User Manual for ANSMANN models including: 1900-0120, 1900-0119, 1900-0120 Electric Vehicle Charging Cable, 1900-0120, Electric Vehicle Charging Cable, Vehicle Charging Cable, Charging Cable, Cable
Ansmann 1900-0120 eMobility charging cable 7.5 m | Conrad.com
Ansmann 1900-0119 eMobility charging cable 5 m | Conrad.com
%product-title% - Conrad Electronic Suisse
File Info : application/pdf, 12 Pages, 2.50MB
DocumentDocumentBEDIENUNGSANLEITUNG LADEKABEL FÜR ELEKTRO- UND HYBRIDFAHRZEUGE USER MANUAL ELECTRIC VEHICLE CHARGING CABLE TYPE 2 | MODE 3 | 22kW | 32A DE | EN LIEFERUMFANG 1. 22kW Ladekabel für Elektro- und Hybridfahrzeuge 2. Aufbewahrungstasche 3. Bedienungsanleitung Zunächst das Produkt auspacken und auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen. Ein beschädigtes Produkt nicht in Betrieb nehmen. Sollten Beschädi- gungen am Produkt festgestellt werden, den Händler kontaktieren. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Das Produkt dient ausschließlich für die angegebenen Verwendungszwecke und ist nicht zur Verwendung in anderen Anwendungen bestimmt. Das Kabel ausschließlich zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen mit Wechselstrom (AC) an Ladestationen verwenden. Das Kabel darf nur zusammen mit normgerechten und dafür vorgesehenen Fahrzeuginlets (nach IEC 62196-2 Typ 2 Stecker) eingesetzt werden. Anwendungen außerhalb dieser Informationen gelten nicht als bestimmungsgemäß, dies kann Sachschäden oder Personenschäden verursachen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch falschen bzw. nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet der Benutzer selbst. ZEICHENERKLÄRUNG Bitte folgende Zeichen und Wörter beachten, welche in der Bedienungsanleitung, auf dem Produkt und auf der Verpackung verwendet werden: Information: Nützliche Zusatz-Informationen zum Produkt Hinweis: Dieser Hinweis warnt vor möglichen Schäden aller Art Warnung | Achtung: Gefährdung! Kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen Das Produkt entspricht den Anforderungen der EU-Richtlinie. Das unbrauchbare Produkt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Fahrzeugkupplung Typ 2 Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen! Bedienungsanleitung beachten! DE SICHERHEITSHINWEISE - Vor Inbetriebnahme des Produktes die komplette Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Sie enthält wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Produkt. Wenn das Produkt an dritte Personen weitergereicht wird, diese Bedienungsanleitung mit aushändigen. - Kinder vom Produkt und der Verpackung fernhalten. Das Produkt ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen. - Dieses Produkt entspricht der Schutzart IP55 (in gestecktem Zustand). - Das Produkt nicht mit nassen oder feuchten Händen anfassen. - Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist. Wenn das Produkt beschädigt ist, muss es fachgerecht entsorgt oder repariert werden. - Das Produkt nicht selbst reparieren! Reparaturen nur von einer Elektrofachkraft durchführen lassen. - Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Niemals an ein am Stromnetz angeschlossenes Gerät fassen, wenn dieses ins Wasser gefallen ist. - Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Schäden am Gerät oder zu gefährlichen Verletzungen von Personen führen! - Dieses Produkt ist nicht zur Verwendung durch Personen (Kinder miteingeschlossen) bestimmt, welche eingeschränkte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten aufweisen bzw. fehlende Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit diesem Produkt haben. Solche Personen müssen von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Aufsichtsperson zuerst instruiert oder während der Produktbedienung beaufsichtigt werden! - Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Ladekabel kann Explosionen, Stromschläge und Kurzschlüsse verursachen. Die allgemein gültigen Sicherheitsvorkehrungen und die Hinweise sind zu beachten. - Vor jeder Benutzung das Ladekabel und die Kontakte auf Schäden und Verschmutzung prüfen. - Niemals mit einem beschädigten Ladekabel oder einem beschädigtem Fahrzeuginlet laden. - Niemals mit Kontakten, die verschmutzt oder feucht geworden sind laden. - Die Stecker niemals mit Gewalt abziehen. Gefährliche Lichtbögen können zum Tod oder schweren Verletzungen führen. - Das Ladekabel nur an Fahrzeuginlets und Infrastrukturladedosen anschließen, die vor Wasser, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und anderen Flüssigkeiten geschützt sind. - Es gibt Elektrofahrzeuge, die ein Starten des Fahrzeugs mit gestecktem Ladekabel erlauben. Immer darauf achten das Ladekabel vor dem Losfahren zu lösen. - Das Ladekabel niemals mit einem Verlängerungskabel oder einem Adapter verwenden. Modifikationen oder Veränderungen sind lebensgefährlich und führen zum sofortigen Ausschluss der Gewährleistung. DE TECHNISCHE DATEN Bemessungsspannung: 400V AC 50Hz Nennleistung: 22kW Ladestecker: IEC62196-2 Typ 2 -lle Ladestation: IEC62196-2 Typ 2 -llb Anzahl Phasen: 3-phasig Output: 32A Hochspannungsfestigkeit: 2600V AC Kontaktwiderstand: 0.3m (L/N) Isolationswiderstand: 500M (1000V AC) Widerstandskodierung: 220 Lademodus: IEC 62196-2, IEC 61851-1 Kontakttemperaturanstieg: 50K nicht kondensierend Schutzklasse: IP55 (in gestecktem Zustand) Betriebsfeuchtigkeit: 5% - 95% nicht kondensierend Abziehungskraft: 45N / 80N Brennbarkeitsklasse: UL94 V-0 Betriebstemperatur: -25°C - +55°C Steckzyklen: 10000x (Lastfrei) Kabel: 5x6mm² + 1x0,75mm² Gewicht: 5m: 3,2 kg | 7,5m: 5,25 kg INBETRIEBNAHME Die Bedienungshinweise der Ladestation und des Elektrofahrzeuges beachten. 