Instruction Manual for BRAYER models including: BR1125 Coffee Maker, BR1125, Coffee Maker, Maker

instr BR1125

Инструкция

Кофеварка капельная BRAYER BR1125 – характеристики, подробные описание и фото, отличительные особенности


File Info : application/pdf, 52 Pages, 1.08MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

fe2tqbjjwyurjsmgy9p4jwe9nnvmvqb2
Instruction manual   
Coffee maker BR1125  BR1125

brayer.ru



EN......................................................................................................................................3 DE....................................................................................................................................15 RU ...................................................................................................................................27 KZ ....................................................................................................................................39

COFFEE MAKER BR1125
The coffee maker is intended for making "espresso" and "cappuccino" coffee.

DESCRIPTION

1. Flask handle

2. Ready coffee flask

3. Flask installation/flask warming tray

4. Coffee maker body

5. Water level scale

6. Water tank

7. Lid

8. Reusable filter

9. Coffee flask lid

10. « » mode indicator

11. Time setting button «Hours»

12. Display

13. Time setting button «Minutes»

14. Coffee strength indicator « »

15. Ready coffee cups indicator «

»

16. Coffee maker on/off button « »

17. Coffee strength selection button « » 18. Selection button for the number of cups of coffee

«» 19. « » mode on button
20. « » option button 21. Travel container 22. Heat-resistant stand 23. Ground coffee measuring spoon

ENEN 3
ATTENTION! For additional protection it is reasonable to install a residual current device (RCD) with nominal operation current not exceeding 30 mA, to install RCD, contact a specialist.

4 EN

7

8

6 5
4

22

3

23

12 21

11 

 13

9

10

14

15

2

1

20

19

18

17

16

i. 1

i. 2

EN 5

SAFETY MEASURES AND COFFEE MAKER · Use and store the coffee maker at the temperature

OPERATION RECOMMENDATIONS

above 0 °C. · Do not use the coffee maker outdoors.

Read the operation instructions carefully before using · It is not recommended to use the unit during lightning

the coffee maker and keep it for future reference.

storms.

· Use the coffee maker for its intended purpose only, as · Protect the unit from impacts, falling, vibrations and

specified in this manual.

other mechanical stress.

· Mishandling the coffee maker can lead to its breakage · Never leave the plugged-in coffee maker unattended.

and cause harm to the user or damage to his/her

· To avoid fire, electric shock or physical injuries, do

property and it is not covered by warranty.

not immerse the power plug, the power cord or the

· The coffee maker is intended for making espresso and

coffee maker body into water or any other liquids.

cappuccino coffee and warming up ready drinks. Do not · Do not use the coffee maker in proximity to the

warm any other liquids.

kitchen sink, in bathrooms, near swimming pools or

· Make sure that the operating voltage of the coffee

other containers filled with water.

maker indicated on the label corresponds to your home · If the unit is dropped into water, unplug it

mains voltage.

immediately, and only then you can take the unit out

· The power plug is equipped with a grounding contact,

of water. If you need to have the unit examined or

plug it into the socket with

repaired, contact our service center.

· reliable grounding contact. In case of short circuit the · Do not use the coffee maker near heating appliances,

grounding reduces the risk of electric shock.

heat sources or open flame.

· Contact an electrical technician, if you are not sure that · Do not use the unit in places where aerosols are

your sockets are installed properly and grounded.

used or sprayed, and in proximity to inflammable

· To prevent fire do not use adapters designed for

liquids.

connecting the power plug to the mains socket without · Place the coffee maker on a flat stable surface; do

grounding contact.

not place it on the edge of a table. Do not let the

· In case of sparking in the mains socket and occurrence

power cord hang from the edge of the table and

of smell of burning, unplug the unit and apply to the

make sure it does not touch hot surfaces or sharp

organization maintaining your home mains.

edges of furniture.

· If smoke appears from the unit body, unplug the unit

and take measures to prevent fire spreading.

6 EN
· Do not place the coffee maker on hot surfaces. · Do not touch the power cord and the power plug with
wet hands. · Use only the coffee maker parts and accessories
supplied with the unit. · Before switching the coffee maker on, make sure that
all removable parts are installed properly. · Ensure that the water level in the water tank is not
below the minimal mark. · Do not switch the coffee maker on if the water tank
is empty. · Handle the glass coffee flask with care to avoid
damaging it! · Do not use the flask for other purposes, do not place
it on electric and gas cookers and do not use the flask in microwave ovens. · Use the coffee maker only with the coffee flask installed. · Do not remove the flask from the warming tray during coffee making. · Do not leave an empty flask on the warming tray, avoid sharp temperature difference. Otherwise the glass flask may crack. · Do not put a hot glass flask on a cold surface. · Do not use the coffee maker if the glass flask is damaged. · To avoid burns, do not touch hot surfaces of the coffee maker during coffee making and right after switching it off. Let the coffee maker cool down.

· During the coffee making process, water passes through ground coffee under steam pressure, so do not bend over the coffee maker, do not open the tank lid and do not take out the reusable filter.
· Let the unit cool down completely before cleaning and removing the accessories.
· Unplug the coffee maker before cleaning or when you are not using it. When unplugging the coffee maker hold only the power cord plug and carefully remove it from the mains socket, do not pull the power cord ­ this can lead to damage of the power cord or the socket or cause short circuit.
· For children safety reasons do not leave polyethylene bags, used as a packaging, unattended.
ATTENTION!
Do not allow children to play with polyethylene bags or packaging film. Danger of suffocation!
· The coffee maker is not intended for usage by children.
· Do not leave children unattended to prevent using the unit as a toy.
· Do not allow children to touch the unit and the power cord during the coffee maker operation.
· Place the unit out of reach of children during the operation and cooling down.
· This unit is not intended for usage by physically or mentally disabled persons (including children) or by persons lacking experience or knowledge if they are

not under supervision of a person who is responsible for their safety or if they are not instructed by this person on the usage of the unit. · From time to time check the power cord and the power plug integrity. · If the power cord is damaged, it should be replaced by the manufacturer, a maintenance service or similar qualified personnel to avoid danger. · Do not repair the unit by yourself. Do not disassemble the unit by yourself, if any malfunction is detected, and after it was dropped, unplug the unit and apply to the service center. · Transport the coffee maker in the original package. · Keep the unit out of reach of children and disabled persons.
COFFEE MAKER IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE ONLY, DO NOT USE THE COFFEE MAKER FOR COMMERCIAL OR LABORATORY PURPOSES.
BEFORE USING THE COFFEE MAKER
After unit transportation or storage at low temperature, it is necessary to keep it for at least three hours at room temperature.
· Unpack the coffee maker and remove all the packaging materials.
· Keep the original package. · Read the safety measures and operating
recommendations.

EN 7
· Check the delivery set. · Examine the coffee maker for damages, in case of
damage do not plug it into the mains. · Make sure that the specifications of power supply
voltage specified on the lower panel of the unit correspond to the specifications of your mains. · Wipe the surface of the coffee maker body (4) with a clean, slightly damp cloth to remove dust, wipe the coffee maker body (4) dry. · Remove the Cover (7). · Remove the reusable filter (8). · Wash all removable parts in warm water with a neutral detergent: the coffee flask (2), the filter (8), the travel container (21), the measuring spoon (23), rinse them and dry. · Install the filter (8) in the coffee maker. · Fill about one half of the coffee flask (2) with pure water. · Open the lid (7) and pour the water from the flask (2) to the water tank (6). · Close the lid (7) and put the flask (2) on the tray (3). · Plug the power cord into an electrical outlet, you will hear a sound signal, the on/off button indicator (16) « » will light up, the coffee maker will switch to standby mode. · Press the on/off button (16) « » again, the button indicator (16) will be locked after 5 seconds, the coffee maker will switch on and hot water will flow into the flask (2).

