Module informatique double tête VisionXS-IP-F-DP-HR KVM sur IP

Informations sur le produit : Nom du produit : G&D VisionXS-IP-F-DP-HR
Fabricant : Guntermann & Drunck GmbH Adresse : Obere Leimbach
9, 57074 Siegen, Allemagne Téléphone : +49 (0) 271 23872-0 Fax : +49 (0)
271 23872-120 WebSite : www.gdsys.com E-mail : sales@gdsys.com Produit
Instructions d'utilisation : 1. Consignes de sécurité : – Avant l'installation,
assurez-vous que l'appareil a été débranché de toute source d'alimentation
sources. Débranchez toutes les fiches d'alimentation et toutes les alimentations du
appareil. – Éviter les risques de trébuchement lors de la pose des câbles. 2. Laser
Consignes de sécurité technologiques : – L'appareil est conforme à la norme Laser
Normes EN 1-60825:1 de classe 2014. – Éviter l'exposition directe des yeux à
le faisceau laser invisible avec des instruments optiques. 3. Mise en place :
– Préparation : Préparez l'installation. – Mise en place du
Module informatique : installez le module informatique. – Mise en place du
Module lieu de travail : installez le module lieu de travail. 4. Configuration initiale de
Connexion KVM-over-IPTM : – Réglages d'usine des modules :
Configurez les réglages d'usine des modules. – Configuration
Connexion KVM sur IP du module informatique : configurez le
Connexion KVM sur IP du module informatique. 5. À l'écran
Affichage : – Fonctionnement de base de l'affichage à l'écran. 6. Web
Panneau de configuration de l'application : – Fonctionnement de base du web application.
7. Utilisateurs et groupes : – Utilisation efficace de la gestion des droits. 8.
Utilisation du produit : – La série VisionXS-IP-F-DP-HR peut être utilisée comme
modules d'extension ou de commutation matricielle. 9. Contenu de l'emballage : – Standard
le contenu du package comprend des modules informatiques (contenu non spécifié).
Veuillez vous référer au manuel d'utilisation complet pour des instructions détaillées
et des informations complémentaires.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR
DE Installation und Bedienung FR Installation et exploitation
A9100407-1.00

Cette documentation a été réalisée avec le plus grand Sorgfalt et nach dem Stand der Technik auf Korrektheit überprüft.
Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie marktgängigkeit des g & d-produkts zu einem best -timmten zweck, der von dem durch die produktbeschreibung abgedeckten leistungsumfang abweicht, übernimmt g & d wener ausdrüs .
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist G&D nur im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich.
Gewährleistungsausschluss G&D übernimmt keine Gewährleistung für Geräte, die nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wurden. nicht autorisiert repariert oder modifiziert wurden. schwere äußere Beschädigungen aufweisen, welche nicht bei Lieferungserhalt
angezeigt wurden. durch Fremdzubehör beschädigt wurden.
G&D haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art, die möglicherweise durch den Einsatz der Produkte entstehen können.
Warenzeichennachweis Alle Produkt- und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen Dokumentationen zu Ihrem G&D-Produkt genannt werden, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Rechtsinhaber.
Mentions légales © Guntermann & Drunck GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Version 1.00 21.02.2023 Micrologiciel : 1.2.000
Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9 57074 Siegen
Allemagne
Téléphone +49 (0) 271 23872-0 Téléfax +49 (0) 271 23872-120
www.gdsys.com sales@gdsys.com
i · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

FCC-Erklärung Das Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen : (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen aufnehmen, einschließlich Störungen, die den Betrieb beeinträchtigen. HINWEIS : Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen Wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert wird, kann es Funkstörungen verursachen. Es wird jedoch keinerlei Garantie dafür übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen beim Rundfunk- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts ermittelt werden kann, beheben Sie die Störung mithilfe einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen : Verändern Sie die Position der Empfangsantenne oder richten Sie diese neu aus. Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose oder einen anderen Stromkreis
als den, mit dem das Empfangsgerät verbunden ist, an. Contactez votre revendeur ou un spécialiste du Rundfunk-/Fernsehtechniker.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · ii

Résumé du contenu
Résumé du contenu
Sécurité ……………………………………………………………………………… 1
Die VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie …………………………………………………………… 5 Verwendung als Extender- oder Matrixswitch-Module ……………… …………………. 5 Signalübertragung und Übertragungslänge …………………………………………………. 6
Lieferumfang …………………………………………………………………………………………. 6
Mise en place …………………………………………………………………………………………. 8 Vorbereitung ………………………………………………………………………………………………… 8 Installation des Rechnermoduls ………………………… …………………………………………….. 9 Installation des Arbeitsplatzmoduls ………………………………………………………… 13
Inbetriebnahme ………………………………………………………………………………….. 18 Startvorgang …………………………………… …………………………………………………. 18 Bedienung …………………………………………………………………………………………. 18 Anmeldung am Arbeitsplatz ………………………………………………………………….. 19 Abmeldung am Arbeitsplatz ……………………………………… ………………………….. 19
Erstkonfiguration der Netzwerkeinstellungen ……………………………………………………………………………………… 20 Konfiguration der Netzwerkschnittstelle ………………………… ……………………….. 21 Configuration der globalen Netzwerkeinstellungen ……………………………………. 22 Erreichbarkeit eines Hosts im Netzwerk prüfen (Ping) …………………………………. 23 Agrégation de liens ………………………………………………………………………………… 24 Status der Netzwerkschnittstellen auslesen ………………………… …………………….. 26
Ersteinrichtung der KVM-over-IPTM-Verbindung ……………………………………. 27 Installation du module ………………………………………………………………… 27 Configuration KVM sur IP des modules d'accès ………………………. 28
Configuration der Netzwerkschnittstelle …………………………………………….. 29 Configuration der globalen Netzwerkeinstellungen ………………………………. 29 Configuration du KVM-over-IP-Verbindung ………………………………………. 30 KVM-over-IP-Verbindung des Arbeitsplatzmoduls konfigurieren …………………. 31 Configuration der Netzwerkschnittstelle …………………………………………….. 31 Configuration der globalen Netzwerkeinstellungen ………………………………. 31 Configuration du KVM-over-IP-Verbindung ………………………………………. 32 Anlegen, Konfig. und Löschen eines Remote-Targets ………………………………………… 33 Erweiterte Einstellungen der KVM-over-IP-Verbindung ……………………………… 35 Bandbreite limitieren …………… …………………………………………………………………. 35 Klassifizierung der IP-Pakete (DiffServ) ……………………………………………… 36 Signale (de)aktivieren …………………………………………… ………………………… 37 Beschränkung der KVM-over-IP-Gegenstelle (UID-Locking) ………………….. 38
IP-MUX-Funktionalität ……………………………………………………………………………… 39 Aufschaltung eines Remote-Targets über das OSD ……………………… ……….. 39 Aufschaltung eines Remote-Targets mit Select-Keys ……………………………… 40 Verbindung zu einem Remote-Target beenden ……………………………………. 41
iii · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Résumé du contenu
Affichage à l'écran …………………………………………………………………………….. 42 Grundlegende Bedienung des affichages à l'écran …………… ……………………….. 42
Anzeige des entfernten OSD ……………………………………………………………………. 43 Anzeige des locaux OSD ……………………………………………………………………….. 43 Aufbau des OSD ……………………………………… …………………………………………… 43 Bedienung des OSD per Tastatur oder Maus ………………………………………. 44 Fonctions des OSD …………………………………………………………………………………… 46 Ces fonctions ……………………………………… ………………………………………… 46 Sortierung der Listeneinträge ändern …………………………………………………. 46 Übersicht der Menüs des entfernten OSD ………………………………………………… 47 Konfiguration-Menü …………………………………………………… …………………. 47 Personnes Profile-Menu ………………………………………………………………. 49 Bedienung-Menü …………………………………………………………………………………… 49 Information-Menü ………………………………… ………………………………………. 49 Übersicht der Menüs des lokalen OSD ……………………………………………………. 50 Auswahl-Menü ……………………………………………………………………………… 50 Configuration-Menü ……………………………… ………………………………………. 51
WebApplication Config Panel ……………………………………………………………… 52 Grundlegende Bedienung der Webcandidature …………………………………………. 52
Démarrage Webcandidature ………………………………………………………………… 52 Sprache der Webapplication auswählen …………………………………………….. 52 Webcandidature étéden …………………………………………………………………. 53
Benutzer und Gruppen ……………………………………………………………………….. 54 Effizienter Einsatz der Rechteverwaltung ………………………………… ……………… 54
Das Effektivrecht …………………………………………………………………………………… 54 Effizienter Einsatz der Benutzergruppen …………………………………… ……….. 55 Verwaltung von Benutzerkonten ……………………………………………………………. 56 Anlegen eines neuen Benutzerkontos ………………………………………………… 56 Änderung des Namens eines Benutzerkontos ………………………………………. 57 Änderung des Passworts eines Benutzerkontos ……………………………………. 57 Änderung der Rechte eines Benutzerkontos ………………………………………… 58 Änderung der Gruppenzugehörigkeit eines Benutzerkontos …………………… 59 Aktivierung oder Deaktivierung eines Benutzerkontos …………………… …….. 60 Löschen eines Benutzerkontos …………………………………………………………. 60 Verwaltung von Benutzergruppen ………………………………………………………….. 61 Anlegen einer neuen Benutzergruppe …………………………………………… …… 61 Änderung des Namens einer Benutzergruppe ……………………………………… 62 Änderung der Rechte einer Benutzergruppe ………………………………………… 62 Mitgliederverwaltung einer Benutzergruppe … …………………………………….. 63 Aktivierung oder Deaktivierung einer Benutzergruppe ………………………….. 64 Löschen einer Benutzergruppe ……………………………… …………………………. 64
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · iv

Résumé du contenu
System-Rechte ……………………………………………………………………………………. 65 Berechtigung zum uneingeschränkten Zugriff (Superutilisateur) ………………………. 65 Berechtigung zum Ändern der Einstellungen des »Personliches Profil«-Menüs …………………………………………………………….. 66 Berechtigung zum Login in die Webapplication …………………………………… 66 Berechtigung zur Änderung des eigenen Passworts ……………………………….. 67 Zugriffsrecht auf ein Rechnermodul ……………………… …………………………… 67 Zugriffsrecht auf USB-Geräte …………………………………………………………… 68
Configuration ……………………………………………………………………………………. 69 Übersicht der Funktionen und Standardeinstellungen ………………………………… 69 Konfigurationseinstellungen ………………………………………………………………….. 71
Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen ………………………………………………. 71 Änderung des Names des Arbeitsplatzmoduls ……………………………………… 72 Änderung des Names des Target-Moduls ……………………………………………. 72 Änderung des eigenen Passworts ………………………………………………………. 73 Sprache auswählen …………………………………………………………………………………. 73 Änderung des raccourcis clavier ……………………………………………………………………. 74 Änderung der OSD-Taste ………………………………………………………………… 75 OSD mit doppeltem Tastendruck starten ………………………………… ………….. 76 Betriebsmodus der RS232-Schnittstelle einstellen …………………………………. 77 Auswahl des EDID-Modus des KVM-Extenders ………………………………….. 78 Reduzierung der Farbtiefe der zu übertragenden Bilddaten …………………….. 79 Verwendung des Freeze-Modus … ……………………………………………………… 80 DDC/CI-Unterstützung (de)aktivieren ………………………………………………. 81 USB-Tastaturmodus oder »Generic USB« de(aktivieren) ……………………….. 82 USB-Gerät für einen Neustart priorisieren …………………………………………… 84 Änderung des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur …………………………………. 85 Reinitialisierung von USB-Eingabegeräten ………………………………………….. 86 Wartezeit des Bildschirmschoners einstellen ………………………………………… 87 Tastaturlayout für Eingaben innerhalb des OSD auswählen ……………………. 88 Wiederherstellung der Standardeinstellungen ………………………………………. 89 Reset der Netzfilterregeln ………………………………………………………………… 90 Farbe der Informationseinblendung ändern ………………………………………… . 91 Anzeige der Informationseinblendung ……………………………………………….. 92 Transparenz des OSD einstellen ……………………………………………………… .. 92 Automatisches Schließen des OSD nach Inaktivität ………………………………. 93 Position der Informationseinblendung ändern ……………………………………… 93 Position des OSD ändern ………………………………………………………………… 94
Weiterführende Informationen …………………………………………………………………….. 95 DDC-Weiterleitung mit Cache-Funktion ……………………………………… …………. 95 Ermittlung der Netzwerkeinstellungen über den Service-Port ………………………. 96
Installation des Gerätetreibers …………………………………………………………………… 96 Einrichten einer Verbindung im Terminalemulationsprogramm ………………. 96 Ermittlung der IP-Adresse ……………………………………………………………………….. 97 Pin-Belegung der RS232-Schnittstelle ………………………… …………………………… 98
v · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Résumé du contenu
Statusanzeigen ………………………………………………………………………………….. 99 Technische Daten ………………………………… …………………………………………… 100 Allgemeine Eigenschaften der Serie ………………………………………………………. 100 Spezifische Eigenschaften der Geräte ……………………………………………………… 103 Eigenschaften der Übertragungsmodule …………………………………………………. 114
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · vi

Informations sur la sécurité
Informations sur la sécurité
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu vermeiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen. Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt benutzen werden. Befolgen Sie alle Warnungen oder Bedienungshinweise, die sich am Gerät oder in dieser Bedienungsanleitung befinden.
Trennen Sie alle Spannungsversorgungen VORSICHT : Risiko elektrischer Schläge !
Assurez-vous de vérifier l'installation en toute sécurité, afin que l'installation de tous les systèmes soit obtenue. Ziehen Sie alle Netzstecker und alle Spannungsversorgungen am Gerät ab.
Débranchez toutes les sources d'alimentation ATTENTION : Risque d'électrocution !
Avant l'installation, assurez-vous que l'appareil a été déconnecté de toutes les sources d'alimentation. Débranchez toutes les fiches d'alimentation et toutes les alimentations de l'appareil.
Débranchez toutes les sources d'alimentation ATTENTION : Risque de choc électrique !
Avant l'installation, vous avez spécifié que l'appareil a été débranché de toutes les sources d'alimentation. Débranchez toutes les fiches d'alimentation et toutes les alimentations électriques de l'appareil.
En cas de risque d'accident, un risque d'accident s'est produit, de sorte que l'appareil ne soit pas ouvert ou endommagé. Je suis Servicefall lorsque vous êtes à la recherche d'un technicien.
Lors de l'installation de l'appareil, le support de réseau de l'appareil doit être parfaitement adapté au temps d'installation.
! Les lüftungsöffnungen nicht verdecken Bei Gerätevarianten mit Lüftungsöffnungen ist eine Verdeckung der Lüftungsöffnungen unbedingt zu vermeiden.
1 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Informations sur la sécurité
! Korrekte Einbaulage bei Geräten mit Lüftungsöffnungen sicherstellen Aus Gründen der elektrischen Sicherheit ist bei Geräten mit Lüftungsöffnungen grundsätzlich nur eine waagerechte, horizontale Einbauweise zulässig. Ein senkrechter, vertikaler Einbau ist nur mit passenden Geräteträgern von G&D zulässig.
! Keine Gegenstände durch die Öffnungen des Geräts stecken Stecken Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen des Geräts. Il s'agit d'une durée de vie gefährliche vorhanden sein. Leitfähige Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen, der zu Bränden, Stromschlägen oder Schäden an Ihren Geräten führen kann.
! Stolperfallen vermeiden Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen.
Geerdete Spannungsquelle verwenden Betreiben Sie dieses Gerät nur an un geerdeten Spannungsquelle.
Verwenden Sie ausschließlich die G&D-Netzteile Betreiben Sie dieses Gerät nur mit den mitgelieferten oder in der Bedienungsanleitung aufgeführten Netzteilen.
! Keine mechanischen oder elektrischen Änderungen am Gerät vornehmen Nehmen Sie keine mechanischen oder elektrischen Änderungen an diesem Gerät vor. Die Guntermann & Drunck GmbH ist nicht verantwortlich für die Einhaltung von Vorschriften bei einem modifizierten Gerät.
! Geräteabdeckung nicht entfernen Das Entfernen der Abdeckung darf nur von einem G&D-Service-Techniker durchgeführt werden. Bei unbefugtem Entfernen erlischt die Garantie. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen und Geräteschäden führen !
! Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 2

Informations sur la sécurité
Remarque concernant l'utilisation de ce produit avec bouton au lithium. Un Austausch par là
Anwender ist nicht vorgesehen ! VORSICHT : Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Batterie-Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umweltgerecht. Gebrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produkte. Ce produit contient une pile bouton au lithium. Il n'est pas destiné à être remplacé
par l'utilisateur ! ATTENTION : Risque d'explosion si la batterie est remplacée par un type de batterie incorrect. Jetez les piles usagées de manière écologique. Ne jetez pas les piles avec les ordures ménagères. Vérifiez les réglementations locales pour l'élimination des produits électroniques. Ce produit contient une batterie au lithium. Il n'est pas prévu que l'utilisateur
remplacer cette pile. ATTENTION : Il y a danger d'explosion s'il y a remplacement incorrect de la batterie. Mettre au rebut les batteries usagées conformément aux instructions du fabricant et de manière écologique. Les batteries usagées ne doivent pas être jetées dans les ordures ménagères. Respectez les prescriptions valables pour l'élimination des produits électroniques.
3 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Informations sur la sécurité

Informations complémentaires sur l'utilisation de la technologie laser
L'entreprise de la série VisionXS-IP-F-DP-HR utilise des groupes de construction avec la technologie laser, la classe laser 1 ou une meilleure connaissance.
Sie erfüllen dabei die Richtlinien gemäß EN 60825-1:2014 sowie US CFR 1040.10 et 1040.11.

