Instruction Manual for Laserliner models including: 080.838A, LaserRange-Master Gi5, Laser Range Finder Device, LaserRange-Master Gi5 Laser Range Finder Device, 080.838A LaserRange-Master Gi5 Laser Range Finder Device

080 838 Instructions

Laserliner LaserRange-Master Gi5 ✅ DERR Llaser and measurement technology


File Info : application/pdf, 20 Pages, 1.14MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

080 838 anleitung-1
Laser 515 nm

LaserRange-Master Gi5

360° ANGLE FUNCTION

DE 04 EN 12 NL 20 DA 28 FR 36 ES 44 IT 52 PL FI PT SV NO TR RU UK CS ET RO BG EL

Laser
02

LaserRange-Master Gi5

x x· y = m2
y

z

x

y

x· y· z = m3

03

Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft ,,Garantie- und Zusatzhinweise" sowie die aktuellen Infor-
! mationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.
Funktion / Verwendung Laser-Entfernungsmesser mit grüner Lasertechnologie ­ Funktionen: Distanzen, Flächen, Volumen, Dauermessung,
Winkelfunktion 1 + 2 + 3, digitale Libelle und Kalibrierung des Tilt-Sensors ­ 360° Neigungssensor zur Bestimmung der horizontalen und vertikalen Distanz
Allgemeine Sicherheitshinweise ­ Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungs-
zweck innerhalb der Spezifikationen ein. ­ Folgende Personen dürfen das Gerät nur verwenden, wenn sie
entweder durch eine Person beaufsichtigt werden, die für ihre Sicherheit zuständig ist oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie man das Gerät benutzt: ­ Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten ­ Personen, denen Wissen und/oder Erfahrung zur Benutzung
des Gerätes fehlt ­ Kinder (unter 14 Jahren). ­ Das Gerät und sein Zubehör sind kein Kinderspielzeug. ­ Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht gestattet, dabei erlischt die Zulassung und die Sicherheitsspezifikation. ­ Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung, enormen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken Vibrationen aus. ­ Das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen oder die Batterieladung schwach ist. ­ Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise von lokalen bzw. nationalen Behörden zur sachgemäßen Benutzung des Gerätes.
Sicherheitshinweise Umgang mit Lasern der Klasse 2
Laserstrahlung! Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2 < 1 mW · 515 nm EN 60825-1:2014/AC:2017
04 DE

LaserRange-Master Gi5
­ Achtung: Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken. ­ Den Laserstrahl nicht auf Personen richten. ­ Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft, sind die Augen
bewusst zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen. ­ Manipulationen (Änderungen) an der Lasereinrichtung sind unzulässig. ­ Betrachten Sie den Laserstrahl oder die Reflektionen niemals mit optischen Geräten (Lupe, Mikroskop, Fernglas, ...).
Sicherheitshinweise Umgang mit elektromagnetischer Strahlung ­ Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die
elektromagnetische Verträglichkeit gemäß EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein. ­ Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in Flugzeugen, an Tankstellen, oder in der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern, sind zu beachten. Die Möglichkeit einer gefährlichen Beeinflussung oder Störung von und durch elektronische Geräte ist gegeben. ­ Bei einem Einsatz in der Nähe von hohen Spannungen oder unter hohen elektromagnetischen Wechselfeldern kann die Messgenauigkeit beeinflusst werden.
Grüne Lasertechnologie Lasermodule in der DLD-Ausführung stehen für eine hohe Qualität der Linie, ein sauberes, klares und dadurch gut sichtbares Linienbild. Im Gegensatz zu früheren Generationen sind sie temperaturstabiler und energieeffizienter.
Das menschliche Auge hat zudem eine höhere Empfindlichkeit im Wellenbereich des grünen Lasers als zum Beispiel beim roten Laser. Dadurch erscheint die grüne Laserdiode im Vergleich zur roten sehr viel heller.
Grüne Laser ­ speziell in der DLD-Ausführung ­ bieten also Vorteile in Bezug auf die Sichbarkeit der Laserlinie unter ungünstigen Bedingungen.
Ca. 6-mal heller als ein typischer Laser mit 630 - 660 nm
DE 05

