Instruction Manual for BRAYER models including: BR3430, Electric Hair Clipper, Hair Clipper, Electric Clipper, Clipper, BR3430
Машинка для стрижки BRAYER BR3430 – характеристики, подробные описание и фото, отличительные особенности
Купить машинка для стрижки BRAYER BR3430 в Минске — TM.by
File Info : application/pdf, 44 Pages, 884.55KB
DocumentDocumentbrayer.ru Instruction manual BR3430 Hair clipper BR3430 EN......................................................................................................................................3 DE....................................................................................................................................12 RU ...................................................................................................................................22 KZ ....................................................................................................................................34 HAIR CLIPPER BR3430 Electric hair clipper is intended for cutting hair and styling. DESCRIPTION 1. Fixed blade 2. Adjustable blade 3. Adjustable blade shifter 4. Body 5. Power switch (0/I) 6. Hanging loop 7. Power cord 8. 3 mm attachment comb 9. 6 mm attachment comb 10. 9 mm attachment comb 11. 12 mm attachment comb 12. Lubricating oil 13. Cleaning brush ATTENTION! Do not use the unit near water in the bathrooms, showers, swimming pools etc. ENEN 3 4 EN FIG. 1 FIG. 2 FIG. 3 FIG. 4 FIG. 5 FIG. 6 FIG. 7 FIG. 8 FIG. 9 FIG.10 FIG. 11 SAFETY MEASURES AND OPERATION RECOMMENDATIONS Read the operation manual carefully before using the hair clipper set; after reading, keep it for future reference. · Use the hair clipper as intended, as it is stated in this manual. · Mishandling the unit can lead to its breakage and cause harm to the user or damage to the user's property, which is not covered by warranty. · This hair clipper set is intended for household use only and not for professional use. · Use the hair clipper only for cutting dry natural human hair. · Do not use the hair clipper for cutting artificial wigs or animal hair. · Make sure that the operating voltage of the unit indicated on the label corresponds to your home mains voltage. · Provide that the power cord does not touch hot objects and surfaces and sharp edges of furniture. Do not immerse it into water or use as a carrying handle. · Do not use the hair clipper next to a kitchen sink, in bathrooms, near swimming pools or other containers filled with water. · If the unit is dropped into water, unplug it immediately, and only then you can take the hair EN 5 clipper out of water. Apply to the service center for testing or repairing the unit. · To unplug the unit do not pull the power cord, take the power cord plug directly and disconnect it from the mains. · Do not use the unit outdoors. · Do not use the unit in places with high temperature and relative humidity more than 80%. · It is recommended not to use the unit during lightning storms. · Protect the unit from impacts, falling, vibrations and other mechanical stress. · Do not use the unit near heating appliances, heat sources or open flame. · Do not use the unit in places where aerosols are used or sprayed, and in proximity to inflammable liquids. · Use only the attachment combs supplied with the unit. · Before the operation make sure that the blade block and the attachment comb are installed properly. · Do not use the hair clipper if the blades or attachment combs are damaged. · Switch the hair clipper off before installing or removing the attachment combs or the blade block. · Keep the blades clean and lubricated. · Clean the cut hair off the blade block and the attachment comb with the brush after each use. · Always switch the hair clipper off when you do not use it. 6 EN · Do not leave the operating unit unattended. · Clean the unit regularly. · Always unplug the clipper after you finish using it. · For children safety reasons do not leave polyethylene bags, used as a packaging, unattended and within reach of children. ATTENTION! Do not allow children to play with polyethylene bags or packaging film. Danger of suffocation! · The hair clipper is not intended for usage by children. · Do not leave children unattended to prevent using the unit as a toy. · Do not allow children to touch the blades or the body of the clipper while the clipper is running. · Be especially careful if children or disabled persons are near the operating unit. · During the unit operation and breaks between operation cycles, place the unit out of reach of children. · The