[PDF] print - Sony Corporationhelpguide.sony.net › mdr › print

Stellen Sie für noch mehr Funktionen und Bedienkomfort ...

24 ott 2024 — ... 3 Sekunden wiederholt 3-mal orange). Bluetooth-Verbindungsstatus ... iPhone SE (3. Generation). iPhone 13 Pro Max. iPhone 13 Pro. iPhone 13. iPhone ...

[PDF] print - Sony Corporation

Ist das Headset über eine HFP-Bluetooth-Verbindung mit einem Android-Smartphone verbunden, können Sie über das. Smartphone die Akkurestladung des Headsets ...

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

print
Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Modell: YY2982
Kurzanleitung
So verhindern Sie Verbrennungen oder Fehlfunktionen aufgrund von Nässe
Stellen Sie für noch mehr Funktionen und Bedienkomfort eine Verbindung zur App her
Ihr Gerät verfügt über viele nützliche Funktionen. Laden Sie ,,Sony | Sound Connect" herunter, um das Gerät optimal zu nutzen.
Erste Schritte
1

Tragen des Headsets Drehen Sie die Headset-Einheit, damit der Ohrstöpsel-Aufsatz tief in den Gehörgang gleitet.
Herstellen einer BLUETOOTH®-Verbindung Das Headset schaltet sich ein, wenn Sie die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui herausnehmen. Befolgen Sie die Anweisungen der heruntergeladenen App ,,Sony | Sound Connect".
Bedienen des Headsets Drücken Sie die Taste. Links
(einmal drücken): Ein-/Ausschalten des Modus für Umgebungsgeräusche ... (mindestens 4 Mal drücken): Verringern der Lautstärke
Rechts (einmal drücken): Wiedergeben oder Anhalten von Musik (zweimal drücken): Ansteuern des Anfangs des nächsten Titels (3-mal drücken): Ansteuern des Anfangs des vorherigen Titels (oder des aktuellen Titels
während der Wiedergabe) ... (mindestens 4-mal drücken): Erhöhen der Lautstärke
(gedrückt halten): Aktivieren oder Deaktivieren der Sprachunterstützungsfunktion (GoogleTM app/Siri)
Verwandte Informationen
Manuelles Herstellen einer Bluetooth-Verbindung Laden des Headsets
Erste Schritte
Leistungsspektrum der Bluetooth-Funktion Hinweise zur Sprachführung Mitgeliefertes Zubehör
Mitgelieferte Teile Austauschen der Ohrstöpsel-Aufsätze
2

Teile und Bedienelemente
Positionen und Funktionen der Komponenten Hinweise zur Anzeige
Tragen des Headsets
Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit
Bedienung des Headsets
Informationen zu den Tasten des Headsets Verwenden von Quick Access
Stromversorgung/Aufladen
Aufladen Verfügbare Betriebsdauer Prüfen der Akkurestladung Einschalten des Headsets Ausschalten des Headsets
Herstellen von Verbindungen Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Einfache Einrichtung mit App
Herstellen der Verbindung mit der App ,,Sony | Sound Connect"
Android-Smartphone
Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone Verbindung mit einem gekoppelten Android-Smartphone
iPhone (iOS-Geräte)
Kopplung und Verbindung mit einem iPhone Verbindung mit einem gekoppelten iPhone
Computer
Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows® 11) Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows 10) Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Mac)
3

Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 11) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac)
Andere Bluetooth-Geräte
Koppeln und Herstellen einer Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät Verbindung mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät
Mehrpunktverbindung
Verbindung des Headsets mit 2 Geräten gleichzeitig (Mehrpunktverbindung)
Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Wiedergeben von Musik Wiedergeben von Musik über eine Bluetooth-Verbindung
Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Steuern des Audiogeräts (Bluetooth-Verbindung) Informationen zu 360 Reality Audio
Wahrnehmen von Umgebungsgeräuschen während der Musikwiedergabe (Modus für Umgebungsgeräusche) Tonqualitätsmodus
Hinweise zum Tonqualitätsmodus Unterstützte Codecs Hinweise zur DSEE-Funktion
Telefonate führen Entgegennehmen eines Anrufs Anrufen Anruf-Funktionen Tätigen eines Videoanrufs auf dem Computer Verwenden der Sprachunterstützungsfunktion Verwenden der Sprachunterstützungsfunktion (Google app) Verwenden der Sprachunterstützungsfunktion (Siri) Verwenden der Apps Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
4

Installieren der App ,,Sony | Sound Connect" Zugreifen auf Support-Informationen über die App ,,Sony | Sound Connect" So halten Sie die Software auf dem neuesten Stand (zur komfortablen Nutzung des Headsets) Möglichkeiten mit Partnerservices Möglichkeiten mit Partnerservices Wichtige Informationen Sicherheitsmaßnahmen Nach dem Gebrauch des Headsets Wartung So verhindern Sie Verbrennungen oder Fehlfunktionen aufgrund von Nässe Wenn die Headset-Einheiten oder das Ladeetui nass werden Lizenzen Markenzeichen Kunden-Support-Websites Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen Technische Daten Technische Daten
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
5

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Leistungsspektrum der Bluetooth-Funktion
Das Headset verwendet Bluetooth-Funktechnologie, mit der Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung stehen.
Wiedergeben von Musik
Sie können Musik ohne Kabelverbindung über ein Smartphone oder einen Musikplayer o. Ä. wiedergeben lassen.
Telefonieren
Sie können im Freisprechbetrieb Anrufe tätigen oder entgegennehmen, während sich Ihr Smartphone oder Mobiltelefon in Ihrer Tasche befindet.
Verwandtes Thema Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
6

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Hinweise zur Sprachführung
Werkseitig hören Sie über das Headset die Sprachführung in Englisch. Die Inhalte der Sprachführung werden in Klammern erläutert. Über die App ,,Sony | Sound Connect" können Sie die Sprache der Sprachführung ändern, die Sprachführung ein-/ausschalten und die Lautstärke für die Sprachführung einstellen.
Beim Aktivieren des Kopplungsmodus: ,,Pairing" (Kopplung) Wenn die Akkurestladung des Headsets niedrig ist: ,,Low battery" (Akku schwach) Beim automatischen Ausschalten wegen niedriger Akkurestladung des Headsets: ,,Battery is empty" (Akku leer) Beim Einstellen der Lautstärke für die Sprachführung: ,,Voice guidance test" (Test Sprachführung) Wenn die entsprechende App nicht gestartet wird, obwohl Sie die Headset-Einheit, der Quick Access zugewiesen ist, bedienen: ,,App assigned to the Quick Access is not launched on the mobile device" (Quick Access zugewiesene App wird am Mobilgerät nicht gestartet) Hinweis
Das Wechseln der Sprache für die Sprachführung dauert bis zu etwa 4 Minuten. Wenn Sie nach dem Wechseln der Sprache für die Sprachführung das Headset initialisieren, um die werkseitigen Einstellungen wiederherzustellen, wird die Sprache nicht auf die werkseitige Einstellung zurückgesetzt. Wenn die Sprachführung nach dem Wechseln der Sprache für die Sprachführung oder dem Aktualisieren der Software des Headsets nicht zu hören ist, setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein, schließen Sie den Ladeetui-Deckel, um sie auszuschalten, und nehmen Sie die Headset-Einheiten dann zum Einschalten wieder aus dem Ladeetui heraus.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
7

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Mitgelieferte Teile
Überprüfen Sie nach dem Öffnen der Verpackung, ob alle Komponenten auf der Liste darin enthalten sind. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich an Ihren Händler. Zahlen in ( ) geben die Menge an.
Funk-Stereo-Headset (1) Hybrid-Silikon-Gummi-Ohrstöpsel-Aufsätze (SS, M, LL x 2)
Ohrstöpsel-Aufsätze der Größe M sind werkseitig an der linken und rechten Headset-Einheit angebracht. Die Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze lässt sich an der Anzahl der gepunkteten Linien innen an der Unterseite der Ohrstöpsel-Aufsätze erkennen.
Größe SS: 1 Linie Größe M: 3 Linien Größe LL: 5 Linien
Ladeetui (1)
Unterlagen (1 Satz)
Hinweis
Ohrstöpsel-Aufsätze sind Verbrauchsartikel. Wenn die Ohrstöpsel-Aufsätze beschädigt sind und ausgetauscht werden müssen, wenden Sie sich an den nächsten Sony-Händler oder kaufen Sie solche der Serie EP-EX11 * (separat erhältlich).
* Wird in manchen Ländern und Regionen möglicherweise nicht unterstützt.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
8

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Austauschen der Ohrstöpsel-Aufsätze
Ohrstöpsel-Aufsätze der Größe M sind werkseitig an der linken und rechten Headset-Einheit angebracht. Wenn die Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze für die Größe Ihres Gehörgangs nicht geeignet ist oder das Headset nicht richtig in den Ohren sitzt, sind Tonqualität oder Anrufqualität unter Umständen nicht ausreichend. Versuchen Sie in diesen Fällen Folgendes.
Probieren Sie beim Austauschen der Ohrstöpsel-Aufsätze verschieden große Ohrstöpsel-Aufsätze, angefangen mit großen Größen, aus. Die optimale Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze für das linke und rechte Ohr kann voneinander abweichen. Vergewissern Sie sich, dass das Headset wie vorgegeben in den Ohren sitzt. Tragen Sie das Headset so, dass die Ohrstöpsel-Aufsätze möglichst tief im Gehörgang komfortabel sitzen.
Hybrid-Silikon-Gummi-Ohrstöpsel-Aufsätze
Die Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze lässt sich an der Anzahl der gepunkteten Linien innen an der Unterseite der Ohrstöpsel-Aufsätze erkennen.
Größe SS: 1 Linie Größe M: 3 Linien Größe LL: 5 Linien
1 Entfernen Sie den Ohrstöpsel-Aufsatz. Halten Sie die Headset-Einheit und drehen Sie zum Herausziehen den zusammengedrückten Ohrstöpsel-Aufsatz. Drücken Sie das Ende des Ohrstöpsel-Aufsatzes beim Entfernen nicht zusammen.
2 Bringen Sie den Ohrstöpsel-Aufsatz an. Drücken Sie den Ohrstöpsel-Aufsatz fest auf den Klangkanal (Tonausgabekanal) des Headsets, sodass der Ohrstöpsel-Aufsatz das innere Ende des Klangkanals bedeckt. Bringen Sie den Ohrstöpsel-Aufsatz nicht lose oder schräg an.
9

Wenn der Ohrstöpsel-Aufsatz nicht richtig angebracht ist, löst er sich möglicherweise vom Headset, wodurch Tonqualität und Tragekomfort beeinträchtigt werden.

Verwandtes Thema Tragen des Headsets

5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation

10

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Positionen und Funktionen der Komponenten
Headset
1. Tasten (links, rechts)
Zum Bedienen des Headsets drücken.
2. Tastpunkt
Die linke Headset-Einheit verfügt über einen Tastpunkt.
3. Luftöffnungen (links, rechts) 4. Linke Einheit des Headsets 5. Ohrstöpsel-Aufsätze (links, rechts) 6. Rechte Einheit des Headsets 7. Markierung (links) 8. Ladeanschlüsse 9. Markierung (rechts) 10. Mikrofone (links, rechts)
Erfassen Ihre Stimme, wenn Sie telefonieren.
11. Integrierte Antennen (links, rechts)
Eine Bluetooth-Antenne ist in die linke und in die rechte Einheit des Headsets integriert.
11

Ladeetui

1. Deckel
2. Ladeanschlüsse
3. Anzeige (blau/orange/grün)
Zeigt die Akkurestladung der Headset-Einheiten und des Ladeetuis, den Ladestatus oder den Status des Kopplungsmodus an.
4. Seriennummer
Befindet sich an der Unterseite des Ladeetuis.
5. Kopplungs-/Rücksetz-/Initialisierungstaste
Zum Wechseln in den Kopplungsmodus, Zurücksetzen oder Initialisieren des Headsets.
6. USB Type-C®-Anschluss
Schließen Sie das Ladeetui über ein handelsübliches USB Type-C-Kabel an einen Computer oder über ein handelsübliches USB-Netzteil an eine Netzsteckdose an, um das Headset und das Ladeetui gleichzeitig zu laden.

Verwandtes Thema Hinweise zur Anzeige Prüfen der Akkurestladung

5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation

12

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Hinweise zur Anzeige
Die Anzeige am Ladeetui informiert Sie über verschiedene Status des Headsets/Ladeetuis. : Leuchtet grün / : Leuchtet orange / : Leuchtet blau / -: Ausgeschaltet
Anzeige der Akkurestladung
Wenn beide Headset-Einheiten im Ladeetui verstaut werden: Die Akkurestladung der Headset-Einheit mit weniger Akkurestladung als die andere (linke oder rechte) Headset-Einheit wird angezeigt. Wenn nur die linke oder die rechte Headset-Einheit im Ladeetui verstaut wird: Die Akkurestladung der im Ladeetui verstauten Headset-Einheit wird angezeigt. Wenn beide Headset-Einheiten aus dem Ladeetui herausgenommen werden: Die Akkurestladung des Ladeetuis wird angezeigt.
Wenn der Ladeetui-Deckel geöffnet oder geschlossen oder das USB Type-C-Kabel nach Abschluss des Ladevorgangs gelöst wird, leuchtet die Anzeige je nach Akkurestladung wie folgt.
Wenn das Headset im Ladeetui verstaut ist und die Akkurestladung des Headsets mindestens 71 % beträgt / Wenn das Headset nicht im Ladeetui verstaut ist und die Akkurestladung des Ladeetuis mindestens 21 % beträgt
- - - - - - - (leuchtet etwa 6 Sekunden stetig grün)
Wenn das Headset im Ladeetui verstaut ist und die Akkurestladung des Headsets zwischen 70 % und 1 % liegt / Wenn das Headset nicht im Ladeetui verstaut ist und die Akkurestladung des Ladeetuis zwischen 20 % und 1 % liegt
- - - - - - - (leuchtet etwa 6 Sekunden stetig orange)
Wenn die Headset-Einheiten im Ladeetui verstaut sind und die Akkurestladung der Headset-Einheiten weniger als 1 % beträgt / Wenn die Headset-Einheiten nicht im Ladeetui verstaut sind und die Akkurestladung des Ladeetuis weniger als 1 % beträgt - - - - - - - (erlischt)
Wenn die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui herausgenommen oder wenn die Headset-Einheiten im Ladeetui verstaut werden, leuchtet die Anzeige je nach Akkurestladung wie folgt.
Wenn das Headset im Ladeetui verstaut ist und die Akkurestladung des Headsets mindestens 71 % beträgt / Wenn das Headset nicht im Ladeetui verstaut ist und die Akkurestladung des Ladeetuis mindestens 21 % beträgt
- - - - - - - (leuchtet etwa 3 Sekunden stetig grün)
Wenn das Headset im Ladeetui verstaut ist und die Akkurestladung des Headsets zwischen 70 % und 1 % liegt / Wenn das Headset nicht im Ladeetui verstaut ist und die Akkurestladung des Ladeetuis zwischen 20 % und 1 % liegt
- - - - - - - (leuchtet etwa 3 Sekunden stetig orange)
Wenn die Headset-Einheiten im Ladeetui verstaut sind und die Akkurestladung der Headset-Einheiten weniger als 1 % beträgt / Wenn die Headset-Einheiten nicht im Ladeetui verstaut sind und die Akkurestladung des Ladeetuis weniger als 1 % beträgt - - - - - - - (erlischt)
Ladestatus
Beim Laden der Headset-Einheiten/Beim Laden des Ladeetuis (leuchtet orange)
13

Wenn der Akku vollständig geladen ist, wenn der Ladevorgang bei den Headset-Einheiten/beim Ladeetui gestartet wird
- - - - - (leuchtet ungefähr 1 Minute lang orange und erlischt dann)

Wenn der Akku vollständig geladen und der Ladevorgang abgeschlossen ist - - - - - - - (erlischt)

Wenn beim Laden der Ladeetui-Deckel geöffnet oder geschlossen wird / Wenn die Headset-Einheiten in das Ladeetui

eingesetzt oder daraus herausgenommen werden

- - - - - -

(leuchtet beim Laden orange; erlischt etwa 0,5 Sekunden lang und

leuchtet dann wieder orange)

Ungewöhnliche Ladetemperatur - ---- - ---- -
orange)

- - - - (blinkt mit einem Intervall von ungefähr 1 Sekunde wiederholt zweimal

Wenn beim Laden ein Fehler auftritt und das Laden nicht möglich ist

- -

- -

- -

- -

- -

ungefähr 0,5 Sekunden wiederholt langsam orange)

(blinkt mit einem Intervall von

Ungewöhnliche Kombination der linken und rechten Headset-Einheit - - - - - - - - - - - - (blinkt mit einem Intervall von ungefähr 1,3 Sekunden wiederholt 3-mal orange)

Bluetooth-Verbindungsstatus

Kopplungsmodus

- - - - - - -

- - - - - - - (blinkt wiederholt zweimal blau)

Verbindungsprozess abgeschlossen ... (Blinkt 10-mal blau)
Zeigt an, ob eine oder beide Headset-Einheiten in das Ladeetui eingesetzt sind.

Sonstiges

Startvorbereitung zurücksetzen/Vorbereitung für den Start der Initialisierung

- -

- -

- (blinkt innerhalb von ungefähr 15 Sekunden nach dem Betätigen der

Rücksetz-/Initialisierungstaste an der Rückseite des Ladeetuis bis zu etwa 5 Sekunden lang mit einem Intervall von

ungefähr 0,7 Sekunden wiederholt orange)

Ausführliche Informationen finden Sie unter ,,Zurücksetzen des Headsets" oder ,,Initialisieren des Headsets zum

Wiederherstellen der Werkseinstellungen".

Initialisierung abgeschlossen - - - (blinkt mit einem Intervall von ungefähr 0,3 Sekunden 4-mal grün)
Für ausführliche Informationen siehe ,,Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen".

