Instruction Manual for steinel models including: HF 360-2 KNX, Movement Sensor for Home Automation

HF 360-2 KNX Hallway KNX I - Steinel

Vor allen Arbeiten am Sensor die Spannungszufuhr unterbrechen! • Bei der Montage muss die anzu- schließende elektrische Leitung span- nungsfrei sein.


File Info : application/pdf, 9 Pages, 1.63MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

118877 110073767 BDALHF 360 Hallway KNX OB
DE

GB

STEINEL Vertrieb GmbH

Dieselstraße 80-84

I

33442 Herzebrock-Clarholz

Tel: +49/5245/448-188

www.steinel.de

110073767 10/2020 Technische Änderungen vorbehalten. / Subject to technical modification without notice.

Contact www.steinel.de/contact

HF 360-2 KNX Hallway KNX

3.1 ...
DE . . . . 7 Textteil beachten! GB . . . . 12 Follow written instructions!

HF 360-2 KNX UP

3.2

3.4

HF 360-2 KNX AP

3.7

Hallway KNX UP

3.5

3.8

103 123 103

103

60

3.3 B
C - 2 -

D E

123 3.6
A B

57

103

66,5

3.9

D

B

C E

C

- 3 -

D E

3.10 Hallway KNX AP

3.13 HF 360-2 KNX 2,5 m
12 m

123

3.11
123 3.12
A B

3.14 Hallway KNX 4 2-4 m

3 m 25 m 62

4.1

D

C

E

I

O

- 4 -

LED

Prog.

D

4.2

5.2

D

I

O

5

5.3

5.1

Hallway KNX

5.4
I O
- 5 -

5.5

5.8

5.9 5.6
5.10

DE
1. Zu diesem Dokument
­ Bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! ­ Urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung. ­ Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. ­ Alle Produktmaße in mm.
Symbolerklärung
! Warnung vor Gefahren!
Verweis auf Textstellen im ... Dokument.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise

3. HF 360-2 KNX / Hallway KNX
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ­ Sensor zur Deckenmontage im
Innenbereich. ­ Anschluss an das KNX-Bussystem.
Der Sensor HF 360-2 KNX erfasst Bewegungen auch durch dünne Wände. Er ist daher ideal für WCs mit Toilettenkabinen, Umkleiden, Treppenhäuser, Parkhäuser und Küchen. Der Erfassungsbereich des Sensors lässt sich über die Reichweiteneinstellung per ETS exakt eingrenzen.
Der Sensor Hallway KNX ist ein Hochfrequenzsensor mit einem perfekten Erfassungsbereich für Korridore. Die Reichweite kann in beide Richtungen per ETS angepasst werden.

Vor allen Arbeiten am Sensor
! die Spannungszufuhr unterbrechen!

UP: Variante Unterputz AP: Variante Aufputz

· Bei der Montage muss die anzuschließende elektrische Leitung span-

Lieferumfang (Abb. 3.1, Abb. 3.4, Abb. 3.7, Abb. 3.10)

I

nungsfrei sein. Daher als Erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit mit einem Spannungsprüfer überprüfen.

Produktmaße (Abb. 3.2, Abb. 3.5, Abb. 3.8, Abb. 3.11)

5.7

O

6

6.1

· Bei der Installation des Sensors handelt es sich um eine Arbeit an der Netzspannung. Sie muss daher fachgerecht nach den landesüblichen Installationsvorschriften und Anschlussbedingungen durchgeführt werden.
· Nur Original-Ersatzteile verwenden.

Geräteübersicht (Abb. 3.3, Abb. 3.6,
Abb. 3.9, Abb. 3.12) A Aufputzadapter B Lastmodul C Anschlussklemme D Programmiertaster E Sensormodul

· Reparaturen dürfen nur durch Fachwerkstätten durchgeführt werden.

