User Manual for ROVARY models including: RV2000P CO2 Monitor, RV2000P, CO2 Monitor, Monitor

EN DUI handleiding

Rovary RV2000P CO2 Meter - Meet direct de luchtkwaliteit en ventileer

Download

Support – Rovary


File Info : application/pdf, 38 Pages, 607.77KB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

EN DUI manual 1 ?v=1664380387
RV2000P

CO2 monitor
Manual/Betriebsanleitung

English Deutsch

We're here to help!
Thank you for purchasing the RV2000P CO2 monitor. This product can be used to monitor the CO2 value, the humidity (RH) and the temperature.
Questions? We will be happy to assist you. Send an email to support@rovary.com. Scan the QR code to go directly to the Rovary website or go to https://www.rovary.com/pages/veelgestelde-vragen.

QR CODE
SCAN

Table of contents

What is a good CO2 value?

1

Overview and Features

2

Getting started: Using the CO2 monitor for the first time

3

LCD Display

4

General Controls and Settings

5

Trend chart display

6

Operating the main menu

7

Activating or deactivating alarm function

7

Turn on/off human and plant modes

8

Log function

9

Calibrate the CO2 monitor manually (CALI)

9

Adjust Celsius or Fahrenheit

10

Adjust limits (ADV)

10

Battery

11

Switching ON/OFF

11

Specifications

12

Troubleshooting

14

Annex

16

What is a good CO2 value?
A CO2 monitor gives an accurate indication of CO2 values in PPM (Parts per million). The CO2 monitor will sound an alarm if the CO2 concentration reaches a dangerously high level.

400 600 800 1000 1200 2000 5000

Healthy outdoor air level Healthy indoor climate Acceptable Ventilation is desirable Ventilation is necessary Negative health effects Dangerous with prolonged exposure

What exactly do the LED indicators on the CO2 monitor mean? Green: A PPM value of less than 800 means the room is well ventilated. Orange: A PPM value between 800 and 1200, this means that ventilation is desired. Red: A PPM value of more than 1200 PPM, ventilation is necessary.

1

Overview and Features

2

1

12

13

7 8 9 10
11

Item 1 2 3 4 5 6 7 8

Description Front panel Home Screen Up button Down button Menu Button Enter button Power indicator High level

2

3

14

4 15
5

6

16

Item 9 10 11 12 13 14 15 16

Description Acceptable level Good level USB port Opening for cord Wall mount On-off switch Label Sensors

Getting started: Using the CO2 monitor for the first time
Connect the charger To switch on the CO2 monitor, the device must be connected to the charger when using for the first time. Press pin Press the pin on the back of the CO2 meter, the monitor will now turn on. Attention: The pin must be pushed in all the way or the monitor will not work.
Ready to use The display will count down from 30 to 0. Once the countdown is complete, the product is ready to use. The CO2 monitor is already calibrated.
3

LCD Display

1
2
3
4 5
6

Item 1 2 3 4 5

Description CO2/RH/TEMP chart Time per division CO2 measurement Audible alarm on/off Human mode

4

7

8

9 10

Item 6 7 8 9 10

Description Plant mode Max. and min. value RH value Temperature measurement Main Menu

General Controls and Settings
Control buttons The main menu functions can be activated by clicking MENU. The bar below the function indicates which choice is currently selected. To change the function,you can use the arrows. To select the function, press the ENTER button. Note that if nothing is pressed after 1 minute, the main menu will disappear and the unit will return to normal state.
Main Menu Select ALARM to turn the sound on or off.
Select PLANT to switch between human and plant modes.
Select LOG to view the historical data.
Select CALI to calibrate manually.
Select °C/°F to switch between Celsius and Fahrenheit temperature units.
Select ADV to adjust the limits.
Attention: The control buttons do not need to be pressed. The monitor responds to a light touch. If the buttons are pressed too hard, the buttons will not function properly.
5

Trend chart display
The trend chart graph shows the past measurements for one of the three parameters (CO2/RH/TEMP). There are 4 modes that can be switched using the arrows: CO2, TEMP, RH and CYCLE (CYCLE automatically switches between CO2/TEMP/RH).