Verwandtes Thema Aufladen Prüfen der Akkurestladung Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect" So halten Sie die Software auf dem neuesten Stand (zur komfortablen Nutzung des Headsets) Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen Hinweise zur Sprachführung
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
14

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Tragen des Headsets
1 Setzen Sie die Headset-Einheiten in die Ohren ein. Setzen Sie die Headset-Einheit mit der Markierung (links) in das linke Ohr und die Headset-Einheit mit der Markierung (rechts) in das rechte Ohr. Die linke Headset-Einheit verfügt über einen fühlbaren Punkt (A).
Achten Sie darauf, dass Sie nicht auf die Taste (B) drücken, wenn Sie die Headset-Einheiten in beide Ohren einsetzen.
2 Achten Sie darauf, dass die Headset-Einheiten fest in den Ohren sitzen. Drehen Sie die Headset-Einheit, damit der Ohrstöpsel-Aufsatz tief in den Gehörgang gleitet.
Tipp
Beachten Sie beim Einsetzen der Headset-Einheit in das Ohr oder beim Positionieren der Headset-Einheit die Abbildung in Schritt 2 zum Halten der Headset-Einheit.
Damit die einwandfreie Lautstärke, Ton- und Anrufqualität usw. zum Tragen kommen
15

Wenn die Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze für die Größe Ihres Gehörgangs nicht geeignet ist oder das Headset nicht richtig in den Ohren sitzt, sind Tonqualität, Lautstärke oder Anrufqualität unter Umständen nicht ausreichend. Versuchen Sie in diesen Fällen Folgendes.
Probieren Sie beim Austauschen der Ohrstöpsel-Aufsätze verschieden große Ohrstöpsel-Aufsätze, angefangen mit großen Größen, aus. Die optimale Größe der Ohrstöpsel-Aufsätze für das linke und rechte Ohr kann voneinander abweichen. Prüfen Sie wie in Schritt 2 beschrieben, ob das Headset richtig in den Ohren sitzt. Tragen Sie das Headset so, dass die Ohrstöpsel-Aufsätze möglichst tief im Gehörgang komfortabel sitzen. Tipp
Sie können auch Musik wiedergeben, Anrufe tätigen und entgegennehmen usw., wenn Sie nur eine Headset-Einheit im Ohr tragen.
Verwandtes Thema Austauschen der Ohrstöpsel-Aufsätze Verwenden von nur einer Headset-Einheit
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
16

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verwenden von nur einer Headset-Einheit
Sie können eine Headset-Einheit aus dem Ladeetui nehmen und die Headset-Einheit separat verwenden. In diesem Fall schaltet sich nur die aus dem Ladeetui herausgenommene Headset-Einheit ein.
Wenn Sie die andere Headset-Einheit aus dem Ladeetui herausnehmen
Die Verbindung zwischen der linken und rechten Headset-Einheit wird automatisch hergestellt und Sie hören Musik oder andere Audioinhalte über beide Headset-Einheiten.
Zuweisen von Funktionen für die Tasten am Headset
Je nach der Headset-Einheit, die Sie tragen, sind werkseitig möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar. In diesem Fall können Sie die den Tasten zugewiesenen Funktionen mit der App ,,Sony | Sound Connect" ändern.
Tipp
Werkseitig ist die Musikwiedergabefunktion der rechten Headset-Einheit zugewiesen. Wenn Sie zur Musikwiedergabe mit einem Ohr nur die rechte Headset-Einheit ins Ohr setzen, verwenden Sie für die Musikwiedergabe die Taste auf der rechten Headset-Einheit. Wenn Sie nur die linke Headset-Einheit ins Ohr setzen, steuern Sie die Musikwiedergabe am angeschlossenen Gerät. Wenn Sie Musik oder anderen Stereoton wiedergeben und nur eine Headset-Einheit tragen, hören Sie monauralen Ton vom linken und rechten Kanal gemischt. Sie können auch im Freisprechbetrieb telefonieren, wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden. Wenn ein Anruf eingeht, nehmen Sie den Anruf mit der Headset-Einheit entgegen, die Sie gerade verwenden. Wenn Sie beim Telefonieren über eine Headset-Einheit die andere Headset-Einheit aus dem Ladeetui herausnehmen, können Sie über beide Headset-Einheiten sprechen.
Verwandtes Thema Steuern des Audiogeräts (Bluetooth-Verbindung) Anruf-Funktionen Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
17

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Informationen zu den Tasten des Headsets
Drücken Sie für verschiedene Funktionen die Taste, wie z. B. zum Wiedergeben von Musik, Telefonieren oder Ändern der Einstellung für den Modus für Umgebungsgeräusche.

Einige verfügbare Funktionen

Links

Rechts

So schalten Sie den Modus für Einmal drücken
Umgebungsgeräusche ein/aus

Wiedergeben oder Anhalten von Musik

Zweimal drücken

Entgegennehmen eines Anrufs/Beenden eines Anrufs/Abbrechen eines ausgehenden Anrufs

Wechseln zum Anfang des nächsten Titels Entgegennehmen oder Beenden eines Anrufs/Abbrechen eines ausgehenden Anrufs

3-mal drücken --

Wechseln zum Anfang des vorherigen (bzw. während der Wiedergabe aktuellen) Titels

Mindestens 4mal drücken

Verringern der Lautstärke

Erhöhen der Lautstärke

Gedrückt halten Einschalten des Headsets Abweisen eines Anrufs

Einschalten des Headsets Abweisen eines Anrufs Aktivieren oder Deaktivieren der Sprachunterstützungsfunktion (Google app/Siri)

Tipp
Sie können mit der App ,,Sony | Sound Connect" die den Tasten zugewiesenen Funktionen an der linken und rechten HeadsetEinheit ändern. Beispielsweise kann die Zuweisung der Musikwiedergabefunktion, die werkseitig der Taste an der rechten Headset-Einheit zugewiesen ist, auch geändert und der Taste an der linken Headset-Einheit zugewiesen werden. Sie können auch festlegen, dass die Musikwiedergabe, der Modus für Umgebungsgeräusche oder das Einstellen der Wiedergabelautstärke usw. nicht zugewiesen werden.
Verwandtes Thema
18

Steuern des Audiogeräts (Bluetooth-Verbindung) Anruf-Funktionen Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
19

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verwenden von Quick Access
Mit Quick Access können Sie Inhalte in der entsprechenden App wiedergeben lassen, indem Sie einfach die Taste am Headset drücken.
1 Setzen Sie die Headset-Einheiten in die Ohren und stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Headset und dem Smartphone her.
2 Starten Sie die App ,,Sony | Sound Connect" und weisen Sie die Services zu, die Sie mit Quick Access verknüpfen wollen.
3 Starten Sie die App des Service, der für Quick Access zugewiesen wurde.
4 Drücken Sie die Taste an der linken Headset-Einheit, um Quick Access aufzurufen. Abhängig davon, wie häufig Sie die Taste drücken, können Sie den Service ausführen, der dem zweimaligen oder 3-maligen Drücken zugewiesen ist.
Tipp
Für Quick Access müssen Sie die entsprechende Smartphone-App installieren und eine Verbindung zum Internet herstellen. Für einige Apps müssen Sie sich anmelden. Einzelheiten zu den neuesten Spezifikationen von Quick Access entnehmen Sie der App ,,Sony | Sound Connect". Sie können zweimaliges und 3-maliges Drücken der Quick Access-Funktion auch dem gleichen Service zuweisen. Wenn die entsprechende App nicht gestartet wird, obwohl die Taste am Headset gedrückt wird, ist die Sprachführung ,,App assigned to the Quick Access is not launched on the mobile device" (Quick Access zugewiesene App wird am Mobilgerät nicht gestartet) von beiden Headset-Einheiten (bzw. von der Headset-Einheit, die Sie aus dem Ladeetui herausgenommen haben und allein verwenden) zu hören.
Hinweis
Welche Services Quick Access zugewiesen werden können, hängt von den Ländern und Regionen ab.
Verwandtes Thema Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect" Möglichkeiten mit Partnerservices
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
20

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Aufladen
Das Headset und das Ladeetui enthalten integrierte Lithium-Ionen-Akkus. Laden Sie das Headset vor der Inbetriebnahme mit einem handelsüblichen USB Type-C-Kabel.
1 Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein. Setzen Sie die linke Headset-Einheit (die Headset-Einheit mit dem fühlbaren Punkt) wieder in die linke Vertiefung des Ladeetuis und die rechte Headset-Einheit wieder in die rechte Vertiefung des Ladeetuis ein. Die beiden Headset-Einheiten werden durch den eingebauten Magnet in die richtige Position im Ladeetui gebracht.
Sofern die Akkurestladung des Ladeetuis ausreicht, leuchtet die Anzeige (orange oder grün) am Ladeetui etwa 3 Sekunden lang. Das Laden des Headsets beginnt. Schließen Sie den Ladeetui-Deckel.
2 Schließen Sie das Ladeetui an eine Netzsteckdose an. Verwenden Sie ein handelsübliches USB Type-C-Kabel und ein handelsübliches USB-Netzteil (A).
21

Der Ladevorgang am Headset und Ladeetui beginnt. Die Anzeige (orange) am Ladeetui leuchtet. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die Anzeige am Ladeetui. Lösen Sie das USB-Type-C-Kabel.
Hinweise zur Ladedauer
Die Ladedauer bis zum vollständigen Aufladen des Headsets und des Ladeetuis beträgt etwa 3 Stunden*.
* Diese Werte geben die Ladedauer bis zum vollständigen Aufladen eines völlig entladenen Akkus an. Die Ladedauer variiert je nach den Betriebsbedingungen.
Laden des Headsets unterwegs
Das Ladeetui verfügt über einen integrierten Akku. Laden Sie das Ladeetui im Voraus auf, damit Sie das Headset unterwegs aufladen können, wenn keine Netzstromversorgung vorhanden ist. Die Ladedauer bis zum vollständigen Aufladen der linken und rechten Headset-Einheit beträgt etwa 1,5 Stunden.
Systemvoraussetzungen für das Laden des Akkus über USB
USB-Netzteil Handelsübliches USB-Netzteil mit einer Ausgangsstromstärke von mindestens 0,5 A (500 mA)
USB-Kabel Handelsübliches USB Type-C-Kabel (konform mit USB-Standards)
PC PC mit einem Standard-USB-Anschluss
Wir garantieren den Betrieb nicht mit allen Computern. Der Betrieb mit einem selbst zusammengestellten Computer kann nicht garantiert werden.
Tipp
Das Headset kann auch durch Anschluss des Ladeetuis an einen laufenden Computer mithilfe eines handelsüblichen USB TypeC-Kabels aufgeladen werden.
Hinweis
Das Laden ist je nach Typ des USB-Netzteils unter Umständen nicht erfolgreich.
Das Headset kann nicht geladen werden, wenn der Computer in den Standby- (Energiespar-) oder Ruhemodus übergeht. Ändern Sie in diesem Fall die Computereinstellungen, um das Laden wieder aufzunehmen.
Wenn die Anzeige (orange) am Ladeetui etwa 3 Sekunden lang aufleuchtet und dann erlischt, wenn die linke und rechte HeadsetEinheit aus dem Ladeetui entnommen werden, ist die Akkurestladung des Ladeetuis schwach. Laden Sie das Ladeetui auf.
Wenn die Anzeige am Ladeetui nicht leuchtet, auch wenn die linke und rechte Headset-Einheit aus dem Ladeetui entnommen werden, ist die Akkuladung des Ladeetuis erschöpft. Laden Sie das Ladeetui auf.
Wenn das Headset lange Zeit nicht verwendet wurde, verkürzt sich möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus. Allerdings bessert sich die Akkubetriebsdauer wieder, wenn der Akku mehrere Male geladen und entladen wird. Wenn Sie das Headset über einen langen Zeitraum aufbewahren, müssen Sie den Akku alle 6 Monate aufladen, um eine übermäßige Entladung zu vermeiden.
Wenn das Headset über einen langen Zeitraum nicht verwendet wurde, kann sich die Ladedauer des Akkus erhöhen.
Lassen Sie beim Laden den Ladeetui-Deckel unbedingt geschlossen, damit dem Akku des Ladeetuis nicht unnötigerweise Strom entzogen wird.
Wenn ein Problem am Akku des Headsets oder Ladeetuis vorliegt oder beim Laden etwas Ungewöhnliches festgestellt wird, blinkt die Anzeige (orange) am Ladeetui. Es empfiehlt sich, das Gerät bei einer Umgebungstemperatur zwischen 15 °C und 35 °C zu laden. Außerhalb dieses Bereichs kann der Akku möglicherweise nicht effizient geladen werden. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe.
22

Wenn das Headset über einen langen Zeitraum nicht verwendet wird, leuchtet die Anzeige (orange) am Ladeetui beim Laden möglicherweise nicht unmittelbar auf. Warten Sie etwas, bis die Anzeige (orange) leuchtet.
Wenn sich die Betriebsdauer des integrierten Akkus erheblich verkürzt, muss der Akku ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturschwankungen, direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Sand oder Staub aus und schützen Sie es vor einem elektrischen Schlag. Lassen Sie das Headset niemals in einem geparkten Fahrzeug liegen.
Wenn Sie das Headset an einen Computer anschließen, verbinden Sie es unbedingt mit einem USB Type-C-Kabel direkt mit dem Computer. Bei Verbindung des Headsets über einen USB-Hub wird der Ladevorgang nicht richtig ausgeführt.
Das Headset und das Ladeetui werden beim Laden möglicherweise warm und bleiben dies noch eine Weile nach dem Laden. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion.
Wenn Sie das Ladeetui kräftig schütteln, hören Sie ein klapperndes Geräusch; dies ist jedoch das Geräusch der HeadsetEinheiten, die sich im Ladeetui bewegen, und keine Fehlfunktion.

Verwandtes Thema Hinweise zur Anzeige Prüfen der Akkurestladung

5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation

23

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510

Verfügbare Betriebsdauer

Die verfügbare Betriebsdauer des Headsets mit vollständig aufgeladenem Akku ist wie folgt:

Bluetooth-Verbindung

Codec Modus für Umgebungsgeräusche Verfügbare Betriebsdauer

AAC Modus für Umgebungsgeräusche: EIN max. 8 Stunden

AAC AUS

max. 11 Stunden

SBC Modus für Umgebungsgeräusche: EIN max. 7 Stunden

SBC AUS

max. 9 Stunden

Nach einer Ladedauer von 5 Minuten kann etwa 1 Stunde lang Musik wiedergegeben werden. Wenn Sie die folgenden Einstellungen über die App ,,Sony | Sound Connect" vornehmen, ist die verfügbare Betriebsdauer des Akkus kürzer als oben beschrieben.
Equalizer DSEETM Service Link

Wenn Sie die Einstellungen oben gleichzeitig nutzen, verkürzt sich die verfügbare Betriebsdauer des Akkus noch mehr.

Kommunikationsdauer

Modus für Umgebungsgeräusche Verfügbare Betriebsdauer

Modus für Umgebungsgeräusche: EIN max. 5 Stunden

AUS

max. 5 Stunden

Tipp
Mithilfe der App ,,Sony | Sound Connect" können Sie prüfen, welcher Codec für eine Verbindung verwendet wird.
Hinweis
Die Betriebsdauer kann je nach den Einstellungen der Headset-Funktionen und den Nutzungsbedingungen von den Zeitangaben oben abweichen. Lassen Sie beim Laden den Ladeetui-Deckel unbedingt geschlossen, damit dem Akku des Ladeetuis nicht unnötigerweise Strom entzogen wird.

Verwandtes Thema Unterstützte Codecs
24

Hinweise zur DSEE-Funktion Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
25

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Prüfen der Akkurestladung
Sie können die Akkurestladung des Headsets und des Ladeetuis anhand der folgenden Schritte prüfen.
Wenn Sie das Headset aus dem Ladeetui entnehmen oder verwenden und die Akkurestladung des Headsets fast erschöpft ist
Wenn ein Warnton und die Sprachführung ,,Low battery" (Akku schwach) zu hören sind, laden Sie das Headset so bald wie möglich auf. Wenn der Akku vollständig entladen ist, ist ein Warnton zu hören, Sie hören die Sprachführung ,,Battery is empty" (Akku leer) und das Headset schaltet sich automatisch aus.
Bei Verwendung eines iPhone oder iPod touch (iOS 13 oder höher)
Ist das Headset über eine HFP-(Hands-free Profile)-Bluetooth-Verbindung mit einem iPhone oder iPod touch verbunden, können Sie über das iPhone bzw. den iPod touch die Akkurestladung des Headsets prüfen. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem iPhone oder iPod touch gelieferten Bedienungsanleitung nach. Die angezeigte Restladung kann in manchen Fällen von der tatsächlichen Restladung abweichen. Verwenden Sie sie als groben Richtwert.
Bei Verwendung eines AndroidTM-Smartphones (Betriebssystem 8.1 oder höher)
Ist das Headset über eine HFP-Bluetooth-Verbindung mit einem Android-Smartphone verbunden, können Sie über das Smartphone die Akkurestladung des Headsets prüfen. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Android-Smartphone gelieferten Bedienungsanleitung nach. Die angezeigte Restladung kann in manchen Fällen von der tatsächlichen Restladung abweichen. Verwenden Sie sie als groben Richtwert.
Überprüfen der Akkurestladung des Ladeetuis
Wenn die Anzeige (orange) am Ladeetui leuchtet, wenn beide Headset-Einheiten aus dem Ladeetui herausgenommen werden, oder wenn der Ladeetui-Deckel geöffnet oder geschlossen wird, während sich darin keine Headset-Einheiten befinden, liegt die Akkurestladung des Ladeetuis etwa zwischen 20 % und 1 %. Mit dieser Akkurestladung kann das Ladeetui das Headset nicht ausreichend aufladen. Wenn die Anzeige am Ladeetui nicht leuchtet, sobald beide Headset-Einheiten aus dem Ladeetui herausgenommen werden oder wenn der Ladeetui-Deckel geöffnet oder geschlossen wird, während sich darin keine Headset-Einheiten befinden, liegt die Akkurestladung des Ladeetuis bei weniger als 1 %. In diesem Fall kann das Headset mit dem Ladeetui nicht geladen werden.
Tipp
Die linke und die rechte Seite des Headsets weisen je nach Gebrauch unter Umständen eine unterschiedliche Akkurestladung auf. Wenn Sie die Akkurestladung auf einem iPhone/iPod touch oder einem Android-Smartphone prüfen, während beide HeadsetEinheiten verwendet werden, wird die Akkurestladung der Headset-Einheit mit der geringeren Akkurestladung (links oder rechts) angezeigt. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, wird die Akkurestladung der verwendeten Headset-Einheit angezeigt.
Sie können die Akkurestladung der Headset-Einheit und des Ladeetuis auch mit der App ,,Sony | Sound Connect" prüfen. AndroidSmartphones und iPhone/iPod touch unterstützen diese App.
Hinweis
Wenn das Headset und das Smartphone nicht über HFP verbunden sind, wird die Akkurestladung nicht richtig angezeigt.
Wenn Sie das Headset mit einem iPhone/iPod touch oder Android-Smartphone in einer Mehrpunktverbindung nur mit ,,Media audio" (A2DP) verbinden, wird die Akkurestladung nicht richtig angezeigt.
26

Die Akkurestladung wird unmittelbar nach einer Softwareaktualisierung oder wenn das Headset lange Zeit nicht mehr verwendet wurde, möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Laden und entladen Sie den Akku in diesem Fall mehrere Male, um die Akkurestladung korrekt anzuzeigen.
Verwandtes Thema Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect" Hinweise zur Anzeige
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
27

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Einschalten des Headsets
Wenn das Headset im Ladeetui aufbewahrt wird
1 Nehmen Sie die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit aus dem Ladeetui nehmen, schaltet sich nur die herausgenommene Einheit ein.
Wenn das Headset nicht im Ladeetui aufbewahrt wird
Wenn die Bluetooth-Verbindung 15 Minuten lang getrennt war, schaltet sich das Headset automatisch aus. In diesem Fall schaltet sich das Headset ein, wenn Sie die Tasten an beiden Headset-Einheiten mindestens etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten. Die Headset-Einheiten schalten sich auch ein, wenn sie in das Ladeetui eingesetzt und dann aus dem Ladeetui herausgenommen werden.
Wenn das Headset eingeschaltet wird
Wenn beide Headset-Einheiten aus dem Ladeetui herausgenommen werden, wird die Verbindung zwischen der linken und der rechten Headset-Einheit hergestellt. Wenn Sie das Headset zum ersten Mal nach dem Kauf oder unmittelbar nach dem Initialisieren des Headsets einschalten, wechselt das Headset automatisch in den Bluetooth-Kopplungsmodus. Wenn Sie die Taste an der linken oder rechten Einheit drücken, wenn keine Bluetooth-Verbindung mit dem Headset besteht, hören Sie einen Signalton, dass das Headset eingeschaltet wird.
Verwandtes Thema Verwenden von nur einer Headset-Einheit Ausschalten des Headsets Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
28