Erfassungsbereich HF 360-2 KNX (Abb. 3.13)

Erfassungsbereich Hallway KNX

a

b

(Abb. 3.14)

- 6 -

- 7 -

Technische Daten ­ Abmessungen (H × B × T) HF 360-2:

UP: 103 × 103 × 60 mm

AP: 123 × 123 × 57 mm ­ Abmessungen (H × B × T) Hallway:

UP: 103 × 103 × 66,5 mm

AP: 123 × 123 × 62 mm ­ Versorgungsspannung:

KNX-Busspannung 21-30 V

­ Montagehöhe:

2-4 m

­ Erfassungswinkel:

360°

­ Reichweite HF 360-2:

ø 12 m

­ Reichweite Hallway:

24 × 3 m

­ Sensorwerte:

Lichtmessung,

Temperatur: 0-40 °C,

Relative Luftfeuchte: 0-100 % ­ Ausgänge:

4 × Lichtausgang

(ON/OFF, Dimmwert Szene),

Dimmwert mit Effektlicht,

2x Konstantlichtregelung mit

Grundbeleuchtung,

HLK, Präsenz, Temperatur,

relative Luftfeuchte, Taupunkt,

Logikgatter,

Behaglichkeit, Antipräsenz ­ Zeiteinstellung:

30 Sekunden bis 18:12:15 Stunden

(hh:mm:ss), IQ-Modus

­ Dämmerungseinstellung: 2-1000 Lux

­ Temperaturbereich: 0 °C bis +40 °C

­ Schutzart:

IP 20

­ Frequenz Bluetooth: 2,4-2,48 GHz

­ Sendeleistung Bluetooth:

5 dBm/3 mW

­ Frequenz HF 360/Hallway: 5,8 GHz

­ Sendeleistung:

3 dBm/2 mW

4. Elektrischer Anschluss
Anschluss Aufputz (Abb. 4.1) Anschluss Unterputz (Abb. 4.2)

5. Montage
· Alle Bauteile auf Beschädigungen prüfen.
· Bei Schäden das Produkt nicht in Betrieb nehmen.
· Geeigneten Montageort auswählen unter Berücksichtigung der Reichweite und Bewegungserfassung. (Abb. 3.13/3.14)
· Geeigneten Ausrichtung auswählen. Hallway KNX (Abb. 5.1)
Montageschritte · Stromversorgung abstellen.
(Abb. 4.1/4.2)
Montage Unterputz · Steckverbindung anschließen.
(Abb. 5.2) · Lastmodul auf Einbaudose fest-
schrauben. (Abb. 5.3) · Magnetisches Sensormodul auf Rah-
men aufsetzen. (Abb. 5.4) · Stromversorgung einschalten.
(Abb. 5.4) · Einstellungen vornehmen.
 ,,6. Funktion und Einstellungen"
Montage Aufputz · Bohrlöcher einzeichnen und bohren.
(Abb. 5.5) · Lastmodul festschrauben. (Abb. 5.6) · Steckverbindung anschließen.
(Abb. 5.7) · Montagelasche herausbrechen.
(Abb. 5.8) · Aufputzadapter aufsetzen. (Abb. 5.9) · Magnetisches Sensormodul
aufsetzen. (Abb. 5.10) · Stromversorgung einschalten.
(Abb. 5.10) · Einstellungen vornehmen.
 ,,6. Funktion und Einstellungen"

- 8 -

6. Funktion und Einstellungen
Werkseinstellungen ­ Siehe KNX Applikationsbeschreibung ­ Testbetrieb
Hinweis Die Applikationsbeschreibung finden Sie unter knx.steinel.de
Smart Remote App Für das Auslesen der Sensorwerte mit Smartphone oder Tablet muss die STEINEL Smart Remote App aus Ihrem AppStore heruntergeladen werden. Es ist ein Bluetooth-fähiges Smartphone oder Tablet erforderlich.