LASER DE CLASSE 1 EN 60825-1:2014

Unsichtbare Laserstrahlung, nicht direkt mit optischen Instrumenten betrachten

Conforme aux normes 21 CFR 1040.10 et 1040.11

Produit laser de classe 1 EN 60825-1:2014

Faisceau laser invisible, évitez l'exposition directe des yeux avec
instruments optiques

Conforme aux normes 21 CFR 1040.10 et 1040.11

Produit laser de classe 1 EN 60825-1:2014

Laser invisible, évitez l'exposition directe des yeux avec des instruments optiques

Est conforme à 21 CFR 1040.10 et 1040.11

Beachten Sie zum sicheren Umgang mit der Laser-Technologie folgende Hinweise :

! Blickkontakt mit dem unsichtbaren Laserstrahl vermeiden Betrachten Sie die unsichtbare Laserstrahlung niemals mit optischen Instrumenten !

! Optische Anschlüsse stets verbinden ou mit Schutzkappen abdecken
Decken Sie die optischen Anschlüsse der Transmission-Buchsen and die Kabelstecker stets mit einer Schutzkappe ab, wenn this nicht verbunden sind.

! Ausschließlich von G&D zertifizierte Übertragungsmodule verwenden
Ce n'est pas un module d'éclairage qui n'est pas conforme à la norme EN 1-60825:1 de la LaserKlasse 2014. Grâce à l'utilisation du module, vous pouvez effectuer des opérations de préparation et d'utilisation pour assurer la sécurité de l'installation avec la technologie laser qui n'est pas sécurisée.
Die Gewährleistung zur Erfüllung aller einschlägigen Bestimmungen kann nur in der Gesamtheit der Originalkomponenten gegeben werden. Aus diesem Grund ist der Betrieb der Geräte ausschließlich mit solchen Übertragungsmodulen zulässig, die von G&D zertifiziert wurden.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 4

Matrice VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie
Matrice VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie
Le KVM-Extender de la série VisionXS-IP-F-DP-HR est le meilleur aus einem Rechnermodul und einem Arbeitsplatzmodul. An das Rechnermodul (VisionXS-IP-CPU) schließen Sie den zu bedienenden Rechner an. Den entfernten Arbeitsplatz schließen Sie and das Arbeitsplatzmodul (VisionXS-IP-CON) an. Das Rechner- und das Arbeitsplatzmodul werden mit zwei Glasfasern über ein IPbasiertes Gigabit-Ethernet verbunden. HINWEIS : Alternativ können Sie das Rechnermodul mittels einer direkten Verkabelung mit dem Arbeitsplatzmodul verbinden.
Le signal du clavier et la souris sont fournis par le signal vidéo DisplayPortTM des téléviseurs à écran plat qui passent par ces fonctions et permettent de démarrer le lit des téléviseurs.
Utilisation en tant qu'extension ou module Matrixswitch
Sie können die Module wahlweise als Extender- oder Matrixswitch-Module verwenden: Extender-Module: Konfigurieren Sie eine KVM-over-IP-Verbindung zwischen dem Rechner- und dem Arbeitplatzmodul. Die konfigurierte Verbindung zwischen den Modulen wird bei jedem Neustart der Module wiederhergestellt. TIPP : Verwenden Sie die IP-MUX-Funktionalität (voir page 39 et suivantes), um bis zu 20 Rechner über Rechnermodule im OSD verfügbar zu machen. Matrixswitch-Module: In Kombination mit dem IP-Matrixswitch ControlCenter-IP oder ControlCenter-IP-XS können Sie die Module als Endgeräte des Matrixswitches einsetzen. In diesem Fall konfigurieren Sie für die Module eine KVM-over-IP-Verbindung zum IP-Matrixswitch. In dieser Konfiguration ermöglicht der IP-Matrixswitch die flexible Aufschaltung eines Arbeitsplatzmoduls auf ein Rechnermodul.
5 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Informations sur la livraison
Signalübertragung et Übertragungslänge
Die Signalübertragung zwischen dem Rechner- und dem Arbeitsplatzmodul erfolgt komprimiert und verschlüsselt (AES-128) mittels G&Ds KVM-over-IPTM-Technologie über das Gigabit-Ethernet (Layer 3). Bei ausreichend nutzbarer Bandbreite des Gigabit-Ethernets wird das Videosignal mit verlustfreier Videoqualität und nahezu latenzfrei wiedergegeben. Mittels manuellem Bandbreiten-Management können Sie die Übertragung an unterschiedliche Bandbreitenanforderungen anpassen (siehe Bandbreite limitieren auf Seite 35). Bei Beachtung der max. Länge von Teilstrecken zwischen zwei aktiven Netzwerkkomponenten (s. Abschnitt Eigenschaften der Übertragungsmodule des Kapitels Technische Daten) ist die gesamte Übertragungslänge unbeschränkt.
Informations sur la livraison
Standardlieferumfang Rechnermodule
1 × Rechnermodul (VisionXS-IP-CPU) 1 × Videokabel (DP-Cable-M/M-2) 1 × USB-Gerätekabel (USB-AM/BM-2) 1 × Servicekabel (Micro-USB-Service-2) 1 × Flyer EasyStart 1 × Flyer Sicherheitshinweise
Zusätzlicher Lieferumfang erweiterter Varianten
Les différentes variantes du module d'imagerie de la série VisionXS-IP-F-DP-HR sont compatibles avec les câbles aufgeführten ausgeliefert.
VARIANTES DT 1 × Stromversorgungskabel (PowerCable-2 Standard)
A-VARIANTES 1 × Audio-Kabel (Audio-M/M-2)
VARIANTES AR 1 × câble audio (Audio-M/M-2) 1 × câble de prise en série (RS232-M/F-2)
DH-VARIANTEN 1 × câble vidéo zusätzliches (DP-Cable-M/M-2)
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 6

Informations sur la livraison
Module Standardlieferumfang Arbeitsplatz
1 × Arbeitsplatzmodul (VisionXS-IP-CON) 1 × EasyStart-Flyer 1 × Sicherheitshinweise-Flyer
Zusätzlicher Lieferumfang erweiterter Varianten
Die erweiterten Varianten der Arbeitsplatzmodule der VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie werden zusätzlich mit den unten aufgeführten Kabeln ausgeliefert. VARIANTES DT 1 × Stromversorgungskabel (PowerCable-2 Standard)
7 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Installation
Installation
WICHTIG : Die Geräte verwenden Baugruppen mit Laser-Technologie, die der Laser-Klasse 1 entsprechen. Sie erfüllen die Richtlinien gemäß EN 60825-1:2014 sowie US CFR 1040.10 et 1040.11. Beachten Sie diesbezüglich folgende Sicherheitshinweise : Blickkontakt mit dem unsichtbaren Laserstrahl vermeiden auf Seite 4 Optische Anschlüsse stets verbinden oder mit Schutzkappen abdecken auf Seite 4
Préparatifs
WICHTIG : Stellen Sie bei der Standortwahl der Geräte sicher, dass die zulässige Umgebungstemperatur (siehe Technische Daten auf Seite 100) in der unmittelbaren Nähe eingehalten und nicht durch andere Geräte beeinflusst wird. Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation. 1. Stellen Sie sicher, dass der an das Rechnermodul anzuschließende Rechner aus-
geschaltet ist. Falls der Rechner mit einer Tastatur und einer Maus verbunden ist, ziehen Sie die Kabel der Eingabegeräte aus den Schnittstellen. 2. Platzieren Sie das Rechnermodul (VisionXS-IP-CPU) in der Nähe des Rechners. HINWEIS : Die maximale Kabellänge zwischen dem Rechnermodul und dem anzuschließenden Rechner beträgt zwei Meter. 3. Platzieren Sie das Arbeitsplatzmodul (VisionXS-IP-CON) in der Nähe des entfernten Arbeitsplatzes. HINWEIS : Die maximale Kabellänge zwischen dem Arbeitsplatzmodul und den Geräten des Arbeitsplatzes beträgt zwei Meter. 4. Entnehmen Sie die mitgelieferten Kabel der Verpackung und legen Sie diese für die Installation der Geräte bereit.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 8

Installation
Installation des Rechnermodules
HINWEIS : Alle Gerätevarianten der VisionXS-IP-Serie können mit einer externen Spannungsversorgung an der Power-Schnittstelle (bei DT-Varianten : Main Power) betrieben werden. Die Abbildungen in diesem Kapitel zeigen die DT-Variante der Geräteserie. Diese Variante ist zusätzlich mit einem internen Netzteil (Red. Power) ausgestattet.
Le module d'imagerie VisionXS-IP-CPU vous permet d'accéder à l'appareil d'imagerie et d'envoyer des signaux vers la place de travail située à proximité.
Verbindung mit einem local Management-Netzwerk herstellen

Transmission 1 Transmission 2 Service Réseau Alimentation Alimentation principale

Rouge. Pouvoir

HINWEIS : Verbinden Sie diese Netzwerkschnittstelle falls gewünscht mit einem lokalen Netzwerk, um aus diesem Netzwerk auf die Webapplication Config Panel zuzugreifen und beispielsweise Syslog-Meldungen in diese Netzwerke zu senden.
Réseau : Stecken Sie das als Zubehör erhältliche Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) ein. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem lokalen Netzwerk.
Tastatur- und Maussignale des Rechners anschließen

Faire la queue

En série

Unité centrale USB

CPU DP

USB CPU : Verbinden Sie eine USB-Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel USB-AM/BM-2.

9 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Videoausgang des Recchners anschließen

Installation

Faire la queue

En série

Unité centrale USB

CPU DP

CPU DP : Verbinden Sie den Videoausgang des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel DP-Cable-M/M-2.
HINWEIS : Die DH-Varianten ermöglichen die Übertragung von zwei separaten Videosignalen über ein Übertragungskabel.

Faire la queue

En série

Unité centrale USB

CPU DP 1

CPU DP 2

DP CPU 1 : Verbinden Sie den ersten Videoausgang des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel DP-Cable-M/M-2.
DP CPU 2 : Verbinden Sie den zweiten Videoausgang des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das zusätzliche Kabel DP-Cable-M/M-2.
Audio- et RS232-Schnittstellen verbinden (modellabhängig)

Faire la queue

En série

Unité centrale USB

CPU DP

HINWEIS : In der Standardeinstellung werden die Audio-Daten vom KVM-Extender übertragen. Die Übertragung der RS232-Daten ist deaktiviert.
Vous pouvez activer l'OSD pour activer les données RS232 et/ou désactiver les données audio (voir Signal (de) activé à la page 37).
Line In : Verbinden Sie die Line-Out-Schnittstelle des Recchners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu ein Audio-Anschlusskabel Audio-M/M-2.
Serial: Verbinden Sie eine 9-polige serielle Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnittstelle. Utilisez ici le câble RS232-M/F-2.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 10

Installation
Connexion avec les appareils Gigabit-Ethernet

Transmission 1 Transmission 2 Service Réseau Alimentation Alimentation principale

Rouge. Pouvoir

WICHTIG : Das Gerät verwendet Baugruppen mit Laser-Technologie, die der LaserKlasse 1 entsprechen.
Betrachten Sie die unsichtbare Laserstrahlung niemals mit optischen Instrumenten !
HINWEIS : Entfernen Sie die Schutzkappen der Transmission-Schnittstellen und der Kabelstecker.
Transmission 1|Tx : Stecken Sie den LC-Stecker des als Zubehör erhältlichen Glasfaserkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Gigabit-Ethernet zu verbenden.
Transmission 1|Rx : Stecken Sie den LC-Stecker des als Zubehör erhältlichen Glasfaserkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Gigabit-Ethernet zu verbenden.
HINWEIS : Die Freischaltung des kostenpflichtig erhältlichen Transm. RedundancyFeatures aktiviert die Transmission 2-Schnittstelle.
Für die Verwendung der Transmission 2-Schnittstelle benötigen Sie einen zusätzlichen kostenpflichtig erhältlichen SFP-Transceiver. Wählen Sie passend zu Ihrer Variante der VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie den passenden SFP-Transceiver. Die Transm. Redundancy Optionen beinhalten sowohl einen entsprechenden SFP-Transceiver als auch das Transm. Fonction de redondance.
Utilisez cette structure pour une liaison de transmission redondante (agrégation de liens) avec le réseau Gigabit.

11 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Installation
Stromversorgung herstellen
HINWEIS : Alle Gerätevarianten der VisionXS-IP-Serie können mit einer externen Spannungsversorgung an der Power-Schnittstelle (bei DT-Varianten : Main Power) betrieben werden. Die Abbildungen in diesem Kapitel zeigen die DT-Variante der Geräteserie. Diese Variante ist zusätzlich mit einem internen Netzteil (Red. Power) ausgestattet.

Transmission 1 Transmission 2 Service Réseau Alimentation Alimentation principale

Rouge. Pouvoir

Alimentation/alimentation principale : Schließen Sie die externe Spannungsversorgung an diese Buchse an.
Rouge. Puissance : Stecken Sie ein Kaltgerätekabel ein. Hierdurch wird eine zweite, redundante Stromversorgung des Gerätes erreicht.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 12

Installation
Installation des Arbeitsplatzmoduls
HINWEIS : Alle Gerätevarianten der VisionXS-IP-Serie können mit einer externen Spannungsversorgung an der Power-Schnittstelle (bei DT-Varianten : Main Power) betrieben werden. Die Abbildungen in diesem Kapitel zeigen die DT-Variante der Geräteserie. Diese Variante ist zusätzlich mit einem internen Netzteil (Red. Power) ausgestattet.
Le module VisionXS-IP-CON de la place de travail vous permettra d'accéder à la place de travail. An diesem Arbeitsplatz können Sie den am Rechnermodul angeschlossenen Rechner bedienen.
Verbindung mit einem local Management-Netzwerk herstellen

Transmission 1 Transmission 2 Service Réseau Alimentation Alimentation principale

Rouge. Pouvoir

HINWEIS : Verbinden Sie diese Netzwerkschnittstelle falls gewünscht mit einem lokalen Netzwerk, um aus diesem Netzwerk auf die Webapplication Config Panel zuzugreifen und beispielsweise Syslog-Meldungen in diese Netzwerke zu senden.
Réseau : Stecken Sie ein als Zubehör erhältliches Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 (oder höher) ein. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem lokalen Netzwerk.

