Instructions for Laserliner models including: 081-115 SmartCross-Laser, SmartCross-Laser

081 115 Instructions

Laserliner SmartCross-Laser ✅ DERR Llaser and measurement technology


File Info : application/pdf, 8 Pages, 619.37KB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

081 115 anleitung-1
Laser 650 nm

SmartCross-Laser

1H 1V

DE 02 DENE 025 DNEL 028 DAE 0121 DFRE 0124 DESE 0127 DITE 0220 DPLE 0223 DFEI 0226 DPTE 0229 DSVE 032 NDOE 0325 DTRE 0328 DRUE 0421 UDKE 0424 DCSE 0427 DETE 0520 DLVE 0523 DLTE 0526 RDOE 0529 BDGE 062 DELE 0625
S DSLE 0628
HDUE 0721 DSKE 0724 1

Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende Heft
! ,,Garantie- und Zusatzhinweise". Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.

Der automatische Kreuzlinien-Laser zum Aussrichten von Fliesen, Ständerwerk, Fenster, Türen etc.
Allgemeine Sicherheitshinweise
­ Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb der Spezifikationen ein.
Laserstrahlung! Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2 < 1 mW · 650 nm EN 60825-1:2014
­ Achtung: Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken. ­ Den Laserstrahl nicht auf Personen richten. ­ Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft, sind die Augen bewusst
zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen. ­ Betrachten Sie den Laserstrahl oder die Reflektionen niemals mit optischen
Geräten (Lupe, Mikroskop, Fernglas, ...). ­ Verwenden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe (1,40 ... 1,90 m). ­ Gut reflektierende, spiegelnde oder glänzende Flächen sind während
des Betriebes von Lasereinrichtungen abzudecken. ­ In öffentlichen Verkehrsbereichen den Strahlengang möglichst durch
Absperrungen und Stellwände begrenzen und den Laserbereich durch Warnbeschilderung kennzeichnen. ­ Manipulationen (Änderungen) an der Lasereinrichtung sind unzulässig. ­ Dieses Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in die Hände von Kindern.
! Zum Transport immer alle Laser ausschalten und Pendel arretieren, AN/AUS-Schalter (4) nach rechts schieben.

1 Batterien einlegen

Das Batteriefach öffnen und

Batterien (2 x Typ AA) gemäß

den Installationssymbolen

­

einlegen. Dabei auf korrekte

Polarität achten.

+

+­

1

1 Wahltaste Laserlinien /

Handempfängermodus

7

2

2 LED Nivellierung

3

rot: Nivellierung aus grün: Nivellierung ein

3 Batteriefach (Rückseite)

4

4 AN/AUS-Schalter; Transportsicherung

5

5 Laseraustrittsfenster

6 1/4"-Stativgewinde

(Unterseite)

6

7 LED Handempfängermodus

2 Horizontal und vertikal Nivellieren

Die Transportsicherung lösen,

AN/AUS-Schalter nach links

schieben. Das Laserkreuz

erscheint. Mit der Wahltaste

können die Laserlinien

einzeln geschaltet werden.

LASER

LASER

LASER

LASER

02 DE

SmartCross-Laser
Zum horizontalen und vertikalen Nivellieren muss die Transportsicherung gelöst sein. Die LED (2) leuchtet konstant grün. Sobald sich das Gerät
! außerhalb des automatischen Niverllierbereichs von 5° befindet, blinken die Laserlinien und die LED (2) leuchtet rot auf. Positionieren Sie das Gerät so, das es sich innerhalb des Nivellierbereichs befindet. Die LED (2) wechselt wieder auf grün und die Laserlinien leuchten konstant.
3 Neigungsmodus

LASER

LASER

LASER

LASER

LASER

Die Transportsicherung nicht lösen, AN/AUS-Schalter (4) nach rechts schieben. Die Laser mit der Wahltaste anschalten und auswählen. Jetzt können schiefe Ebenen angelegt werden. In diesem Modus kann nicht horizontal bzw. vertikal nivelliert werden, da sich die Laserlinien nicht mehr automatisch ausrichten. Die LED (2) leuchtet konstant rot.

4 Handempfängermodus Optional: Arbeiten mit dem Laserempfänger RX
Verwenden Sie zum Nivellieren auf große Entfernungen oder bei nicht mehr sichtbaren Laserlinien einen Laserempfänger RX (optional). Zum Arbeiten mit dem Laserempfänger den Linienlaser durch langes Drücken der Taste 1 (Handempfängermodus ein / aus) in den Handempfängermodus schalten. Jetzt pulsieren die Laserlinien mit einer hohen Frequenz und die Laserlinien werden dunkler. Der Laserempfänger erkennt durch dieses Pulsieren die Laserlinien.

! Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Laserempfängers für Linienlaser.

Kalibrierungsüberprüfung vorbereiten Sie können die Kalibrierung des Laser kontrollieren. Stellen Sie das Gerät in die Mitte zwischen 2 Wänden auf, die mind. 5 m voneinander entfernt sind. Schalten Sie das Gerät ein (LASERKREUZ AN). Zur optimalen Überprüfung bitte ein Stativ verwenden.
1. Markieren Sie Punkt A1 auf der Wand. 2. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren Sie Punkt A2.
Zwischen A1 u. A2 haben Sie jetzt eine horizontale Referenz.
1. A1
2.
A2

Kalibrierung überprüfen
3. Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Wand auf Höhe des markierten Punktes A1.
4. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren Sie den Punkt A3. Die Differenz zwischen A2 u. A3 ist die Toleranz.

3.

A1

A2

A2

< 0,5 mm / m = OK

4.

A3

A2

A3

Wenn A2 und A3 mehr als 0,5 mm / m auseinander liegen, ist eine
! Justierung erforderlich. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER.
DE 03

Überprüfung der vertikalen Linie
Gerät ca. 5 m von einer Wand aufstellen. An der Wand ein Lot mit einer 2,5 m langen Schnur befestigen, das Lot sollte dabei frei pendeln. Gerät einschalten und den vertikalen Laser auf die Lotschnur richten. Die Genauigkeit liegt innerhalb der Toleranz, wenn die Abweichung zwischen Laserlinie und Lotschnur nicht größer als ± 2,5 mm beträgt.

Überpüfung der horizontalen Linie
Gerät ca. 5 m von einer Wand aufstellen und Laserkreuz einschalten. Punkt B an der Wand markieren. Laserkreuz ca. 2,5 m nach rechts schwenken und Punkt C markieren. Überprüfen Sie, ob waagerechte Linie von Punkt C ± 2,5 mm auf der gleichen Höhe mit dem Punkt B liegt. Vorgang durch Schwenken nach links wiederholen.

< 2,5 mm = OK

2,5 m

B

C

! Überprüfen Sie regelmäßig die Kalibrierung vor dem Gebrauch, nach Transporten und langer Lagerung.

Technische Daten Selbstnivellierbereich Genauigkeit Arbeitsbereich (von Raumhelligkeit abhängig) Laserwellenlänge Laserklasse Stromversorgung Betriebsdauer Betriebstemperatur Lagertemperatur Abmessungen (B x H x T) Gewicht (inkl. Batterien)

Technische Änderungen vorbehalten. 01.17 ± 5° ± 0,5 mm / m
10 m
650 nm 2 / < 1 mW 2 x 1,5 V Alkalibatterien (Typ AA, LR6) 15 Std. (Alkalibatterien) 0°C ... +40 °C -10°C ... +70 °C 55 x 85 x 75 mm 260 g

EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU.
Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektro- und ElektronikAltgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: www.laserliner.com/info

04 DE

SmartCross-Laser

Read the operating instructions and the enclosed brochure ,,Guarantee
! and additional notices" completely. Follow the instructions they contain. This document must be kept in a safe place and if the laser device is passed on, this document must be passed on with it.

The automatic cross-line laser for aligning tiles, wall studding, windows, doors etc.
General safety instructions
­ The device must only be used in accordance with its intended purpose and within the scope of the specifications.
Laser radiation! Do not stare into the beam!
Class 2 laser < 1 mW · 650 nm EN 60825-1:2014
­ Attention: Do not look into the direct or reflected beam. ­ Do not point the laser beam towards persons. ­ If a person`s eyes are exposed to class 2 laser radiation, they should shut their
eyes and immediately move away from the beam. ­ Under no circumstances should optical instruments (magnifying glass,
microscope, binoculars) be used to look at the laser beam or reflections. ­ Do not use the laser at eye level (1.40 ... 1.90 m) ­ Reflective, specular or shiny surfaces must be covered whilst laser devices are in
operation. ­ In public areas shield off the laser beam with barriers and partitions wherever
possible and identify the laser area with warning signs. ­ Tampering with (making changes to) the laser device is not permitted. ­ This device is not a toy - keep out of the reach of children.

! Always turn off all lasers and latch the pendulum in place before transporting, ON/OFF switch in its ,,OFF" position!

1 Inserting batteries

Open the battery compartment

and insert batteries (2 x type AA)

according to the symbols. Be sure

to pay attention to polarity.