1 Batterien einlegen Das Batteriefach öffnen und Batterien (2 x Typ AA) gemäß den Installationssymbolen einlegen. Dabei auf korrekte Polarität achten.
­

+

­

+

a b c d e
jkl mn o pq r
s

f DISPLAY:

g a Anzeige Funktionsauswahl
b Messebene (Referenz)
hinten / vorne

c Anzeige min/max-Dauermessung /
h Fläche / Volumen / Winkelfunktion
1 + 2 + 3

d min/max-Dauermessung

e Messwerte / Messergebnisse /

i

Fehlfunktion / Service erforderlich

f Neigungswinkel Gerät

g Batteriesymbol

h Zwischenwerte / min/max-Werte

i Einheit m / inch / ft

j Längenmessung

k min/max-Dauermessung

l Flächenmessung

m Volumenmessung

n Winkelfunktion 1

o Winkelfunktion 2

p Winkelfunktion 3

q digitale Libelle

r Kalibrierung des Tilt-Sensors

s Speicher

06 DE

LaserRange-Master Gi5

TASTATUR:

1. AN / Messen

1.

2. Löschen der letzten Messwerte / AUS

2.

3.

3. Messebene (Referenz) hinten / vorne /

Messeinheit m / inch / ft
4. 4. Länge / min/max-Dauermessung /

Fläche / Volumen / Winkel-

funktion 1 + 2 + 3 / digitale

Libelle / Kalibrierung des Tilt-

Sensors / Speicher

Einschalten, Messen und Ausschalten:

Gerät an

Laser an

Messen

1x

2x

3x

1 sec

Gerät aus
3 sec 1x

Messeinheit umschalten: m / inch / ft

Löschen des letzten Messwertes:

3 sec

Messebene (Referenz) umschalten:

hinten (Gerät an)

vorne

1x

1 sec

1x

DE 07

Funktionen umschalten: Länge / min/max-Dauermessung / Fläche / Volumen / Winkelfunktion 1 + 2 + 3 / digitale Libelle / Kalibrierung des Tilt-Sensors / Speicher
Länge
(Gerät an)
1x 1 sec
1x

Längenmessung: Gerät an 1x

Laser an 2x

1 sec

Messung 3x

min/max-Dauermessung: min/max
Messung startet automatisch

Beenden 1x

Das LC-Display zeigt den größten Wert (max), den kleinsten Wert (min) und den aktuellen Wert an.

Flächenmessung:

Fläche

Laser an 1. Messung Laser an 2. Messung

1x

2x

3x

4x

Volumenmessung: Volumen 1. Messung

2. Messung

3. Messung

08 DE

1x 2x

3x 4x

5x 6x

LaserRange-Master Gi5

Winkelfunktion 1: Winkelfunktion 1

Messung

Ergebnisse

Die Messergebnisse werden durch den 360° Neigungssensor automatisch ermittelt.

!

Die Rückseite des Gerätes dient als Bezugsfläche für die Messung von Winkeln.

Winkelfunktion 2:

Winkelfunktion 2

1. Messung

2. Messung

1x 2x

3x 4x

Ergebnisse

Die Messergebnisse werden durch den 360° Neigungssensor automatisch ermittelt.

!

Die Rückseite des Gerätes dient als Bezugsfläche für die Messung von Winkeln.

Winkelfunktion 3:

Winkelfunktion 3

1. Messung

2. Messung

1x 2x

3x 4x

Ergebnisse

Die Messergebnisse werden durch den 360° Neigungssensor automatisch ermittelt.

!

Die Rückseite des Gerätes dient als Bezugsfläche für die Messung von Winkeln.

