User Manual for Rollei models including: 1000 Bundle Power Station, 1000, Bundle Power Station, Power Station, Station

Download

Rollei Power Station 1000 – Rollei Download Center

Rollei powerstation 1000 – Rollei Download Center


File Info : application/pdf, 32 Pages, 879.96KB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Power-Station 1000 BDA DE-EN
Power Station 1000
ANLEITUNG AUF DEUTSCH MANUAL IN ENGLISH www.rollei.de

Inhalt
Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Zeichenerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Ladezyklen / Laufzeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Tastenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Benutzung des Notfall-Lichtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Fehler-Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Konformität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
INHALT | CONTENT

3
Content
Before the First Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Intended Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Explanation of Symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Safety Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 What`s in the Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Components . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Charging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Charging Cycles / Runtimes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Button Functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Using the Emergency Light . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Error Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

4 Vor dem ersten Gebrauch
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist als Power Station zur Nutzung in trockener Umgebung und ausschließlich für den privaten Gebrauch konzipiert.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle maßgeblichen Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Produkte werden mit Gleichstrom betrieben. Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Produkte werden mit Wechselstrom betrieben. Geräte mit diesem Zeichen haben eine zusätzliche oder verstärkte Isolierung und entsprechen der Schutzklasse II. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen Klasse VI des Energieeffizienzstandards für Netzteile.
DEUTSCH

Sicherheitshinweise

5

Achtung! Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen1)
oder zum Tod führen ­ Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerät oder die Batterie nicht. ­ Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe vom Feuer oder in ein Feuer und setzen
Sie es keiner Hitze aus. Das Gerät sollte auch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. ­ Laden, verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht in einem Badezimmer oder in einem Bereich, der Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. ­ Verwenden Sie die Ausgangssteckdose nur zur Stromversorgung der externen Geräte. Schließen Sie die Ausgangssteckdose Niemals an das Stromnetz an. ­ Berühren Sie unter keinen Umständen das Gerät oder die Steckdose mit nassen Händen. ­ Verbinden Sie keine metallischen Gegenstände mit dem Gleichspannungeingang oder Wechselspannungausgang. ­ Reiben Sie Ihre Augen nicht, wenn Flüssigkeit, die aus dem Inneren des Gerätes kommt, Ihre Hände berührt. ­ Entsorgen Sie das Gerät nicht zusammen mit Hausmüll. ­ Verwenden ausschließlich das mitgelieferte Netzteil. Betreiben Sie keine Geräte, deren Eingangsspannung über dem angegebenen Wert sind. ­ Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt funktioniert. ­ Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es aufgeladen oder verwendet wird. ­ Stecken Sie Ihre Finger oder Hände nicht in das Produkt. ­ Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten Akkus oder Geräte. Beschädigte oder modifizierte Batterien können ein unvorhersehbares Verhalten aufweisen. Dies führt zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr. ­ Zerlegen Sie das Netzteil nicht, sondern bringen Sie es zu einem qualifizierten Servicetechniker, wenn Service oder Reparatur erforderlich ist. Falscher Zusammenbau kann zu Brand- oder Stromschlaggefahr führen.
1) Zu den schweren Verletzungen gehören Blindheit, Verbrennungen, Stromschläge, Brüche, Vergiftungen usw., die zu Komplikationen, Krankenhausaufenthalt oder dauerhafter Behandlung führen können.

6 Sicherheitshinweise
Achtung! Nichtbeachtung kann zu schwerwiegenden Verletzung2) oder Tod führen ­ Verwenden und lagern Sie das Gerät nur in sauberer und trockener Umgebung.
nicht in staubiger und feuchter Umgebung verwenden und lagern. ­ Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es beschädigt oder kaputt ist. ­ Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt oder kaputt ist. ­ Halten Sie das Gerät von Kindern fern. Lassen Sie Kinder das Netzteil auf keinen
Fall benutzen. Halten Sie dieses Produkt von Haustieren fern. ­ Verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht in einem Bereich oder Umgebung mit
hoher Temperatur. ­ Sollte Flüssigkeit aus dem Inneren des Geräts auf Ihre Haut oder Kleidung gelan-
gen, waschen Sie die betroffenen Teile mit Leitungswasser. ­ Ziehen Sie bei Sturm das Netzkabel aus der Steckdose. ­ Laden Sie das Gerät nicht im Stromversorgungsystem, dessen Spannung außerhalb
von 100 ­ 240 V ist. ­ Stellen Sie das Gerät während des Gebrauchs oder der Lagerung nicht auf die
Seite oder verkehrt herum. ­ Verwenden Sie kein Zubehör für andere Zwecke.
2) Verletzungen umfassen Verbrennungen, Stromschläge usw., die nicht zu einem Krankenhausaufenthalt oder einer dauerhaften Behandlung führen.
DEUTSCH