Android

iOS

Aktivierung der Funktionen Aktivierung mit ETS-Tool über das Parameter-Fenster ,,Allgemeine Einstellungen".
· Physikalische Adresse vergeben. · Applikationsprogramm in der ETS
erstellen. · Physikalische Adresse und Applikati-
onsprogramm in den Sensor laden. · Bei Aufforderung, den Programmier-
taster D drücken. (Abb. 4.1/4.2)
Einstellung Erfassung Hallway KNX Die Reichweite kann für beide Richtungen separat eingestellt werden. Das Steinel-Logo auf dem Sensor gibt die Richtung an. (Abb. 6.1) a Die mit "S" in der ETS gekennzeich-
nete Reichweite zeigt zu der Richtung in der das S des Steinel-Logos zeigt. b Die mit "L" in der ETS gekennzeichnete Reichweite zeigt zu der Richtung in der das L des Steinel-Logos zeigt.

7. Wartung und Pflege

LED-Funktion
Initialisierung: LED blinkt blau Normalbetrieb: LED aus
Bluetooth-Verbindung aktiv: LED leuchtet blau Fehler: LED leuchtet rot Programmierbetrieb: LED leuchtet türkis
Testbetrieb Bewegung Hallway KNX: LED leuchtet dauerhaft grün
Testbetrieb keine Bewegung Hallway KNX: LED leuchtet dauerhaft rot

Das Produkt ist wartungsfrei. Der Sensor kann bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch (ohne Reinigungsmittel) gesäubert werden.
8. Störungsbehebung
Licht schaltet nicht ein. ­ Keine Anschlussspannung.
· Anschlussspannung überprüfen ­ Helligkeits-Schaltschwelle zu niedrig
eingestellt. · Helligkeits-Schaltschwelle langsam
erhöhen bis Licht einschaltet. ­ Keine Anwesenheiserfassung.
· Freie Sicht auf den Sensor herstellen.
· Erfassungsbereich überprüfen.

- 9 -

Licht schaltet nicht aus. ­ Helligkeits-Schaltschwelle zu hoch.
· Helligkeits-Schaltschwelle niedriger stellen.
­ Nachlaufzeit läuft ab. · Nachlaufzeit abwarten ggf. Nachlaufzeit kleiner stellen.
­ Sich bewegende Objekte im Erfassungsbereich. · Erfassungsbereich überprüfen.
Sensor schaltet trotz Anwesenheit aus. ­ Reichweite zu gering eingestellt.
· Reichweite ändern. ­ Helligkeits-Schaltschwelle zu niedrig.
· Helligkeits-Schaltschwelle ändern.
Sensor schaltet zu spät ab. ­ Nachlaufzeit zu groß.
· Nachlaufzeit verkleinern.
Sensor schaltet trotz Dunkelheit bei Anwesenheit nicht ein. ­ Helligkeits-Schaltschwelle zu niedrig
eingestellt. · Helligkeits-Schaltschwelle erhöhen. ­ Halbautomatik aktiv. · Vollautomatik aktivieren oder Licht
über Taster einschalten. ­ 4 Stunden AUS aktiv.
· 4 Stunden AUS deaktivieren.
Sensor schaltet trotz Abwesenheit an. ­ Bewegung in benachbarten Räumen
und Etagen. · Reichweite ändern · Empfindlichkeit reduzieren.
Falscher Temperaturwert angezeigt. ­ Unterschiedliche Luftschichten.
· Korrekturwert in die ETS eintragen.

9. Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder Gemäß der geltenden Europäischen Richtlinie über Elektro- und ElektronikAltgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
10. Konformität
Hiermit erklärt die STEINEL Vertrieb GmbH, dass der Funkanlagentyp HF 360-2 KNX / Hallway KNX der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.steinel.de
11. Herstellergarantie
Herstellergarantie für Unternehmer, wobei Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft ist, die bei Abschluss des Kaufes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Herstellergarantie der STEINEL Vertrieb GmbH, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz

- 10 -

Alle STEINEL-Produkte erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Aus diesem Grund leisten wir als Hersteller Ihnen als Kunde gerne eine unentgeltliche Garantie gemäß den nachstehenden Bedingungen:
Wir leisten Garantie durch kostenlose Behebung der Mängel (nach unserer Wahl: Reparatur oder Austausch mangelhafter Teile ggf. Austausch durch ein Nachfolgemodell oder Erstellung einer Gutschrift), die nachweislich innerhalb der Garantiezeit auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen.
Die Garantiezeit für · Sensorik / Außenleuchten / Innen-
leuchten beträgt: 5 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Produktes. · Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind alle auswechselbaren Leuchtmittel. Darüber hinaus ist die Garantie ausgeschlossen: · bei einem gebrauchsbedingten oder sonstigen natürlichen Verschleiß von Produktteilen oder Mängeln am STEINEL-Produkt, die auf gebrauchsbedingtem oder sonstigem natürlichem Verschleiß zurückzuführen sind, · bei nicht bestimmungs- oder unsachgemäßem Gebrauch des Produkts oder Missachtung der Bedienungshinweise, · wenn An- und Umbauten bzw. sonstige Modifikationen an dem Produkt eigenmächtig vorgenommen wurden oder Mängel auf die Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen zurückzuführen sind, die keine STEINEL-Originalteile sind, · wenn Wartung und Pflege der Produkte nicht entsprechend der Bedienungsanleitung erfolgt sind, wenn Anbau und Installation nicht gemäß den Installationsvorschriften von STEINEL ausgeführt wurden,

· bei Transportschäden oder -verlusten.
Diese Herstellergarantie lässt Ihre gesetzlichen Rechte unberührt. Die hier beschriebenen Leistungen gelten zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten und beschränken oder ersetzen diese nicht.
Die Garantie gilt für sämtliche STEINELProdukte, die in Deutschland gekauft und verwendet werden. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Geltendmachung Wenn Sie Ihr Produkt reklamieren wollen, senden Sie es bitte vollständig und frachtfrei mit dem Original-Kaufbeleg, der die Angabe des Kaufdatums und der Produktbezeichnung enthalten muss, an Ihren Händler oder direkt an uns, die STEINEL Vertrieb GmbH ­ Reklamationsabteilung ­, Dieselstraße 80-84, 33442 Herzebrock-Clarholz.
Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Kaufbeleg bis zum Ablauf der Garantiezeit sorgfältig aufzubewahren. Für Transportkosten und -risiken im Rahmen der Rücksendung übernehmen wir keine Haftung.
5 HERSTELLER GARANTIE

- 11 -

GB
1. About this document
­ Please read carefully and keep in a safe place.
­ Under copyright. Reproduction either in whole or in part only with our consent.
­ Subject to change in the interest of technical progress.
Symbols
! Hazard warning!
Reference to other information ... in the document.
2. General safety precautions
Disconnect the power supply
! before attempting any work on the sensor. · During installation, the electric power cable being connected must not be live. Therefore, switch off the power first and use a voltage tester to make sure the wiring is off-circuit. · Installing the sensor involves work on the mains power supply. This work must therefore be carried out professionally in accordance with national wiring regulations and electrical operating conditions. · Only use genuine replacement parts · Repairs may only be made by specialist workshops.