8 EN
· After the water comes out, you will hear a sound signal, the button (16) indicator will turn green.
· Switch the coffee maker off by pressing the on/off button (16) « » again, unplug the power cord from the electrical outlet.
· Let the coffee maker cool down and drain the water from the flask (2).
· If necessary, repeat the washing cycle of the coffee maker 2-3 times.
SETTING CURRENT TIME
- Plug the power cord into an electrical outlet, you will hear a sound signal, the on/off button (16) indicator « » will light up, the coffee maker will switch to the standby mode.
- To enter the settings mode, press the on/off button (16) « » once again.
- You can activate the automatic switch-off function of the coffee maker after 10 minutes by pressing and holding the on/off button (16) « ».
- To further set the delayed start function, you must set the current time.
1. In the standby mode, the display (12) will show the symbols «00:00».
2. To set the current time in hours, press the button (11) «Hours», the display (12) will show digits from 0 to 23 hours.

3. To set the current time in minutes, press the button (13) «Minutes», the display (12) will show digits from 00 to 59 minutes.
4. You can press and hold the buttons (11) and (13), to quickly cycle through the hours and minutes settings, release the button (11) and (13) at the moment of correct current time.
Note: the accuracy movement for 24 hours is ± 15 seconds.
MAKING COFFEE
· Ready coffee is made by single passing of hot water through the layer of ground coffee in the filter (8). The taste of the drink depends on the quality of raw products, therefore we recommend using wellroasted and fresh-ground coffee beans.
· Remove the Cover (7). · Measure the required amount of ground coffee and
pour it into the filter (8), use the measuring spoon (23). · Fill the tank (6) with cold water up to the required level. Determine the water level using the scale (5). · Close the lid (7). · Put the flask (2) on the tray (3). · Plug the power cord into an electrical outlet, you will hear a sound signal, the on/off button (16) indicator « » will light up, the coffee maker will switch to the standby mode.

· To enter the settings mode, press the on/off button (16) « » once again.
Note: if you need to set the current time, refer to the Setting Current Time section.

· To set the number of cups of coffee to be made,

press the button (18) « », the number of cups will be

displayed with the symbols (15) «

», if you do

not set the number of cups, the default number will

be 10 cups of coffee.

· The approximate ratio of the number of cups and the

amount of water:

- 4 cups - 400 ml

- 6 cups - 750 ml

- 8 cups - 1000 ml

- 10 cups - 1250 ml

· You can select the strength of the ready coffee

by pressing the button (17) « », while one or two
symbols (14) « » will light up, the next time you
press the button (17), the coffee strength setting will be switched off and the symbols (14) will go out, if you do not set the ready coffee strength, the coffee strength setting will be canceled by default.
· Press the on/off button (16) « » again, the button (16) indicator will (while the button (16) indicator is
flashing, you can set the number of cups and the coffee strength), after 5 seconds the coffee maker will switch on and make coffee according to your settings.

EN 9
· After the coffee is ready, you will hear a sound signal, and the button (16) indicator will light up green.
· To keep the coffee hot, leave the flask (2) on the tray (3) and do not switch the coffee maker off.
Notes:
- the keep warm time for ready coffee is limited to 40 minutes, after that the coffee maker will switch off.
- the warming time for ready coffee is limited to 40 minutes, after that the coffee maker will switch to the standby mode, if the automatic switch-off function is activated, the coffee maker will switch off after 30 minutes;
- when the warming function for ready coffee is operating, the control buttons are blocked for safety reasons, to disable the warming function, press the on/off button (16) « ».
ATTENTION!
· When it is no longer necessary to heat the flask (2), be sure to switch the coffee maker off by pressing the on/ off button (16) « », unplug the power cord from the electrical outlet.
· Water passes through ground coffee under steam pressure, so do not bend over the coffee maker, do not open the lid (7) and do not remove the filter (8) during making coffee.
· Do not leave the empty coffee flask (2) on the flask warming tray (3), otherwise the glass may crack.

10 EN
COFFEE MAKER SWITCH-ON TIME SETTING FUNCTION
· Open the lid (7). · Measure the required amount of ground coffee and
pour it into the filter (5 8), use the measuring spoon (23). 6 grams of ground coffee per one coffee cup is required on average; adjust the quantity according to your taste. · Fill the tank (6) with cold water up to the required level. Determine the water level using the scale (7). · Close the lid (7). · Put the flask (2) on the tray (3). · Plug the power cord into an electrical outlet, you will hear a sound signal, the on/off button (16) indicator « » will light up, the coffee maker will switch to the standby mode. · To enter the settings mode, press the on/off button (16) « » once again. · Set the current time if no current time is set. (see the section «Setting current time»). Time format is 24 hours. · Select the desired number of cups of coffee by
pressing the button (18) « » and select the desired strength of the ready coffee by pressing the button
(17) « ». Example: suppose the current time is «09:00» AM and you wish to prepare coffee at «01:00» PM.

· 1. Press the button (19) « », the symbol (10) « » will light up and flash, the display (12) will show the symbols «00:00».
· 2. By pressing the button (11) «Hours», set the time to «13» hours, by pressing the button (13) «Minutes», set the time to «00» minutes.
· 3. After 5 seconds, if no control buttons are pressed, the delayed start function will be activated, and the
symbol (10) « » will glow constantly. · 4. The display (12) will show the current time, when
the current time matches the set delayed start time, the coffee maker will switch on, the button (16) indicator will light up and flash red. · 5. After the coffee has been brewed according to your settings, you will hear a sound signal, the button (16) indicator will turn green and the warming function will switch on.
Notes:
- the warming time for the ready coffee is limited to 40 minutes;
- when the warming function for ready coffee is operating, the control buttons are blocked for safety reasons, to disable the keep warm function, press the on/off button (16) « ».
· When it is no longer necessary to heat the flask (2), be sure to switch the coffee maker off by pressing the on/off button (16) « », unplug the power cord from the electrical outlet.

· Browsing the preset delayed start time
· Press the button (19) « », the symbol (10) « » will light up and flash, the display (12) will show the time of the delayed start.
· To switch the delayed start time function off, press the on/off button (16) « ».
USING THE TRAVEL CONTAINER
ATTENTION! The travel container (21) is designed for only 4 cups of ready coffee.
· You can fill the travel container (21) with hot coffee and take it with you.
· Put the heat-resistant stand (22) on the flask installation/flask warming tray (3) (pic. 1).
· Unscrew the lid of the travel container (21) by turning it counterclockwise and place the travel container (21) on the heat-resistant stand (22) (pic. 2).
· Open the lid (7). · Measure the required amount of ground coffee and
pour it into the filter (8), use the measuring spoon (23). 6 grams of ground coffee per one coffee cup is required on average; adjust the quantity according to your taste. · Fill the water tank (6) with cold water until required level. Determine the water level using the scale (5). · Close the lid (7). · Plug the power cord into an electrical outlet, you will hear a sound signal, the on/off button (16) indicator « » will light up, the coffee maker will switch to the standby mode.