13 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Installation
Tastatur et Maus des Arbeitsplatzes sowie weitere Geräte anschließen

Sortie de ligne

En série

Générique

Clavier/Souris

Sortie DP

Clavier/Souris : Schließen Sie die USB-Maus und/oder die -Tastatur des Arbeitsplatzes an.
Générique : An diese Schnittstellen können Sie weitere USB-Eingabegeräte, USB-Massenspeichergeräte und/oder ein unterstütztes Display bzw. Tablette anschließen.
Activez le mode USB générique (voir le mode de configuration USB ou « USB générique » de (activé) à la page 82), lorsque vous avez un autre appareil USB ou un appareil de stockage USB de grande qualité. Les données des appareils USB sont insérées dans ce mode et le module de lecture est utilisé.
WICHTIG : Bei aktiviertem Generic-USB-Modus kann das OSD nicht mit einer Tastatur an der Generic-Buchse bedient werden.
WICHTIG : Das Produkt erlaubt die gleichzeitige Nutzung von bis zu fünf GenericUSB-Geräten über ein Arbeitsplatzmodul. Hierfür muss sowohl das eingesetzte Arbeitsplatzmodul als auch das eingesetzte Rechnermodul die Nutzung von bis zu fünf GenericUSB-Geräten unterstützen.
HINWEIS : Am Arbeitsplatzmodul stehen Ihnen drei Generic-Schnittstellen zur Verfügung. Für den Anschluss von vier oder fünf Generic-USB-Geräten benötigen Sie daher einen USB-Hub oder ein USB-Verbundgerät.
Les deux supports de clavier/souris ne peuvent pas être utilisés pour le mode USB générique.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 14

Installation
Moniteur des Arbeitsplatzes anschließen

Sortie de ligne

En série

Générique

Clavier/Souris

Sortie DP

DP Out : Schließen Sie den Monitor des Arbeitsplatzes an.
HINWEIS : Die DH-Varianten ermöglichen die Übertragung von zwei separaten Videosignalen über ein Übertragungskabel.

Sortie de ligne

En série

Générique

Clavier/Souris

Sortie DP 1

Sortie DP 2

DP Out 1 : Schließen Sie den ersten Monitor des Arbeitsplatzes an. DP Out 2 : Schließen Sie den zweiten Monitor des Arbeitsplatzes an. Audio- et RS232-Schnittstellen verbinden (modellabhängig)

Sortie de ligne

En série

Générique

Clavier/Souris

Sortie DP

Line Out : Schließen Sie die Lautsprecher oder ein anderes Audioausgabegerät des Arbeitsplatzes an.
Série : Verbinden Sie das serielle Endgerät mit dieser Schnittstelle.

15 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Connexion avec les appareils Gigabit-Ethernet

Installation

Transmission 1 Transmission 2 Service Réseau Alimentation Alimentation principale

Rouge. Pouvoir

WICHTIG : Das Gerät verwendet Baugruppen mit Laser-Technologie, die der LaserKlasse 1 entsprechen.
Betrachten Sie die unsichtbare Laserstrahlung niemals mit optischen Instrumenten !
HINWEIS : Entfernen Sie die Schutzkappen der Transmission-Schnittstellen und der Kabelstecker.
Transmission 1|Tx : Stecken Sie den LC-Stecker des als Zubehör erhältlichen Glasfaserkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Gigabit-Ethernet zu verbenden.
Transmission 1|Rx : Stecken Sie den LC-Stecker des als Zubehör erhältlichen Glasfaserkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Gigabit-Ethernet zu verbenden.
HINWEIS : Die Freischaltung des kostenpflichtig erhältlichen Transm. RedundancyFeatures aktiviert die Transmission 2-Schnittstelle.
Für die Verwendung der Transmission 2-Schnittstelle benötigen Sie einen zusätzlichen kostenpflichtig erhältlichen SFP-Transceiver. Wählen Sie passend zu Ihrer Variante der VisionXS-IP-F-DP-HR-Serie den passenden SFP-Transceiver. Die Transm. Redundancy Optionen beinhalten sowohl einen entsprechenden SFP-Transceiver als auch das Transm. Fonction de redondance.
Utilisez cette structure pour une liaison de transmission redondante (agrégation de liens) avec le réseau Gigabit.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 16

Installation
Stromversorgung herstellen
HINWEIS : Alle Gerätevarianten der VisionXS-IP-Serie können mit einer externen Spannungsversorgung an der Power-Schnittstelle (bei DT-Varianten : Main Power) betrieben werden. Die Abbildungen in diesem Kapitel zeigen die DT-Variante der Geräteserie. Diese Variante ist zusätzlich mit einem internen Netzteil (Red. Power) ausgestattet.

Transmission 1 Transmission 2 Service Réseau Alimentation Alimentation principale

Rouge. Pouvoir

Alimentation/alimentation principale : Schließen Sie eine externe Spannungsversorgung an diese Buchse an.
Rouge. Puissance : Stecken Sie ein Kaltgerätekabel ein. Hierdurch wird eine zweite, redundante Stromversorgung des Gerätes erreicht.

17 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Mise en service
Mise en service
Nach der ordnungsgemäßen Installation der KVM-Extender können diese sofort in Betrieb genommen werden. Beachten Sie folgende Einschaltreihenfolge bei der Erstinbetriebnahme der Module : 1. Schalten Sie die externe Spannungsversorgung des Arbeitsplatzmoduls ein
ou schalten Sie das Interne Netzteil (nur DT-Varianten) ein. 2. Schalten Sie die externe Spannungsversorgung des Rechnermoduls ein
oder schalten Sie das interne Netzteil (nur DT-Varianten) ein. 3. Schalten Sie den am Rechnermodul angeschlossenen Rechner ein. HINWEIS : Die empfohlene Einschaltreihenfolge für die Erstinbetriebnahme stellt sicher, dass die KVM-Extender die Eigenschaften des angeschlossenen Monitors auslesen und an den Rechner weiterleiten können (siehe DDC-Weiterleitung mit Cache-Funktion auf Seite 95).
Processus de démarrage
Nach dem Einschalten des Rechner- bzw. des Arbeitsplatzmoduls signalisieren die LEDs an der Rückseite den Betriebszustand des Modules. Nous vous proposons ici de plus amples informations sur le chapitre Statut à la page 99.
Utilisation
WICHTIG : Standardmäßig ist die OpenAccess-Betriebsart eingestellt. Der Zugang zum KVM-Extender ist in dieser Betriebsart nicht durch eine Authentifizierung geschützt. Informationen zu den Betriebsarten finden Sie unter Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen auf Seite 71. Den am Rechnermodul VisionXS-IP-CPU angeschlossene Rechner können Sie am entfernten Arbeitsplatz des Arbeitsplatzmoduls bedienen. HINWEIS : Die Verbindung zwischen dem Rechner- und dem Arbeitsplatzmodul wird automatisch nach dem Start der Module aufgebaut.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 18

Mise en service
Anmeldung am Arbeitsplatz
HINWEIS : Falls anstelle der OpenAccess-Betriebsart (Standard im Extenderbetrieb) die Betriebsart Standard eingestellt wurde, fordert das System nach dem Einschalten des Arbeitsplatzes zur Anmeldung des Benutzers auf.

So melden Sie sich als Benutzer am System an : 1. Geben Sie folgende Daten in die Login-Maske ein :

Benutzername : Passwort : Einmal-Passwort :

Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Obtenez le mot de passe sur votre compte client. Obtenez un mot de passe unique.

2. Commencez à goûter à la configuration et à l'affichage à l'écran.

WICHTIG : Das Feld Einmal-Passwort erscheint nur bei aktivierter 2-Faktor-Authentifizierung. Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie im separaten Handbuch der Webapplication.

Abmeldung am Arbeitsplatz
Mit der Benutzer abmelden-Funktion fusionne votre système ab. Wenn die Betriebsart Standard eingestellt wurde, wird nach der erfolgreichen Abmeldung die Anmelden-Maske angezeigt.
WICHTIG : Verwenden Sie immer die Benutzer abmelden-Funktion nach Abschluss Ihrer Arbeit am System. Der Arbeitsplatz sowie das System werden so gegen unautorisierten Zugriff geschützt.
So melden Sie sich als Benutzer vom System ab :
1. Démarrez Sie das On-Screen-Display mit dem Hotkey Strg+Num (Standard).
2. Choisissez le F9-Taste zum Aufruf des Bedienung-Menüs.
3. Betätigen Sie die Schnellwahltaste E or markieren Sie die Zeile E – Benutzer abmelden and betätigen Sie die Eingabetaste.
TIPP : Bereits nach dem Aufruf des On-Screen-Displays können Sie mit der Tastenkombination Strg+E die Benutzer abmelden-Funktion durchführen.

19 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Première configuration du réseau - einstellungen
Première configuration des installations réseau
Grundlegende Voraussetzung für den Zugriff auf die WebL'application des KVMExtenders est la configuration der Netzwerkeinstellungen des Rechner- und des Arbeitsplatzmoduls. HINWEIS : Im Auslieferungszustand sind folgende Einstellungen vorausgewählt : IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle A | Interface A : 192.168.0.1 globale Netzwerkeinstellungen : Bezug der Einstellungen via DHCP Die erforderlichen Konfigurationseinstellungen können direkt am Arbeitsplatz durchgeführt werden. WICHTIG : Sie können am Arbeitsplatz mit dem lokalen Hotkey (Standard : Alt+Num) das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls and mit dem Remote-Hotkey (Standard : Strg+Num) das entfernte OSD des Rechnermoduls aufrufen and konfigurieren. Während des Startvorgangs des Arbeitsplatzmoduls werden die Einstellungen beider Hotkeys angezeigt (siehe Startvorgang auf Seite 18).
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 20

Première configuration du réseau - einstellungen

Configuration der Netzwerkschnittstelle

Alors konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle :
1. Starten Sie mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num) das lokale OSD zur Konfiguration der Netzwerkschnittstelle des Arbeitsplatzmoduls or starten Sie mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfernte OSD zur Konfiguration der Netzwerkschnittstelle des Rechnermoduls.
2. Wählen Sie die Zeile Netzwerkeinrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Laissez-vous guider par les étapes à suivre et améliorez le goût des aliments.
4. Erfassen Sie im Abschnitt Interface A folgende Daten :

Betriebsmodus :
Adresse IP : Netzmaske :

Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl des Betriebsmodus der Schnittstelle : Aus : Netzwerkschnittstelle ausschalten. Statisch : Es wird eine statische IP-Adresse zugeteilt. DHCP : Bezug der IP-Adresse von einem DHCP-Server.
Geben Sie die IP-Adresse der Schnittstelle an.
Le mode DHCP n'est qu'un simple moyen.
Geben Sie die Netzmaske des Netzwerkes an.
Le mode DHCP n'est qu'un simple moyen.

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

21 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Première configuration du réseau - einstellungen

Configuration der globalen Netzwerkeinstellungen
Les réseaux globaux sont également très sûrs dans les réseaux complexes, car le KVM-Extender au sein de tous les réseaux réseau est disponible.

So konfigurieren Sie die globalen Netzwerkeinstellungen :
1. Starten Sie mit dem lokalen Hotkey (Standard: Alt+Num) das lokale OSD zur Konfiguration der Netzwerkschnittstelle des Arbeitsplatzmoduls or starten Sie mit dem Remote-Hotkey (Standard: Strg+Num) das entfernte OSD zur Konfiguration der Netzwerkschnittstelle des Rechnermoduls.
2. Wählen Sie die Zeile Netzwerkeinrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Laissez-vous guider par les étapes à suivre et améliorez le goût des aliments.
4. Erfassen Sie im Abschnitt Main-Netzwerk folgende Daten :

Paramètres globaux :
Nom d'hôte : Domaine : Passerelle : DNS 1 : DNS 2 :

Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl des Betriebsmodus : Statique : Verwendung von statischen Einstellungen. DHCP : Bezug der Einstellungen von einem DHCP-Server. Geben Sie den Host-Namen des Gerätes ein. Geben Sie die Domäne an, welcher das Gerät angehören soll. Geben Sie die IP-Adresse des Gateways an. Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers an. Geben Sie optionnel die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers an.

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 22

Première configuration du réseau - einstellungen

Erreichbarkeit eines Hosts im Netzwerk prüfen (Ping)
Vous pouvez utiliser l'OSD pour trouver un hôte optimal (par exemple un ordinateur ou un réseau) dans le réseau.

So prüfen Sie die Erreichbarkeit eines Hosts im Netzwerk :
1. Démarrez l'OSD local avec le raccourci clavier local (standard : Alt+Num) ou démarrez l'OSD local avec le raccourci clavier distant (standard : Strg+Num) pour accéder aux modules d'affichage OSD.
2. Choisissez l'hôte de la période et choisissez le goût souhaité.
3. Entrez l'adresse IP ou le nom des hôtes dans le champ Host et choisissez-le de manière optimale.
4. Das Ergebnis der Prüfung wird Ihnen in den folgenden Zeilen des Menüs angezeigt :

Übertragen: Empfangen: Verlorengegangen: Min. RTT : Durchschn. RTT : Max. RTT :

Anzahl der gesendeten Datenpakete Anzahl der empfangenen Datenpakete Anzahl der Datenpakete ohne Rückmeldung
kürzeste Paketumlaufzeit mittlere Paketumlaufzeit
Längste Paketumlaufzeit

REMARQUE : Le nom unique des hôtes n'est pas inclus dans une adresse IP aufgelöst werden kann, erscheint a entsprechende Meldung.

5. Betätigen Sie die Esc-Taste zum Verlassen des Menus.

23 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Première configuration du réseau - einstellungen
Agrégation de liens
WICHTIG : Zur Erhöhung der Ausfallsicherheit können Sie die Transmission 2-Schnittstelle des KVM-Extenders mit dem kostenpflichtig erhältlichen Transm. Fonction de redondance freischalten.
Beide Schnittstellen werden via Link-Aggregation zu einer Gruppe zusammengefasst. Innerhalb der Gruppe ist stets nur eine Schnittstelle aktiv. Eine andere Schnittstelle wird nur aktiv, tombe die aktive Schnittstelle ausfällt. Zur Überwachung der Schnittstellen stehen zwei verschiedene Modi zur Verfügung : MII-Modus : Der Carrier-Status der Netzwerkschnittstelle wird über das Media Independent Interface überwacht. In diesem Modus wird lediglich die Funktionalität der Netzwerkschnittstelle geprüft. ARP-Modus : Über das Address-Resolution-Protokoll werden Anfragen an ein ARP-Target im Netzwerk gesendet. Die Antwort des ARP-Targets bestätigt sowohl die Funktionalität der Netzwerkschnittstelle, als auch eine einwandfreie Netzwerkverbindung zum ARP-Target. Ist das ARP-Target zwar mit dem Netzwerk verbunden, aber temporär offline, können die Anfragen nicht beantwortet werden. Bestimmen Sie daher mehrere ARPTargets, um auch bei Ausfall eines ARP-Targets eine Rückmeldung mindestens eines Targets zu erhalten.
HINWEIS : Die Kombination des MII- et des ARP-Modus ist nicht möglich !
So konfigurieren Sie die Einstellungen einer Netzwerkschnittstellen-Gruppe :
HINWEIS : Der Link Local-Adressraum 169.254.0.0/16 ist gemäß RFC 3330 für die interne Kommunikation zwischen Geräten reserviert. Die Zuordnung einer IPAdresse dieses Adressraums ist nicht möglich!
1. Starten Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote-Hotkey (Standard : Strg+Num), fall Sie die Einstellungen für Rechnermodul ändern möchten. Öffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey (Standard : Alt+Num), tombe Sie die Einstellungen für Arbeitsplatzmodul ändern möchten.
2. Wählen Sie die Zeile Netzwerk-Einrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste (entferntes OSD) bzw. Choisissez le goût F11, en utilisant le réseau Zeile et choisissez le goût initial (OSD local).
3. Essayez le Zeile Link-Aggregation et améliorez le goût de l'intégration.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 24

Première configuration du réseau - einstellungen

4. Wählen Sie im Abschnitt Parameter zwischen folgenden Optionen :

Esclave principal :
Link-Monitoring : MII-Down-Delay : MII-Up-Delay : ARP-Intervall : ARP-Validierung :
Cible ARP :

Choisissez le goût F8 pour sélectionner les options.
Wählen Sie, ob der Datenverkehr bevorzugt über die Schnittstelle Transmission 1)bzw. Transmission 2 erfolgen sol. Sobald die ausgewählte Schnittstelle verfügbar ist, wird diese Schnittstelle für den Datenverkehr verwendet.
Wählen Sie die Option Keiner, wird der Datenverkehr über eine beliebige Schnittstelle gesendet. Une installation n'est effectuée que lorsque la station d'alimentation active est ausfällt.
Choisissez le goût F8 pour sélectionner les options. Wählen Sie, ob der MII- oder der ARP-Modus (s. Erläuterung oben) zum Monitoring der Schnittstelle werden soll.
Wartezeit in Millisekunden, bevor eine ausgefallene Netzwerkschnittstelle deaktiviert wird.
L'éingegebene Wert muss ein Vielfaches von 100 ms (der MII-Link-Monitoring-Frequenz) sein.
Wartezeit in Millisekunden, bevor eine wiederhergestellte Netzwerkschnittstelle aktiviert wird.
L'éingegebene Wert muss ein Vielfaches von 100 ms (der MII-Link-Monitoring-Frequenz) sein.
Geben Sie das Intervall (100 bis 10.000 Millisekunden) ein, nach welchem ​​eine Prüfung auf eingegangene ARP-Pakete der Netzwerkschnittstellen erfolgt.
La validation est sûre, le paquet ARP est destiné à une meilleure structure de réseau d'un des nombreux cibles ARP générées.
Wählen Sie, ob bzw. welche der eingehenden ARP-Pakete validiert werden sollen. Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl der Optionen. Clés : Die ARP-Pakete werden nicht validiert (Standard). aktiv : Ausschließlich die ARP-Pakete der aktiven Netzwerkschnittstelle werden validiert. Sauvegarde : Ausschließlich die ARP-Pakete der inaktiven Netzwerkschnittstelle werden validiert. Alle : Die ARP-Pakete aller Netzwerkschnittstellen der Gruppe werden validiert.
Le tableau contient une liste de cibles ARP configurées.
Verwenden Sie die Schaltflächen F3 : Neu, F4 : Löschen und F5 : Bearbeiten, um die ARP-Targets zu verwalten.