Sicherheitshinweise

7

Achtung! Nichtbeachtung kann zu Verletzungen und / oder
Sachschaden3) führen ­ Wenn Sie Rost, besondere Gerüche, Überhitzung oder andere, abnorme Umstände
beobachten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Support. ­ Das Gerät erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für den Transport gefährlicher Güter. ­ Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß gesichert beim Transport in einem Kraftfahrzeug ist. ­ Laden, verwenden und lagern Sie das Gerät nur innerhalb eine Umgebungstemperatur von 0 bis 40° C. ­ Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn dies versehentlich gefallen ist, fallen gelassen wurde oder der Vibrationen ausgesetzt ist. ­ Lesen Sie die Anweisungen für die elektrische Geräte sorgfältig durch, die Sie verbinden möchten. ­ Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass das angeschlossene Gerät ausgeschaltet ist.

Warnung! Risiko für explosive Gase ­ Befolgen Sie diese und die vom Batteriehersteller und Hersteller aller Geräte, die
Sie in der Nähe der Batterie verwenden möchten, veröffentlichten Anweisungen, um das Risiko einer Batterieexplosion zu verringern. ­ Überprüfen Sie die Warnhinweise auf diesen Produkten.

Persönliche Sicherheitsvorkehrung ­ Niemals Rauch, Funken oder Flammen in der Nähe der Batterie zulassen. ­ Seien Sie besonders vorsichtig, um das Risiko zu verringern, dass ein Metallwerkzeug
auf die Batterie fällt. Dies kann zu Funkenbildung oder Kurzschluss der Batterie oder eines anderen elektrischen Teils führen, das eine Explosion verursachen kann. ­ Setzen Sie das Netzteil keinem Feuer oder übermäßiger Temperatur aus. Feuer oder Temperaturen über 130° C können zu Explosionen führen.

3) Sachschäden umfassen Gebäude, Hab und Gut, Haustiere usw.

8 Sicherheitshinweise
Beachten Sie! In Flugzeugen nicht erlaubt. Um die Batterielebensdauer zu verlängern, verwenden oder laden Sie das Produkt mindestens einmal alle 6 Monate. Verwenden Sie nur originale oder zertifizierte Ladegeräte oder Kabel. Nicht extremen Temperaturen aussetzen. Nicht fallen lassen. Nicht zerlegen oder auseinanderbauen Dieses Produkt ist nicht wasserdicht, nicht Flüssigkeiten aussetzen. Entsorgen Sie Batterien und elektronische Waren in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften.
Lieferumfang
­ Power Station ­ Netzteil ­ Autoanschluss-Ladekabel ­ Bedienungsanleitung
DEUTSCH

Bestandteile

9

1 Eingangsleistungs-LED 2 DC-Eingang 3 DC-Ein-/Aus-Taste 4 12-V-DC-Autoanschluss 5 12-V-DC-5525-Ausgangsanschlüsse 6 LCD-Bildschirm-Ein-/Aus-Taste 7 LCD-Bildschirm 8 USB-Ausgang-Ein-/Aus-Taste

9 USB-A-Ausgangsanschlüsse 10 USB-C-PD-Eingangs-/
Ausgangsanschluss 11 AC-Ausgangs-Ein-/Aus-Taste 12 230 V-AC-Ausgangsanschlüsse 13 Zusammenklappbarer Handgriff 14 Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste 15 Notfall-Licht

1

6

7

2

8

3

5

4

13

9

11

14

10

12

15

Aufladen
Grüne Energie zuerst: Wir plädieren dafür, vorrangig grüne Energie zu nutzen. Bevor Sie die Power Station benutzen oder lagern, schließen Sie Ihre Power Station an die Wandsteckdose an, bis sie vollständig aufgeladen ist. Wenn die Power Station vollständig aufgeladen ist, leuchten alle vier Akkuladeleuchten durchgehend grün und die LCD-Digitalanzeige zeigt 100% an. Wenn das LCD zeigt, dass die Batteriekapazität weniger als 20 % beträgt, schließen Sie die Power Station so bald wie möglich an eine Stromquelle wie eine Steckdose oder ein Solarpanel an.

