User Manual for ZIPPER models including: ZI-BES350, ZI-COM50-2V510E, ZI-BES350 Air Compressor, ZI-BES350, Air Compressor, Compressor

Bedienungsanleitung ZI-BES350

ZIPPER Betontrennschneider ZI-BES350

ZI-BES350

Mag. Elöd Albert im Auftrag von ZIPPER GmbH

Bedienungsanleitung ZI-BES350


File Info : application/pdf, 31 Pages, 1.64MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Manual ZI-COM50-2V510E DE EN
Originalfassung DE BETRIEBSANLEITUNG
Übersetzung / Translation EN USER MANUAL

KOMPRESSOR AIR COMPRESSOR

ZI-COM50-2V510E
EAN: 9120039233123

ACHTUNG: Betriebsmittel kontrollieren!

ATTENTION: Check oil!

Edition: 10.10.2023 ­ Revision 00 ­ TrT ­ DE/EN

INHALT / INDEX

1 INHALT / INDEX

1

INHALT / INDEX................................................................................................................................................... 2

2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS............................................................................................ 3

3 TECHNIK / TECHNICS......................................................................................................................................4

3.1 Lieferumfang / Delivery content ............................................................................................................................................. 4

3.2 Komponenten / components.................................................................................................................................................... 4

3.3 Technische Daten / technical data .........................................................................................................................................5

4 VORWORT (DE) ................................................................................................................................................... 6

5 SICHERHEIT ........................................................................................................................................................... 7

5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................................................................7

5.1.1 Technische Einschränkungen ..............................................................................................................................................................................7 5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen .........................................................................................................7 5.2 Anforderungen an Benutzer.......................................................................................................................................................7

5.3 Sicherheitseinrichtungen .............................................................................................................................................................7

5.4 Sicherheitshinweise ..........................................................................................................................................................................8

5.5 Elektrische Sicherheit ......................................................................................................................................................................8

5.6 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine........................................................................................................9

5.7 Gefahrenhinweise ..............................................................................................................................................................................9

5.7.1 Gefährdungssituationen ..........................................................................................................................................................................................9
6 TRANSPORT......................................................................................................................................................... 10

7 MONTAGE ............................................................................................................................................................. 10

7.1 Vorbereitende Tätigkeiten .........................................................................................................................................................10

7.1.1 Lieferumfang prüfen.................................................................................................................................................................................................10 7.1.2 Anforderungen an den Aufstellort ..................................................................................................................................................................10 7.2 Zusammenbau...................................................................................................................................................................................10

7.3 Elektrischer Anschluss ................................................................................................................................................................... 11
8 BETRIEB ................................................................................................................................................................. 12

8.1 Informationen zur Erstinbetriebnahme ............................................................................................................................ 12

8.2 Betriebshinweise .............................................................................................................................................................................. 12

8.3 Bedienung ............................................................................................................................................................................................ 13

8.3.1 Maschine ein- und ausschalten ......................................................................................................................................................................... 13 8.3.2 Ausgangsdruck einstellen..................................................................................................................................................................................... 13 8.3.3 Kesseldruck ablesen .................................................................................................................................................................................................. 13 8.3.4 Druckluftanschluss herstellen ............................................................................................................................................................................ 13
9 REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG .......................................................... 13

9.1 Reinigung ..............................................................................................................................................................................................14

9.2 Wartung .................................................................................................................................................................................................14

9.2.1 Wartungsplan................................................................................................................................................................................................................14 9.2.2 Luftfilter reinigen / ersetzen.................................................................................................................................................................................14 9.2.3 Kondenswasser ablassen ....................................................................................................................................................................................... 15 9.2.4 Öl wechseln ..................................................................................................................................................................................................................... 15 9.3 Lagerung................................................................................................................................................................................................ 15 9.4 Entsorgung........................................................................................................................................................................................... 16
10 FEHLERBEHEBUNG ..................................................................................................................................... 16

11 PREFACE (EN) .................................................................................................................................................... 17

12 SAFETY .................................................................................................................................................................... 18

12.1 Intended use of the machine ...................................................................................................................................................18

12.1.1 Technical Restrictions ..............................................................................................................................................................................................18 12.1.2 Prohibited applications / Dangerous misuse ...........................................................................................................................................18 12.2 User Requirements .........................................................................................................................................................................18

12.3 Safety devices...................................................................................................................................................................................... 19

12.4 General safety instructions......................................................................................................................................................... 19

12.5 Electrical safety .................................................................................................................................................................................. 19

12.6 Special safety instructions for this machine ..................................................................................................................20

12.7 Hazard warnings ..............................................................................................................................................................................20

12.7.1 Hazardous situations................................................................................................................................................................................................20
13 TRANSPORT......................................................................................................................................................... 21

14 ASSEMBLY ............................................................................................................................................................ 21

14.1 Preparation........................................................................................................................................................................................... 21

14.1.1 Checking delivery content .................................................................................................................................................................................... 21 14.1.2 Requirements for the installation site........................................................................................................................................................... 21 14.2 Assemble................................................................................................................................................................................................ 21

14.3 Electrical connection..................................................................................................................................................................... 22

15 OPERATION ........................................................................................................................................................ 22

15.1 Information on initial start-up................................................................................................................................................. 22

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

2 ZI-COM50-2V510E

15.2 15.3 15.3.1 15.3.2 15.3.3 15.3.4
16
16.1 16.2 16.2.1 16.2.2 16.2.3 16.2.4 16.3 16.4
17 18 19
19.1 19.2
20 21 22 23

Operating instructions................................................................................................................................................................. 23 Handling ................................................................................................................................................................................................ 23 Switch the machine on and off......................................................................................................................................................................... 23 Set the output-pressure......................................................................................................................................................................................... 23 Read the vessel pressure....................................................................................................................................................................................... 23 Establishing the compressed air connection..........................................................................................................................................24
CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL ................................................................ 24
Cleaning ................................................................................................................................................................................................. 24 Maintenance ....................................................................................................................................................................................... 24 Maintenance plan ......................................................................................................................................................................................................24 Clean / exchange the air filter ............................................................................................................................................................................ 25 Drain condensed water.......................................................................................................................................................................................... 25 Change the oil............................................................................................................................................................................................................... 25 Storage ................................................................................................................................................................................................... 25 Disposal.................................................................................................................................................................................................. 26
TROUBLESHOOTING.................................................................................................................................... 26 ELEKTRISCHER SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM .............................................................. 27 ERSATZTEILE / SPARE PARTS................................................................................................................ 27
Ersatzteilbestellung / Spare parts order ........................................................................................................................... 27 Explosionszeichnung / Exploded view ..............................................................................................................................28
EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY............... 29 GARANTIEERKLÄRUNG (DE) .................................................................................................................. 30 GUARANTEE TERMS (EN) .......................................................................................................................... 31 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING ........................................................32

2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS

DE

SICHERHEITSZEICHEN

EN

SAFETY SIGNS

BEDEUTUNG DER SYMBOLE

DEFINITION OF SYMBOLS

DE CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.

EN CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.

DE BETRIEBSANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut, um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar with the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
DE WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to death.
DE Schutzausrüstung tragen!
EN Wear protective equipment!

DE Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!

EN Beware of dangerous electrical voltage!

DE Verbrennungsgefahr! EN Burn hazard!

DE Achtung vor automatischem Anlauf! EN Attention! Motor starts automatically!

DE ACHTUNG: Öl kontrollieren! EN ATTENTION: Check Oil! DE Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder die entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern! EN Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

3 ZI-COM50-2V510E

3 TECHNIK / TECHNICS
3.1 Lieferumfang / Delivery content

TECHNIK / TECHNICS

Nr.

Bezeichnung / Description

1 Kleinteile / hardware 2 Öleinfüllschraube / oil filler cap 3 Maschine / machine 4 Räder / wheels 5 Gummifüße / rubber feet 6 Luftfilter / air filter 7 Betriebsanleitung / user manual

Qty. Nr.

Bezeichnung / Description

Qt y.

1 5-teiliges Zubehörset / 5-piece accessory set

1 8 Farbspritzpistole / spray gun

1

1 9 Reifenfüllmessgerät + Manometer / tyre inflator 1

2 10 Luftblaspistole / air blow gun

1

2 11 Sprühpistole / atomizer

1

2 12 Spiralschlauch / spiral air hose

1

1

3.2 Komponenten / components

Nr.

Bezeichnung / description

1 Motor / motor

2 Luftfilter / air filter

3 Öleinfüllschraube / oil filler cap

4 Ölschauglas / oil sight glass 5 EIN-AUS-Schalter / ON-OFF switch

6 Transportgriff / transport handle

7 Schaltereinheit / pressure switch unit
Manometer für eingestellten Ausgangs8 druck / manometer for regulatet output
pressure 9 Druckregler / pressure regulator

Nr.

