Instruction Manual for Husqvarna models including: LC 151, LC 151S, LB 251S, LB 256SP, LC 151 Lawn Mower, LC 151, Lawn Mower, Mower

Betriebsanleitung herunterladen

HUSQVARNA Mulch-Rasenmäher LB 251S - AWService

LC 151, LC 151S, LB 251S, LB 256SP


File Info : application/pdf, 24 Pages, 3.31MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Muclhmaeher-LB-251S
LC 151, LC 151S, LB 251S, LB 256SP

EN

Operator's manual

AR

 

BG

  

CS

Návod k pouzití

DA

Brugsanvisning

DE

Bedienungsanweisung

EL

 

ES

Manual de usuario

ET

Kasutusjuhend

FI

Käyttöohje

FR

Manuel d'utilisation

HR

Prirucnik za koristenje

HU

Használati utasítás

IT

Manuale dell'operatore

JA



LT

Operatoriaus vadovas

LV

Lietosanas pamcba

NL

Gebruiksaanwzing

NO

Bruksanvisning

PL

Instrukcja obslugi

PT

Manual do utilizador

RO

Instruciuni de utilizare

RU

  

SK

Návod na obsluhu

SL

Navodila za uporabo

SR

Prirucnik za rukovaoca

SV

Bruksanvisning

TR

Kullanim kilavuzu

UK

 

ZH



7-23 24-38 39-57 58-74 75-91 92-109 110-127 128-145 146-161 162-177 178-196 197-212 213-230 231-248 249-265 266-282 283-299 300-316 317-332 333-350 351-368 369-386 387-406 407-423 424-439 440-456 457-472 473-488 489-507 508-522

1 2
1

2 18

4

5

6

7
8 9 10

2

1

2

3 21
19 15
14 20 13
12 11
19

3

18

20

5 15
6
21

3
14
16 17
4 20
2 17
14 15

7
89 10

13
12 11

17 16

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

B CDE

A

19

20

F

G

H

21

22

23

24

25

26

27

3 4 5 6
7
8

28

9

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

SAE 30

SAE 5W-30

SAE 10W-30

F

-20

C -30

0 -20

30 -10

32 40 0

60 10

80

100

20

30

40

43

44

B

A

Inhalt

Einleitung...................................................................... 92 Sicherheit...................................................................... 93 Montage........................................................................ 97 Betrieb.......................................................................... 97 Wartung........................................................................ 99

Fehlersuche am Motor................................................104 Transport, Lagerung und Entsorgung.........................105 Technische Daten.......................................................106 Konformitätserklärung.................................................109

Einleitung

Gerätebeschreibung
Das Gerät ist ein handgeführter Rasenmäher. Befestigen Sie bei LC 151, LC 151S den Grasfänger, um den Grasschnitt aufzufangen. Bringen Sie das seitliche Auswurfprallblech für den Seitenauswurf des Grases an. Bringen Sie bei LC 151, LC 151S ein MulchKit an, um das Gras in Dünger zu schneiden.

Verwendungszweck
Verwenden Sie das Gerät zum Schneiden von Gras. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Aufgaben.

Geräteübersicht
(Abb. 1)
1. Lenker 2. Motorbremsgriff 3. Antriebsgriff (LC 151S) 4. Startseilgriff 5. Heckklappe (LC 151, LC 151S) 6. Grasfänger (LC 151, LC 151S) 7. Knöpfe zur Einstellung der Griffhöhe 8. Schnitthöhenhebel 9. Öldeckel und Messstab 10. Abdeckung Seitenauswurf

11. Schalldämpfer 12. Zündkerze 13. Vergaser 14. Kraftstofftankdeckel 15. Symbole 16. Schneidwerkabdeckung 17. Luftfilter 18. Seitliches Prallblech 19. Mulcheinsatz 20. Bedienungsanleitung 21. Mulchklinge (Zubehör)

Geräteübersicht
(Abb. 2)
1. Lenker 2. Motorbremsgriff 3. Antriebsgriff (LC 151S, LB 256SP) 4. Antriebshebel (LB 251S) 5. Heckklappe (LC 151, LC 151S) 6. Grasfänger (LC 151, LC 151S) 7. Knöpfe zur Einstellung der Griffhöhe 8. Schnitthöhenhebel 9. Öldeckel und Messstab 10. Abdeckung Seitenauswurf 11. Schalldämpfer 12. Zündkerze 13. Vergaser 14. Kraftstofftankdeckel 15. Symbole 16. Schneidwerkabdeckung 17. Luftfilter 18. Seitliches Prallblech

19. Mulch-Kit (Zubehör für LC 151, LC 151S) 20. Startseilgriff 21. Bedienungsanleitung
Symbole auf dem Gerät

(Abb. 3)

WARNUNG! Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden Sie das Gerät ordnungsgemäß. Dieses Gerät kann schwere oder tödliche Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen verursachen.

(Abb. 4)

Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und machen Sie sich vor der Benutzung mit dem Inhalt vertraut.

(Abb. 5)

Achten Sie auf hochgeschleuderte und abprallende Objekte.

92

1924 - 003 - 30.05.2024

(Abb. 6) (Abb. 7) (Abb. 8)

Andere Personen oder Tiere müssen sich in sicherem Abstand vom Arbeitsbereich befinden.
Warnung: Halten Sie Hände und Füße von der rotierenden Klinge fern.
Warnung: Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen fern.

(Abb. 15) (Abb. 16)

ein geruchloses, giftiges und sehr gefährliches Gas. Starten Sie den Motor nicht in Innenräumen oder in geschlossenen Räumen.
Heiße Oberfläche.
Befüllen Sie den Motor mit Öl, bevor Sie das Gerät starten.

(Abb. 9) (Abb. 10) (Abb. 11)
(Abb. 12) (Abb. 13) (Abb. 14)

Schalten Sie vor der Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten den Motor aus, und entfernen Sie das Zündkabel.
Dieses Gerät stimmt mit den geltenden EG-Richtlinien überein.
Etikett mit Geräuschemissionen gemäß EU- und UK-Richtlinien und Verordnungen sowie der australischen ,,Protection of the Environment Operations (Noise Control) Regulation 2017" (Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung) von New South Wales. Der garantierte Schallleistungspegel des Geräts ist unter Technische Daten auf Seite 106 und auf dem Etikett angegeben.
Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien.
Brandgefahr.
Atmen Sie keine Abgase ein. Die Abgase des Motors enthalten Kohlenmonoxid,

Hinweis: Weitere Symbole/Aufkleber auf dem Gerät
beziehen sich auf die Zertifizierungsanforderungen für einige gewerbliche Bereiche.
Produktschäden
Wir haften nicht für Schäden an unserem Produkt, wenn:
· das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wird. · das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht
vom Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller zugelassen sind. · ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird, das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom Hersteller zugelassen ist. · das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service Center oder von einem zugelassenen Fachmann repariert wird.
Emissionen nach Euro V
WARNUNG: Bei jeglichen
Manipulationen des Motors erlischt die EUTypgenehmigung für dieses Produkt.

Sicherheit

Sicherheitsdefinitionen
Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen.
WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners oder anderer Personen besteht.
ACHTUNG: Wird verwendet, wenn bei
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Schäden am Gerät, an anderen Materialien oder in der Umgebung besteht.