unit is not intended to be used by people with physical, sensory or mental disabilities (including children) or by persons lacking experience or knowledge if they are not under supervision of a person who is responsible for their safety or if they are not instructed by this person on the usage of the unit. · From time to time check the power cord integrity. · If the power cord is damaged, it should be replaced by the manufacturer, a maintenance service or similar qualified personnel to avoid danger. · Do not repair the unit by yourself. Do not dismantle the unit by yourself. If any malfunction is detected, and after the unit was dropped, unplug it and apply to the service center. · To avoid damages, transport the unit in the original package. · Keep the unit in a dry cool place out of reach of children and disabled persons. THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE ONLY, DO NOT USE THE UNIT FOR COMMERCIAL OR LABORATORY PURPOSES. BEFORE THE FIRST USE After the unit's transportation or storage at negative temperature, unpack it and wait for 3 hours before using it. · Unpack the unit and remove all the packaging materials. · Keep the original package. · Read the safety measures and operating recommendations. · Check the delivery set. · Examine the unit for damages, in case of damage do not plug it into the mains. · Make sure that specified specifications of power supply voltage of the power adapter correspond to the specifications of your mains. When the unit is used in the mains with 60 Hz frequency, it does not need any additional settings. BLADES (1,2) · Blades (1, 2) are consumable and they are not covered by warranty. · The consumer should check the condition of the cutting edges of the blades (1, 2) by himself, as sharpening (polishing) of cutting edges is not covered by warranty. Checking the correct installation of the blades. · Before cutting, make sure that the blades are positioned correctly, the lower blade (1) should protrude 1.2 mm relative to the upper blade (2) (fig. 1). · Loosen the mounting screws of the lower blade (1) and align the blade (1), tighten the mounting screws (fig. 2). BLADES LUBRICATING · Clean the blades off cut hair and lubricate it after every use. It is also recommended to lubricate the blades (1,2) before using the hair clipper. · Detachable blade block (6) is consumable and is not covered by the warranty. · Clean the blade block (6) off cut hair and lubricate it after every use. It is also recommended to lubricate the blade block (6) before using the hair clipper. EN 7 · For lubricating the blades use the oil (14), supplied with the unit, or the oil intended for similar devices. · Do not use vegetable oil or oil that contains solvents. Solvents will evaporate, and the remaining thick oil may slow down the blades motion. · To remove the blade block place the hair clipper with the blades towards you and press on the upper edge of the blade block (6) with your thumb (pic. 6). · Apply the lubricating oil (14) to the junctions between the fixed and moving parts of the blades (pic. 2). · Install the blade block (6) back to its place. To do this, first insert its lower part to the installation place and then press on the upper edge of the blade block (6). Make sure that the blade block (6) is installed and fixed properly (pic. 9). · Switch the hair clipper on by moving the switch (5) to the position «I» and let it operate for approximately 30 seconds to spread the oil across the rubbing surfaces of the blades. · Switch the hair clipper off by moving the switch (5) to the position «0» and remove the excessive oil with a paper towel or a dry cloth. INSTALLING AND REMOVING THE ATTACHMENT COMB · Install one of the combs (8, 9, 10 or 11) on the blades (1,2) (fig.4) · Install one of the combs (8, 9, 10 or 11) on the blades, teeth up, and press the ledge in the bottom 8 EN part of the attachment until locking. Before starting the haircut, make sure that the attachment is securely fixed. To remove the attachment comb (8, 9, 10 or 11), press the latch and remove the attachment. ADJUSTABLE BLADE SHIFTER · During a haircut without attachment combs (8, 9, 10 or 11), you can also move the blade (2) by adjusting the length of the hair left. · In the upper shifter (3) position haircut will be the shortest. · In the lower shifter (3) position, the cutting length is approximately the same as when using 3 mm attachment comb (8). · During the haircut you can change the position of the regulator (3), and set the required length of the hair to be left. · If hair is jammed