2019-01-07 12:17:09

DE 07

b. Ausrichten des Kamerakopfes

0°

max.
210°

360°

c. LED-Beleuchtung
x1.0
2019-01-07 12:17:09
d. Zoom (siehe Kapitel 3 a.)
x1.0
Bildzoom
f. Aufnahme Bild / Video Durch kurzes Betätigen des Auslösers (9) wird das Bild oder die Videoaufnahme aufgenommen und auf der SD-Karte gespeichert. Erneutes Drücken beendet die Videoaufnahme.

1x

AUS

2x

LED Stufe 1

3x

LED Stufe 2

4x

LED Stufe 3

5x

LED Stufe 4

6x

LED Stufe 5

7x

LED Stufe 6

8x

LED Stufe 7

e. Bildrotation
x1.0

2019-01-07 12:17:09

1x = Drehung 90° 2x = Drehung 90° 3x = Drehung 90° 4x = Ausgangsbild

Foto speichern ...

x1.0

08 DE

2019-01-07 12:17:09

5 Wiedergabemodus

VideoInspector 3D
x1.0 Wiedergabe von Bild-/Videoaufnahmen
Durch Drücken der Taste ,,c" wird die Mediengalerie aufgerufen. Durch erneutes Drücken der Taste ,,c" wird der Wiedergabemodus geschlossen.

2019-01-07 12:17:09

a. Wiedergabe und Löschen von Bild-/Videoaufnahmen

Wiedergabemodus Bild

x1.0

1/8
1911_11846B

x1.0

1911_11807B

19109_134249B
19109_134247B Drehzeit: 2019-01-11 11:18:46
19109_134243B Dateigröße: 186k
19107_182106B

2019-01-07 12:17:09

Wiedergabemodus Video

1/1
1911_112346B 1911_112343B

x1.0

Drehzeit: 2019-01-11 11:23:50 Dateigröße: 569k

Auswahl Bild / Video

Auswahl bestätigen

1/8
1911_11846B

x1.0

1911_11807B

19109_134249B
19109_134247B Drehzeit: 2019-01-11 11:18:46
19109_134243B Dateigröße: 186k
19107_182106B

1/2
1911_112346B 1911_112343B

x1.0

Drehzeit: 2019-01-11 11:23:50 Dateigröße: 569k

2019-01-11 11:18:18

00:01

00:03
DE 09

b. Aufnahme löschen Zum Löschen einer Bild- oder Videoaufnahme das Bild in der Mediengalerie aufrufen, siehe Kapitel 5 a.

1/8
1911_11846B

x1.0

1911_11807B

19109_134249B
19109_134247B Drehzeit: 2019-01-11 11:18:46
19109_134243B Dateigröße: 186k
19107_182106B

! Der Löschvorgang kann nicht widerrufen werden.
! Über die Formatierung des Datenträgern können alle Dateien und Ordner gelöscht werden. Siehe hierzu Punkt ,,3 g. Datenträger formatieren".
USB-Datenübertragung
Die gespeicherten Daten auf der SD-Karte können entweder mit dem mitgelieferten Kartenlesegerät oder über die Micro-USB-Schnittstelle auf den PC übertragen werden.
Kamerakopf / Fokus
Der VideoInspector 3D liefert im Bereich von 2,5 - 10 cm vor dem Kamerakopf scharfe Bilder.

2,5 - 10 cm
Objekte die weit außerhalb dieses Bereichs liegen, können unscharf erscheinen.