10 Aufladen
Hinweis: ­ Für optionales oder duales Laden kann die Power Station auch über den USB-C-
PD-Anschluss mit einem USB-C-Ladeadapter aufgeladen werden (nicht im Lieferumfang enthalten). ­ Die Power Station kann auch über ein Solarpanel (nicht im Lieferumfang enthalten) und Autoladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten) geladen werden. ­ Die Power Station kann gleichzeitig aufgeladen und entladen werden.
Es gibt fünf Möglichkeiten, Ihre Power Station aufzuladen:
­ Aufladen über die Steckdose (90,0 W) Ladedauer ca. 11,0 Stunden. Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel.
­ Aufladen über ein Solarpanel (100,0 W / optional) Ladedauer ca.12,5 Stunden (je nach Wetterlage).
­ Aufladen über Solar / Solargeneratoranschluss (optional erhältlich) Mit Solar/Solargeneratoren und deren Adapter können zwei oder drei Solarpanel in Reihe geschaltet werden. Um sicherzustellen, dass das Solarpanel die maximale Leistung erbringen kann, achten Sie darauf, dass Sie den gleichen Typ von Solarpanel-Typ verwenden, wenn Sie diese in Reihe schalten.
­ Aufladen im Auto (120,0 W) Ladedauer ca. 9,0 Stunden. Dieses Produkt kann über den 12 V-Autoanschluss aufgeladen werden. Starten Sie das Fahrzeug vor dem Aufladen, um zu verhindern, dass die Autobatterie entladen wird und Ihr Fahrzeug nicht starten kann.
DEUTSCH

Aufladen

11

In der Zwischenzeit stellen Sie sicher, dass das Autoladegerät und der Zigarettenanzünder im Auto eine gute Verbindung herstellen, und stellen Sie sicher, dass das Autoladegerät vollständig eingesteckt ist. Wenn das Fahrzeug auf holprigen Straßen fährt, ist es außerdem verboten, das Autoladegerät zu benutzen, da es aufgrund einer schlechten Verbindung durchbrennen könnte. Die Rollei GmbH & Co. KG haftet nicht für Schäden, die durch einen nicht normgerechten Betrieb entstehen.

­ Aufladen über USB-C-PD-Anschluss (100,0 W) Ladedauer ca. 12,0 Stunden.

­ Duales Laden per Steckdose und USB-C Anschluss Ladedauer ca. 8,0 Stunden.

Ladezyklen / Laufzeiten

Auswahl handelsüblicher Geräte und deren Strombedarf:

Power Station 1000 Smartphone 76x Notebook 38x Drohne 13x E-Bike 1,5x Ventilator 32,0 Stunden Kühlbox 16,0 Stunden TV-Gerät 8,0 Stunden

Heizung 2,0 Stunden Elektro-Bettdecke 14,5 Stunden Kühlschrank 1,5 Stunden Mikrowelle 1,0 Stunden Mixer 1,5 Stunden Wasserkocher 1,0 Stunden Haartrockner 0,5 Stunden

12 Tastenfunktionen
­ LCD-Taste: Um das LCD-Display einzuschalten, drücken Sie die LCD-Taste. Das LCD-Display schaltet sich nach 15 Sekunden automatisch aus, wenn nichts an die Ausgangsanschlüsse angeschlossen ist.
­ DC-Ein-/Aus-Taste: Zum Einschalten drücken Sie die DC-Ein-/Aus-Taste. Die DC-Anzeige leuchtet auf und der LCD-Bildschirm schaltet sich ein. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die DC-Ein-/Aus-Taste.
Hinweis: Die Ein- und Ausgänge des Typ-C-Anschlusses werden nicht über die
allgemeine ON/OFF Taste gesteuert.
­ AC-Ein-/Aus-Taste: Zum Einschalten drücken Sie die AC-Ein-/Aus-Taste. Die AC-Anzeige leuchtet auf und der LCD-Bildschirm schaltet sich ein. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die AC-Ein-/Aus-Taste.
Hinweis: Um die Batterie zu schonen, schalten Sie die DC-, USB- und AC-Ausgänge aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Die Standard-Standby-Zeit des AC-Ausgangs beträgt 8 Stunden. Wenn 8 Stunden lang keine Aufladung erfolgt, schaltet sich der AC-Netzschalter automatisch ab.
Anschlüsse
Verwendung der 230-V-AC-Ausgangsanschlüsse: Die Power Station kann zur Stromversorgung Ihrer elektronischen Geräte, Ausrüstungen und Apparate mit 220 ­ 240 V und einer Leistung von 400 Watt verwendet werden. Verbinden Sie zunächst den AC-Netzstecker Ihres Gerät/Ausrüstung/Anlage in dem AC-Ausgang der Power Station und drücken Sie dann die AC-Ein-/Aus-Taste.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der AC-Netzstecker vollständig in den AC-Ausgang eingesteckt ist. Die Power Station liefert bis zu 800 Watt Spitzenleistung für 5 Sekunden.
DEUTSCH