in the blades (1, 2) while cutting, use the blade regulator (3), to release the jammed hair you need to move the regulator (3) from the upper position to the lower position several times, or vice versa, this will help release the jammed hair without removing the blades (1). HAIR STYLING INSTRUCTIONS · Before cutting hair switch the hair clipper on and make sure that hair clipper operates normally and the blades move smoothly. If there is excess oil on the blades (1, 2), wipe it with a paper towel or a dry cloth. · Seat the person whose hair you cut so that his/her head is approximately at your chest level. · For the best results, cut dry hair. Do not cut · freshly washed hair, dry them with a towel and blow dry. · Comb the hair along the direction of hair growth. · Always move the hair clipper against the direction of the hair growth. You can cut hair along the direction of hair growth, but keep in mind that the hair cut against the growth will be shorter than the hair cut along the growth. · Move the hair clipper slowly during cutting hair. USING THE ATTACHMENT COMBS · The hair clipper set includes the attachment combs (8, 9, 10, 11) intended for various remaining hair length: - (8) -- 3 mm - (9) -- 6 mm - (10) -- 9 mm - (11) -- 12 mm · Figure (6) shows which attachment combs are recommended for use on different areas of the hair on the head. · To learn your hair clipper, start cutting hair with the attachment comb with a maximum remaining hair length (11) -- 12 mm. · After learning the hair clipper better you will be able to use the attachment combs which leave shorter hair. · For even haircut make sure that the attachment comb fits closely to the head. · Slowly run the hair clipper through the hair, moving it in different directions, make overlapping movements to make sure that all areas of the hair on the head are trimmed. · Comb the hair along the direction of the growth to make it easier to cut them with the clipper. · For even haircut of wavy, thin or long hair, use the comb to direct the hair to the blade block (1, 2). · From time to time clean the attachment comb from cut hair with the brush (13). STEP ONE (FIG. 7, 8) · Install the attachment comb (9 or 10). Switch the hair clipper on by moving the switch (5) to the position «I». Hold the hair clipper with the blades pointed upwards. Start cutting from the hair growth edge. Slowly move the hair clipper upwards. Cut the back of the head area at the bottom and near the ears. STEP TWO (FIG. 9) · Switch the hair clipper off, then set the attachment comb (11), switch the hair clipper on and continue cutting hair near top of the head. STEP THREE (FIG. 8) · Switch the hair clipper off, set the attachment comb (8 or 9) for shorter hair and cut hair on the temples. Switch the hair clipper off, then set the attachment EN 9 comb (10 or 11), switch the hair clipper on and continue cutting hair towards the top of the head. STEP FOUR (FIG. 10) · Cut the hair from the top of the head towards the crown against the hair growth direction. · Use the attachments (8 or 9) for short haircut (3-6 mm). To leave slightly longer hair use the attachments (10 or 11) (9-12 mm). · To leave longer hair, take hair locks between your fingers and cut it using the hair clipper. Lift the hair locks with the comb and cut them along the comb. · Comb the hair to reveal uneven locks. STEP FIVE (FIG.11) · In the final stage of hair styling remove the installed attachment comb (8, 9, 10, 11) from the clipper, turn the blades of the clipper towards the hair and trim hair on the temples and neck carefully. Before creating the contour, comb the hair above ears. Slightly bend back the person's ear so it will not get in the way of cutting hair. Do not press the clipper strongly, there is danger of injuries or cuts when open blades come in contact with skin. · Note: without using the attachment combs (8, 9, 10 or 11) for a short haircut you can change the remaining hair length up to 3 mm, to change the remaining hair length use the regulator (3) for the length of the hair to be left (fig. 5). 