1. Das Fahrzeug ausschalten und den Schalthebel auf Parken stellen. 2. Die Schutzkappen der Ladestecker abnehmen und den Infrastrukturladestecker mit der Infrastrukturladedose verbinden und den Fahrzeugladestecker in das Fahrzeuginlet stecken. Auf die richtige Zuordnung achten und prüfen, ob die Steckverbindung richtig und vollständig gesteckt ist. 3. Den Ladevorgang an der Ladestation starten. Die Ladestecker werden automatisch verriegelt. 4. Um den Ladevorgang vorzeitig zu beenden die Bedienhinweise an der Ladestation beachten. 5. Nach Beendigung des Ladevorgangs werden die Ladestecker automatisch entriegelt. 6. Die Ladestecker aus der Ladestation und dem Elektrofahrzeug abziehen (Fahrzeug muss entriegelt sein). 7. Die Schutzkappen auf die beiden Ladestecker stecken und das Kabel knickfrei aufrollen. DE LADEDAUER Die Dauer des Ladevorgangs ist abhängig von der Kapazität, vom Ladezustand der Hochvoltbatterie Ihres Fahrzeugs und von der zulässigen Ladeleistung des Ladekabels. Der Ladestrom (max. 32A) wird durch das Fahrzeug reguliert. Bei sehr niedrigen und sehr hohen Temperaturen kann die Ladeleistung beeinträchtigt werden. REINIGUNG UND LAGERUNG - Das Kabel nur reinigen, wenn es nicht am Fahrzeug oder an der Steckdose angeschlossen ist. - Das Ladekabel und die verschmutzten Kontakte nur mit einem trockenen Tuch reinigen. - Niemals scharfe Reinigungsmittel, Wasser- oder Dampfstrahlreiniger verwenden. - Den Artikel niemals in Flüssigkeiten eintauchen. - Das Ladekabel mit aufgesteckten Schutzkappen an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren. UMWELTHINWEISE / ENTSORGUNG Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier, Folie in die Wertstoff-Sammlung. Das unbrauchbare Produkt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Die Kennzeichnung ,,Mülltonne" weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Produkt zur Entsorgung an einer speziellen Entsorgungsstelle für Altgeräte abgeben, Rückgabe- und Sammelsysteme in ihrer Gemeinde verwenden oder an den Händler wenden, bei dem das Produkt gekauft wurde. HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Wir übernehmen keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder sonstige Schäden oder Folgeschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder durch Missachtung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen entstehen. Bei falscher Verwendung des Produktes übernehmen wir keine Haftung und gewähren keine Gewährleistungs- oder Garantieansprüche. GARANTIE Auf das Produkt bieten wir eine zweijährige Garantie ab Kaufdatum. Bei Schäden am Produkt, die infolge Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, kann keine Garantie gewährt werden. Der gesetzliche Gewährleistungsanspruch wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Unsere Garantiebestimmungen finden Sie online unter www.ansmann.de DE SCOPE OF DELIVERY 1. 22kW charging cable for electric vehicle 2. Storage bag 3. Instruction manual First unpack the product and check it for completeness and damages. Do not operate the product if it is damaged. Contact your retailer should you find any damage to the product. INTENDED USE Only use the cable for charging electric and hybrid vehicles with alternating current (AC) at charging stations. The cable may only be used together with standard-compliant and designated vehicle inlets according to IEC 62196-2 (type 2 plug). Compliance with all the information in these operating instructions is also part of the intended use. Any other use or use beyond this is considered misuse and can lead to dangerous situations. The user is liable for any damage caused by improper use. SIGNS AND SYMBOLS Please take note of the following symbols and words used in the operating instructions, on the product and on the packaging: Information: Additional useful information about the product Notice: This notice informs the user of possible damages of all kinds Warning! Can result in serious injury or death The product meets the conditions of the European Union. Dispose of the unusable product in accordance with the legal requirements. Type 2 adapter Do not expose to direct sunlight! Follow the operating instructions! EN SAFETY INSTRUCTIONS - Carefully read the entire instruction manual before first operating product. It contains important information on handling the product. If you give the product to third parties, you must include this instruction manual. - Keep children away from the product and the packaging. The product is not a toy. Children should be supervised to ensure that they do not play with the product. - This product complies with protection class IP55 (plugged in). - Never touch the product with wet or damp hands. - Safe operation cannot be guaranteed if the product shows any kind of damage. If