Anschlüsse

13

Verwendung der 12-V-DC-Steckdose und der 5525-Ausgänge: Die Power Station kann zur Stromversorgung Ihrer elektronischen 12-V-GleichstromGeräte, Ausrüstungen und Apparate genutzt werden. Drücken Sie zunächst die DCEin-/Aus-Taste und schließen Sie dann Ihr 12 V-kompatibles Gerät / Ihre 12 V-Ausrüstung / Anlage an die Steckdose oder den / die 5525-Output-Port(s) an.

USB Smart Charge-Technologie: Ihre tragbare Power Station enthält die USB Smart Charge Technologie, um eine höhere Kompatibilität beim Laden von USB-elektronischen Geräten zu erreichen. Die USB Smart Charge Technology ermöglicht es der Power Station, mit Ihrem elektronischen Gerät zu kommunizieren und die schnellste und sicherste Ladung für dieses Gerät bereitzustellen.

Verwendung der USB-Anschlüsse: Die Power Station ist kompatibel mit dem USB-Ladekabel, das mit Ihrem elektronischen Gerät geliefert wurde. Drücken Sie zunächst die DC-Ein-/Aus-Taste und stecken Sie dann das Standard-USB-Ende des Kabels in einen der 5V/2,4A-USB-Ausgangsanschlüsse. Stecken Sie das andere Ende in den Eingang Ihres elektronischen Geräts, um den Ladevorgang zu starten. Für den PD-Ausgang (Power Delivery), verwenden Sie ein USB-C-auf-USB-C-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um Ihre kompatiblen elektronischen Geräte zu laden.

Benutzung des Notfall-Lichtes
­ Drücken Sie die Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste einmal, um es einzuschalten. ­ Drücken Sie die Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste zweimal, um die Helligkeit auf 50% zu
reduzieren. ­ Drücken Sie die Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste dreimal, um die Helligkeit auf 100%
einzustellen. ­ Drücken Sie die Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste viermal, um das Notfall-Licht auszuschalten. ­ Doppelklicken Sie auf die Notfall-Licht-Ein-/Aus-Taste, um das Licht im SOS-Modus
einzuschalten.

14 Fehlersuche
Wenn die Power Station Geräte nicht aufladen oder mit Strom versorgen kann, überprüfen Sie die folgenden Schritte: ­ Vergewissern Sie sich, dass die allgemeine Power-ON/OFF-Taste auf ON steht. Die
Tasten sind grün. ­ Überprüfen Sie die Batteriekapazität. Wenn sie weniger als 3% beträgt, laden Sie
die Power Station auf. ­ Vergewissern Sie sich, dass der Stromverbrauch nicht die Nennleistung des An-
schlusses überschreitet. ­ Wenn ein Fehlercode auftritt, lesen Sie die Fehlercode-Tabelle auf der nächsten
Seite. ­ Betreiben Sie die Power Station nicht außerhalb der zulässigen Betriebstemperatur.
(-10 ­ 40° C).
Fehler-Codes
Eingangsüberspannungsschutz: Das Symbol blinkt 5 Sekunden lang, wenn eine Eingangsüberspannung erkannt wird. Ausgangsüberlastungsschutz: Das Symbol blinkt 5 Sekunden lang, wenn eine Überlastung des AC-Ausgangs festgestellt wird. Alarm bei niedrigem Stromverbrauch: Das Symbol blinkt, wenn die Batteriekapazität der Power Station weniger als 3% beträgt. Alarm bei niedriger Temperatur: Das Symbol für niedrige Temperatur wird angezeigt, wenn versucht wird, die Stromstation außerhalb der zulässigen Betriebstemperatur zu verwenden. Alarm bei hoher Temperatur: Dieses Symbol für hohe Temperaturen wird angezeigt, wenn versucht wird, die Powerbank außerhalb der zulässigen Betriebstemperatur zu verwenden.
DEUTSCH