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Ausschalten des Headsets
1 Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein. Setzen Sie die linke Headset-Einheit (die Headset-Einheit mit dem fühlbaren Punkt) wieder in die linke Vertiefung des Ladeetuis und die rechte Headset-Einheit wieder in die rechte Vertiefung des Ladeetuis ein. Die beiden Headset-Einheiten werden durch den eingebauten Magnet in die richtige Position im Ladeetui gebracht.
Sofern die Akkurestladung des Ladeetuis ausreicht, leuchtet die Anzeige (orange oder grün) am Ladeetui etwa 3 Sekunden lang. Das Laden des Headsets beginnt. Schließen Sie den Ladeetui-Deckel.
Das Headset schaltet sich aus.
Wenn das Headset nicht sofort aufgesetzt wird
Wenn die Bluetooth-Verbindung 15 Minuten lang getrennt war, schaltet sich das Headset automatisch aus. Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein und schließen Sie den Ladeetui-Deckel, um das Headset auszuschalten, bevor es automatisch ausgeschaltet wird. Schließen Sie unbedingt den Ladeetui-Deckel, damit dem Akku des Ladeetuis kein Strom entzogen wird.
Tipp
Sie können das Headset auch mit der App ,,Sony | Sound Connect" ausschalten.
Hinweis
Wenn die Akkurestladung des Ladeetuis nicht ausreicht, wird das Headset nicht geladen. Laden Sie das Ladeetui auf.
Verwandtes Thema Aufladen Einschalten des Headsets
29

Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
30

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten
Mit der Bluetooth-Funktion Ihres Bluetooth-Geräts können Sie ohne Kabelverbindung im Freisprechbetrieb Anrufe tätigen und Musik hören.
Kopplung
Um die Bluetooth-Funktion nutzen zu können, müssen die beiden zu verbindenden Geräte zuvor registriert werden. Die Funktion zum Registrieren eines Geräts wird als ,,Kopplung" bezeichnet. Koppeln Sie das Headset manuell mit dem Gerät.
Verbindung mit einem gekoppelten Gerät
Wenn ein Gerät einmal gekoppelt wurde, ist es nicht erforderlich, es erneut zu koppeln. Stellen Sie die Verbindung zu bereits mit dem Headset gekoppelten Geräten mit der beim jeweiligen Gerät erforderlichen Methode her.
Verwandtes Thema Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone Kopplung und Verbindung mit einem iPhone Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows® 11) Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows 10) Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Mac) Koppeln und Herstellen einer Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät Verbindung mit einem gekoppelten Android-Smartphone Verbindung mit einem gekoppelten iPhone Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 11) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac) Verbindung mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
31

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Herstellen der Verbindung mit der App ,,Sony | Sound Connect"
Starten Sie die App ,,Sony | Sound Connect" auf Ihrem Android-Smartphone/iPhone, um eine Verbindung zwischen dem Headset und einem Smartphone bzw. iPhone herzustellen.
Tipp
Um ein zweites oder nachfolgendes Gerät zu koppeln, kann über die App ,,Sony | Sound Connect" der Kopplungsmodus des Headsets gestartet werden.
Hinweis
Bei manchen Smartphones und iPhone-Modellen wird die Verbindung möglicherweise instabil, wenn sie mit der App ,,Sony | Sound Connect" hergestellt wird. Befolgen Sie in diesem Fall die Anweisungen unter ,,Verbindung mit einem gekoppelten AndroidSmartphone" oder ,,Verbindung mit einem gekoppelten iPhone ", um die Verbindung zum Headset herzustellen.
Verwandtes Thema Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone Kopplung und Verbindung mit einem iPhone Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows® 11) Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows 10) Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Mac) Verbindung mit einem gekoppelten Android-Smartphone Verbindung mit einem gekoppelten iPhone Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect" Installieren der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
32

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone
Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als ,,Kopplung" bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können. Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes:
Das Android-Smartphone befindet sich innerhalb einer Entfernung von 1 m zum Headset. Das Headset ist ausreichend geladen. Die Bedienungsanleitung des Android-Smartphones liegt vor. 1 Überprüfen Sie den Status des Headsets.
Wenn Sie zum ersten Mal nach dem Kauf oder nach dem Initialisieren des Headsets eine Kopplung zwischen dem Headset und einem anderen Gerät durchführen (und das Headset über keine Kopplungsinformationen verfügt): Fahren Sie mit Schritt 2 fort. Wenn Sie ein zweites oder weiteres Gerät koppeln (das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte): Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
2 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über keine Kopplungsinformationen" in Schritt 1) Nehmen Sie beide Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Das Headset wechselt automatisch in den Kopplungsmodus. Von beiden Headset-Einheiten hören Sie gleichzeitig einen Signalton und die Sprachführung ,,Pairing" (Kopplung). Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
3 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte" in Schritt 1) Setzen Sie das Headset in das Ladeetui ein, lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen und halten Sie dann die Kopplungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
33

0:00 Tipp
Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen. Das Headset wechselt bei geschlossenem Ladeetui-Deckel nicht in den Kopplungsmodus.
Die Anzeige (blau) am Ladeetui blinkt wiederholt zweimal hintereinander und das Headset wechselt in den Kopplungsmodus. Wenn Sie in den Kopplungsmodus gewechselt sind, können Sie das Headset aus dem Ladeetui herausnehmen. 4 Entsperren Sie den Bildschirm des Android-Smartphones, wenn er gesperrt ist. 5 Wählen Sie auf dem Bildschirm Ihres Android-Smartphones [Settings] - [Device connection] - [Bluetooth].
6 Tippen Sie auf den Schalter, um die Bluetooth-Funktion einzuschalten.
34

7 Tippen Sie auf [WF-C510].
Wenn ein Passwort* eingegeben werden muss, geben Sie ,,0000" ein. Das Headset und das Smartphone werden gekoppelt und eine Verbindung wird hergestellt. Wenn Sie das Headset in das Ladeetui einsetzen, blinkt die Anzeige (blau) am Ladeetui etwa 10-mal. Wenn das Headset aus dem Ladeetui entnommen wird, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Wenn die Geräte nicht verbunden sind, schlagen Sie unter ,,Verbindung mit einem gekoppelten AndroidSmartphone" nach. Wenn [WF-C510] nicht auf dem Display des Android-Smartphones angezeigt wird, wiederholen Sie alle Schritte ab Schritt 5.
* Das Passwort wird manchmal auch ,,Kennwort", ,,PIN-Code", ,,PIN-Nummer" oder ,,Passcode" genannt.
Info zum Bedienungsanleitungsvideo
Im Video sehen Sie, wie Sie die Kopplung beim ersten Mal ausführen (Audioerklärungen sind nicht verfügbar). https://rd1.sony.net/help/mdr/mov0083/h_zz/
Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem AndroidSmartphone gelieferten Bedienungsanleitung nach. Um alle Bluetooth-Kopplungsinformationen zu löschen, schlagen Sie unter ,,Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen" nach.
Hinweis
Wenn die Kopplung nicht innerhalb von 5 Minuten ausgeführt werden kann, wird der Kopplungsmodus abgebrochen. Beginnen Sie den Vorgang in diesem Fall wieder bei Schritt 2 oder Schritt 3. Sobald der Kopplungsvorgang für Bluetooth-Geräte abgeschlossen ist, muss er nur in folgenden Fällen wiederholt werden:
Die Kopplungsinformationen wurden nach einer Reparatur oder einem ähnlichen Vorgang gelöscht. Ein 9. Gerät wird gekoppelt. Das Headset kann mit bis zu 8 Geräten gekoppelt werden. Wird nach 8 bereits gekoppelten Geräten ein weiteres Gerät gekoppelt, werden die Registrierungsinformationen des gekoppelten Geräts mit der am längsten zurückliegenden Verbindung durch die Informationen für das neue Gerät ersetzt. Die Kopplungsinformationen für das Headset wurden vom verbundenen Bluetooth-Gerät gelöscht. Das Headset wird initialisiert. Alle Kopplungsinformationen werden gelöscht. Löschen Sie in diesem Fall die Kopplungsinformationen für das Headset vom verbundenen Gerät und führen Sie die Kopplung erneut durch. Das Headset kann mit mehreren Geräten gekoppelt werden, Musik kann jedoch nur von jeweils 1 gekoppelten Gerät zur selben Zeit wiedergegeben werden.
Verwandtes Thema
35

Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten Android-Smartphone Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
36

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verbindung mit einem gekoppelten Android-Smartphone
1 Entsperren Sie den Bildschirm des Android-Smartphones, wenn er gesperrt ist. 2 Nehmen Sie die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Wenn das Headset automatisch mit dem zuletzt verbundenen Gerät verbunden wurde, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus am Android-Smartphone. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort. 3 Wählen Sie auf dem Bildschirm Ihres Android-Smartphones [Settings] - [Device connection] - [Bluetooth].
4 Tippen Sie auf den Schalter, um die Bluetooth-Funktion einzuschalten.
5 Tippen Sie auf [WF-C510].
37

Sie hören von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem AndroidSmartphone gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Hinweis
Wenn das zuletzt verbundene Bluetooth-Gerät in die Nähe des Headsets gebracht wird und Sie das Headset einschalten, verbindet es sich eventuell automatisch mit dem Gerät. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Bluetooth-Funktion am zuletzt verbundenen Gerät oder schalten Sie es aus. Wenn Sie Ihr Android-Smartphone nicht mit dem Headset verbinden können, löschen Sie die Kopplungsinformationen des Headsets auf dem Android-Smartphone und nehmen Sie die Kopplung dann erneut vor. Lesen Sie bezüglich der Bedienung am Android-Smartphone bitte die mit dem Android-Smartphone gelieferte Bedienungsanleitung.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Kopplung und Verbindung mit einem Android-Smartphone Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung)
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
38

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Kopplung und Verbindung mit einem iPhone
Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als ,,Kopplung" bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können. Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes:
Das iPhone befindet sich innerhalb einer Entfernung von 1 m zum Headset. Das Headset ist ausreichend geladen. Die Bedienungsanleitung des iPhone liegt vor. 1 Überprüfen Sie den Status des Headsets.
Wenn Sie zum ersten Mal nach dem Kauf oder nach dem Initialisieren des Headsets eine Kopplung zwischen dem Headset und einem anderen Gerät durchführen (und das Headset über keine Kopplungsinformationen verfügt): Fahren Sie mit Schritt 2 fort. Wenn Sie ein zweites oder weiteres Gerät koppeln (das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte): Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
2 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über keine Kopplungsinformationen" in Schritt 1) Nehmen Sie beide Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Das Headset wechselt automatisch in den Kopplungsmodus. Von beiden Headset-Einheiten hören Sie gleichzeitig einen Signalton und die Sprachführung ,,Pairing" (Kopplung). Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
3 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte" in Schritt 1) Setzen Sie das Headset in das Ladeetui ein, lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen und halten Sie dann die Kopplungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
39

0:00 Tipp
Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen. Das Headset wechselt bei geschlossenem Ladeetui-Deckel nicht in den Kopplungsmodus.
Die Anzeige (blau) am Ladeetui blinkt wiederholt zweimal hintereinander und das Headset wechselt in den Kopplungsmodus. Wenn Sie in den Kopplungsmodus gewechselt sind, können Sie das Headset aus dem Ladeetui herausnehmen. 4 Entsperren Sie den Bildschirm des iPhone, wenn er gesperrt ist. 5 Gehen Sie auf Ihrem iPhone-Bildschirm zu [Settings] und tippen Sie auf [Bluetooth].
6 Tippen Sie auf den Schalter, um die Bluetooth-Funktion einzuschalten.
40

7 Tippen Sie auf [WF-C510].
Wenn ein Passwort* eingegeben werden muss, geben Sie ,,0000" ein. Das Headset und das iPhone werden gekoppelt und eine Verbindung wird hergestellt. Wenn Sie das Headset in das Ladeetui einsetzen, blinkt die Anzeige (blau) am Ladeetui etwa 10-mal. Wenn das Headset aus dem Ladeetui entnommen wird, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Wenn die Geräte nicht verbunden sind, schlagen Sie unter ,,Verbindung mit einem gekoppelten iPhone " nach. Wenn [WF-C510] nicht auf dem Display des iPhone angezeigt wird, wiederholen Sie alle Schritte ab Schritt 5.
* Das Passwort wird manchmal auch ,,Kennwort", ,,PIN-Code", ,,PIN-Nummer" oder ,,Passcode" genannt.
Info zum Bedienungsanleitungsvideo
Im Video sehen Sie, wie Sie die Kopplung beim ersten Mal ausführen (Audioerklärungen sind nicht verfügbar). https://rd1.sony.net/help/mdr/mov0083/h_zz/
Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem iPhone gelieferten Bedienungsanleitung nach. Um alle Bluetooth-Kopplungsinformationen zu löschen, schlagen Sie unter ,,Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen" nach.
Hinweis
Wenn die Kopplung nicht innerhalb von 5 Minuten ausgeführt werden kann, wird der Kopplungsmodus abgebrochen. Beginnen Sie den Vorgang in diesem Fall wieder bei Schritt 2 oder Schritt 3. Sobald der Kopplungsvorgang für Bluetooth-Geräte abgeschlossen ist, muss er nur in folgenden Fällen wiederholt werden:
Die Kopplungsinformationen wurden nach einer Reparatur oder einem ähnlichen Vorgang gelöscht. Ein 9. Gerät wird gekoppelt. Das Headset kann mit bis zu 8 Geräten gekoppelt werden. Wird nach 8 bereits gekoppelten Geräten ein weiteres Gerät gekoppelt, werden die Registrierungsinformationen des gekoppelten Geräts mit der am längsten zurückliegenden Verbindung durch die Informationen für das neue Gerät ersetzt. Die Kopplungsinformationen für das Headset wurden vom verbundenen Bluetooth-Gerät gelöscht. Das Headset wird initialisiert. Alle Kopplungsinformationen werden gelöscht. Löschen Sie in diesem Fall die Kopplungsinformationen für das Headset vom verbundenen Gerät und führen Sie die Kopplung erneut durch.
Das Headset kann mit mehreren Geräten gekoppelt werden, Musik kann jedoch nur von jeweils 1 gekoppelten Gerät zur selben Zeit wiedergegeben werden.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten iPhone
41

Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
42

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verbindung mit einem gekoppelten iPhone
1 Entsperren Sie den Bildschirm des iPhone, wenn er gesperrt ist. 2 Nehmen Sie die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Wenn das Headset automatisch mit dem zuletzt verbundenen Gerät verbunden wurde, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus am iPhone. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort. 3 Gehen Sie auf Ihrem iPhone-Bildschirm zu [Settings] und tippen Sie auf [Bluetooth].
4 Tippen Sie auf den Schalter, um die Bluetooth-Funktion einzuschalten.
5 Tippen Sie auf [WF-C510].
43

Sie hören von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem iPhone gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Hinweis
Wenn das zuletzt verbundene Bluetooth-Gerät in die Nähe des Headsets gebracht wird und Sie das Headset einschalten, verbindet es sich eventuell automatisch mit dem Gerät. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Bluetooth-Funktion am zuletzt verbundenen Gerät oder schalten Sie es aus. Wenn Sie Ihr iPhone nicht mit dem Headset verbinden können, löschen Sie die Kopplungsinformationen des Headsets auf dem iPhone und nehmen Sie die Kopplung dann erneut vor. Hinweise zur Bedienung am iPhone schlagen Sie bitte in der mit dem iPhone gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Kopplung und Verbindung mit einem iPhone Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung)
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
44

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows® 11)
Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als ,,Kopplung" bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können. Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes:
Ihr Computer verfügt über eine Bluetooth-Funktion, die Musikwiedergabeverbindungen (A2DP) unterstützt. Der Computer befindet sich innerhalb einer Entfernung von 1 m zum Headset. Das Headset ist ausreichend geladen. Die Bedienungsanleitung des Computers liegt vor. Je nach dem verwendeten Computer muss der integrierte Bluetooth-Adapter möglicherweise eingeschaltet werden. Wenn Sie nicht wissen, wie der Bluetooth-Adapter eingeschaltet wird, oder sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, schlagen Sie in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach. Die Funktion Swift Pair macht die Kopplung einfacher. Zum Verwenden der Funktion Swift Pair klicken Sie auf die Schaltfläche [Start] - [Settings] - [Bluetooth & devices] - [Devices] - den Schalter [Show notifications to connect using Swift Pair], um die Funktion Swift Pair einzuschalten.
1 Überprüfen Sie den Status des Headsets. Wenn Sie zum ersten Mal nach dem Kauf oder nach dem Initialisieren des Headsets eine Kopplung zwischen dem Headset und einem anderen Gerät durchführen (und das Headset über keine Kopplungsinformationen verfügt): Fahren Sie mit Schritt 2 fort. Wenn Sie ein zweites oder weiteres Gerät koppeln (das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte): Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
2 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über keine Kopplungsinformationen" in Schritt 1) Nehmen Sie beide Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
45

Das Headset schaltet sich automatisch ein. Das Headset wechselt automatisch in den Kopplungsmodus. Von beiden Headset-Einheiten hören Sie gleichzeitig einen Signalton und die Sprachführung ,,Pairing" (Kopplung). Fahren Sie mit Schritt 4 fort. 3 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte" in Schritt 1) Setzen Sie das Headset in das Ladeetui ein, lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen und halten Sie dann die Kopplungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
0:00
Tipp
Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen. Das Headset wechselt bei geschlossenem Ladeetui-Deckel nicht in den Kopplungsmodus.
Die Anzeige (blau) am Ladeetui blinkt wiederholt zweimal hintereinander und das Headset wechselt in den Kopplungsmodus. Wenn Sie in den Kopplungsmodus gewechselt sind, können Sie das Headset aus dem Ladeetui herausnehmen. 4 Reaktivieren Sie den Computer, wenn sich der Computer im Standby- (Energiespar-) oder Ruhemodus befindet. Um die Funktion Swift Pair zu verwenden, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Um die Verbindung ohne die Funktion Swift Pair herzustellen, fahren Sie mit Schritt 6 fort. 5 (Wenn Sie sich in Schritt 4 für das Verwenden der Funktion Swift Pair entschieden haben) Wählen Sie [Connect] aus dem Popup-Menü, das auf dem Computerbildschirm angezeigt wird.
46

Das Headset und der Computer werden gekoppelt und eine Verbindung wird hergestellt. Wenn das Headset aus dem Ladeetui entnommen wird, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. 6 (Wenn Sie sich in Schritt 4 für die Verbindungsherstellung ohne die Funktion Swift Pair entschieden haben) Klicken Sie auf dem Computerbildschirm auf die Schaltfläche [Start] und dann auf [Settings]. 7 Klicken Sie auf [Bluetooth & devices].
8 Klicken Sie auf den Schalter [Bluetooth], um die Bluetooth-Funktion zu aktivieren, und klicken Sie danach auf [Add device].
9 Klicken Sie auf [Bluetooth].
47