the product is damaged, it must be disposed of or repaired. - Do not repair the product yourself! Have repairs carried out by a professional electrician. - Never immerse the product in water or other liquids. Never grasp a unit connected to a power supply if it has fallen into water. - Failure to observe the safety instructions may result in damage to the unit or dangerous injury to persons! - This product is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge in handling the product. Such persons must first be instructed by a supervisor responsible for their safety or supervised during product operation! - Improper handling of the charging cable can cause explosions, electric shocks and short circuits. The generally applicable safety precautions and the instructions must be observed. - Before each use, check the charging cable and the contacts for damage and dirt. - Never charge with a damaged charging cable or damaged vehicle inlet. Never charge with contacts that have become dirty or damp. - Never pull off the plugs with force. Dangerous electric arcs can cause death or serious injury. - Only connect the charging cable to vehicle inlets and infrastructure charging sockets that are protected from water, direct sunlight, moisture and other liquids. - There are electric vehicles that allow the vehicle to be started with the charging cable plugged in. Always make sure to disconnect the charging cable before driving off. - Never use the charging cable with an extension cable or an adapter. Modifications or alterations are dangerous to life and lead to the immediate exclusion of the warranty. EN TECHNICAL DATA Rated voltage: Rated power: Vehicle plug: Infrastructure plug: No. of phases: Output: High voltage resistance: Contact resistance: Isolation resistance: Resistor coding: Charge mode: Contact thermal rise: Protection type: Working humidity: Withdrawal force: Flammability: Operating temperature: Pluging cycles: Cable: Weight: 400V AC 50Hz 22kW IEC62196-2 Typ 2 -lle IEC62196-2 Typ 2 -llb 3-phase 32A 2600V AC 0.3m (L/N) 500M (1000V AC) 220 IEC 62196-2, IEC 61851-1 50K IP55 (plugged in) 5% - 95% non condensed 45N / 80N UL94 V-0 -25°C - +55°C 10000x (no load) 5x2,5mm² + 1x0,75mm² 5m: 3,2 kg / 5,25m: kg OPERATION Observe the operating instructions for the charging station and the electric vehicle. 1. Switch off the vehicle. Go to parking mode. 2. Remove the protective caps from the charging plugs and connect the infrastructure charging plug to the infrastructure charging socket and the vehicle charging plug to the vehicle inlet. Ensure the correct assignment and check that the plug connections are correctly and completely plugged in. 3. Start the charging process at the charging station. The charging plugs are automatically locked. 4. To end the charging process prematurely, follow the operating instructions of the charging station. 5. After the charging process is finished, the charging plugs are automatically unlocked. 6. Disconnect the charging plugs from the charging station and the electric vehicle (EV must be unlocked). 7. Put the protective caps on the charging plugs and roll up the cable without kinks. EN CHARGING TIME The duration of the charging process depends on the capacity, the state of charge of the high-voltage battery of your vehicle and the permissible charging power of the charging cable. The charging current (max. 32A) is regulated by the EV. At very low and very high temperatures, the charging performance may be impaired. CLEANING Only clean the cable when it is not connected to the vehicle or the socket. Clean the charging cable and the dirty contacts only with a dry cloth. Never use harsh detergents, water or steam cleaners. Never immerse the item in liquids. Store the charging cable with the protective caps on in a dry and clean place. DISPOSAL At the end of its service life, dispose of the cable in keeping with all legal requirements. The dustbin symbol indicates that waste electrical and electronic equipment may not be disposed of with normal household waste within the EU. Please use local recycling and collection points or contact the retailer where you purchased the product. You thus fulfill your statutory obligations and contribute to protection of the environment. DISCLAIMERS The information contained in this instruction manual is subject to change without prior notice. ANSMANN assumes no liability for direct, indirect, accidental or other types of damage or consequential damage that result from improper handling of the product or failure to comply with the information contained in this instruction manual. We assume no liability and grant no warranty claims in cases of improper use of the product. WARRANTY INFORMATION We offer a two-year warranty on the product. Damages to the product due to failure to observe the instruction manual will void the warranty. This does not affect your legal warranty right. You can find our warranty terms online at www.ansmann.de. EN Kundenservice | Customer service: ANSMANN AG Industriestrasse 10 97959 Assamstadt Germany Support & FAQ: ansmann.de E-Mail: hotline@ansmann.de Hotline: +49 (0) 6294 / 4204 3400 MA-1900-0119+1900-0120/V01/12-2022 DE | EN