Bezeichnung / description

10

Luftanschluss (druckgeregelt-Schnellkupplung) / air connection (pressure-regulatet ­quick-coupling)

11 Gummifuß / rubber foot

12

Entwässerungsventil für Kondenswasser / drain valve for condensed water

13 Rad / wheel

14 Druckbehälter / vessel

15

Luftanschluss (Kesseldruck-Schnellkupplung) / air connection (vessel-pressure-quick-coupling)

16 Sicherheitsventil / pressure relief valve

17

Manometer Kesseldruck (ungeregelt) / manometer vessel pressure (uncontrolled)

18 Ölablassschraube / oil drain screw

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

4 ZI-COM50-2V510E

TECHNIK / TECHNICS

3.3 Technische Daten / technical data

ZI-COM50-2V510E

Spannung / voltage

230 V / 50 Hz

Motorleistung S1 / motor power S1

2,2 kW

Motordrehzahl / engine speed

2850 min-1

Kesselvolumen / tank capacity

50 l

Dauer Kesselfüllung / tank filling duration

200 s

Betriebsdruck / working pressure

max. 10 bar (1 MPa)

Ansaugleistung / air power

412 l/min

Motordrehzahl / rated speed

2850 min-1

Luftleistung @ 2 bar / air flow rate at 2 bar

230 l/min

Luftleistung @ 4 bar / air flow rate at 4 bar

200 l/min

Luftleistung @ 6 bar / air flow rate at 6 bar

190 l/min

Luftleistung @ 8 bar / air flow rate at 8 bar

170 l/min

Luftleistung @ 10 bar / air flow rate at 10 bar

150 l/min

Schutzklasse / protection class

IP 20

empfohlenes Kompressoröl / recommended oil

SAE30

Ölmenge / oil capacity

~0,4 l

Maschinenmaße (LxBxH) / machine dimensions (LxWxH)

768 x 406 x 650 mm

Verpackungsmaße (LxBxH) / packaging dimensions (LxWxH)

795 x 355 x 675 mm

Gewicht Brutto / weight gross

45 kg

Gewicht Netto / weight net

42 kg

garantierter Schallleistungspegel / guaranteed sound power level LWA Schalldruckpegel / sound pressure level LPA

97 dB(A) 75 dB(A) k...2dB(A)

(DE) Hinweis Geräuschangaben: Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den am Arbeitsplatz tatsächlich vorhandenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen, d. h. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
(EN) Notice noise emission: The values given are emission values and therefore do not have to represent safe workplace values at the same time. Although there is a correlation between emission and immission levels, it cannot be reliably deduced whether additional precautions are necessary or not. Factors influencing the actual immission level at the workplace include the nature of the workspace and other noise sources, i.e. the number of machines and other adjacent operations. The permissible workplace values may also vary from country to country. However, this information should enable the user to make a better assessment of hazard and risk.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

5 ZI-COM50-2V510E

VORWORT (DE)
4 VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Kompressoren ZI-COM50-2V510E, nachfolgend als ,,Maschine" in diesem Dokument bezeichnet.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht zugänglichen Ort auf und legen Sie sie der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise! Halten Sie sich an die Sicherheits- und Gefahrenhinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief! Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden. Für nicht vermerkte Transportschäden kann ZIPPER MASCHINEN GmbH keine Gewährleistung übernehmen.
Urheberrecht
© 2023 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt. Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige Gericht als vereinbart.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg AUSTRIA Tel.: +43 7248 61116-700 info@zipper-maschinen.at

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

6 ZI-COM50-2V510E

SICHERHEIT

5 SICHERHEIT

Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine, und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor. Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: Für die Erzeugung von Druckluft innerhalb der technischen. Daten Die Maschine kann in verschiedenen Arbeitsbereichen wie z.B. Nachfüllen von Autoreifen oder mit Druckluftwerkzeugen wie z.B. Nagelgeräte, Klammer-Heftgeräte, Druckluftschwingschleifer o.ä. verwendet werden.
HINWEIS

ZIPPER MASCHINEN GmbH übernimmt keine Verantwortung oder Gewährleistung für eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung und daraus resultierende Sachoder Personenschäden.

5.1.1 Technische Einschränkungen

Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Bedingungen bestimmt:

Rel. Feuchtigkeit:

max. 70 %

Temperatur (Betrieb)

+5° C bis +40° C

Temperatur (Lagerung, Transport) -25° C bis +55° C

5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen

 Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung.

 Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Betriebsanleitung.

 Ändern der Maschinenkonstruktion.

 Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung.

 Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen technischen Grenzen.

 Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen.

 Verändern, Umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine.

 Die Maschine ist nicht für den Dauerbetrieb bzw. uneingeschränkten, gewerblichen Betrieb ge-

eignet und darf nur in trockene Räumen eingesetzt werden.

 Ein Zielen mit der Druckluftpistole auf Personen ist untersagt.

Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung dargelegten

Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzansprü-

che gegenüber der ZIPPER MASCHINEN GmbH zur Folge.

5.2 Anforderungen an Benutzer

Die Maschine ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das Bedienen der

Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis der Betriebsanlei-

tung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, ihrer Unerfahren-

heit oder ihrer Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Maschine sicher bedienen, dürfen die Maschine nicht

ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.

Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter des Bedieners

festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!

Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft durch-

geführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.

Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.

5.3 Sicherheitseinrichtungen

Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:

 Sicherheitsventil (1)

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

7 ZI-COM50-2V510E

SICHERHEIT

5.4 Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten folgende Punkte zu berücksichtigen:  Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion. Benutzen Sie
die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen trennenden Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen angebracht sind.  Achten Sie darauf, dass sich die Schutzeinrichtungen in gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.  Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien Untergrund.  Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine.  Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Effekte zu vermeiden.  Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld.  Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z. B. Staub, abgeschnittene Werkstückteile etc.).  Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei von Rissen und anderen Fehlern (z. B. Deformationen) ist.  Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und anderes Einstellwerkzeug, bevor Sie die Maschine einschalten.  Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.  Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt. Schalten Sie die Maschine vor dem Verlassen des Arbeitsbereiches aus und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte bzw. unbefugte Wiederinbetriebnahme.  Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet sind.  Stellen Sie sicher, dass sich Unbefugte nur in entsprechendem Sicherheitsabstand zur Maschine aufhalten und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.  Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an.  Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!  Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.  Tragen Sie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung sowie geeignete Schutzausrüstung (Augenschutz, Gesichtsschutz und Gehörschutz S1).  Tragen Sie bei Arbeiten an der Maschine niemals lockeren Schmuck, lose wegstehende Bekleidung oder Accessoires (z. B. Krawatte, Schal).  Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!  Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Farben, Lösungsmitteln oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand- bzw. Explosionsgefahr!).  Setzen Sie die Maschine vor Einstell-, Umrüst-, Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten etc. still und trennen Sie die Maschine von der Spannungsversorgung. Warten Sie vor der Aufnahme von Arbeiten an der Maschine den völligen Stillstand aller Werkzeuge bzw. Maschinenteile ab und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
5.5 Elektrische Sicherheit
 Achten Sie darauf, dass die Maschine geerdet ist.  Verwenden Sie nur geeignete Verlängerungskabel.  Ein beschädigtes oder verheddertes Kabel erhöht die Stromschlaggefahr. Behandeln Sie das Kabel
sorgfältig. Benutzen Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Abtrennen der Maschine. Halten Sie das Kabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.  Verwenden Sie vorschriftsmäßige Stecker und passende Steckdosen, um die Stromschlaggefahr zu reduzieren.  Wasser, das in die Maschine eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr. Setzen Sie die Maschine keinem Regen oder keiner Nässe aus.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