10 Klicken Sie auf [WF-C510].
Wenn ein Passwort* eingegeben werden muss, geben Sie ,,0000" ein. Das Headset und der Computer werden gekoppelt und eine Verbindung wird hergestellt. Wenn Sie das Headset in das Ladeetui einsetzen, blinkt die Anzeige (blau) am Ladeetui etwa 10-mal. Wenn das Headset aus dem Ladeetui entnommen wird, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Wenn die Geräte nicht verbunden sind, schlagen Sie unter ,,Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 11)" nach. Wenn [WF-C510] nicht auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, wiederholen Sie alle Schritte ab Schritt 6.
* Das Passwort wird manchmal auch ,,Kennwort", ,,PIN-Code", ,,PIN-Nummer" oder ,,Passcode" genannt.
Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach. Um alle Bluetooth-Kopplungsinformationen zu löschen, schlagen Sie unter ,,Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen" nach.
Hinweis
48

Wenn die Kopplung nicht innerhalb von 5 Minuten ausgeführt werden kann, wird der Kopplungsmodus abgebrochen. Beginnen Sie den Vorgang in diesem Fall wieder bei Schritt 2 oder Schritt 3. Sobald der Kopplungsvorgang für Bluetooth-Geräte abgeschlossen ist, muss er nur in folgenden Fällen wiederholt werden:
Die Kopplungsinformationen wurden nach einer Reparatur oder einem ähnlichen Vorgang gelöscht. Ein 9. Gerät wird gekoppelt. Das Headset kann mit bis zu 8 Geräten gekoppelt werden. Wird nach 8 bereits gekoppelten Geräten ein weiteres Gerät gekoppelt, werden die Registrierungsinformationen des gekoppelten Geräts mit der am längsten zurückliegenden Verbindung durch die Informationen für das neue Gerät ersetzt. Die Kopplungsinformationen für das Headset wurden vom verbundenen Bluetooth-Gerät gelöscht. Das Headset wird initialisiert. Alle Kopplungsinformationen werden gelöscht. Löschen Sie in diesem Fall die Kopplungsinformationen für das Headset vom verbundenen Gerät und führen Sie die Kopplung erneut durch. Das Headset kann mit mehreren Geräten gekoppelt werden, Musik kann jedoch nur von jeweils 1 gekoppelten Gerät zur selben Zeit wiedergegeben werden.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 11) Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
49

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows 10)
Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als ,,Kopplung" bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können. Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes:
Ihr Computer verfügt über eine Bluetooth-Funktion, die Musikwiedergabeverbindungen (A2DP) unterstützt. Der Computer befindet sich innerhalb einer Entfernung von 1 m zum Headset. Das Headset ist ausreichend geladen. Die Bedienungsanleitung des Computers liegt vor. Je nach dem verwendeten Computer muss der integrierte Bluetooth-Adapter möglicherweise eingeschaltet werden. Wenn Sie nicht wissen, wie der Bluetooth-Adapter eingeschaltet wird, oder sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, schlagen Sie in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach. Wenn Ihr Betriebssystem Windows 10 Version 1803 oder höher ist, kann die Funktion Swift Pair die Kopplung vereinfachen. Wenn Sie die Funktion Swift Pair verwenden wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Start] - [Settings] [Devices] - [Bluetooth & other devices] und aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Show notifications to connect using Swift Pair].
1 Überprüfen Sie den Status des Headsets. Wenn Sie zum ersten Mal nach dem Kauf oder nach dem Initialisieren des Headsets eine Kopplung zwischen dem Headset und einem anderen Gerät durchführen (und das Headset über keine Kopplungsinformationen verfügt): Fahren Sie mit Schritt 2 fort. Wenn Sie ein zweites oder weiteres Gerät koppeln (das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte): Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
2 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über keine Kopplungsinformationen" in Schritt 1) Nehmen Sie beide Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
50

Das Headset schaltet sich automatisch ein. Das Headset wechselt automatisch in den Kopplungsmodus. Von beiden Headset-Einheiten hören Sie gleichzeitig einen Signalton und die Sprachführung ,,Pairing" (Kopplung). Fahren Sie mit Schritt 4 fort. 3 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte" in Schritt 1) Setzen Sie das Headset in das Ladeetui ein, lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen und halten Sie dann die Kopplungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
0:00
Tipp
Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen. Das Headset wechselt bei geschlossenem Ladeetui-Deckel nicht in den Kopplungsmodus.
Die Anzeige (blau) am Ladeetui blinkt wiederholt zweimal hintereinander und das Headset wechselt in den Kopplungsmodus. Wenn Sie in den Kopplungsmodus gewechselt sind, können Sie das Headset aus dem Ladeetui herausnehmen. 4 Reaktivieren Sie den Computer, wenn sich der Computer im Standby- (Energiespar-) oder Ruhemodus befindet. Um die Funktion Swift Pair zu verwenden, fahren Sie mit Schritt 5 fort. Um die Verbindung ohne die Funktion Swift Pair herzustellen, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
51

5 (Wenn Sie sich in Schritt 4 für das Verwenden der Funktion Swift Pair entschieden haben) Wählen Sie [Connect] aus dem Popup-Menü, das auf dem Computerbildschirm angezeigt wird.
Das Headset und der Computer werden gekoppelt und eine Verbindung wird hergestellt. Wenn das Headset aus dem Ladeetui entnommen wird, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. 6 (Wenn Sie sich in Schritt 4 für die Verbindungsherstellung ohne die Funktion Swift Pair entschieden haben) Klicken Sie auf dem Computerbildschirm auf die Schaltfläche [Start] und dann auf [Settings] - [Devices].
7 Klicken Sie auf die Registerkarte [Bluetooth & other devices] und dann auf den Schalter [Bluetooth], um die Bluetooth-Funktion zu aktivieren, und klicken Sie danach auf [Add Bluetooth or other device].
52

8 Klicken Sie auf [Bluetooth].
9 Klicken Sie auf [WF-C510].
Wenn ein Passwort* eingegeben werden muss, geben Sie ,,0000" ein. Das Headset und der Computer werden gekoppelt und eine Verbindung wird hergestellt. Wenn Sie das Headset in das Ladeetui einsetzen, blinkt die Anzeige (blau) am Ladeetui etwa 10-mal. Wenn das Headset aus dem Ladeetui entnommen wird, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Wenn die Geräte nicht verbunden sind, schlagen Sie unter ,,Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10)" nach. Wenn [WF-C510] nicht auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, wiederholen Sie alle Schritte ab Schritt 6.
53

* Das Passwort wird manchmal auch ,,Kennwort", ,,PIN-Code", ,,PIN-Nummer" oder ,,Passcode" genannt.
Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach. Um alle Bluetooth-Kopplungsinformationen zu löschen, schlagen Sie unter ,,Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen" nach.
Hinweis
Wenn die Kopplung nicht innerhalb von 5 Minuten ausgeführt werden kann, wird der Kopplungsmodus abgebrochen. Beginnen Sie den Vorgang in diesem Fall wieder bei Schritt 2 oder Schritt 3. Sobald der Kopplungsvorgang für Bluetooth-Geräte abgeschlossen ist, muss er nur in folgenden Fällen wiederholt werden:
Die Kopplungsinformationen wurden nach einer Reparatur oder einem ähnlichen Vorgang gelöscht. Ein 9. Gerät wird gekoppelt. Das Headset kann mit bis zu 8 Geräten gekoppelt werden. Wird nach 8 bereits gekoppelten Geräten ein weiteres Gerät gekoppelt, werden die Registrierungsinformationen des gekoppelten Geräts mit der am längsten zurückliegenden Verbindung durch die Informationen für das neue Gerät ersetzt. Die Kopplungsinformationen für das Headset wurden vom verbundenen Bluetooth-Gerät gelöscht. Das Headset wird initialisiert. Alle Kopplungsinformationen werden gelöscht. Löschen Sie in diesem Fall die Kopplungsinformationen für das Headset vom verbundenen Gerät und führen Sie die Kopplung erneut durch. Das Headset kann mit mehreren Geräten gekoppelt werden, Musik kann jedoch nur von jeweils 1 gekoppelten Gerät zur selben Zeit wiedergegeben werden.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10) Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
54

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Mac)
Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als ,,Kopplung" bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können.
Kompatible Betriebssysteme
macOS (Version 12 oder höher) Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes:
Ihr Computer verfügt über eine Bluetooth-Funktion, die Musikwiedergabeverbindungen (A2DP) unterstützt. Der Computer befindet sich innerhalb einer Entfernung von 1 m zum Headset. Das Headset ist ausreichend geladen. Die Bedienungsanleitung des Computers liegt vor. Je nach dem verwendeten Computer muss der integrierte Bluetooth-Adapter möglicherweise eingeschaltet werden. Wenn Sie nicht wissen, wie der Bluetooth-Adapter eingeschaltet wird, oder sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, schlagen Sie in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach. Stellen Sie den Lautsprecher des Computers auf EIN. Wenn der Lautsprecher des Computers auf ,,AUS" eingestellt wird, ist über das Headset kein Ton zu hören. Computerlautsprecher im Modus EIN
1 Überprüfen Sie den Status des Headsets. Wenn Sie zum ersten Mal nach dem Kauf oder nach dem Initialisieren des Headsets eine Kopplung zwischen dem Headset und einem anderen Gerät durchführen (und das Headset über keine Kopplungsinformationen verfügt): Fahren Sie mit Schritt 2 fort. Wenn Sie ein zweites oder weiteres Gerät koppeln (das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte): Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
2 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über keine Kopplungsinformationen" in Schritt 1) Nehmen Sie beide Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Das Headset wechselt automatisch in den Kopplungsmodus. Von beiden Headset-Einheiten hören Sie gleichzeitig einen Signalton und die Sprachführung ,,Pairing" (Kopplung). Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
55

3 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte" in Schritt 1) Setzen Sie das Headset in das Ladeetui ein, lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen und halten Sie dann die Kopplungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
0:00 Tipp
Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen. Das Headset wechselt bei geschlossenem Ladeetui-Deckel nicht in den Kopplungsmodus.
Die Anzeige (blau) am Ladeetui blinkt wiederholt zweimal hintereinander und das Headset wechselt in den Kopplungsmodus. Wenn Sie in den Kopplungsmodus gewechselt sind, können Sie das Headset aus dem Ladeetui herausnehmen. 4 Reaktivieren Sie den Computer, wenn sich der Computer im Standby- (Energiespar-) oder Ruhemodus befindet. 5 Wählen Sie [ (System Preferences)] - [Bluetooth] im Dock unten auf dem Computerbildschirm.
56

6 Wählen Sie [WF-C510] auf dem [Bluetooth]-Bildschirm und klicken Sie dann auf [Connect].
Wenn ein Passwort* eingegeben werden muss, geben Sie ,,0000" ein. Das Headset und der Computer werden gekoppelt und eine Verbindung wird hergestellt. Wenn Sie das Headset in das Ladeetui einsetzen, blinkt die Anzeige (blau) am Ladeetui etwa 10-mal. Wenn das Headset aus dem Ladeetui entnommen wird, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Wenn die Geräte nicht verbunden sind, schlagen Sie unter ,,Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac)" nach. Wenn [WF-C510] nicht auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, wiederholen Sie alle Schritte ab Schritt 5.
* Das Passwort wird manchmal auch ,,Kennwort", ,,PIN-Code", ,,PIN-Nummer" oder ,,Passcode" genannt.
Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach. Um alle Bluetooth-Kopplungsinformationen zu löschen, schlagen Sie unter ,,Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen" nach.
Hinweis
Wenn die Kopplung nicht innerhalb von 5 Minuten ausgeführt werden kann, wird der Kopplungsmodus abgebrochen. Beginnen Sie den Vorgang in diesem Fall wieder bei Schritt 2 oder Schritt 3. Sobald der Kopplungsvorgang für Bluetooth-Geräte abgeschlossen ist, muss er nur in folgenden Fällen wiederholt werden:
Die Kopplungsinformationen wurden nach einer Reparatur oder einem ähnlichen Vorgang gelöscht. Ein 9. Gerät wird gekoppelt. Das Headset kann mit bis zu 8 Geräten gekoppelt werden. Wird nach 8 bereits gekoppelten Geräten ein weiteres Gerät
57

gekoppelt, werden die Registrierungsinformationen des gekoppelten Geräts mit der am längsten zurückliegenden Verbindung durch die Informationen für das neue Gerät ersetzt. Die Kopplungsinformationen für das Headset wurden vom verbundenen Bluetooth-Gerät gelöscht. Das Headset wird initialisiert. Alle Kopplungsinformationen werden gelöscht. Löschen Sie in diesem Fall die Kopplungsinformationen für das Headset vom verbundenen Gerät und führen Sie die Kopplung erneut durch. Das Headset kann mit mehreren Geräten gekoppelt werden, Musik kann jedoch nur von jeweils 1 gekoppelten Gerät zur selben Zeit wiedergegeben werden.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac) Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
58

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 11)
Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes: Je nach dem verwendeten Computer muss der integrierte Bluetooth-Adapter möglicherweise eingeschaltet werden. Wenn Sie nicht wissen, wie der Bluetooth-Adapter eingeschaltet wird, oder sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, schlagen Sie in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach.
1 Reaktivieren Sie den Computer, wenn sich der Computer im Standby- (Energiespar-) oder Ruhemodus befindet.
2 Nehmen Sie die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Wenn das Headset automatisch mit dem zuletzt verbundenen Gerät verbunden wurde, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus am Computer. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort. 3 Klicken Sie auf dem Computerbildschirm mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol der Symbolleiste und wählen Sie dann [Sound settings].
4 Wählen Sie auf dem Bildschirm [Sound] die Option [WF-C510] für [Output] und [Input].
59

Wenn [WF-C510] für [Output] und [Input] nicht angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 5 fort. 5 Klicken Sie auf [More sound settings].
6 Wählen Sie auf der Registerkarte [Playback] auf dem Bildschirm [Sound] die Option [WF-C510], klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie [Connect] aus dem angezeigten Menü.
60

Sie hören von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. 7 Wählen Sie auf der Registerkarte [Recording] die Option [WF-C510], klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie [Connect] aus dem angezeigten Menü.
Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Hinweis
Wenn die Tonqualität bei der Musikwiedergabe nicht zufriedenstellend ist, überprüfen Sie, ob die A2DP-Funktion, die Musikwiedergabeverbindungen unterstützt, in den Computereinstellungen aktiviert ist. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach.
61

Wenn das zuletzt verbundene Bluetooth-Gerät in die Nähe des Headsets gebracht wird und Sie das Headset einschalten, verbindet es sich eventuell automatisch mit dem Gerät. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Bluetooth-Funktion am zuletzt verbundenen Gerät oder schalten Sie es aus. Wenn Sie Ihren Computer nicht mit dem Headset verbinden können, löschen Sie die Kopplungsinformationen des Headsets auf dem Computer und nehmen Sie die Kopplung dann erneut vor. Lesen Sie bezüglich der Bedienung am Computer bitte die mit dem Computer gelieferte Bedienungsanleitung.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows® 11) Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Tätigen eines Videoanrufs auf dem Computer
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
62

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10)
Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes: Je nach dem verwendeten Computer muss der integrierte Bluetooth-Adapter möglicherweise eingeschaltet werden. Wenn Sie nicht wissen, wie der Bluetooth-Adapter eingeschaltet wird, oder sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, schlagen Sie in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach.
1 Reaktivieren Sie den Computer, wenn sich der Computer im Standby- (Energiespar-) oder Ruhemodus befindet.
2 Nehmen Sie die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Wenn das Headset automatisch mit dem zuletzt verbundenen Gerät verbunden wurde, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus am Computer. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort. 3 Klicken Sie auf dem Computerbildschirm mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol der Symbolleiste und wählen Sie dann [Open Sound settings].
4 Wählen Sie im Dropdown-Menü [Choose your output device] die Option [Headphones (WF-C510 Stereo)].
63

Wenn [Headphones (WF-C510 Stereo)] im Dropdown-Menü nicht angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 5 fort. 5 Klicken Sie auf [Sound Control Panel], klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte
[Playback] auf dem Bildschirm [Sound] und aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Show Disconnected Devices].
6 Wählen Sie [Connect] aus dem angezeigten Menü aus.
64

Sie hören von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde.
65

Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Hinweis
Wenn die Tonqualität bei der Musikwiedergabe nicht zufriedenstellend ist, überprüfen Sie, ob die A2DP-Funktion, die Musikwiedergabeverbindungen unterstützt, in den Computereinstellungen aktiviert ist. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach. Wenn das zuletzt verbundene Bluetooth-Gerät in die Nähe des Headsets gebracht wird und Sie das Headset einschalten, verbindet es sich eventuell automatisch mit dem Gerät. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Bluetooth-Funktion am zuletzt verbundenen Gerät oder schalten Sie es aus. Wenn Sie Ihren Computer nicht mit dem Headset verbinden können, löschen Sie die Kopplungsinformationen des Headsets auf dem Computer und nehmen Sie die Kopplung dann erneut vor. Lesen Sie bezüglich der Bedienung am Computer bitte die mit dem Computer gelieferte Bedienungsanleitung.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows 10) Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Tätigen eines Videoanrufs auf dem Computer
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
66

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac)
Kompatible Betriebssysteme
macOS (Version 12 oder höher) Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes:
Je nach dem verwendeten Computer muss der integrierte Bluetooth-Adapter möglicherweise eingeschaltet werden. Wenn Sie nicht wissen, wie der Bluetooth-Adapter eingeschaltet wird, oder sich nicht sicher sind, ob Ihr Computer über einen integrierten Bluetooth-Adapter verfügt, schlagen Sie in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach. Stellen Sie den Lautsprecher des Computers auf EIN. Wenn der Lautsprecher des Computers auf ,,AUS" eingestellt wird, ist über das Headset kein Ton zu hören. Computerlautsprecher im Modus EIN
1 Reaktivieren Sie den Computer, wenn sich der Computer im Standby- (Energiespar-) oder Ruhemodus befindet.
2 Nehmen Sie die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Wenn das Headset automatisch mit dem zuletzt verbundenen Gerät verbunden wurde, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus am Computer. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort. 3 Wählen Sie [ (System Preferences)] - [Bluetooth] im Dock unten auf dem Computerbildschirm.
67

4 Wenn der [Bluetooth]-Bildschirm angezeigt wird, halten Sie die Strg-Taste des Computers gedrückt, klicken Sie auf [WF-C510] und wählen Sie [Connect] aus dem Popup-Menü.
Sie hören von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Hinweis
Wenn die Tonqualität bei der Musikwiedergabe nicht zufriedenstellend ist, überprüfen Sie, ob die A2DP-Funktion, die Musikwiedergabeverbindungen unterstützt, in den Computereinstellungen aktiviert ist. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung nach. Wenn das zuletzt verbundene Bluetooth-Gerät in die Nähe des Headsets gebracht wird und Sie das Headset einschalten, verbindet es sich eventuell automatisch mit dem Gerät. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Bluetooth-Funktion am zuletzt verbundenen Gerät oder schalten Sie es aus. Wenn Sie Ihren Computer nicht mit dem Headset verbinden können, löschen Sie die Kopplungsinformationen des Headsets auf dem Computer und nehmen Sie die Kopplung dann erneut vor. Lesen Sie bezüglich der Bedienung am Computer bitte die mit dem Computer gelieferte Bedienungsanleitung.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets
68

Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Mac) Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Tätigen eines Videoanrufs auf dem Computer
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
69

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Koppeln und Herstellen einer Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät
Das Registrieren des Geräts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wird als ,,Kopplung" bezeichnet. Sie müssen ein Gerät zunächst koppeln, bevor Sie es zusammen mit dem Headset verwenden können. Beachten Sie vor dem Starten des Vorgangs Folgendes:
Das Bluetooth-Gerät befindet sich innerhalb einer Entfernung von 1 m zum Headset. Das Headset ist ausreichend geladen. Die Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts liegt vor. 1 Überprüfen Sie den Status des Headsets.
Wenn Sie zum ersten Mal nach dem Kauf oder nach dem Initialisieren des Headsets eine Kopplung zwischen dem Headset und einem anderen Gerät durchführen (und das Headset über keine Kopplungsinformationen verfügt): Fahren Sie mit Schritt 2 fort. Wenn Sie ein zweites oder weiteres Gerät koppeln (das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte): Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
2 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über keine Kopplungsinformationen" in Schritt 1) Nehmen Sie beide Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Das Headset wechselt automatisch in den Kopplungsmodus. Von beiden Headset-Einheiten hören Sie gleichzeitig einen Signalton und die Sprachführung ,,Pairing" (Kopplung). Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
3 (Bei Auswahl von ,,Das Headset verfügt über Kopplungsinformationen für andere Geräte" in Schritt 1) Setzen Sie das Headset in das Ladeetui ein, lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen und halten Sie dann die Kopplungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
70

0:00
Tipp
Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen. Das Headset wechselt bei geschlossenem Ladeetui-Deckel nicht in den Kopplungsmodus.
Die Anzeige (blau) am Ladeetui blinkt wiederholt zweimal hintereinander und das Headset wechselt in den Kopplungsmodus. Wenn Sie in den Kopplungsmodus gewechselt sind, können Sie das Headset aus dem Ladeetui herausnehmen.
4 Führen Sie den Kopplungsvorgang bei dem Bluetooth-Gerät durch, damit es das Headset sucht. [WF-C510] wird in der Liste der erkannten Geräte auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts angezeigt. Wenn [WF-C510] nicht angezeigt wird, gehen Sie nochmals wie ab Schritt 2 oder Schritt 3 erläutert vor.
5 Wählen Sie [WF-C510] auf dem Bildschirm des zu koppelnden Bluetooth-Geräts aus. Wenn ein Passwort* eingegeben werden muss, geben Sie ,,0000" ein.
* Das Passwort wird manchmal auch ,,Kennwort", ,,PIN-Code", ,,PIN-Nummer" oder ,,Passcode" genannt.
6 Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung über das Bluetooth-Gerät her. Das Headset und das Bluetooth-Gerät werden miteinander verbunden. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird bei manchen Geräten automatisch eine Verbindung zum Headset hergestellt. Wenn Sie das Headset in das Ladeetui einsetzen, blinkt die Anzeige (blau) am Ladeetui etwa 10-mal. Wenn das Headset aus dem Ladeetui entnommen wird, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Wenn die Geräte nicht verbunden sind, schlagen Sie unter ,,Verbindung mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät" nach.
71

Tipp
Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Bluetooth-Gerät gelieferten Bedienungsanleitung nach. Um alle Bluetooth-Kopplungsinformationen zu löschen, schlagen Sie unter ,,Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen" nach.
Hinweis
Wenn die Kopplung nicht innerhalb von 5 Minuten ausgeführt werden kann, wird der Kopplungsmodus abgebrochen. Beginnen Sie den Vorgang in diesem Fall wieder bei Schritt 2 oder Schritt 3. Sobald der Kopplungsvorgang für Bluetooth-Geräte abgeschlossen ist, muss er nur in folgenden Fällen wiederholt werden:
Die Kopplungsinformationen wurden nach einer Reparatur oder einem ähnlichen Vorgang gelöscht. Ein 9. Gerät wird gekoppelt. Das Headset kann mit bis zu 8 Geräten gekoppelt werden. Wird nach 8 bereits gekoppelten Geräten ein weiteres Gerät gekoppelt, werden die Registrierungsinformationen des gekoppelten Geräts mit der am längsten zurückliegenden Verbindung durch die Informationen für das neue Gerät ersetzt. Die Kopplungsinformationen für das Headset wurden vom verbundenen Bluetooth-Gerät gelöscht. Das Headset wird initialisiert. Alle Kopplungsinformationen werden gelöscht. Löschen Sie in diesem Fall die Kopplungsinformationen für das Headset vom verbundenen Gerät und führen Sie die Kopplung erneut durch. Das Headset kann mit mehreren Geräten gekoppelt werden, Musik kann jedoch nur von jeweils 1 gekoppelten Gerät zur selben Zeit wiedergegeben werden.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Verbindung mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
72

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verbindung mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät
1 Nehmen Sie die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein. Wenn das Headset automatisch mit dem zuletzt verbundenen Gerät verbunden wurde, hören Sie von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus am Bluetooth-Gerät. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2 Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung über das Bluetooth-Gerät her. Hinweise zur Bedienung am Bluetooth-Gerät schlagen Sie bitte in der mit Ihrem Bluetooth-Gerät gelieferten Bedienungsanleitung nach. Sie hören von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Hinweis
Wenn das zuletzt verbundene Bluetooth-Gerät in die Nähe des Headsets gebracht wird und Sie das Headset einschalten, verbindet es sich eventuell automatisch mit dem Gerät. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Bluetooth-Funktion am zuletzt verbundenen Gerät oder schalten Sie es aus. Wenn Sie Ihr Bluetooth-Gerät nicht mit dem Headset verbinden können, löschen Sie die Kopplungsinformationen des Headsets auf dem Bluetooth-Gerät und nehmen Sie die Kopplung dann erneut vor. Hinweise zur Bedienung am Bluetooth-Gerät schlagen Sie bitte in der mit Ihrem Bluetooth-Gerät gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Koppeln und Herstellen einer Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung)
73

5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation 74

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verbindung des Headsets mit 2 Geräten gleichzeitig (Mehrpunktverbindung)
Das Headset kann über Bluetooth gleichzeitig mit 2 Geräten verbunden sein, wodurch Sie folgende Möglichkeiten haben. Warten auf einen eingehenden Anruf bei 2 Smartphones Sie können über das Headset die auf dem einen Smartphone wiedergegebene Musik hören, an beiden Smartphones auf einen Anruf warten und das Gespräch bei einem eingehenden Anruf annehmen.
Umschalten der Musikwiedergabe zwischen 2 Geräten Sie können die Musikwiedergabe von einem Gerät zum anderen schalten, ohne eine neue Bluetooth-Verbindung herstellen zu müssen.
Herstellen einer Bluetooth-Verbindung des Headsets mit 2 Geräten gleichzeitig
1 Koppeln Sie das Headset jeweils mit den 2 Geräten. 2 Bedienen Sie das erste Gerät, um eine Bluetooth-Verbindung mit dem Headset herzustellen. 3 Bedienen Sie das zweite Gerät, um eine Bluetooth-Verbindung mit dem Headset herzustellen. Wenn Sie versuchen, ein gekoppeltes drittes Gerät über Bluetooth mit dem Headset zu verbinden, während bereits 2 Geräte über Bluetooth verbunden sind, wird die Bluetooth-Verbindung mit dem Gerät, auf dem zuletzt Musik wiedergegeben wurde, beibehalten und die Bluetooth-Verbindung mit dem anderen Gerät wird getrennt. Danach wird eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem dritten Gerät und dem Headset hergestellt.
Musikwiedergabe, wenn das Headset über Bluetooth mit 2 Geräten verbunden ist
Wenn Sie zur Musikwiedergabe das Headset bedienen, wird die Musik von dem Gerät wiedergegeben wurde, dessen Musik beim letzten Mal wiedergegeben wurde.
75

Wenn Sie vom anderen Gerät Musik wiedergeben wollen, stoppen Sie die Musikwiedergabe auf dem aktuellen Gerät und starten Sie sie durch Bedienen des anderen Geräts. Wenn Musik auf dem ersten Gerät wiedergegeben wird und Sie das zweite Gerät zum Starten der Musikwiedergabe bedienen, ist trotzdem weiterhin die Musik vom ersten Gerät über das Headset zu hören.
Telefonieren, wenn das Headset über Bluetooth mit 2 Geräten verbunden ist
Wenn das Headset über Bluetooth gleichzeitig mit 2 Smartphones verbunden ist, befinden sich beide Geräte im Bereitschaftsmodus. Wenn am ersten Gerät ein Anruf eingeht, wird ein Klingelton über das Headset ausgegeben. Wenn Sie über das Headset telefonieren und am zweiten Gerät ein Anruf eingeht, wird ein Klingelton über das zweite Gerät ausgegeben. Wenn Sie den Anruf am ersten Gerät beenden, ist der Klingelton vom zweiten Gerät über das Headset zu hören. Verwandtes Thema Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect" Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung Steuern des Audiogeräts (Bluetooth-Verbindung) Entgegennehmen eines Anrufs Anruf-Funktionen
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
76

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung)
1 Trennen Sie die Bluetooth-Verbindung, indem Sie das Bluetooth-Gerät bedienen. Sie hören von beiden Headset-Einheiten gleichzeitig (bzw. von der Headset-Einheit, die aus dem Ladeetui entnommen wurde, wenn nur eine Headset-Einheit entnommen wurde) einen Signalton, dass die BluetoothVerbindung getrennt wurde.
2 Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein und schließen Sie den Ladeetui-Deckel. Setzen Sie die linke Headset-Einheit (die Headset-Einheit mit dem fühlbaren Punkt) wieder in die linke Vertiefung des Ladeetuis und die rechte Headset-Einheit wieder in die rechte Vertiefung des Ladeetuis ein. Die beiden Headset-Einheiten werden durch den eingebauten Magnet in die richtige Position im Ladeetui gebracht.

Das Headset schaltet sich aus.
Tipp
Wenn Sie die Musikwiedergabe beenden, wird die Bluetooth-Verbindung je nach Bluetooth-Gerät möglicherweise automatisch beendet.

Verwandtes Thema Ausschalten des Headsets

5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation

77

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Wiedergeben von Musik von einem Gerät über eine Bluetooth-Verbindung
Wenn das Bluetooth-Gerät die folgenden Profile unterstützt, können Sie über eine Bluetooth-Verbindung Musik wiedergeben und das Gerät vom Headset aus steuern.
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) Sie können Musik in hoher Qualität drahtlos wiedergeben lassen. AVRCP (Audio Video Remote Control Profile) Sie können die Lautstärke einstellen usw. Die Bedienung kann je nach Bluetooth-Gerät variieren. Schlagen Sie in der mit dem Bluetooth-Gerät gelieferten Bedienungsanleitung nach. 1 Setzen Sie die Headset-Einheiten in die Ohren ein.
Im Abschnitt ,,Tragen des Headsets" erfahren Sie, wie Sie das Headset in die Ohren setzen.
2 Verbinden Sie das Headset mit einem Bluetooth-Gerät.
3 Bedienen Sie zum Starten der Wiedergabe das Bluetooth-Gerät und stellen Sie eine moderate Lautstärke ein.
4 Drücken Sie die Taste an der linken oder rechten Headset-Einheit, um die Lautstärke einzustellen. Erhöhen der Lautstärke: Drücken Sie die Taste an der rechten Headset-Einheit mindestens 4-mal schnell. Beim wiederholten Betätigen der Taste wird alle 0,4 Sekunden ein Signalton für den Headset-Betrieb ausgegeben und die Lautstärke erhöht sich mit jedem Signalton um 1 Stufe, unabhängig davon, wie häufig Sie die Taste drücken.
Verringern der Lautstärke: Drücken Sie die Taste an der linken Headset-Einheit mindestens 4-mal schnell. Beim wiederholten Betätigen der Taste wird alle 0,4 Sekunden ein Signalton für den Headset-Betrieb ausgegeben und die Lautstärke verringert sich mit jedem Signalton um 1 Stufe, unabhängig davon, wie häufig Sie die Taste drücken.
78

Wenn die Lautstärke auf den niedrigsten bzw. den höchsten Wert eingestellt wird, ertönt ein akustisches Signal.
Tipp
Das Headset unterstützt SCMS-T-Inhaltsschutz. Sie können auf dem Headset Musik und andere Audioinhalte wiedergeben, die von einem Gerät wie einem tragbaren Fernsehgerät stammen, das den SCMS-T-Inhaltsschutz unterstützt. Je nach dem Bluetooth-Gerät müssen Sie am Gerät möglicherweise die Lautstärke einstellen oder die Audioausgabeeinstellung festlegen. Die Lautstärke kann auch über die App ,,Sony | Sound Connect" angepasst werden. Die Headset-Lautstärke während eines Anrufs und während der Musikwiedergabe ist jeweils unabhängig einstellbar. Auch wenn Sie die Lautstärke während die Musikwiedergabe ändern, ändert sich die Lautstärke eines Anrufs nicht. Sie können auch Musik hören, indem Sie nur eine Headset-Einheit aus dem Ladeetui nehmen und ins Ohr setzen. Wenn Sie nur die rechte Headset-Einheit ins Ohr setzen, verwenden Sie für die Musikwiedergabe die Taste auf der rechten Headset-Einheit. Wenn Sie nur die linke Headset-Einheit ins Ohr setzen, steuern Sie die Musikwiedergabe am angeschlossenen Gerät. Wenn Sie nur mit einer Headset-Einheit Musik hören und die andere Headset-Einheit in das andere Ohr setzen, können Sie die Musik über beide Headset-Einheiten hören.
Hinweis
Wenn keine Musik wiedergegeben wird, können Sie die Lautstärke am Headset nicht einstellen. Bei einem schlechten Kommunikationsempfang kann es vorkommen, dass das Bluetooth-Gerät nicht richtig auf die Bedienung am Headset reagiert.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect" Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Steuern des Audiogeräts (Bluetooth-Verbindung)
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
79

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Steuern des Audiogeräts (Bluetooth-Verbindung)
Wenn Ihr Bluetooth-Gerät die Gerätesteuerung (kompatibles Profil: AVRCP) unterstützt, stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Die verfügbaren Funktionen hängen vom Bluetooth-Gerät ab. Schlagen Sie also in der mit Ihrem Gerät gelieferten Bedienungsanleitung nach. Über die rechte Headset-Einheit können Sie die folgenden Funktionen ausführen.
Wiedergabe/Pause: Drücken Sie die Taste einmal kurz. Wechseln zum Anfang des nächsten Titels: Drücken Sie die Taste zweimal schnell. Zum Anfang des vorherigen Titels (bzw. aktuellen Titels während der Wiedergabe) springen: Drücken Sie die Taste 3mal schnell. Erhöhen der Lautstärke: Drücken Sie die Taste mindestens 4-mal schnell. Mit der linken Headset-Einheit können Sie die folgenden Funktionen ausführen.
Verringern der Lautstärke: Drücken Sie die Taste mindestens 4-mal schnell. Wenn die Lautstärke auf den niedrigsten bzw. den höchsten Wert eingestellt wird, ertönt ein akustisches Signal.
Hinweis
Wenn keine Musik wiedergegeben wird, können Sie die Lautstärke am Headset nicht einstellen. Bei einem schlechten Kommunikationsempfang kann es vorkommen, dass das Bluetooth-Gerät nicht richtig auf die Bedienung am Headset reagiert. Die verfügbaren Funktionen können je nach dem verbundenen Gerät, der Musiksoftware oder der verwendeten App variieren. In manchen Fällen reagiert es anders oder gar nicht, wenn die oben beschriebenen Funktionen ausgeführt werden. Wenn Sie ein iPhone verwenden und die Taste an der rechten Headset-Einheit gedrückt halten, wird möglicherweise Siri aktiviert.
80

Verwandtes Thema Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
81

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Informationen zu 360 Reality Audio
Was ist 360 Reality Audio?
360 Reality Audio ermöglicht ein völlig neues Musikerlebnis auf der Grundlage der dreidimensionalen 360Audiotechnologie von Sony. Die einzelnen Tonquellen wie Gesang, Chorstimmen und Musikinstrumente werden anhand von Positionsinformationen in einem kugelförmigen Raum angeordnet. Die Zuhörer erleben ein dreidimensionales Klangfeld, als ob sie sich inmitten einer Live-Veranstaltung der Künstler befänden.
Nutzungsbedingungen
Laden Sie die App eines Musik-Streaming-Diensts (gebührenpflichtig) aus dem Internet herunter, die 360 Reality Audio auf Ihrem iOS- oder Android-Smartphone oder -Tablet unterstützt, und nutzen Sie diese. Wenn Sie das Klangfeld und die akustischen Merkmale des Headsets mit der App ,,Sony | Sound Connect" optimieren, erzielen Sie einen noch realitätsgetreueren Klang. Näheres zu 360 Reality Audio finden Sie auf der folgenden Website: https://www.sony.net/360RA/
Hinweis
Der Dienst ist in einigen Ländern und Regionen nicht verfügbar.
Verwandtes Thema Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
82

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Wahrnehmen von Umgebungsgeräuschen während der Musikwiedergabe (Modus für Umgebungsgeräusche)
Das in die linke und die rechte Headset-Einheit integrierte Mikrofon macht die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen einfacher. Sie können die Umgebungsgeräusche hören und gleichzeitig Musik genießen.
So aktivieren Sie den Modus für Umgebungsgeräusche
Drücken Sie bei eingeschaltetem Headset die Taste an der linken Headset-Einheit.
So ändern Sie die Einstellung für den Modus für Umgebungsgeräusche
Sie können die Einstellungen für den Modus für Umgebungsgeräusche ändern, wenn Sie ein Smartphone (auf dem die App ,,Sony | Sound Connect" installiert ist) über Bluetooth mit dem Headset verbinden. Sprachfokus: Unerwünschte Geräusche werden unterdrückt und Durchsagen und menschliche Stimmen werden aufgenommen und sind während der Musikwiedergabe zu hören.
So schalten Sie den Modus für Umgebungsgeräusche aus
Drücken Sie die Taste an der linken Headset-Einheit, um den Modus für Umgebungsgeräusche auszuschalten. Sie können den Modus für Umgebungsgeräusche ausschalten, indem Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui einsetzen.
Info zum Bedienungsanleitungsvideo
Im Video sehen Sie, wie der Modus für Umgebungsgeräusche verwendet wird (Audioerklärungen sind nicht verfügbar). https://rd1.sony.net/help/mdr/mov0084/h_zz/
Tipp
Mit der App ,,Sony | Sound Connect" geänderte Einstellungen für den Modus für Umgebungsgeräusche werden im Headset gespeichert. Wenn Sie die Einstellungen geändert haben, können Sie mit den gespeicherten Einstellungen Musik hören, indem Sie den Modus für Umgebungsgeräusche einschalten, auch wenn das Headset mit anderen Geräten verbunden wird, auf denen die App ,,Sony | Sound Connect" nicht installiert ist.
Hinweis
Abhängig von den Umgebungsbedingungen und dem Typ/der Lautstärke der Audiowiedergabe sind Umgebungsgeräusche auch dann nicht zu hören, wenn Sie den Modus für Umgebungsgeräusche verwenden. Verwenden Sie das Headset nicht an Orten, an denen es gefährlich für Sie wäre, die Umgebungsgeräusche nicht hören zu können, wie z. B. an einer Straße mit Auto- und Fahrradverkehr. Je nach den Umgebungsbedingungen nehmen die Windgeräusche möglicherweise zu, wenn der Modus für Umgebungsgeräusche aktiviert ist. Setzen Sie in diesem Fall den Modus für Umgebungsgeräusche auf AUS.
83