EN 11
· To enter the settings mode, press the on/off button (16) « » once again.
· Set 4 cups by pressing the button (18) « », the symbol (15) « » will appear.
· By pressing the button (17) « », set the desired strength of the ready coffee, one or two symbols (14) « » will light up, if you do not set the strength of the ready coffee, by default, the setting of the ready coffee strength will be canceled.
· Press the on/off button (16) « » again, the button (16) indicator, the control buttons will be locked after 5 seconds, the coffee maker will switch on and make coffee.
· After the coffee is ready, you will hear a sound signal, and the button (16) indicator will light up green.
· Switch the coffee maker off by pressing the on/off button (16) « » again, unplug the power cord from the electrical outlet.
· Wait for some time and remove the travel container (21) from the coffee maker, screw the lid onto the container (21) by turning it clockwise.
· Take the travel container (21) with you and enjoy hot coffee during your travel.
ICED COFFEE
· Put 500-550 g of ice cubes into the flask (2) and place the flask (2) on the tray (3).
· Open the lid (7).

12 EN

· Measure the required amount of ground coffee and pour it into the filter (8), use the measuring spoon (23). 6 grams of ground coffee per one coffee cup is required on average; adjust the quantity according to your taste.
· Fill the water tank (6) with cold water until required level. Determine the water level using the scale (5).
· Close the lid (7). · Plug the power cord into an electrical outlet, you will
hear a sound signal, the on/off button (16) indicator « » will light up, the coffee maker will switch to the
standby mode. · To enter the settings mode, press the button (20).
· By pressing the button (17) « », set the desired strength of the ready coffee, one or two symbols (14) « » will light up, if you do not set the strength of the ready coffee, the setting of the ready coffee strength will be canceled by default.
· After the coffee is ready, you will hear a sound signal, and the button (20) indicator will off.
· Switch the coffee maker off by pressing the on/off button (16) « » again, unplug the power cord from the electrical outlet.
· Remove the flask (2) from the coffee maker and pour the iced coffee into cups.
· Note: - in the iced coffee making mode the flask (2) warming function is disabled.
DESCALING
· Clean the coffee maker from scale regularly.

· You can use «homemade descaling agent» - citric
acid solution in proportion 100 portions of water per 3
portions of citric acid.
· Open the lid (6), fill the water tank (7) with the descaling agent up to the maximal mark on the water
level scale (8).
· Make sure that the filter holder (4) and the filter (5) are installed to their places and there is no ground
coffee in the filter (5). · Put the flask (1) on the tray (10). · Switch on the Coffee Maker by setting the Knob
(13) to "/, press the Knob (13) - the Light Indicator (14) will turn red.
· Switch the Coffee Maker off by pressing the Knob (13) again.
· Wait 15-20 minutes and switch the coffee maker on. Wait until there is no descaling agent in the water
tank (7).
· Switch the coffee maker off and pour the liquid out of the flask (1).
· After descaling, wash the coffee maker thoroughly. To do this, pour pure water into the tank (7) and switch
the unit on without adding ground coffee in the filter (5).
· Repeat the washing cycle several times.
Note: to remove the scale you can use special descaling agents for coffee makers and coffee machines, strictly following the instructions on their
usage.

CLEANING AND CARE
· Always switch the coffee maker off and unplug it before cleaning.
· Let the coffee maker cool down completely and clean the outer surfaces of the unit body (4) with a soft, slightly damp cloth, then wipe dry.
· Use soft detergents to remove dirt; do not use metal brushes, abrasive detergents and solvents.
· Wash the removable parts ( 2, 8, 21, 23) with warm water and neutral detergent, rinse and dry, install the filter ( 8), close the lid ( 7).
· Do not immerse the coffee maker, the power cord and the power plug into water or any other liquids.
STORAGE
· Before taking the coffee maker away for long storage, unplug it and let it cool down completely.
· Clean the coffee maker. · Keep the coffee maker in a dry cool place out of
reach of children and disabled persons.
DELIVERY SET
· Coffee maker ­ 1 pc. · Travel container ­ 1 pc. · Heat-resistant stand ­ 1 pc. · Measuring spoon ­ 1 pc. · Instruction manual ­ 1 pc.

EN 13
TECHNICAL SPECIFICATIONS
· Power supply: 220-240 V, ~ 50-60 Hz · Rated input power: 900 W · Water tank capacity: 1,25 l
RECYCLING
To prevent possible damage to the environment or harm to the health of people by uncontrolled waste disposal, after expiration of the service life of the unit or the batteries (if included), do not discard them with usual household waste, take the unit and the batteries to specialized stations for further recycling.
The waste generated during the disposal of products is subject to mandatory collection and consequent disposal in the prescribed manner.
For further information about recycling of this product apply to a local municipal administration, a household waste disposal service or to the shop where you purchased this product.
The manufacturer reserves the right to change the design, structure and specifications not affecting general operation principles of the unit, without prior notice.
The unit operating life is 3 years The manufacturing date is specified in the serial number. In case of any malfunctions, it is necessary to apply promptly to the authorized service center.

14 DEDE

ESPRESSOKAFFEEMASCHINE BR1125

Die Kaffeemaschine ist zur Kaffeezubereitung bestimmt.

BESCHREIBUNG

1. Kolbengriff

2. Kolben für fertigen Kaffee

3. Platte für Einstellung des Kolbens/Aufwärmen des

Kolbens

4. Kaffeemaschinengehäuse

5. Wasserstandsanzeiger

6. Wasserbehälter

7. Deckel

8. Mehrwegfilter

9. Deckel des Kolbens für fertigen Kaffee

10. Anzeige für den Modus « »

11. Taste zum Einstellen der Uhrzeit «Uhren»

12. Bildschirm

13. Taste zum Einstellen der Uhrzeit «Minuten»

14. Anzeige des Stärkegrads des Kaffeeaufbrühens «

»

15. Anzeige der Anzahl der Tassen des fertigen Kaffees

«

»

16. Ein-/Ausschalttaste der Kaffeemaschine « »

17. Taste zur Auswahl der Kaffeestärke « »

18. Taste zur Auswahl der Anzahl der Kaffeetassen « »

19. Einschalttaste für den Modus « » 20. Taste für die Kaffeeoption « » 21. Reisebehälter 22. Hitzebeständiger Untersatz 23. Messlöffel für gemahlenen Kaffee
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten.

7

8

6 5
4

22

3

DE 15

23

12 21

11 

 13

9

10

14

15

2

1

20

19

18

17

16

Abb. 1

Abb. 2

16 DE

SICHERHEITSHINWEISE UND BEDIENUNGS- · Bei Brandgeruch und Funken in der Steckdose zie-

ANLEITUNG FÜR DIE KAFFEEMASCHINE

hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus und wenden Sie sich an den Ihr Hausstromnetz

Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie die

leistenden Dienst.

Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewah- · Wenn Rauch aus dem Gerätegehäuse austritt,

ren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.

ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus

· Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur bestimmungsmä- und treffen Sie die Feuerverhinderungsmaßnahmen.

ßig und laut dieser Bedienungsanleitung.

· Benutzen und lagern Sie die Kaffeemaschine bei

· Der Missbrauch der Kaffeemaschine kann zu ihrer

einer Temperatur über 0°C.

Störung führen, den Benutzer oder sein Eigentum

· Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine draußen

beschädigen und ist kein Garantiefall.

zu benutzen.

· Die Kaffeemaschine ist zum Zubereiten von Espresso · Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu

und Cappuccino, zum Aufheizen von Fertiggeträn-

benutzen.

ken und zu keinem Erhitzen anderer Flüssigkeiten

· Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Vibrati-

bestimmt.

onen und anderen mechanischen Einwirkungen.

· Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Bezeich-

· Lassen Sie die ans Stromnetz angeschlossene

nungszettel angegebene Betriebsspannung der Kaffee-

Kaffeemaschine nie unbeaufsichtigt.

maschine und die Netzspannung übereinstimmen.