Hinweis: Für weitere Informationen, die in
bestimmten Situationen nötig sind.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät verwenden.
· Dieses Gerät ist gefährlich, wenn es falsch bedient wird oder Sie unvorsichtig sind. Wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, kann dies zu Verletzungen oder zum Tod führen.
· Dieses Gerät erzeugt beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann sich unter bestimmten Bedingungen auf die Funktionsweise aktiver oder passiver medizinischer Implantate auswirken. Um die Gefahr von

1924 - 003 - 30.05.2024

93

Situationen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen können, auszuschließen, sollten Personen mit einem medizinischen Implantat vor der Nutzung dieses Geräts ihren Arzt und den Hersteller des Implantats konsultieren.
· Lassen Sie immer Vorsicht walten, und arbeiten Sie mit gesundem Menschenverstand. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das Gerät in einer bestimmten Situation zu bedienen ist, unterbrechen Sie die Arbeit und wenden sich an Ihren HusqvarnaHändler, bevor Sie fortfahren.
· Denken Sie daran, dass der Bediener für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
· Halten Sie das Gerät sauber. Stellen Sie sicher, dass Symbole und Aufkleber deutlich lesbar sind.
· Lassen Sie keine andere Person das Gerät verwenden, es sei denn, Sie haben sich zuvor vergewissert, dass diese Person den Inhalt der Bedienungsanleitung gelesen und verstanden hat.
· Lassen Sie nicht zu, dass Kinder das Gerät verwenden.
· Halten Sie Kinder vom Arbeitsbereich fern. Es muss immer ein verantwortlicher Erwachsener anwesend sein.
· Erlauben Sie nicht, dass Personen ohne Kenntnis der Anweisungen das Gerät bedienen.
· Stellen Sie sicher, dass Personen mit verminderter physischer oder psychischer Leistungsfähigkeit dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt verwenden. Es muss immer ein verantwortlicher Erwachsener anwesend sein.
· Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen. Dies wirkt sich negativ auf Ihre Sehkraft, Ihre Aufmerksamkeit sowie Ihr Koordinations- und Urteilsvermögen aus.
· Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
· Verändern oder verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn die Möglichkeit besteht, dass es durch Dritte verändert wurde.
· Nehmen Sie keine Änderungen an der Einstellung der Motordrehzahlregelung vor.
Sicherheit im Arbeitsbereich
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.
· Entfernen Sie Gegenstände wie Äste, Zweige und Steineaus dem Arbeitsbereich, bevor Sie das Produkt verwenden.
· Gegenstände, die auf die Schneidausrüstung treffen, können herausgeschleudert werden und Personen und Gegenständen Schaden zufügen. Halten Sie andere Personen und Tiere in einem sicheren Abstand zum Produkt.

· Benutzen Sie das Produkt niemals bei schlechtem Wetter wie Nebel, Regen, starkem Wind, intensiver Kälte und bei der Gefahr eines Blitzeinschlags. Die Verwendung des Produkts bei schlechtem Wetter oder an feuchten oder nassen Stellen ist anstrengend. Schlechtes Wetter kann gefährliche Zustände wie rutschige Oberflächen verursachen.
· Achten Sie auf Personen, Gegenstände und Situationen, die einen sicheren Betrieb des Produkts verhindern könnten.
· Achten Sie auf Hindernisse wie Wurzeln, Steine, Zweige, Löcher und Gräben. Langes Gras kann Hindernisse verdecken.
· Das Mähen von Gras an Steigungen kann gefährlich sein. Verwenden Sie das Produkt nicht in einem Gelände mit einer Neigung von mehr als 15°.
· Betreiben Sie das Produkt quer zum Hang. Bewegen Sie sich nicht nach oben und nach unten.
· Seien Sie vorsichtig, wenn Sie um versteckte Ecken oder Objekte herum fahren, die Ihre freie Sicht verhindern.
Arbeitssicherheit
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.
· Verwenden Sie dieses Produkt nur zum Mähen von Rasenflächen. Es ist nicht erlaubt, das Produkt für andere Aufgaben zu verwenden.
· Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung. Siehe Persönliche Schutzausrüstung auf Seite 95.
· Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie der Motor in einem Notfall schnell gestoppt werden kann.
· Starten Sie den Motor niemals in einem geschlossenen Raum oder in der Nähe von brennbarem Material. Die Motorabgase sind heiß und können Funken enthalten, die einen Brand verursachen können.
· Starten Sie das Produkt nicht, bevor die Klinge und alle Abdeckungen korrekt befestigt sind. Eine falsch befestigte Klinge kann sich lösen und Personenschaden verursachen.
· Stellen Sie sicher, dass die Klinge nicht auf Gegenstände wie Steine und Wurzeln trifft. Dies kann die Klinge beschädigen und die Motorwelle verbiegen. Eine verbogene Achse führt zu starken Vibrationen und birgt ein hohes Risiko, dass die Klinge sich löst.
· Wenn die Klinge auf ein Objektiv trifft oder Vibrationen auftreten, müssen Sie das Produkt sofort abstellen. Ziehen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab. Untersuchen Sie das Produkt auf beschädigte Teile. Reparieren Sie Schäden oder lassen Sie einen autorisierten Kundendienst die Reparatur durchführen.
· Befestigen Sie die Motorbremse niemals fest am Griff, wenn der Motor läuft.

94

1924 - 003 - 30.05.2024

· Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, flache Oberfläche und starten Sie es. Stellen Sie sicher, dass die Klinge nicht den Boden oder ein anderes Objekt berührt.
· Bleiben Sie immer hinter dem Produkt, wenn Sie es betreiben.
· Lassen Sie alle Räder auf dem Boden bleiben und halten Sie den Griff mit 2 Händen, wenn Sie das Produkt betreiben. Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Rasenmäherklingen fern.
· Kippen Sie das Produkt nicht, wenn der Motor läuft.
· Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Produkt nach hinten ziehen.
· Heben Sie das Produkt nicht hoch, wenn der Motor läuft. Wenn Sie das Produkt anheben müssen, schalten Sie zunächst den Motor aus und ziehen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab.
· Gehen Sie nicht rückwärts, wenn Sie das Produkt betreiben.
· Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie sich über Bereiche ohne Gras bewegen, zum Beispiel Wege aus Kies, Stein und Asphalt.
· Rennen Sie nicht mit dem Produkt, wenn der Motor läuft. Gehen Sie immer, wenn Sie das Produkt benutzen.
· Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Schnitthöhe verändern. Verändern Sie die Einstellungen niemals, wenn der Motor läuft.
· Lassen Sie das Produkt niemals aus den Augen, wenn der Motor läuft. Stellen Sie den Motor ab und stellen Sie sicher, dass sich die Schneidausrüstung nicht dreht.
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.
· Die persönliche Schutzausrüstung kann Verletzungen nicht vollständig vermeiden, vermindert aber den Umfang der Verletzungen und Schäden bei einem Unfall. Lassen Sie sich von Ihrem Händler bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung unterstützen.
· Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn der Geräuschpegel höher als 85 dB ist
· Tragen Sie rutschfeste Sicherheitsstiefel oder -schuhe. Verwenden Sie keine offenen Schuhe, und gehen Sie nicht barfuß.
· Tragen Sie schwere, lange Hosen.
· Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe, beispielsweise bei der Montage, der Untersuchung oder der Reinigung der Schneidausrüstung.

Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät verwenden.
· Verwenden Sie kein Gerät mit Sicherheitsvorrichtungen, die beschädigt sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.
· Führen Sie regelmäßig eine Überprüfung der Sicherheitsvorrichtungen durch. Wenn die Sicherheitsvorrichtungen beschädigt sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich an den Kundendienst von Husqvarna.
· Führen Sie keine Änderungen an den Sicherheitsvorrichtungen durch.
So überprüfen Sie den Schneidschutz
Der Schneidschutz verringert Vibrationen im Gerät und das Verletzungsrisiko durch die Klinge.
· Untersuchen Sie die Schneidewerkabdeckung, um sicherzustellen, dass es keine Beschädigungen wie zum Beispiel Risse gibt.
So führen Sie eine Prüfung des Motorbremsgriffs durch
Der Motorbremsgriff stoppt den Motor. Wenn der Motorbremsgriff losgelassen wird, stoppt der Motor.
· Starten Sie den Motor, und lassen Sie den Motorbremsgriff los. Wenn der Motor nicht innerhalb von 3 Sekunden stoppt, lassen Sie die Motorbremse von einer autorisierten Husqvarna-Servicewerkstatt einstellen. (Abb. 17)
So prüfen Sie die hintere Abdeckung
Das hintere Prallblech verringert das Risiko, dass Gegenstände in Richtung des Bedieners ausgeworfen werden.
· Vergewissern Sie sich, dass die hintere Abdeckung nicht beschädigt ist.
· Stellen Sie sicher, dass die Federn, die die hintere Abdeckung schließen, nicht beschädigt sind.
· Ersetzen Sie beschädigte Federn und Teile. · Stellen Sie sicher, dass sich die hintere Abdeckung
problemlos an den Scharnieren bewegen lässt.
Schalldämpfer
Der Schalldämpfer senkt den Geräuschpegel so weit wie möglich und hält die Abgase des Motors vom Anwender fern.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Schalldämpfer fehlt oder beschädigt ist. Ein beschädigter Schalldämpfer erhöht den Geräuschpegel und die Brandgefahr.

1924 - 003 - 30.05.2024

95

WARNUNG: Der Schalldämpfer wird
während und nach Gebrauch und wenn der Motor im Leerlauf läuft, sehr heiß. Seien Sie in der Nähe von entzündlichen Materialien und/oder Dämpfen besonders vorsichtig, um Brandgefahr zu verhindern.
So prüfen Sie den Schalldämpfer
· Überprüfen Sie den Schalldämpfer regelmäßig, um sicherzustellen, dass er richtig angebracht und nicht beschädigt ist.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.
· Starten Sie das Gerät nicht, wenn sich Kraftstoff oder Öl darauf befindet. Entfernen Sie den unerwünschten Kraftstoff bzw. das Öl und lassen Sie das Gerät trocknen.
· Wechseln Sie sofort die Kleidung, wenn Sie Kraftstoff darauf verschütten.
· Lassen Sie keinen Kraftstoff auf Ihren Körper gelangen, denn dies kann zu Verletzungen führen. Wenn Kraftstoff auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie diesen mit Wasser und Seife ab.
· Starten Sie das Gerät nicht, wenn der Motor undicht ist. Überprüfen Sie den Motor regelmäßig auf Undichtigkeiten.
· Gehen Sie vorsichtig mit Kraftstoff um. Kraftstoff ist feuergefährlich, und die Dämpfe sind explosiv und können zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
· Atmen Sie die Kraftstoffdämpfe nicht ein, denn sie sind gesundheitsschädigend. Achten Sie auf ausreichende Belüftung.
· Rauchen Sie nicht in der Nähe des Kraftstoffs oder des Motors.
· Stellen Sie keine heißen Gegenstände in der Nähe des Kraftstoffs oder Motors ab.
· Füllen Sie keinen Kraftstoff nach, während der Motor läuft.
· Vergewissern Sie sich, dass der Motor abgekühlt ist, bevor Sie Kraftstoff nachfüllen.
· Öffnen Sie vor dem Nachfüllen den Tankdeckel langsam und lassen Sie den Druck vorsichtig entweichen.
· Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Motor, wenn Sie sich in einem Innenraum befinden. Eine

mangelhafte Luftzirkulation kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen durch Ersticken oder eine Kohlenmonoxidvergiftung führen.
· Schrauben Sie den Kraftstofftankdeckel fest zu. Wenn der Tankverschluss nicht fest zugeschraubt ist, besteht Feuergefahr.
· Bewegen Sie das Produkt vor dem Starten mindestens 3 m von der Stelle fort, an der Sie den Tank befüllt hatten.
· Füllen Sie den Kraftstofftank nicht vollständig auf. Durch Hitze dehnt sich der Kraftstoff aus. Lassen Sie deshalb einen Freiraum im oberen Bereich des Kraftstofftanks.
Sicherheitshinweise für die Wartung
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen.
· Die Abgase des Motors enthalten Kohlenmonoxid, ein geruchloses, giftiges und sehr gefährliches Gas. Starten Sie den Motor nicht in Innenräumen oder in geschlossenen Räumen.
· Bevor Sie an dem Produkt eine Wartung durchführen, schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab.
· Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie an der Schneidausrüstung eine Wartung durchführen. Die Klinge ist sehr scharf und man schneidet sich sehr leicht.
· Zubehörteile und Änderungen am Produkt, die vom Hersteller nicht genehmigt wurden, können zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Verändern Sie das Produkt nicht. Verwenden Sie immer Teile, die vom Hersteller genehmigt wurden.
· Wenn die Wartung nicht ordnungsgemäß und regelmäßig erfolgt, erhöht sich die Verletzungsgefahr und das Risiko für eine Beschädigung des Produkts.
· Führen Sie die Wartung nur gemäß dieser Betriebsanleitung durch. Alle anderen Wartungsarbeiten müssen von einer autorisierten Husqvarna Servicewerkstatt durchgeführt werden.
· Lassen Sie eine autorisierte Husqvarna Servicewerkstatt das Produkt regelmäßig warten.
· Ersetzen Sie beschädigte, abgenutzte oder defekte Teile.

96

1924 - 003 - 30.05.2024

Montage

Einleitung
WARNUNG: Vor dem Betrieb
des Gerätes müssen Sie die Sicherheitsinformationen lesen und verstehen.
WARNUNG: Ziehen Sie den
Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab, bevor Sie das Gerät zusammenbauen.
So montieren Sie den Griff
1. Schieben Sie die Schraube (A) durch den Griff (B), die Kunststoffscheibe (C) und die Griffhalterung (D). (Abb. 18)
2. Ziehen Sie die Mutter (E) vollständig fest. 3. Schieben Sie die Schraube (F) durch die
Scheibe (G) und die Griffhalterung. (Abb. 19) 4. Ziehen Sie den Knopf (H) vollständig fest.
So stellen Sie den Handgriff ein
1. Lösen Sie die unteren Knöpfe. 2. Schieben Sie die Knöpfe zum unteren Ende der
Nuten an der linken und rechten Seite des Geräts. (Abb. 20) 3. Stellen Sie die Höhe des Griffs in einer der 2 verfügbaren Positionen ein. 4. Bewegen Sie die Knöpfe nach oben in Richtung Griff, bis sie den Anschlag erreichen und ein Klicken zu hören ist. (Abb. 21)

5. Ziehen Sie die Knöpfe vollständig fest.
So bringen Sie das Gerät in die Transportposition
1. Lösen Sie die unteren Knöpfe.
2. Schieben Sie die Knöpfe zum unteren Ende der Nuten an der linken und rechten Seite des Geräts. (Abb. 20)
3. Klappen Sie den Griff nach vorn. (Abb. 22)
So bringen Sie das Gerät in die Betriebsposition
1. Klappen Sie den Griff nach oben. (Abb. 23)
2. Bewegen Sie die Knöpfe nach oben in Richtung Griff, bis sie den Anschlag erreichen und ein Klicken zu hören ist. (Abb. 21)
3. Ziehen Sie die Knöpfe vollständig fest.
So montieren Sie den Grasfänger (LC 151, LC 151S)
1. Befestigen Sie den Rahmen des Grasfängers am Grasfangbeutel, sodass der starre Teil des Beutels nach unten weist. Sorgen Sie dafür, dass sich der Rahmengriff stets außerhalb des Beutels befindet. (Abb. 24)
2. Befestigen Sie den Grasfangbeutel mit den Klammern am Rahmen. (Abb. 25)

Betrieb

Einleitung
WARNUNG: Vor dem Betrieb
des Gerätes müssen Sie die Sicherheitsinformationen lesen und verstehen.
Husqvarna Connect
Husqvarna Connect ist eine kostenlose App für Ihr Mobilgerät. Die Husqvarna Connect App bietet erweiterte Funktionen für Ihr Gerät:
· Erweiterte Produktinformationen · Informationen über Produktteile und -wartung sowie
entsprechende Hilfe dazu.