8 ZI-COM50-2V510E

SICHERHEIT

 Der Einsatz der Maschine ist nur dann statthaft, wenn die Stromquelle mit einem FehlerstromSchutzschalter geschützt ist.
 Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter der Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an die Spannungsversorgung angeschlossen wird.
 Benutzen Sie die Maschine nur, wenn der EIN-AUS-Schalter in einwandfreien Zustand ist.
5.6 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
 Die Maschine darf nur in geeigneten Räumen (gut belüftet, Umgebungstemperatur +5°C bis 40°C) betrieben werden. Im Raum dürfen sich keine Stäube, keine Säuren, Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase befinden.
 Die Maschine darf nur von einer Person bedient werden.
 Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an die Spannungsversorgung angeschlossen wird.
 Legen Sie keine Lappen, Gefäße oder andere Materialien auf die Maschine. Sicherheitshinweise beim Arbeiten mit Druckluftpistolen
 Verdichter und Leitungen erreichen im Betrieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu Verbrennungen.
 Beim Lösen der Schlauchkupplung ist das Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand festzuhalten. So werden Verletzungen durch einen zurückschnellenden Schlauch vermieden.
Sicherheitshinweise beim Farbspritzen  Keine Lacke oder Lösungsmittel mit einem Flammpunkt von weniger als 55° C verarbeiten.  Lacke und Lösungsmittel nicht erwärmen.  Werden gesundheitsschädliche Flüssigkeiten verarbeitet, sind zum Schutz Filtergeräte (Gesichts-
masken) erforderlich. Beachten Sie auch die von den Herstellern solcher Stoffe gemachten Angaben über Schutzmaßnahmen.  Die auf den Umverpackungen der verarbeiteten Materialien angebrachten Angaben und Kennzeichnungen der Gefahrstoffverordnung sind zu beachten. Gegebenenfalls sind zusätzliche Schutzmaßnahmen zu treffen, insbesondere sind geeignete Kleidung und Masken zu tragen.  Während des Spritzvorgangs sowie im Arbeitsraum darf nicht geraucht werden. Auch Farbdämpfe sind leicht brennbar.  Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschlagende Maschinen dürfen nicht vorhanden bzw. betrieben werden.  Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum aufbewahren oder verzehren. Farbdämpfe sind schädlich.  Der Arbeitsraum muss größer als 30 m3 sein und es muss ausreichender Luftwechsel beim Spritzen und Trocknen gewährleistet sein. Nicht gegen den Wind spritzen. Grundsätzlich beim Verspritzen von brennbaren bzw. gefährlichen Spritzgütern die Bestimmungen der örtlichen Behörde beachten.  In Verbindung mit dem PVC-Druckschlauch keine Medien wie Testbenzin, Butylalkohol und Methylenchlorid verarbeiten (verminderte Lebensdauer). Betrieb von Druckbehältern nach Druckbehälterverordnung
 Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten, ordnungsgemäß zu betreiben, zu überwachen, notwendige Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten unverzüglich vorzunehmen und die den Umständen nach erforderlichen Sicher-
heitsmaßnahmen zu treffen.
 Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden, wenn er Mängel aufweist, durch die Beschäftigte oder Dritte gefährdet werden.
 Der Druckbehälter ist regelmäßig auf Beschädigungen, wie z. B. Rost zu kontrollieren.
5.7 Gefahrenhinweise
5.7.1 Gefährdungssituationen Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:
GEFAHR
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

9 ZI-COM50-2V510E

TRANSPORT

WARNUNG
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung die wichtigsten Sicherheitsfaktoren bei der fehlerfreien Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
6 TRANSPORT
Transportieren Sie die Maschine in der Verpackung zum Aufstellort. Zum Manövrieren der Maschine in der Verpackung kann z. B. ein Paletten-Hubwagen oder ein Gabelstapler mit entsprechender Hubkraft verwendet werden. Die Angaben finden Sie im Kapitel Technische Daten. Für einen ordnungsgemäßen Transport beachten Sie die Anweisungen und Angaben auf der Transportverpackung bezüglich Schwerpunkt, Anschlagstellen, Gewicht, einzusetzende Transportmittel sowie vorgeschriebene Transportlage etc. Beachten Sie, dass sich die gewählten Hebeeinrichtungen (Kran, Stapler, Hubwagen, Lastanschlagmittel etc.) in einwandfreiem Zustand befinden. Achten Sie beim Heben, Tragen und Absetzen der Last auf die richtige Körperhaltung. Zusammengebaut und über kürze Wegstrecken kann die Maschine auch mittels seiner Räder transportiert werden: Heben Sie die Maschine nur am Transportgriff. Umfassen Sie diesen mit beiden Händen und heben Sie die Maschine aus den Knien heraus. Nun kann die Maschine durch die Räder bewegt werden.
7 MONTAGE
7.1 Vorbereitende Tätigkeiten
7.1.1 Lieferumfang prüfen Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen. 7.1.2 Anforderungen an den Aufstellort Der gewählte Aufstellort muss einen passenden Anschluss an die Spannungsversorgung gewährleisten. Platzieren Sie die Maschine auf einem ebenen, soliden Untergrund. Der Raumbedarf zuzüglich eines Abstandes von ca. 50 Zentimetern zu Wänden und anderen Objekten resultiert aus den technischen Daten (Abmessungen, Gewicht) ihrer Maschine. Berücksichtigen Sie bei der Bemessung des erforderlichen Raumbedarfs, dass eine ungehinderte Luftzufuhr zur Maschine hin gewährleistet sein muss, sowie die Bedienung, Wartung und Instandsetzung der Maschine jederzeit ohne Einschränkungen möglich sein muss. Der Aufstellort der Maschine muss den örtlichen Sicherheitsvorschriften entsprechen sowie den ergonomischen Anforderungen an einen Arbeitsplatz mit ausreichenden Lichtverhältnissen erfüllen.
7.2 Zusammenbau
Die Maschine kommt vormontiert, es sind die zum Transport abmontierten Bauteile nach folgender Anleitung zu montieren und die elektrische Verbindung herzustellen.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

10 ZI-COM50-2V510E

MONTAGE

1. Montage Räder
 Das Rad (2) an der Radhalterung mittels Sechskantschraube (1), Scheibe (3) und Mutter (4) montieren.
 Den Vorgang mit dem zweiten Rad wiederholen.

2. Montage Gummifüße  Gummifluss (1) an der Halterung (2) mit einer Scheibe und Mutter montieren (siehe Abbildung links).  Vorgang mit dem zweiten Gummifluss wiederholen.
3. Montage Luftfilter  Luftfilter(1) beidseits montieren.  Eventuelle Blindabdeckung vorher entfernen.

4. Montage Öleinfüllschraube
 Entfernen Sie den Transport-stopfen aus der Öleinfüllöffnung.
 Öleinfüllschraube (1), wie in Abbildung links dargestellt, einschrauben.

7.3 Elektrischer Anschluss

WARNUNG

Gefährliche elektrische Spannung!
Verletzungsgefahr durch gefährliche elektrische Spannung!
 Das Anschließen der Maschine, an die Spannungsversorgung sowie die damit verbundenen Überprüfungen dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft vorgenommen werden!
 Prüfen Sie, ob die Nullverbindung (wenn vorhanden) und die Schutzerdung funktionieren.  Prüfen Sie, ob die Speisespannung und die Frequenz den Angaben der Maschine entsprechen.
HINWEIS

Abweichung der Speisespannung und der Frequenz!
Eine Abweichung vom Wert der Speisespannung von ±5 % ist zulässig. Im Speisenetz der
Maschine muss eine Kurzschlusssicherung vorhanden sein!
 Verwenden Sie ein Versorgungskabel, das den elektrischen Anforderungen entspricht (z.B. H07RN, H05RN) und entnehmen Sie den erforderlichen Querschnitt des Versorgungskabels einer Strombelastbarkeitstabelle. Achten Sie dabei auf die Maßnahmen zum Schutz gegen mechanische Beschädigungen.
 Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter geschützt ist.
 Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.  Achten Sie bei der Benützung eines Verlängerungskabels auf die zur Anschlussleistung der Ma-
schine passenden Dimension. Die Anschlussleistung finden Sie in den technischen Daten, die Zusammenhänge von Leitungsquerschnitt und Leitungslängen entnehmen Sie der Fachliteratur oder informieren Sie sich bei einem Fachelektriker.  Ein beschädigtes Kabel ist umgehend zu erneuern.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