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

25 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Première configuration du réseau - einstellungen

Statut des entreprises du réseau auslesen
L'état actuel des installations de réseau des appareils peut être affiché dans l'OSD.

So ermitteln Sie den Status der Netzwerkschnittstellen :
1. Starten Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote-Hotkey (Standard : Strg+Num), fall Sie die Einstellungen für Rechnermodul ändern möchten.
Öffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey (Standard : Alt+Num), tombe Sie die Einstellungen für Arbeitsplatzmodul ändern möchten.
2. Wählen Sie die Zeile Netzwerk-Einrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste (entferntes OSD) bzw. Choisissez le goût F11, en utilisant le réseau Zeile et choisissez le goût initial (OSD local).
3. Regardez le statut de lien actuel et choisissez le goût initial.
4. In den Abschnitten Transmission und Schnittstelle A werden Ihnen folgende Daten angezeigt :

Lien erroné :

Verbindung zum Netzwerk hergestellt (ja) ou unterbrochen (nein).

5. Cliquez sur ESC pour accéder à la page d'affichage.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 26

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM
Modification de la connexion KVM sur IPTM
WICHTIG : Wenn Sie den KVM-Extender als Matrixswitch-Endgerät mit dem IPMatrixswitch ControlCenter-IP oder ControlCenter-IP-XS verwenden, können Sie die KVM-over-IPTM-Verbindung komfortabel über die Webapplication des IP-Matrixswitches einrichten (s. Anleitung der Webapplication des IP-Matrixswitches).
La configuration manuelle, comme dans ce chapitre décrit, n'est pas effectuée dans ce chapitre.
Die Signalübertragung zwischen dem Rechner- und dem Arbeitsplatzmodul erfolgt mittels G&Ds KVM-over-IPTM-Technologie über ein Gigabit-Ethernet (Layer 3).
Pour le module de communication XNUMX, vous trouverez plusieurs solutions possibles. Dans l'installation de travail, le module est configuré de manière à ce qu'un module d'enregistrement et un module d'arbeitsplatz soient facilement accessibles par la direction.
Alle Rechnermodule werden mit der IP-Adresse 172.17.0.10 and alle Arbeitsplatzmodule mit der IP-Adresse 172.17.0.11 vorkonfiguriert.
WICHTIG : Ändern Sie die voreingestellten IP-Adressen, bevor Sie mehrere Rechner- bzw. Arbeitsplatzmodule in das Produktivnetzwerk integrieren !
TIPP : Falls Ihnen die IP-Adresse eines bereits konfigurierten Arbeitsplatz- oder Rechnermoduls unbekannt ist, können Sie diese über die Log-Ausgaben des Gerätes ermitteln. Weiterführende Informationen finden Sie im Abschnitt Ermittlung der Netzwerkeinstellungen über den Service-Port auf Seite 96.

Installation de travail du module

Die Werkseinstellung der Module ermöglicht den schnellen Aufbau einer Direktverbindung zwischen einem Rechner- und einem Arbeitsplatzmodul. Vous pouvez utiliser l'OSD pour accéder au module de configuration lors de l'introduction.

L'adresse IP et le KVM-over-IP-Einstellungen sind wie folgt vorkonfiguriert :

INSTALLATION DES MODULES DE RECHERCHE (CPU)

Adresse IP:

172.17.0.10

Masque de réseau

255.255.0.0

Port de contrôle :

18246

Port de communication :

18245

Port de données:

18244

27 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM

WERKSEINSTELLUNG DES ARBEITSPLATZMODULS (CON)

Adresse IP:

172.17.0.11

Masque de réseau

255.255.0.0

Port de contrôle local :

18246

Port de communication locale : 18245

Port de données local :

18244

Hôte distant :

172.17.0.10

Port de contrôle à distance :

18246

HINWEIS : Für den Aufbau der KVM-over-IP-Verbindung durch das Arbeitsplatzmodul sind die Angabe der IP-Adresse des Rechnermoduls (Host) sowie die Angabe des Control Ports des Rechnermoduls erforderlich.
La configuration des ports de communication et des ports de données werden automatisch zwischen beiden Modulen ausgetauscht.

Configuration des modules d'accès KVM sur IP
Les configurations possibles sont disponibles directement sur la place de l'arborescence.
HINWEIS : Sie können am Arbeitsplatz mit dem lokalen Hotkey (Standard : Alt+Num) das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls and mit dem Remote-Hotkey (Standard : Strg+Num) das entfernte OSD des Rechnermodus aufrufen and konfigurieren.
Lorsque les modules de démarrage des modules d'arbeitsplatz sont utilisés pour configurer les raccourcis clavier (voir l'organigramme de démarrage à la page 18).
WICHTIG : Das OSD des Rechnermoduls kann nur aufgerufen werden, wenn eine KVM-over-IP-Verbindung zum Rechnermodul aufgebaut ist.
Ändern Sie daher zunächst die Konfiguration des Rechnermoduls !

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 28

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM

Configuration der Netzwerkschnittstelle

Ainsi konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle: 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des OSD. 2. Wählen Sie die Zeile Netzwerkeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die Zeile Schnittstellen und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Erfassen Sie im Abschnitt Transmission folgende Daten :

Betriebsmodus :
Adresse IP : Netzmaske :

Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl des Betriebsmodus der Schnittstelle : Statisch : Es wird eine statische IP-Adresse zugeteilt. DHCP : Bezug der IP-Adresse von einem DHCP-Server. Aus : Netzwerkschnittstelle ausschalten.
Geben Sie die IP-Adresse der Schnittstelle an.
Le mode DHCP n'est qu'un simple moyen.
Geben Sie die Netzmaske des Netzwerkes an.
Le mode DHCP n'est qu'un simple moyen.

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Configuration der globalen Netzwerkeinstellungen
Les réseaux globaux sont également très sûrs dans les réseaux complexes, car le KVM-Extender au sein de tous les réseaux réseau est disponible.

Alors configurez les installations réseau globales : 1. Utilisez le raccourci clavier à distance Strg+Num pour activer la fonction de raccourci clavier à distance.
Rechnermodul-OSD. 2. Wählen Sie die Zeile Netzwerkeinrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Laissez-vous guider par les étapes à suivre et améliorez le goût des aliments.

29 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM

4. Erfassen Sie im Abschnitt Main-Netzwerk folgende Daten :

Paramètres globaux :
Nom d'hôte : Domaine : Passerelle : DNS 1 : DNS 2 :

Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl des Betriebsmodus : Statique : Verwendung von statischen Einstellungen. DHCP : Bezug der Einstellungen von einem DHCP-Server. Geben Sie den Host-Namen des Gerätes ein. Geben Sie die Domäne an, welcher das Gerät angehören soll. Geben Sie die IP-Adresse des Gateways an. Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers an. Geben Sie optionnel die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers an.

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Configuration du KVM-over-IP-Verbindung
Pour l'installation de la connexion KVM sur IP à travers le module d'architecture, l'adresse IP des modules de réception (hôte) est également disponible pour les ports de contrôle des modules de réception.

HINWEIS : Die Konfiguration der Communication Ports und Data Ports werden automatisch zwischen beiden Modulen ausgetauscht.

Donc konfigurieren Sie die KVM-over-IP-Verbindung: 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des
Rechnermodul-OSD.
2. Wählen Sie die Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Erfassen Sie im Abschnitt Netzwerk-Einstellungen folgende Daten :

Port de contrôle : Port de communication : Port de données :

Geben Sie die Numéro des ports utilisés. Geben Sie die Numéro des ports utilisés. Geben Sie die Numéro des ports utilisés.

4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 30

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM
Configuration des modules de plate-forme d'architecture KVM-over-IP
Les configurations possibles sont disponibles directement sur la place de l'arborescence.
HINWEIS : Sie können am Arbeitsplatz mit dem lokalen Hotkey (Standard : Alt+Num) das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls and mit dem Remote-Hotkey (Standard : Strg+Num) das entfernte OSD des Rechnermodus aufrufen and konfigurieren.
Lorsque les modules de démarrage des modules d'arbeitsplatz sont utilisés pour configurer les raccourcis clavier (voir l'organigramme de démarrage à la page 18).

Configuration der Netzwerkschnittstelle

So konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle: 1. Verwenden Sie den local Hotkey Alt+Num zum Aufruf des
Arbeitsplatzmodul-OSD. 2. Betätigen Sie F11 zum Aufruf des Konfiguration-Menüs. 3. Wählen Sie die Zeile Netzwerk und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie die Zeile Schnittstellen und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Erfassen Sie im Abschnitt Transmission folgende Daten :

Betriebsmodus :
Adresse IP : Netzmaske :

Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl des Betriebsmodus der Schnittstelle : Statisch : Es wird eine statische IP-Adresse zugeteilt. DHCP : Bezug der IP-Adresse von einem DHCP-Server. Aus : Netzwerkschnittstelle ausschalten.
Geben Sie die IP-Adresse der Schnittstelle an.
Le mode DHCP n'est qu'un simple moyen.
Geben Sie die Netzmaske des Netzwerkes an.
Le mode DHCP n'est qu'un simple moyen.

6. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Configuration der globalen Netzwerkeinstellungen
Les réseaux globaux sont également très sûrs dans les réseaux complexes, car le KVM-Extender au sein de tous les réseaux réseau est disponible.

So konfigurieren Sie die globalen Netzwerkeinstellungen :
1. Verwenden Sie den local Hotkey Alt+Num zum Aufruf des Arbeitsplatzmodul-OSD.
2. Appuyez sur F11 pour afficher les menus de configuration.

31 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM

3. Wählen Sie die Zeile Netzwerk und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie die Zeile Schnittstellen und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Erfassen Sie im Abschnitt Main-Network folgende Daten :

Paramètres globaux :
Nom d'hôte : Domaine : Passerelle : DNS 1 : DNS 2 :

Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl des Betriebsmodus : Statisch : Verwendung von statischen Einstellungen. DHCP : Bezug der Einstellungen von einem DHCP-Server. Geben Sie den Host-Namen des Gerätes ein. Geben Sie die Domäne an, welcher das Gerät angehören soll. Geben Sie die IP-Adresse des Gateways an. Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers an. Geben Sie optionnel die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers an.

6. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Configuration du KVM-over-IP-Verbindung
Pour l'installation de la connexion KVM sur IP à travers le module d'architecture, l'adresse IP des modules de réception (hôte) est également disponible pour les ports de contrôle des modules de réception.

HINWEIS : Die Konfiguration der Communication Ports und Data Ports werden automatisch zwischen beiden Modulen ausgetauscht.

Alors configurez Sie die Ports der KVM-over-IP-Verbindung :
1. Verwenden Sie den local Hotkey Alt+Num zum Aufruf des Arbeitsplatzmodul-OSD.
2. Appuyez sur F11 pour afficher les menus de configuration.
3. Sélectionnez la connexion KVM de la période et choisissez le goût de l'installation.
WICHTIG : Um die Konfiguration der KVM-over-IP-Verbindung vor ungewünschtem Zugriff zu schützen, empfehlen wir den Passwortschutz zu aktivieren. Wählen Sie die Zeile Passwortschutz, betätigen Sie die F8-Taste (An) und anschließend die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderung.

4. Erfassen Sie im Abschnitt Lokal folgende Daten :

Port de contrôle : Port de communication : Port de données :

Geben Sie die Numéro des ports utilisés. Geben Sie die Numéro des ports utilisés. Geben Sie die Numéro des ports utilisés.

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 32

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM

Anlegen, Konfig. et Löschen eines Remote-Targets

So legen Sie ein neues Remote-Target an: 1. Verwenden Sie den local Hotkey Alt+Num zum Aufruf des
Arbeitsplatzmodul-OSD. 2. Betätigen Sie F11 zum Aufruf des Konfiguration-Menüs. 3. Wählen Sie die Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie die Zeile Remote-Target und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Betätigen Sie die F3-Taste zum Anlegen eines neues Remote-Targets. 6. Erfassen Sie im Abschnitt Remote folgende Daten :

Hôte : Contrôle-Port :

Geben Sie die IP-Adresse der G&D-Gegenstelle ein.
Geben Sie die Nummer des in der G&D-Gegenstelle konfigurierten Control Ports ein.

HINWEIS : Im Host-Name-Feld können Sie mit der Tastenkombination Strg+F8 den Dialog Gefundene Geräte öffnen. In diesem Dialog werden Ihnen alle nicht gekoppelten G&D-Gegenstellen (Rechnermodule und Matrixswitches) angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Gegenstelle aus und betätigen Sie die Eingabetaste, um the IP-Adresse der Gegenstelle zu übernehmen.

7. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Alors konfigurieren Sie ein Remote-Target :
1. Verwenden Sie den local Hotkey Alt+Num zum Aufruf des Arbeitsplatzmodul-OSD.
2. Appuyez sur F11 pour afficher les menus de configuration.
3. Sélectionnez la connexion KVM de la période et choisissez le goût de l'installation.
4. Sélectionnez la cible distante Zeile et testez la mise à jour.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das zu konfigurierende Remote-Target et betätigen Sie F5-Taste.

33 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM

6. Erfassen/bearbeiten Sie folgende Daten :

Nom : Nom d'hôte : Port de contrôle : Touches de sélection

Geben Sie den im Select-Menü anzuzeigenden Namen der G&D-Gegenstelle ein.
Geben Sie die IP-Adresse/den Host-Name der G&D-Gegenstelle ein.
Geben Sie die Nummer des in der G&D-Gegenstelle konfigurierten Control Ports ein.
Utilisez la touche de sélection utilisée.

HINWEIS : Im Host-Name-Feld können Sie mit der Tastenkombination Strg+F8 den Dialog Gefundene Geräte öffnen. In diesem Dialog werden Ihnen alle nicht gekoppelten G&D-Gegenstellen (Rechnermodule und Matrixswitches) angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Gegenstelle aus und betätigen Sie die Eingabetaste, um the IP-Adresse der Gegenstelle zu übernehmen.

7. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
So löschen Sie ein Remote-Target: 1. Verwenden Sie den localen Hotkey Alt+Num zum Aufruf des
Arbeitsplatzmodul-OSD. 2. Appuyez sur F11 pour afficher les menus de configuration. 3. Sélectionnez la connexion KVM de la période et choisissez le goût de l'installation. 4. Sélectionnez la cible distante Zeile et testez la mise à jour. 5. Utilisez les paramètres de la cible distante et
betätigen Sie F4-Taste. 6. Vérifiez la sécurité de la cible à distance à proximité.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 34

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM
Instructions supplémentaires pour la connexion KVM sur IP
Bandbreite limitieren In der Standardeinstellung verwendet der KVM-Extender die maximal zur Verfügung stehende Bandbreite des Gigabit-Ethernets. Mittels manuellem BandbreitenManagement können Sie die Übertragung an unterschiedliche Bandbreitenanforderungen anpassen. So stellen Sie das Bandbreiten-Limit der KVM-over-IP-Verbindung ein : 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des
Rechnermodul-OSD. 2. Sélectionnez la connexion KVM de la période et choisissez le goût de l'installation. 3. Geben Sie in der Zeile Bandbreitenbeschränkgung (Mb/s) das Bandbreiten-Limit in
Mb/s pour le KVM-over-IP-Verbindung ein. HINWEIS : Der Wert 0 deaktiviert das Limit. 4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
35 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM

Classification du paquet IP (DiffServ)
Pour QoS-Zwecke (Quality of Service ; allemand : Dienstgüte), vous trouverez la méthode DSCP (Differeniated Services Codepoints) pour la classification du paquet IP à utiliser.
Cette classe de classification peut vous permettre de choisir les paquets de données en fonction d'une priorité de commutation.
Pour le paquet IP du clavier, la souris et les données (paquet de données de communication), le paquet IP de la vidéo, de l'audio et des données RS232 (paquet de données) peut vous permettre d'avoir un DSCP festlegen.

Ainsi konfigurieren Sie die DSCPs der IP-Datenpakete: 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des
Rechnermodul-OSD.
2. Wählen Sie die Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Erfassen Sie im Abschnitt Netzwerk-Kontrolle folgende Daten :

Communication DiffServ : Données DiffServ :

Bestimmen Sie de Differentiated Services Codepoint (DSCP) der zur Klassifizierung der IP-Pakete der Communication-Datenpakete verwendet wird.
Améliorez le point de code de services différenciés (DSCP) pour la classification du paquet IP du paquet de données de données.

HINWEIS : Berücksichtigen Sie, dass einige Netzwerkswitches für alle Datenpakete automatisch die Service-Klasse Network Control (DSCP-Name : CS6) déjà pris.
Dans solchen Umgebungen, l'option DSCP 48 n'est pas ausgewählt werden !

4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 36

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM
Signale (de)aktivieren In der Standardeinstellung werden neben Keyboard-, Video- und Mausdaten auch die Audio-Daten übertragen. Zusätzlich können Sie die Übertragung der RS232-Daten aktivieren und alternative die Übertragung der Audio-Daten deaktivieren. So (de)aktivieren Sie die Übertragung des Audio- bzw. Signaux RS232 : 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des OSD. 2. Wählen Sie die Zeile KVM-Verbindung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie in der Zeile Aktivierte Signale das Kontrollkästchen des zu (de)aktivie-
Rendu Signaux avec les Pfeiltasten aus et betätigen Sie die F8-Taste. 4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
37 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Mise à jour de la connexion KVM sur IPTM
Beschränkung der KVM-over-IP-Gegenstelle (UID-Locking) In der Standardeinstellung eines Rechnermoduls darf jede IP-Matrix and jedes Arbeitsplatzmodul eine KVM-over-IP-Verbindung zum Rechnermodul aufbauen.
TIPP : Aktivieren Sie die Funktion UID-Locking, falls Sie den Verbindungsaufbau nur bestimmten IP-Matrixswitches oder Arbeitsplatzmodulen erlauben möchten.

So (de)aktivieren Sie das UID-Locking :

1. Verwenden Sie de Remote-Hotkey Strg+Num zum Aufruf des OSD.

2. Wählen Sie die Zeile System-Einrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste.

3. Wählen Sie die Zeile Systemsicherheit et betätigen Sie die Eingabetaste.

4. Wählen Sie in der Zeile UID Locking durch Betätigung der F8-Taste zwischen folgenden Optionen :

UID de Keines

Alle Gegenstellen dürfen eine KVM-over-IP-Verbindung aufbauen (Standard).
Nur die in der List angegebenen Gegenstellen dürfen aine KVM-over-IP-Verbindung herstellen.

5. Lorsque vous activez le verrouillage UID, tous les éléments de verrouillage sont installés et améliorés lors de l'installation, lorsque le verrouillage UID est activé pour une connexion KVM sur IP complète.

6. Wählen Sie die Zeile Erlaubte Geräte verwalten and betätigen Sie die Eingabetaste, whenn Sie Geräte entfernen or hinzufügen möchten.
F4 : Löschen Markieren Sie das Gerät, das Sie aus der List entfernen wollen, betätigen Sie die F4-Taste et bestätigen Sie Ihre Auswahl.
F3 : Neu Betätigen Sie die F3-Taste. Wählen Sie in der Zeile Gerätetyp durch Betätigung der F8-Taste den gewünschten Gerätetyp aus. Geben Sie in der Zeile Geräte-UID die UID des Geräts ein.

7. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 38

Fonctionnalité IP-MUX
Fonctionnalité IP-MUX
Le module de la série VisionXS-IP est doté de la fonction IP-MUX et permet de prendre en charge un module d'enregistrement (nacheinander) aufzuschalten.
WICHTIG : Ein Arbeitsplatzmodul kann immer nur mit einem Rechnermodul verbunden sein !

Zur Nutzung der Funktion können Sie maximal 20 Rechner an je ein sépare Rechnermodul anschließen und diese Rechnermodule als Remote-Targets (voir page 33 ff.) im Arbeitsplatzmodul konfigurieren.
La configuration de Remote-Target peut être effectuée via l'OSD local des modules d'arbeitsplatz aufgeschaltet werden.

Affichage d'une cible à distance via l'OSD

Ainsi, sélectionnez la meilleure cible distante auf : 1. Démarrez l'OSD local avec la touche de raccourci Alt+Num (Standard).

Choix

IPCON

Trier. Alpha+

Tel ……………………

Cible distante #1 Cible distante #2 Cible distante #3

ÉCHAP

F11 :Configuration

2. Sélectionnez le menu Auswahl de la cible à distance avec les paramètres au-dessus.

3. Betätigen Sie die Eingabetaste.

39 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Fonctionnalité IP-MUX

Mise à niveau d'une cible à distance avec des touches de sélection
Bei Verwendung von Select-Keys zur Aufschaltung der Remote-Targets ist der Aufruf des OSD nicht erforderlich. Die Aufschaltung kann daher bei Kenntnis der Select-Keys deutlich schneller durchgeführt werden.

Alors wählen Sie den Select-Key-Modifizierer und die zulässige Tastenart :
1. Verwenden Sie den local Hotkey Alt+Num zum Aufruf des OSD.
2. Appuyez sur F11 pour afficher les menus de configuration.
3. Utilisez le raccourci clavier Zeile et choisissez le goût initial.
4. Erfassen Sie im Abschnitt Target-Select-Key-Modifizierer mindestens eine der aufgeführten Select-Key-Modifiziertasten durch Markierung des entsprechenden Kontrollkästchens mit den Pfeiltasten und anschließende Betätigung der F8-Taste aus :

Strg : Alt : Alt Gr : Win : Shift :

Strg-Taste Alt-Taste Alt Gr-Taste Windows-Taste Umschalttaste

5. Wählen Sie die Zeile Gültige Target-Select-Keys und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen :

Num : Alpha : NumAlph :

nur Ziffernasten werden bei gemeinsamer Betätigung mit dem Select-Key-Modifizierer als Select-Keys interpretiert
nur Buchstabentasten werden bei gemeinsamer Betätigung mit the Select-Key-Modifizierer and Select-Keys interprété
Les touches et les crochets sont utilisés pour la mise à jour conjointe avec la modification de touches de sélection et l'interprétation des touches de sélection.

WICHTIG : Die ausgewählte Tastenart steht in Kombination mit der/den von Ihnen ausgewählten Select-Key-Modifizierertaste(n) nicht als Tastenkombination unter dem Betriebssystem und den Anwendungsprogrammen des TargetRechners zur Verfügung.

6. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 40

Fonctionnalité IP-MUX
Vous devez donc utiliser les touches de sélection sur une cible distante : 1. Choisissez le goût(n) de modification de touche de sélection de cible(n) et
den, dem Remote-Target zugewiesenen, Select-Key (siehe Anlegen, Konfig. und Löschen eines Remote-Targets ab Seite 33). BEISPIEL: Target-Select-Key-Modifizierertasten:Alt Gr+Shift Target-Select-Key für Remote Target:S Halten Sie die Tasten Alt Gr+Shift gedrückt, während Sie den Select-Key S betätigen. Sobald die Tasten losgelassen werden, erfolgt die Umschaltung auf das Remote Target. Verbindung zu einem Remote-Target beenden Donc, sie die Verbindung zu einem Remote-Target : 1. Démarrer l'OSD local avec la touche de raccourci Alt+Num (Standard). 2. Betätigen Sie die Tastenkombination Strg+D, um die aktive Verbindung zum Remote-Target zu trennen.
41 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Affichage à l'écran
Affichage à l'écran
Beim Start des Arbeitsplatzmoduls werden Informationen über den Startvorgang sowie die Firmware-Versionen und ID-Nummern der verbundenen Module auf dem Monitor des Arbeitsplatzes angezeigt. Zusätzlich werden der lokale Hotkey (Standard : Alt+Num) zum Öffnen des lokalen OSD des Arbeitsplatzmoduls und der Remote-Hotkey (Standard : Strg+Num) zum Öffnen des entfernten OSD des Rechnermoduls angezeigt. TIPP : Betätigen Sie die Pause-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Ein Tastendruck auf die Leertaste führt den Vorgang fort.
Grunddlegende Bedienung des On-Screen-Displays
Im On-Screen-Display (OSD) wie auch über die im folgenden Abschnitt erläuterte Webapplication Config Panel kann die Konfiguration des KVM-Extenders durch den Anwender geändert werden. HINWEIS : Die tatsächlichen Konfigurationsmöglichkeiten durch den Anwender sind abhängig von den erteilten Berechtigungen (siehe Änderung der Rechte eines Benutzerkontos ab Seite 58).
Der Aufruf des OSD ist am Arbeitsplatzmodul über die konfigurierte Tastenkombination möglich. Die Einstellungen des KVM-Extenders können Sie nur im entfernten OSD des Rechnermoduls einsehen und editieren. WICHTIG : Standardmäßig ist die OpenAccess-Betriebsart eingestellt. Der Zugang zum KVM-Extender ist in dieser Betriebsart nicht durch eine Authentifizierung geschützt. Informationen zu den Betriebsarten finden Sie unter Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen auf Seite 71.
HINWEIS : Sie können am Arbeitsplatz mit dem Remote-Hotkey (Standard : Strg+Num) das entfernte OSD des Rechnermodus und mit dem lokalen Hotkey (Standard : Alt+Num) das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls aufrufen and konfigurieren. Während des Startvorgangs des Arbeitsplatzmoduls werden die Einstellungen beider Hotkeys angezeigt (siehe Startvorgang auf Seite 18).
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 42

Affichage à l'écran

Affichage des résultats OSD

Alors démarrez l'OSD entfernte : 1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).

Anzeige des locaux OSD

Alors démarrez l'OSD local : 1. Démarrez l'OSD avec la touche de raccourci Alt+Num (Standard).

Construction des OSD

Nach der Ausführung des Remote-Hotkeys wird das OSD auf dem Monitor des Arbeitsplatzes angezeigt :

Configuration
Arbeitsplatzeinrichtung Target-Einrichtung System-Einrichtung Netzwerkeinrichtung KVM-Verbindung Informations
ÉCHAP

… …

... ... ...

Die Menüansichten des OSD bestehen aus drei Hauptbereichen :

Kopfzeile Listenfeld

Voici le titre des menus actuels affichés.
Im Listenfeld werden die Menüeinträge des ausgewählten Menüs aufgeführt.

bas de page

Zu unterscheiden sind zwei Arten von Menüeinträgen :
Menüpunkte mit Untermenü : Diese Einträge werden mit drei Punkten (…) in der rechten Spalte dargestellt. Wählen Sie einen solchen Eintrag mit den Pfeiltasten aus und betätigen Sie die Eingabetaste, um das Untermenü zu öffnen.
Menüpunkte ohne Untermenü : Die aktuelle Einstellung wird hinter dem Menüeintrag angezeigt und kann direkt geändert werden.
In der Fußzeile werden die wichtigsten Tasten zur Bedienung des aktuell angezeigten Menüs und ggf. plus d'informations aufgeführt.

43 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Affichage à l'écran

Utilisation de l'OSD pour la touche ou la souris
Tastaturbedienung Das OSD wird hauptsächlich mit der Tastatur des Arbeitsplatzes bedient. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der häufig verwendeten Tasten :

Pfeiltasten : Eingabetaste : Esc :
Tabulateurgoût : F2 :
F8 : Strg+F8 :

Mit den Pfeiltasten Hoch und Runter (in einigen Menüs auch Links and Rechts) bewegen Sie die Positionsmarke zwischen verschiedenen Menüeinträgen.
Ce goût sera le meilleur d'un repas ou d'un repas sous-menu.
Diese Taste schließt die aktuell angezeigte Menüansicht et zeigt das übergeordnete Menü an.
Chutes Eingaben geändert, aber nicht gespeichert wurden, erhalten Sie diesbezüglich eine Meldung.
Utilisez ce goût, dans la zone intérieure des positions d'écoute d'un menu pour vous rapprocher (ou umgekehrt) de votre choix.
Betätigen Sie ce Taste zur Speicherung Ihrer Eingaben.
L'action sur les menus s'effectue lors de la lecture des données et sur le menu contextuel.
Choisissez ce goût en utilisant deux options différentes dans un menu pour votre choix.
Les configurations avec de nombreuses options disponibles vous permettent de réaliser cette combinaison de combinaisons pour afficher une liste bien visible de toutes les options.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 44

Affichage à l'écran

Mausbedienung
Alternativ zur Bedienung des OSD mit der Tastatur des Arbeitsplatzes kann die Maus des Arbeitsplatzes verwendet werden, um folgende Operationen durchzuführen :

Mausbewegung "Hoch" : Mausbewegung "Runter" : linke Maustaste :
Rechte Maustaste :

Mit ceser Mausbewegung bewegen Sie die Positionsmarke im Listenfeld zwischen den verschiedenen Menüeinträgen aufwärts.
Mit ceser Mausbewegung bewegen Sie die Positionsmarke im Listenfeld zwischen den verschiedenen Menüeinträgen abwärts.
Ce mauvais goût sera fourni par la meilleure option d'entrée (par exemple dans le masque de connexion) ou par un sous-menu utilisé.
Ce Maustaste schließt die aktuell angezeigte Menüansicht et zeigt das übergeordnete Menü an.
Chutes Eingaben geändert, aber nicht gespeichert wurden, erhalten Sie diesbezüglich eine Meldung.

45 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Affichage à l'écran
Fonctions des OSD
Suchfunktion Einige Menüs bieten a Suchfunktion, um den gewünschten Eintrag im Listenfeld schnell auswählen zu können.
Ainsi, sie nach einem bestimmten Eintrag, dessen Name Ihnen bekannt ist: 1. Starten Sie das lokale OSD mit dem Hotkey Alt+Num (Standard). 2. Betätigen Sie ggf. die Tabulator-Taste zur Auswahl des Listenfeldes. 3. Geben Sie den Namen oder die Anfangsbuchstaben des Namens, die eine ein-
deutige Zuordnung ermöglichen des gesuchten Eintrags ein. Die eingegebenen Zeichen werden im Feld Suche der Kopfzeile ausgegeben.
HINWEIS : Nach der Eingabe jedes Zeichens wird im Listenfeld der erste Eintrag markiert, der mit dem bzw. den eingegebenen Zeichen beginnt. Die Verwendung von Platzhaltern wird nicht unterstützt.

Sortierung der Listeneinträge ändern
In der Standardeinstellung werden die Listeneinträge der Mehrzahl der Menüs in alphabetisch aufsteigender Reihenfolge (Einstellung : Alph+) sortiert.

Ainsi, sie das Sortierkriterium und/oder die Reihenfolge der Darstellung : 1. Starten Sie das lokale OSD mit dem Hotkey Alt+Num (Standard). 2. Betätigen Sie die Tabulator-Taste zur Auswahl des Sort.-Feldes in der Kopfzeile. 3. Betätigen Sie die F8-Taste, um das gewünschte Sortierkriterium auszuwählen :

Alpha+ : Alpha- :

Die Namen der Listeneinträge werden in alphabetisch aufsteigender Reihenfolge sortiert.
Die Namen der Listeneinträge werden in alphabetisch absteigender Reihenfolge sortiert.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 46

Affichage à l'écran

Aperçu des menus d'affichage OSD
Vous pouvez accéder à la place de travail avec le raccourci clavier à distance (standard : Strg+Num) pour activer et configurer l'OSD du mode d'enregistrement.
Auf den folgenden Seiten werden die Funktionen der Hauptmenüs des entfernten OSD aufgelistet.