Wenn das Headset nicht richtig in den Ohren sitzt, funktioniert der Modus für Umgebungsgeräusche möglicherweise nicht korrekt. Drehen Sie das Headset, um es richtig in die Ohren zu setzen. Decken Sie den Mikrofonteil an der linken oder rechten Headset-Einheit nicht mit der Hand usw. ab. Andernfalls funktioniert der Modus für Umgebungsgeräusche möglicherweise nicht einwandfrei oder es kommt zu einem Pfeifgeräusch (Rückkopplung). Nehmen Sie in diesen Fällen die Hand usw. vom linken und rechten Mikrofonteil. Wenn die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui herausgenommen werden, werden sie bei ausgeschaltetem Modus für Umgebungsgeräusche aktiviert.
Verwandtes Thema Tragen des Headsets Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
84

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Hinweise zum Tonqualitätsmodus
Während der Bluetooth-Wiedergabe können die folgenden 2 Tonqualitätsmodi gewählt werden. Mit der App ,,Sony | Sound Connect" können Sie die Einstellungen ändern und den Tonqualitätsmodus prüfen. Priorität auf der Tonqualität: Die Tonqualität hat Vorrang. Priorität auf stabiler Verbindung: Die Verbindungsstabilität hat Vorrang (Standard).
Wenn Sie der Klangqualität Vorrang geben wollen, wählen Sie ,,Priorität auf der Tonqualität". Wenn die Verbindung instabil ist und es zum Beispiel zu Unterbrechungen kommt, wählen Sie ,,Priorität auf stabiler Verbindung". Hinweis
Die maximale Wiedergabezeit kann sich im Modus ,,Priorität auf der Tonqualität" verkürzen. Abhängig von den Umgebungsbedingungen in dem Bereich, in dem Sie das Headset verwenden, kann es noch immer zu Unterbrechungen kommen, auch wenn ,,Verbindungsstabilität priorisieren" ausgewählt ist.
Verwandtes Thema Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
85

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Unterstützte Codecs
Ein Codec ist ein ,,Audio-Codierungsalgorithmus", der bei der drahtlosen Tonübertragung über eine Bluetooth-Verbindung verwendet wird. Das Headset unterstützt die folgenden 2 Codecs für die Musikwiedergabe über eine A2DP-Verbindung: SBC und AAC.
SBC Das ist eine Abkürzung für Subband Codec. SBC ist die Standard-Audiocodiertechnologie, die in Bluetooth-Geräten verwendet wird. Alle Bluetooth-Geräte unterstützen SBC. AAC Das ist eine Abkürzung für Advanced Audio Coding. AAC wird in erster Linie in Apple-Produkten wie einem iPhone verwendet und bietet eine höhere Tonqualität als SBC. Wenn Sie Musik in einem der oben genannten Codecs von einem angeschlossenen Gerät übertragenen, schaltet das Headset automatisch zu dem Codec um und gibt die Musik mit dem gleichen Codec wieder. Wenn das angeschlossene Gerät einen Codec mit einer höheren Tonqualität als SBC unterstützt, müssen Sie das Gerät möglicherweise vorher auf die Wiedergabe von Musik mit dem gewünschten der unterstützten Codecs einstellen. Schlagen Sie zum Einstellen des Codecs in der mit dem Gerät gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Verwandtes Thema Hinweise zum Tonqualitätsmodus
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
86

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Hinweise zur DSEE-Funktion
Mit der DSEE-Funktion wird der Klang hoher Frequenzbereiche, der bei komprimierten Tonquellen oft verloren geht, im Headset ergänzt, sodass er CD-Tonqualität nahekommt. Durch Streaming-Wiedergabe, MP3- und Bluetooth-Übertragungs-Codec usw. komprimierte Tonquellen werden natürlich und kraftvoll wiedergegeben. Die DSEE-Funktion kann in der App ,,Sony | Sound Connect" konfiguriert werden und ist nur bei einer BluetoothVerbindung mit dem Headset verfügbar. Verwandtes Thema
Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
87

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Entgegennehmen eines Anrufs
Mit einem Smartphone oder Mobiltelefon, das das Bluetooth-Profil HFP (Hands-free Profile) oder HSP (Headset Profile) unterstützt, können Sie über eine Bluetooth-Verbindung im Freisprechbetrieb telefonieren.
Wenn Sie ein Smartphone oder Mobiltelefon verwenden, das sowohl HFP als auch HSP unterstützt, stellen Sie es auf HFP ein. Die Bedienung kann je nach Smartphone oder Mobiltelefon variieren. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung im Lieferumfang des Smartphones oder Mobiltelefons. Je nach dem verbundenen Gerät oder der verwendeten App arbeiten die Funktionen unter Umständen nicht einwandfrei, auch wenn Sie sie über das Headset bedienen.
Klingelton
Wenn ein Anruf eingeht, wird ein Klingelton über das Headset ausgegeben. Sie hören einen der folgenden Klingeltöne, je nach Smartphone oder Mobiltelefon.
Am Headset eingestellter Klingelton Am Smartphone oder Mobiltelefon eingestellter Klingelton Am Smartphone oder Mobiltelefon eingestellter Klingelton ausschließlich für eine Bluetooth-Verbindung 1 Verbinden Sie das Headset zunächst über Bluetooth mit einem Smartphone oder Mobiltelefon.
2 Wenn Sie einen Klingelton hören, drücken Sie die Taste an der rechten oder linken Headset-Einheit zweimal schnell, um den Anruf entgegenzunehmen.
Die Stimme ist über das Headset zu hören. Wenn während der Musikwiedergabe ein Anruf eingeht, wird die Wiedergabe automatisch unterbrochen und Sie hören einen Klingelton über das Headset. Wenn die Wiedergabe nicht angehalten wird, pausieren Sie die Wiedergabe manuell über das Headset. Sie können über das Mikrofon (A) an der linken oder der rechten Headset-Einheit sprechen.
Wenn kein Klingelton über das Headset zu hören ist
88

Das Headset ist möglicherweise nicht über HFP oder HSP mit dem Smartphone oder Mobiltelefon verbunden. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus am Smartphone oder Mobiltelefon.
3 Wenn Sie die Lautstärke einstellen möchten, müssen Sie Ihr Smartphone oder Mobiltelefon bedienen.
4 Wenn Sie das Gespräch beendet haben, drücken Sie die Taste an der rechten oder linken Headset-Einheit zweimal schnell, um den Anruf zu beenden. Wenn Sie einen Anruf während der Musikwiedergabe entgegengenommen haben, wird die Musikwiedergabe automatisch fortgesetzt, sobald der Anruf beendet wurde.
Tipp
Beim Entgegennehmen eines Anrufs an einem Smartphone oder Mobiltelefon geht der Anruf bei manchen Smartphones oder Mobiltelefonen möglicherweise nicht am Headset, sondern am Telefon ein. Schalten Sie bei einer HFP-Verbindung den Anruf mit dem Smartphone oder Mobiltelefon auf das Headset um. Die Lautstärke kann auch über die App ,,Sony | Sound Connect" angepasst werden. Die Headset-Lautstärke während eines Anrufs und während der Musikwiedergabe ist jeweils unabhängig einstellbar. Wenn Sie die Lautstärke während eines Anrufs ändern, ändert sich die Lautstärke der Musikwiedergabe nicht. Sie können auch im Freisprechbetrieb telefonieren, wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden. Wenn ein Anruf eingeht, nehmen Sie den Anruf mit der Headset-Einheit entgegen, die Sie gerade verwenden. Wenn Sie beim Telefonieren über eine Headset-Einheit die andere Headset-Einheit aus dem Ladeetui herausnehmen, können Sie über beide Headset-Einheiten sprechen.
Hinweis
Wenn Sie während der Musikwiedergabe einen eingehenden Anruf entgegennehmen, wird je nach dem verbundenen Gerät oder der verwendeten Wiedergabe-App möglicherweise nicht in die Wiedergabepause geschaltet. Wenn Sie während der Musikwiedergabe einen eingehenden Anruf entgegennehmen, wird die Wiedergabe möglicherweise nicht automatisch fortgesetzt, selbst wenn das Telefonat beendet wurde. Verwenden Sie ein Smartphone oder Mobiltelefon in einer Entfernung von mindestens 50 cm zum Headset. Störrauschen kann auftreten, wenn sich das Smartphone oder Mobiltelefon zu nahe am Headset befindet. Ihre Stimme ist über das Headset-Mikrofon vom Headset zu hören (Sidetone-Funktion). In diesem Fall können Umgebungsgeräusche oder der Ton des Headset-Betriebs durch das Headset gehört werden ­ dies ist keine Fehlfunktion. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, setzen Sie die andere Headset-Einheit unbedingt in das Ladeetui ein. Abhängig von den Sprachmerkmalen des Anrufers oder den Umgebungsgeräuschen funktioniert die Audiosignalverarbeitung des Headsets möglicherweise nicht gut und die Anruftonqualität kann beeinträchtigt sein.
Verwandtes Thema Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Anrufen Anruf-Funktionen Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
89

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Anrufen
Mit einem Smartphone oder Mobiltelefon, das das Bluetooth-Profil HFP (Hands-free Profile) oder HSP (Headset Profile) unterstützt, können Sie über eine Bluetooth-Verbindung im Freisprechbetrieb telefonieren.
Wenn Sie ein Smartphone oder Mobiltelefon verwenden, das sowohl HFP als auch HSP unterstützt, stellen Sie es auf HFP ein. Die Bedienung kann je nach Smartphone oder Mobiltelefon variieren. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung im Lieferumfang des Smartphones oder Mobiltelefons. Je nach dem verbundenen Gerät oder der verwendeten App arbeiten die Funktionen unter Umständen nicht einwandfrei, auch wenn Sie sie über das Headset bedienen. 1 Verbinden Sie das Headset über Bluetooth mit einem Smartphone oder Mobiltelefon. 2 Wenn Sie einen Anruf tätigen möchten, müssen Sie Ihr Smartphone oder Mobiltelefon bedienen.
Wenn Sie einen Anruf tätigen, ist der Wählton über das Headset zu hören. Wenn Sie einen Anruf während der Musikwiedergabe tätigen, wird die Wiedergabe automatisch unterbrochen. Wenn die Wiedergabe nicht angehalten wird, pausieren Sie die Wiedergabe manuell über das Headset. Sie können über das Mikrofon (A) an der linken oder der rechten Headset-Einheit sprechen.
Wenn kein Wählton über das Headset zu hören ist
Übertragen Sie den Anruf mit dem Smartphone oder Mobiltelefon an das Headset. 3 Wenn Sie die Lautstärke einstellen möchten, müssen Sie Ihr Smartphone oder Mobiltelefon bedienen. 4 Wenn Sie das Gespräch beendet haben, drücken Sie die Taste an der rechten oder linken Headset-Einheit
zweimal schnell, um den Anruf zu beenden.
90

Wenn Sie einen Anruf während der Musikwiedergabe getätigt haben, wird die Musikwiedergabe automatisch fortgesetzt, sobald der Anruf beendet wurde.
Tipp
Die Lautstärke kann auch über die App ,,Sony | Sound Connect" angepasst werden. Die Headset-Lautstärke während eines Anrufs und während der Musikwiedergabe ist jeweils unabhängig einstellbar. Wenn Sie die Lautstärke während eines Anrufs ändern, ändert sich die Lautstärke der Musikwiedergabe nicht. Sie können auch im Freisprechbetrieb telefonieren, wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden. Wenn Sie beim Telefonieren über eine Headset-Einheit die andere Headset-Einheit aus dem Ladeetui herausnehmen, können Sie über beide HeadsetEinheiten sprechen.
Hinweis
Wenn Sie während der Musikwiedergabe einen Anruf tätigen, wird die Wiedergabe je nach dem verbundenen Gerät oder der verwendeten Wiedergabe-App möglicherweise nicht automatisch fortgesetzt, selbst wenn das Telefonat beendet wurde. Verwenden Sie ein Smartphone oder Mobiltelefon in einer Entfernung von mindestens 50 cm zum Headset. Störrauschen kann auftreten, wenn sich das Smartphone oder Mobiltelefon zu nahe am Headset befindet. Ihre Stimme ist über das Headset-Mikrofon vom Headset zu hören (Sidetone-Funktion). In diesem Fall können Umgebungsgeräusche oder der Ton des Headset-Betriebs durch das Headset gehört werden ­ dies ist keine Fehlfunktion. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, setzen Sie die andere Headset-Einheit unbedingt in das Ladeetui ein. Abhängig von den Sprachmerkmalen des Anrufers oder den Umgebungsgeräuschen funktioniert die Audiosignalverarbeitung des Headsets möglicherweise nicht gut und die Anruftonqualität kann beeinträchtigt sein.
Verwandtes Thema Verwenden von nur einer Headset-Einheit Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Entgegennehmen eines Anrufs Anruf-Funktionen Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
91

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Anruf-Funktionen
Die während eines Anrufs verfügbaren Funktionen können je nach dem Profil variieren, das von Ihrem Smartphone oder Mobiltelefon unterstützt wird. Zudem können die verfügbaren Funktionen selbst beim selben Profil je nach Smartphone oder Mobiltelefon variieren. Je nach dem verbundenen Gerät oder der verwendeten App arbeiten die Funktionen unter Umständen nicht einwandfrei, auch wenn Sie sie über das Headset bedienen. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung im Lieferumfang des Smartphones oder Mobiltelefons.
Unterstütztes Profil: HFP (Hands-free Profile)
Im Bereitschaftsmodus/während der Musikwiedergabe Über die rechte Headset-Einheit können Sie die folgenden Funktionen ausführen.
Halten Sie die Taste mindesten etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um die Sprachwahlfunktion des Smartphones/Mobiltelefons zu starten oder die Google app auf dem Android-Smartphone bzw. Siri auf dem iPhone zu aktivieren.
Ausgehender Anruf Mit der linken oder rechten Headset-Einheit können Sie die folgenden Funktionen ausführen. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, bedienen Sie diese Headset-Einheit.
Ausgehenden Anruf abbrechen: Drücken Sie die Taste zweimal schnell. Eingehender Anruf Mit der linken oder rechten Headset-Einheit können Sie die folgenden Funktionen ausführen. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, bedienen Sie diese Headset-Einheit.
Anruf entgegennehmen: Drücken Sie die Taste zweimal schnell. Anruf abweisen: Halten Sie die Taste mindestens etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Während des Telefonats Mit der linken oder rechten Headset-Einheit können Sie die folgenden Funktionen ausführen. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, bedienen Sie diese Headset-Einheit. Anruf beenden: Drücken Sie die Taste zweimal schnell.
Unterstütztes Profil: HSP (Headset Profile)
Mit der linken oder rechten Headset-Einheit können Sie die folgenden Funktionen ausführen. Wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, bedienen Sie diese Headset-Einheit.
92

Ausgehender Anruf Ausgehenden Anruf abbrechen: Drücken Sie die Taste zweimal schnell.
Eingehender Anruf Anruf entgegennehmen: Drücken Sie die Taste zweimal schnell.
Während des Telefonats Anruf beenden: Drücken Sie die Taste zweimal schnell.
Hinweis
Wenn Sie nur eine Headset-Einheit verwenden, setzen Sie die andere Headset-Einheit unbedingt in das Ladeetui ein.
Verwandtes Thema Verwenden von nur einer Headset-Einheit Entgegennehmen eines Anrufs Anrufen
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
93

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Tätigen eines Videoanrufs auf dem Computer
Wenn Sie an Ihrem Computer einen Videoanruf tätigen, können Sie schnurlos über Ihr Headset sprechen.
1 Verbinden Sie das Headset über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Computer.
2 Starten Sie die Anwendung für Videoanrufe auf dem Computer.
3 Überprüfen Sie die Einstellungen* der Anwendung für Videoanrufe. Wenn Sie an Ihrem Computer einen Videoanruf tätigen, wählen Sie keine Musikwiedergabeverbindungen (A2DP), sondern Anrufverbindungen (HFP/HSP). Wenn Sie Musikwiedergabeverbindungen wählen, ist ein Videoanruf unter Umständen nicht möglich. Wählen Sie bei den Lautsprechereinstellungen Anrufverbindungen [Headset (WF-C510 Hands-Free)]**. ([Headphones (WF-C510 Stereo)]** ist für Musikwiedergabeverbindungen gedacht.) Wählen Sie bei den Mikrofoneinstellungen Anrufverbindungen [Headset (WF-C510 Hands-Free)]**. Je nach der verwendeten Anwendung für Videoanrufe können möglicherweise keine Anrufverbindungen [Headset (WF-C510 Hands-Free)]** oder Musikwiedergabeverbindungen [Headphones (WF-C510 Stereo)]** bei den Lautsprecher- oder Mikrofoneinstellungen ausgewählt werden und es wird lediglich [WF-C510] angezeigt. Wählen Sie in diesem Fall [WF-C510]. Auf der Kunden-Support-Website finden Sie häufig gestellte Fragen und entsprechende Antworten.
* Je nach der verwendeten Anwendung für Videoanrufe steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung. ** Die Namen können sich je nach dem Computer oder der verwendeten Anwendung für Videoanrufe unterscheiden.
Tipp
Wenn die Einstellungen der Anwendung für Videoanrufe nicht überprüft oder keine Anrufverbindungen [Headset (WF-C510 Hands-Free)] ausgewählt werden können, wählen Sie zum Herstellen von Verbindungen bei den Einstellungen des Computers [Headset (WF-C510 Hands-Free)] aus. Siehe ,,Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 11)", ,,Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10)" oder ,,Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac)".
Verwandtes Thema Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu Bluetooth-Geräten Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows® 11) Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Windows 10) Kopplung und Herstellen einer Verbindung mit einem Computer (Mac) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 11) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Windows 10) Verbindung mit einem gekoppelten Computer (Mac) Trennen einer Bluetooth-Verbindung (nach der Verwendung) Kunden-Support-Websites
94

5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation 95

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verwenden der Sprachunterstützungsfunktion (Google app)
Bei Verwendung der integrierten Google app bei einem Android-Smartphone können Sie das Android-Smartphone bedienen, indem Sie in das Mikrofon des Headsets sprechen.
1 Stellen Sie die Unterstützungs- und Spracheingabeauswahl auf die Google app ein. Wählen Sie am Android-Smartphone [Settings] - [Apps & notifications] - [Advanced] - [Default apps] - [Assist & voice input] und setzen Sie [Assist app] auf die Google app. Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Weitere Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Android-Smartphone gelieferten Bedienungsanleitung nach. Hinweis: Möglicherweise ist die neueste Version der Google app erforderlich. Einzelheiten zur Google app finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Support-Website zum AndroidSmartphone oder auf der Google Play-Store-Website. Die Google app lässt sich je nach den technischen Daten des Android-Smartphones möglicherweise nicht vom Headset aus aktivieren.
2 Setzen Sie die Headset-Einheiten in die Ohren und stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Headset und dem Android-Smartphone her.
3 Wenn sich das Android-Smartphone im Bereitschaftsmodus befindet oder Musik wiedergibt, halten Sie die Taste an der rechten Headset-Einheit mindestens etwa 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Google app aktiviert wird.
Die Google app wird aktiviert.
4 Sprechen Sie über das Mikrofon des Headsets (A) eine Anweisung für Google app.
Ausführliche Informationen zu Apps, die mit der Google app verwendet werden können, finden Sie in der Bedienungsanleitung des Android-Smartphones.
96

Nach dem Aktivieren der Google app wird der Sprachbefehl nach Verstreichen einer bestimmten Zeit ohne Anweisung abgebrochen. Hinweis
Die Google app kann nicht aktiviert werden, wenn Sie ,,Hey Google" sagen, auch wenn die Einstellung ,,Hey Google" des AndroidSmartphones aktiviert ist. Bei Verwendung der Sprachunterstützungsfunktion ist Ihre Stimme über das Headset-Mikrofon vom Headset zu hören (SidetoneFunktion). In diesem Fall können Umgebungsgeräusche oder der Ton des Headset-Betriebs durch das Headset gehört werden ­ dies ist keine Fehlfunktion. Die Google app wird je nach den technischen Daten des Smartphones oder der Anwendungsversion möglicherweise nicht aktiviert. Die Google app funktioniert nicht bei Verbindung mit einem Gerät, das nicht mit der Sprachunterstützungsfunktion kompatibel ist.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
97

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Verwenden der Sprachunterstützungsfunktion (Siri)
Wenn Sie Siri bei einem iPhone verwenden, können Sie in das Mikrofon des Headsets sprechen, um das iPhone zu bedienen.
1 Aktivieren Sie Siri. Wählen Sie bei einem iPhone die Option [Settings] - [Siri & Search], um [Press Home for Siri] und [Allow Siri When Locked] zu aktivieren. Die oben beschriebene Bedienung ist ein Beispiel. Sie finden ausführliche Informationen hierzu in der Bedienungsanleitung zum iPhone. Hinweis: Sie finden ausführliche Informationen zu Siri in der Bedienungsanleitung oder auf der Support-Website zum iPhone.
2 Setzen Sie die Headset-Einheiten in die Ohren und stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Headset und dem iPhone her.
3 Wenn sich das iPhone im Bereitschaftsmodus befindet oder Musik wiedergibt, halten Sie die Taste an der rechten Headset-Einheit gedrückt, bis Siri aktiviert wird.
Die Siri wird aktiviert. 4 Sprechen Sie über das Mikrofon des Headsets (A) eine Anweisung für Siri.
Ausführliche Informationen zu Apps, die mit Siri verwendet werden können, finden Sie in der Bedienungsanleitung zum iPhone. Nach dem Aktivieren von Siri wird Siri nach Verstreichen einer bestimmten Zeit ohne Anweisung deaktiviert.
98

Hinweis
Siri kann nicht aktiviert werden, wenn Sie ,,Hey Siri" sagen, auch wenn am iPhone die Einstellung ,,Hey Siri" aktiviert ist. Bei Verwendung der Sprachunterstützungsfunktion ist Ihre Stimme über das Headset-Mikrofon vom Headset zu hören (SidetoneFunktion). In diesem Fall können Umgebungsgeräusche oder der Ton des Headset-Betriebs durch das Headset gehört werden ­ dies ist keine Fehlfunktion.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
99

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
Wenn Sie das Smartphone, auf dem die App ,,Sony | Sound Connect" installiert ist, und das Headset über Bluetooth verbinden, können Sie Folgendes tun.
Aktualisieren der Headset-Software Wechseln der Sprache für die Sprachführung Einstellen der Lautstärke für die Sprachführung Ein-/Ausschalten des Signaltons und der Sprachführung Ändern der Funktion der Taste Einstellen der Quick Access-Funktion Ein-/Ausschalten von Service Link Einstellen des Bluetooth-Verbindungsmodus (Tonqualitätsmodus) Ausschalten des Headsets Wechseln der Ein-/Aus-Einstellung für die Mehrpunktverbindung (gleichzeitige Verbindung des Headsets mit 2 Geräten) Wechseln des in einer Mehrpunktverbindung verbundenen Geräts Überprüfen der Softwareversion des Headsets Anzeigen des Bluetooth-Verbindungs-Codecs Anzeigen des Einstellstatus der DSEE-Funktion Einstellen der DSEE-Funktion Anzeigen der Akkurestladung des Headsets Anzeigen der Akkurestladung des Ladeetuis Auswählen der Equalizer-/CLEAR BASS-Einstellung Anpassen der Equalizer-Einstellung Einstellen des Modus für Umgebungsgeräusche (Umgebungsgeräuschsteuerung) Musikwiedergabe/Pause oder Ansteuern des Anfangs des vorherigen Titels (bzw. des aktuellen Titels während der Wiedergabe)/Ansteuern des Anfangs des nächsten Titels Einstellen der Lautstärke während der Musikwiedergabe/eines Telefongesprächs Einfache Kopplung Einstellen der 360 Reality Audio-Funktion
Tipp
Die Bedienung der App ,,Sony | Sound Connect" variiert je nach Audiogerät. Die technischen Daten und das Bildschirmdesign der App können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Verwandtes Thema Installieren der App ,,Sony | Sound Connect" So halten Sie die Software auf dem neuesten Stand (zur komfortablen Nutzung des Headsets) Hinweise zur Sprachführung Informationen zu den Tasten des Headsets Verwenden von Quick Access Hinweise zum Tonqualitätsmodus Tragen des Headsets Unterstützte Codecs Prüfen der Akkurestladung
100

Hinweise zur DSEE-Funktion Wahrnehmen von Umgebungsgeräuschen während der Musikwiedergabe (Modus für Umgebungsgeräusche) Verbindung des Headsets mit 2 Geräten gleichzeitig (Mehrpunktverbindung) Informationen zu 360 Reality Audio
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
101

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Installieren der App ,,Sony | Sound Connect"
1 Laden Sie die App ,,Sony | Sound Connect" von Google Play oder vom App Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Smartphone.
2 Rufen Sie die App ,,Sony | Sound Connect" auf, nachdem Sie sie installiert haben. Verwandtes Thema
Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
102

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Zugreifen auf Support-Informationen über die App ,,Sony | Sound Connect"
Sie können über die App ,,Sony | Sound Connect" auf die neuesten Support-Informationen zugreifen. 1 Durchsuchen Sie die Support-Seite von [Help] auf dem Bildschirm der App ,,Sony | Sound Connect". 2 Wählen Sie die gewünschte Option aus.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
103

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
So halten Sie die Software auf dem neuesten Stand (zur komfortablen Nutzung des Headsets)
Sobald die neueste Software für das Headset verfügbar ist, erscheint eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm der App ,,Sony | Sound Connect". Aktualisieren Sie die Headset-Software gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm. Installieren Sie die neueste Headset-Software, um neue Funktionen zu nutzen oder bestimmte Headset-Probleme zu beheben. Verwenden Sie das Headset immer mit der neuesten installierten Software. Einzelheiten zur neuesten Headset-Software und zum Aktualisieren der Software finden Sie in den Informationen zur Support-Website. Sie können die Software des Headsets folgendermaßen aktualisieren.
1 Nehmen Sie die Headset-Einheiten aus dem Ladeetui.
Das Headset schaltet sich automatisch ein.
2 Starten Sie die App ,,Sony | Sound Connect" auf einem Mobilgerät wie einem Smartphone.
3 Aktualisieren Sie die Headset-Software gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis
Wenn das für die Aktualisierung verwendete Mobilgerät mit anderen Bluetooth-Geräten verbunden ist, schalten Sie alle BluetoothGeräte aus, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist. Die Software darf nicht aktualisiert werden, wenn das Mobilgerät mit anderen Geräten verbunden ist, die mit Bluetooth Low Energy kompatibel sind (wie beispielsweise tragbare Geräte, Smartwatches usw.). Beachten Sie Folgendes, wenn die Aktualisierung nicht abgeschlossen werden kann.
Schließen Sie alle auf dem Mobilgerät installierten Apps außer der App ,,Sony | Sound Connect". Laden Sie das Headset und das Mobilgerät vollständig auf. Legen Sie das Headset und das für die Aktualisierung verwendete Mobilgerät möglichst nahe nebeneinander, bevor Sie die Aktualisierung starten. Halten Sie WLAN-Geräte und andere Bluetooth-Geräte während der Aktualisierung vom Headset fern. Schalten Sie vor dem Aktualisieren der Software den Energiesparmodus* des Mobilgeräts aus. Je nach der Betriebssystemversion des Mobilgeräts wird die Aktualisierung mit aktiviertem Energiesparmodus möglicherweise nicht abgeschlossen.
* Die Namen unterscheiden sich je nach dem verwendeten Mobilgerät.
104

Verwandtes Thema Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
105

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Möglichkeiten mit Partnerservices
Nach der Konfiguration in der App ,,Sony | Sound Connect" können Sie die folgenden mit dem Headset verknüpften Apps* nutzen.
* Die verknüpfbaren Services sind aufgelistet (Stand: Oktober 2024).
Einzelheiten zu den neuesten Services und Möglichkeiten, die das Verknüpfen bietet, finden Sie in der App ,,Sony | Sound Connect".
1 Starten Sie die App ,,Sony | Sound Connect". 2 Konfigurieren Sie die einzelnen Services mit der App ,,Sony | Sound Connect".
Hinweis
Welche Services verknüpft werden können, hängt von den Ländern und Regionen ab. Die Spezifikationen von verknüpfbaren Services unterliegen unangekündigten Änderungen. Die entsprechende App muss installiert sein. Einzelheiten zu Service Link finden Sie unter der folgenden URL. sony.net/servicelink
Verwandtes Thema Funktionen der App ,,Sony | Sound Connect" Installieren der App ,,Sony | Sound Connect"
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
106

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Sicherheitsmaßnahmen
Hinweise zur Bluetooth-Kommunikation
Die Bluetooth-Funktechnologie ermöglicht auf kurze Distanz eine drahtlose Kommunikation zwischen digitalen Geräten wie z. B. Smartphones und Computern. Die maximale Kommunikationsreichweite kann je nach dem Vorhandensein von Hindernissen (Personen, Metallgegenständen, Wänden usw.) oder der elektromagnetischen Umgebung variieren. Von einem Bluetooth-Gerät ausgehende Mikrowellen können den Betrieb von elektronischen medizinischen Geräten beeinflussen. Schalten Sie das Headset und andere Bluetooth-Geräte an folgenden Orten aus. Andernfalls besteht Unfallgefahr:
In Krankenhäusern, in der Nähe von Behindertenplätzen in Zügen, an Orten wie beispielsweise Tankstellen, wo brennbare Gase vorhanden sein können, in der Nähe von automatischen Türen oder in der Nähe von Feuermeldern.
Dieses Produkt strahlt Funkwellen ab, wenn es im Drahtlosmodus verwendet wird. Wenn Sie es im Drahtlosmodus in einem Flugzeug verwenden wollen, befolgen Sie in Bezug auf die zulässige Verwendung von Produkten im Drahtlosmodus die Anweisungen der Flugbesatzung. Aufgrund der Merkmale der Bluetooth-Funktechnologie wird der Ton vom Headset gegenüber dem Ton vom Sendegerät möglicherweise verzögert ausgegeben. Folglich sind Bild und Ton bei der Filmwiedergabe oder beim Spielen unter Umständen nicht synchron. Das Headset unterstützt dem Bluetooth-Standard entsprechende Sicherheitsfunktionen, um die Sicherheit bei der Kommunikation mit Bluetooth-Funktechnologie zu gewährleisten. Je nach den konfigurierten Einstellungen und anderen Faktoren bieten diese jedoch möglicherweise keinen ausreichenden Schutz. Seien Sie bei der Kommunikation mit Bluetooth-Funktechnologie also vorsichtig. Sony übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verluste, die auf Sicherheitslücken bei der Übertragung von Informationen während der Bluetooth-Kommunikation zurückzuführen sind. Es kann keine Bluetooth-Verbindung mit allen Bluetooth-Geräten garantiert werden.
Bluetooth-Geräte, die mit dem Headset verbunden werden, müssen den von Bluetooth SIG, Inc. vorgegebenen Bluetooth-Standard unterstützen und entsprechend zertifiziert sein. Auch wenn ein verbundenes Gerät dem Bluetooth-Standard entspricht, kann es vorkommen, dass die Merkmale oder technischen Daten des Bluetooth-Geräts eine Verbindung unmöglich machen bzw. zu Abweichungen bei Steuerungsmethoden, Anzeige oder Betrieb führen. Wenn Sie das Headset als Freisprecheinrichtung beim Telefonieren nutzen, kann es je nach dem verbundenen Gerät oder der Kommunikationsumgebung zu Störgeräuschen kommen.
Je nach dem Gerät, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, kann es eine Weile dauern, bis die Kommunikation beginnt.
Hinweis zum Temperaturanstieg
Wenn die Headset-Einheiten oder das Ladeetui geladen werden oder wenn das Headset lange Zeit verwendet wird, kann die Temperatur der Headset-Einheiten oder des Ladeetuis ansteigen, wobei es sich aber nicht um eine Fehlfunktion handelt.
Hinweis zur statischen Aufladung
Wenn Sie das Headset bei niedriger Luftfeuchtigkeit verwenden, kann es aufgrund von statischer Aufladung im Körper zu unangenehmen Empfindungen kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des Headsets. Sie können den Effekt verringern, indem Sie Kleidungsstücke aus Naturfasern tragen, die sich nicht so stark statisch aufladen.
Hinweise zum Tragen des Headsets
107

Nehmen Sie das Headset nach dem Gebrauch langsam aus den Ohren. Da das Headset die Ohren dicht abschließt, kann das Trommelfell verletzt werden, wenn Sie das Headset mit Gewalt gegen die Ohren drücken oder abrupt abnehmen. Wenn Sie das Headset tragen, ist möglicherweise ein klickendes Geräusch von der Lautsprechermembran zu hören. Dies ist keine Fehlfunktion. Bei langer Nutzung des Headsets kann es zu Symptomen wie Jucken und Hautreizungen in den Ohren kommen. Wenn bei Ihnen während des Gebrauchs des Headsets solche Symptome auftreten, beenden Sie umgehend den Gebrauch und wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Sony-Händler in Ihrer Nähe. Bei langer Nutzung empfiehlt es sich, das Headset regelmäßig aus den Ohren zu nehmen.
Weitere Hinweise
Das Headset ist ein Präzisionsgerät. Schützen Sie es daher vor starken Stößen. Je nach Signalqualität und Umgebungsbedingungen ist die Bluetooth-Funktion bei einem Mobiltelefon möglicherweise nicht verfügbar. Wenn Sie sich beim Verwenden des Headsets unwohl fühlen, verwenden Sie es auf keinen Fall weiter. Bei langer Verwendung oder Aufbewahrung werden die Ohrstöpsel-Aufsätze möglicherweise beschädigt oder nutzen sich ab. Wenn die Ohrstöpsel-Aufsätze verschmutzt sind, nehmen Sie sie vom Headset ab und waschen Sie sie behutsam von Hand mit einem Neutralreiniger. Wischen Sie sie nach dem Reinigen gründlich trocken. Wenn Wasser oder Fremdkörper in das Headset eindringen, kann dies einen Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen. Wenn Wasser oder Fremdkörper in das Headset eindringen, beenden Sie den Gebrauch sofort und wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe. Seien Sie besonders in den folgenden Fällen vorsichtig.
Wenn Sie das Headset in der Nähe eines Waschbeckens oder Behälters mit Flüssigkeit benutzen Achten Sie darauf, dass das Headset nicht ins Waschbecken oder den mit Wasser gefüllten Behälter fällt. Wenn Sie das Headset bei Regen oder Schnee oder an feuchten Orten benutzen
Lassen Sie das Headset nicht fallen und setzen Sie es keinen mechanischen Erschütterungen aus. Andernfalls kann sich das Headset verformen oder es kann beschädigt werden, was zu einer Verschlechterung des Spritzwasserschutzes führt. Wenn die Ladeanschlüsse der Headset-Einheiten oder des Ladeetuis verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch.
Reinigen des Headsets
Staub und Schmutz an der Außenseite des Headsets können mit einem Tuch und klarem Wasser abgewischt werden. Verwenden Sie keine mit Alkohol, Verdünner, Benzol usw. angefeuchteten Tücher, da diese die Gehäuseoberfläche des Headsets angreifen oder das Headset anderweitig beschädigen könnten.
Verwenden Sie die Headset-Einheiten und das Ladeetui nicht in der Nähe von medizinischen Geräten
Die Funkwellen könnten Herzschrittmacher oder andere medizinische Geräte beeinträchtigen. Verwenden Sie das Headset nicht an belebten Orten wie in Zügen oder einer medizinischen Einrichtung. Die Headset-Einheiten und das Ladeetui enthalten Magnete, die unter Umständen Herzschrittmacher, programmierbare Shuntventile zur Behandlung von Hydrozephalus oder andere medizinische Geräte stören. Halten Sie die Headset-Einheiten und das Ladeetui von Personen fern, die ein solches medizinisches Gerät nutzen. Wenn Sie ein solches medizinisches Gerät nutzen, wenden Sie sich vor dem Gebrauch des Headsets an einen Arzt.
Halten Sie die Headset-Einheiten und das Ladeetui von Magnetkarten fern
Die Headset-Einheiten und das Ladeetui enthalten Magnete. Wenn sich eine Magnetkarte in der Nähe des Headsets befindet, kann die Magnetkarte beeinträchtigt oder deaktiviert werden.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
108

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Nach dem Gebrauch des Headsets
Setzen Sie die Headset-Einheiten nach dem Gebrauch unbedingt in das Ladeetui ein. Schließen Sie den Ladeetui-Deckel.
Hinweis
Wenn Schweiß oder Wasser am Ladeanschluss verbleiben, lässt sich das Headset unter Umständen nicht richtig laden. Wischen Sie Schweiß oder Wasser am Ladeanschluss nach dem Gebrauch sofort ab. Wenn die Ladeanschlüsse an den HeadsetEinheiten (A) oder die Ladeanschlüsse am Ladeetui (B) verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch.
Beachten Sie auch die Abschnitte ,,Wartung", ,,So verhindern Sie Verbrennungen oder Fehlfunktionen aufgrund von Nässe" und ,,Wenn die Headset-Einheiten oder das Ladeetui nass werden".
Verwandtes Thema Wartung Wenn die Headset-Einheiten oder das Ladeetui nass werden
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
109