10 DE

< 2,5 cm

> 10 cm

VideoInspector 3D
Wechseln des Akkus
Magnetische Halterung entfernen, das Akkufach öffnen und Akku gemäß den Installationssymbolen einlegen. Dabei auf korrekte Polarität achten.
2
1
Netz-/Ladegerät anschließen
Schließen Sie zum Laden des Gerätes das mitgelieferte Netz-/Ladegerät an die Micro-USB-Schnittstelle / Ladebuchse ,,6" und verbinden es mit einer entsprechenden Stromquelle.
Austausch der Kameraeinheit
Die Kameraeinheit lässt sich einfach entnehmen und austauschen. Dazu die Schraube lösen und die Kameraeinheit am Steuerhebel herausziehen.
2
1
Gefährdung durch starke Magnetfelder
Starke Magnetfelder können schädliche Einwirkungen auf Personen mit aktiven Körperhilfsmitteln (z.B. Herzschrittmacher) und an elektromechanischen Geräten (z.B. Magnetkarten, mechanischen Uhren, Feinmechanik, Festplatten) verursachen. Hinsichtlich der Einwirkung starker Magnetfelder auf Personen sind die jeweiligen nationalen Bestimmungen und Vorschriften zu berücksichtigen, wie beispielsweise in der Bundesrepublik Deutschland die berufsgenossenschaftliche Vorschrift BGV B11 §14 ,,Elektromagnetische Felder". Um eine störende Beeinflussung zu vermeiden, halten Sie die Magnete stets in einem Abstand von mindestens 30 cm von den jeweils gefährdeten Implantaten und Geräten entfernt.
DE 11

Hinweise zur Wartung und Pflege Reinigen Sie alle Komponenten mit einem leicht angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort.

Technische Daten
Kamerakopf / Kabel Kamerafokus Sichtfeld Länge Flexschlauch Bildschirmtyp Auflösung Kamera Auflösung Display Auflösung Bild / Video Bildformat / Videoformat LED Beleuchtungsstärke Zoom Speicher Schnittstelle Anschlüsse Stromversorgung Ladezeit Betriebsdauer
Arbeitsbedingungen
Lagerbedingungen Abmessungen (B x H x T) Gewicht

Technische Änderungen vorbehalten. 19W14
ø 6 mm, IP 68 (Tauchtiefe 1 m, 60 Min.) F2,5 cm - F10 cm 85° 1 m 3,5" TFT-Farbdisplay 960 x 720 Pixel 640 x 480 Pixel 960 x 720 Pixel JPEG / BMP / MP4 7 Helligkeitsstufen 20.000 Lux 10 Zoomstufen Unterstützt SDHC-Karte bis max. 8 GB Micro-SD, Micro-USB, SD-Kartenslot, Video (HDMI) Micro-USB, Netzteil 5V / DC Li-Ion Akkupack 3,7V / 1,7Ah / Netzteil 5V/DC / 2000mAh ca. 4 Std. ca. 3,5 Std. -10°C ... 50°C, Luftfeuchtigkeit max. 20 ... 85% rH, nicht kondensierend, Arbeitshöhe max. 4000 m über NN (Normalnull) -20°C ... 60°C, Luftfeuchtigkeit max. 80% rH 115 x 190 x 115 mm (ohne Flexschlauch und Halterung) 485 g (inkl. Akkupack und Flexschlauch / ohne Halterung)

EU-Bestimmungen und Entsorgung Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU. Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektround Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden. Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: http://laserliner.com/info?an=AIH