Menu de configuration
Le menu de configuration des modules d'affichage s'ouvre directement après le démarrage de l'OSD activé.
In diesem Menü können folgende Einstellungen zur Konfiguration vorgenommen werden :

Configuration du lieu de travail
Target-Einrichtung System-Einrichtung

Funktion Arbeitsplatztyp Änderung des Namens des Arbeitsplatzmoduls Persönliches Profil Bildschirmschoner (min) Scancode-Set USB-Auto-Refresh OSD-Tastatur-Layout Freeze-Modus und Freeze-Visualisierung DDC/CI-Unterstützung Änderung des Namens des TargetModuls USB-HID-Modus EDID- Modus und EDID zuweisen Farbtiefe Hotkeys Systemsicherheit Werkseinstellungen wiederherstellen

Erläuterung page 71 page 72
page 49 page 87 page 85 page 86 page 88 page 80
Page 81 Page 72
page 82 page 78 page 79 page 74 page 38 page 89

47 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Benutzereinrichtung
Benutzergruppeneinrichtung Netzwerkeinrichtung KVM-Verbindung Informations

Affichage à l'écran

Neu Löschen Name Aktivieren Passwort Persönliches Profil Gruppenmitgliedschaft Superuser-Recht Konfig.-Rechte Bedienrechte Target-Zugriffsrechte Target-USB-Zugriffsrechte Neu Löschen Name Aktivieren Mitgliederverwaltung Superuser-Recht Konfig.-Rechte Bedienrechte Target-Zugriffsrechte Target-USB-Zugriffsrechte Schnit tstellen Netzwerk Schnittstellen KVM- over-IP Link-Aggregation Link-Status Host pingen Netzfilterkonfiguration zurücksetzen Control-Port, Communication-Port et Data-Port Bandbreitenbeschränkung (Mb/s) DiffServ Communication et DiffServ Data Aktivierte Signale (Audio und RS232) Hardware-, Firmware- and Hotkey- Information

page 56 page 60 page 57 page 60 page 57 page 49 page 59 page 65 page 66 page 66 page 67 page 68 page 61 page 64 page 62 page 64 page 63 page 65 page 66 page 66 page 67 page 68 page 21 page 29 page 24 page 26 page 23 page 90
Page 30
Page 35 Page 36
Page 37
Page 49

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 48

Affichage à l'écran

Personnes Profile-Menu
Das Persönliche Profil-Menü kann nach dem Start des OSD mit der F10-Taste geöffnet werden. Die Einstellungen dieses Menüs gelten ausschließlich für den Benutzer, dessen Nom rechts oben angezeigt wird.
In diesem Menü werden die Einstellungen aufgelistet, die für jeden Benutzer individuell festgelegt werden können :

Fonction Mot de passe et spécification complète (toutes les informations) Transparent OSD Couleur OSD Timeout de la (des) position(s) d'affichage Affichage de la position Affichage du menu Position

Erläuterung page 73 page 73 page 92 page 92 page 91 page 93 page 93 page 94

Bedienung-Menu
Das Bedienung-Menü kann nach dem Start des OSD mit der F9-Taste geöffnet werden. Folgende Funktionen können vom Benutzer ausgeführt werden :

Funktion E Benutzer abmelden T Temporärer Connexion

Erläuterung page 19 page 19

Information-Menu
Das Information-Menü kann nach dem Start des OSD mit der F12-Taste geöffnet werden. In diesem Menü erhalten Sie folgende Informationen :

Informations sur le matériel de fonction
Informations sur le micrologiciel Informations sur les raccourcis clavier

Aération
Vous trouverez ici des exemples de la version du micrologiciel, du numéro de série des appareils et de l'adresse MAC de la liste des appareils réseau.
Voici les versions du micrologiciel des modules d'architecture et des modules cibles aufgeschalteten angezeigt.
Ici, vous pouvez activer les raccourcis clavier.

49 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Affichage à l'écran

Aperçu des menus OSD locaux
Vous pouvez accéder à la place du travail avec le raccourci clavier local (Standard : Alt+Num) pour que l'OSD local des modules de la place du travail soit activé et configuré.
Auf den folgenden Seiten werden die Funktionen der Hauptmenüs of local OSD listé.

Auswahl-Menu
Le menu déroulant apparaîtra de manière uniforme après l'affichage de l'OSD affiché.
Voici comment le système d'extension décrit le module cible (voir les fonctionnalités IPMUX à la page 39).

Choix

IPCON

Trier. Alpha+

Tel ……………………

Cible distante #1 Cible distante #2 Cible distante #3

ÉCHAP

F11 :Configuration

Über die Such- und Sortierfunktion können Sie die Auswahl einschränken.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 50

Affichage à l'écran

Menu de configuration
Das Konfiguration-Menü kann nach dem Start des OSD mit der F11-Taste geöffnet werden. Folgende Funktionen können vom Benutzer ausgeführt werden :

Raccourci Tastatur/Maus
Réseau utilitaire Arbeitsplatz
Informations KVM-Verbindung

Funktion Hotkey Bearbeien PS / 2-SCANCODE-Set (Konfiguration über Das Entfernte OSD) USB-AUTO-REFRESH (Konfiguration über Das Entfernte OSD) OSD-TASTURS-LAYOUT Generic USB Werkseinstellunn Aktiveren SCHNITSTELLEN LINKON-AGRAGE Ksetzen Passwortschutz Control-Port, Communication-Port et Data-Port RemoteTarget Hardware-, Firmware- et Hotkey-Information

Erläuterung page 74 page 85
Page 86
page 88 page 84 page 89 page 21 page 24 page 26 page 23 page 90 page 32 page 32
Page 33 Page 49

51 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

WebPanneau de configuration de l'application
WebPanneau de configuration de l'application
Mourir WebL'application Config Panel contient une représentation graphique de la configuration et de la surveillance des extensions KVM.

Grunddlegende Bedienung der Webapplication
Mourir Webapplication kann unabhängig von den Standorten der am KVM-System angeschlossenen Geräte und Arbeitsplätze im gesamten Netzwerk eingesetzt werden.
HINWEIS : Grunddlegende Informationen zu den Systemvoraussetzungen, der erforderlichen Konfiguration der Netzwerkschnittstellen der VisionXS-IP-F-DP-HR-Geräte und zum Einsatz der Webapplication finden Sie im separaten Handbuch.

Démarrage Webapplication

Alors commence sie die WebPanneau de configuration de l'application : 1. Geben in der Adresszeile folgende URL un:
https://[IP-Adresse des Rechner- oder Arbeitsplatzmoduls] 2. Geben Sie in die Login-Maske folgende Daten ein:

Benutzername : Mot de passe :

Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Obtenez le mot de passe sur votre compte client.

WICHTIG : Ändern Sie das voreingestellte Passwort des Administratorkontos !
Les dates de connexion souhaitées pour le compte de l'administrateur : Nom d'utilisateur : Mot de passe de l'administrateur : voir les informations de connexion sur l'étiquette et la page d'accueil

3. Klicken Sie auf Connexion.

Sprache der Webapplication auswählen
HINWEIS : Die eingestellte Sprache wird in den Benutzereinstellungen des aktiven Benutzers gespeichert. Bei der nächsten Anmeldung dieses Benutzers wird die zuvor ausgewählte Spracheinstellung angewendet.

Alors ändern Sie die Sprache der Webapplication :
1. Cliquez sur la page Web de la page actuelle à droite.
2. Schalten Sie die zu verwendende Sprache mit einem Klick on the gewünschte Sprache um.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 52

WebPanneau de configuration de l'application
Webapplication beden Mit der Abmelden-Funktion beenden Sie die aktive Sitzung der Webapplication. WICHTIG : Verwenden Sie immer die Abmelden-Funktion nach Abschluss Ihrer Arbeit mit der Webapplication. Mourir Webapplication wird so gegen unautorisierten Zugriff geschützt. Alors beden Sie die Webapplication : 1. Klicken Sie auf das Benutzersymbol rechts oben. 2. Klicken Sie auf Abmelden, um die aktive Sitzung zu beenden.
53 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Utilisateurs et groupes

Utilisateurs et groupes

Effizienter Einsatz der Rechteverwaltung
Sowohl einem Benutzerkonto als auch einer Benutzergruppe können verschiedene Rechte innerhalb des Systems zugeordnet werden.
TIPP : Bei entsprechender Planung und Umsetzung der Benutzergruppen sowie der zugeordneten Rechte, ist es möglich, die Rechteverwaltung nahezu vollständig über die Benutzergruppen zu erledigen.
Änderungen an den Rechten der Benutzer können so besonders schnell et efficace durchgeführt werden.

Das Effektivrecht
Welche Berechtigung ein Beutzer für eine bestimmte Operation hat, wird anhand des Effektivrechts des Benutzers ermittelt.

WICHTIG : Das Effektivrecht ist das höchste Recht, das aus dem Individualrecht des Benutzerkontos und den Rechten der zugeordneten Gruppe(n) resultiert.
Das Individualrecht wird im OSD in gelber Farbe dargestellt. Das Effektivrecht wird in grüner Farbe dargestellt.
Mit der Tastenkombination Strg+F12 rufen Sie das Fenster Effektivrecht-Ursprung auf.
Ici, vous pouvez voir les résultats des groupes d'experts.

BEISPIEL : Der Benutzer Muster est mitglied der Gruppen Office et TargetConfig.
Die folgende Tabelle zeigt die Rechte des Benutzerkontos und der zugeordneten Gruppen sowie das daraus abgeleitete Effektivrecht :

Droit
Target-Konfig Eigenes Passwort et Target-Zugriffsrecht

Benutzer Muster nein nein
complet

Gruppe Office ja ja
Voir

Groupe TargetConfig
ja
non

Efficacité
oui oui

non

complet

Das Effektivrecht der Rechte Target-Konfig und Eigenes Passwort ändern resultieren aus den Rechten der Benutzergruppen. Das Target-Zugriffsrecht wurde charnièregen direkt im Benutzerkonto déjà priseben.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 54

Utilisateurs et groupes
Effizienter Einsatz der Benutzergruppen Durch den Einsatz von Benutzergruppen ist es möglich, für mehrere Benutzer mit identischen Kompetenzen, ein gemeinsames Rechteprofil zu erstellen und die Benutzerkonten der Mitgliederliste der Gruppe hinzuzufügen. Dies erspart die Configuration individuelle der Rechte der Benutzerkonten dieser Personen und erleichtert die Administration der Rechte innerhalb des Systems. Werden die Rechte über Benutzergruppen gesteuert, so werden im Benutzerprofil ausschließlich die allgemeinen Daten des Benutzers sowie benutzerbezogene Einstellungen (Tastenkombinationen, Sprachauswahl, …) gespeichert. Bei der Ersteinrichtung des Systems ist es empfehlenswert, verschiedene Gruppen für Anwender mit unterschiedlichen Kompetenzen einzurichten (z. B. Office und IT) und die entsprechenden Benutzerkonten zuzuordnen. Ist eine weitere Differenzierung zwischen den Kompetenzen der Anwender erforderlich, können weitere Gruppen eingerichtet werden. BEISPIEL : Sollen einige Benutzer der Gruppe Office die Berechtigung zur Target-Konfig erhalten, bieten sich folgende Möglichkeiten an, dies mit Benutzergruppen zu realisieren : Sie erstellen eine Benutzergruppe (z. B. Target-Verwaltung), mit den identischen
Bureau des Einstellungen der Gruppe. Das Recht Target-Konfig wird abschließend auf ja gesetzt. Ordnen Sie dieser Gruppe die entsprechenden Benutzerkonten zu. Sie erstellen eine Benutzergruppe (z. B. Target-Verwaltung) und setzen ausschließlich das Recht Target-Konfig auf ja. Ordnen Sie dieser Gruppe die entsprechenden Benutzerkonten zusätzlich zur Gruppe Office zu. In beiden Fällen erhält der Benutzer durch die Gruppen das Effektivrecht ja für das Recht Target-Konfig. HINWEIS : Möchten Sie einem Benutzer der Gruppe ein erweitertes Recht zuordnen, kann dies alternativ auch direkt im Benutzerprofil geändert werden.
55 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Utilisateurs et groupes
Utilisation des points de vente Benutzerkonten
Grâce à l'utilisation des contrats Benutzer, la meilleure façon de procéder, le droit des Benutzers est individuel. Zusätzlich zu den Rechten können im persönlichen Profil einige benutzerbezogen Einstellungen festgelegt werden.
WICHTIG : Der Administrator sowie alle Benutzer mit aktiviertem Superuser-Recht sind berechtigt, Benutzer anzulegen, zu löschen und die Rechte sowie die benutzerbezogenen Einstellungen zu editieren.

Anlegen eines neuen Benutzerkontos
Jedes Benutzerkonto verfügt über individuel Login-Daten, Rechte and benutzerbezogen Einstellungen für das KVM-System.

So erstellen Sie ein neues Benutzerkonto: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Betätigen Sie die F3-Taste und erfassen Sie folgende Daten :

Nom : Mot de passe : Wiederholung :

Geben Sie den gewünschten Benutzernamen ein. Geben Sie das Passwort des Benutzerkontos ein. Wiederholen Sie das oben eingegebene Mot de passe.

4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung Ihrer Eingaben and Erstellung des Benutzerkontos.

WICHTIG : Das neu erstellte Benutzerkonto ist weder mit Konfigurations- noch mit Zugriffsrechten auf Target-Module ausgestattet.
Fügen Sie das Benutzerkonto vor dessen Verwendung einer bestehenden Benutzergruppe hinzu oder erteilen Sie dem Benutzerkonto individuelle Rechte (voir page 55).

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 56

Utilisateurs et groupes

Änderung des Namens eines Benutzerkontos
Alors, voici le nom d'un seul contact : 1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie das Benutzerkonto, dessen Namen Sie ändern möchten und betäti-
gen Sie die F5-Goût. 4. Wählen Sie die Zeile Name und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Geben Sie den gewünschten Namen ein und betätigen Sie die Eingabetaste. 6. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
Änderung des Passworts eines Benutzerkontos
TIPP : Die Änderung des eigenen Passworts kann alternativ über das Pers. ProfileMenü (s. Seite 49) erfolgen, chutes das Benutzerkonto über das Pers. Profile- et le mot de passe propre ändern-Recht verfügt.

Alors, commencez à utiliser le mot de passe avec un seul bouton : 1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie das Benutzerkonto, dessen Passwort Sie ändern möchten et betäti-
gen Sie die F5-Goût. 4. Wählen Sie die Zeile Passwort und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Geben Sie im Menü folgende Daten ein :

Neu : Wiederholung :

Geben Sie das neue Passwort ein. Wiederholen Sie das oben eingegebene Mot de passe.

6. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

57 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Utilisateurs et groupes

Änderung der Rechte eines Benutzerkontos
Den verschiedenen Benutzerkonten können differentzierte Berechtigungen erteilt werden.
Die folgende Tabelle listet die verschiedenen Berechtigungen auf. De plus amples informations sur le droit de trouver des informations sur la page d'accueil.

Bezeichnung Eigenes Passwort ändern Persönliches Profil
Superutilisateur-Recht
Target-Zugriffsrecht Target-Konfig Target-USB-Zugriffsrecht WebSi-Connexion

Berechtigung Änderung des mots de passe propres

page page 67

Änderung der Einstellungen des persönlichen Page 66 Profils eines Benuters

Zugriff auf die Configuration des Systems Page 65 uneingeschränkt möglich

Zugriff sur un module cible

Page 67

Configuration du module cible

Page 67

Spécifications USB pour tous les modules

Page 68

Connectez-vous avec WebPanneau de configuration de l'application

Page 66

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 58

Utilisateurs et groupes
Änderung der Gruppenzugehörigkeit eines Benutzerkontos HINWEIS : Jeder Benutzer des Systems kann Mitglied von bis zu 20 Benutzergruppen sein. So ändern Sie die Gruppenzugehörigkeit eines Benutzerkontos: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie das Benutzerkonto, dessen Gruppenzugehörigkeit Sie ändern möch-
dix et meilleurs sie die F5-Taste. 4. Wählen Sie die Zeile Gruppenmitgliedschaft et betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Wählen Sie im Listenfeld die Benutzergruppe, welcher Sie das Benutzerkonto
hinzufügen oder aus welcher Sie das Benutzerkonto entfernen möchten. TIPP : Verwenden Sie ggf. das Suchfunktion oder das Sortierkriterium (s. Seite 46) des Menüs, um die Auswahl der Listeneinträge einzugrenzen. 6. Betätigen Sie die F8-Taste, um das Benutzerkonto der ausgewählten Benutzergruppe hinzuzufügen oder aus dieser zu entfernen. HINWEIS : Benutzergruppen, welchen das Benutzerkonto zugeordnet ist, werden mit einer Pfeilmarkierung () angezeigt. 7. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 5. und 6., tombe Sie die Gruppenzugehörigkeit weiterer Konten bearbeiten möchten. 8. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
59 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Utilisateurs et groupes

Aktivierung ou Deaktivierung eines Benutzerkontos
WICHTIG : Ist das Benutzerkonto deaktiviert, wird dem Benutzer der Zugriff auf das KVM-System verweigert.