11 ZI-COM50-2V510E

BETRIEB

8 BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine Sichtprüfung der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und Bedienelemente sind genauestens zu kontrollieren.
8.1 Informationen zur Erstinbetriebnahme
HINWEIS
Öle sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen! Beachten Sie die Herstellerhinweise, und kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokale Behörde für Informationen bezüglich ordnungsgemäßer Entsorgung.
WARNUNG
ACHTUNG! Öl wurde für den Transport abgelassen. Vor dem Erstgebrauch empfohlenes Öl einfüllen. Bei Nichtbeachtung entsteht ein dauerhafter Schaden an der Maschine und setzt die Garantie außer Kraft!
 Maschine auf ebenen Untergrund stellen.  Öleinfüllschraube (1) öffnen.  Empfohlenes Öl bis zur mittigen Markierung im Ölschau-
glas (2) einfüllen.  Öleinfüllschraube wieder schließen.
Vor Erstinbetriebnahme der Maschine muss die Schmierung der Kolben und Lager gewährleistet werden. Stellen Sie sicher, dass genügend Öl eingefüllt wurde und befolgen Sie folgende Schritte:  Öffnen Sie das Entwässerungsventil am Boden des Druckbehälters, damit die Luft entweichen und
sich kein Druck im Druckbehälter aufbauen kann.  Lassen Sie die Maschine mindestens 20 Minuten lang laufen, um Kolben und Lager zu schmieren.  Schließen Sie das Entwässerungsventil des Druckbehälters.  Die Maschine ist nun einsatzbereit.
8.2 Betriebshinweise
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung! Das Hantieren an der Maschine bei aufrechter Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
 Maschine vor Umrüstarbeiten immer von der Spannungsversorgung trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
HINWEIS
 Vor Inbetriebnahme Ölstand kontrollieren.  Maschine in der Nähe des Verbrauchers aufstellen. Lange Luftleitungen und lange
Zuleitungen (Verlängerungskabel) sind zu vermeiden.  Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.  Die Maschine nicht in feuchten oder nassen Räumen betreiben.  Die Maschine nur auf festem, ebenem Untergrund betreiben  Sicherheitsventil muss vor dem Start geschlossen sein.  Beim Lösen der Schlauchkupplung ist das Kupplungsstück des Schlauches mit der
Hand festzuhalten. So werden Verletzungen durch einen zurückschnellenden Schlauch vermieden.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

12 ZI-COM50-2V510E

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG

8.3 Bedienung
8.3.1 Maschine ein- und ausschalten Einschalten  EIN-AUS-Schalter herausziehen.
Ausschalten  EIN-AUS-Schalter hineindrücken.

8.3.2 Ausgangsdruck einstellen

 Mit dem Druckregler (1) kann der Ausgangsdruck eingestellt werden: o Drehung im Uhrzeigersinn: Luftdruck wird erhöht. o Drehung gegen den Uhrzeigersinn: Luftdruck wird verringert.
 Am Manometer (2) kann der Ausgangsdruck abgelesen werden.

8.3.3 Kesseldruck ablesen

 Am Manometer (1) kann der Kesseldruck abgelesen werden.

8.3.4 Druckluftanschluss herstellen
 Anschluss (1) und (2): Zum Anschließen eines Verbrauchers den Nippel des Druckluftschlauches in die Kupplung stecken. Die Hülse springt automatisch nach vor. Zum Trennen, die Hülse zurückziehen und den Schlauch entfernen.

9 REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
WARNUNG
Das Hantieren an der Maschine bei aufrechter Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.  Maschine vor Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten immer von der
Spannungsversorgung trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

13 ZI-COM50-2V510E

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG

VORSICHT

Vor Wartungsarbeiten:
 Maschine abkühlen lassen!  Maschine drucklos machen.

9.1 Reinigung

Regelmäßige Reinigung garantiert die lange Lebensdauer Ihrer Maschine und ist Voraussetzung für deren sicheren Betrieb.

HINWEIS

Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel, die den Lack der Maschine beschädigen können. Beachten Sie die Angaben und Hinweise des Reinigungsmittelherstellers.

 Entfernen Sie nach jedem Einsatz Staub- und Schmutzpartikel von der Maschine insbesondere von den Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und dem Motorengehäuse.
 Maschine mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas handelsüblichem Spülmittel säubern oder mit Druckluft bei niedrigem Druck ausblasen.
 Blanke Maschinenteile gegen Korrosion mit einem säurefreien Schmieröl (z. B. Rostschutzmittel WD40) einschmieren.

9.2 Wartung

Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Störungen oder Defekte,

die Ihre Sicherheit beeinträchtigen, müssen umgehend behoben werden!

 Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.

 Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und Sicherheits-

aufkleber der Maschine.

 Verwenden Sie nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug.

 Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Original-Ersatzteile.

9.2.1 Wartungsplan

Art und Grad des Maschinenverschleißes hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen ab. Die

nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung der Maschine innerhalb der technischen Gren-

zen:

Intervall

Komponenten

Maßnahme

 Schrauben

 ggf. festziehen oder bei Verlust ersetzen

vor Arbeitsbeginn

 Maschinenteile  Ölstand

 auf Beschädigung prüfen  prüfen und ggf. Öl nachfüllen

 Kondenswasser

 ablassen

nach Arbeitsende

 Maschine

 reinigen

alle 20-30 Betriebsstunden  Luftfilter

 Reinigen bzw. ersetzen

Alle 250 Betriebsstunden

 Öl

 wechseln

9.2.2 Luftfilter reinigen / ersetzen

HINWEIS: Ein verstopfter und schmutziger Luftfilter verringert die Leistungsfähigkeit der Maschine!

 Lösen Sie die Abdeckung des Luftfilters (1).  Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung (1) ab, nehmen Sie
den Luftfilter heraus.  Reinigen Sie den Luftfilter mit Druckluft bei niedrigem
Druck.  Setzen Sie den Filter wieder ein und montieren Sie die
Luftfilterabdeckung(1).  Bei zu starker Verschmutzung den Luftfilter tauschen /
ersetzen.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

14 ZI-COM50-2V510E

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG

9.2.3 Kondenswasser ablassen
Für dauerhafte Haltbarkeit des Druckbehälters ist nach jedem Betrieb das Kondenswasser durch Öffnen des Entwässerungsventils abzulassen. Das Kondenswasser aus dem Druckbehälter enthält Ölrückstände. Entsorgen Sie das Kondenswasser umweltgerecht!
HINWEIS
Öle sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen! Beachten Sie die Herstellerhinweise, und kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokale Behörde für Informationen bezüglich ordnungsgemäßer Entsorgung.

9.2.4 Öl wechseln

 Am Boden des Druckbehälters befindet sich das Entwässerungsventil (1).
 Zum Ablassen des Kondenswassers das Entwässerungsventil (1) öffnen.
HINWEIS: Das Entwässerungsventil sollte stets langsam geöffnet werden, um Schäden an der Maschine und mögliche Verletzungen zu vermeiden.
 Das Kondenswasser in einen geeigneten Behälter abgelassen.
 Anschließend das Entwässerungsventil (1) wieder schließen.

HINWEIS

Öle sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen! Beachten Sie die Herstellerhinweise, und kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokale Behörde für Informationen bezüglich ordnungsgemäßer Entsorgung.

 Den Ölbehälter durch Öffnen der Auslassschraube (1) entleeren.
HINWEIS: sobald die Ablassschraube (1) gelockert wird, läuft das Öl aus. Aus diesem Grund muss schon vor Lockern der Ablassschraube ein geeigneter Behälter zum Auffangen des Öls aufgestellt werden.  Anschließend die Auslassschraube (1) wieder montieren
und mit einem Gabelschlüssel festziehen.  Öl kann nun eingefüllt werden. Hierzu Öleinfüllschraube
(2) öffnen.  Empfohlenes Öl bis zur mittigen Markierung im Ölschau-
glas einfüllen.  Öleinfüllschraube (2) wieder schließen.
9.3 Lagerung
 Maschine ausreichend abkühlen lassen.  Maschine entlüften/drucklos machen. Lagern Sie die Maschine bei Nichtgebrauch an einem trockenen, frostsicheren und versperrbaren Ort. Trennen Sie die Maschine von der Spannungsversorgung. Stellen Sie sicher, dass Unbefugte und insbesondere Kinder keinen Zugang zur Maschine haben.
HINWEIS
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile beschädigt und zerstört werden. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackte Teile nur unter den vorgesehenen Umgebungsbedingungen!

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

15 ZI-COM50-2V510E

FEHLERBEHEBUNG

9.4 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie die Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine fachgerecht zu entsorgen.

10 FEHLERBEHEBUNG

WARNUNG

Gefahr durch elektrische Spannung!
Das Manipulieren an der Maschine bei aufrechter Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen!
 Trennen Sie die Maschine von der Spannungsversorgung, bevor Sie mit den Arbeiten zur Beseitigung von Defekten beginnen!

Viele mögliche Fehlerquellen können bei ordnungsgemäßem Anschluss der Maschine an die Spannungsversorgung bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Sollten Sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß durchzuführen und/oder besitzen Sie die notwendigen Kenntnisse nicht dafür, ziehen Sie immer einen Fachmann zum Beheben des Problems hinzu.