Technische Daten

15

Power Station 1000

Akku-Typ Kapazität Ladespannung Kontinuierlicher Entladestrom maximal Spitzenleistung Entladestrom Eingang
Ausgang
Temperaturbereich Akku-Ladung Temperaturbereich Akku-Entladung Lagertemperaturbereich Ladezyklen
Akkuladezeit
Weitere Ausstattung Maße Gewicht Lieferumfang

LFP ­ Lithium-Eisen-Phosphat 901,6 Wh / 22,54 V / 40.000 mAh 12 ­ 24 V 1000.0 W
2000.0 W
DC 12 ­ 24 V/10 A 200,0 W max. Typ-C PD 100,0 W (Duales laden möglich mit 300,0 W) Solarpanels (möglich) 3x AC : 230,0 V / 1000,0 W 2x DC : 13,3 V / 10,0 A 1x DC Autoanschluss: 13,3 V / 10,0 A 3x USB-A: 5,0 V / 2,4 A 1x USB-C PD 100,0 W / 5,0 V / 3,0 A; 9,0 V / 3,0 A; 12,0 V / 3,0 A | 15,0 V / 3,0 A | 20,0 V / 5,0 A 0 ­ 40° C
-10 ­ 40° C
-20° ­ +60° C Beispielsweise: 76x Smartphone, 38x Laptop, 16 Stunden Kühlbox (50,0 W) Steckdose (90,0 W): 11,0 Stunden Autoanschluss (120,0 W): 9,0 Stunden USB-C-PD (100,0 W): 12,0 Stunden Steckdose + USB-C: 8,0 Stunden Solar Panel (100,0 W): 12,5 Stunden 3,0-W-LED mit drei Helligkeitsstufen 38 x 23 x 23 cm 9,97 kg Power Station 1000, Netzteil, Autoanschluss-Kabel, Bedienungsanleitung

16 Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und leichten Verpackungen (anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen). Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, unabhängig davon, ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, einer umweltgerechten Entsorgung zuzuführen. Akkus und Batterien sind deshalb mit dem nebenstehenden Zeichen versehen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Händler, oder wenden Sie sich an Rückgabe- und Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
DEUTSCH

Konformität

17

Hiermit erklärt die Rollei GmbH & Co. KG, dass dieses Gerät ,,Rollei Power Station 1000" den folgenden Richtlinien entspricht:

2011/65/EU RoHS-Richtlinie 2014/30/EU EMV-Richtlinie 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2009/125/EG ERP Richtlinie

Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.rollei.de/egk/powerstation1000

Rollei GmbH & Co. KG In de Tarpen 42 D-22848 Norderstedt Deutschland

18 Before the First Use
Read the operating instructions and safety instructions carefully before using the appliance for the first time. Keep the operating instructions together with the appliance for later use. If other people use this appliance, make this manual available to them. If you sell the appliance, this manual is part of the appliance and must be supplied with it.
Intended Use
This product is designed as a power station for use in a dry environment and for private use only.
Explanation of Symbols
The following symbols are used in this manual, on the flash, the power supply unit or on the packaging.
Products marked with this symbol comply with all relevant community regulations of the European Economic Area. Products marked with this symbol are operated with direct current. Products marked with this symbol are operated with alternating current. Products with this symbol have additional or reinforced insulation and comply with protection class II. Products marked with this symbol comply with Class VI of the Energy Efficiency Standard for Power Supplies.
ENGLISH