10 EN · After you finish cutting hair, switch the hair clipper off by moving the switch (5) to the position «0». · Remove the installed attachment comb (fig. 4), clean it from the hair, clean the blades (1, 2), use a brush for cleaning (13). · Lubricate blades. CLEANING AND CARE · Turn off the hair clipper after using it by setting the power switch to the «0» position and unplug the power cord from the mains. · Remove the installed attachment comb (8, 9, 10 or 11) (pic. 4) and clean it from hair with the brush (13). · Clean the blade block (1, 2). Do not wash the blade block (1, 2) and the inner cavity of the hair clipper body under a water jet. · Clean the hair clipper body (4) with a soft, slightly damp cloth, and then wipe it dry. · Do not use abrasives or solvents to clean the hair clipper body (4), the power adapter (9) and the attachment combs (8, 9, 10, 11). · Do not immerse the hair clipper, the power cord and the power plug into water or any other liquids. · Lubricate the blade block (1, 2) after every use with the lubricating oil (12). STORAGE · Before taking the hair clipper set away for storage, clean the hair clipper body, the blade block (6) and the attachment combs (8, 9, 10, 11). · Lubricate the blade block (1, 2) with lubricating oil (12). · Keep the hair clipper set in a dry cool place out of reach of children and disabled persons. DELIVERY SET 1. Hair clipper -- 1 pc. 2. Attachment combs -- 4 pcs. 3. Lubricating oil -- 1 pc. 4. Cleaning brush -- 1 pc. 5. Manual -- 1 pc. TECHNICAL SPECIFICATIONS · Power supply: 220-240 V ~ 50/60Hz · Output voltage: 15 W ATTENTION! Do not use the unit near water in the bathrooms, showers, swimming pools etc. RECYCLING To prevent possible damage to the environment or harm to the health of people by uncontrolled waste disposal, after expiration of the service life of the unit or the batteries (if included), do not discard them with usual household waste, take the unit and the batteries to specialized stations for further recycling. The waste generated during the disposal of products is subject to mandatory collection and consequent disposal in the prescribed manner. For further information about recycling of this product apply to a local municipal administration, a disposal service or to the shop where you purchased this product. The manufacturer preserves the right to change design and specifications which do not affect the principles of operation of the unit without a preliminary notification. The unit operating life is 3 years The manufacturing date is specified in the serial number. In case of any malfunctions, it is necessary to apply promptly to the authorized service center. EN 11 12 DEDE HAARSCHNEIDEMASCHINE BR3430 Die elektrische ist zum Haarschneiden und Frisurmodellieren bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Unbewegliche Klinge 2. Bewegliche Klinge 3. Schieberegler für bewegliche Klinge 4. Gehäuse 5. Netzschalter «I/0» 6. Aufhängeöse 7. Netzkabel 8. Kammaufsatz 3 mm 9. Kammaufsatz 6 mm 10. Kammaufsatz 9 mm 11. Kammaufsatz 12 mm 12. Schmieröl 13. Reinigungsbürste ACHTUNG! Das Gerät in der Nähe des Wassers in Badezimmern, Duschräumen, Wasserbecken usw. nicht benutzen. DE 13 Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 Abb. 7 Abb. 8 Abb. 9 Abb.10 Abb. 11 14 DE SICHERHEITSHINWEISE UND BEDIENUNGSANLEITUNG Bevor Sie das Haarschneideset benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. · Benutzen Sie die Haarschneidemaschine nur bestimmungsmäßig, wie es in dieser Betriebsanleitung beschrieben ist. · Missbrauch des Geräts kann zu seiner Störung führen, den Benutzer oder sein Eigentum beschädigen und ist kein Garantiefall. · Dieses Haarschneideset ist nur für den Hausgebrauch bestimmt, Verwendung des Haarschneidesets für professionelle Zwecke ist verboten. · Verwenden Sie die Haarschneidemaschine nur für trockenes, natürliches menschliches Haar. · Verwenden Sie die Haarschneidemaschine, um keine Perücken oder Tierhaare zu schneiden. · Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung des Geräts und die Netzspannung übereinstimmen. · Das Netzkabel darf nicht mit heißen Gegenständen und Oberflächen, mit scharfen Möbelkanten in Berührung kommen, in Wasser getaucht oder als Tragegriff für das Gerät verwendet werden. · Benutzen Sie die Haarschneidemaschine nicht in unmittelbarer Nähe von einer Küchenspüle, in Badezimmern, in der Nähe von Schwimmbecken oder anderen mit Wasser gefüllten Behältern. · Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus, erst danach holen Sie die Haarschneidemaschine aus dem Wasser heraus. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, um das Gerät prüfen oder reparieren zu lassen. · Ziehen Sie bei Ausschaltung des Geräts nicht am Netzkabel, sondern fassen Sie den Netzstecker und ziehen Sie ihn aus der Steckdose. · Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu benutzen. · Benutzen Sie das Gerät in keinen Räumen mit erhöhter Temperatur und relativer Feuchtigkeit über 80%. · Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu benutzen. · Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen. · Benutzen Sie das Gerät in direkter Nähe von Heizgeräten, Wärmequellen oder offenem Feuer nicht. · Es ist verboten, das Gerät an den Orten, wo Sprays verwendet werden, sowie in der Nähe von leichtentzündbaren Flüssigkeiten zu benutzen. · Benutzen Sie nur die mitgelieferten Kammaufsätze und Netzadapter. · Vergewissern Sie sich vor der ersten Nutzung, dass die Klingeneinheit und der Kammaufsatz richtig aufgestellt sind. · Verwenden Sie keine Haarschneidemaschine mit beschädigten Klingen oder Kammaufsätzen. · Schalten Sie die Haarschneidemaschine aus, bevor Sie den Kammaufsatz oder die Klingeneinheit aufsetzen oder abnehmen. · Achten Sie darauf, dass die Klingen immer sauber und mit Öl geschmiert sind. · Nach jeder Nutzung reinigen Sie die Klingeneinheit und den Kammaufsatz von geschnittenem Haar mit der Bürste. · Schalten Sie die Haarschneidemaschine immer aus, wenn Sie sie nicht verwenden. · Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt. · Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. · Ziehen Sie nach der Benutzung der Maschine immer das Netzkabel aus der Steckdose. · Aus Sicherheitsgründen lassen Sie keine als Verpackung verwendeten Plastiktüten unbeaufsichtigt und für Kinder zugänglich. ACHTUNG! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr! DE 15 · Die Haarschneidemaschine ist nicht für Kinder bestimmt. · Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als Spielzeug nicht benutzen. · Kinder dürfen die Klingen während des Betriebs der Maschine nicht berühren oder das Gehäuse der Maschine berühren. · Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte Personen während des Gerätebetriebs in der Nähe aufhalten. · Während des Betriebs und der Pausen zwischen den Betriebszyklen stellen Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf. · Das Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit Körper-, Sensoroder Geistesstörungen oder Personen ohne ausreichende Erfahrung und Kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich unter Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, nicht befinden oder entsprechende Anweisungen über die Gerätenutzung nicht bekommen haben. · Prüfen Sie die Unversehrtheit des Netzkabels periodisch. · Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom Hersteller, Kundendienst oder ähnlich qualifiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. · Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät 16 DE selbständig auseinanderzunehmen. Bei Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im Sturzfall, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an einen Kundendienst. · Um Beschädigungen zu vermeiden, transportieren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung. · Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen und für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf. DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBOTEN, DAS GERÄT ZU INDUSTRIEODER LABORZWECKEN ZU BENUTZEN. VOR DER ERSTEN NUTZUNG Packen Sie das Gerät aus und warten Sie 3 Stunden, bevor Sie es bei einer negativen Temperatur transportieren oder bewahren. · Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. · Bewahren Sie die Originalverpackung auf. · Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und Bedienungsempfehlungen. · Prüfen Sie die Komplettheit. · Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen; wenn es beschädigt ist, schließen Sie es ans Stromnetz nicht an. · Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen Net zadapterversorgungsspannungsparameter und die Stromnetzparameter übereinstimmen. Beim 60-HzStromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. KLINGEN (1, 2) · Die Klingen (1, 2) sind Verbrauchsartikel und sie fallen unter keine Garantie. · Der Verbraucher muss den Zustand der Schneidkanten (1, 2) selbst überwachen, da das Schä-rfen (Schleifen) der Schneidkanten der Klingen nicht in der Garantie enthalten ist. · Prüfung, ob die Klingen richtig installiert sind · Stellen Sie vor dem Schneiden sicher, dass die Klingen richtig ausgerichtet sind, die untere Klinge (1) sollte 1,2 mm beziehentlich der oberen Klinge (2) hinausragen (Abb. 1). · Lösen Sie die Befestigungsschrauben der unteren Klinge (1) und richten Sie die Klinge (1) aus, ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest (Abb. 2). SCHMIEREN DER KLINGEN · Die Klingen müssen nach jeder Benutzung von Haarresten gereinigt und mit Öl geschmiert werden, es wird auch empfohlen, die Klingen (1, 2) vor der Verwendung der Haarschneidemaschine zu schmieren. · Verwenden Sie das mitgelieferte (12) oder für ähnliche Geräte vorgesehene Öl. · Verwenden Sie keine pflanzlichen oder Lösungsmittel enthaltenden Öle, um die Klingen zu schmieren. Die Lösungsmittel können verdunsten, das verbleibende dicke Öl verlangsamt die Klingengeschwindigkeit. · Tragen Sie das Schmieröl (12) auf die Kontaktstellen der unund beweglichen Klingenteile auf (Abb. 3). · Schalten Sie die Haarschneidemaschine ein, stellen Sie dazu den Schalter (5) in die Position ,,I" um, und lassen Sie sie etwa 30 Sekunden lang laufen, um das Schmieröl auf den Klingenreibflächen verteilen zu lassen (1, 2). · Schalten Sie die Haarschneidemaschine aus, indem Sie den Schalter (5) in die Position ,,0" umstellen, entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem Papiertuch oder einem trockenen Tuch. AUFSTELLEN UND ENTFERNEN DES KAMMAUFSATZES · Setzen Sie den Kammaufsatz (8, 9, 10 oder 11) auf die Klingen (1, 2) (Abb. 4). · Setzen Sie einen der Kammaufsätze (8, 9, 10 oder 11) mit den Zähnen nach oben auf die Klingen und drücken Sie auf die Lasche an der Unterseite des Aufsatzes, bis er einrastet. Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden, dass der Aufsatz sicher befestigt ist. Drücken Sie zum Entfernen des Kammaufsatzes (8, DE 17 9, 10 oder 11) auf die Verriegelung und entfernen Sie den Aufsatz. SCHIEBEREGLER FÜR BEWEGLICHE KLINGE · Beim Schneiden ohne Kämmaufsätze (8, 9, 10 oder 11) können Sie die Klinge (2) bewegen, indem Sie die Länge des verbleibenden Haares anpassen. · In der oberen Stellung des Reglers (3) ist der Haarschnitt am kürzesten. · In der unteren Stellung des Reglers (3) ist die Länge des geschnittenen Haares ungefähr so lang wie bei der Benutzung des Aufsatzes (8) von 3 mm. · Während des Haarschnitts können Sie die Stellung des Reglers (3) ändern und die gewünschte Länge des verbleibenden Haares einstellen. · Wenn beim Schneiden Haare zwischen den Klingen (1, 2) eingeklemmt werden, verwenden Sie den Schieberegler (3), um die eingeklemmten Haare zu lösen, bewegen Sie den Regler (3) mehrmals von der oberen in die untere Stellung oder umgekehrt , dies hilft, die eingeklemmten Haare zu lösen, ohne die Klinge (1) zu entfernen. ANWEISUNGEN ZUM FRISURMODELLIEREN · Vor dem Haarschneiden schalten Sie die Haarschneidemaschine ein und vergewissern Sie sich, dass die Haarschneidemaschine störungsfrei 18 DE funktioniert und sich die Klingen reibungslos bewegen, bei zu viel Schmieröl an den Klingen (1, 2) schalten Sie die Haarschneidemaschine aus und entfernen Sie überschüssiges Schmieröl mit einem Papiertuch oder einem trockenen Tuch. · Setzen Sie die zu beschneidende Person mit ihrem Kopf auf Höhe Ihrer Brust hin. · Für beste Ergebnisse schneiden Sie trockenes Haar. Schneiden Sie kein frisch gewaschenes Haar, trocknen Sie Ihr Haar mit einem Handtuch und fönen Sie es mit einem Haartrockner. · Kämmen Sie Ihr Haar in der Wachstumsrichtung. · Stellen Sie die Haarschneidemaschine immer entgegen der Haarwuchsrichtung um. Haar kann auch in der Wachstumsrichtung geschnitten werden, beachten Sie jedoch, dass entgegen der Wuchsrichtung geschnittenes Haar kürzer als in der Wachstumsrichtung geschnittenes Haar ist. · Beim Haarschneiden bewegen Sie die Haarschneidemaschine langsam. VERWENDUNG DER KAMMAUFSÄTZE · Das Haarschneideset enthält die für verschiedene Haarlänge bestimmten Kammaufsätze (8, 9, 10, 11): - (8) -- 3 mm - (9) -- 6 mm - (10) -- 9 mm - (11) -- 12 mm · Abbildung (6) zeigt, welche Kammaufsätze für die Verwendung auf verschiedenen Bereichen des Kopfhaares empfohlen werden. · Um die Haarschneidemaschine besser zu beherrschen, beginnen Sie das Haarschneiden mit einem Kammaufsatz mit einer maximalen Haarlänge (11) -- 12 mm. · Wenn Sie die Haarschneidemaschine beherrschen, können Sie die Kammaufsätze mit kürzerer Haarlänge verwenden. · Stellen Sie für einen geraden Haarschnitt sicher, dass der Kammaufsatz vollständig am Kopf anliegt. · Führen Sie die Haarschneidemaschine langsam über Haar, bewegen Sie sie in verschiedene Richtungen und machen Sie überlappende Bewegungen, um sicherzustellen, dass alle Kopfhaarbereiche geschnitten sind. · Kämmen Sie Ihr Haar in der Wachstumsrichtung, damit Sie es leichter mit der Haarschneidemaschine greifen können. · Für ein gerades Schneiden von lockigem, dünnem oder langem Haar verwenden Sie einen Kamm, um Haar zur Klingeneinheit (1, 2) zu richten. · Reinigen Sie den Kammaufsatz regelmäßig von geschnittenem Haar mit einer Bürste (13). ERSTER SCHRITT (ABB. 7, 8) · Setzen Sie den Kammaufsatz (9 oder 10) auf. Schalten Sie die Haarschneidemaschine ein, stellen Sie dazu den Schalter (5) in die Position ,,I" um. Halten Sie das Gerät so, dass die Klingen nach oben gerichtet sind. Beginnen Sie das Haarschneiden vom Beginn des Haarwuchses. Stellen Sie die Haarschneidemaschine langsam von unten nach oben um. Schneiden Sie Ihr Haar am unteren Hinterkopf und rund um die Ohren. ZWEITER SCHRITT (ABB. 9) · Schalten Sie die Haarschneidemaschine aus, setzen Sie den Kammaufsatz zum Schneiden längeres Haars (11) auf, schalten Sie die Haarschneidemaschine ein und schneiden Sie Haar näher am Kopfscheitel weiter. DRITTER SCHRITT (ABB. 8) · Schalten Sie die Haarschneidemaschine aus, setzen Sie den Kammaufsatz zum Schneiden kurzes Haars (8 oder 9) auf und schneiden Sie Haar an den Schläfen. Schalten Sie die Haarschneidemaschine aus, setzen Sie den Kammaufsatz zum Schneiden längeres Haars (10 oder 11) auf und schneiden Sie Haar in der Scheitelrichtung weiter. VIERTER SCHRITT (ABB. 10) · Schneiden Sie Haar vom Scheitel zum Haarwirbel entgegen der Haarwuchsrichtung. · Verwenden Sie die Aufsätze (8 oder 9) für einen kurzen Haarschnitt (von 3 bis 6 mm). Verwenden Sie die Aufsätze (10 oder 11) (von 9 bis 12 mm), für DE 19 etwas längeres Haar. · Für längeres Haar drücken Sie die Haarsträhnen zwischen den Fingern zusammen und schneiden Sie diese mit der Haarschneidemaschine. Heben Sie Haar mit einem Kamm ab und schneiden Sie es darüber. · Kämmen Sie Haar mit dem Kamm, um ungerade Haarsträhnen festzustellen. SCHRITT FÜNF (ABB. 11) · In der letzten Stufe der Frisurmodellierung nehmen Sie den aufgesetzten Kammaufsatz (8, 9, 10, 11) von der Haarschneidemaschine ab, drehen Sie die Haarschneidemaschine mit den Klingen zum Haar und schneiden Sie Haar vorsichtig an den Schläfen und am Hals gerade. Bevor Sie eine Kontur schaffen, kämmen Sie die Haarende über den Ohren. Biegen Sie das Ohr der zu beschneidenden Person leicht ab, damit es beim Haarschneiden nicht hindert. Drücken Sie die Haarschneidemaschine kräftig nicht, der Kontakt offener Klingen und Haut kann zu Schnittwunden oder Verletzungen führen. · Anmerkung: Ohne die Kammaufsätze (8, 9, 10 oder 11) zu verwenden, können Sie für einen kurzen Haarschnitt die Länge des verbleibenden Haares im Bereich von bis zu 3 mm ändern, um die Länge des verbleibenden Haares zu ändern, verwenden Sie den Regler (3) der verbleibenden Haarlänge (Abb. 5). · Nach dem Haarschneiden schalten Sie die 20 DE Haarschneidemaschine aus, indem Sie den Schalter (5) in die Position «0» umstellen. · Entfernen Sie den installierten Kammaufsatz (Abb. 4), reinigen Sie ihn von Haaren, reinigen Sie die Klingen (1, 2), verwenden Sie dazu die Bürste (13). · Schmieren Sie die Klingen. REINIGUNG UND PFLEGE · Schalten Sie die Haarschneidemaschine nach dem Benutzung aus, indem Sie den Netzschalter auf «0» stellen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. · Entfernen Sie den installierten Kammaufsatz (8, 9, 10 oder 11) (Abb. 4) und reinigen Sie ihn von Haaren mit der Bürste (13). · Reinigen Sie die Klingeneinheit (1,2) (Abb. 4) und den Innenraum des Haarschneidemaschinengehäuses unter der Klingeneinheit (1,2) mit der Bürste (13). Spülen Sie die Klingeneinheit (6) und den Innenraum des Haarschneidemaschinengehäuses unter keinem fließenden Wasser ab. · Wischen Sie das Haarschneidemaschinengehäuse (4) mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab, danach trocknen Sie es ab. · Verwenden Sie keine Scheueroder Lösungsmittel, um das Haarschneidemaschinengehäuse (4), den Netzadapter (4) und die Kammaufsätze (8, 9, 10, 11) zu reinigen. · Tauchen Sie die Haarschneidemaschine, das Netzkabel und den Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. · Nach jedem Gebrauch schmieren Sie die Klingeneinheit (1,2) mit dem Schmieröl (12) ein. AUFBEWAHRUNG · Bevor Sie das Haarschneideset zur Aufbewahrung wegnehmen, reinigen Sie das Haarschneidemaschinengehäuse, die Klingeneinheit (1, 2) und die Kammaufsätze (8, 9, 10, 11). · Schmieren Sie die Klingeneinheit (1, 2) mit dem Schmieröl (12) ein. · Bewahren Sie das Haarschneideset an einem trockenen, kühlen und für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf. LIEFERUMFANG 1. Haarschneidemaschine -- 1 Stk. 2. Kammaufsätze -- 4 Stk. 3. Schmieröl -- 1 Stk. 4. Reinigungsbürste -- 1 Stk. 5. Bedienungsanleitung 1 Stk. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN · Stromversorgung: 220-240 V ~ 50/60 Hz · Nennleistungsaufnahme: 15 w ACHTUNG! Das Gerät in der Nähe des Wassers in Badezimmern, Duschräumen, Wasserbecken usw. nicht benutzen. ENTSORGUNG Um mögliches Schaden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, werfen Sie das Gerät und die Batterien (falls mitgeliefert) nach Beendigung ihrer Nutzungsdauer zusammen mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen nicht weg, geben Sie das Gerät und die Batterien in die Spezialpunkte für weitere Entsorgung über. Die bei Entsorgung der Erzeugnisse entstehenden Abfälle sind unbedingt zu sammeln und weiter ordnungsmäßig zu entsorgen. Weitere Informationen zur Entsorgung dieses Produktes erhalten Sie bei Ihrer lokalen Stadtverwaltung, einem Abfallentsorgungsdienst oder beim Geschäft, wo Sie dieses Produkt gekauft haben. Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Design, die Konstruktion und die das gemeine Gerätebetriebsprinzip nicht beeinflussenden technischen Eigenschaften ohne Vorbenachrichtigung zu verändern. DE 21 Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre Das Herstellungsdatum ist in der Fabrikationsnummer angegeben. Bei Störungsfeststellung wenden Sie sich baldigst an einen autorisierten Kundendienst. 22 RURU BR3430 . 1. 2. 3. 4. 5. «0/I» 6. 7. 8. - 3 9. - 6 10. - 9 11. - 12 12. 13. ! , , .. RU 23 P. 1 P. 2 P. 3 P. 4 P. 5 P. 6 P. 7 P. 8 P. 9 P. 10 P. 11 24 RU , . · , . · , . · , . · . · . · , , , . · , , . · , , , . · , , . . · , . · . · 80%. · . · , , . · , . · , , . · -, . · , - . · -. · -. · . · - . · , . · . · . · , . · - , , . ! . ! RU 25 · . · , . · , . · , . · , . · ( ) , , , , . · . · , , , . · 26 RU . . , . · . · , . , . , 3 . · . · . · - . · . · , . · , , . 60 , . (1, 2) · (1,2) , . · (1, 2) , () . · , , , (1) 1,2 (2) (. 1). · (1) (1), (. 2). · , (1, 2) . · (12), , . · . , . · (12) (1, 2) (. 3). · , (5) «I» 30 (1, 2). · , (5) «0», . - · - (8, 9, 10 11) (1, 2) (. 4). · - (8, 9, 10 11) . , , . - RU 27 (8, 9, 10 11) . · - (8, 9, 10 11) (2), . · (3) . · (3) , (8) 3 . · , (3), . · (1, 2), (3), (3) , , , (1). · , , 28 RU , (1, 2) . · , , , . · , . , . · . · . , , , , , . · , . - · - (8, 9, 10, 11), : - (8) -- 3 - (9) -- 6 - (10) -- 9 - (11) -- 12 · (6) , - . · , - (11) -- 12 . · -, . · , - . · , , , , . · . · , (1, 2). · - , (13). (. 7, 8) · - (9 10). , (5) «I». , . . . . (. 9) · , - (11), . (. 8) · , - (8 9) . , - (10 11) . (. 10) · . · (8 9) ( 3 6 ). , (10 11) ( 9 12 ). · , RU 29 . . · . (. 11) · - (8, 9, 10 11), . , . , , . , . · : -- - (8, 9, 10 11), , 3 , , (3) (. 5). · , , (5) «0». · - (. 4), , (1, 2), (13). · (1, 2) (. 3). 30 RU · , «0» . · - (8, 9, 10 11) (. 4) , (13). · (13) (1, 2). (1, 2) . · (4) , . · (4) , - (8, 9, 10, 11) . · , . · (1, 2) (12). · , , (1, 2) - (8, 9, 10, 11). · (6) (12). · , . 1. -- 1 . 2. - -- 4 . 3. -- 1 . 4. -- 1 . 5. -- 1 . · : 220-240 ~50/60 · : 15 ! , , .. , ( ), , . , , . , , . , , , . -- 3 . - . RU 31 32 KZ KZ BR3430 . 1. 2. 3. 4. 5. «0/I» 6. 7. 8. - 3 9. - 6 10. - 9 11. - 12 12. 13. ! , , . . . KZ 33 . 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8 . 9 . 10 . 11 34 KZ , , , . · , . · , . · , . · . · . · , . · , , · , , . · , , . . · , . · 80%- . · . · , , . · , . · , - . · - . · - . · - . · - . · . · - . · , . · . · . · . · , . ! . ! KZ 35 · . · , . · , . · , . · . · , - ( ) , , . · . · , . · . . , - , . 36 KZ · , . · , . , . 3 . · . · . · . · . · , . · . 60 , . (1, 2) · (1, 2) , . · (1, 2) - , () . · , , (1) (2) 1,2 (. 1). · (1) (1) , (. 2). · , - (1, 2) . · , (12) . · . , . · (12) (. 3). · , (5) «I» 30 (1, 2). · (5) «0» , . - · - (8, 9, 10 11) (1, 2) (. 4) . · - (8, 9, 10 11) . , . - (8, 9, 10 11) . KZ 37 · - (8, 9, 10 11) , (2) ¬. · (3) ¬ . · (3) ¬ , (8) 3 ¬ . · , (3) , . · (1, 2) , (3) (3) , , (1) . · , , , (1,2) , , . 38 KZ · , . · , . , . · . · . , , . · , . - · , - (8, 9, 10, 11) : - (8) -- 3 - (9) -- 6 - (10) -- 9 - (11) -- 12 · (6) - . · , (11) -- 12 - . · , - . · , - . · , , , . · , . · , , (1,2) . · - (13) . (. 7,8) · - (9 10) . (5) «I» . . . . - . (. 9) · , - (11) , . (. 8) · , - (8 9) . , - (10 11) . (. 10) · . · (8 9) (3- 6 - ) . (10 11) (9- 12 - ) . · , . . KZ 39 · . (. 11) · - (8, 9, 10 11) , . , . , . , . · : -- - (8,9,10 11) , 3 - , (3) (. 5). · , , (5) «0» . · - (. 4), , (1, 2) , (13) . · 40 KZ · , «0» , . · - (8, 9, 10 11) (. 4) , (13) . · (1, 2) (13). (4) . · (4), , . · (4), (9) - (8, 9, 10, 11) . · , - . · (1, 2) (12) . · , (1, 2) - (8, 9, 10, 11) . · (6) (12) . · , . 1. -- 1 . 2. - -- 4 . 3. -- 1 . 4. -- 1 . 5. -- 1 . · : 220-240 ~ 50/60 · : 15 ! , , . . . , ( ) , . . , . , . KZ 41 -- 3 . . Hergestellt für «Ruste GmbH», Berggasse 18/18, 1090 Wien, Osterreich Produced for «Ruste GmbH», Berggasse 18/18, 1090 Vienna, Austria , 18/18, 1090 , : «» 143912, , . , . , . 1 .: +7(495) 297-50-20, e-mail: info@brayer.su Made in China/ brayer.ru