So verwenden Sie Husqvarna Connect
1. Laden Sie die Husqvarna Connect App auf Ihr Mobiltelefon.
2. Anmeldung bei der Husqvarna Connect App.
3. Befolgen Sie die Anweisungen in der Husqvarna Connect App, um sich zu verbinden und das Gerät zu registrieren.
Bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen verstehen.
2. Untersuchen Sie die Schneidausrüstung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß befestigt und eingestellt ist. Siehe So prüfen Sie die Schneidausrüstung auf Seite 102.

1924 - 003 - 30.05.2024

97

3. Füllen Sie es in den Kraftstofftank. Siehe So füllen Sie Kraftstoff ein auf Seite 98.
4. Füllen Sie den Öltank, und überprüfen Sie den Ölstand. Siehe So prüfen Sie den Ölstand auf Seite 102.
So füllen Sie Kraftstoff ein
Falls vorhanden, verwenden Sie schadstoffarmes Benzin/Alkylatbenzin. Wenn schadstoffarmes Benzin/ Alkylatbenzin nicht verfügbar ist, verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges, bleifreies Benzin oder verbleites Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 90.
ACHTUNG: Verwenden Sie kein
Benzin mit einer geringeren Oktanzahl als 90 RON (87 AKI). Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
1. Öffnen Sie den Tankdeckel langsam, damit der Druck entweichen kann.
2. Füllen Sie langsam mit einem Kraftstoffkanister auf. Wenn Sie Kraftstoff verschütten, entfernen Sie ihn mit einem Tuch und lassen Sie den verbleibenden Treibstoff trocknen. (Abb. 26)
3. Säubern Sie den Bereich um den Tankdeckel herum.
4. Schrauben Sie den Kraftstofftankdeckel fest zu. Wenn der Tankdeckel nicht fest zugeschraubt ist, besteht Feuergefahr.
5. Bewegen Sie das Gerät vor dem Starten mindestens 3 m (10 ft) von der Stelle fort, an der Sie den Tank befüllt hatten.
So stellen Sie die Schnitthöhe ein
1. Bewegen Sie den Schnitthöhenhebel nach hinten, um die Schnitthöhe zu erhöhen.
2. Bewegen Sie den Schnitthöhenhebel nach vorne, um die Schnitthöhe zu verringern. (Abb. 27)
ACHTUNG: Stellen Sie die Schnitthöhe
nicht zu niedrig ein. Die Klingen können auf den Boden treffen, wenn die Oberfläche des Rasens nicht eben ist.
So starten Sie das Gerät
1. Stellen Sie sicher, dass das Zündkabel mit der Zündkerze verbunden ist.
2. Halten Sie sich immer hinter dem Gerät auf.
3. Halten Sie den Motorbremsgriff gegen den Lenker. (Abb. 28)
4. Halten Sie den Startseilgriff mit Ihrer rechten Hand.
5. Ziehen Sie langsam das Startseil, bis Sie etwas Widerstand spüren.
6. Ziehen Sie kräftig, um den Motor anzulassen.

WARNUNG: Wickeln Sie das Startseil
nicht um Ihre Hand.
So treiben Sie die Räder an LC 151S & LB 256SP
· Drücken Sie den Antriebsgriff in die Richtung des Lenkers. (Abb. 29)
· Lassen Sie den Antriebsgriff los, um den Antrieb zu deaktivieren, z. B. wenn Sie sich einem Hindernis nähern.
· Bevor Sie das Gerät nach hinten ziehen, kuppeln Sie den Antrieb aus und schieben das Gerät ca. 10 cm nach vorne.
So treiben Sie die Räder an (LB 251S)
· Ziehen Sie den Antriebshebel in die Richtung des Lenkers. (Abb. 30)
· Drücken Sie den Antriebshebel vom Lenker weg, um den Antrieb zu deaktivieren, z. B. wenn Sie sich einem Hindernis nähern.
Hinweis: Der Antrieb wird automatisch
deaktiviert, sobald sie den Motorbremsgriff loslassen.
· Bevor Sie das Gerät nach hinten ziehen, drücken Sie den Antriebshebel vom Lenker weg und schieben das Gerät ca. 10 cm nach vorne, um den Antrieb vollständig zu deaktivieren.
So stoppen Sie das Produkt
· Um nur den Antrieb zu stoppen, lassen Sie den Antriebsgriff los.
· Um den Motor zu stoppen, lassen Sie den Motorbremsgriff los.
So stoppen Sie das Gerät
· Um nur den Antrieb zu stoppen, lassen Sie den Antriebsgriff (LC 151S, LB 256SP) oder den Antriebshebel (LB 251S) los.
· Um den Motor zu stoppen, lassen Sie den Motorbremsgriff los.
So verwenden Sie das Gerät mit dem Grasfänger (LC 151, LC 151S)
WARNUNG: Bedienen Sie das
Gerät nicht ohne Grasfänger oder mit geöffneter hinterer Abdeckung. Objekte können herausgeschleudert werden und den Bediener verletzen.
1. Heben Sie die hintere Abdeckung an, und entfernen Sie den Mulcheinsatz (sofern vorhanden). (Abb. 31)

98

1924 - 003 - 30.05.2024

2. Siehe So montieren Sie den Grasfänger (LC 151, LC 151S) auf Seite 97 für Informationen zur Montage des Grasfängers.
3. Bringen Sie den Grasfänger auf der Halterung an.
4. Lösen Sie die hintere Abdeckung, und legen Sie sie auf den Rahmen des Grasfangbeutels. (Abb. 32)
So versetzen Sie das Gerät in den Mulchmodus (LC 151, LC 151S)
Stellen Sie sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät in den Mulchmodus versetzen.
1. Heben Sie die hintere Abdeckung an, und entfernen Sie den Grasfänger (sofern vorhanden).
2. Setzen Sie den Mulcheinsatz in den Austrittskanal. (Abb. 33)
3. Schließen Sie die hintere Abdeckung, und stellen Sie sicher, dass sie dicht am Mulcheinsatz abschließt.
Hinweis: Um die Leistung des Mulchmodus
zu erhöhen, ersetzen Sie die Klinge durch das Mulchklingen-Zubehör. Siehe So tauschen Sie die Klinge aus auf Seite 102
So versetzen Sie das Gerät in den Modus ,,Seitenauswurf"
1. Heben Sie die hintere Abdeckung an, und entfernen Sie den Grasfangbeutel (sofern vorhanden).
2. Schließen Sie die hintere Abdeckung, und stellen Sie sicher, dass sie dicht am Gerät abschließt.
3. Heben Sie die Auswurfsperre an. (Abb. 34)
4. Öffnen Sie den Abdeckung des Seitenauswurfs, und montieren Sie das seitliche Auswurfprallblech auf die Auflagestifte. (Abb. 35)
5. Der Abdeckung des Seitenauswurfs muss mit dem seitlichen Auswurfprallblech abschließen. Stellen Sie sicher, dass das seitliche Auswurfprallblech fest sitzt, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Hinweis: Um die Leistung im Seitenauswurfmodus
zu erhöhen, installieren Sie den Mulcheinsatz. (Abb. 33)

So leeren Sie den Grasfänger
ACHTUNG: Heben Sie den Grasfänger
an, wenn Sie ihn bewegen, um Verschleiß zu vermeiden.
1. Heben Sie den Grasfänger mit dem Rahmengriff an.
2. Verwenden Sie den Rahmengriff und den Beutelgriff, wenn Sie den Grasfänger leeren. (Abb. 36)
So erhalten Sie ein gutes Arbeitsergebnis
· Benutzen Sie immer eine scharfe Klinge. Eine stumpfe Klinge liefert ein unregelmäßiges Ergebnis, und die Schnittfläche des Grases wird gelb. Eine scharfe Klinge verbraucht außerdem weniger Energie als eine stumpfe Klinge.
· Schneiden Sie nicht mehr als  der Länge des Grases ab. Verwenden Sie die höchste Schnitthöhe, wenn Sie mit dem Schneiden des Grases beginnen. Überprüfen Sie das Ergebnis, und senken Sie die Schnitthöhe auf eine entsprechende Stufe. Wenn das Gras sehr lang ist, gehen Sie langsam vor, und mähen Sie bei Bedarf zweimal.
· Mähen Sie bei jedem Mal in eine andere Richtung, um Streifen auf dem Rasen zu vermeiden.
· Heben Sie die hintere Abdeckung an, und entfernen Sie den Grasfänger.
· Wenn ein Mulcheinsatz und eine Mulchklinge angebracht sind, entfernen Sie diese.
· Schließen Sie die hintere Abdeckung, bevor Sie das Gerät verwenden. Wenn Sie das Gerät verwenden, wird das geschnittene Gras unterhalb der hinteren Abdeckung ausgeworfen.
· Halten Sie die Schneidwerkabdeckung sauber. Ansammlungen von Gras und Schmutz auf der Innenseite der Schneidwerkabdeckung können das Schneidergebnis beeinträchtigen. Siehe So reinigen Sie die Innenseite der Schneidewerkabdeckung auf Seite 101.

Wartung

Einleitung
WARNUNG: Bevor Sie eine Wartung
durchführen, müssen Sie das Kapitel über die Sicherheit lesen und verstehen.

Servicewerkstatt ist, sprechen Sie mit ihm, um Informationen über die nächste Servicewerkstatt zu erhalten.
Genauere Informationen finden Sie unter www.husqvarna.com.

Für alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am Produkt ist eine spezielle Schulung erforderlich. Wir garantieren die Verfügbarkeit von professionellen Reparaturen und Wartungsarbeiten. Wenn Ihr Händler keine

1924 - 003 - 30.05.2024

99

Wartungsplan
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass
der Luftfilter nach oben und nicht zum Boden hin ausgerichtet ist, wenn Sie

das Gerät schräg stellen. Risiko von Motorschäden.
Die Wartungsintervalle werden anhand der täglichen Nutzung des Geräts berechnet. Die Intervalle ändern sich, wenn das Gerät nicht täglich verwendet wird.
Für Wartungsarbeiten, die mit * gekennzeichnet sind, siehe Anweisungen unter Sicherheitsvorrichtungen am Gerät auf Seite 95.

Wartungspunkt
Eine allgemeine Inspektion durchführen Den Ölstand prüfen Das Öl wechseln (erstmalig nach 5 Betriebsstunden, danach alle 50 Betriebsstunden) 71 Das Gerät reinigen Die Schneidausrüstung prüfen Die Schneidwerkabdeckung prüfen * Den Motorbremsgriff prüfen * Den Schalldämpfer prüfen * Die Zündkerze prüfen. Die Zündkerze bei Bedarf reinigen oder ersetzen Den Luftfilter prüfen Den Luftfilter reinigen 72 Den Luftfilter ersetzen Den Kraftstofffilter prüfen Die Zylinderkühlrippen reinigen Das Kupplungskabel prüfen und einstellen

Täglich X X
X X X X
X

Monatlich

Zu jeder Jahreszeit

X

X X
X X X
X X

Wartungsplan
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass
der Luftfilter nach oben und nicht zum Boden hin ausgerichtet ist, wenn Sie

das Gerät schräg stellen. Risiko von Motorschäden.
Die Wartungsintervalle werden anhand der täglichen Nutzung des Geräts berechnet. Die Intervalle ändern sich, wenn das Gerät nicht täglich verwendet wird.
Für Wartungsarbeiten, die mit * gekennzeichnet sind, siehe Anweisungen unter Sicherheitsvorrichtungen am Gerät auf Seite 95.

71 Wenn das Gerät mit hoher Last oder bei hohen Umgebungstemperaturen betrieben wird, das Motoröl alle 25 Betriebsstunden wechseln.
72 Bei staubigen Bedingungen oder Schmutzpartikeln in der Luft häufiger reinigen. Den Luftfilter bei starker Verschmutzung ersetzen.

100

1924 - 003 - 30.05.2024

Wartungspunkt
Eine allgemeine Inspektion durchführen Den Ölstand prüfen Das Öl wechseln (erstmalig nach 5 Betriebsstunden, danach alle 50 Betriebsstunden) 73 Das Gerät reinigen Die Schneidausrüstung prüfen Die Schneidwerkabdeckung prüfen * Den Motorbremsgriff prüfen* Den Schalldämpfer prüfen * Die Zündkerze prüfen. Die Zündkerze bei Bedarf reinigen oder ersetzen Den Luftfilter prüfen Den Luftfilter reinigen 74 Den Luftfilter ersetzen Den Kraftstofffilter prüfen Die Zylinderkühlrippen reinigen Das Kupplungskabel prüfen und einstellen (LC 151S, LB 251S, LB 256SP) Den Bereich unter der Getriebeabdeckung reinigen (LB 251S)

Täglich X X
X X X X
X

Monatlich

Zu jeder Jahreszeit

X

X X
X X X
X X X

So führen Sie eine allgemeine Inspektion durch
· Stellen Sie sicher, dass alle Muttern und Schrauben am Gerät richtig angezogen sind.
So reinigen Sie das Produkt außen
· Verwenden Sie einen Pinsel, um Blätter, Gras und Schmutz zu entfernen.
· Achten Sie darauf, dass der Lufteinlass auf der Oberseite des Motors nicht blockiert ist.
· Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruckreiniger.
· Wenn Sie Wasser verwenden, um das Produkt zu reinigen, bringen Sie das Wasser nicht direkt auf den Motor auf.

So reinigen Sie die Innenseite der Schneidewerkabdeckung
1. Leeren Sie den Kraftstofftank. 2. Kippen Sie das Gerät. Stellen Sie sicher, dass die
Zündkerze nach oben gerichtet ist.
ACHTUNG: Wenn das Gerät mit
dem Luftfilter nach unten gelegt wird, kann der Motor beschädigt werden.
3. Spritzen Sie die Innenfläche der Schneidewerkabdeckung mit dem Wasserschlauch ab.
So reinigen Sie den Bereich unter der Getriebeabdeckung (LB 251S)
1. Leeren Sie den Kraftstofftank.

73 Wenn das Gerät mit hoher Last oder bei hohen Umgebungstemperaturen betrieben wird, das Motoröl alle 25 Betriebsstunden wechseln.
74 Bei staubigen Bedingungen oder Schmutzpartikeln in der Luft häufiger reinigen. Den Luftfilter bei starker Verschmutzung ersetzen.

