Instruction Manual for OBO Bettermann models including: KVM-P Two Component Cold Casting Compound, KVM-P, Two Component Cold Casting Compound, Cold Casting Compound, Casting Compound
Aquasit Kaltvergussmasse, Mischbeutel | OBO
OBO Bettermann 2363019 Kinyomópisztoly KVM-P 1 db vásárlása - Conrad Electronic
File Info : application/pdf, 26 Pages, 2.90MB
DocumentDocumentAQUASIT DE Zwei-Komponenten-Kaltvergussmasse Montageanleitung EN Two-component cold casting compound Mounting instructions AQUASIT Building Connections AQUASIT AQUASIT Zwei-Komponenten-Kaltvergussmasse Montageanleitung AQUASIT Two-component cold casting compound Mounting instructions Mounting instructions in further languages can be found at www.obo-bettermann.com © 2022 OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Nachdruck, auch auszugsweise, sowie fotomechanische oder elektronische Wiedergabe sind untersagt! Reprinting, even of extracts, as well as photographic or electronic reproduction are prohibited! DE: Montageanleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 EN: Mounting instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 AQUASIT 3 | DE: Inhaltsverzeichnis DE: Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 1.1 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.2 Relevanz dieser Anleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.3 Typen von Sicherheitshinweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.5 Mitgeltende Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . .6 3 Informationen zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 3.1 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3.2 Einsatzbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3.3 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.4 3.4.1 3.4.2 4 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 AQUASIT Kartusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 AQUASIT Mischbeutel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Vergussmasse verarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 4.1 AQUASIT Kartusche verarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 5 AQUASIT Mischbeutel verarbeiten . . . . . . . . . . . . . 12 6 Vergussmasse entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 7 Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 8 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4 | DE OBO Bettermann 1 Über diese Anleitung Über diese Anleitung 1.1 Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich an Elektroinstallateure. 1.2 Relevanz dieser Anleitung Diese Anleitung basiert auf den zum Zeitpunkt der Erstellung gültigen Normen (September 2022). Für Schäden, die entstehen, weil diese Anleitung nicht beachtet wurde, übernehmen wir keine Gewährleistung. Abbildungen haben lediglich Beispielcharakter. Verarbeitungsergebnisse können optisch abweichen. 1.3 Typen von Sicherheitshinweisen ACHTUNG Art der Gefährdung! Bezeichnet eine schädliche Situation. Wenn der Sicherheitshinweis nicht beachtet wird, dann können Sachschäden am Produkt oder an der Umgebung die Folge sein. Hinweis! Kennzeichnet wichtige Hinweise und Hilfestellungen. 1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung AQUASIT dient dazu, Elektroinstallationen im Inneren von Kabelabzweigkästen vor Feuchtigkeit zu schützen. Es ist für eine Temperatur von -40 bis 80 °C im Innen- und Außenbereich geeignet. Für andere als den hier beschriebenen Einsatzzweck ist AQUASIT nicht konzipiert. Wenn AQUASIT zu einem anderen Zweck eingesetzt wird, erlöschen alle Haftungs-, Gewährleistungs- und Ersatzansprüche. 