­

+

+­

1

1 Laser line selection button /

Hand receiver mode

7

2

2 LED levelling

red: levelling off

3

green: levelling on

3 Battery compartment (backside)

4 ON / OFF switch,

4

transport retainer

5

5 Laser output windows

6 1/4" tripod threads (bottom)

7 LED hand receiver mode 6

2 Horizontal and vertical levelling

Release the transport restraint,

set the ON/OFF switch to

,,ON". The laser cross will

appear. The laser lines can

be switched individually

with the selection button.

LASER

LASER

LASER

LASER
EN 05

The transport restraint must be released for horizontal and vertical levelling. The LED (2) shows a permanent green light. The laser lines
! flash and the LED (2) lights red as soon as the device is outside the automatic levelling range of 5°. Position the device such that it is within the levelling range. The LED (2) switches back to green and the laser lines stop flashing (steady light).
3 Slope mode

LASER

LASER

LASER

LASER

LASER

Do not release the transport restraint, set the ON/OFF switch to ,,OFF". Select and switch on the laser with the selection button. Sloping planes can now be measured. This mode cannot be used to perform horizontal or vertical levelling as the laser lines are no longer aligned automatically. The LED (2) lights constantly red.

4 Hand receiver mode Optional: Working with the laser receiver RX
Use an RX laser receiver (optional) to carry out levelling at great distances or when the laser lines are no longer visible. To work with a laser receiver, switch the line laser to hand-held receiver mode by keeping button 1 (handheld receiver mode on / off) pressed. The laser lines will now pulsate with high frequency, making the laser lines darker. The laser receiver can detect these pulsating laser lines.

! Observe the laser receiver`s operating instructions for line lasers.

Preparing the calibration check It is possible for you to check the calibration of the laser. To do this, position the device midway between 2 walls, which must be at least 5 metres apart. Switch the device on (LASER CROSS ON). The best calibration results are achieved if the device is mounted on a tripod. 1. Mark point A1 on the wall. 2. Turn the device through 180° and mark point A2.
You now have a horizontal reference between points A1 and A2.
1. A1
2.
A2

Performing the calibration check 3. Position the device as near as possible to the wall at the height of point A1. 4. Turn the device through 180° and mark point A3. The
difference between points A2 and A3 is the tolerance.

3.

A1

A2

A2

< 0,5 mm / m = OK

4.

A3

A2

A3

! When A2 and A3 are more than 0.5 mm / m apart, an adjustment is necessary. Contact your authorised dealer or else the UMAREXLASERLINER Service Department.
06 EN

SmartCross-Laser

Checking the vertical line

Position the device about 5 m from a wall. Fix a plumb bob with a line of 2.5 m length on the wall, making sure that the bob can swing freely. Switch on the device and align the vertical laser to the plumb line. The precision is within the specified tolerance if the deviation between the laser line and the plumb line is not greater than ± 2.5 mm.

Checking the horizontal line

< 2,5 mm = OK

Position the device about 5 m from a wall and switch on the cross laser. Mark point B on the wall. Turn the laser cross approx. 2.5 m to the right and mark point C. Check whether the horizontal line from point C is level with point B to within ± 2.5 mm. Repeat the process by turning the laser to the left.

2,5 m

B

C

! Regularly check the calibration before use, after transport and after extended periods of storage.

Technical data Self-levelling range Accuracy Operating range (depending on room illumination) Laser wavelength Laser class
Power supply
Operating time Operating temperature Storage temperature Dimensions (W x H x D) Weight (incl. batteries)

Subject to technical alterations. 01.17
± 5° ± 0.5 mm / m
10 m
650 nm 2 / < 1 mW 2 x 1.5 V alkaline batteries (type AA, LR6) 15 hours (alkaline batteries) 0 °C ... +40 °C -10 °C ... +70 °C 55 x 85 x 75 mm 260 g

EU directives and disposal
This device complies with all necessary standards for the free movement of goods within the EU.
This product is an electric device and must be collected separately for disposal according to the European Directive on waste electrical and electronic equipment.
Further safety and supplementary notices at: www.laserliner.com/info

EN 07

SmartCross-Laser
SERVICE Umarex GmbH & Co. KG ­ Laserliner ­ Möhnestraße 149, 59755 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: +49 2932 638-333 laserliner@umarex.de Umarex GmbH & Co. KG Donnerfeld 2 59757 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: -333 www.laserliner.com

Rev.0117



References

Adobe InDesign CC 2017 (Macintosh) iLovePDF