Safety Instructions

19

Attention! Non-observance can lead to serious injuries1) or death ­ Do not disassemble, repair or modificate the unit or the battery. ­ Do not place the unit near fire or in a fire and do not expose it to heat. The unit
should also be protected from direct sunlight. ­ Do not charge, use or store the unit in a bathroom or in an area exposed to rain or
moisture. ­ Use the output socket only to power the external equipment. Never connect the
output socket to the mains. ­ Do not under any circumstances touch the appliance or the outlet socket with wet
hands. ­ Do not connect any metallic objects to the DC input or AC output. ­ Do not rub your eyes if liquid coming from inside the unit touches your hands. ­ Do not dispose of the unit together with household waste. ­ Only use the power supply unit supplied. Do not operate devices whose input
voltage is higher than the specified value. ­ Do not use the unit if it is not working properly. ­ Do not move the unit when it is being charged or used. ­ Do not insert your fingers or hands into the product. ­ Do not use damaged or modified batteries or devices. Damaged or modified batte-
ries may exhibit unpredictable behaviour. This will result in fire, explosion or risk of injury. ­ Do not disassemble the power supply unit, but take it to a qualified service technician when service or repair is required. Incorrect reassembly may result in fire or electric shock hazard.
1) Serious injury includes blindness, burns, electrocution, fractures, poisoning, etc., which may result in complications, hospitalisation or permanent treatment.

20 Safety Instructions
Caution. Non-observance can lead to serious injury2) or death ­ Use and store the unit only in a clean and dry environment. do not use and store
in a dusty and damp environment. ­ Check the unit before each use. Do not use the unit if it is damaged or broken. ­ Do not use the appliance if the power cord is damaged or broken. ­ Keep the appliance away from children. Do not let children use the power supply
under any circumstances. Keep this product away from pets. ­ Do not use or store the unit in an area or environment with high temperature. ­ If liquid from inside the unit gets on your skin or clothes, wash the affected parts
with tap water. ­ Unplug the power cord from the power outlet during storms. ­ Do not charge the appliance in the power supply system whose voltage is outside
100 ­ 240 V. ­ Do not place the unit on its side or upside down during use or storage. ­ Do not use accessories for other purposes.
2) Injuries include burns, electric shocks, etc. that do not result in hospitalisation or permanent treatment.
ENGLISH

Safety Instructions

21

Caution! Non-observance can lead to injuries and / or
damage to property3) ­ If you observe rust, peculiar odours, overheating or other abnormal conditions,
stop using the unit and contact your dealer or support. ­ The unit complies with all legal requirements for the transport of dangerous goods. ­ Ensure that the unit is properly secured when transported in a motor vehicle. ­ Only charge, use and store the unit within an ambient temperature range of 0 to
40° C (32 to 104° F). ­ Switch off the unit immediately if it is accidentally dropped or exposed to vibra-
tion. ­ Carefully read the instructions for the electrical equipment you intend to connect. ­ Before connecting, make sure that the connected device is switched off.

Warning! Risk of explosive gases ­ Follow these instructions and those published by the battery manufacturer and the
manufacturer of any equipment you intend to use near the battery to reduce the risk of battery explosion. ­ Check the warning labels on these products.

Personal safety precaution ­ Never allow smoke, sparks or flames near the battery. ­ Take extra care to reduce the risk of dropping a metal tool on the battery. This may
cause the battery or other electrical part to spark or short circuit, which may cause an explosion. ­ Do not expose the power supply unit toM fire or excessive temperature. Fire or temperatures above 130° C may cause explosions.

3) Property damage includes buildings, belongings, pets, etc.

22 Safety Instructions
Observe! Not permitted in aircraft. To prolong battery life, use or charge the product at least once every 6 months. Use only original or certified chargers or cables. Do not expose to extreme temperatures. Do not drop. Do not disassemble or dismantle This product is not waterproof, do not expose to liquids. Dispose of batteries and electronic goods in accordance with local regulations.
ENGLISH

What`s in the Box

23

­ Power Station ­ Power supply unit ­ Car connection charging cable ­ User manual

Components

1 Input power LED 2 DC input 3 DC on/off button 4 12 V DC car connection 5 12-V-DC-5525-Ausgangsanschlüsse 6 LCD screen on/off button 7 LCD screen

8 USB output on/off button 9 USB-A output ports 10 USB-C PD input/output connector 11 AC output on/off button 12 230 V AC output connectors 13 Foldable handle 14 Emergency light on/off button 15 Emergency light

1

6

7

2

8

3

5

4

13

9

11

14

10

12

15

24 Charging
Green energy first: We advocate using green energy as a priority. Before using or storing the Power Station, plug your Power Station into the wall socket until it is fully charged. When the Power Station is fully charged, all four battery charging lights will be solid green and the LCD digital display will show 100%. If the LCD shows that the battery capacity is less than 20%, connect the Power Station to a power source such as a wall socket or solar panel as soon as possible.
Notes: ­ For optional or dual charging, the Power Station can also be charged via the USB-
C PD port using a USB-C charging adapter (not included). ­ The Power Station can also be charged via a solar panel (not included) and car
charger (not included). ­ The Power Station can be charged and discharged at the same time.
There are five ways to charge your Power Station:
­ Charging via the power socket Charging time approx. 11.0 hours. Use the mains cable included in the delivery.
­ Charging via a solar panel (100.0 W / optional) Charging time approx. 12.5 hours (depending on weather conditions).
­ Charging via solar / solar generator connection (optionally available) With solar/solar generators and their adapters, two or three solar panels can be connected in series. To ensure that the solar panel can produce the maximum power, make sure that you use the same type of solar panel type when connecting them in series.
­ Charging in the car (120.0 W) Charging time approx. 9.0 hours. This product can be charged via the 12 V car connection. Start the vehicle before charging to prevent the car battery from discharging and your vehicle from not starting.
ENGLISH

Charging

25

In the meantime, make sure that the car charger and the cigarette lighter in the car make a good connection and make sure that the car charger is fully plugged in. Also, when the car is driving on bumpy roads, it is forbidden to use the car charger as it may burn out due to a bad connection. Rollei GmbH & Co. KG is not liable for any damage caused by non-standard operation.

­ Charging via USB-C PD connection (100,0 W) Charging time approx. 12.0 hours.

­ Dual charging via power socket and USB-C connection Charging time approx. 8.0 hours.

Charging Cycles / Runtimes

Selection of commercially available devices and their power requirements:

Power Station 1000 Smartphone 76x Notebook 38x Drone 13x E-bike 1.5x Fan 32.0 hours Cooler 16.0 hours TV set 8.0 hours

Heating 2.0 hours Electric blanket 14.5 hours Refrigerator 1.5 hours Microwave 1.0 hours Blender 1.5 hours Electric kettle 1.0 hours Hair dryer 0.5 hours

26 Button Functions
­ LCD button: To switch on the LCD display, press the LCD button. The LCD will automatically turn off after 15 seconds if nothing is connected to the output terminals.
­ DC on/off button: To switch on, press the DC on/off button. The DC indicator lights up and the LCD screen turns on. To switch the unit off, press the DC On/Off button.
Note: The inputs and outputs of the Type-C connection are not controlled by the general ON/OFF button.
­ AC On/Off button: To switch on, press the AC On/Off button. The AC indicator lights up and the LCD screen turns on. To switch the unit off, press the AC On/Off button.
Note: To conserve battery power, turn off the DC, USB and AC outputs when the unit is not in use. The standard standby time of the AC output is 8 hours. If there is no charging for 8 hours, the AC power switch switches off automatically.
Connections
Using the 230 V AC output connections: The Power Station can be used to power your electronic devices, equipment and appliances at 220 ­ 240 V and 400 watts. First connect the AC mains plug of your appliance/equipment/equipment into the AC output of the Power Station and then press the AC on/off button.
Note: Make sure that the AC power plug is fully inserted into the AC output. The Power Station provides up to 800 watts of peak power for 5 seconds.
ENGLISH

Connections

27

Using the 12 V DC outlet and the 5525 outlets: The Power Station can be used to power your 12 V DC electronic devices, equipment and appliances. First press the DC on/off button and then connect your 12 V compatible device/equipment/appliance to the power outlet or the 5525 output port(s).

USB Smart Charge Technology: Your portable power station incorporates USB Smart Charge Technology to provide greater compatibility when charging USB electronic devices. USB Smart Charge Technology allows the Power Station to communicate with your electronic device and provide the fastest and safest charge for that device.

Using the USB ports: The Power Station is compatible with the USB charging cable supplied with your electronic device. First press the DC on/off button, then plug the standard USB end of the cable into one of the 5V/2.4A USB output ports. Plug the other end into the input of your electronic device to start charging. For the PD (Power Delivery) output, use a USB-C to USB-C cable (not included) to charge your compatible electronic devices.