1.5 Mitgeltende Unterlagen Sicherheitsdatenblatt AQUASIT Komponente A (Harz) Sicherheitsdatenblatt AQUASIT Komponente B (Härter) Konformitätserklärung Kartusche AQUASIT KVM AQUASIT 5 | DE Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Allgemeine Sicherheitshinweise Folgende allgemeine Sicherheitshinweise beachten: Geltende Arbeits-, Unfall- und Umweltschutzvorschriften befolgen. Grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien beachten. Die Sicherheitsdatenblätter der Komponenten beachten, online abzurufen unter www.obo.de. 3 Informationen zum Produkt 3.1 Produktbeschreibung AQUASIT ist eine aus zwei Komponenten bestehende Kaltvergussmasse. Sie schützt Elektroinstallationen in Kabelabzweigkästen gemäß der Schutzart IP 68 gegen Staub, Berührungen und dauerndes Untertauchen in Wasser. AQUASIT kann mit allen gängigen Installationskabeln verwendet werden. AQUASIT behält im verarbeiteten Zustand eine elastische Konsistenz, die eine Prüfung der Anschlüsse ermöglicht. Durch handelsübliche Prüfspitzen verursachte Beschädigungen in der Vergussmasse schließen sich selbstständig. 3.2 Einsatzbedingungen Folgende Bedingungen müssen für den Einsatz von AQUASIT erfüllt sein: AQUASIT darf nur in trockener Umgebung und auf trockenem Untergrund verarbeitet werden. Um das Eindringen von Wasser und Fremdkörpern in den Kabelabzweigkasten zu verhindern, muss der Kabelabzweigkasten vollständig mit AQUASIT befüllt sein. AQUASIT sollte nur in Kabelabzweigkästen ab Schutzart IP 55 verarbeitet werden. Bei Kabelabzweigkästen mit einer geringeren Schutzart kann das Material auslaufen. 6 | DE OBO Bettermann AQUASIT Informationen zum Produkt 3.3 Lagerung Im original verschlossenen Aluminiumbeutel kann AQUASIT in trockener Umgebung bei 0 bis 40 °C bis zu 24 Monate ab Produktionsdatum gelagert werden. Das Haltbarkeitsdatum ist der Beschriftung auf der Verpackung zu entnehmen. 3.4 Produktübersicht AQUASIT ist in einer Zwei-Kammer-Kartusche oder einem Mischbeutel mit Klemmleiste in folgenden Größen erhältlich: Art Typ Artikel-Nr. Füllmenge (ml) Kartusche Mischbeutel KVM 250 KVMM 250 KVMM 400 KVMM 800 KVMM 1600 2363 044 2363 030 2363 032 2363 034 2363 036 250 250 400 800 1600 Tab. 1: AQUASIT Verpackungseinheiten Benötigte Materialmengen Der tatsächliche Materialverbrauch ist abhängig vom Kabelabzweigkasten-Typ und von der Menge der enthaltenen Kabel. Die unten genannten Richtwerte für die benötigte Menge an Vergussmasse beziehen sich auf eine durchschnittliche Kabelbelegung. Serie Typ Benötigte Anzahl Kartusche KVM 250 Mischbeutel KVMM 400 Mischbeutel KVMM 800 Mischbeutel KVMM 1600 A-Serie A 6 0,4 0,2 0,1 0,1 A 8 0,5 0,3 0,2 0,1 A 11 0,8 0,5 0,2 0,1 A 14 1,2 0,7 0,4 0,2 A 18 1,5 1,0 0,5 0,2 B-Serie B 9T 1,6 1,0 0,5 0,2 T-Serie T 25 0,7 0,4 0,2 0,1 T 40 1,0 0,7 0,4 0,2 T 60 1,7 1,1 0,5 0,3 T 60HD 2,4 1,5 0,7 0,4 T 100 3,1 1,9 1,0 0,5 T 100HD 3,1 1,9 1,0 0,5 T 160 6,2 3,9 1,9 1,0 T 160HD 7,7 4,8 2,4 1,2 T 250 12,7 7,9 4,0 2,0 T 250HD 13,2 8,3 4,1 2,1 T 350 20,8 13,0 6,5 3,3 T 350HD 27,3 17,1 8,5 4,3 X-Serie X 01 1,2 0,8 0,4 0,2 X 02 1,5 0,9 0,5 0,2 X 04 2,3 1,5 0,7 0,4 X 06 3,8 2,3 1,2 0,6 X 10 10,4 6,5 3,3 1,6 X 16 17,6 11,0 5,5 2,7 X 25 27,4 17,1 8,6 4,3 Tab. 2: Richtwerte der benötigten Materialmengen für verschiedene OBO-Kabel- 7 | DE Informationen zum Produkt abzweigkästen 3.4.1 AQUASIT Kartusche 3 2 1 AQUASIT 8 | DE Abb. 1: Bestandteile einer Verpackungseinheit 1 Kartusche 2 Mischrohr 3 Deckel mit Stopfen Die Vergussmasse besteht aus zwei Komponenten: Komponente A (Harz): Modifiziertes Kohlenwasserstoffharz Komponente B (Härter): Modifiziertes Polybutadien-Polymer Notwendiges und erweiterndes Zubehör Folgendes Zubehör kann zur Kartusche erworben werden: Kartuschenpistole (Art.