1924 - 003 - 30.05.2024

101

2. Kippen Sie das Gerät. Stellen Sie sicher, dass die Zündkerze nach oben gerichtet ist.
ACHTUNG: Wenn das Gerät mit
dem Luftfilter nach unten gelegt wird, kann der Motor beschädigt werden.
3. Entfernen Sie die 7 Schrauben. (Abb. 37) 4. Entfernen Sie die Getriebeabdeckung. 5. Reinigen Sie die Oberfläche mit einer Bürste.
ACHTUNG: Wasser oder
Verunreinigungen unter der Getriebeabdeckung können das Getriebe beschädigen.
6. Installieren Sie die Getriebeabdeckung und die 7 Schrauben.
So prüfen Sie die Schneidausrüstung
WARNUNG: Um ein unbeabsichtigtes
Starten zu vermeiden, entfernen Sie das Zündkabel von der Zündkerze.
WARNUNG: Tragen Sie
Schutzhandschuhe, wenn Sie an der Schneidausrüstung eine Wartung durchführen. Die Klinge ist sehr scharf und man schneidet sich sehr leicht.
1. Prüfen Sie die Schneidausrüstung auf Beschädigungen oder Risse. Wechseln Sie eine beschädigte Schneidausrüstung unbedingt aus.
2. Schauen Sie sich die Klinge an, um festzustellen, ob sie beschädigt oder stumpf ist.
Hinweis: Nach dem Schärfen muss die Klinge
ausbalanciert werden. Lassen Sie eine Servicewerkstatt die Klinge schärfen, ersetzen und ausbalancieren. Wenn Sie auf ein Hindernis treffen, das das Produkt zum Halten bringt, ersetzen Sie die beschädigte Klinge. Lassen Sie die Werkstatt beurteilen, ob die Klinge geschliffen werden kann oder ersetzt werden muss.
So tauschen Sie die Klinge aus
1. Arretieren Sie die Klinge mit einem Holzblock. (Abb. 38)
2. Entfernen Sie die Klingenschraube und die Federscheibe.
3. Entfernen Sie die Klinge. 4. Prüfen Sie die Halterung und den Bolzen der Klinge,
um festzustellen, ob Beschädigungen vorliegen. 5. Prüfen Sie die Motorwelle, um sicherstellen, dass sie
nicht geknickt ist.

6. Wenn Sie die neue Klinge montieren, zeigen die abgewinkelten Enden der Klinge in die Richtung der Schneidwerkabdeckung. (Abb. 39)
7. Stellen Sie sicher, dass die Klinge an der Mitte der Motorwelle ausgerichtet ist.
8. Arretieren Sie die Klinge mit einem Holzblock. Befestigen Sie die Federscheibe, und ziehen Sie die Schraube und die Unterlegscheibe mit einem Drehmoment von 43 ­ 47 Nm an. (Abb. 40)
9. Drehen Sie die Klinge mit der Hand, um sicherzustellen, dass sie sich einwandfrei dreht.
WARNUNG: Tragen Sie
Sicherheitshandschuhe. Die Klinge ist sehr scharf, und man schneidet sich sehr leicht.
10. Starten Sie das Gerät, um die Klinge zu prüfen. Wenn die Klinge nicht richtig befestigt ist, gibt es im Gerät Vibrationen, oder das Schneidergebnis ist unbefriedigend.
So prüfen Sie den Ölstand
ACHTUNG: Ein zu niedriger Ölstand
kann den Motor beschädigen. Prüfen Sie den Ölstand, bevor Sie das Produkt starten.
1. Stellen Sie das Produkt auf einer ebenen Fläche ab.
2. Entfernen Sie den Öltankverschluss mit dem beigefügten Messstab.
3. Reinigen Sie den Messstab von Öl.
4. Tauchen Sie den Messstab vollständig in den Ölbehälter ein, um ein korrektes Bild über den Ölstand zu erhalten.
5. Entfernen Sie den Messstab.
6. Prüfen Sie den Ölstand am Messstab.
7. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, füllen Sie Motoröl ein, und kontrollieren Sie den Ölstand erneut.
So wechseln Sie das Motoröl
WARNUNG: Das Motoröl ist direkt
nach dem Abstellen des Motors sehr heiß. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Motoröl ablassen. Wenn Motoröl auf Ihre Haut gerät, reinigen Sie diese mit Wasser und Seife.
(Abb. 41)
1. Arbeiten Sie so lange mit dem Gerät, bis der Tank leer ist.
2. Trennen Sie das Zündkabel von der Zündkerze.
3. Entfernen Sie den Öltankdeckel.
4. Stellen Sie einen Behälter unter das Gerät, um das Motoröl aufzufangen.

102

1924 - 003 - 30.05.2024

5. Neigen Sie das Gerät oder lassen Sie das Motoröl mit einer Ölpumpe (Zubehör) aus dem Öltank ab.
6. Füllen Sie ein Motoröl des Typs ein, das empfohlen wird unter Technische Daten auf Seite 106.
7. Prüfen Sie den Ölstand. Siehe So prüfen Sie den Ölstand auf Seite 102.
So prüfen Sie die Zündkerze
ACHTUNG: Verwenden Sie stets
den vom Hersteller empfohlenen Zündkerzentyp! Die Verwendung eines falschen Zündkerzentyps kann zu Schäden am Gerät führen.
· Überprüfen Sie die Zündkerze, wenn der Motor nur schwache Leistung bringt, sich nur schwer starten lässt oder im Leerlauf nicht ordnungsgemäß läuft.
· Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, verringern Sie die Gefahr von unerwünschtem Material an den Elektroden der Zündkerze:
a) Stellen Sie sicher, dass die Leerlaufdrehzahl richtig eingestellt ist.
b) Vergewissern Sie sich, dass das Kraftstoffgemisch korrekt ist.
c) Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter sauber ist.
· Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen; gleichzeitig ist zu prüfen, ob der Elektrodenabstand korrekt ist, siehe Technische Daten auf Seite 106. (Abb. 42)
· Ersetzen Sie die Zündkerze bei Bedarf.
Luftfilter
Ein verschmutzter Luftfilter kann dazu führen, dass der Motor beschädigt wird oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Warten Sie den Luftfilter bei staubigen Bedingungen häufiger. Siehe Wartung auf Seite 99 für Informationen darüber, wann Sie den Luftfilter ersetzen müssen.
Hinweis: Ersetzen Sie einen beschädigten Luftfilter
in jedem Fall.
So entfernen und installieren Sie den Luftfilter
WARNUNG: Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe.
1. Drücken Sie die Clips am Luftfilterdeckel.
2. Entfernen Sie den Luftfilterdeckel (A) vorsichtig vom Motor.
3. Nehmen Sie den Luftfilter heraus. (Abb. 43)
4. Überprüfen Sie den Luftfilter auf Schäden. Ersetzen Sie beschädigte Luftfilter.

5. Reinigen Sie den Luftfilter, und untersuchen sie ihn. Siehe So reinigen Sie den Luftfilter auf Seite 103.
6. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
So reinigen Sie den Luftfilter
Ein verschmutzter Luftfilter kann dazu führen, dass der Motor beschädigt wird oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Warten Sie den Luftfilter bei staubigen Bedingungen häufiger.
Siehe Wartung auf Seite 99 für Informationen darüber, wann Sie den Luftfilter ersetzen müssen.
1. Nehmen Sie den Luftfilterdeckel ab, und entfernen Sie den Luftfilter.
2. Reinigen Sie den Filter, indem Sie ihn gegen eine flache Oberfläche klopfen. Reinigen Sie den Filter nicht mit einem petroleumhaltigen Lösungsmittel, mit Kerosin oder mit Druckluft.
Hinweis: Luftfilter, die über einen langen
Zeitraum verwendet werden, können nicht vollständig gereinigt werden. Ersetzen Sie den Luftfilter in regelmäßigen Abständen. Beschädigte Luftfilter sind immer auszuwechseln.
3. Achten Sie beim Zusammenbau des Luftfilters darauf, dass er den Luftfilterhalter vollständig abdichtet.
So prüfen Sie das seitliche Auswurfprallblech
Das seitliche Auswurfprallblech ist an der seitlichen Auswurföffnung des Geräts angebracht. Es verringert die Gefahr, dass Gegenstände in die Richtung der Mähposition des Bedieners ausgeworfen werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass das seitliche Auswurfprallblech nicht beschädigt ist.
2. Untersuchen Sie das seitliche Auswurfprallblech. Stellen Sie sicher, dass keine Schäden zu sehen sind, z. B. Risse oder gebrochene Federn, durch die die Öffnung zugedrückt wird.
3. Ersetzen Sie das seitliche Auswurfprallblech oder die Federn, wenn sie beschädigt sind.
So prüfen Sie die Kraftstoffanlage
· Prüfen Sie den Kraftstofftankdeckel und die Dichtung für den Tankdeckel, um sicherzustellen, dass keine Beschädigungen vorliegen.
· Untersuchen Sie den Kraftstoffschlauch, um sicherzustellen, dass keine undichten Stellen vorhanden sind. Wenn der Schlauch beschädigt ist, lassen Sie ihn durch eine Servicewerkstatt austauschen.