Fehler

Mögliche Ursache

Behebung

Druck kann nicht mehr gespeichert werden



Ventildichtungen defekt

 Dichtungen ersetzen

Der Motor überhitzt
Maschine läuft, produziert aber keinen Druck
Motor lässt sich nicht starten
Nach Erreichen des Abschaltdrucks entweicht Druckluft über das Entlastungsventil unter dem Druckschalter bis zum Erreichen des Einschaltdrucks
Maschine schaltet häufig ein

 Niedriger Ölstand  Verschmutzter Luftfilter
 Luftfilter verstopft
 Dichtungen defekt  Ventile am Zylinderkopf defekt
 Keine Spannungsversorgung
 Motorüberlastungsschutz spricht an
 Rückschlagventil undicht oder defekt
 Rückschlagventil ist beschädigt
 Sehr viel Kondensat im Druckbehälter
 Maschine überlastet

 Öl nachfüllen
 Luftfilter reinigen oder ersetzen  alten Luftfilter reinigen oder er-
setzen  Dichtungen ersetzen  Ventile ersetzen  Die Verbindung zu einem be-
stehenden elektrischen Netz überprüfen  Den Motor abkühlen lassen und anschließend den roten EINAUS-Schalter herausziehen.  Rückschlagventileinsatz reinigen oder erneuern
 Rückschlagventil ersetzen
 Kondensat ablassen

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

16 ZI-COM50-2V510E

PREFACE (EN)
11 PREFACE (EN) Dear Customer!
This manual contains information and important notes for safe commissioning and handling of the air compressor ZI-COM50-2V510E, hereinafter referred to as "machine" in this document.
This manual is part of the machine and must not be removed. Save it for later reference and if you let other people use the machine, add this manual to the machine.
Please read and note the safety instructions! Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the machine and prevents misunderstanding and damages of machine.
Due to constant advancements in product design, construction, illustrations and contents may deviate slightly. If you notice any errors, please inform us. We reserve the right to make technical changes!
Check the goods immediately after receipt and note any complaints on the consignment note when taking over the goods from the deliverer!
Transport damage must be reported separately to us within 24 hours.
ZIPPER MASCHINEN GmbH cannot accept any liability for transport damage that has not been reported.
Copyright
© 2023 This documentation is protected by copyright. All rights reserved! In particular, the reprint, translation and extraction of photos and illustrations will be prosecuted. The place of jurisdiction is the regional court Linz or the court responsible for 4170 Haslach is valid.
Customer service contact
Z.I.P.P.E.R MASCHINEN GmbH AT-4707 Schlüsslberg, Gewerbepark 8 Tel 0043 (0) 7248 61116 ­ 700 info@zipper-maschinen.at

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

17 ZI-COM50-2V510E

SAFETY

12 SAFETY
This section contains information and important notes on the safe commissioning and handling of the machine.
For your safety, read this manual carefully before commissioning. This will enable you to handle the machine safely and thus prevent misunderstandings as well as personal injury and damage to property. Pay special attention to the symbols and pictograms used on the machine as well as the safety information and danger warnings!
12.1 Intended use of the machine
The machine is designed exclusively for the following activities: For the generation of compressed air within the technical data. The machine can be used in various work fields such as refilling car tires or with pneumatic tools such as nailers, staplers, air vibrating grinders or similar.
NOTE

ZIPPER MASCHINEN GmbH assumes no responsibility or warranty for any other use or use beyond this and for any resulting damage to property or injury.

12.1.1 Technical Restrictions

The machine is designed for the work under the following conditions:

Relative humidity:

max. 70 %

Temperature (for operation)

+10° C to +40° C

Temperature (storage, transport)

-25° C to +55° C

12.1.2 Prohibited applications / Dangerous misuse

 Operating the machine without adequate physical and mental fitness.
 Operating the machine without knowledge of the manual.
 Modifying the machine design.
 Operating the machine in a potentially explosive environment.
 Operating the machine outside the technical limits specified in this manual.
 Removing of the safety markings attached to the machine.
 Modifying, circumventing or disabling the safety devices of the machine.
 The machine is not designed for continuous operation or unrestricted, commercial operation and may only be used in dry rooms.
 To aim the compressed air gun at persons is prohibited.
The non-intended use or the disregard of the explanations and instructions described in this manual will result in the expiration of all warranty claims and compensation claims for damages against ZIPPER MASCHINEN GmbH.
12.2 User Requirements
The machine is designed to be operated by one person. The prerequisites for operating the machine are physical and mental fitness as well as knowledge and understanding of the operating instructions. Persons who, due to their physical, sensory or mental capabilities, inexperience or lack of knowledge, are unable to operate the machine safely must not use the machine without supervision or instruction by a responsible person. Please note that locally applicable laws and regulations determine the minimum age of the operator and may restrict the use of this machine! Work on electrical components or equipment may only be carried out by a qualified electrician or under the guidance and supervision of a qualified electrician. Put on your personal protective equipment before working on the machine.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

18 ZI-COM50-2V510E

SAFETY

12.3 Safety devices
The machine is equipped with the following safety devices:
 Pressure relief valve (1)
12.4 General safety instructions
To avoid malfunctions, damage and health impairments when working with the machine, the following points must be observed in addition to the general rules for safe working:  Check the machine for completeness and function before starting. Only use the machine if the
separating and other non-separating protective devices required for machining have are fitted.  Make sure that the guards are in good working order and properly maintained.  Select a level, vibration-free surface as the installation area.  Ensure sufficient space around the machine.  Ensure sufficient lighting conditions at the workplace to avoid stroboscopic effects.  Ensure a clean working environment.  Keep the area around the machine free of obstacles (e.g. dust, cut-off workpiece parts, etc.).  Only use tools that are in perfect condition and free of cracks and other defects (e.g. deformations).  Remove tool keys and other setting tools before switching on the machine.  Check the machine's connections for strength before each use.  Never leave the running machine unattended. Switch off the machine before leaving the working
area and secure it against unintentional or unauthorized restarting.  The machine may only be operated, maintained or repaired by persons who are familiar and who
have been informed about the dangers arising from this work.  Ensure that unauthorized persons keep a safety distance from the machine and keep children
away from the machine.  Always work with care and the necessary caution and never use excessive force.  Do not overload the machine.  Hide long hair under hair protection.  Wear close fitting protective work clothing and suitable protective equipment (eye protection, face
protection, ear protection S1).  Never wear loose jewellery, loose clothing or accessories (e.g. tie, scarf).  Do not work on the machine if you are tired, not concentrated or under the influence of medica-
tion, alcohol or drugs!  Do not use the machine in areas where vapours of paints, solvents or flammable liquids represent
a potential danger (danger of fire or explosion!).  Shut down the machine and disconnect it from the power supply, before adjustment, changeover,
cleaning, maintenance or repair work, etc. Before starting work on the machine, wait until all tools or machine parts have come to a complete standstill and secure the machine against unintentional restart.
12.5 Electrical safety
 Make sure that the machine is grounded.  Only use suitable extension cables.  A damaged or tangled cable increases the risk of electric shock. Handle the cable with care. Never
use the cable to carry, pull or disconnect the power tool. Keep the cable away from heat, oil, sharp edges or moving parts.  Proper plugs and outlets reduce the risk of electric shock.  Water entry into the machine increases the risk of electric shock. Do not expose the machine to rain or moisture.  The machine may only be used if the power supply is protected by a residual current circuit breaker.  Before connecting the machine always make sure that the main switch is switched off.  Use the machine only when the ON-OFF switch is in good working order.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

19 ZI-COM50-2V510E

SAFETY

12.6 Special safety instructions for this machine
 The machine may only be operated in suitable rooms (well ventilated, ambient temperature +5°C to 40°C). There must be no dust, acids, vapour, explosive or flammable gases in the room.
 The machine may only be operated by one person.  Ensure that the machine is turned off before connecting it to the power supply.  Do not place rags, containers or other materials on top of the machine. Safety instructions when working with compressed air guns  Compressors and pipes reach high temperatures during operation. Touching them lead to burns.  When loosening the hose coupling, hold the coupling piece of the hose with your hand. This pre-
vents injuries caused by a rebounding hose. Safety instructions when paint spraying  Do not use paints or solvents with a flash point of less than 55° C.  Do not heat paints and solvents.  If liquids harmful to health are processed, filter units (face masks) are required for protection.
Please also observe the information on protective measures provided by the manufacturers of such substances.  Observe the information and markings on the outer packaging of the processed materials in accordance with the German Ordinance on Hazardous Substances. If necessary, additional protective measures must be taken, in particular suitable clothing and masks must be worn.  Smoking is not permitted during the spraying process or in the working area. Paint vapours are also highly flammable.  Fireplaces, open light or sparking machines must not be present or operated.  Do not store or consume food and beverages in the work area. Paint fumes are harmful.  The working space must be larger than 30 m3 and sufficient air exchange must be ensured during spraying and drying. Do not spray against the wind. Always observe the regulations of the local authorities when spraying flammable or dangerous spray materials.  In connection with the PVC pressure hose, do not use media such as white spirit, butyl alcohol and methylene chloride (reduced service life). Operation of pressure vessels  Anyone who operates a pressure vessel has this to get in proper condition, operate it properly, monitor, make any necessary maintenance and repair work without delay and to meet the circumstances necessary security measures.  A pressure vessel may not be operated if it has defects or will endanger employees or third persons.  The pressure vessel must be checked regularly for damage, e.g. rust.
12.7 Hazard warnings
12.7.1 Hazardous situations Despite intended use, certain residual risk factors remain. Due to the structure and construction of the machine, hazardous situations may occur which are identified in this manual as follows:
DANGER
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation which, if not avoided, will result in death or serious injury.
WARNING
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, may result in serious injury or even death.
CAUTION
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
NOTE
A safety note designed in this way indicates a potentially dangerous situation which, if not avoided, may result in property damage.
Regardless of all safety regulations, your common sense and your appropriate technical aptitude/training are and remain the most important safety factor in the error-free operation of the machine. Safe working depends on you!

