Zennio-Logo Zennio NTP-Clock-Master-Clock-ModulZennio-NTP-Clock-Master-Clock-Modul-Produkt

EINFÜHRUNG

Eine Vielzahl von Zennio-Geräten enthalten ein NTP-Clock-Modul, insbesondere die Familien ALLinBOX und KIPI. Mit diesem Modul kann das Gerät als Hauptuhr der Installation konfiguriert werden und die Datums- und Uhrzeitinformationen synchron mit den von einem NTP-Server erhaltenen Informationen senden. Die folgenden Abschnitte beschreiben die Parameter, die zum Konfigurieren der Server erforderlich sind, und die Anpassungen, die an dem erhaltenen Datum und der Uhrzeit vorgenommen werden können. Außerdem können verschiedene Versandoptionen für Datum und Uhrzeit eingestellt werden.

ALLGEMEINE KONFIGURATION

Es wäre möglich, eine Liste mit bis zu zwei NTP-Servern zu konfigurieren, mit denen Datums- und Zeitinformationen synchronisiert werden. Zu diesem Zweck sendet das Gerät Anfragen an den ersten Server in der Liste, wenn ein Fehler erkannt wird, wird der zweite konfigurierte verwendet. Wenn einer von ihnen ein gültiger Server ist, würden weder Datum noch Stunde erhalten und daher würde kein Objekt an den Bus gesendet werden. Die Ortszeit des Geräts wird von der konfigurierten Zeitzone bestimmt, wobei Sie eine benutzerdefinierte Zeitzone mit einem Versatz in Minuten in Bezug auf die UTC-Zeit des Servers auswählen können. Zusätzlich, und da einige Länder die Sommerzeitumstellung als Energiesparmethode erwägen, kann diese Möglichkeit aktiviert und konfiguriert werden.

ETS-PARAMETERISIERUNG  

Nach der Aktivierung von „Synchronize Clock Master via NTP“ auf der Registerkarte „Allgemein“ des zu konfigurierenden Produkts wird der linken Baumstruktur eine neue Registerkarte hinzugefügt, „NTP“, zusammen mit zwei Unterregisterkarten, „Allgemeine Konfiguration“ und „Sendungen“. Ebenfalls im Register „Allgemein“ des Geräts werden die Konfigurationsparameter der DNS-Server angezeigt. Für den korrekten Betrieb der NTP-Uhr sind gültige Werte erforderlich, insbesondere wenn der NTP-Server als Domäne konfiguriert ist, dh als Text, da der DNS-Server nach der IP-Adresse dieses NTP-Servers gefragt wird.

DNS-Serverkonfiguration:
numerische Textfelder zur Eingabe der IP-Adresse von zwei DNS-Servern: IP-Adresse von DNS-Server 1 und 2 [198.162.1.1, 198.162.1.2].Zennio-NTP-Clock-Master-Clock-Modul-fig-1

Notiz:
Die meisten Router verfügen über eine DNS-Serverfunktion, sodass die IP des Routers, auch Gateway genannt, als Server konfiguriert werden kann. Eine andere Möglichkeit wäre z. B. ein externer DNS-ServerampDatei „8.8.8.8“, bereitgestellt von Google.

Der Unterreiter „Allgemeine Konfiguration“ stellt die Parameter für die Konfiguration der NTP-Server und Zeiteinstellungen zur Verfügung. Zennio-NTP-Clock-Master-Clock-Modul-fig-2

NTP-Konfiguration:
Textfelder mit einer maximalen Länge von 24 Zeichen, um die Domain/IP der beiden NTP-Server einzugeben.
Domain/IP von NTP-Server 1 und 2 [0.pool.ntp.org, 1.pool.ntp.org].

Notiz:
In diesem Feld kann eine IP konfiguriert werden, sodass die NTP-Anfrage direkt an den Server gestellt wird, ohne den DNS-Server abzufragen.

Zeitzone
[(UTC+0000) Dublin, Edinburgh, Lissabon, London, Reykjavik / … / Benutzerdefiniert]: Parameter zur Auswahl der Zeitzone entsprechend dem geografischen Standort des Geräts. Wenn „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist, wird ein neuer Parameter angezeigt:
Offset [-720…0…840] [x 1min]: Zeitdifferenz zur UTC-Zeit des Servers.