1924 - 003 - 30.05.2024

103

So passen Sie das Kupplungsseil an (LC 151S, LB 251S, LB 256SP)
In nachfolgenden Situationen muss die Länge des Kupplungsseils verringert werden:
· Der Antrieb der Räder wird nicht aktiviert, wenn Sie am Antriebsgriff oder am Drehzahlregelungshebel ziehen.
· Das Gerät bewegt sich langsam, wenn der Antrieb der Räder aktiviert ist.
In den nachfolgenden Situationen muss die Länge des Kupplungsseils verlängert werden:

· Das Gerät bewegt sich, wenn der Antrieb der Räder nicht aktiviert ist.
· Passen Sie das Kupplungsseil an.
a) Um die Länge des Kupplungsseils zu verringern, drehen Sie die Stellschraube gegen den Uhrzeigersinn.
b) Um die Länge des Kupplungsseils zu vergrößern, drehen Sie die Stellschraube im Uhrzeigersinn. (Abb. 44)
Wenn das Gerät auch nach den Anpassungen nicht zufriedenstellend läuft, wenden Sie sich an Ihren Servicehändler.

Fehlersuche am Motor

Problem Der Motor springt nicht an.
Der Motor stoppt nicht. Der Motor läuft nicht rund.

Mögliche Ursache Das Zündkabel ist nicht richtig angeschlossen. Der Kraftstofftank ist leer.
Der Kraftstoff ist alt.
Es befindet sich Schmutz im Vergaser oder in der Kraftstoffleitung. Die Zündkerze ist beschädigt.
An der Zündkerze befindet sich Kraftstoff. Der Stoppmechanismus funktioniert nicht korrekt.
Das Zündkabel ist nicht richtig angeschlossen. Es befindet sich Schmutz in der Kraftstoffleitung, oder der Kraftstoff ist abgelaufen. Der Kraftstofftankdeckel ist verstopft. Es befindet sich Wasser oder Schmutz im Kraftstoffsystem.
Der Luftfilter ist verschmutzt. Der Vergaser muss eingestellt werden.

Lösung
Das Zündkabel an die Zündkerze anschließen.
Den Kraftstofftank mit dem richtigen Kraftstofftyp auffüllen.
Den Kraftstofftank und den Vergaser leeren. Frischen Kraftstoff nachfüllen.
Den Vergaser bzw. die Kraftstoffleitung reinigen.
Den Elektrodenabstand korrigieren und die Zündkerze reinigen oder ersetzen.
Die Zündkerze reinigen.
Das Zündkabel von der Zündkerze abziehen. Die Reparatur von einer autorisierten Servicewerkstatt durchführen lassen.
Das Zündkabel an die Zündkerze anschließen.
Die Kraftstoffleitung reinigen. Den Kraftstofftank mit frischem Kraftstoff des richtigen Typs auffüllen.
Den Kraftstofftankdeckel reinigen.
Leeren Sie den Kraftstofftank. Den Kraftstofftank mit frischem Kraftstoff des richtigen Typs auffüllen.
Den Luftfilter reinigen.
Den Vergaser von einem Servicehändler einstellen lassen.

104

1924 - 003 - 30.05.2024

Problem

Mögliche Ursache

Lösung

Der Motor wird zu heiß.

Der Motorölstand ist zu niedrig.

Motoröl nachfüllen.

Der Luftstrom ist zu schwach.

Den Luftfilter und das Luftfiltergehäuse reinigen.

Der Vergaser muss eingestellt werden. Den Vergaser von einem Servicehändler einstellen lassen.

Es kommt zu Fehlzündungen, Der Elektrodenabstand in der Zündkerze Den Elektrodenabstand einstellen.

wenn der Motor bei hoher

ist zu gering.

Drehzahl läuft.

Ungewöhnliche Motorgeräu- Falscher Kraftstofftyp. sche bei normaler Belastung.

Den Kraftstofftank und den Vergaser leeren. Frischen Kraftstoff nachfüllen. Siehe So füllen Sie Kraftstoff ein auf Seite 98. Wenn das Problem weiterhin besteht, einen Servicehändler vor Ort kontaktieren.

Der Motor läuft bei Leerlaufd- Die Zündkerze ist verschmutzt oder be- Den Elektrodenabstand korrigieren oder

rehzahl nicht gleichmäßig.

schädigt, oder der Elektrodenabstand ist eine andere Zündkerze verwenden.

zu groß.

Der Vergaser muss eingestellt werden. Den Vergaser einstellen.

Der Luftfilter ist verschmutzt.

Den Luftfilter reinigen.

Transport, Lagerung und Entsorgung

Transport und Lagerung
· Für die Lagerung und den Transport des Produkts und des Kraftstoffs ist darauf zu achten, dass keine Lecks oder Dämpfe vorhanden sind. Funken oder offene Flammen, zum Beispiel von elektrischen Geräten oder einem Boiler, können ein Feuer auslösen.
· Verwenden Sie für die Lagerung und den Transport von Kraftstoff immer zugelassene Behälter.
· Leeren Sie den Kraftstofftank, bevor Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum einlagern. Entsorgen Sie den Kraftstoff in einer geeigneten Abfallentsorgungsstelle.
· Sichern Sie das Produkt während des Transports ab, um Schäden und Unfälle zu vermeiden.
· Bewahren Sie das Produkt in einem verschlossenen Bereich auf, um einen unerlaubten Zugriff durch Kinder oder andere Personen zu verhindern.
· Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen und frostfreien Raum auf.
Entsorgung
· Befolgen Sie die örtlichen Recyclinganforderungen und geltenden Vorschriften.
· Entsorgen Sie alle Chemikalien, z. B. Motoröl oder Kraftstoff, in einer Servicewerkstatt oder in einer geeigneten Abfallentsorgungsstelle.

· Wenn Sie das Produkt nicht mehr benutzen, senden Sie es an einen Husqvarna Händler oder entsorgen Sie es in einer Wiederverwertungsanlage.