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

20 ZI-COM50-2V510E

TRANSPORT
13 TRANSPORT
Transport the machine in its packaging to the place of installation. To manoeuvre the machine in the packaging, a pallet truck or forklift truck with the appropriate lifting force can be used, for example. The specifications can be found in the chapter Technical data. For proper transport, also observe the instructions and information on the transport packaging regarding centre of gravity, lifting points, weight, means of transport to be used as well as the prescribed transport position etc. Ensure that the selected lifting equipment (crane, forklift, pallet truck, load sling, etc.) is in perfect condition. Ensure the correct body posture when lifting, carrying and setting down the load. Assembled and over short distances, the machine can also be transported by means of its wheels: Lift the machine only by the transport handle. Grasp it with both hands and lift the machine from your knees. Now the machine can be moved by its wheels.
14 ASSEMBLY
14.1 Preparation
14.1.1 Checking delivery content Check the delivery immediately for transport damage and missing parts. Report any damage or missing parts to your dealer or the shipping company immediately. Visible transport damage must also be noted immediately on the delivery note in accordance with the provisions of the warranty, otherwise the goods are deemed to have been properly accepted. 14.1.2 Requirements for the installation site The selected installation site must ensure a suitable connection to the power supply. Place the machine on a level, solid surface. The space requirement by the machine including a distance of approx. 50 centimetres to walls and other objects result from the technical data (dimensions, weight) of your machine. When dimensioning the required space, take into account that an unobstructed air supply to the machine must be ensured and that the operation, maintenance and repair of the machine must be possible without restrictions at all times. The chosen installation site of the machine must comply with the local safety regulations as well as the ergonomic requirements for a workplace with sufficient lighting conditions.
14.2 Assemble
The machine comes pre-assembled, it is necessary to assemble the components dismantled for transport according to the following instructions and to make the electrical connection.
1. Attach wheels  Install the wheel (2) on the wheel holder using the hexagon head screw (1), washer (3) and nut (4).  Repeat the procedure with the second wheel.
2. Attach rubber feet  Install the rubber foot (1) on the bracket (2) with a washer and nut (see illustration on the left).  Repeat this procedure with the second rubber flow.
3. Attach air filter  Install the air filters (1) on both sides of the machine.  Remove any blank cover previously.
5. Attach oil filler cap  Remove the transport plug from the oil filler opening.  Screw in the oil filler cap (1) as illustrated on the left.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

21 ZI-COM50-2V510E

OPERATION

14.3 Electrical connection
WARNING
Dangerous electrical voltage! Risk of injury due to dangerous electrical voltage!
 The machine may only be connected to the power supply and the associated checks carried out by a qualified electrician or under the instruction and supervision of a qualified electrician!
 Check, whether the neutral connection (if existing) and the protective grounding function properly.
 Check, whether the supply voltage and the frequency correspond to the specifications of the machine.
NOTE
Deviation of the supply voltage and frequency! A deviation from the value of the supply voltage of ±5 % is permissible. A short-circuit fuse must be provided in the power supply system of the machine!
 Use a supply cable that fulfils the electrical requirements (e.g. H07RN, H05RN) and take the required cross-section of the supply cable from a current carrying capacity table. Pay attention to the measures for protection against mechanical damage.
 Make sure that the power supply is protected by a residual current circuit breaker.  Connect the machine only to a properly grounded outlet.  When using an extension cable, make sure that the dimension matches the connected load of the
machine. The connection power can be found in the technical data, the correlation of cable crosssection and cable lengths can be found in the technical literature or obtain information from a specialist electrician.  A damaged cable must be replaced immediately.
15 OPERATION
Only operate the machine when it is in a perfect condition. Before each operation, a visual inspection of the machine must be carried out. Safety devices and operating elements must be checked carefully. Check screw connections for damage and tight fit.
15.1 Information on initial start-up
NOTE
Waste oils are toxic and must not be released into the environment! Contact your local authorities for information on proper disposal.
WARNING
ATTENTION! For transport oil has been drained. Fill up with recommended oil before first operation! Failure to do so will result in permanent engine damage and void guarantee!
 Place the machine on a level surface.  Open the oil filler cap (1).  Fill in recommended oil up to the central marking in the
oil sight glass (2).  Close the oil filler cap (1) again.
Before initial start-up of the machine, lubrication of the pistons and bearings must be ensured. Check that sufficient oil has been filled in and follow the steps below:  Open the drain valve at the bottom of the vessel so that the air can escape and no pressure can
build up in the vessel.  Run the machine for at least 20 minutes to lubricate the piston and bearings.  Close the drain valve of the vessel.  The machine is now ready to use.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

22 ZI-COM50-2V510E

OPERATION

15.2
15.3
15.3.1

Operating instructions

WARNING

Dangerous electrical voltage! Risk of injury due to dangerous electrical voltage!
 Always disconnect the machine from the power supply before performing machine settings and secure it against unintentional reconnection.

NOTE
 The oil level in the compressor pump has to be checked before each use.  The machine should be set up near the working consumer. Avoid long air lines and
long supply lines (extensions).  Make sure the intake air is dry and dust-free.  Do not set up the machine in damp or wet areas.  The machine must be operated on firm, level ground.  Safety valve must be closed before the start.  When removing the hose coupling, hold the coupling piece of the hose is by hand. So
the injury from rebounding hose is avoided.
Handling
Switch the machine on and off Switch on  Pull out the ON-OFF-switch

Switch off  Press down the ON-OFF-switch

15.3.2 Set the output-pressure

 The output-pressure can be set with the pressure regulator (1). o Clockwise rotation: The air pressure is increased. o Counterclockwise rotation: The air pressure is reduced.
 The set output-pressure is indicated on the manometer (2).

15.3.3 Read the vessel pressure

 The vessel pressure is indicated on the manometer (1).

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

23 ZI-COM50-2V510E

CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL

15.3.4

Establishing the compressed air connection
 Air connection (1) and (2): To connect a consumer, insert the air pressure hose with correct adapter in the quickcoupling of the machine.
 To disconnect, pull back the sleeve of the quick-coupling and remove the hose.

16 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL WARNING

Handling the machine with connected power supply may result in serious injury or death.  Always disconnect the machine from the power supply before cleaning, maintenance or repair work and secure it against unintentional reconnection.

CAUTION
Bevor maintenance:  Let cool down the machine!  Depressurize the machine.
16.1 Cleaning
Regular cleaning guarantees the long service life of your machine and is a prerequisite for its safe operation.
NOTE
Incorrect cleaning products can attack the finish of the machine. Do not use any solvents, nitro thinners or other cleaning products that could damage the machine's finish. Observe the specifications and instructions of the cleaning agent manufacturer.
 After each use, remove dust and dirt particles from the machine, especially from the guards, air slots and motor housing.
 Clean the machine with a damp cloth and, if necessary, some commercial detergent or blow it out with compressed air at low pressure.
 Lubricate bare machine parts with an acid-free lubricating oil (e.g. WD40 rust inhibitor).
16.2 Maintenance
The machine is low-maintenance and only a few parts need to be serviced. Malfunctions or defects that could affect your safety must be repaired immediately!
 Before each operation, check the perfect condition of the safety devices.  Regularly check the perfect and legible condition of the warning and safety labels of the machine.  Use only proper and suitable tools.  Use only original spare parts recommended by the manufacturer.