DE 09

Digitale Libelle: Die digitale Libelle dient zur horizontalen Ausrichtung des Messgerätes.

Kalibrierung des Tilt-Sensors:
Zur Kalibrierung des Neigungssensors (Tilt) folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.

Speicher-Funktion: Das Gerät verfügt über 50 Speicherplätze.

01 ... 50

Wichtige Hinweise · Der Laser zeigt den Messpunkt an, bis zu dem gemessen wird.
In den Laserstrahl dürfen keine Gegenstände hineinragen.
· Das Gerät kompensiert bei der Messung unterschiedliche Raumtemperaturen. Berücksichtigen Sie daher eine kurze Anpassungszeit bei Ortswechseln mit großen Temperaturunterschieden.
· Das Gerät ist im Außenbereich nur eingeschränkt einsetzbar und kann bei starker Sonneneinstrahlung nicht verwendet werden.
· Bei Messungen im Freien können Regen, Nebel und Schnee die Messergebnisse beeinflussen bzw. verfälschen.
· Bei ungünstigen Bedingung wie z.B. schlecht reflektierende Oberflächen kann die max. Abweichung größer als 3 mm betragen.
· Teppiche, Polster oder Vorhänge reflektieren den Laser nicht optimal. Benutzen Sie glatte Oberflächen.
· Bei Messungen durch Glas (Fensterscheiben) können die Messergebnisse verfälscht werden.
· Eine Energiesparfunktion schaltet das Gerät automatisch ab.
· Reinigung mit einem weichen Tuch. Es darf kein Wasser in das Gehäuse eindringen.

Fehlercode:

Err10: Err11: Err14: Err15: Err16: Err18:

Batterien austauschen Datenübertragungsfehler Berechnungsfehler Außerhalb des Messbereichs Empfangenes Signal zu schwach Kalibrierungsfehler Tilt-Sensor

10 DE

LaserRange-Master Gi5

Technische Daten (Technische Änderungen vorbehalten. 21W08)

Distanzmessung

Messbereich innen

0,05 m - 50 m

Genauigkeit (typisch)*

± 2 mm

Winkelmessung Messbereich Auflösung Genauigkeit

± 90° 0,1° 0,1°

Laserklasse Laserwellenlänge
Arbeitsbedingungen
Lagerbedingungen Automatische Abschaltung Stromversorgung Abmessungen (B x H x T) Gewicht (inkl. Batterien)

2 < 1 mW
515 nm
-10°C ... 40°C, Luftfeuchtigkeit max. 20 ... 85% rH, nicht kondensierend, Arbeitshöhe max. 2000 m über NN (Normalnull)
-20°C ... 70°C, Luftfeuchtigkeit max. 80% rH
30 Sek. Laser / 3 Min. Gerät
2 x AA 1,5 Volt Batterien
50 x 122 x 27 mm
140 g

* bis 10 m Messabstand bei gut reflektierender Zieloberfläche und Raumtemperatur. Bei größeren Distanzen und ungünstigen Messbedingungen, wie z.B. starke Sonneneinstrahlung oder schwach reflektierende Zieloberflächen, kann die Messabweichung um ± 0,2 mm/m steigen.

EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU.
Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektro- und ElektronikAltgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: http://laserliner.com/info?an=lrmgi5