How does the trend chart view work?

1. Press

switch between the three parameters or CYCLE (CO2/TEMP/RH).

2. Press

switch between the different zoom levels (minute/hour/day/week).

Table of available zoom levels Below is a table of the available zoom levels for all parameters CO2/TEMP/RH and the duration of each division for the relevant zoom levels.

Zoomlevel 1M (minute) 1H (hour) 1D (day) 1W (week)

Time per division 5sec/div 5m/div 2h/div 0.5d/div

Max/Min In the top right corner of the display are two numeric indicators: MAX and MIN. When the zoom level is changed, the MAX and MIN values are displayed on the graph of the selected parameter (CO2, RH and TEMP).
6

Operating the main menu

The main menu functions can be activated by clicking

.

The bar below the function indicates which choice is currently selected.

To change the function, you can use

.

To select the function, press the button

.

Activating or deactivating alarm function

To enable the alarm function, use the following the steps below:

1. Click

.

2. Click

.

3. Click

.

4. When is displayed, it means the alarm is switched on.

In addition, it is also possible to disable the alarm function.

This can be done by performing the following steps:

1. Click

.

2. Click

.

3. Click

.

4. When is displayed, it means the alarm is switched off.

7

Turn on/off human and plant modes
The human mode is actually the 'normal' mode and can be used when the PPM value in a room needs to be measured. This functionality is the default setting in the monitor so, in principle, nothing needs to be adjusted as soon as the monitor has been received.

The plant mode can be used when there is a need to grow plants or vegetables. Plants need a certain CO2 value to grow healthily. This feature is not set automatically, however it can be set up by following the steps below:

1. Click

.

2. Click once on

to go to . .

3. Click

.

4. Click

to change mode.

5. As soon as the brackets around the tree are displayed in the screen on the CO2 monitor,

the meter is in plant mode. You can choose no. 2 to 9. Go to Annex 1 to see which plant mode

you can use per plant species. This can be adjusted with the up and down arrows.

6. As soon as the brackets around the icon are displayed, the monitor is in human mode.

To return from plant mode to human mode, the number 0 must be selected using the arrows.

8

Log function

With the LOG function it is possible to view historical data records.

The datalog is visible by following the steps below:

1. Click

.

2. Click twice

to go to

.

3. Click

when

underlined.

4. Click arrow

to select time intervals.

5. Click arrow

to change the flashing bar in the chart, this shows the

PPM value per time interval.

Calibrate the CO2 monitor manually (CALI)

The CO2 meter can be calibrated manually via the following steps:

1. Leave the CO2 monitor in an open window or outside for at least 20 minutes and make

sure that the CO2 value shown is stable.

2. Click on

and click 3 times on

to go

to and click

.

3. If it displays "400 ppm", the enter key must be pressed for 5 seconds until the

device emits a sound signal.

4. The display will now count down from 250 to 0.

5. After the countdown, the device will be calibrated to 400ppm outside air.

6. Leave the CO2 monitor in the same place outdoors for at least another 15 minutes.

7. The CO2 monitor is now ready for use. The device does not need to be recalibrated

when it is turned off and on.

9

Adjust Celsius or Fahrenheit

The meter can be set to Celsius and Fahrenheit. The following steps can be performed to

switch from Celsius to Fahrenheit:

1. Click

.

2. Click 4 times on

to go to

.

3. Click

when

icon is underlined.

4. Click

/

to switch from C to F.

5. Click

when the preferred unit (°C/°F) is shown.

Adjust limits (ADV)

The limits are set as standard to low (LO) 800 PPM and high (HI) 1200 PPM,

this can be adjusted according to preference by using the following steps:

1. Click

.

2. Click 5 times on

to go to

.

3. Click

.