16.2.1 Maintenance plan The type and degree of machine wear depends to a large extent on the operating conditions. The following intervals apply when the machine is used within the technical limits:

Interval
before usage
after usage every 20-30 working hours every 250 working hours

Components  Screws  Machine parts  Oil level  Condensed water  Machine  Air filter  Oil

Action  tighten if necessary or replace if lost  check for damage  check and refill oil if necessary  drain  clean  Clean, if necessary replace  change

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

24 ZI-COM50-2V510E

CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL

16.2.2 Clean / exchange the air filter NOTE: A clogged and dirty air filter significantly reduces the performance of the machine!
 Loosen and remove the air filter cover (1).
 Take out the air filter.
 Clean the air filter with compressed air at low pressure.  Reinsert the filter and reinstall the air filter cover (1).
 If too dirty, replace / exchange the air filter. 16.2.3 Drain condensed water To ensure a long service life of the vessel, drain off the condensed water by opening the drain valve each time after using. The condensation water from the vessel will contain residual oil. Dispose of the condensation water in an environmentally compatible manner.
NOTE

Waste oils are toxic and must not be released into the environment! Contact your local authorities for information on proper disposal.

16.2.4 Change the oil

 The drain valve (1) is located at the bottom of the vessel.  Open the drain valve (1) to drain the condensed water. NOTE: the drain valve should always be opened slowly to avoid damage to the machine and possible injury.  Drain the condensed water into a suitable container.  Then close the drain valve (1) again.
NOTE

Waste oils are toxic and must not be released into the environment! Contact your local authorities for information on proper disposal.

 Drain the oil tank by opening the drain plug (1). NOTE: as soon as the drain plug (1) is loosened, the oil runs out. For this reason, a suitable container must be positioned to collect the oil even before the drain plug is loosened.  Afterwards, reinstall the drain plug (1) and tighten it with
a fork wrench.  Then, new oil can be filled in. To do this, open the oil filler
cap (2).  Fill recommended oil up to the center mark in the oil
sight glass.  Close the oil filler cap (2) again.
16.3 Storage
 Let the machine cool down.  Bleed machine / depressurize machine. Store the machine in a dry, frost-proof and lockable place when not in use. Disconnect the machine from the power supply. Make sure that unauthorised persons and especially children do not have access to the machine.
NOTE
Improper storage can damage and destroy important components. Only store packed or already unpacked parts under the intended ambient conditions!

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

25 ZI-COM50-2V510E

TROUBLESHOOTING

16.4
17

Disposal
Observe the national waste disposal regulations. Never dispose of the machine, machine components or operating equipment in the residual waste. If necessary, contact your local authorities for information regarding available disposal options. If you purchase a new machine or equivalent equipment from your specialist dealer, he is obliged in certain countries to dispose of your old machine properly.
TROUBLESHOOTING
WARNING

Danger due to electrical voltage! Handling the machine with connected power supply may result in serious injury or death.
 Disconnect the machine from the power supply before starting work to eliminate defects!

Many possible sources of error can be eliminated in advance if the machine is properly connected to the power supply. If you are unable to carry out the necessary repairs properly and/or do not have the required training, always consult a specialist to solve the problem.

Trouble

Possible cause

Solution

Pressure can no longer be stored

 Valve seeals broken

 Replace the seals

Motor overheats

 Low oil level  Dirty air filter

 Refill oil  Clean or replace the air filter

Machine runs but produces no pressure
Motor will not start
After reaching the escapes cutoff pressure compressed air escapes through the relief valve below the pressure switch to reach the starting pressure
Machine switch on frequently

 Clogged air filters  defective seals  Defective valves in the cylin-
der head  No power supply
 Overload protection activated
 Leaking or defective check valve
 Check valve is damaged
 too much condensate in the vessel
 machine overloaded

 Clean or replace old air filter  replace the seals
 Replace the valves  Check the connection to an ex-
isting electrical grid  Let the motor cool down and
then pull the red pressure switch (ON/OFF)  Clean or replace check valve insert
 Replace valve
 Drain condensate

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

26 ZI-COM50-2V510E

ELEKTRISCHER SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM
18 ELEKTRISCHER SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM

19 ERSATZTEILE / SPARE PARTS
19.1 Ersatzteilbestellung / Spare parts order
(DE) Mit ZIPPER-Ersatzteilen verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind. Die optimale Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhöhen die Lebensdauer.
HINWEIS
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie! Daher gilt: Beim Tausch von Komponenten/Teile nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwenden.
Bestellen Sie die Ersatzteile direkt auf unserer Homepage ­ Kategorie ERSATZTEILE, oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
 über unsere Homepage ­ Kategorie SERVICE/NEWS ­ ERSATZTEILANFORDERUNG,  per Mail an eg01@zipper-maschinen.at. Geben Sie stets Maschinentype, Ersatzteilnummer sowie Bezeichnung an. Um Missverständnissen vorzubeugen, empfehlen wir, mit der Ersatzteilbestellung eine Kopie der Ersatzteilzeichnung beizulegen, auf der die benötigten Ersatzteile eindeutig markiert sind, falls Sie nicht über den Online-Ersatzteilkatalog anfragen. (EN) With original ZIPPER spare parts you use parts that are attuned to each other shorten the installation time and elongate your products lifespan.
NOTE
The installation of parts other than original spare parts leads to the loss of the guarantee! Therefore: When replacing components/parts, only use spare parts recommended by the manufacturer.
Order the spare parts directly on our homepage ­ category SPARE PARTS or contact our customer service  via our Homepage ­ category SERVICE/NEWS - SPARE PARTS REQUEST,  by e-mail to eg01@zipper-maschinen.at.
Always state the machine type, spare part number and designation. To prevent misunderstandings, we recommend that you add a copy of the spare parts drawing with the spare parts order, on which the required spare parts are clearly marked, especially when not using the online-spare-part catalogue.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

27 ZI-COM50-2V510E

19.2 Explosionszeichnung / Exploded view

ERSATZTEILE / SPARE PARTS

1

thermalprotector

2

pressure unit

3

Cable / plug

4

manometer

5

Quick-coupling

6

Pressure regulator

7

Nut

8

Pressure-relief valve

9

Motor-pipe

10

Aluminum pipe

11

Nut

12

Handle

13

Vessel

14

Nut

15

Rubber feet

16

Washer

17

Screw

18

valve

19

Drain valve

20

Wheel

21

Screw

22

Screw

23

Nut

24

Pipe protection

25

Aluminum pipe

26

Screw

27

outside callipers

28

fan

29

Housing

30

Screw

31

Nut

32

Spring washer

33

Bearing

34

Centrifugal piece

35

Screw

36

Centrifugal switch

37

Rotor

38

Bearing

39

Slot stone

40

Shaft seal ring

41

Motor

42

Start-capacitor

43

Capacitor (run)

1

44

1

45

1

46

2

47

2

48

1

49

1

50

1

51

1

52

1

53

1

54

1

55

1

56

8

57

2

58

2

59

1

60

1

61

1

62

2

63

2

64

4

65

2

66

1

67

1

68

5

69

1

70

1

71

1

72

1

73

1

74

1

75

1

76

1

77

2

78

1

79

1

80

1

81

1

82

1

83

1

84

1

85

1

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

Crankcase Crank washer Spring washer Screw oil baffle plate Oil inlet screw Front cover screw Oil sight glass screw gasket Cylinder Screw Connection rod Inside circlip Bolt piston gasket Valve plate Valve-plate Air-filter Aluminum gasket Gasket Cylinder head Screw Piston ring Elbow Three direct links Unloading valve Elbow Nut
Aluminum pipe Cylinder head cover Support screw Connection block Cover Screw Screw screw