3. HF 360-2 KNX / Hallway KNX
Proper use ­ Sensor for ceiling mounting indoors. ­ Connection to the KNX bus system.
The HF 360-2 KNX sensor also detects movements through thin walls. This makes it ideal for WC facilities with toilet cubicles, changing rooms, stairwells, multi-storey car parks and kitchens. The detection zone of the sensor can be precisely limited by ETS.
The Hallway KNX Sensor is a highfrequency sensor with a perfect detection zone for corridors. Reach can be adjusted in both directions by ETS.
UP: concealed version AP: surface-mounted version
Package contents (Fig. 3.1, Fig. 3.4, Fig. 3.7, Fig. 3.10)
Product dimensions (Fig. 3.2, Fig. 3.5, Fig. 3.8, Fig. 3.11)
Product components (Fig. 3.3, Fig. 3.6, Fig. 3.9, Fig. 3.12) A Surface-mounting adapter B Load module C Connecting terminal D Programming button E Sensor module
HF 360-2 KNX detection zone (Fig. 3.13)
Hallway KNX detection zone (Fig. 3.14)

- 12 -

Technical specifications ­ HF 360-2 dimensions (H × W × D):

Surface-mounted installation:

103 × 103 × 60 mm

Surface-mounted installation:

123 × 123 × 57 mm ­ Hallway dimensions (H × W × D):

Concealed installation:

103 × 103 × 66.5 mm

Surface-mounted installation:

123 × 123 × 62 mm ­ Power supply:

KNX bus voltage 21-30 V

­ Mounting height:

2 - 4 m

­ Angle of coverage:

360°

­ HF 360-2 reach:

ø 12 m

­ Hallway reach:

24 × 3 m

­ Sensor values: Light measurement,

Temperature: 0-40°C,

Relative humidity: 0-100% ­ Outputs:

4 × light output

(ON/OFF, scenario dimming level),

Dimming level with effect light,

2× constant-lighting control with

basic light level,

HVAC, presence, temperature,

relative humidity, dew point,

logic gate,

comfort, anti-presence ­ Time setting:

30 seconds to 18:12:15 hours

(hh:mm:ss), IQ mode

­ Twilight setting:

2-1000 lux

­ Temperature range: 0°C to +40°C

­ IP rating:

IP20

­ Bluetooth frequency: 2.4-2.48 GHz

­ Bluetooth transmission power:

5 dBm/3 mW

­ HF 360/Hallway frequency: 5.8 GHz

­ Transmission power: 3 dBm/2 mW

4. Electrical connection
Surface-mounted connection (Fig. 4.1) Concealed connection (Fig. 4.2)
5. Installation
· Check all components for damage. · Do not use the product if it is dam-
aged. · Select an appropriate mounting
location, taking the reach and motion detection into consideration. (Fig. 3.13/3.14) · Aim sensor in appropriate direction. Hallway KNX (Fig. 5.1)
Mounting procedure · Switch off power supply (Fig. 4.1/4.2)
Concealed mounting · Make plug connection. (Fig. 5.2) · Firmly screw load module into mount-
ing box. (Fig. 5.3) · Fit magnetic sensor module on frame.
(Fig. 5.4) · Switch ON power supply. (Fig. 5.4) · Make settings.
 "6. Function and settings"
Surface mounting · Mark drill holes and drill. (Fig. 5.5) · Screw load module into place.
(Fig. 5.6) · Make plug connection. (Fig. 5.7) · Break out the mounting tab. (Fig. 5.8) · Fit surface-mounting adapter.
(Fig. 5.9) · Fit magnetic sensor module.
(Fig. 5.10) · Switch ON power supply. (Fig. 5.10) · Make settings.
 "6. Function and settings"

- 13 -

6. Function and settings
Factory settings ­ See KNX application description ­ Test mode
Note You will find an application description at knx.steinel.de
Smart Remote app To read off the sensor values via smartphone or tablet, you must download the STEINEL Smart Remote app from your app store. You will need a Bluetoothcapable smartphone or tablet.

Android

iOS

Activating functions Activating with ETS tool via the "General settings" window. Issue physical address. · Generate application programme in
the ETS. · Load physical address and application
programme into the sensor. · When prompted, press programming
button D. (Fig. 4.1/4.2)
Setting Hallway KNX detection Reach can be set separately for both directions. The Steinel logo on the sensor indicates the direction. (Fig. 6.1) a The reach shown by "S" in the ETS
points to the direction in which the S in the Steinel logo points. b The reach shown by "L" in the ETS points to the direction in which the L in the Steinel logo points.