4. In order to change the low (LO) setting, press

when 'LO' is displayed on the screen.

After this, the PPM value can be increased according to preference using

/

.

Then click

again to set the new limit.

5. To change the high (HI) position, press

and then

. After this, the PPM value can

be increased according to preference using the arrows. Click

again to set the new limit.

Click

to exit this setting and return to the main screen.

10

Battery
The CO2 monitor can be charged by connecting the USB cable when the device is ON.
When should the monitor be charged? Empty battery: The top red light is on continuously, which means it's important to charge the monitor within 20 minutes to prevent damage to the battery. Charge: Flashing red light is visible. Fully charged: The green light is on continuously.
Charging time is approximately 2.5 hours (charges for an additional 30 minutes after the light changes from red to green). The battery operating time is about 5-9 hours.
Switching on/off
Push the pin on the back of the CO2 monitor to activate the device.
To switch off the CO2 monitor completely, you must press the pin so that it comes out.
Tip: Turn off the device if it is not going to be used for more than 1 week.
11

Specifications
Typical test conditions: Ambient temperature 23 ± 3°C, RH= 50%-70%, Height = 0~10 meters

Measurement Operating temperature Storage temperature Operation & storage RV CO2 measurement Measurement range Display resolution
Accuracy
Repeatability Temp. compensation Response Time Warm-up time

Specifications 0°C - 50°C (32°F - 122°F) -20°C - 60°C (-4°F - 140°F) 0 - 95% (non-condensing)
0-5000 ppm 1 ppm (0-1000); 5ppm (1000-2000); 10ppm) (>2000) 0~3000 ppm ±50ppm ±5% of reading (take the maximum) >3000 ppm: ±7% of reading 20 ppm at 400 ppm ±0.1% of readings per °C 2min for 63% or 4.6min for 90% of the step changes <20 seconds

12

Temperature measurement

Operating Temperature 0°C - 90°C (32°F - 195°F)

Display resolution

0,1°C (0.1°F)

Response Time

<20 minutes (63%)

Humidity measurement (RH)

Measurement range

5-95%

Precision Display resolution

±5% 1% Main Interface Display, 0.1% Max/Min Display

Other information

Working voltage

DC (5 ±0.25)V

Dimensions Weight

120*90*35mm 190g (6.0oz) device only, excluding AC adapter

13

Troubleshooting

Problem

Solution

The CO2 monitor displays an E1 error

It is possible that an E1 error appears on the screen of the CO2 monitor. In this case, a sensor has become detached and the monitor is no longer functioning properly. The advice is to contact Rovary customer service by emailing to support@rovary.com.

What to do in case of a red It is possible that the light of the CO2 monitor lights up red, while

light, but a good

the PPM value is correctly displayed. This can occur for the

PPM value?

following 3 reasons:

1. The monitor is set to plant mode, the advice is to set the monitor

back to human mode. See page 8 for instructions.

2. The parameters are set incorrectly. See page 10 for instructions.

3. The monitor needs to be reset. This can be performed by

holding the ENTER button for 5 seconds. This will reset the

unit to factory settings.

14

How can the CO2 monitor To reset the unit to factory settings, hold the ENTER button for

be reset to factory

5 seconds until a beep is emitted. The monitor is then reset to

settings?

factory settings.

Is it possible to continuously illuminate the screen of the CO2 meter?

It is not possible to have the screen of the RV2000P constantly lit. To check whether the CO2 value is too high, use the visual colours or auditory warning. It is also possible to illuminate the screen by touching one of the buttons.

What is a NDIR-sensor?

NDIR stands for 'non-dispersive infrared'. An NDIR sensor has a detector that measures how much infrared light of a specific wavelength is absorbed by the surrounding air. This measurement is then used to calculate the CO2 concentration.

What does the Automatic Automatic Baseline Correction (ABC) means the monitor calibrates

Baseline Correction (ABC) itself to the correct values. When the device is on, it measures the

mean?

lowest value over a period of time. This makes the device smarter.