Sommerzeit (DST) [deaktiviert/aktiviert]:
aktiviert die Funktion zur Aktivierung der Sommer- oder Wintersaison. Wenn dieser Parameter aktiviert ist, wird die Zeit automatisch aktualisiert, wenn die Sommerzeit beginnt und endet. Außerdem werden folgende Parameter angezeigt:
Sommerzeitumstellung [Europa / USA und Kanada / Benutzerdefiniert]: Parameter zur Auswahl einer Zeitumstellungsregel. Zusätzlich zu den wichtigsten (europäisch oder amerikanisch) kann eine benutzerdefinierte Zeitumstellungsregel definiert werden: Zennio-NTP-Clock-Master-Clock-Modul-fig-3

Zeit mit Umstellung senden [deaktiviert/aktiviert]: Aktiviert das Senden von Datums- und Uhrzeitobjekten („[NTP] Datum“, „[NTP] Uhrzeit“, „[NTP] Datum und Uhrzeit“) bei jedem Wechsel auf Sommer oder Sommer Winterzeit eintritt.

SENDEN

Eine weitere Registerkarte wird verfügbar sein, um die Optionen zum Senden von Datums- und Uhrzeitinformationen nach bestimmten Ereignissen zu konfigurieren: nach jedem Neustart des Geräts, sobald die Verbindung zum Netzwerk wiederhergestellt wurde, nach einer bestimmten Zeit und/oder zu einer festgelegten Zeit wurde erreicht. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass diese Objekte nur gesendet werden, wenn eine Verbindung mit dem konfigurierten NTP-Server hergestellt wurde, andernfalls werden die Objekte nicht gesendet und wenn sie gelesen werden, geben sie die Werte auf Null zurück. Wenn andererseits nach dem Verbinden die Verbindung zum NTP-Server verloren geht, sendet das Gerät weiter, bis ein Neustart durchgeführt wird.

ETS-PARAMETERISIERUNG  

Nach dem Aktivieren von Synchronize Clock Master via NTP auf der Registerkarte „Allgemein“ wird der linken Baumstruktur eine neue Registerkarte hinzugefügt, „NTP“, zusammen mit zwei Unterregisterkarten, „Allgemeine Konfiguration“ und „Sendungen“. Im Unterreiter „Sendungen“ können für die Datums- und Zeitobjekte „[NTP] Date“, „[NTP] Time of Day“ und „[NTP] Date and Time“ unterschiedliche Versandarten aktiviert werden. Zennio-NTP-Clock-Master-Clock-Modul-fig-4

Datum/Uhrzeit nach erstmaliger Verbindung senden [deaktiviert/aktiviert]:
Wenn aktiviert, werden Datums- und Zeitobjekte gesendet, sobald die Synchronisierung mit dem NTP-Server nach einem Neustart des Geräts abgeschlossen ist. Zusätzlich kann eine Verzögerung [0…255] [x 1s] für das Senden der Objekte nach Verbindungsabbau eingestellt werden.

Datum/Uhrzeit nach Netzwiederverbindung senden [deaktiviert/aktiviert]:
Wenn die Verbindung zum NTP-Server getrennt wurde, können die Datums- und Zeitobjekte nach der Wiederverbindung gesendet werden.

Datum und Uhrzeit Periodisches Senden [deaktiviert/aktiviert]:
ermöglicht das periodische Senden der Datums- und Zeitobjekte, wobei die Zeit zwischen dem Senden konfiguriert werden muss (Wert [[0…10…255][s/min] / [0…24][h]]).

Senden zu fester Zeit [deaktiviert/aktiviert]:
Wenn aktiviert, werden Datum und Uhrzeit täglich zu einer bestimmten Uhrzeit gesendet [00:00:00…23:59:59][hh:mm:ss].

Zusätzlich zum parametrierten Senden löst das Eintreffen des Wertes „1“ über das Objekt „[NTP] Sendeanfrage“ das Senden von Datum und Uhrzeit aus.
Machen Sie mit und senden Sie uns Ihre Anfragen zu Zennio-Geräten: https://support.zennio.com  

Zennio Avance y Tecnología SL C/ Río Jarama, 132. Kirchenschiff P-8.11

Dokumente / Ressourcen

Zennio NTP-Clock-Master-Clock-Modul [pdf] Benutzerhandbuch
NTP-Uhr, Master-Clock-Modul, NTP-Clock-Master-Clock-Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *