WHADDA WPSH202 Arduino-kompatibles Datenprotokollierungsschild
Produktinformationen
Das Whadda-Gerät ist ein Datenprotokollierungsschild, das Chip Select 10 anstelle von Chip Select 4 verwendet. Es ist mit ATmega2560-basierten MEGA- und ATmega32u4-basierten Leonardo-Entwicklungsplatinen kompatibel. Das Gerät verfügt über SPI-Kommunikation mit der SD-Karte über die Pins 10, 11, 12 und 13. Eine aktualisierte SD-Bibliothek ist erforderlich, um Fehlermeldungen zu vermeiden.
Anweisungen zur Produktverwendung
- Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Wenn das Gerät während des Transports beschädigt wurde, installieren oder verwenden Sie es nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler.
- Lesen und verstehen Sie alle Sicherheitszeichen, bevor Sie das Gerät verwenden.
- Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
- Um das Datenprotokollierungsschild mit ATmega2560-basierten MEGA- oder ATmega32u4-basierten Leonardo-Entwicklungsplatinen zu verwenden, ändern Sie die Karteninfo-Skizze mit dem folgenden Code:
- Ändern Sie Zeile 36 in der Skizze zu: constint chip Select = 10;
- Ändern Sie in der Karteninfo-Skizze die Zeile: while (!card.init(SPI_HALF_SPEED, chip Select)) { to: while (!card.init(SPI_HALF_SPEED,1,11,12,13)) {
- Laden Sie die aktualisierte SD-Bibliothek von der Produktseite herunter www.velleman.eu. Stellen Sie sicher, dass Sie die RTClib.zip herunterladen file sowie.
- Erstellen Sie eine leere Karte mit dem Namen "SD" in Ihrem Arduino-Bibliotheksordner.
- Extrahieren Sie die heruntergeladene SD-Bibliothek in die jetzt leere SD-Karte. Stellen Sie sicher, dass die .h und .cpp files befinden sich im Stammverzeichnis der SD-Karte.
- Sie können das Datenprotokollierungsschild jetzt mit Ihrem Entwicklungsboard verwenden.
Einführung
An alle Einwohner der Europäischen Union Wichtige Umweltinformationen zu diesem Produkt
Dieses Symbol auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin, dass die Entsorgung des Geräts nach Ablauf seiner Lebensdauer die Umwelt schädigen kann. Entsorgen Sie das Gerät (oder die Batterien) nicht im unsortierten Hausmüll; bringen Sie es zum Recycling zu einem spezialisierten Unternehmen. Dieses Gerät muss an Ihren Händler oder einen örtlichen Recyclingdienst zurückgegeben werden. Beachten Sie die örtlichen Umweltvorschriften.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre örtliche Entsorgungsbehörde. Vielen Dank, dass Sie sich für Whadda entschieden haben! Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen. Wenn das Gerät beim Transport beschädigt wurde, installieren oder verwenden Sie es nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Sicherheitshinweise
Lesen und verstehen Sie dieses Handbuch und alle Sicherheitshinweise, bevor Sie dieses Gerät verwenden.
Nur für den Innenbereich.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen zur sicheren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Allgemeine Richtlinien
- Weitere Informationen finden Sie in der Service- und Qualitätsgarantie von Velleman® auf den letzten Seiten dieses Handbuchs.
- Aus Sicherheitsgründen sind jegliche Veränderungen am Gerät verboten. Schäden, die durch vom Benutzer vorgenommene Veränderungen am Gerät entstehen, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
- Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Garantie.
- Schäden, die durch die Nichtbeachtung bestimmter Richtlinien in diesem Handbuch entstehen, werden nicht von der Garantie abgedeckt und der Händler übernimmt keine Verantwortung für daraus resultierende Mängel oder Probleme.
- Weder die Velleman Group NV noch ihre Händler können für Schäden (außerordentliche, zufällige oder indirekte) jeglicher Art (finanziell, physisch usw.) haftbar gemacht werden, die aus dem Besitz, der Verwendung oder dem Ausfall dieses Produkts entstehen.
- Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Was ist Arduino®
Arduino® ist eine Open-Source-Prototyping-Plattform, die auf benutzerfreundlicher Hardware und Software basiert. Arduino®-Boards können Eingaben lesen – Lichtsensor, Finger auf einer Taste oder eine Twitter-Nachricht – und diese in eine Ausgabe umwandeln – Aktivierung eines Motors, Einschalten einer LED, Online-Veröffentlichung. Sie können Ihrem Board sagen, was es tun soll, indem Sie eine Reihe von Anweisungen an den Mikrocontroller auf dem Board senden. Dazu verwenden Sie die Arduino-Programmiersprache (basierend auf Wiring) und die Arduino®-Software-IDE (basierend auf Processing). Zum Lesen einer Twitter-Nachricht oder zum Veröffentlichen im Internet sind zusätzliche Shields/Module/Komponenten erforderlich. Surfen Sie zu www.arduino.cc für weitere Informationen.
Produkt überview
Ein dediziertes und gut gestaltetes Datenprotokollierungsschild für Arduino®. Die SD-Kartenschnittstelle funktioniert mit FAT16- oder FAT32-formatierten Karten. Die 3.3-V-Level-Shifter-Schaltung verhindert Schäden an Ihrer SD-Karte. Die Echtzeituhr (RTC) hält die Zeit auch dann am Laufen, wenn der Arduino® nicht angeschlossen ist. Die Batteriepufferung hält jahrelang. Funktioniert mit Arduino® Uno, Leonardo oder ADK/Mega R3 oder höher. ADK/Mega R2 oder niedriger werden nicht unterstützt.
Technische Daten
- Pufferbatterie: 1 x CR1220 Batterie (inkl.)
- Abmessungen: 43 x 17 x 9 mm
Testen
- Stecken Sie Ihr Datenprotokollierungsschild in Ihr Arduino® Uno-kompatibles Board (z. B. WPB100).
- Setzen Sie eine formatierte SD-Karte (FAT16 oder FAT32) in den Steckplatz ein.
Testen der SD-Karte
- Öffnen Sie in der Arduino® IDE die sample sketch [Karteninfo].
- Ihr Datenprotokollierungsschild verwendet Chip Select 10 anstelle von Chip Select 4. Ändern Sie Zeile 36 in der Skizze in:
const int Chip Select = 10;
WICHTIG
Die ATmega2560-basierten MEGA-kompatiblen (z. B. WPB101) und ATmega32u4-basierten Leonardo-kompatiblen (z. B. WPB103) Entwicklungsboards verwenden nicht dieselbe Hardware-SPI-Pinbelegung. Wenn Sie eines dieser Boards verwenden, geben Sie bitte die Pins an, die für die SPI-Kommunikation mit der SD-Karte verwendet werden. Beim VMA202 sind dies die Pins 10, 11, 12 und 13.
Ändern Sie in der Karteninfo-Skizze die Zeile:
while (!card.init(SPI_HALF_SPEED, chip Select)) {
Zu:
while (!card.init(SPI_HALF_SPEED,1,11,12,13))
Außerdem wird eine aktualisierte SD-Bibliothek benötigt, um Fehlermeldungen zu vermeiden. So ersetzen Sie die SD-Bibliothek:
- Laden Sie die aktualisierte SD-Bibliothek von der Produktseite herunter www.velleman.eu. Stellen Sie sicher, dass die Arduino® IDE nicht läuft.
- Gehen Sie zu C:\Programm Files\Arduino und erstellen Sie eine neue Map, zB SD Backup.
- Gehen Sie zu C:\Programm Files\Arduino\libraries\SD und verschieben Sie alle files und Karten zu Ihrer neu erstellten Karte.
- Extrahieren Sie die heruntergeladene SD-Bibliothek in die jetzt leere SD-Karte. Stellen Sie sicher, dass die .h und .cpp files befinden sich direkt unter C:\Programme Files\Arduino\libraries\SD.
- Starten Sie die Arduino® IDE.
Testen der RTC (Echtzeituhr)
- Laden Sie die RTClib.zip herunter file ab der Produktseite www.velleman.eu.
- Wählen Sie in der Arduino® IDE Sketch → Include Library → Add .ZIP Library… Wählen Sie die RTClib.zip aus file du heruntergeladen hast.
Änderungen und Tippfehler vorbehalten – © Velleman Group nv. WPSH202_v01 Velleman Group nv, Legen Heirweg 33 – 9890 Gavere.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
WHADDA WPSH202 Arduino-kompatibles Datenprotokollierungsschild [pdf] Benutzerhandbuch WPSH202 Arduino-kompatibles Datenprotokollierungsschild, WPSH202, Arduino-kompatibles Datenprotokollierungsschild, Datenprotokollierungsschild, Protokollierungsschild |