12 DE

VideoInspector 3D
Completely read through the operating instructions, the ,,Warranty and Additional Information"
! booklet as well as the latest information under the internet link at the end of these instructions. Follow the instructions they contain. This document must be kept in a safe place and passed on together with the device.
Function / Application
This inspection camera features a micro-camera which sends colour video images to the LCD so that areas which are difficult to access (cavities, shafts, masonry or inside cars, for example) can be checked.
General safety instructions
­ The device must only be used in accordance with its intended purpose and within the scope of the specifications.
­ The measuring tools and accessories are not toys. Keep out of reach of children. ­ The structure of the device must not be modified in any way. ­ Do not expose the device to mechanical stress, extreme temperatures, moisture or significant vibration. ­ The device must no longer be used if one or more of its functions fail or the battery charge is weak. ­ Use the power supply/charger unit only in closed rooms; do not expose to moisture or rain otherwise
risk of electric shock. ­ Charge the device`s battery completely prior to use. ­ Use only genuine accessories. Use of inappropriate accessories will invalidate the warranty. ­ Charging is completed when the LED indicator lights green. ­ A red battery symbol with an exclamation mark is shown on the display when the battery charge is low. ­ The battery can also be charged while using the device. ­ Disconnect the power pack from the mains when the device is not in use. ­ The LCD unit must not be immersed in water. The base unit must not come in contact with liquids. ­ The camera head is not acid-resistant or fireproof. ­ Make sure that the VideoInspector 3D does not come into contact with chemicals, power sources,
moving or hot objects. This can damage the device and put its user at risk of serious injury. ­ The measuring head can become very hot during operation and may damage sensitive materials. ­ The VideoInspector 3D must not be used for medical examinations / examining people. ­ To maintain the IP 55 protection class of the basic unit , the caps on the connections must be firmly
locked in. ­ Please ensure compliance with the safety regulations set out by local and national authorities with
regard to the correct and proper use of the device. ­ The unit is not suitable for taking measurements close to dangerous voltages. Therefore always make
sure that conductive parts are at zero potential when carrying out measurements in the vicinity of electrical systems. Safe isolation from the power supply and precautions to prevent systems being switched on again must be ensured by implementing suitable measures.
Safety instructions
Using artificial, optical emission (OStrV)
LED outlet
­ The device works with LEDs of risk group RG 0 (exempt, no risk) in accordance with the latest versions of applicable standards relating to photobiological safety (EN 62471:2008-09ff / IEC/TR 62471:2006-07ff).
­ When used for the intended purpose and under reasonably foreseeable conditions, the accessible radiation of the LEDs is safe for the human eye and skin.
EN 13

Safety instructions
Dealing with electromagnetic radiation
­ The measuring device complies with electromagnetic compatibility regulations and limit values in accordance with EMC-Directive 2014/30/EU.

Safety instructions
Dealing with electromagnetic interference
­ The measuring device complies with the provisions and limit values for safety and electromagnetic compatibility in accordance with Directive 2014/35/EU (low voltage/LVD) and the Directive 2014/30/EU (electromagnetic compatibility/EMC).
­ Local operating restrictions ­ for example, in hospitals, aircraft, petrol stations or in the vicinity of people with pacemakers ­ may apply. Electronic devices can potentially cause hazards or interference or be subject to hazards or interference.

1 2

3 MENU SET

4

ESC

5 6 7
8 9 10

12

13

11

3

ae

b

f

g

h

cd

14

1 Operation indicator 8 Connection

a ON/OFF / Still image

2 LCD

for flex cable

b Rotation 180° /

3 Hot keys

9 Trigger

Menu control

4 Joystick to turn the camera head

10 Battery compartment c Media gallery

11 Camera head

Image / video

5 HDMI interface

12 LED

d Cancel

6 Micro USB interface / 13 Lens

Charging socket

14 Magnetic

7 Micro SD card slot

holder

e Settings mode / Confirm / Select recordings / Delete recording

f Image / video selection
g Menu control
h LED lighting

NOTE: The VideoInspector 3D delivers sharp images in a range between 2.5 and 10 cm from the camera head. Objects outside this range may appear blurred.

14 EN

VideoInspector 3D

Image record mode egh

Save photo ...

a

c

d

x1.0
f

b

i

j

2019-01-07 12:17:09

Video record mode egh

00:00
kl

x1.0

d

f

b

i

j

2019-01-07 12:17:09

a Image recording b Menu closed c Save d LED lighting e SD card active f Insert SD card g Battery status h Zoom i Current date j Current time k Video recording l Recording

Image playback mode

m

n

2019-01-11 11:18:18

opq r s t u

Video playback mode

v
00:01
v

w
00:03
x

m Recording date n Recording time o Zoom + p Zoom q Navigate zoomed image r Navigate zoomed image s Navigate zoomed image t Navigate zoomed image u Back to media gallery v Played time w Recording time x Remaining time

Settings mode
x1.0
A B C D E
2019-01-07 12:17:09

x1.0 A Zoom B Date and time stamp

C Image format

F

D Image rotation

G

E Set date/time

H

F Select language

I

G Format data medium

2019-01-07 12:17:09

H Factory setting I Firmware version

EN 15

1 ON / OFF
MENU SET
ESC
2 sec
3 Settings mode

2 Inserting micro-SD card
To insert a micro-SD card, first open the rubber cover and then insert the memory card as illustrated. You cannot record anything without a storage medium.

a. Zoom

To return to recording mode, press the ESC button (several times).

x1.0
Image zoom

Zoom level 1 ... level 10

b. Date and time stamp
Date and time stamp
Hide Show

c. Image format

x1.0

x1.0

Image format
JPEG BMP

16 EN

d. Image rotation

VideoInspector 3D

x1.0

x1.0

Image rotation 0 90 180
e. Set date / time
x1.0
Date and time 2019 / 01 / 21 08 / 05 / 22

Image rotation 90 180 270
Increase value Decrease value

f. Select language (ZH-CN, ZH-TW, EN, JA, KO, FR, DE, PT, ES, RU, IT, NL)

x1.0

x1.0

Language
Français Deutsch Português

Language
Español  Italiano

g. Format data medium

Card formatting
Cancel OK

Card formatting
Cancel OK

Format
Request Formatting
EN 17

h. Factory setting

Factory setting
Cancel OK

Factory setting
Cancel OK

Reset

i. Firmware version / System update

Version information S: V3.0 RC0 H: CT-1.1 System update

Version information S: V3.0 RC0 H: CT-1.1 System update

System update
Request The file list is empty

! For a system update please contact the UMAREX-LASERLINER Service Department.

4 Record mode
x1.0
2019-01-07 12:17:09

Still images / Video recordings
Guide the camera head on the flexible tubing to the required position and adjust it with the joystick (4). If lighting conditions are
poor, switch on the LED lighting. Zoom in on distant or small objects.
The manual image rotation function allows the image to be rotated by 90° steps on the display. Briefly press the trigger (9) to take a still image or make a video recording and save it to the SD card.
Press the button again to stop the video recording.

a. Image / video recording selection

x1.0

x1.0

18 EN

2019-01-07 12:17:09

2019-01-07 12:17:09

b. Camera head adjustment

VideoInspector 3D

0°

max.
210°

360°

c. LED lighting
x1.0
2019-01-07 12:17:09
d. Zoom (see section 3 a.)
x1.0
Image zoom
f. Image / video recording Briefly press the trigger (9) to take a still image or make a video recording and save it to the SD card. Press the button again to stop the video recording.

1x

OFF

2x

LED Level 1

3x

LED Level 2

4x

LED Level 3

5x

LED Level 4

6x

LED Level 5

7x

LED Level 6

8x

LED Level 7

e. Image rotation
x1.0

2019-01-07 12:17:09

1x = Rotation 90° 2x = Rotation 90° 3x = Rotation 90° 4x = Original image

Save photo ...

x1.0

2019-01-07 12:17:09
EN 19

5 Playback mode

x1.0 Playback of still images / video recordings
Press the ,,c" button to call up the media gallery. Press the ,,c" button again to exit playback mode.

2019-01-07 12:17:09

a. Playing back and deleting image / video recordings

Image playback mode

x1.0

1/8
1911_11846B

x1.0

1911_11807B

19109_134249B
19109_134247B Drehzeit: 2019-01-11 11:18:46
19109_134243B Dateigröße: 186k
19107_182106B

2019-01-07 12:17:09

Video playback mode

1/1
1911_112346B 1911_112343B

x1.0

Drehzeit: 2019-01-11 11:23:50 Dateigröße: 569k

Image / video selection

Confirm selection

1/8
1911_11846B

x1.0

1911_11807B

19109_134249B
19109_134247B Drehzeit: 2019-01-11 11:18:46
19109_134243B Dateigröße: 186k
19107_182106B

1/2
1911_112346B 1911_112343B

x1.0

Drehzeit: 2019-01-11 11:23:50 Dateigröße: 569k

20 EN

2019-01-11 11:18:18

00:01

00:03

VideoInspector 3D

b. Delete recording To delete image or video recording, select the image in the media gallery, see section 5 a.