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Wartung
Führen Sie regelmäßige Wartungsmaßnahmen wie im Folgenden erläutert durch. 1 Entfernen Sie den Ohrstöpsel-Aufsatz. Halten Sie die Headset-Einheit und drehen Sie zum Herausziehen den zusammengedrückten Ohrstöpsel-Aufsatz. Drücken Sie das Ende des Ohrstöpsel-Aufsatzes beim Entfernen nicht zusammen.
2 Reinigen Sie das Headset.
Reinigen der Headset-Einheiten
Staub und Schmutz an der Außenseite des Headsets können mit einem Tuch und klarem Wasser abgewischt werden. Verwenden Sie keine mit Alkohol, Verdünner, Benzol usw. angefeuchteten Tücher, da diese die Gehäuseoberfläche des Headsets angreifen oder das Headset anderweitig beschädigen könnten. Wischen Sie Wasser, das auf die Headset-Einheiten gelangt, mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Achten Sie darauf, dass bei Kälte keine Wassertropfen auf dem Headset bleiben. Andernfalls kann das Wasser darauf gefrieren.
Reinigen der Ladeanschlüsse
Wenn Fremdkörper oder Feuchtigkeit wie Schweiß usw. auf den Anschlüssen (A) des Headsets oder den Anschlüssen (B) des Ladeetuis zurückbleiben, können die Ladeanschlüsse korrodieren, sodass das Laden nicht mehr möglich ist. Reinigen Sie die Ladeanschlüsse nach dem Gebrauch des Headsets vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch oder Wattestäbchen. Wenn das Headset nicht geladen werden kann, reinigen Sie die Ladeanschlüsse gründlich und versuchen Sie es erneut. Ladeanschlüsse mit Wartungsbedarf
Headset
Ladeetui
110

Hinweis
Verwenden Sie keine Druckluft usw., um Staub usw. zu entfernen. Staub- und andere Schmutzpartikel können in die Tonausgabeöffnungen gelangen und zu einer Fehlfunktion führen.
Reinigen der Tonausgabeöffnungen
Verwenden Sie ein mit Wasser angefeuchtetes und gut ausgewrungenes Tuch, um Verschmutzungen, einschließlich Ohrenschmalz, von der Tonausgabeöffnung (C) oder der Kerbe (D) an der Headset-Einheit zu entfernen. Entfernen Sie den Schmutz so, dass er nicht tiefer in die Headset-Einheit eindringt.
Reinigen der Ausbuchtungen des Ladeetuis
Reinigen Sie die Ausbuchtungen (E), in die die Ohrstöpsel-Aufsätze eingesetzt werden, mit einem Wattestäbchen usw.
Trocknen des Headsets
Lassen Sie das Headset nach dem Reinigen bei Zimmertemperatur vollständig trocknen.
111

3 Bringen Sie den Ohrstöpsel-Aufsatz an. Drücken Sie den Ohrstöpsel-Aufsatz fest auf den Klangkanal (Tonausgabekanal) des Headsets, sodass der Ohrstöpsel-Aufsatz das innere Ende des Klangkanals bedeckt. Bringen Sie den Ohrstöpsel-Aufsatz nicht lose oder schräg an.
Wenn der Ohrstöpsel-Aufsatz nicht richtig angebracht ist, löst er sich möglicherweise vom Headset, wodurch Tonqualität und Tragekomfort beeinträchtigt werden. 4 Setzen Sie das Headset in das Ladeetui ein. Setzen Sie die Headset-Einheiten nach der Wartung sowie nach dem Reinigen und Trocknen des Headsets unbedingt in das Ladeetui ein.
Achten Sie darauf, dass Sie den Ladeetui-Deckel schließen.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
112

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
So verhindern Sie Verbrennungen oder Fehlfunktionen aufgrund von Nässe
Nach Gebrauch unbedingt reinigen
Wenn sich während des Ladevorgangs am USB-Type-C-Anschluss des Ladeetuis oder am Ladeanschluss des Headsets Feuchtigkeit wie Wasser oder Schweiß oder Fremdkörper wie z. B. Staub befinden, kann es aufgrund von Feuer, elektrischem Schlag, Wärmebildung, Rauch oder Funken zu schweren Verletzungen wie Verbrennungen kommen. Zudem kann es zu Fehlfunktionen kommen. Vermeiden Sie die folgenden Situationen und setzen Sie die Headset-Einheiten oder das Ladeetui nicht Feuchtigkeit oder Schmutz aus. Wenn die Headset-Einheiten oder das Ladeetui nass oder verschmutzt sind, schauen Sie unter ,,Wenn die HeadsetEinheiten oder das Ladeetui nass werden" nach und reinigen Sie die Teile wie beschrieben vor dem Gebrauch.
Berühren der Headset-Einheiten oder des Ladeetuis, wenn Ihre Hände nach Hausarbeiten in der Küche oder dem Händewaschen im Badezimmer nass sind und Sie sie noch nicht abgetrocknet haben.
Verstauen des Headsets in der Brusttasche eines feuchten Kleidungsstücks.
Verstauen des Headsets in einer Tasche zusammen mit einer kalten PET-Flasche.
Verschütten von Getränken beim Essen oder Trinken.
113

So schützen Sie die Headset-Einheiten und das Ladeetui vor Schäden
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise gewissenhaft, um die sachgemäße Verwendung des Headsets sicherzustellen.
Spritzen Sie Wasser nicht gezielt in die Tonausgabeteile, Luftöffnungen oder Mikrofonteile der Headset-Einheiten. Achten Sie darauf, dass die Headset-Einheiten oder das Ladeetui bei Kälte nicht nass bleiben. Andernfalls kann das Wasser darauf gefrieren. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, wischen Sie das Headset nach dem Gebrauch bei Bedarf unbedingt trocken. Legen Sie das Headset nicht in Wasser und verwenden Sie es nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie zum Beispiel im Badezimmer. Wenn die Headset-Einheiten nass werden
1. Wischen Sie Wasser, das auf die Headset-Einheiten gelangt, mit einem weichen, trockenen Tuch ab. 2. Entfernen Sie die Ohrstöpsel-Aufsätze, drehen Sie die Klangkanäle (Tonausgabekanäle) nach unten und
schütteln Sie das Headset ein paar Mal, damit das Wasser austritt.
3. Drehen Sie den Mikrofonteil oder den Teil mit der Luftöffnung nach unten und tupfen Sie damit etwa 20-mal
behutsam auf ein trockenes Tuch o. Ä., damit das Wasser darin austritt.
4. Lassen Sie das Headset bei Zimmertemperatur trocknen.
Wenn die Headset-Einheiten und das Ladeetui durch starkes Schwitzen usw. sehr feucht sind und geladen werden, können die Ladeanschlüsse korrodieren. Wischen Sie vor dem Laden die Feuchtigkeit mit einem weichen, trockenen Tuch ab und lassen Sie die Teile bei Zimmertemperatur trocknen. Reparaturen bei einer Fehlfunktion aufgrund von Fahrlässigkeit fallen nicht unter die kostenlose Garantie.
114

Nehmen Sie die Headset-Einheiten oder das Ladeetui vor dem Waschen von Hosen oder Hemden aus den Taschen heraus.
Wenn das Headset Risse oder Verformungen aufweist, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder wenden Sie sich an den nächsten Sony-Händler.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
115

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Wenn die Headset-Einheiten oder das Ladeetui nass werden
Wenn das Headset nass wird 1. Wischen Sie Wasser, das auf die Headset-Einheiten gelangt, mit einem weichen, trockenen Tuch ab. 2. Entfernen Sie die Ohrstöpsel-Aufsätze, drehen Sie die Klangkanäle (Tonausgabekanäle) nach unten und schütteln
Sie das Headset ein paar Mal, damit das Wasser austritt.
3. Drehen Sie den Mikrofonteil oder den Teil mit der Luftöffnung nach unten und tupfen Sie damit etwa 20-mal behutsam
auf ein trockenes Tuch o. Ä., damit das Wasser darin austritt.
4. Lassen Sie das Headset bei Zimmertemperatur trocknen. Hinweise zum Spritzwasserschutz des Headsets
Das Ladeetui hat keinen Spritzwasserschutz. Dieses Headset ist wasserfest gemäß IPX4 wie in der Norm IEC 60529 ,,Schutzgrade gegen Eindringen von Wasser (IP-Code)" definiert, was den Grad des Schutzes gegen das Eindringen von Flüssigkeiten angibt. Das Headset kann nicht in Wasser verwendet werden. Wenn das Headset nicht ordnungsgemäß verwendet wird, kann Wasser in das Headset gelangen und einen Brand, Stromschlag oder Fehlfunktionen verursachen. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen genau und verwenden Sie das Headset korrekt. IPX4: Schutz gegen Wasserspritzer aus allen Richtungen. Die Klangkanäle (Tonausgabekanäle), Luftöffnungen und das Mikrofonteil des Headsets sind nicht vollkommen wasserdicht. Wenn Wassertropfen in den Klangkanälen, Luftöffnungen oder dem Mikrofonteil zurückbleiben, können vorübergehend folgende Probleme auftreten. Hierbei handelt es sich aber nicht um Fehlfunktionen.
Ton ist nicht klar hörbar. Ungewöhnliche Geräusche sind zu hören. Bei Telefongesprächen ist die Stimme des Gesprächsteilnehmers nicht klar hörbar.
Flüssigkeiten, für die die technischen Daten zum Spritzwasserschutz des Headsets gelten
116

Gilt für:
Gelten nicht für:

Süßwasser, Leitungswasser, Schweiß
Alle anderen Flüssigkeiten (Beispiele: Seifenwasser, Wasser mit Reinigungsmitteln oder Badezusätzen, Haarwaschmittel, Wasser aus heißen Quellen, heißes Wasser, Wasser aus einem Swimming-Pool, Meerwasser usw.)

Der Spritzwasserschutz des Headsets basiert auf Messungen von Sony unter den oben genannten Bedingungen. Beachten Sie, dass Funktionsstörungen, die auf unsachgemäßen Umgang durch den Kunden und ein daraus resultierendes Eindringen von Wasser zurückzuführen sind, nicht unter die Garantie fallen.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation

117

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Lizenzen
Dieses Produkt umfasst Software, die Sony gemäß einer Lizenzvereinbarung mit dem Eigentümer des Urheberrechts verwendet. Wir sind dazu verpflichtet, den Inhalt der Vereinbarung den Kunden gemäß den Anforderungen des Urheberrechteinhabers der Software bekannt zu geben. Bitte lesen Sie den Inhalt der Lizenz unter folgender URL durch. https://rd1.sony.net/help/mdr/sl/24/ Die Verwendung des ,,Made for Apple"-Markenemblems bedeutet, dass ein Zubehör speziell für den Anschluss an das(die) Apple-Produkt(e) entwickelt wurde, die im Markenemblem bezeichnet sind, und vom Entwickler für die Erfüllung der Apple-Leistungsstandards zertifiziert wurde. Apple übernimmt keine Verantwortung für den Betrieb dieses Geräts oder dessen Einhaltung von Sicherheits- und gesetzlichen Standards. Netzwerkdienste, Inhalte und (Betriebssystem und) Software dieses Produkts können einzelnen Bedingungen und Konditionen unterliegen sowie jederzeit geändert, unterbrochen oder eingestellt werden; des Weiteren können Gebühren, Registrierung und Kreditkarteninformationen verlangt werden.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
118

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Markenzeichen
Google, Android und Google Play sind Markenzeichen von Google LLC. Apple, iPhone, iPod touch, macOS, Mac und Siri sind Markenzeichen von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern und Regionen registriert sind. App Store ist eine Service-Marke von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern und Regionen registriert ist. IOS ist in den USA und anderen Ländern eine Marke oder eine eingetragene Marke von Cisco und wird unter Lizenz verwendet. Microsoft und Windows sind registrierte Markenzeichen oder Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Der Bluetooth®-Schriftzug und die Logos sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung durch die Sony Group Corporation und ihre Tochterfirmen erfolgt in Lizenz. USB Type-C® und USB-C® sind eingetragene Markenzeichen von USB Implementers Forum. DSEE ist ein Markenzeichen oder registriertes Markenzeichen der Sony Group Corporation oder ihrer Tochterfirmen. Alle anderen Marken und eingetragenen Marken sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. In diesem Handbuch werden die Zeichen TM und ® nicht verwendet.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
119

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Kunden-Support-Websites
Kunden in den USA, Kanada und Lateinamerika: https://www.sony.com/am/support Kunden in europäischen Ländern: https://www.sony.eu/support Kunden in China: https://service.sony.com.cn Kunden in anderen Ländern und Regionen: https://www.sony-asia.com/support
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
120

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Fehlerbehebung
Sollten Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor. 1. Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein, schließen Sie den Ladeetui-Deckel kurz und nehmen Sie die Headset-Einheiten dann aus dem Ladeetui heraus.
2. Starten Sie das verbundene Gerät wie den Computer oder das Smartphone neu.
3. Rufen Sie die Sony-Supportseite über das Menü der App ,,Sony | Sound Connect" auf, um nach der Ursache und einer möglichen Lösung für das Problem zu suchen, oder lesen Sie auf der folgenden Supportseite nach. https://www.sony.net/support/WF-C510/
4. Setzen Sie das Headset zurück.
5. Initialisieren Sie das Headset.
6. Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Verwandtes Thema Aufladen Kunden-Support-Websites Zurücksetzen des Headsets Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation 121

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Zurücksetzen des Headsets
Wenn das Headset nicht eingeschaltet werden kann oder selbst eingeschaltet nicht bedient werden kann, setzen Sie es zurück.
1 Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein. Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen.
2 Halten Sie die Rücksetztaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 20 Sekunden lang gedrückt. Nach etwa 15 Sekunden blinkt die Anzeige (orange) am Ladeetui etwa 5 Sekunden lang.
Danach erlischt die Anzeige am Ladeetui und das Headset wird zurückgesetzt. Hinweis
Nehmen Sie den Finger nicht von der Rücksetztaste am Ladeetui, solange die Anzeige (orange) blinkt. Wenn Sie den Finger wegnehmen, wird das Headset initialisiert.
3 Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige erlischt, und heben Sie dann den Finger ab.
122

Die Kopplungsinformationen und andere Einstellungen bleiben gespeichert. Falls das Headset auch nach dem Zurücksetzen nicht richtig funktioniert, initialisieren Sie das Headset zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen.
Info zum Bedienungsanleitungsvideo
Im Video sehen Sie, wie Sie das Headset zurücksetzen (Audioerklärungen sind nicht verfügbar). https://rd1.sony.net/help/mdr/mov0085/h_zz/ Verwandtes Thema
Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
123

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Initialisieren des Headsets zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Falls das Headset auch nach dem Zurücksetzen nicht richtig funktioniert, initialisieren Sie das Headset. 1 Setzen Sie die Headset-Einheiten in das Ladeetui ein. Lassen Sie den Ladeetui-Deckel offen.
2 Halten Sie die Initialisierungstaste an der Rückseite des Ladeetuis mindestens etwa 15 Sekunden lang gedrückt. Nach etwa 15 Sekunden blinkt die Anzeige (orange) am Ladeetui etwa 5 Sekunden lang.
3 Heben Sie den Finger innerhalb von 5 Sekunden ab, nachdem die Anzeige (orange) am Ladeetui zu blinken beginnt. Wenn das Initialisieren abgeschlossen ist, blinkt die Anzeige (grün) am Ladeetui 4-mal.
124

Dieser Vorgang setzt Lautstärkeeinstellungen usw. auf die Werkseinstellungen zurück und löscht alle Kopplungsinformationen. Löschen Sie in diesem Fall die Kopplungsinformationen für das Headset vom verbundenen Gerät und führen Sie die Kopplung erneut durch. Falls das Headset auch nach dem Initialisieren nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Info zum Bedienungsanleitungsvideo
Im Video sehen Sie, wie Sie das Headset initialisieren (Audioerklärungen sind nicht verfügbar). https://rd1.sony.net/help/mdr/mov0086/h_zz/
Hinweis
Wenn die Akkurestladung des Ladeetuis nicht ausreicht, startet das Headset die Initialisierung nicht. Laden Sie das Ladeetui auf. Wenn die Anzeige (grün) auf dem Ladeetui nach dem Ausführen von Schritt 3 nicht 4-mal blinkt, wurde das Headset nicht initialisiert. Gehen Sie noch einmal wie ab Schritt 2 erläutert vor. Wenn Sie die Software nach dem Kauf des Headsets aktualisiert haben, bleibt die Software auch beim Initialisieren des Headsets aktualisiert. Wenn Sie nach dem Wechseln der Sprache für die Sprachführung das Headset initialisieren, um die werkseitigen Einstellungen wiederherzustellen, wird die Sprache nicht auf die werkseitige Einstellung zurückgesetzt.
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
125

Hilfe
Funk-Stereo-Headset
WF-C510
Technische Daten
Headset Stromversorgung:
5 V Gleichstrom (mit einem handelsüblichen USB-Netzteil) Mit integrierten Lithiumionen-Akkus (Produktbetriebsleistung: 3,85 V Gleichstrom)
Betriebstemperatur:
0 °C bis 40 °C
Ladedauer:
Ca. 1,5 Stunden (Headset) Ca. 3 Stunden (Ladeetui)
Hinweis
Die Ladedauer kann je nach den Betriebsbedingungen von diesen Angaben abweichen.
Ladetemperatur:
5 °C bis 35 °C
Gewicht:
Ca. 4,6 g × 2 (Headset (einschließlich Ohrstöpsel-Aufsätzen (M))) Ca. 31 g (Ladeetui)
Technische Daten zur Kommunikation Kommunikationssystem:
Bluetooth-Spezifikation Version 5.3
Sendeleistung:
Bluetooth-Spezifikation Leistungsklasse 1
Maximale Kommunikationsreichweite:
Sichtlinie ca. 10 m 1)
Frequenzband:
2,4-GHz-Frequenzband (2,400 0 GHz - 2,483 5 GHz)
Kompatible Bluetooth-Profile 2):
A2DP/AVRCP/HFP/HSP
Unterstützter Codec 3):
SBC AAC
126

Übertragungsbereich (A2DP):
20 Hz - 20 000 Hz (Abtastfrequenz 44,1 kHz)
1) Die tatsächliche Reichweite hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Hindernissen zwischen Geräten, Magnetfeldern um einem Mikrowellenherd, statischer Elektrizität, Empfangsempfindlichkeit, Leistung der Antenne, Betriebssystem, Softwareanwendung usw.
2) Bluetooth-Standardprofile geben den Zweck der Bluetooth-Kommunikation zwischen den Geräten an. 3) Codec: Format für die Audiosignalkomprimierung und -konvertierung
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Kompatible iPhone-/iPod-Modelle
iPhone 15 Pro Max iPhone 15 Pro iPhone 15 Plus iPhone 15 iPhone 14 Pro Max iPhone 14 Pro iPhone 14 Plus iPhone 14 iPhone SE (3. Generation) iPhone 13 Pro Max iPhone 13 Pro iPhone 13 iPhone 13 mini iPhone 12 Pro Max iPhone 12 Pro iPhone 12 iPhone 12 mini iPhone SE (2. Generation) iPhone 11 Pro Max iPhone 11 Pro iPhone 11 iPhone XS Max iPhone XS iPhone XR iPhone X iPhone 8 Plus iPhone 8 iPhone 7 Plus iPhone 7 iPhone SE iPhone 6s Plus iPhone 6s iPod touch (7. Generation) (Stand: April 2024)
5-060-551-91(3) Copyright 2024 Sony Corporation
127


Skia/PDF m129