The CO2 monitor also remembers this value if the power is i

nterrupted for a while, so it is not a problem to move the device

indoors, for example.

15

Annex

Number Refers to

0

For humans

1

For custom installation

2

For beans

3

For chilis

4

For cucumbers

5

For grapes

6

For orchids

7

For potatoes

8

For strawberries

9

For tomatoes

Low/High alarm 800-1200ppm 600 - 900ppm 600 - 900ppm 800-1000ppm 1000-1500ppm 800-1400 ppm 800-1400 ppm 1200-1800 ppm 800-1200 ppm 800-1200 ppm

16

Customizable YES YES NO NO NO NO NO NO NO NO

Deutsche Anleitung

Wir sind hier, um zu helfen
Vielen Dank für den Kauf des CO2-Messgeräts RV2000P. Das Produkt kann zur Überwachung des CO2-Wertes, der Luftfeuchtigkeit (RH) und der Temperatur verwendet werden.
Können Sie sich nicht entscheiden? Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter. Senden Sie eine E-Mail an support@rovary.com Scannen Sie den QR-Code , um direkt zur Rovary-Website zu gelangen oder licken Sie auf https://www.rovary.com/pages/ veelgestelde-vragen.

QR CODE
SCAN

Inhaltsverzeichniss

Was ist ein guter CO2-Wert?

1

Überblick und Eigenschaften

2

Am Anfang: Das CO2-Messgerät vor dem ersten Einsatz

3

LCD-Bildschirm

4

Allgemeine Bedienung und Einstellungen

5

Anzeige des Trenddiagramms

6

Bedienung des Hauptmenüs

7

Alarm ein-/ausschalten

7

Ein- und Ausschalten der Modi Mensch und Pflanze

8

Protokollfunktion

9

Manuelle Kalibrierung des CO2-Messgeräts (CALI)

9

Celsius oder Fahrenheit einstellen

10

Einstellen der Grenzwerte (ADV)

10

Batterie

11

Einschalten/Ausschalten

11

Spezifikationen

12

Problembehebung

14

Anhang

16

Was ist ein guter CO2-Wert?
Ein CO2-Messgerät liefert eine genaue Anzeige der CO2-Werte in PPM (Parts per Million). Das CO2-Messgerät löst einen Alarm aus, wenn die CO2-Konzentration gefährlich hoch wird.

400 600 800 1000 1200 2000 5000

Gesundes Außenluftniveau Gesundes Raumklima Annehmbar Belüftung ist wünschenswert Belüftung ist notwendig Negative Auswirkungen Gesundheit Gefährlich bei längerer Exposition

Was bedeuten die LED-Anzeigen auf dem CO2-Messgerät genau? Grün: Ein PPM-Wert von weniger als 800 bedeutet, dass der Raum gut belüftet ist. Orange: Ein PPM-Wert zwischen 800 und 1200 bedeutet, dass eine Belüftung erforderlich ist. Rot: Bei einem PPM-Wert von mehr als 1200 PPM ist eine Belüftung erforderlich.

1

Überblick und Eigenschaften

2

1

12

13

7 8 9 10
11

Posit 1 2 3 4 5 6 7 8

Beschreibung Frontpaneel Startbildschirm Aufwärts-Taste Abwärts-Taste Menü-Taste Eingabetaste Spannungsanzeige Hohes Niveau

2

3

14

4 15
5

6

16

Posit 9 10 11 12 13 14 15 16

Beschreibung Annehmbares Niveau Gutes Niveau USB-Anschluss Öffnung für Kabel Wandhalterung Ein-/Ausschalter Etikett Sensoren