· Um Brand, Stromschlag oder Verletzungen zu ver-

· Der Netzstecker hat einen Erdungskontakt; stecken Sie

meiden, tauchen Sie den Netzstecker, das Netzkabel

ihn nur in eine Steckdose

oder das Gehäuse der Kaffeemaschine ins Wasser

· mit dem zuverlässigen Erdungskontakt. Bei einem

oder jegliche andere Flüssigkeiten nicht ein.

Kurzschluss verringert die Erdung das Stromschlagri- · Benutzen Sie die Kaffeemaschine in der Nähe

siko.

von Spülbecken, in Badezimmern und neben den

· Wenden Sie sich an einen Elektriker, wenn Sie sich

Wasserbecken oder anderen mit Wasser gefüllten

nicht sicher sind, ob Ihre Steckdosen richtig installiert

Behältern nicht.

und geerdet sind.

· Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie

· Verwenden Sie keine Adapterstecker, die zum An-

den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus,

schließen des Netzsteckers an eine Steckdose ohne

erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser

Erdungskontakt bestimmt sind, um das Brandrisiko zu

heraus. Wenden Sie sich an einen autorisierten

vermeiden.

DE 17

Kundendienst, um das Gerät prüfen oder reparieren zu lassen. · Benutzen Sie die Kaffeemaschine in direkter Nähe von Heizgeräten, Wärmequellen oder offenem Feuer nicht. · Es ist verboten, das Gerät an den Orten, wo Sprays verwendet werden, sowie in der Nähe von leichtentzündbaren Flüssigkeiten, zu benutzen. · Stellen Sie die Kaffeemaschine auf eine ebene standfeste Oberfläche auf, stellen Sie sie an den Tischrand nicht auf. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel vom Tisch nicht herabhängt und heiße Oberflächen und scharfe Möbelkanten nicht berührt. · Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine auf heiße Oberflächen zu stellen. · Berühren Sie das Netzkabel und den Netzstecker mit nassen Händen nicht. · Benutzen Sie nur die mitgelieferten Kaffeemaschinenteile und -zubehör. · Vergewissern Sie sich vor der Einschaltung der Kaffeemaschine, dass alle abnehmbaren Teile korrekt aufgestellt sind. · Achten Sie darauf, dass der Wasserstand im Behälter nicht unter der Minimalmarke liegt. · Schalten Sie die Kaffeemaschine ohne Wasser nicht ein. · Behandeln Sie den Glaskolben vorsichtig, um ihn nicht zu beschädigen! · Benutzen Sie den Kolben zu keinen anderen Zwecken, stellen Sie diesen auf Elektro- und Gasherde nicht auf, benutzen Sie den Kolben in den Mikrowellenöfen nicht.

· Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur mit dem aufgestellten Kaffeekolben.
· Nehmen Sie den Kolben von der Heizplatte während der Kaffeezubereitung nicht ab.
· Lassen Sie keinen leeren Kolben auf der Heizplatte,
lassen Sie keine starken Temperaturschwankungen
zu, da sonst das Kolbenglas bersten kann.
· Stellen Sie keinen heißen Glaskolben auf eine kalte Oberfläche.
· Benutzen Sie die Kaffeemaschine nicht, wenn der Glaskolben beschädigt ist.
· Um Verbrennung zu vermeiden, berühren Sie heiße Oberflächen der Kaffeemaschine während der Kaffeezubereitung und gleich nach ihrer Ausschaltung nicht. Lassen Sie die Kaffeemaschine abkühlen.
· Während der Kaffeezubereitung fließt Wasser unter Dampfdruck durch gemahlenen Kaffee, deshalb dürfen Sie sich nicht über die Kaffeemaschine beugen, den Behälterdeckel öffnen und den Mehrwegfilter herausnehmen.
· Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor
Sie das Zubehör entfernen und reinigen. · Trennen Sie die Kaffeemaschine vor der Reinigung
oder wenn Sie sie nicht benutzen vom Stromnetz ab. Wenn Sie die Kaffeemaschine vom Stromnetz abtrennen, halten Sie nur den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie das Netzkabel nicht, da es zu seiner
Beschädigung und Steckdosenstörung sowie einem
Kurzschluss führen kann.

18 DE
· Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie Plastiktüten, die als Verpackung verwendet werden, nie ohne Aufsicht.
ACHTUNG! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
· Die Kaffeemaschine ist nicht für Kinder bestimmt. · Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen. · Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel
während des Kaffeemaschinenbetriebs nicht berühren. · Während des Betriebs und des Abkühlens stellen Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf. · Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit · Körper-, Nerven- und Geistesstörungen oder Personen ohne ausreichende Erfahrung und Kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich unter Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, nicht befinden oder entsprechende Anweisungen über die Nutzung des Geräts nicht bekommen haben. · Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzkabels und des Netzsteckers. · Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom Hersteller, vom Kundendienst oder von ähnlich qualifiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. · Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig

auseinanderzunehmen; bei der Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im Sturzfall, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an einen Kundendienst. · Transportieren Sie die Kaffeemaschine nur in der Fabrikverpackung. · Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DIE KAFFEEMASCHINE IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBOTEN, SIE ZU INDUSTRIE- ODER LABORZWECKEN ZU BENUTZEN.
VORBEREITUNG DER KAFFEEMASCHINE ZUR INBETRIEBNAHME
Nachdem Sie das Gerät bei niedriger Temperatur transportiert oder gelagert haben, müssen Sie es mindestens drei Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren.
· Packen Sie die Kaffeemaschine aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
· Bewahren Sie die Originalverpackung auf. · Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und Bedie-
nungsempfehlungen. · Prüfen Sie die Komplettheit. · Prüfen Sie die Kaffeemaschine auf Beschädigun-
gen; wenn sie beschädigt ist, schließen Sie sie ans Stromnetz nicht an.

DE 19

· Stellen Sie sicher, dass die auf der Unterseite des Geräts angegebenen Stromversorgungsparameter mit den Parametern des elektrischen Netzwerkes übereinstimmen.
· Wischen Sie die Gehäuseoberfläche der Kaffeemaschine (4) mit einem sauberen, leicht feuchten, staubfreien Tuch ab und wischen Sie das Gehäuse (4) der Kaffeemaschine trocken.
· Machen Sie den Deckel (7) auf. · Nehmen Sie den Mehrwegfilter (8) heraus. · Spülen Sie alle abnehmbaren Teile mit warmem
Wasser und neutralem Reinigungsmittel ab: Kaffeekolben (2), Filter (8), Reisebehälter (21), Messlöffel (23), spülen Sie sie und trocknen. · Setzen Sie den Filter (8) in die Kaffeemaschine ein. · Füllen Sie den Kaffeekolben (2) mit sauberem Wasser ca. zur Hälfte an. · Machen Sie den Deckel (7) auf und gießen Sie Wasser aus dem Kolben (2) in den Behälter (6) um. · Machen Sie den Deckel (7) zu und stellen Sie den Kolben (2) auf die Platte (3) auf. · Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, dabei ertönt ein Tonsignal, die Anzeige der Ein-/Ausschalttaste (16) « » leuchtet rot und blinkt, · die Kaffeemaschine schaltet sich in den Wartezustand um. · Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « » erneut, die Tastenanzeige (16) blinkt rot und wird nach 5 Sekunden gesperrt, die Kaffeemaschine schaltet sich ein und das heiße Wasser fließt in den Kolben (2).