1/8
1911_11846B

x1.0

1911_11807B

19109_134249B
19109_134247B Drehzeit: 2019-01-11 11:18:46
19109_134243B Dateigröße: 186k
19107_182106B

! Deleting cannot be undone.
! All files and folders can be deleted by reformatting the data medium. Refer to ,,3 g. Format Data Medium".
USB data transfer
Data saved on the SD card can be transferred to a PC either with the supplied card reader or via the micro USB interface.
Camera head / Focus
The VideoInspector 3D delivers sharp images in a range between 2.5 and 10 cm from the camera head.

Objects far outside this range may appear blurred.

2.5 - 10 cm

< 2.5 cm

> 10 cm
EN 21

Changing the battery
Remove magnetic holder, open battery compartment and insert battery as indicated by the installation symbols. Ensure correct polarity.
2
1
Connect power supply / battery charger
To charge the device, plug the supplied power supply/charger unit into the micro USB interface/charging socket ,,6" and connect it to a corresponding power source.
Camera unit replacement
The camera unit is easy to remove and replace. Simply undo the screw and pull out the camera unit by the joystick.
2
1
Danger - powerful magnetic fields
Powerful magnetic fields can adversely affect persons with active medical implants (e.g. pacemaker) as well as electromechanical devices (e.g. magnetic cards, mechanical clocks, precision mechanics, hard disks). With regard to the effect of powerful magnetic fields on persons, the applicable national stipulations and regulations must be complied with such as BGV B11 §14 ,,electromagnetic fields" (occupational health and safety - electromagnetic fields) in the Federal Republic of Germany. To avoid interference/disruption, always keep the implant or device a safe distance of at least 30 cm away from the magnet.
22 EN

VideoInspector 3D

Information on maintenance and care Clean all components with a damp cloth and do not use cleaning agents, scouring agents and solvents. Remove the battery(ies) before storing for longer periods. Store the device in a clean and dry place.

Technical Data
Camera head / Cable Camera focus Field of vision Length of flex cable Screen type Camera resolution Display resolution Image / Video resolution Image format / Video format LED Illuminance Zoom Memory Port Connections Power supply Charging time Operating time
Operating conditions
Storage conditions Dimensions (W x H x D) Weight

Technical revisions reserved. 19W14
ø 6 mm, IP 68 (immersion depth 1 m, 60 min.) F2.5 cm - F10 cm 85° 1 m 3.5" TFT colour display 960 x 720 pixels 640 x 480 pixels 960 x 720 pixels JPEG / BMP / MP4 7 brightness levels 20.000 lux 10 zoom levels Supports up to max. 8 GB SDHC card Micro SD, micro USB, SD card slot, video (HDMI) Micro USB, power supply unit 5V/DC Li-ion battery pack 3.7V/1.7Ah / power supply unit 5V/DC / 2000 mAh approx. 4 h approx. 3.5 h -10°C ... 50°C, max. humidity 20 ... 85% rH, no condensation, max. working altitude 4000 m above sea level -20°C ... 60°C, max. humidity 80% rH 115 x 190 x 115 mm (not including flexible tubing and holder) 485 g (incl. battery pack and flexible tubing / without holder)

EU directives and disposal
This device complies with all necessary standards for the free movement of goods within the EU.
This product is an electric device and must be collected separately for disposal according to the European Directive on waste electrical and electronic equipment.
Further safety and supplementary notices at: http://laserliner.com/info?an=AIH

EN 23

VideoInspector 3D
SERVICE Umarex GmbH & Co. KG ­ Laserliner ­ Möhnestraße 149, 59755 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: +49 2932 638-333 info@laserliner.com Umarex GmbH & Co. KG Donnerfeld 2 59757 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: -333 www.laserliner.com

8.082.96.164.1 / Rev19W14



References

Adobe InDesign CC 13.1 (Macintosh) iLovePDF