So aktivieren oder deaktivieren Sie ein Benutzerkonto :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).
2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie the Benutzerkonto, the Sie (de)aktivieren möchten and betätigen Sie die F5-Taste.
4. Wählen Sie die Zeile Aktivieren und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen :

oui:

Benutzerkonto actif

non

Compte d'utilisateur désactivé

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Löschen eines Benutzerkontos

Alors löschen Sie ein Benutzerkonto: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie das zu löschende Benutzerkonto und betätigen Sie die F4-Taste. 4. Wählen Sie den Eintrag Ja der Sicherheitsabfrage und betätigen Sie die
Eingabbetaste.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 60

Utilisateurs et groupes
Association des groupes d'entreprises
Les groupes d'entreprises sont les plus faciles à réaliser pour de plus amples entreprises avec des compétences identitaires, un même profil juridique pour les fournisseurs et les entreprises de services ainsi que les mitglieder ce groupe hinzuzufügen.
Dies erspart die Configuration individuelle der Rechte von Benutzerkonten dieser Personen und erleichtert die Administration der Rechte innerhalb des KVM-Systems.
HINWEIS : Der Administrator sowie alle Benutzer mit aktiviertem Superuser-Recht sind berechtigt, Benutzergruppen anzulegen, zu löschen und die Rechte sowie die Mitgliederliste zu editieren.

Anlegen einer einer neuen Benutzergruppe Innerhalb des Systems können Sie bis zu zu 256 Benutzergruppen ersstellen.

So erstellen Sie eine neue Benutzergruppe: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Betätigen Sie die F3-Taste und erfassen Sie folgende Daten :

Nom:

Geben Sie den gewünschten Benutzergruppennamen ein.

4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung Ihrer Eingaben and Erstellung der Benutzergruppe.
WICHTIG : Die neu erstellte Benutzergruppe ist weder mit Konfigurations- noch mit Zugriffsrechten auf Target-Module ausgestattet (siehe Effizienter Einsatz der Benutzergruppen auf Seite 55).

61 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Utilisateurs et groupes

Änderung des Namens einer Benutzergruppe

Alors voici le nom d'un groupe de menus : 1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die Benutzergruppe, deren Namen Sie ändern möchten und betäti-
gen Sie die F5-Goût. 4. Wählen Sie die Zeile Name und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Geben Sie den gewünschten Namen ein und betätigen Sie die Eingabetaste. 6. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Änderung der Rechte einer Benutzergruppe
Den verschiedenen Benutzergruppen können differentzierte Berechtigungen erteilt werden.
Die folgende Tabelle listet die verschiedenen Berechtigungen auf. De plus amples informations sur le droit de trouver des informations sur la page d'accueil.

Bezeichnung Eigenes Passwort ändern Persönliches Profil
Superutilisateur-Recht
Target-Zugriffsrecht Target-Konfig Target-USB-Zugriffsrecht WebSi-Connexion

Berechtigung Änderung des mots de passe propres

page page 67

Änderung der Einstellungen des persönlichen Page 66 Profils eines Benuters

Zugriff auf die Configuration des Systems Page 65 uneingeschränkt möglich

Zugriff sur un module cible

Page 67

Configuration du module cible

Page 67

Spécifications USB pour tous les modules

Page 68

Connectez-vous avec WebPanneau de configuration de l'application

Page 66

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 62

Utilisateurs et groupes
Mitgliederverwaltung einer Benutzergruppe Alors utilisez les moyens d'un groupe Benutzergruppe : 1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die Benutzergruppe, deren Mitglieder Sie verwalten möchten und
Choisissez le goût F5. 4. Wählen Sie die Zeile Mitgliederverwaltung und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Wählen Sie im Listenfeld ein Benutzerkonto, das Sie der Benutzergruppe hinzu-
fügen oder aus dieser entfernen möchten. TIPP : Verwenden Sie ggf. das Suchfunktion oder das Sortierkriterium (s. Seite 46) des Menüs, um die Auswahl der Listeneinträge einzugrenzen. 6. Betätigen Sie die F8-Taste, um das Benutzerkonto in die ausgewählte Benutzergruppe aufzunehmen oder aus dieser zu entfernen. HINWEIS : Benutzerkonten, die der Benutzergruppe zugeordnet sind, werden mit einer Pfeilmarkierung () angezeigt. 7. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 5. und 6., tombe Sie die Gruppenzugehörigkeit weiterer Konten bearbeiten möchten. 8. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
63 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Utilisateurs et groupes

Aktivierung ou Deaktivierung einer Benutzergruppe

So aktivieren oder deaktivieren Sie eine Benutzergruppe :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).
2. Wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste.
3. Wählen Sie die Benutzergruppe, die Sie (de)aktivieren möchten und betätigen Sie die F5-Taste.
4. Wählen Sie die Zeile Aktivieren und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen :

oui:

Benutzergruppe actif

non

Benutzergruppe désactivé

WICHTIG : Ist die Benutzergruppe deaktiviert, wirken sich die Rechte der Gruppe nicht auf die zugeordneten Mitglieder aus.

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Löschen einer Benutzergruppe

Alors löschen Sie eine Benutzergruppe: 1. Starten Sie das OSD mit dem Hotkey Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Benutzergruppeneinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die zu löschende Benutzergruppe und betätigen Sie die F4-Taste. 4. Wählen Sie den Eintrag Ja der Sicherheitsabfrage und betätigen Sie die
Eingabbetaste.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 64

Utilisateurs et groupes
Droit du système
Berechtigung zum uneingeschränkten Zugriff (Superuser) Le superutilisateur-Recht erlaubt einem Benutzer den uneingeschränkten Zugriff auf die Configuration des systèmes KVM.
HINWEIS : Die Informationen über die zuvor zugewiesenen Rechte des Benutzers bleiben bei der Aktivierung des Superuser-Rechtes weiterhin gespeichert und werden bei Entzug des Rechtes wieder aktiviert.

So ändern Sie die Berechtigung zum uneingeschränkten Zugriff :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Vous avez le droit d'être un groupe d'entreprises, de vous occuper de l'acquisition de groupes d'entreprises et d'améliorer votre goût.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. Le Benutzergruppe, deren Superuser-Recht Sie ändern möchten et betätigen Sie the F5-Taste.
4. Wählen Sie die Zeile Superuser-Recht und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen :

oui:

Uneingeschränkten Zugriff auf the KVM-System

non :

Zugriffsberechtigung gemäß den Benutzer- et

Droits de groupe

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

65 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Utilisateurs et groupes

Informations sur les menus »Profil personnel«

So ändern Sie die Berechtigung zum Ändern der Einstellungen des Pers. Profil-Menus :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Vous avez le droit d'être un groupe d'entreprises, de vous occuper de l'acquisition de groupes d'entreprises et d'améliorer votre goût.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. Le Benutzergruppe, deren Recht Sie ändern möchten et betätigen Sie the F5-Taste.
4. Sélectionnez la position de base et choisissez le goût F8.
5. Wählen Sie die Zeile Persönliches Profil und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen :

oui:

Einsehen et Editieren des propres Benutzerprofils erlaubt

non :

Einsehen et Editieren des propres Benutzerprofils sous-entendus

6. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Berechtigung zum Login die Webapplication

Alors ändern Sie die Berechtigung zum Login mit der Webapplication :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Vous avez le droit d'être un groupe d'entreprises, de vous occuper de l'acquisition de groupes d'entreprises et d'améliorer votre goût.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. Le Benutzergruppe, deren Recht Sie ändern möchten et betätigen Sie the F5-Taste.
4. Sélectionnez la page de configuration droite et sélectionnez le goût F8.
5. Laissez-vous aller à la Zeile WebIf-Login und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen :

oui:

Tirer vers le haut Webapplication erlaubt

non :

Tirer vers le haut Webdemande sous réserve

6. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 66

Utilisateurs et groupes

Berechtigung zur Änderung des mots de passe propres

So ändern Sie die Berechtigung zur Änderung des eigenen Passworts :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Vous avez le droit d'être un groupe d'entreprises, de vous occuper de l'acquisition de groupes d'entreprises et d'améliorer votre goût.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. Le Benutzergruppe, deren Recht Sie ändern möchten et betätigen Sie the F5-Taste.
4. Sélectionnez la position de base et choisissez le goût F8.
5. Wählen Sie die Zeile Eigenes Passwort ändern und betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen :

oui:

Passwortänderung des eigenen Benutzerkontos erlaubt

non :

Passwortänderung des eigenen Benutzerkontos sous-entendu

6. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Droit de douane sur un module de reconnaissance

So ändern Sie die Rechnermodul-Zugriffsrechte :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Vous avez le droit d'être un groupe d'entreprises, de vous occuper de l'acquisition de groupes d'entreprises et d'améliorer votre goût.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. Le Benutzergruppe, deren Recht Sie ändern möchten et betätigen Sie the F5-Taste.
4. Sélectionnez la position Zeile Target-Zugriffsrechte et choisissez le F8-Taste.
5. Wählen Sie das Targetmodul, pour que sie die Zugriffsrechte ändern möchten.
6. Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen :

voll : nein : Ansicht :

Vollzugriff auf den am Rechnermodul angeschlossenen Computer erlaubt
Zugriff auf den am Rechnermodul angeschlossenen Computer prend en charge
Ansicht des Monitorbildes des am Rechnermodul angeschlossenen Computers erlaubt

7. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

67 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Utilisateurs et groupes

Droit aux ports USB

So ändern Sie die Zugriffsrechte auf USB-Geräte :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).
2. Möchten Sie dieses Recht eines Benutzerkontos ändern, wählen Sie die Zeile Benutzereinrichtung. Vous avez le droit d'être un groupe d'entreprises, de vous occuper de l'acquisition de groupes d'entreprises et d'améliorer votre goût.
3. Wählen Sie das Benutzerkonto bzw. Le Benutzergruppe, deren Recht Sie ändern möchten et betätigen Sie the F5-Taste.
4. Sélectionnez le Zeile Target-USB-Zugriffsrechte et le meilleur du F8-Taste.
5. Wählen Sie das Targetmodul, pour que sie die Zugriffsrechte ändern möchten.
6. Betätigen Sie die F8-Taste zur Auswahl einer der aufgelisteten Optionen :

oui:

Zugriff auf die USB-Geräte erlaubt

non :

Zugriff auf die USB-Geräte prend en charge

7. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 68

Configuration

Configuration
La configuration des extensions KVM peut être effectuée via l'affichage à l'écran (OSD) ou via l'écran WebApplication Config Panel durch den Anwender geändert werden :
L'OSD apparaît sur le moniteur des surfaces de travail affichées. Les meilleures installations de configuration peuvent être placées dans l'OSD directement sur la place de travail.
Avec le Webapplication Config Panel steht eine grafische Benutzeroberfläche zur Konfiguration und Überwachung des KVM-Extenders über einen Webnavigateur zur Verfügung.

Aperçu des fonctions et des instructions standard

Dans le tableau suivant, vous trouverez un aperçu des fonctions de configuration des extensions KVM. Zusätzlich werden die Standardeinstellungen et Verweise auf die ausführlichen Erläuterungen der Funktionen aufgeführt.

Funktion Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen Änderung des eigenen Passworts Sprache auswählen Änderung des Hotkeys Änderung der OSD-Taste OSD mit doppeltem Tastendruck starten Betriebsmodus der RS232-Schnittstelle einstellen Auswahl des EDID-Modus des KVM-Extenders Red uzierung der Farbtiefe der zu übertragenden Bilddaten Verwendung des Freeze-Modus DDC/CI-Unterstützung (de)aktivieren USB-Tastaturmodus oder »Generic USB« de(aktivieren) USB-Gerät für einen Neustart priorisieren Änderung des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur Reinitialisierung von USB-Eingabegeräten Wartezeit des Bildschirmschoners einstellen TastaturlDisposition pour les éléments internes de l'OSD auswählen Wiederherstellung der Standardeinstellungen Reset der Netzfilterregeln

Norme d'installation OpenAccess
deutsch Strg Num ausgeschatet RS232 automatisch 24 bit désactivé désactivé PC Multimedia kein Gerät Scancode-Set 2 nur fehlerhafte Geräte désactivé Deutsch

Page 71 73 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 84 85 86 87 88 89 90

69 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Configuration

Fonction Couleur du mélange d'informations et affichage de la combinaison d'informations Transparence de l'OSD automatiquement Schließen de l'OSD en cas d'inactivité Position du mélange d'informations et position de l'OSD

Standardeinstellung hellgrün temporär mittleres Durchscheinen deaktiviert links oben zentriert

Page 91 92 92 93 93 94

Die grundlegende Bedienung des OSD (voir page 70) wird auf den folgenden Seiten beschrieben.

HINWEIS: Plus d'informations sur l'essentiel Webapplication finden Sie im separaten Handbuch.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 70

Configuration
Configurationseinstellungen
Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen Je nach Einsatzzweck des KVM-Extenders kann die Betriebsart aus den folgenden Optionen gewählt werden: OpenAccess-Betriebsart: Der Zugang zum KVM-Extender ist in dieser Betriebsart nicht durch eine Authentifizierung geschützt. HINWEIS : Diese Betriebsart ist standardmäßig eingestellt. Für den KVM-Extender können Sie die gleichen Zugriffsrechte konfigurieren, wie sie auch für ein Benutzerkonto eingerichtet werden können. WICHTIG: Die konfigurierten Zugriffsrechte gelten für alle Benutzer an diesem KVM-Extender. Standard-Betriebsart : Die Standard-Betriebsart erlaubt den Zugang zum KVMExtender erst nach der Authentifizierung des Benutzers mit seinem Benutzernamen, seinem Passwort und ggf. der 2-Faktor-Authentifizierung. HINWEIS : Diese Betriebsart ist bei der Verwendung des Extenders als MatrixswitchModul (siehe Verwendung als Extender- oder Matrixswitch-Module auf Seite 5) standardmäßig eingestellt. Die Rechte des Benutzers können über die Einstellungen der Benutzerkonten individuell eingestellt werden. Alors wählen Sie die Betriebsart des KVM-Extenders :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie in der Zeile Arbeitsplatztyp durch Betätigung der F8-Taste zwi-
schen folgenden Options: OpenAccess OpenAccess-Betriebsart (Standard) Standard Standard-Betriebsart 4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
71 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

OSD

Allemand

OSD

OSD

Configuration
Änderung des Names des Arbeitsplatzmoduls So ändern Sie den Namen des Arbeitsplatzmoduls :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die Zeile Name und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Geben Sie den gewünschten Namen ein und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten
Änderungen. Änderung des Names des Target-Moduls So ändern Sie den Namen des Target-Moduls :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Target-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie die Zeile Name und betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Geben Sie den gewünschten Namen ein und betätigen Sie die Eingabetaste. 5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten
Les changements.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 72

Configuration

Änderung des mots de passe propres
WICHTIG : Standardmäßig ist die OpenAccess-Betriebsart eingestellt. Der Zugang zum KVM-Extender ist in dieser Betriebsart nicht durch eine Authentifizierung geschützt. Informationen zu den Betriebsarten finden Sie unter Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen auf Seite 71.

So ändern Sie das Passwort des eigenen Benutzerkontos :

OSD

1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).

2. Choisissez le goût F10 pour découvrir les profils personnels.

3. Utilisez le mot de passe Zeile avant et après avoir obtenu le goût initial.

4. Geben Sie im Menü Eigenes Passwort ändern folgende Daten ein :

Nouveau

Obtenez le nouveau mot de passe.

Wiederholung Wiederholen Vous avez le nouveau mot de passe.