-Nr. 2363 019) Mischrohr, 10 Stück im Set (Art.-Nr. 2363 015) Eine Kartuschenpistole ist notwendig für die Verarbeitung von AQUASIT. Zur Verarbeitung können alle handelsüblichen Ein-Komponenten-Kartuschenpistolen verwendet werden. Die Anschaffung zusätzlicher Mischrohre empfiehlt sich, wenn die Verarbeitungsdauer einer Kartusche länger als 20 Minuten beträgt, z.B. wenn mehrere kleine Mengen AQUASIT verarbeitet werden sollen. OBO Bettermann 3.4.2 AQUASIT Mischbeutel Informationen zum Produkt AQUASIT 1 2 Abb. 2: Bestandteile einer Verpackungseinheit 1 Mischbeutel 2 Schutzhandschuhe Die Vergussmasse besteht aus zwei Komponenten: Komponente A (Harz): Modifiziertes Kohlenwasserstoffharz Komponente B (Härter): Modifiziertes Polybutadien-Polymer AQUASIT 9 | DE Vergussmasse verarbeiten 4 Vergussmasse verarbeiten ACHTUNG Funktionsverlust durch Feuchtigkeit! Feuchtigkeit beschädigt flüssiges AQUASIT. Die Vergussmasse härtet nicht aus. AQUASIT bis zur Verwendung in Originalverpackung belassen. Nur in trockener Umgebung und auf trockenem Untergrund verarbeiten. ACHTUNG Funktionsverlust durch extreme Temperaturen! AQUASIT wird unbrauchbar, wenn es außerhalb der Einsatztemperatur von -40 bis 80 °C verwendet wird. Einsatztemperatur beachten. ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Kurzschlussgefahr durch unvollständiges Befüllen! Frei liegende Kabel sind nicht vor Feuchtigkeit geschützt. Beim Kontakt der Kabel mit Wasser kann es zur Korrosion und zum Kurzschluss kommen. Kabelabzweigkasten vollständig mit AQUASIT befüllen. Verunreinigung des Untergrunds durch flüssiges AQUASIT! Verunreinigung des Untergrunds durch flüssiges AQUASIT! Tropfen von flüssigem AQUASIT hinterlassen dauerhafte Spuren auf unversiegelten Untergründen (z. B. Stein). Tropfen auf dem Untergrund sofort mit einem Tuch entfernen, Rückstände können gegebenfalls mit Isopropanol entfernt werden. Vor der Verwendung die Verträglichkeit von Isopropanol an einer unauffälligen Stelle auf dem Untergrund testen. Empfindliche Untergründe vor Arbeitsbeginn abdecken. 4.1 Hinweis! AQUASIT Kartusche verarbeiten AQUASIT kann über eine Zeitspanne von 20 Minuten verarbeitet werden. Bei längerer Verarbeitungsdauer muss ein neues Mischrohr verwendet werden. 10 | DE A B Abb. 3: Kabelabzweigkasten öffnen 1. Kabelabzweigkasten öffnen. Je nach Lage des Kabelabzweigkastens Variante A oder B wählen. OBO Bettermann Vergussmasse verarbeiten Hinweis! Um den Kabelabzweigkasten vollständig befüllen zu können, muss immer eine Öffnung gewählt werden, die von oben befüllt werden kann. 3 AQUASIT 2 1 4 AQUASIT AQ Abb. 4: Kartusche einsetzen 2. Kartuschendeckel abschrauben 1 . 3. Stopfen aus der Kartuschenöffnung ziehen 2 . 4. Mischrohr an die Kartuschenöffnung anschrauben 3 . 5. Kartusche in die Kartuschenpistole einsetzen 4 . AQUASIT A B Abb. 5: Kabelabzweigkasten befüllen 6. Kabelabzweigkasten vollständig mit AQUASIT befüllen. Je nach Lage des Kabelabzweigkastens Variante A oder B wählen. 7. Kabelabzweigkasten wieder verschließen. Hinweis! Sobald die Vergussmasse ausgehärtet ist, kann die elektrische Anlage in Betrieb genommen werden und die Kontakte können mit Prüfspitzen gemessen werden. 11 | DE AQUASIT Mischbeutel verarbeiten Hinweis! Angebrochene Kartuschen können innerhalb von 24 Stunden wiederverwendet werden. Um den Inhalt vor Luftkontakt zu schützen, benutztes Mischrohr auf der Kartusche belassen oder mit zugehörigem Stopfen verschließen. Bei Wiederverwendung der Kartusche neues Mischrohr benutzen. 