· Wenn das Wasser ausgeht, ertönt ein Tonsignal und die Tastenanzeige (16) leuchtet grün.
· Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « » erneut drücken, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
· Lassen Sie die Kaffeemaschine abkühlen und gießen Sie Wasser aus dem Kolben (2).
· Bei Bedarf wiederholen Sie den Spülzyklus der Kaffeemaschine 2-3 Mal.
EINSTELLUNG DER AKTUELLEN ZEIT
- Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, dabei ertönt ein Tonsignal, die Anzeige der Ein-/ Ausschalttaste (16) « » leuchtet rot und blinkt, die Kaffeemaschine schaltet sich in den Wartezustand um.
- Um in den Einstellungsmodus einzutreten, drücken Sie erneut die Ein-/Ausschalttaste (16) « ».
- Sie können die automatische Abschaltfunktion der Kaffeemaschine nach 30 Minuten aktivieren, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « » gedrückt halten.
- Um die verzögerte Startfunktion weiter einzustellen, müssen Sie die aktuelle Uhrzeit einstellen.
1. Im Wartezustand werden die Symbole «00:00» auf dem Bildschirm (12) angezeigt.
2. Um die aktuelle Uhrzeit einzustellen, drücken Sie die Taste «Uhr» (11), und Zahlensymbole von 0 und 23 Uhr werden auf dem Bildschirm angezeigt.

20 DE
3. Um die aktuelle Minutenzeit einzustellen, drücken Sie die Taste (13) «Minuten», und auf dem Bildschirm (12) werden numerische Zeichen von 00 und 59 Minuten angezeigt.
4. Sie können die Tasten (11) und (13) gedrückt halten, um die Uhren- und Minuteneinstellung schnell durchlaufen zu lassen, lassen Sie die Taste (11) und (13) los, wenn die aktuelle Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
Anmerkung: die Genauigkeit der Uhr in 24 Stunden beträgt ± 15 Sekunden.
KAFFEEZUBEREITUNG
· Kaffee wird durch einmaliges Durchgehen des Heißwassers durch die Schicht gemahlenen Kaffees im Filter (8) zubereitet. Der Geschmack des fertigen Getränks hängt von der Qualität des Ausgangsprodukts ab, deshalb ist es empfohlen, gut durchgebratene und frischgemahlene Kaffeebohnen zu benutzen.
· Machen Sie den Deckel (7) auf. · Messen Sie die erforderliche Menge gemahlenen
Kaffees und füllen Sie ihn in den Filter (8), verwenden Sie einen Messlöffel (23). Im Durchschnitt ist für eine Kaffeetasse 6 Gramm gemahlener Kaffee erforderlich, genaue Menge wählen Sie nach Ihrem Geschmack. · Füllen Sie den Behälter (7) mit Kaltwasser bis zum erforderlichen Stand an. Stellen Sie den Wasserstand mit der Skala (8) fest.

· Machen Sie den Deckel (7) zu. · Stellen Sie den Kolben (2) auf die Platte (3) auf. · Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose,
dabei ertönt ein Tonsignal, die Anzeige der Ein-/ Ausschalttaste (16) « » leuchtet rot und blinkt, die Kaffeemaschine schaltet sich in den Wartezustand um. · Um in den Einstellungsmodus einzutreten, drücken Sie erneut die Ein-/Ausschalttaste (16) « ». Anmerkung: wenn die aktuelle Zeit eingestellt werden muss, lesen Sie den Abschnitt ,,Einstellen der aktuellen Zeit"
· Drücken Sie die Taste (18) « », um die Anzahl der Tassen des fertigen Kaffees einzustellen, die Anzahl der Tassen wird durch die Symbole (15) « » angezeigt, wenn Sie die Anzahl der Tassen nicht einstellen, standardmäßig werden 10 Tassen Kaffee hergestellt.
· Ungefähres Verhältnis zwischen Anzahl der Tassen und Wassermenge: - 4 Tassen - 400 ml - 6 Tassen - 750 ml - 8 Tassen - 1000 ml - 10 Tassen - 1250 ml
· Drücken Sie die Taste (17) « », um die Stärke des fertigen Kaffees zu wählen, und ein oder zwei Symbole (14) « » leuchten auf, beim nächsten Drücken der Taste (17) wird die Kaffeestärke

ausgeschaltet und die Symbole (14) erlöschen, wenn Sie die Stärke des fertigen Kaffees nicht einstellen, wird die Stärke des fertigen Kaffees standardmäßig aufgehoben.
· Drücken Sie erneut die Ein-/Ausschalttaste (16) «
», die Anzeige der Taste (16) blinkt rot (während die
Anzeige der Taste (16) blinkt, können Sie die Anzahl der Tassen und die Stärke des Kaffees einstellen), nach 5 Sekunden schaltet sich die Kaffeemaschine ein und bereitet den Kaffee entsprechend Ihren Einstellungen zu. · Nach der Zubereitung des Kaffees ertönt ein Tonsignal und die Anzeige der Taste (16) leuchtet grün. · Damit der Kaffee heiß bleibt, lassen Sie den Kolben (2) auf der Platte (3) stehen und schalten Sie die Kaffeemaschine nicht aus. Anmerkungen: die Kaffeezubereitungszeit ist auf 40 Minuten begrenzt, danach schaltet sich die Kaffeemaschine aus.
- die Aufwärmzeit des fertigen Kaffees ist auf 40 Minuten begrenzt, danach schaltet sich die Kaffeemaschine in den Wartezustand um, wenn die automatische Ausschaltfunktion aktiviert ist, schaltet sich die Kaffeemaschine nach 30 Minuten aus;
- wenn die Funktion zum Aufwärmen des fertigen Kaffees in Betrieb ist, werden aus Sicherheitsgründen die Bedientasten gesperrt,
um die Funktion zum Aufwärmen zu deaktivieren,
drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « ».

DE 21
ACHTUNG!
· Wenn der Kolben (2) nicht mehr aufwärmt werden muss, schalten Sie die Kaffeemaschine unbedingt aus, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « » drücken, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
· Das Wasser fließt durch den gemahlenen Kaffee unter Dampfdruck durch, deshalb ist es verboten, sich während der Zubereitung über der Kaffeemaschine zu beugen, den Deckel (7) aufzumachen
KAFFEEMASCHINENEINSHALTZEITPROG RAMMIERFUNKTION
· Machen Sie den Deckel (7) auf. · Messen Sie die erforderliche Menge gemahlenen
Kaffees und füllen Sie ihn in den Filter (5 8), verwenden Sie einen Messlöffel (23). Im Durchschnitt ist für eine Kaffeetasse 6 Gramm gemahlener Kaffee erforderlich, genaue Menge wählen Sie nach Geschmack. · Füllen Sie den Behälter (6) mit Kaltwasser bis zum erforderlichen Stand an. Stellen Sie den Wasserstand mit der Skala (5) fest. · Machen Sie den Deckel (7) zu. · Stellen Sie den Kolben (2) auf die Platte (3) auf. · Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, dabei ertönt ein Tonsignal, die Anzeige der Ein-/ Ausschalttaste (16) « » leuchtet rot und blinkt, die Kaffeemaschine schaltet sich in den Wartezustand um. · Um in den Einstellungsmodus einzutreten, drücken Sie erneut die Ein-/Ausschalttaste (16) « ».