Using the Emergency Light
­ Press the emergency light on/off button once to turn it on. ­ Press the emergency light on/off button twice to reduce the brightness to 50%. ­ Press the emergency light on/off button three times to set the brightness to 100%. ­ Press the emergency light on/off button four times to turn off the emergency light. ­ Double-click the emergency light on/off button to switch on the light in SOS mode.

28 Troubleshooting
If the Power Station fails to charge or power devices, check the following steps: ­ Make sure the general Power ON/OFF button is ON. The buttons are green. ­ Check the battery capacity. If it is less than 3%, charge the Power Station. ­ Make sure that the power consumption does not exceed the rated power of the
connection. ­ If an error code occurs, refer to the error code table on the next page. ­ Do not operate the Power Station outside the permissible operating temperature.
(-10 ­ 40° C).
Error Codes
Input overvoltage protection: The symbol flashes for 5 seconds when an input overvoltage is detected. Output overload protection: The symbol flashes for 5 seconds when an AC output overload is detected. Low power alarm: The icon flashes when the Power Station battery capacity is less than 3%. Low temperature alarm: The low temperature symbol is displayed when an attempt is made to use the Power Station outside the permissible operating temperature. High temperature alarm: This high temperature symbol is displayed when an attempt is made to use the Power Station outside the permissible operating temperature.
ENGLISH

Technical Data

29

Power Station 1000 Battery type Capacity Charging voltage Continuous discharge current maximum Peak power discharge current Input
Output
Temperature range battery charging Temperature range battery discharge Storage temperature range Charging cycles
Battery charging time
Other features Dimensions Weight Box content

LFP ­ Lithium Iron Phosphate 901.6 Wh / 22.54 V / 40,000 mAh 12 ­ 24 V 1000.0 W
2000.0 W
DC 12 ­ 24 V / 10.0 A; 200.0 W max. Type-C PD 100.0 W (dual charging possible with 300.0 W), Solar panels (possible) 2x AC: 230.0 V / max. 1000.0 W 2x DC: 13.3 V / 10.0 A 1x DC car connection: 13.3 V / 10.0 A 3x USB-A: 5.0 V / 2.4 A 1x USB-C PD 100.0 W / 5.0 V / 3.0 A; 9.0 V / 3.0 A; 12.0 V / 3.0 A | 15.0 V / 3.0 A | 20.0 V / 5.0 A 0° ­ 40° C
-10° ­ 40° C
-20° ­ +60° C
For example: 76x smartphone, 38x laptop, 16 hours cool box (50.0 W) Power socket (90.0 W): 11.0 hours Car connection (120.0 W): 9.0 hours USB-C-PD (100.0 W): 12.0 hours Power socket + USB-C: 8.0 hours Solar panel (100.0 W): 12.5 hours 3.0 W LED with three brightness levels 38 x 23 x 23 cm 9.97 kg Power Station 1000, power supply unit, car connection cable, user manual

30 Disposal
Dispose of the packaging according to its type. Use the local possibilities for collecting paper, cardboard and other materials (applicable in the European Union and other European countries with systems for the separate collection of recyclable materials). Devices that are marked with this symbol must not be disposed of with household waste! You are legally obliged to dispose of old devices separately from to dispose of household waste. Information on collection points that accept old appliances free of charge can be obtained from your local authority or town council. Batteries and rechargeable accumulators must not be disposed of in household waste! As a consumer you are legally obliged to dispose of all batteries and accumulators, whether they contain harmful substances* or not, to be disposed of in an environmentally sound manner. Accumulators and batteries are therefore marked with the symbol shown opposite. For more information, contact your dealer or contact return and collection points in your community.
*marked with: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead.
ENGLISH

Conformity

31

Rollei GmbH & Co. KG hereby declares that this device "Rollei Power Station 1000" complies with the following directives:

2011/65/EU RoHS Directive 2014/30/EU EMC Directive 2014/35/EU Low Voltage Directive 2009/125/EC ERP Directive

The full text of the EU Declaration of Conformity is available at the following internet address: www.rollei.com/egk/powerstation1000

Rollei GmbH & Co. KG In de Tarpen 42 D-22848 Norderstedt Germany

Rollei GmbH & Co. KG In de Tarpen 42 22848 Norderstedt Service Hotline: +49 40 270750277
/rollei.foto.de @ rollei_de
Item No.: 50002 www.rollei.com



References

Adobe PDF Library 17.0 Adobe InDesign 18.0 (Macintosh)