LED function
Initialisation: LED flashes blue Normal mode: LED OFF
Bluetooth connection active: LED lights up blue Error: LED lights up red Programming mode: LED lights up turquoise
Hallway KNX test mode, movement: LED permanently lights up green
Hallway KNX test mode, no movement: LED permanently lights up red

7. Maintenance and care
The product requires no maintenance. The sensor can be cleaned with a damp cloth (without detergents) if dirty.
8. Troubleshooting
Light does not switch ON. ­ No supply voltage.
· Check supply voltage ­ Switching threshold light level set too
low. · Slowly increase switching threshold
light level until light switches ON. ­ No presence detection.
· Ensure unobstructed sensor vision. · Check detection zone.

- 14 -

Lights do not switch OFF. ­ Switching threshold light level too
high. · Reduce switching threshold light
level.
­ Stay-ON time elapsing. · Wait until stay-ON time elapses; reduce stay-ON time if necessary.
­ Objects moving in the detection zone. · Check detection zone.
Sensor switches OFF despite persons being present. ­ Reach set too low.
· Change reach. ­ Switching threshold light level too low.
· Change switching threshold light level.
Sensor does not switch OFF quickly enough. ­ Stay-ON time too long.
· Reduce stay-ON time.
Sensor does not switch ON when persons are present despite it being dark ­ Switching threshold light level set too
low. · Increase switching threshold light
level. ­ Semi-automatic mode activated.
· Activate fully automatic mode or switch light ON at button.
­ 4 hours OFF activated. · Deactivate 4 hours OFF
Sensor switches ON despite no persons being present. ­ Movement within adjacent rooms and
floor levels. · Change reach · Reducer sensitivity.

Wrong temperature indicated. ­ Different layers of air.
· Enter correction factor into the ETS.
9. Disposal
Electrical and electronic equipment, accessories and packaging must be recycled in an environmentally compatible manner.
Do not dispose of electrical and electronic equipment as domestic waste.
EU countries only Under the current European Directive on Waste Electrical and Electronic Equipment and its implementation in national law, electrical and electronic equipment no longer suitable for use must be collected separately and recycled in an environmentally compatible manner.
10. Conformity
STEINEL Vertrieb GmbH hereby declares that the True Presence COM1/COM2 / Hallway COM1/COM2 radio equipment type conforms to Directive 2014/53/EU. The full wording of the EU Declaration of Conformity is available for downloading from the following Internet address: www.steinel.de

- 15 -

11. Manufacturer's Warranty
As purchaser, you are entitled to your statutory rights against the vendor. If these rights exist in your country, they are neither curtailed nor restricted by our Warranty Declaration. We guarantee that your STEINEL Professional sensor product will remain in perfect condition and proper working order for a period of 5 years. We guarantee that this product is free from material-, manufacturing- and design flaws. In addition, we guarantee that all electronic components and cables function in the proper manner and that all materials used and their surfaces are without defects.
Making Claims If you wish to make a claim, please send your product complete and carriage paid with the original receipt of purchase, which must show the date of purchase and product designation, either to your retailer or contact us at STEINEL (UK) Limited, 25 Manasty Road, Axis Park, Orton Southgate, Peterborough, PE2 6UP, for a returns number. For this reason, we recommend that you keep your receipt of purchase in a safe place until the warranty period expires. STEINEL shall assume no liability for the costs or risks involved in returning a product.
For information on making claims under the terms of the warranty, please go to www.steinel-professional.de/garantie
If you have a warranty claim or would like to ask any question regarding your product, you are welcome to call us at any time on our Service Hotline 01733 366700.
5 Y E A R MANUFACTURER'S WARRANTY
- 16 -



References

Adobe InDesign 15.1 (Macintosh) Adobe PDF Library 15.0