5 AQUASIT Mischbeutel verarbeiten Hinweis! AQUASIT kann über eine Zeitspanne von 20 Minuten verarbeitet werden. A B Abb. 6: Kabelabzweigkasten öffnen 1. Kabelabzweigkasten öffnen. Je nach Lage des Kabelabzweigkastens Variante A oder B wählen. Hinweis! Um den Kabelabzweigkasten vollständig befüllen zu können, muss immer eine Öffnung gewählt werden, die von oben befüllt werden kann. 12 | DE Abb. 7: Klemmleiste entfernen 2. Klemmleiste des Mischbeutels entfernen. OBO Bettermann AQUASIT Mischbeutel verarbeiten Abb. 8: Mischbeutel kneten 3. Mischbeutel 3 Minuten kneten, bis sich die beiden Komponenten vermischt haben. 1 2 Abb. 9: Mischbeutel zusammendrücken und aufschneiden. 4. Mischbeutel so zusammendrücken, dass sich der gesamte Inhalt am Boden sammelt 1 . 5. Mischbeutel an der unteren Ecke aufschneiden 2 . AQUASIT A B Abb. 10: Kabelabzweigkasten befüllen 6. Kabelabzweigkasten vollständig mit AQUASIT befüllen. Je nach Lage des Kabelabzweigkastens Variante A oder B wählen. 7. Kabelabzweigkasten wieder verschließen. Hinweis! Sobald die Vergussmasse ausgehärtet ist, kann die elektrische Anlage in Betrieb genommen werden und die Kontakte können mit Prüfspitzen gemessen werden. 13 | DE Vergussmasse entfernen 6 Vergussmasse entfernen AQUASIT kann leicht mit der Hand entfernt werden. 7 Wartung AQUASIT ist wartungsfrei. Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten innerhalb des Kabelabzweigkastens muss AQUASIT nicht vollständig entfernt werden. Etwaige Reste der Vergussmasse werden beim erneuten Befüllen des Kabelabzweigkastens von AQUASIT umschlossen. Hinweis! Um die elektrische Leitfähigkeit der Kontakte sicherzustellen, müssen Kabelenden vor einer Neuinstallation gereinigt und eine neue Klemme oder Klemmleiste verwendet werden. 8 Entsorgung Für die Entsorgung müssen nationale Gesetze und Vorschriften beachtet werden. AQUASIT: wie Hausmüll Verpackung: wie Hausmüll Kartusche vor der Entsorgung vollständig entleeren. 9 Technische Daten Name AQUASIT Zwei-Komponenten-Kaltverguss- masse Artikelnummer KVM 250 2363 044 KVMM 250 2363 030 KVMM 400 2363 032 KVMM 800 2362 034 KVMM 1600 2363 036 Farbe (Endzustand) bernstein, transparent Verarbeitungstemperatur 5 bis 40 °C Verarbeitungszeit max. 20 Minuten Einsatztemperatur -40 bis 80 °C IP Schutzart IP 68 Durchschlagsfestigkeit > 25 kV/mm Nennspannung 400 V Aufbewahrungstemperatur 0 bis 40 °C Aufbewahrungsdauer 24 Monate ab Produktionsdatum 14 | DE OBO Bettermann EN: Table of contents EN: Table of contents 1 About these instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.1 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.2 Relevance of these instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.3 Types of safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.4 Correct use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.5 Applicable documents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2 General safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3 Information on the product . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.1 Product description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.2 Conditions of use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.3 Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.4 3.4.1 3.4.2 4 Product overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 AQUASIT cartridge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 AQUASIT mixing bag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Processing the casting compound . . . . . . . . . . . . . 21 4.1 Processing the AQUASIT cartridge . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4.2 Processing the AQUASIT mixing bag . . . . . . . . . . . . . . . . 23 5 Removing the casting compound. . . . . . . . . . . . . . 25 6 Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 7 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 8 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 AQUASIT 15 |EN About these instructions 1 About these instructions 1.1 Target group These instructions are intended for electricians. 1.2 Relevance of these instructions These instructions are based on the standards valid at the time of compilation (September 2022). We will not accept any warranty claims for damage caused through non-observance of these instructions. Any images are intended merely as examples. Processing results may look different. 1.3 Types of safety information ATTENTION Type of risk! Shows a hazardous situation. If the safety instruction is not observed, then damage to the product or the surroundings may occur. Note! Indicates important information or assistance. 1.4 Correct use AQUASIT is intended for the protection of electrical installations against moisture in the interior of junction boxes. It is suitable for temperatures between 40 and 80 °C in indoor and outdoor areas. AQUASIT is not designed for any other purpose than the one described here. If AQUASIT is used for another purpose, any liability, warranty or damage claims shall be rendered null and void. 1.5 Applicable documents Safety data sheet, AQUASIT component A (resin) Safety data sheet, AQUASIT component B (hardener) Declaration of conformity of AQUASIT KVM cartridge 16 | EN OBO Bettermann General safety information 2 General safety information Observe the following general safety information: Follow applicable working, accident and environmental protec- tion regulations. Observe the basic precautionary measures for handling chem- icals. Observe the safety data sheets of the components, which can be obtained online at www.obo-bettermann.com. 3 Information on the product 3.1 Product description AQUASIT is a cold casting compound consisting of two components. It protects electrical installations in junction boxes to a protection rating of IP68 against dust, contact and continuous immersion in water. AQUASIT can be used with all standard installation cables. When processed, AQUASIT retains an elastic consistency, allowing checking of the connections. Damage to the sealing compound caused by standard testing pins close automatically. 3.2 Conditions of use The following conditions must be fulfilled for the use of AQUASIT: AQUASIT may only be processed in a dry environment and on a dry substrate. To prevent the ingress of water and foreign bodies into the junc- tion box, the junction box must be fully filled with AQUASIT. AQUASIT should only be used in junction boxes with a protection rating of IP55 or higher. With junction boxes of a lower protection rating, the material may leak out. AQUASIT 17 |EN Information on the product 18 | EN 3.3 Storage In the closed original aluminium bag, AQUASIT can be stored in a dry environment at 0 to 40 °C for up to 18 months after the production date. The date of expiry can be found on the labelling on the package. 