22 DE
· Wenn die aktuelle Zeit nicht eingestellt ist, stellen Sie die aktuelle Zeit ein. Das Zeitformat ist 24 Stunden.
· Drücken Sie die Taste (18) « », um die gewünschte Anzahl von Kaffeetassen auszuwählen, drücken Sie
die Taste (17) « », um die gewünschte Stärke des fertigen Kaffees auszuwählen.
BEISPIEL - nehmen wir die aktuelle Zeit von 9:00 Uhr an, und Sie möchten um 13:00 Uhr Kaffee zubereiten.
1. Drücken Sie die Taste (19) « », das Symbol (10) « » leuchtet auf und blinkt, die Symbole «00:00» werden auf dem Bildschirm (12) angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste (11) «Uhren», um die Zeit «13» Uhren einzustellen, drücken Sie die Taste (13) «Minuten», um die Zeit «00» Minuten einzustellen.
3. Nach 5 Sekunden wird, wenn keine der Bedientasten gedrückt wird, die Funktion des verzögerten Starts aktiviert, wobei das Symbol (10) « » dauerhaft leuchtet.
4. Auf dem Bildschirm (12) wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt, wenn die aktuelle Uhrzeit mit der eingestellten Zeit des verzögerten Starts übereinstimmt, wird die Kaffeemaschine eingeschaltet, die Anzeige der Taste (16) leuchtet auf und blinkt rot.
5. Nach der Zubereitung des Kaffees mit den von Ihnen eingestellten Einstellungen ertönt ein Tonsignal, die Anzeige der Taste (16) leuchtet grün und die Funktion zum Aufwärmen des fertigen Kaffees wird aktiviert.

Anmerkungen:
- die Aufwärmzeit des fertigen Kaffees ist auf 40 Minuten begrenzt, danach schaltet sich die Kaffeemaschine in den Wartezustand um, wenn die automatische Ausschaltfunktion aktiviert ist, schaltet sich die Kaffeemaschine nach 30 Minuten aus;
- wenn die Funktion zum Aufwärmen des fertigen Kaffees in Betrieb ist, werden aus Sicherheitsgründen die Bedientasten gesperrt, um die Funktion zum Aufwärmen zu deaktivieren, drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « ».
· Wenn der Kolben (2) nicht mehr aufwärmt werden muss, schalten Sie die Kaffeemaschine unbedingt aus, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « » drücken, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
· Durchsicht der eingestellten Zeit des verzögerten Starts
· Drücken Sie die Taste (19) « », das Symbol (10) « » leuchtet auf und blinkt, und die verzögerte Start-
zeit wird auf dem Bildschirm (12) angezeigt. · Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « », um
die verzögerte Startfunktion auszuschalten.
NUTZUNG DES REISEBEHÄLTERS
ACHTUNG! Der Reisebehälter (21) ist nur für 4 Tassen Fertigkaffee ausgelegt.
· Sie können den Reisebehälter (21) mit heißem Kaffee füllen und mitnehmen.

· Setzen Sie den hitzebeständigen Untersatz (22) auf die Platte für Einstellung des Kolbens/Aufwärmen des Kolbens (3) (Abb. 1).
· Entfernen Sie den Deckel des Reisebehälters (21), indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, und setzen Sie den Reisebehälter (21) auf den hitzebeständigen Untersatz (22) (Abb. 2).
· Öffnen Sie den Deckel (7). · Messen Sie die erforderliche Menge gemahlenen
Kaffees und füllen Sie ihn in den Filter (8), verwenden Sie einen Messlöffel (23). Im Durchschnitt ist für eine Kaffeetasse 6 Gramm gemahlener Kaffee erforderlich, genaue Menge wählen Sie nach Geschmack. · Füllen Sie den Behälter (6) mit kaltem Wasser auf den gewünschten Füllstand. Ermitteln Sie den Wasserstand anhand dem Anzeiger (5). · Schließen Sie den Deckel (7). · Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, dabei ertönt ein Tonsignal, die Anzeige der Ein-/ Ausschalttaste (16) « » leuchtet rot und blinkt, die Kaffeemaschine schaltet sich in den Wartezustand um. · Um in den Einstellungsmodus einzutreten, drücken Sie erneut die Ein-/Ausschalttaste (16) « ».
· Durch Drücken der Taste (18) « » stellen Sie die 4 Tassen ein, wobei das Symbol (15) « » angezeigt wird.
· Drücken Sie die Taste (17) « », um die gewünschte Stärke des fertigen Kaffees einzustellen, und ein oder zwei Symbole (14) « » leuchten auf, wenn

DE 23
Sie die Stärke des fertigen Kaffees nicht einstellen, wird die Einstellung der Stärke des fertigen Kaffees standardmäßig abgebrochen. · Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « » erneut, die Anzeige der Taste (16) blinkt rot, die Bedientasten werden nach 5 Sekunden gesperrt, die Kaffeemaschine schaltet sich ein und berietet den Kaffee zu. · Nach der Zubereitung des Kaffees ertönt ein Tonsignal und die Anzeige der Taste (16) leuchtet grün. · Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « » erneut drücken, ziehen sie den Netzstecker aus der Steckdose. · Warten Sie eine Weile und nehmen Sie den Reisebehälter (21) aus der Kaffeemaschine heraus, drehen Sie den Deckel auf den Behälter (21), indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. · Nehmen Sie den Reisebehälter (21) mit und genießen Sie unterwegs heißen Kaffee.
KALTER KAFFEE
· Legen Sie 500 bis 550 g Eiswürfel in den Kolben (2) und stellen Sie den Kolben (2) auf die Platte (3).
· Öffnen Sie den Deckel (7). · Messen Sie die erforderliche Menge gemahlenen
Kaffees und füllen Sie ihn in den Filter (8), verwenden Sie einen Messlöffel (23). Im Durchschnitt ist für eine Kaffeetasse 6 Gramm gemahlener Kaffee erforderlich, genaue Menge wählen Sie nach Geschmack.

24 DE
· Füllen Sie den Behälter (6) mit kaltem Wasser auf den gewünschten Füllstand. Ermitteln Sie den Wasserstand anhand dem Anzeiger (5).
· Schließen Sie den Deckel (7). · Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose,
dabei ertönt ein Tonsignal, die Anzeige der Ein-/ Ausschalttaste (16) « » leuchtet rot und blinkt, die Kaffeemaschine schaltet sich in den Wartezustand um. · Um in den Einstellungsmodus einzutreten, drücken Sie erneut die Ein-/Ausschalttaste (20).
· Drücken Sie die Taste (17) « », um die gewünschte Stärke des fertigen Kaffees einzustellen, und ein oder zwei Symbole (14) « » leuchten auf, wenn Sie die Stärke des fertigen Kaffees nicht einstellen, wird die Einstellung der Stärke des fertigen Kaffees standardmäßig abgebrochen.
· Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste (20) erneut, die Anzeige der Taste (20) blinkt rot, die Bedientasten werden nach 5 Sekunden gesperrt, die Kaffeemaschine schaltet sich ein und berietet den Kaffee zu.
· Nach der Zubereitung des Kaffees ertönt ein Tonsignal und die Anzeige der Taste (16) leuchtet grün.
· Schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste (16) « » erneut drücken, ziehen sie den Netzstecker aus der Steckdose.
· Nehmen Sie den Kolben (2) aus der Kaffeemaschine und gießen Sie den kalten Kaffee in Tassen.

· Anmerkung: - im Kaltkaffee-Modus ist die Funktion des Kolbenaufwärmens (2) nicht aktiv.
REINIGUNG UND PFLEGE
· Vor dem Reinigen schalten Sie die Kaffeemaschine immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
· Lassen Sie die Kaffeemaschine vollständig abkühlen und wischen Sie die Außenoberflächen des Gehäuses (4) mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie sie ab.
· Für Entfernung von Verschmutzungen benutzen Sie weiche Reinigungsmittel, aber keine Metallbürsten, Abrasiv- und Lösungsmittel.
· Spülen Sie die abnehmbare Teile (2, 8, 21, 23) mit warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel ab, spülen Sie sie und trocknen, setzen Sie den Filter ( 8) zurück ein und schließen Sie den Deckel (7).
· Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine, das Netzkabel und den Netzstecker ins Wasser oder jegliche andere Flüssigkeiten einzutauchen.
AUFBEWAHRUNG
· Bevor Sie die Kaffeemaschine zur langen Aufbewahrung wegnehmen, trennen Sie sie vom Stromnetz ab und lassen Sie sie abkühlen.
· Reinigen Sie die Kaffeemaschine. · Bewahren Sie die Kaffeemaschine an einem trocke-
nen, kühlen und für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
· Stromversorgung: 220-240 V, ~ 50-60 Hz · Nennleistungsaufnahme: 900 W · Fassungsvermögen des Wasserbehälters: 1,25 l
LIEFERUMFANG
· Kaffeemaschine ­ 1 St. · Reisebehälter ­ 1 St. · Hitzebeständiger Untersatz ­ 1 St. · Meßlöffel ­ 1 St. · Bedienungsanleitung ­ 1 St.
ENTSORGUNG
Um mögliches Schaden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, werfen Sie das Gerät und die Batterien (falls mitgeliefert) nach Beendigung ihrer Nutzungsdauer zusammen mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen nicht weg, geben Sie das Gerät und die Batterien in die Spezialpunkte für weitere Entsorgung über.
Die bei der Entsorgung der Erzeugnisse entstehenden Abfälle sind unbedingt zu sammeln und weiter ordnungsmäßig zu entsorgen.
Mehrere Information zur Entsorgung dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer lokalen Stadtverwaltung, einem Abfallentsorgungsdienst oder beim Geschäft, wo Sie dieses Produkt gekauft haben.

DE 25
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Design, die Konstruktion und die das gemeine Gerätebetriebsprinzip nicht beeinflussenden technischen Eigenschaften ohne Vorbenachrichtigung zu verändern.
Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre Das Herstellungsdatum ist in der Fabrikationsnummer angegeben. Bei Störungsfeststellung wenden Sie sich baldigst an einen autorisierten Kundendienst.

26 RURU

 BR1125

    .



1.  

2.    

3.    / 

4.  

5.   

6.   

7. 

8.  

9.    

10.   « »

11.    «»

12. 

13.    «»

14.     

«»

15.     

«

»

16.  /  « »

17.     « »

18.      « » 19.     
«»

20.     « » 21.   22.   23.     
!
           ()    ,   30 ,      .

7

8

6 5
4

22

3

RU 27

23

12 21

11 

 13

9

10

14

15

2

1

20

19

18

17

16

. 1

. 2

28 RU
      
        ,       .
·       ,     .
·         ,           .
·     .
· ,    ,   ,   .
·      ,     ,    .   ,      .
·   -,      ,       .
·       «»,         ,    .

·         ,          ,     .
·                   .
·     .
·       .
·    , ,     .
·   ,   ,  .
·   ,           ,           .
·       ,   ,     ,  .
·     ,               .         .
·         ,     .

RU 29

·     ,  ,     

   ,  

 .

   .

·       -

·      -

 .

 ,      . 

·   ,   

,     

.

,   ,      ·       

    .

    -

·      .

      . 

·       

 .

 ,  .

·       -

·      -      , 

,    .

   , -

·    ,  

  ,   -

   .

 .

· ,        ·      -

  .

   .

·     .

·     

·      

     ,    

,    !

.     -

·      ,          

    ,  

      

   .

,      --  

·     

    , -

  .

     .

·        

·      -

  .

  ,  

·       

 ,  .

,    

30 RU
!          .  !
·      .
·    ,        .
·              .
·         ,   .
·        ( )   ,    ,        ,             ,    .
·         .
·            ,      .
·    .    ,    ,  

            . ·     . ·    ,        .
     ,        .
   
                 .
·       .
·   . ·      -
  . ·  . ·     
        . · ,    ,     ,    .

·     (4) ,      ,   (4)  .
·   (7). ·    (8). ·      
   :    (2),  (8),   (21),   (23),    . ·   (8)  . ·     (2)    . ·   (7)      (2)   (6). ·   (7)    (2)   (3). ·       ,     ,   / (16) «
»  ,     . ·   / (16) « »  ,   (16)    5 ,  ,        (2). ·   ,   ,   (16)   . ·       / (16) « »,       .

RU 31
·         (2).
·       2-3 .
  
·       ,     ,   / (16) « » ,     .
·     ,   / (16) « »  .
·         10 ,     / (16) « ».
·          .
1.      (12)   «00:00».
2.     ,   (11) «»,   (12)      0  23 .
3.     ,   (13) «»,   (12)      00  59 .

32 RU
4.       (11)  (13),         ,   (11)  (13)      .
:     24 ,  ± 15 .
 
·                (8).        ,         .
·   (7). ·     
     (8),    (23).        6   ,     . ·   (6)     .       (5). ·   (7). ·   (2)   (3). ·       ,     ,   / (16)

« » ,     . ·     ,   / (16) « »  . :     , .  «  ».

·      ,

  (18) « »,   -

   (15) «

», 

    ,  -

   10  .

·    

  :

- 4  - 400 

- 6  - 750

- 8  - 1000

- 10  - 1250

·      

 (17) « »,        (14) « »,     (17),       (14) ,       ,        . ·     / (16) « »,   (16)   (     (16),        ),

 5           . ·   ,   ,   (16)   . ·    ,   (2)   (3)    . :
-      40 ;
-       ,   ,   ,    ,   / (16) « ».
!
·       (2),   ,    / (16) « »,       .
·        ,         ,   (7),   (8).
·       (2)      (3),  -
     .

RU 33
    
·   (7). ·     
     (8),    (23).        6   ,     . ·   (6)     .       (5). ·   (7). ·   (2)   (3). ·       ,     ,   / (16) «
»      ,     . ·     ,   / (16) « »  . ·     ,   . (.  «  ».   24 .
·   (18) « »,     ,   (17)
« »,     . : ,   «9:00»  ,      «13:00» .

34 RU
1.   (19) « »,     (10) « »   ,   (12)   «00:00».
2.   (11) «»,   «13» ,   (13) «»,   «00» .
3.  5 ,        ,     ,    (10) « »   .
4.   (12)    ,         ,  ,   (16) .
5.       ,   ,   (16)         .
:
-      40 ,       ,     ,     30 ;
-       ,   ,    ,   

,   / (16) « ». ·       (2),   ,    / (16) « »,       . ·      ·   (19) « »,     (10) « »   ,   (12)    . ·        / (16) « ».
  
!   (21)    4   .
·      (21)       .
·    (22)     /  (3) (. 1).
·     (21),     ,    (21)    (22) (. 2).
·   (7). ·     
     (8),  

RU 35

 (23).        6   ,     . ·   (6)     .       (5). ·   (7). ·       ,     ,   / (16) « »    ,     . ·     ,   / (16) « »  .
·   (18) « »,   4 ,     (15) « ».
·   (17) « »,     ,        (14) « »,       ,  ,      .
·   / (16) « »  ,   (16)  
 ,      5 ,  ,   . ·   ,   ,   (16)   .

·       / (16) « »,       .
·        (21)  ,    (21) ,     .
·    (21)        .
 
·    (2) 500-550       (2)   (3).
·   (7). ·    
      (8),    (23).        6   ,     . ·   (6)     .       (5). ·   (7). ·       ,     ,   / (16) « » ,     . ·     ,   / (20) « »  .