1 1 1 5 1 1 1 1 1 1 5 2 2 4 2 4 2 2 2 4 4 2 2 2 2 8 2 1 1 1 1 2 2 1 1 1
4 1 4 1 2
28
ZI-COM50-2V510E

GARANTIEERKLÄRUNG (DE)
21 GARANTIEERKLÄRUNG (DE)
1.) Gewährleistung ZIPPER Maschinen unterliegt der gesetzlichen Gewährleistung die in der aktuellen Fassung Gültigkeit hat. (Für elektrische und mechanische Bauteile entspricht dies 2 Jahren (ausgenommen Verschleißteile und Akkus/Batterien), beginnend ab dem Erwerb des Endverbrauchers/ Käufers. Für Akkus und Batterien gilt die gesetzliche Gewährleistung von 6 Monaten beginnend ab dem Erwerb des Endverbrauchers/ Käufers. Treten innerhalb dieser Frist Mängel auf, welche nicht auf im Punkt 3 angeführten Ausschlussdetails beruhen, so wird die Fa. Zipper nach eigenem Ermessen das Gerät reparieren oder ersetzen. 2.) Meldung Damit die Berechtigung des Gewährleistungsanspruches überprüft werden kann, muss der Käufer seinen Händler kontaktieren; dieser meldet schriftlich den aufgetretenen Mangel am Gerät der Fa. Zipper. Bei berechtigtem Gewährleistungsanspruch wird das Gerät beim Händler von Zipper abgeholt. Retoursendungen ohne vorheriger Abstimmung mit der Fa. Zipper werden nicht akzeptiert und angenommen. 3.) Bestimmungen
a) Gewährleistungsansprüche werden nur akzeptiert, wenn zusammen mit dem Gerät eine Kopie der Originalrechnung oder des Kassenbeleges vom Zipper Handelspartner beigelegt ist. Es erlischt der Anspruch auf Gewährleistung, wenn das Gerät nicht komplett mit allen Zubehörteilen zur Abholung gemeldet wird.
b) Die Gewährleistung schließt eine kostenlose Überprüfung, Wartung, Inspektion oder Servicearbeiten am Geräte aus. Defekte aufgrund einer unsachgemäßen Benutzung durch den Endanwender oder dessen Händler werden ebenfalls nicht als Gewährleistungsanspruch akzeptiert. Z.B.: Verwendung von falschem Treibstoffen, Frostschäden in Wasserbehältern, Treibstoff über Winter im Benzintank des Gerätes.
c) Ausgeschlossen sind Defekte an Verschleißteilen wie : Kohlebürsten, Fangsäcke, Messer, Walzen, Schneideplatten, Schneideeinrichtungen, Führungen, Kupplungen, Dichtungen, Laufräder, Sageblätter, Spaltkreuze, Spaltkeile, Spaltkeilverlängerungen, Hydrauliköle, Öl,- Luft-u. Benzinfilter, Ketten, Zündkerzen, Gleitbacken usw.
d) Ausgeschlossen sind Schäden an den Geräten verursacht durch: Unsachgemäße Verwendung, Fehlgebrauch des Gerätes; nicht seinem normalen Verwendungszweckes entsprechend; Nichtbeachtung der Bedienungs-u. Wartungsanleitung; Höhere Gewalt; Reparaturen oder technische Änderungen durch nicht autorisierte Werkstätten oder Kunden selbst. Durch Verwendung von nicht originalen Zipper Ersatz- oder Zubehörteilen.
e) Entstandene Kosten ( Frachtkosten ) und Aufwendungen bei nichtberechtigten Gewährleistungsansprüchen werden nach Überprüfung unseres Fachpersonals dem Kunden oder Händler in Rechnung gestellt.
f) Geräte außerhalb der Gewährleistungsfrist: Reparatur erfolgt nur nach Vorkasse oder Händlerrechnung gemäß des Kostenvoranschlages (inkl. Frachtkosten) der Fa. Zipper.
g) Gewährleistungsansprüche werden nur für den Kunden eines Zipper Händlers, der das Gerät direkt bei der Fa. Zipper erworben hat, gewährt. Diese Ansprüche sind nicht übertragbar bei mehrfacher Veräußerung des Gerätes. 4.) Schadensersatzansprüche und sonstige Haftungen: Die Fa. Zipper haftet in allen Fällen nur beschränkt auf den Warenwert des Gerätes. Schadensersatzansprüche aufgrund schlechter Leistung, Mängel, sowie Folgeschäden oder Verdienstausfälle wegen eines Defektes während der Gewährleistungsfrist werden nicht anerkannt. Die Fa. Zipper besteht auf das gesetzliche Nachbesserungsrecht eines Gerätes.
SERVICE Nach Ablauf der Garantiezeit können Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten von entsprechend geeigneten Fachfirmen durchgeführt werden. Es steht Ihnen auch die ZIPPER MASCHINEN GmbH weiterhin gerne mit Service und Reparatur zur Seite. Stellen Sie in diesem Fall eine unverbindliche Kostenanfrage
 per Mail an service@zipper-maschinen.at.  oder nutzen Sie das Online Reklamations- bzw. Ersatzteilbestellformular, zur Verfügung gestellt auf unserer
Homepage ­ Kategorie SERVICE/NEWS.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

30 ZI-COM50-2V510E

GUARANTEE TERMS (EN)
22 GUARANTEE TERMS (EN)
1.) Warranty: ZIPPER machines are subject to the legal warranty, which is valid in the current version. (For electrical and mechanical components, this is equivalent to 2 years (excluding wearing parts and batteries), starting from the date of purchase by the end user/buyer. For rechargeable batteries and batteries, the legal warranty of 6 months applies, starting from the date of purchase by the end user/buyer). In case of defects during this period, which are not excluded by paragraph 3, ZIPPER will repair or replace the machine at its own discretion. 2.) Report: In order to check the legitimacy of warranty claims, the final consumer must contact his dealer. The dealer has to report in written form the occurred defect to ZIPPER. If the warranty claim is legitimate, ZIPPER will pick up the defective machine from the dealer. Returned shippings by dealers which have not been coordinated with ZIPPER, will not be accepted and refused. 3.) Regulations:
a) Warranty claims will only be accepted, when a copy of the original invoice or cash voucher from the trading partner of ZIPPER is enclosed to the machine. The warranty claim expires if the accessories belonging to the machine are missing.
b) The warranty does not include free checking, maintenance, inspection or service works on the machine. Defects due to incorrect usage of the final consumer or his dealer will not be accepted as warranty claims either. Some examples: usage of wrong fuel, frost damages in water tanks, leaving fuel in the tank during the winter, etc.
c) Defects on wear parts are excluded, e.g. carbon brushes, collection bags, knives, cylinders, cutting blades, clutches, sealings, wheels, saw blades, splitting crosses, riving knives, riving knife extensions, hydraulic oils, oil/air/fuel filters, chains, spark plugs, sliding blocks, etc.
d) Also excluded are damages on the machine caused by incorrect or inappropriate usage, if it was used for a purpose which the machine is not supposed to, ignoring the user manual, force majeure, repairs or technical manipulations by not authorized workshops or by the customer himself, usage of non-original ZIPPER spare parts or accessories.
e) After inspection by our qualified personnel, resulted costs (like freight charges) and expenses for not legitimated warranty claims will be charged to the final customer or dealer.
f) In case of defective machines outside the warranty period, we will only repair after advance payment or dealer's invoice according to the cost estimate (incl. freight costs) of ZIPPER.
g) Warranty claims can only be granted for customers of an authorized ZIPPER dealer who directly purchased the machine from ZIPPER. These claims are not transferable in case of multiple sales of the machine. 4.) Claims for compensation and other liabilities: The liability of company ZIPPER is limited to the value of goods in all cases. Claims for compensation because of poor performance, lacks, damages or loss of earnings due to defects during the warranty period will not be accepted. ZIPPER insists on its right to subsequent improvement of the machine. SERVICE After Guarantee and warranty expiration specialist repair shops can perform maintenance and repair jobs. But we are still at your service as well with spare parts and/or product service. Place your spare part/repair service cost inquiry by
 Mail to service@zipper-maschinen.at.  Or use the online complaint order formula provided on our homepage ­ category service/news.

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

31 ZI-COM50-2V510E

PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING

23 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING

(DE) Wir beobachten unsere Produkte auch nach der Auslieferung.

(EN) We monitor the quality of our delivered products in the frame of a Quality Management policy.

Um einen ständigen Verbesserungsprozess gewährleisten zu können, sind wir von Ihnen und Ihren Eindrücken beim Umgang mit unseren Produkten abhängig:
- Probleme, die beim Gebrauch des Produktes auftreten
- Fehlfunktionen, die in bestimmten Betriebssituationen auftreten
- Erfahrungen, die für andere Benutzer wichtig sein können

Your opinion is essential for further product development and product choice. Please let us know about your:
- Impressions and suggestions for improvement.
- Experiences that may be useful for other users and for product design
- Experiences with malfunctions that occur in specific operation modes

Wir bitten Sie, derartige Beobachtungen zu notieren und diese per E-Mail oder Post an uns zu senden:

We would like to ask you to note down your experiences and observations and send them to us via E-Mail or by post:

Meine Beobachtungen / My experiences:

Name / Name: Produkt / Product: Kaufdatum / Purchase date: Erworben von / purchased from: E-Mail/ e-mail: Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! / Thank you for your kind cooperation!
KONTAKTADRESSE / CONTACT: Z.I.P.P.E.R MASCHINEN GmbH 4707 Schlüsslberg · Gewerbepark 8 AUSTRIA Tel: +43 7248 61116 ­ 700 info@zipper-maschinen.at www.zipper-maschinen.at

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at

32 ZI-COM50-2V510E



References

Microsoft Word 2013