3.4 Product overview AQUASIT is available in a two-chamber cartridge or a mixing bag with closing strip in the following sizes: Type Item no. Fill amount (ml) Cartridge Mixing bag KVM 250 KVMM 250 KVMM 400 KVMM 800 KVMM 1600 2363 044 2363 030 2363 032 2363 034 2363 036 250 250 400 800 1,600 Tab. 1: AQUASIT packaging units Necessary material quantities The actual material consumption is dependent on the junction box type and the volume of cables within. The guide values listed below for the required amount of sealing compound relate to an actual cable assignment. Series Type Required number Cartridge KVM 250 Mixing bag KVMM 400 Mixing bag KVMM 800 Mixing bag KVMM 1600 A series A 6 0.4 0.2 0.1 0.1 A 8 0.5 0.3 0.2 0.1 A 11 0.8 0.5 0.2 0.1 A 14 1.2 0.7 0.4 0.2 A 18 1.5 1.0 0.5 0.2 B series B 9T 1.6 1.0 0.5 0.2 T series T 25 0.7 0.4 0.2 0.1 T 40 1.0 0.7 0.4 0.2 T 60 1.7 1.1 0.5 0.3 T 60HD 2.4 1.5 0.7 0.4 T 100 3.1 1.9 1.0 0.5 T 100HD 3.1 1.9 1.0 0.5 T 160 6.2 3.9 1.9 1.0 T 160HD 7.7 4.8 2.4 1.2 T 250 12.7 7.9 4.0 2.0 T 250HD 13.2 8.3 4.1 2.1 T 350 20.8 13.0 6.5 3.3 T 350HD 27.3 17.1 8.5 4.3 X series X 01 1.2 0.8 0.4 0.2 X 02 1.5 0.9 0.5 0.2 X 04 2.3 1.5 0.7 0.4 X 06 3.8 2.3 1.2 0.6 X 10 10.4 6.5 3.3 1.6 X 16 17.6 11.0 5.5 2.7 X 25 27.4 17.1 8.6 4.3 Tab. 2: Guide values of the necessary material amounts for different OBO junction OBO Bettermann boxes 3.4.1 AQUASIT cartridge 2 Information on the product 3 1 AQUASIT Fig. 11: Component parts of a packing unit 1 Cartridge 2 Mixer pipe 3 Lid with plug The sealing compound consists of two components: Component A (resin): Modified hydrocarbon resin Component B (hardener): Modified polybutadiene polymer Necessary and expanding accessories The following accessories can be purchased for the cartridge: Cartridge pistol (Item no. 2363 019) Mixer pipe, 10 units in a set (Item no. 2363 015) A cartridge pistol is necessary for processing AQUASIT. All standard single-component cartridge pistols can be used for processing. It is wise to obtain additional mixer pipes if the processing length for a cartridge is longer than 20 minutes, e.g. if many small amounts of AQUASIT are to be processed. AQUASIT 19 |EN Information on the product 3.4.2 AQUASIT mixing bag AQUASIT 1 2 Fig. 12: Component parts of a packing unit 1 Mixing bag 2 Protective gloves The sealing compound consists of two components: Component A (resin): Modified hydrocarbon resin Component B (hardener): Modified polybutadiene polymer 20 | EN OBO Bettermann ATTENTION Processing the casting compound 4 Processing the casting compound Function loss through moisture! Moisture damages liquid AQUASIT. The sealing compound does not dry out. Until use, keep AQUASIT in the original packaging. Only process it in a dry environment and on a dry substrate. ATTENTION Function loss through extreme temperatures! AQUASIT becomes unusable if it used outside the use temperature of 40 to 80 °C. Observe the use temperature. ATTENTION Risk of short circuiting through incomplete filling! Exposed cables are not protected against moisture. When the cables come into contact with water, this can lead to corrosion and a short circuit. Completely fill junction boxes with AQUASIT. ATTENTION Contamination of surfaces through liquid AQUASIT! Drops of liquid AQUASIT leave permanent marks on unsealed surfaces (such as stone). If you spill AQUASIT onto a surface, remove immediately with a cloth. You can remove leftover marks using isopropanol if necessary. Check that isopropanol is compatible with your surface before you use it by testing it on an inconspicuous area. Cover sensitive areas before commencing work. 4.1 Note! Processing the AQUASIT cartridge AQUASIT can be processed over a period of 20 minutes. If processing lasts longer, a new mixer pipe must be used. AQUASIT A B Fig. 13: Opening the junction box 1. Open the junction box. Depending on the position of the junction box, select the A or B variant. 