Au travail : utiliser le détecteur de CO2 pour la première fois
Am Ladegerät Um das CO2-Messgerät einzuschalten, muss das Gerät das erste Mal an das Ladegerät angeschlossen werden. Stift eindrücken Drücken Sie den Stift auf der Rückseite des CO2-Messgeräts und das Gerät schaltet sich ein. Achtung: Der Stift muss vollständig eingedrückt sein, sonst funktioniert das Messgerät nicht.
Bereit für den Einsatz Die Anzeige zählt von 30 auf 0 zurück. Sobald der Countdown abgelaufen ist, ist das Produkt einsatzbereit. Das CO2-Messgerät ist bereits kalibriert.
3

LCD-Bildschirm

7 1

2 8
3

4

9

5

6

10

Posit Beschreibung 1 CO2/rH/TEMP-Diagramm 2 Zeit pro Abschnitt 3 CO2-Messung 4 Akustisches Alarmsignal 5 Menschlicher Modus

Posit 6 7 8 9 10

Beschreibung Pflanzen-Modus Max. und min. Wert rH-Wert Temperaturmessung °C/°F Hauptmenü

4

Allgemeine Bedienung und Einstellungen
Bedientasten Die Funktionen des Hauptmenüs können durch Anklicken von MENÜ aktiviert werden. Der Balken unter der Funktion zeigt an, welche Option gerade ausgewählt ist. Um die Funktion zu ändern, verwenden Sie die Pfeile. Um die Funktion auszuwählen, drücken Sie die Eingabetaste. Beachten Sie, dass das Hauptmenü verschwindet und das Gerät in den Normalzustand zurückkehrt, wenn nach einer Minute keine Taste gedrückt wird.
Hauptmenü Wählen Sie ALARM, um den Ton ein- oder auszuschalten.
Wählen Sie PLANT (Pflanze), um zwischen Menschen- und Pflanzenmodus zu wechseln.
Wählen Sie LOG (Protokoll), um verlaufsdaten anzuzeigen.
Wählen Sie CALI (Kalibrierung), um manuell zu kalibrieren.
Wählen Sie °C/°F, um zwischen den Celsius und Fahrenheit zu wechseln.
Wählen Sie ADV, um die Grenzwerte anzupassen
Achtung: Die Bedientasten müssen nicht eingedrückt zu werden. Der Monitor reagiert auf eine leichte Berührung. Wenn die Tasten zu stark gedrückt werden, funktionieren sie nicht richtig.
5

Anzeige des Trenddiagramms
Das Trenddiagramm zeigt die früheren Messungen für einen der drei Parameter (CO2/rH/TEMP). Es gibt 4 Modi, die mit den Pfeiltasten umgeschaltet werden können: CO2, TEMP, rH und CYCLE (CYCLE (Zyklus) schaltet automatisch zwischen CO2/TEMP/rH um).

Wie funktioniert das Trenddiagramms?

1. Drücken Sie

diese Taste, um zwischen den drei Parametern oder CYCLE

(CO2/TEMP/rH) zu wechseln.

2. Drücken Sie auf

, um zwischen den verschiedenen Zoomstufen

(Minute/Stunde/Tag/Woche) zu wechseln.

Tabelle der verfügbaren Zoomstufen Hier finden Sie eine Tabelle der verfügbaren Zoomstufen für alle Parameter CO2/TEMP/rH und die Dauer der einzelnen Bereiche für die entsprechenden Zoomstufen.

Zoomstufe 1M (Minute) 1H (Stunde) 1D (Tag) 1W (Woche)

Zeit pro Abteilung 5sec/div 5m/div 2h/div 0.5d/div

Max/Min In der oberen rechten Ecke des Displays befinden sich zwei numerische Anzeigen: MAX und MIN. Wenn die Zoomstufe geändert wird, werden der MAX- und MIN-Wert in der Grafik des ausgewählten Parameters (CO2, rH und TEMP) angezeigt.

6

Bedienung des Hauptmenüs

Die Funktionen des Hauptmenüs aktiviert man durch Klick auf

.

Der Balken unter der Funktion zeigt an, welche Option gerade ausgewählt ist.

Um die Funktion zu ändern, verwenden Sie

.

Um die Funktion auszuwählen, müssen Sie die

Taste drücken.