DE 11

Completely read through the operating instructions, the "Warranty and Additional Information" booklet as well
! as the latest information under the internet link at the end of these instructions. Follow the instructions they contain. This document must be kept in a safe place and if the laser device is passed on, this document must be passed on with it.
Function / Application Laser distance meter ­ with green DLD laser technology ­ Functions: distances, area, volume, continuous measurement,
angle function 1 + 2 + 3, digital bubble level and tilt sensor calibration ­ 360° inclination sensor for determining the horizontal and vertical distance
General safety instructions ­ The device must only be used in accordance with its intended
purpose and within the scope of the specifications. ­ The following persons may use the device only when they are
either supervised by a person who is responsible for their safety or have received instruction from this person on how to use the device: ­ Persons with restricted physical, sensory or mental abilities ­ Persons with no knowledge and/or experience in the use
of the device ­ Children (under the age of 14) ­ The device and its accessories are not toys. ­ Modifications or changes to the device are not permitted, this will otherwise invalidate the approval and safety specifications. ­ Do not expose the device to mechanical stress, extreme temperatures, moisture or significant vibration. ­ The device must no longer be used if one or more of its functions fail or the battery charge is weak. ­ Please ensure compliance with the safety regulations set out by local and national authorities with regard to the correct and proper use of the device.
Safety instructions Using class 2 lasers
Laser radiation! Do not stare into the beam!
Class 2 laser < 1 mW · 515 nm EN 60825-1:2014/AC:2017
12 EN

LaserRange-Master Gi5
­ Attention: Do not look into the direct or reflected beam. ­ Do not point the laser beam towards persons. ­ If a person`s eyes are exposed to class 2 laser radiation,
they should shut their eyes and immediately move away from the beam. ­ Tampering with (making changes to) the laser device is not permitted. ­ Under no circumstances should optical instruments (magnifying glass, microscope, binoculars)
Safety instructions Dealing with electromagnetic radiation ­ The measuring device complies with electromagnetic compatibility
regulations and limit values in accordance with EMC-Directive 2014/30/EU. ­ Local operating restrictions ­ for example, in hospitals, aircraft, petrol stations or in the vicinity of people with pacemakers ­ may apply. Electronic devices can potentially cause hazards or interference or be subject to hazards or interference. ­ The measuring accuracy may be affected when working close to high voltages or high electromagnetic alternating fields.
Green laser technology Laser modules in DLD design stand for high line quality as well as a clean and clear and therefore easily visible line image. Unlike previous generations they are more temperature-stable and energy efficient. Furthermore, the human eye has a higher sensitivity to the wave range of the green laser than the red laser, for example. This makes the green laser diode appear much brighter than the red one. Green lasers, especially in the DLD design, thus offer advantages with regards to how visible the laser line is under unfavourable conditions. 6 times brighter than a typical 630 - 660 nm laser
EN 13

1 Inserting batteries Open the battery compartment and insert batteries (2 x typ AA) according to the symbols. Be sure to pay attention to polarity.
­

+

­

+

a b c d e
jkl mn o pq r
s

f DISPLAY:

g a Function display
b Measurement point (reference)
rear / front

c Display min./max. continuous
h measurement / area / volume /
angle function 1 + 2 + 3

d Min/max continuous measurement

e Measurement values /

i

measurement results /

malfunction / service required

f Slope angle device

g Battery symbol

h Intermediate values / min/max values

i Unit m / inch / ft

j Length measurement

k Min/max continuous measurement

l Area measurement

m Volume measurement

n Angle function 1

o Angle function 2

p Angle function 3

q Digital bubble level

r Tilt sensor calibration

s Memory

14 EN

LaserRange-Master Gi5

KEYPAD:

1. ON / measure

1.

2. Delete last measurement values / OFF

2.

3.

3. Measurement point (reference) rear / front /

unit m / inch / ft
4. 4. Length / min/max continuous

measurement / area / volume /

angle function 1 + 2 + 3 /

digital bubble level / tilt sensor

calibration / memory

Switch on, measure and switch off:

Device on

Laser on

Measure

1x

2x

3x

1 sec

Device off
3 sec 1x

Change unit of measure: m / inch / ft

Delete the last measured value:

3 sec

Change measurement point (reference):

Rear (device on)

Front

1x

1 sec

1x

EN 15

To select functions: Length / min/max continuous measurement / area / volume / angle function 1 + 2 + 3 / digital bubble level / tilt sensor calibration / memory
Length
(device on)
1x 1 sec
1x

Length measurement: Device on 1x

Laser on 2x

1 sec

Measure 3x

Min/max continuous measurement: Min/max
Measurement starts automatically

Stop 1x

The LC display shows the max value, the min value and the current value.