1924 - 003 - 30.05.2024

105

Technische Daten

Technische Daten
Motor Marke Motortyp
Hubraum, cm3 Drehzahl, U/min Nennleistung des Motors, kW75 Zündanlage Zündkerze
Elektrodenabstand, mm Kraftstoff- und Schmiersystem Motorschmierung Typ Füllmenge Kraftstofftank, Liter Füllmenge Öltank, Liter Motoröl76 Gewicht Mit leeren Tanks, kg Geräuschemissionen 77 Schallleistungspegel, gemessen, dB (A) Schallleistungspegel, garantiert LWA dB (A) Schallpegel 78 Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners, dB (A)

LC 151

LC 151S

Husqvarna Einzylinder, 4-Takt, Zwangsluftkühlung, OHV 166 2.800 2,7

Husqvarna Einzylinder, 4-Takt, Zwangsluftkühlung, OHV 166 2.800 2,7

Husqvarna HQT­7/Torch F7RTC
0,7-0,8

Husqvarna HQT­7/Torch F7RTC
0,7-0,8

Splash 1,0 0,5 SAE 30

Splash 1,0 0,5 SAE 30

29,9

31,6

97

97

98

98

85

85

75 Die Motornennleistung ist die durchschnittlich nach SAE-Standard J1349/ISO1585 gemessene Nettoleistung eines typischen Motors aus der Produktion, die (bei einer bestimmten Drehzahl) an das Motormodell abgegeben wird. Motoren aus Massenproduktion können von diesem Wert abweichen. Die tatsächliche Ausgangsleistung des eingebauten Motors hängt von der Betriebsdrehzahl, den Umgebungsbedingungen und anderen Werten ab.
76 Wird SAE-30-Öl bei Temperaturen unter +5 °C verwendet, besteht die Gefahr, dass der Motor nicht ausreichend geschmiert wird. Dadurch können schwere Motorschäden entstehen. Hinweise zur Verwendung des richtigen Öls bei niedrigen Temperaturen finden Sie unter So wechseln Sie das Motoröl auf Seite 102.
77 Umweltbelastende Geräuschemissionen, gemessen als Schallleistung (LWA) gemäß EG-Richtlinie 2000/14/EG.
78 Berichten zufolge liegt der Schalldruckpegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabweichung) von 1,2 dB (A).

106

1924 - 003 - 30.05.2024

Vibrationspegel 79 Vibrationen Lenker, m/s2 Schneidausrüstung Schnitthöhe, mm Schnittbreite, mm Schneidsystem
Klinge ­ Standard Klinge ­ Zubehör Grasfängervolumen, Liter Antrieb Eigene Gehgeschwindigkeit, km/h

LC 151

LC 151S

8,5

8,5

25-75

25-75

510

510

Aufsammeln/BioClip®/Sei- Aufsammeln/BioClip®/Sei-

tenauswurf

tenauswurf

Aufsammeln 598562601 Aufsammeln 598562601

Mulch 597683901

Mulch 597683901

65

65

­

3,6

Technische Daten
Motor Marke Motortyp
Hubraum, cm3 Drehzahl, U/min Nennleistung des Motors, kW80 Zündanlage Zündkerze
Elektrodenabstand, mm Kraftstoff- und Schmiersystem Motorschmierung Typ Füllmenge Kraftstofftank, Liter

LC 151

LC 151S

LB 251S

LB 256SP

Husqvarna

Husqvarna

Husqvarna

Husqvarna

Einzylinder, 4- Einzylinder, 4- Einzylinder, 4- Einzylinder, 4Takt, Zwangsluft- Takt, Zwangsluft- Takt, Zwangsluft- Takt, Zwangsluftkühlung, OHV kühlung, OHV kühlung, OHV kühlung, OHV

166

166

166

166

2.800

2.800

2.800

2.800

2,7

2,7

2,7

2,7

Husqvarna HQT­ Husqvarna HQT­ Husqvarna HQT­ Husqvarna HQT­

7

7

7

7

0,7-0,8

0,7-0,8

0,7-0,8

0,7-0,8

Splash 1,0

Splash 1,0

Splash 1,0

Splash 1,0

79 Berichten zufolge liegt der Vibrationspegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabweichung) von 0,2 m/s2.
80 Die Motornennleistung ist die durchschnittlich nach SAE-Standard J1349/ISO1585 gemessene Nettoleistung eines typischen Motors aus der Produktion, die (bei einer bestimmten Drehzahl) an das Motormodell abgegeben wird. Motoren aus Massenproduktion können von diesem Wert abweichen. Die tatsächliche Ausgangsleistung des eingebauten Motors hängt von der Betriebsdrehzahl, den Umgebungsbedingungen und anderen Werten ab.

1924 - 003 - 30.05.2024

107

LC 151

LC 151S

LB 251S

Füllmenge Öltank, Liter

0,5

0,5

0,5

Motoröl81

Husqvarna SAE 30

Husqvarna SAE 30

Husqvarna SAE 30

Gewicht

Mit leeren Tanks, kg

31,1

32,6

32,0

Geräuschemissionen 82

Schallleistungspegel, gemessen,

97

97

95

dB (A)

Schallleistungspegel, garantiert LWA 98

98

96

dB (A)

Schallpegel 83

Schalldruckpegel am Ohr des Bedie- 85

85

82

ners, dB (A)

Vibrationspegel 84

Vibrationen Lenker, m/s2

8,5

8,5

4,7

Schneidausrüstung

Schnitthöhe, mm

25-75

25-75

25-75

Schnittbreite, mm

510

510

510

Schneidsystem

Aufsammeln/Bio- Aufsammeln/Bio- BioClip®/Seiten-

Clip®/Seitenaus- Clip®/Seitenaus- auswurf

wurf

wurf

Klinge ­ Standard

Aufsammeln 598562601

Aufsammeln 598562601

Mulch 597683901

Klinge ­ Zubehör

Mulch

Mulch

­

597683901

597683901

Grasfängervolumen, Liter

65

65

­

Antrieb

Eigene Gehgeschwindigkeit, km/h ­

3,6

4,0

LB 256SP 0,5 Husqvarna SAE 30
33,1
98 98
88
7,5
25-75 560 BioClip®/Seitenauswurf Mulch 598563601 ­ ­
3,6

81 Wird SAE-30-Öl bei Temperaturen unter +5 °C verwendet, besteht die Gefahr, dass der Motor nicht ausrei-
chend geschmiert wird. Dadurch können schwere Motorschäden entstehen. Hinweise zur Verwendung des richtigen Öls bei niedrigen Temperaturen finden Sie unter So wechseln Sie das Motoröl auf Seite 102. 82 Umweltbelastende Geräuschemissionen, gemessen als Schallleistung (LWA) gemäß EG-Richtlinie 2000/14/EG. 83 Berichten zufolge liegt der Schalldruckpegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabwei-
chung) von 1,2 dB (A). 84 Berichten zufolge liegt der Vibrationspegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabwei-
chung) von 0,2 m/s2.

108

1924 - 003 - 30.05.2024

Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung
Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät:

Beschreibung Marke Typ/Modell Identifizierung

Rasenmäher Husqvarna LC 151, LC 151S, LB 251S, LB 256SP Seriennummern ab 2022

die folgenden EU-Richtlinien und -Verordnungen erfüllt:

Verordnung 2006/42/EG 2014/30/EG 2000/14/EG
2011/65/EG

Beschreibung
,,Maschinenrichtlinie"
,,EMV-Richtlinie"
,,über umweltbelastende Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten und Maschinen"
,,zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten"

und dass die folgenden Normen und/oder technischen Daten angewendet werden: EN ISO 5395-1:2013/ A1:2018, EN ISO 5395-2:2013/A1:2016/A2:2017, EN ISO 14982:2009, EN IEC 63000:2018
Benannte Stelle: 0404, RISE SMP Svensk Maskinprovning AB, Box 4053, SE-904 03 Umeå, Swedenbestätigte die Konformität mit der Richtlinie 2000/14/EG, Konformitätsbewertungsverfahren nach: Anhang VI.
Informationen zu Geräuschemissionen finden Sie unter Technische Daten auf Seite 106.
Huskvarna, 2022-10-12

Claes Losdal, Entwicklungsleiter/Gartenprodukte, Husqvarna AB
Verantwortlich für die technische Dokumentation

1924 - 003 - 30.05.2024

109



References

PDFium PDFium