Einführung in das BYD Battery-Box HV System
Dieses Handbuch bietet eine umfassende Anleitung für das BYD Battery-Box HV Energiespeichersystem. Es richtet sich an Benutzer, die das System für die häusliche Energiespeicherung einsetzen möchten. Das System ermöglicht die Speicherung und Freigabe von Gleichstrom und arbeitet mit externen Hochspannungswechselrichtern zusammen.
Das Handbuch deckt die Modelle BYD Battery-Box H 6.4, 7.7, 9.0, 10.2 und 11.5 ab und enthält wichtige Informationen zu:
- Allgemeine Informationen und Anwendungszwecke
- Sicherheitshinweise für Installation und Betrieb
- Technische Parameter und Größen
- Produktübersicht und Komponenten (B-Plus H 1.28 Batteriemodule, BCU)
- Reinigung und Instandhaltung
- Fehlerbehebung und Notfallverhalten
- Garantieinformationen und Kontaktmöglichkeiten
Für die ordnungsgemäße Funktion ist die Verwendung kompatibler Wechselrichter unerlässlich. Detaillierte Listen finden Sie unter www.eft-systems.de (Europa) oder www.alpspower.com.au (Australien).
Wichtige Sicherheitshinweise
Die Sicherheit bei der Arbeit mit dem BYD Battery-Box HV System hat oberste Priorität. Beachten Sie stets die folgenden Warnungen:
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen (über 50°C) und direkte Sonneneinstrahlung.
- Lagern und betreiben Sie die Batterie nicht in feuchten Umgebungen oder in der Nähe von korrosiven Gasen.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahrt wird.
- Berühren Sie die Batterie nicht mit nassen Händen und vermeiden Sie mechanische Beschädigungen wie Quetschen oder Durchstechen.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie ordnungsgemäß geerdet ist und die Polarität korrekt angeschlossen ist.
- Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie mit Installation oder Wartung beginnen.
Eine unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen führen.
Technische Übersicht
Die BYD Battery-Box HV Systeme bieten Kapazitäten von 6.4 kWh bis 11.52 kWh und arbeiten in einem Spannungsbereich von 200V bis 500V. Sie sind für den Einsatz in On-Grid- und Backup-Systemen konzipiert.
Hauptkomponenten umfassen die B-Plus H 1.28 Batteriemodule und die BCU (Batteriemanagement- und Steuerungseinheit), die für die Kommunikation und Steuerung zuständig ist.
Wartung und Fehlerbehebung
Regelmäßige Reinigung mit einer weichen, trockenen Bürste wird empfohlen. Bei der Lagerung sollten die Batterien bei geeigneten Temperaturen und regelmäßig nachgeladen werden, um Schäden durch Tiefenentladung zu vermeiden.
Bei Fehlern oder Fehlermeldungen konsultieren Sie die im Handbuch aufgeführten Lösungsmöglichkeiten oder wenden Sie sich an den Kundendienst. Das System bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Internet und Wechselrichterkommunikation.
Garantie und Kontakt
BYD bietet eine Garantie für das Produkt, die an eine korrekte Installation gemäß den Handbüchern gebunden ist. Für technischen Support und Garantiebedingungen wenden Sie sich bitte an die regionalen Partner oder besuchen Sie die angegebenen Webseiten.
Kontaktinformationen:
China: BYD LITHIUM BATTERY Co., LTD, eubatterygrp@byd.com
Australien: Alps Power Pty Ltd, service@alpspower.com.au, www.alpspower.com.au
Europa: EFT-Systems GmbH, service@eft-systems.de, www.eft-systems.de