Area measurement:

Area

Laser on 1. measure- Laser on 2. measure-

ment

ment

1x

2x

3x

4x

Volume measurement: Volume 1. measurement 2. measurement 3. measurement

16 EN

1x 2x

3x 4x

5x 6x

LaserRange-Master Gi5

Angle function 1:
Angle function 1

Measurement

Results

The measurement results are determined automatically by the 360° inclination sensor.

!

The back of the device can be used as a reference surface for measuring angles.

Angle function 2:

Angle

1. measurement 2. measurement

function 2

1x 2x

3x 4x

Results

The measurement results are determined automatically by the 360° inclination sensor.

!

The back of the device can be used as a reference surface for measuring angles.

Angle function 3:

Angle

1. measurement 2. measurement

function 3

1x 2x

3x 4x

Results

The measurement results are determined automatically by the 360° inclination sensor.

!

The back of the device can be used as a reference surface for measuring angles.

EN 17

Digital bubble level: The digital bubble level is used to horizontally align the measuring device.

Tilt sensor calibration: To calibrate the tilt sensor follow the instructions on the display.

Memory function: The device has 50 storage locations.

01 ... 50

Important notices
· The laser points to the location that will be measured. No objects may get into the laser`s line of measurement.
· The device compensates the measurement for different room temperatures. Therefore allow the device a brief adaptation period when changing locations with large temperature differences.
· The device is only conditionally useable in outdoor areas and cannot be used in strong sunlight.
· The measurement results of outdoor measurements may be influenced or falsified by rain, fog and snow.
· In unfavourable conditions, e.g. with poorly reflecting surfaces, the maximum deviation may be greater than 3 mm.
· Carpeting, upholstery or curtains will not reflect the laser optimally. Measure to flat surfaces.
· Measurements made through glass (window panes) can falsify measurement results.
· An energy-saving function switches the device off automatically.
· Clean with a soft cloth. Water may not be allowed to penetrate the housing.

Error codes:

Err10: Err11: Err14: Err15: Err16: Err18:

Replace the battery Data transfer error Calculation error Outside the measuring range Received signal too weak Tilt sensor calibration error

18 EN

LaserRange-Master Gi5

Technical Data (Subject to technical changes without notice. 21W08)

Distance measurement

Inside measurement range

0.05 m - 50 m

Precision (typical)*

± 2 mm

Angle measurement Measuring range Resolution Precision

± 90° 0.1° 0.1°

Laser class Laser wavelength
Operating conditions
Storage conditions Automatic switch-off Power supply Dimensions (W x H x D) Weight (incl. batteries)

2 < 1 mW
515 nm
-10°C ... 40°C, max. humidity 20 ... 85% rH, no condensation, max. working altitude 2000 m above sea level
-20°C ... 70°C, max. humidity 80% rH
30 sec laser / 3 min device
2 x AA 1.5 volt batteries
50 x 122 x 27 mm
140 g

* measuring distance up to 10 m with strongly reflective target surface and at room temperature. The measurement deviation may increase by ± 0.2 mm/m for greater distances and under unfavourable measuring conditions such as strong sunlight or weakly reflective target surfaces.

EU directives and disposal
This device complies with all necessary standards for the free movement of goods within the EU.
This product is an electric device and must be collected separately for disposal according to the European Directive on waste electrical and electronic equipment.
Further safety and supplementary notices at: http://laserliner.com/info?an=lrmgi5

EN 19

Rev21W08

SERVICE Umarex GmbH & Co KG ­ Laserliner ­ Möhnestraße 149, 59755 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: +49 2932 638-333 info@laserliner.com
Umarex GmbH & Co KG Donnerfeld 2 59757 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: -333 www.laserliner.com



References

Adobe InDesign 16.0 (Macintosh) iLovePDF