Alarm ein-/ausschalten

Es ist möglich, die Alarmfunktion einzuschalten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Klicken Sie auf

.

2. Klicken Sie auf

.

3. Klicken Sie auf

.

4. Wenn sichtbar ist, bedeutet es, dass der Alarm eingeschaltet ist.

Außerdem ist es möglich, die Alarmfunktion zu deaktivieren, indem

Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Klicken Sie auf

.

2. Klicken Sie auf

.

3. Klicken Sie auf

.

4. Wenn sichtbar ist, bedeutet dies, dass der Alarm ausgeschaltet ist.

7

Ein- und Ausschalten der Modi Mensch und Pflanze
Der Modus Mensch ist eigentlich der ,,normale" Modus und kann verwendet werden, wenn der PPM-Wert in einem Raum gemessen werden soll. Diese Funktion wird automatisch im Messgerät eingestellt, so dass im Prinzip nichts eingestellt werden muss, wenn das Messgerät ankommt.Der Pflanzenmodus kann verwendet werden, wenn Pflanzen oder Gemüse angebaut werden sollen. Pflanzen brauchen einen bestimmten CO2-Wert, um richtig zu wachsen. Diese Funktion wird nicht automatisch eingestellt, sondern kann mit den folgenden Schritten eingestellt werden:

1. Klicken Sie auf

.

2. Klicken Sie einmal auf

, um zu

zu gelangen.

3. Klicken Sie auf

.

4. Klicken Sie auf

, um den Modus zu wechseln.

5. Sobald die Häkchen, um das Bäumchen auf dem CO2-Messgerät auf dem Display

erscheinen, befindet sich das Messgerät im Pflanzenmodus. Sie können zwischen Nr. 2 und

Nr. 9 wählen. In Anhang 1 ist angegeben, welcher Pflanzenmodus für die verschiedenen

Pflanzenarten verwendet werden kann. Dies kann mit den Pfeiltasten nach oben und unten

eingestellt werden.

6. Sobald die Häkchen um das Püppchen vorhanden sind, befindet sich das Messgerät im

Modus Mensch. Um vom Pflanzenmodus in den Menschenmodus zurückzukehren, muss mit

den Pfeilen die Nummer 0 gewählt werden.

8

Protokollfunktion

Mit der Funktion LOG ist es möglich, historische Datensätze einzusehen.

Das Datenprotokoll wird durch die folgenden Schritte sichtbar:

1. Klicken Sie auf

.

2. Klicken zweimal auf

, um zu

zu gelangen.

3. Klicken Sie

, wenn ein Strich unter

erscheint.

4. Klicken Sie auf den Pfeil

, um das Zeitintervall auszuwählen.

5. Klicken Sie auf den Pfeil

, um den blinkenden Balken im Diagramm zu ändern.

Dadurch wird der PPM-Wert pro Zeitintervall sichtbar.

Manuelle Kalibrierung des CO2-Messgeräts (CALI)

Das CO2-Messgerät kann anhand der folgenden Schritte manuell kalibriert werden:

1. Lassen Sie das CO2-Messgerät mindestens 20 Minuten lang an einem offenen Fenster oder

im Freien stehen und stellen Sie sicher, dass der angezeigte CO2-Wert stabil ist.

2. Klicken Sie auf

und klicken Sie 3 Mal auf

, um zu

zu gelangen und

klicken Sie auf

.

3. Wenn ,,400 ppm" angezeigt wird, drücken Sie die Eingabetaste 5 Sekunden lang, bis das

Gerät ein Tonsignal ausgibt. Die Anzeige zählt nun von 250 auf 0 zurück.

4. Nach dem Countdown wird das Gerät auf eine Außenluft von 400 ppm kalibriert.

5. Lassen Sie das CO2-Messgerät für mindestens weitere 15 Minuten an derselben Stelle im

Freien stehen.