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

Sprache auswählen Die festgelegte Systemsprache wird standardmäßig allen Benutzerkonten zugewiesen. Bei Bedarf können Sie jedem Benutzerkonto eine (abweichende) Sprache fest zuordnen.
HINWEIS : Alle Spracheinstellungen gelten sowohl für die Web-Application également pour l'OSD des appareils. L'OSD n'est pas pris en charge lorsque l'OSD est affiché en anglais.
So ändern Sie die Sprache :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).
2. Choisissez le goût F10 pour découvrir les profils personnels.
3. Wählen Sie in der Zeile Sprache durch Betätigung der F8-Taste zwischen folgenden Optionen : vom System Verwendung der Systemsprache [Auswahl] Verwendung der ausgewählten Sprache
4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

OSD

73 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

OSD
Allemand

Configuration
L'utilisation des raccourcis clavier permet d'accéder à un programme d'utilisation très varié avec des combinaisons de touches ou des générateurs KVM compatibles dans une Kaskade utilisée, c'est la touche libre des combinaisons de touches qui peuvent être utilisées. Lorsqu'un programme d'application ou un autre appareil interne à la Kaskade den gleichen Hotkey est utilisé, vous pouvez le faire. REMARQUE : Si le raccourci clavier vous permet d'accéder à un goût ou à une combinaison avec la touche Strg, Alt, Alt Gr, Win ou Shift.
So ändern Sie den aktuellen Hotkey : 1. Starten Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote-Hotkey (Standard : Strg+Num), fall Sie die Einstellungen für das entfernte OSD ändern möchten. Öffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey (Standard : Alt+Num), falls Sie die Einstellungen für das lokale OSD ändern möchten. 2. Wählen Sie die Zeile System-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste (entferntes OSD) bzw. betätigen Sie die F11-Taste (lokales OSD). 3. Wählen Sie die Zeile Hotkeys et betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie im Abschnitt Modifizierer mindestens eine der aufgeführten Hotkey-Modifizierertasten durch Markierung des entsprechenden Kontrollkästchens mit den Pfeiltasten und anschließende Betätigung der F8-Taste aus: Strg Strg-Taste (Standard für das entfernte OSD) Alt Alt -Goût (Standard für das lokale OSD) Alt Gr Alt Gr-Taste Win Windows-Taste Shift Umschalttaste 5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 74

OSD

Configuration
Änderung der OSD-Taste Der Hotkey zum OSD-Aufruf besteht aus mindestens einer Hotkey-Modifizierertaste (siehe Änderung des Hotkeys auf Seite 74) und einer zusätzlichen OSD-Taste, die vom Anwender innerhalb eines vorgegebenen Rahmens frei gewählt werden kann. Sowohl die Hotkey-Modifizierertaste als auch die OSD-Taste können von Ihnen verändert werden. So ändern Sie die aktuellen OSD-Taste :
1. Starten Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote-Hotkey (Standard : Strg+Num), fall Sie die Einstellungen für das entfernte OSD ändern möchten. Öffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey (Standard : Alt+Num), falls Sie die Einstellungen für das lokale OSD ändern möchten.
2. Wählen Sie die Zeile System-Einrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste (entferntes OSD) bzw. Choisissez le F11-Taste (localisé sur OSD).
3. Wählen Sie die Zeile Hotkeys et betätigen Sie die Eingabetaste. 4. Wählen Sie in der Zeile (OSD-Aktions)Taste durch Betätigung der F8-Taste
eine OSD-Taste aus, welche gemeinsam mit der bzw. den Hotkey-Modifizierertaste(n) den Aufruf des OSD bewirkt: Num Num-Taste (Standard) Pause Pause-Taste Einfg Einfg-Taste Löschen Entf-Taste Pos1 Pos 1-Taste Ende Ende-Taste Bild hoch Bild-Taste Bild runter Bild- Goût Leertaste Leertaste 5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
75 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

OSD
Allemand

Configuration

OSD avec double test de test démarré
Alternativement à l'affichage de l'OSD avec la combinaison de touches de raccourci + OSD-Taste bzw. Double raccourci clavier + goût OSD lorsque l'OSD est activé à chaque fois, au lieu de choisir un goût configuré, il est activé.

So (de)aktivieren Sie die Aktivierung des OSD mit doppeltem Tastendruck :

1. Starten Sie das entfernte OSD des Rechnermoduls mit dem Remote-Hotkey (Standard : Strg+Num), fall Sie die Einstellungen für das entfernte OSD ändern möchten.

Öffnen Sie das lokale OSD des Arbeitsplatzmoduls mit dem lokalen Hotkey (Standard : Alt+Num), falls Sie die Einstellungen für das lokale OSD ändern möchten.

2. Wählen Sie die Zeile System-Einrichtung and betätigen Sie die Eingabetaste (entferntes OSD) bzw. Choisissez le F11-Taste (localisé sur OSD).

3. Wählen Sie die Zeile Hotkeys et betätigen Sie die Eingabetaste.

4. Wählen Sie in der Zeile OSD via 2x Tastendruck die gewünschte Option aus :

aus OSD-Aufruf mit double Tastendruck deaktiviert (Standard)

Strg OSD-Aufruf mit double Druck auf die Strg-Taste

Autre

OSD-Aufruf mit double Druck auf die Alt-Taste

Alt Gr OSD-Aufruf mit double Druck auf die Alt Gr-Taste

Win OSD-Aufruf mit double Druck auf die Windows-Taste

Shift OSD-Aufruf mit double Druck auf die Umschalt-Taste

Drucken OSD-Aufruf mit double Druck auf die Druck-Taste

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 76

Configuration
Mode d'emploi du module de connexion RS232
Dans l'installation standard des extenseurs, vous aurez accès à des appareils compatibles RS232 et à une interface RS232 facultative pour les modules de plate-forme d'exploitation. Le RS232Datenstrom ne sera pas compatible avec le module de lecture.
Für die alternative Übertragung von RS422-Signalen können Sie zwei G&D RS232-422Adapter verwenden. Je ein Adapter wandelt die RS232-Schnittstelle des Arbeitsplatzsowie des Rechnermoduls in RS422-Schnittstellen um.
WICHTIG : Für die Übertragung der RS422-Signale ist neben der Verwendung der Adapter die Umstellung des Betriebsmodus der RS232-Schnittstellen des Arbeitsplatz- und des Rechnermoduls erforderlich.

So stellen Sie den Betriebsmodus der RS232-Schnittstelle ein :

OSD

1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).

2. Wählen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste, fall Sie die Einstellung für das Arbeitsplatzmodul vornehmen möchten.

Wählen Sie die Zeile Target-Einrichtung et betätigen Sie die Eingabetaste, Falls Sie die Einstellung für das Rechnermodul vornehmen möchten.

3. Wählen Sie in der Zeile RS232-Port-Modus durch Betätigung der F8-Taste zwischen folgenden Optionen :

RS232

Le Datenstrom un générateur RS232 vient de là

Rechnermodul zum Arbeitsplatzmodul

übertragen (Standardeinstellung).

RS422-Adapter Der Datenstrom uner RS422-Gerätes wird über die

separat erhältlichen G&D RS232-422-Adapter vom

Rechnermodul zum Arbeitsplatzmodul übertragen.

4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

77 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

OSD
Allemand

Configuration

Utilisation du mode EDID des extensions KVM
Die EDID-Informationen (Extended Display Identification Data) eines Monitors informieren die Grafikkarte des angeschlossenen Rechners ua über verschiedene technische Eigenschaften des Gerätes. Die Informationen vom KVM-Extender üblicherweise unverändert über Enhanced-DDC (Enhanced Display Data Channel) an den Rechner weitergeleitet.
HINWEIS : Beachten Sie bei der Erstinbetriebnahme sowie bei Anschluss eines anderen Monitors die auf Seite 18 empfohlene Einschaltreihenfolge.

Pour les meilleurs produits d'entretien, nous avons des outils spéciaux GUD-Profile mitgeliefert. Le nom de ce Profile geben Auskunft über die bevorzugte Auflösung, die bei Anwendung des Profils an die Grafikkarte des Recchners übermittelt wird.
Alternative kann in der Webapplication Config Panel das EDID-Profil eines Monitores eingelesen und durch den KVM-Extender and den angeschlossenen Rechner übermittelt werden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im separaten Handbuch zur WebPanneau de configuration de l'application.

Alors wählen Sie den EDID-Modus des KVM-Extenders :

1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).

2. Sélectionnez la méthode d'acquisition de cible Zeile et choisissez le goût de la cible.

3. Wählen Sie in der Zeile EDID-Modus durch Betätigung der F8-Taste zwischen folgenden Optionen :

Auto

Gestion automatique des données EDID (Standard)

Benutzer Verwendung eines G&D-Profils oder eines vom

Benutzer dans le Webapplication eingelesenen Profils

4. Chutes Sie die Option Benutzer gewählt haben, wählen Sie die Zeile EDID zuweisen und betätigen Sie die Eingabetaste.

Wählen Sie mit den Pfeiltasten das zu aktivierende Profil et aktivieren Sie es mit der F8-Taste. Speichern Sie Ihre Auswahl mit der F2-Taste.

Bei DH-Varianten können Sie die genannten Einstellungen für Video-Kanal 1 et Video-Kanal 2 vornehmen.

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 78

OSD

Configuration
Reduzierung der Farbtiefe der zu übertragenden Bilddaten In der Standardeinstellung des KVM-Extenders werden die Bildinformationen mit einer maximalen Farbtiefe von 24 bit an das Arbeitsplatzmodul übertragen. Bei Verwendung einer hohen Bildauflösung und Darstellung von Bewegtbildern kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass einige Bilder am Arbeitsplatzmodul ,,übersprungen” werden. Reduzieren Sie in einem solchen Fall die zu übertragende Farbtiefe der Bilddaten auf 18 bits. Hierdurch kann die zu übertragende Datenmenge reduziert werden. HINWEIS : Abhängig vom Bildinhalt können gegebenenfalls leichte Farbstufen bei Reduzierung der Farbtiefe erkennbar werden. So ändern Sie die Farbtiefe der zu übertragenden Bilddaten :
1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard). 2. Wählen Sie die Zeile Target-Einrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie in der Zeile Farbtiefe durch Betätigung der F8-Taste zwischen
folgenden Optionen: 24 Bit Übertragung der Bilddaten mit einer maximumn Farbtiefe
von 24 bit (Standard) 18 BitReduzierung der Farbtiefe der Bilddaten auf 18 bit Bei DH-Varianten können Sie die genannten Einstellungen für Video-Kanal 1 and Video-Kanal 2 vornehmen. 4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.
79 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

OSD
Allemand

Configuration

Utilisation du mode Freeze
Wird die Kabelverbindung zwischen dem Rechner- and the Arbeitsplatzmodul im laufenden Betrieb unterbrochen, wird in der Standardeinstellung des KVM-Extenders kein Bild auf dem Monitor des entfernten Arbeitsplatzes dargestellt.
Activez le mode de congélation lorsque vous êtes en panne d'une section de connexion du module d'arbeitsplatz qui empfangene Bild darstellen möchten bis die Verbindung wiederhergestellt ist.
Un bloc d'alimentation deutlich zu signalisieren, wird das zuletzt empfangene Bild wahlweise mit einem farbigen Rahmen und/oder der Einblendung Frozen und der vergangenen Zeit seit dem Verbindungsabbruch dargestellt.

Alors konfigurieren Sie den Freeze-Modus:

1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).

2. Wählen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.

3. Wählen Sie in der Zeile Freeze-Modus durch Betätigung der F8-Taste zwischen folgenden Optionen :
au mode Freeze désactivé (Standard) et au mode Freeze activé

4. Falls der Freeze-Modus aktiviert ist, wählen Sie in der Zeile Freeze visualization durch Betätigung der F8-Taste zwischen folgenden Optionen :

Cadre

Anzeige eines farbigen Rahmens bei Verbindungsabbruch

OSD

Mélange d'ingrédients et de compléments

Zeit seit dem Verbindungsabbruch Rahmen+OSD Anzeige des farbigen Rahmens (frame) and Einblendung des

Instructions à suivre (OSD)

Les variantes DH vous permettent de créer des solutions pour les canaux 1 et 2.

5. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 80

Configuration

DDC/CI-Unterstützung (de)aktivieren
Le système VisionXS-IP-F-DP-HR prend en charge le module d'enregistrement et d'arbeitsplatz en utilisant un moniteur avec fonction DDC/CI pour assurer la prise en charge.
Les informations DDC/CI permettent d'activer la fonction transparente sur le moniteur, de sorte qu'une grande méthode de surveillance du moniteur soit prise en charge. L'assistance ne peut pas garantir la garantie de tous les modèles de moniteur.

Alors konfigurieren Sie die DDC/CI-Unterstützung eines Arbeitsplatzmoduls :

OSD

1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).

2. Wählen Sie die Zeile Arbeitsplatzeinrichtung und betätigen Sie die Eingabetaste.

3. Wählen Sie in der Zeile DDC/CI-Unterstützung durch Betätigung der F8-Taste zwischen folgenden Optionen :

aus CPU > Moniteur bidirectionnel

L'intervention des signaux DDC/CI est désactivée (standard).
L'utilisation des signaux DDC/CI s'effectue ausschließlich vom Rechner dans la richesse des moniteurs.
L'intervention des signaux DDC/CI est bidirectionnelle.

Les variantes DH vous permettent de créer des solutions pour les canaux 1 et 2.
4. Betätigen Sie die F2-Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen.

81 · G&D VisionXS-IP-F-DP-HR

Allemand

Configuration

USB-Tastaturmodus ou »Generic USB« de(aktivieren)
L'extension KVM prend en charge l'installation USB. Die besonderen Eigenschaften a bestimmten USB-Eingabegerätes können Sie nach Auswahl of spezifischen USB-Tastaturmodus nutzen.
Alternative zu den spezifischen USB-Tastaturmodus können Sie den Generic-USBModus nutzen. In diesem Modus werden die Daten der USB-Geräte unverändert an das Rechnermodul übertragen.
WICHTIG : Der Generic-USB-Modus unterstützt USB-Massenspeichergeräte sowie viele der am Markt erhältlichen USB-Geräte. Der Betrieb eines bestimmten USBGerätes im Generic-USB-Modus kann nicht gewährleistet werden.

WICHTIG : Das Arbeitsplatzmodul erlaubt die gleichzeitige Nutzung von bis zu fünf Generic-USB-Geräten. Hierfür muss sowohl das eingesetzte Arbeitsplatzmodul als auch das eingesetzte Rechnermodul die Nutzung von bis zu fünf GenericUSB-Geräten unterstützen.

USB-Tastaturen : Im voreingestellten USB-Tastaturmodus Multimedia werden die Tasten des Standard-Tastaturlayouts compris.
Un clavier Apple propose un mode de dégustation spécial pour l'utilisation des goûts de ces touches.
Die folgende Tabelle listet die unterstützten USB-Tastaturen auf :

EINGABEGERÄT Clavier PC avec clavier multimédia multifonctions Clavier PC avec clavier standardurlavec le clavier Apple avec Ziffernblock (A1243)

EINSTELLUNG Multimédia PC Standard Apple A1243

Écrans et tablettes : Sie können den am KVM-Extender angeschlossenen Rechner mit einem der unterstützten Displays oder Tablets bedienen :

EINGABEGERÄT iiyama ProLite TF2415 Wacom Intuos5 S Wacom Intuos5 M Wacom Intuos5 L Wacom IntuosPro L

EINSTELLUNG iiyama TF2415 Wacom Intuos 5S Wacom Intuos 5M Wacom Intuos 5L Wacom IntuosPro L

G&D VisionXS-IP-F-DP-HR · 82

Configuration

Generic-USB-Modus : In diesem Modus werden die Daten der USB-Geräte unverändert an das Rechnermodul übertragen.

EINGABEGERÄT beliebiger USB-Massenspeicher ou beliebiges USB-Eingabegerät

Clé USB générique

WICHTIG : Der Generic-USB-Modus unterstützt viele der am Markt erhältlichen USB-Massenspeichergeräte und -Eingabegeräte. Der Betrieb eines bestimmten Gerätes im Generic-USB-Modus kann nicht gewährleistet werden.

Clavier compatible LK463 : Le module d'arbeitsplatz peut vous aider à obtenir un clavier compatible LK463. L'Anordnung der 108 Tasten solcher Tastatures prend en compte le OpenVMS-Tastaturlà peu près.

Ein spezieller USB-Tastaturmodus gewährleistet die Übermittlung der Betätigung einer Sondertaste dieser Tastatur an den Zielrechner :

Tastatur compatible EINGABEGERÄT LK463

INSTALLATION LK463

Alors wählen Sie einen USB-HID-Modus :

OSD

1. Démarrez l'OSD avec le raccourci clavier Strg+Num (Standard).
2. Sélectionnez la méthode d'acquisition de cible Zeile et choisissez le goût de la cible.
3. Wählen Sie die Zeile USB-HID-Modus et betätigen Sie die F8

Documents / Ressources

Module d'ordinateur double tête KVM sur IP VisionXS-IP-F-DP-HR de Guntermann Drunck [pdf] Manuel d'instructions
VisionXS-IP-F-DP-HR Module informatique double tête KVM sur IP, VisionXS-IP-F-DP-HR, Module informatique double tête KVM sur IP, Module informatique principal, Module informatique

Références

Laisser un commentaire

Votre adresse email ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont marqués *