21 |EN Processing the casting compound Note! To be able to fill the junction box fully, always select an opening that can be filled from above. 3 AQUASIT 2 1 4 AQUASIT AQ Fig. 14: Inserting the cartridge 2. Unscrew the cartridge lid 1 . 3. Pull the plug out of the cartridge opening 2 . 4. Screw the mixer pipe onto the cartridge opening 3 . 5. Insert the cartridge in the cartridge pistol 4 . 22 | EN Note! A B Fig. 15: Filling the junction box 6. Completely fill the junction box with AQUASIT. Depending on the position of the junction box, select the A or B variant. 7. Seal the junction box again. As soon as the casting compound has hardened, the electrical system can be commissioned and the contacts can be measured with testing pins. OBO Bettermann Note! Processing the casting compound Opened cartridges can be reused within 24 hours. To protect the contents against contact with the air, leave the used mixer pipe on the cartridge or close it with the corresponding plug. When reusing the cartridge, use a new mixer pipe. 4.2 Note! Processing the AQUASIT mixing bag AQUASIT can be processed over a period of 20 minutes. Note! A B Fig. 16: Opening the junction box 1. Open the junction box. Depending on the position of the junction box, select the A or B variant. To be able to fill the junction box fully, always select an opening that can be filled from above. AQUASIT Fig. 17: Removing the closing strip 2. Remove the closing strip of the mixing bag. 23 |EN Processing the casting compound Fig. 18: Kneading the mixing bag 3. Knead the mixing bag for 3 minutes until the two components have been mixed together. 1 2 Fig. 19: Pressing the mixing bag together and cutting it open 4. Press the mixing bag together so that the entire contents are collected on the bottom 1 . 5. Cut the mixing bag open at the lower corner 2 . 24 | EN Note! A B Fig. 20: Filling the junction box 6. Completely fill the junction box with AQUASIT. Depending on the position of the junction box, select the A or B variant. 7. Seal the junction box again. As soon as the casting compound has hardened, the electrical system can be commissioned and the contacts can be measured with testing pins. OBO Bettermann Removing the casting compound 5 Removing the casting compound AQUASIT can be easily removed by hand. 6 Note! Maintenance AQUASIT requires no maintenance. AQUASIT need not be completely removed for maintenance or repair work within the junction box. Any residues of the casting compound are surrounded with AQUASIT when the junction box is filled again. To ensure the electrical conductivity of the contacts, the cable ends must be cleaned before reinstallation and a new terminal or terminal strip used. 7 Disposal National laws and regulations must be observed for disposal. AQUASIT: As household waste Packaging: As household waste Completely empty the cartridge before disposal. 8 Technical data Name Item no. Colour (final state) Processing temperature Processing time Use temperature IP protection rating Impact resistance Nominal voltage Storage temperature Storage period AQUASIT two-component cold casting compound KVM 250 2363 044 KVMM 250 2363 030 KVMM 400 2363 032 KVMM 800 2362 034 KVMM 1600 2363 036 Amber, transparent 5 to 40 °C Max. 20 minutes 40 to 80 °C IP68 > 25 kV/mm 400 V 0 to 40 °C 24 months after the production date AQUASIT 25 |EN OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG P.O. Box 1120 58694 Menden Germany Kundenservice Deutschland/Customer Service Germany Tel.: +49 23 73 8913 00 E-Mail: toi@obo.de www.obo.de Building Connections OBORD 220652 Stand 09/2022