6. Das CO2-Messgerät ist nun einsatzbereit. Das Gerät muss nicht neu kalibriert werden, wenn

es aus- und eingeschaltet wird. 9

Celsius oder Fahrenheit einstellen

Das Messgerät kann auf Celsius und Fahrenheit eingestellt werden. Die folgenden Schritte

können durchgeführt werden, um von Celsius zu Fahrenheit zu wechseln:

1. Klicken Sie auf

.

2. Klicken Sie vier Mal auf

, um zu

zu gelangen.

3. Klicken Sie

, wenn ein Strich unter

erscheint.

4. Klicken Sie auf

/

, um von C auf F zu wechseln.

5. Klicken Sie auf

, wenn das gewünschte Messinstrument (°C/°F) unten rechts sichtbar

ist.

Einstellen der Grenzwerte (ADV)

Die Grenzwerte sind standardmäßig auf niedrig (LO) 800 PPM und hoch (HI) 1200 PPM

eingestellt, können aber nach Bedarf angepasst werden. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte:

1. Klicken Sie auf

und klicken fünf Mal auf

, um zu

zu gelangen.

2. Klicken Sie auf

.

3. Um die niedrige Position (LO) zu ändern, drücken Sie auf

, wenn ,,LO" auf dem Display

angezeigt wird. Danach kann der PPM-Wert durch

/

nach Belieben erhöht werden.

Klicken Sie dann erneut auf

, um den neuen Grenzwert festzulegen.

4. Um den hohen Wert (HI) zu ändern, klicken Sie auf

und dann auf

.

Danach kann der PPM-Wert mit den Pfeiltasten nach Belieben erhöht werden. Klicken Sie

dann erneut auf

, um den neuen Grenzwert festzulegen. Klicken Sie auf

, um die

Funktion zu beenden und zum Hauptbildschirm zurückzukehren.

10

Batterie
Das CO2-Messgerät kann durch Anschluss des USB-Kabels aufgeladen werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Wann sollte der Zähler aufgeladen werden? Leere Batterie: Das obere rote Licht leuchtet ununterbrochen. Es ist wichtig, das Messgerät innerhalb von 20 Minuten aufzuladen, um Schäden an der Batterie zu vermeiden. Aufladen: Blinkendes rotes Licht ist sichtbar. Vollständig aufgeladen: Das grüne Licht leuchtet permanent.
Die Ladezeit beträgt ca. 2,5 Stunden (die Ladezeit beträgt weitere 30 Minuten, nachdem das Licht von rot auf grün umgeschaltet hat). Die Standzeit des Akkus beträgt etwa 5-9 Stunden.
Einschalten/Ausschalten
Drücken Sie den Stift auf der Rückseite des CO2-Messgeräts, um das Gerät zu aktivieren.
Um das CO2-Messgerät vollständig auszuschalten, drücken Sie auf den Stift, sodass er herauskommt. Tipp: Schalten Sie das Gerät aus, wenn es länger als 1 Woche nicht benutzt wird.
11

Spezifikationen
Typische Testbedingungen: Umgebungstemperatur 23 ± 3°C, rH= 50%-70%, Höhenlage = 0~10 Meter

Messung

Spezifikationen

Betriebstemperatur Lagertemperatur

0°C - 50°C (32°F - 122°F) -20°C - 60°C (-4°F - 140°F)

Betrieb & Lagerung rH 0 - 95% (nicht - kondensierend)

CO2-Messung

Messbereich

0-5000 ppm

Anzeigeauflösung

1 ppm (0-1000); 5ppm (1000-2000); 10ppm) (>2000)

Genauigkeit Reproduzierbarkeit

0~3000 ppm ±50ppm ±5% vom Messwert (Maximalwert) >3000 ppm: ±7% der Messung 20 ppm bei 400 ppm

Temp. ausgleich Reaktionszeit

±0,1% der Messwerte pro °C < 2 min für 63% oder 4,6 min für 90% der Schrittwechsel