36 RU
·   (17) « »,     ,        (14) « »,       ,        .
·   ,   ,   (20) .
·       / (16) « »,       .
·   (2)        .
:     ,    (2)  .
  
·             .
·          (4)    ,   .
·       ,    ,     .
·   (2, 8, 21, 23)       , -

  ,   (8)  ,   (7). ·   ,            .

·      ,         .
·   . ·      ,
       .
 
·  ­ 1 . ·   ­ 1 . ·   ­ 1 . ·   ­ 1 . ·  ­ 1 .
 
· : 220-240 , ~ 50-60  ·   : 900  ·    : 1,25 


            ,         (   ),        ,           .
,    ,         .
           ,       ,     .

RU 37
      ,    ,       ,   .
   ­ 3       .    -       .

38 KZ KZ

BR1125  
   

1.   2.     3.  /   4.   5.    6.    7.  8.     9.     10. « »   11. «»    12.  13. «»    14.      «
» 15.      «
» 16.  /  « »
17.     « » 18.     
«»

19.    « » 20.     « » 21.    22.   23.     
 !
         30      ()  , -    .

7

8

6 5
4

22

3

KZ 39

23

12 21

11 

 13

9

10

14

15

2

1

20

19

18

17

16

C. 1

. 2

40 KZ
      
         ,       .
·          .
·     ,               .
·      ,    ,       .
·            .
·       ,
·         .   ,       .

·         , - .
·            ,    «»   .
·          ,              .
·                 .
·  0 °C-     .
·   -     .
·     .
·  , ,       .
·     .
·  ,            ,           .

KZ 41

·     ,  ,          .
·     ,       ,       .        .
·   ,        .
·      , -        .
·      ,    .       ,           .
·    . ·      -
     . ·     -
    . ·     -
     .

·        .
·    . ·     -
 ,   ! ·     ,
     ,     . ·         . ·         . ·     ,      ,       . ·      . ·     ,  . ·                  .  . ·         ,    ,         . ·        .

42 KZ
·       ,    .               ,    --   ,         .
·          .
 !         .   !
·    .
·        .
·            .
·           .
·   ,   -   
· ( )      ,         

      ,   . ·  ,          . ·        ,        . ·      .    , -    , -       ,    . ·      . ·          .
    ,        .

  
                 .
·         .
·    . ·     -
 . ·  . ·   ,
        . ·              . ·    (4)    ,    ,   (4)  . ·  (7) . ·     (8)  . ·           :   (2),  (8),   -

KZ 43
 (21),   (23),    . ·  (8)  . ·    (2)     . ·  (7)     (2)  (6) . ·  (7) ,  (2)  (3) . ·      ,     ,  /    (16) « »     , ·    . · /  (16) « »    ,   (16)     5   ,       (2)  . ·      ,   (16)   . ·  ,   (16) « » /     ,       . ·  ,   (2) . ·  ,    2-3  .

44 KZ
  
·      ,     ,  /   (16) « »     ,    .
·     /  (16) « »    .
·      30   /  (16) « »     .
·            .
1.    (12) «00:00»  .
2.      (11) «»  ,  (12) 0- 23     .
3.      (13) «»  ,  (12) 00- 59     .
4. (11)  (13)           ,       (11)  (13)  .
:   24  , ± 15  .

 
·    (8)         .       ,          .
·  (7) . ·     
     (8),   (23) .      6    ,     . ·   (6)      .    (5)  . ·  (7) . ·  (2)  (3) . ·      ,     ,  /    (16) « »     ,    . ·     /  (16) « »    . :      , «  »  .
·     
 (18) « »  , 

 (15) «

»  , 

   , 

 10   .

·      

:

- 4  - 400 

- 6  - 750 

- 8  - 1000 

- 10  - 1250 

·    (17) « »    ,       (14) « » ,    (17) ,      (14)  ,      ,       .
· /  (16) « »    ,    (16)    ( (16)   ,        ), 5    ,     .
·      ,   (16)   .
·       (2)  (3)    .

KZ 45
:
-     40  ,    .
-     40  ,      ,      ,  30   ;
-             ,     /  (16) « » .
 !
·  (2)    , /   (16) « »      ,       .
·       ,        ,  (7) ,  ,   (8)   .
·     (2)     (3)   ,       .

46 KZ
    
·  (7) . ·     , 
 (5 8) ,   (23) .      6    ,     . ·   (6)      .    (5)  . ·  (7) . ·  (2)  (3) . ·      ,     ,  /    (16) « »     ,    . ·     /  (16) « »    .
· (18) « »     
 , (17) « »        . : ,     «9:00»,   «13:00»-   .
· 1. (19) « »  ,   (10) « »  , ,  (12) «00:00»  .

· 2. (11) «»   ,  «13»  , (13) «»    «00»  .
· 3. 5  ,      ,  
  ,   (10) « »    . · 4.  (12)   ,        ,  ,   (16) ,   . · 5.         ,   (16)         .
:
-     40  ,      ,      ,  30   ;
- -            ,     /  (16) « » .
·  (2)    , /   (16) « »   -

KZ 47

   ,       . ·       · (19) « »  ,   (10) « »  , ,  (12)     . ·       /  (16) « » .
   
 !    (21)    4  .
·     (21)   ,    .
·   (22)   /     (3)  (. 1).
·     (21)      ,    (21)    (22)  (. 2).
·  (7) . ·     , 
 (8) ,   (23) .      6    ,     .

·  (6)      .   (5)   .
·  (7) . ·      -
,     ,  /    (16) « »     ,    . ·     /  (20)    .
·  (17) « » ,     ,       (14) « » ,      ,  ,     .
· /  (20)    ,   (20)   ,   5   ,  ,  .
·      ,   (20)   .
·  (16) « » /       ,       .
·        (21)   ,     ,  (21)  .

48 KZ

·    (21)         .

 

·  (2) 500-550     ,  (2)  (3) .
·  (7) . ·     , 
 (8) ,   (23) .      6    ,     . ·  (6)      .   (5)   . ·  (7) . ·      ,     ,  /    (16) « »     ,    . ·     /  (16) « »    .

· (18) « »  ,   -

   , 

 (15) «

»  ,  

  ,  

 10   .

· (17) « »        ,    

  (14) « » ,      ,       . · /  (16) « »    ,   (16)   ,   5   ,  ,  . ·      ,   (16)   . ·  (16) « » /       ,       . ·  (2)       . :        (2)  .
  
·             .
·   ,  (9)       ,    .
·       ,         .

KZ 49

·   ( 2, 8, 21, 23)        ,   ,  ( 8)  ,  ( 7) .
· ,         -   .

·        ,        .
·   . ·     , -
        .
 
·  ­ 1 . ·    ­ 1 . ·   ­ 1 . ·   ­ 1 . · ­ 1 .
 
·  : 220-240 , ~ 50-60  ·   : 900  ·    : 1,25 

 
           ,     (  )           ,            .
                 .
          ,            .
 - ,  ,           -   .
    ­ 3 
    .
           .

Hergestellt für «Ruste GmbH», Berggasse 18/18, 1090 Wien, Osterreich Produced for «Ruste GmbH», Berggasse 18/18, 1090 Vienna, Austria     ,  18/18, 1090 ,    :  «» 143912, , . , . , . 1 .: +7 (495) 297-50-20, e-mail: info@brayer.su Made in China/  
brayer.ru



References

Adobe PDF Library 16.0.3 Adobe InDesign 17.0 (Windows)