Aufwärmzeit

< 20 Sekunden

12

Temperaturmessung

Betriebstemperatur

0 °C - 90 °C (32 °F - 195 °F)

Anzeigeauflösung

0,1 °C (0,1 °F)

Reaktionszeit

<20 minutes (63%)

Messung der Luftfeuchtigkeit (rH)

Messbereich

5-95%

Präzision Anzeigeauflösung

±5% 1% Hauptschnittstellenanzeige, 0,1% Max/Min-Anzeige

Sonstige Informationen

Betriebsspannung

Gleichstrom (5 ±0,25)V

Maßführung Gewicht

120*90*35mm 190 g (6,0 oz) nur Gerät, ohne Netzteil

13

Problembehebung

Problem

Lösung

Das CO2-Messgerät zeigt einen E1-Fehler an

Es kann vorkommen, dass auf dem Display des CO2-Messgerätes ein E1-Fehler erscheint. In diesem Fall hat sich ein Sensor gelöst und das Messgerät funktioniert nicht mehr richtig. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Rovary-Kundendienst per E-Mail zu kontaktieren: support@rovary.com

Was ist zu tun, wenn das Es kann vorkommen, dass die CO2-Anzeige rot leuchtet, während Lämpchen rot leuchtet, der PPM-Wert korrekt angezeigt wird. Dies kann durch 3 der PPM-Wert aber gut ist? verschiedene Ursachen geschehen:
1. Das Messgerät ist auf den Pflanzenmodus eingestellt. Es wird empfohlen, das Messgerät wieder auf den Menschenmodus einzustellen. Siehe Seite 8 für Anweisungen. 2. Die Grenzwerte sind falsch eingestellt. Siehe Seite 10 für Anweisungen. 3. Das Messgerät muss zurückgesetzt werden. Drücken Sie dazu die Eingabetaste und halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt, um die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

14

Wie kann das CO2 Messgerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden?

Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Eingabetaste 5 Sekunden lang gedrückt, bis ein Signal ertönt. Das Messgerät wurde dann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Ist es möglich, das Display Es ist nicht möglich, den Bildschirm des RV2000P kontinuierlich zu

des CO2-Messgeräts

beleuchten. Um zu überprüfen, ob der CO2-Wert zu hoch ist, kann

kontinuierlich zu

die optische oder akustische Warnung verwendet werden. Es ist

beleuchten?

auch möglich, den Bildschirm durch Berühren einer der Tasten zu

beleuchten.

Was ist ein NDIR-Sensor?

NDIR steht für ,,non-dispersive infrared" Ein NDIR-Sensor verfügt über einen Detektor, der misst, wie viel Infrarotlicht einer bestimmten Wellenlänge von der Umgebungsluft absorbiert wird. Aus dieser Messung wird dann die CO2-Konzentration berechnet.

Was bedeutet die Automatic Baseline Correction (ABC)?

Automatische Grundwertekorrektur (ABC) bedeutet, dass das Messgerät sich selbst auf die richtigen Werte kalibriert. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, misst es den niedrigsten Wert über die Zeit. Dadurch wird das Gerät intelligenter. Das CO2-Messgerät merkt sich diesen Wert auch, wenn der Strom für eine Weile abgeschaltet wird, so dass man das Gerät z. B. innerhalb des Hauses problemlos versetzen kann.
15

Anhang

Nummer Bezieht sich auf

0

Für Menschen

1

Maßgeschneidert

2

Für Bohnen

3

Für Chilis

4

Für Gurken

5

Für Weintrauben

6

Für Orchideen

7

Für Kartoffeln

8

Für Erdbeeren

9

Für Tomaten

16

Alarmgrenzen 800-1200ppm 600 - 900ppm 600 - 900ppm 800-1000ppm 1000-1500ppm 800-1400 ppm 800-1400 ppm 1200-1800 ppm 800-1200 ppm 800-1200 ppm

Einstellbar JA JA NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN



References

Adobe PDF library 16.03 Adobe Illustrator 26.0 (Macintosh)