WHADDA WPSE347 IR-Geschwindigkeitssensormodul Benutzerhandbuch

Einführung

 

An alle Einwohner der Europäischen Union

Wichtige Umweltinformationen zu diesem Produkt

Dieses Symbol auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin, dass die Entsorgung des Geräts nach Ablauf seiner Lebensdauer die Umwelt schädigen kann. Entsorgen Sie das Gerät (oder die Batterien) nicht im unsortierten Hausmüll; bringen Sie es zum Recycling zu einem spezialisierten Unternehmen. Dieses Gerät muss an Ihren Händler oder einen örtlichen Recyclingdienst zurückgegeben werden. Beachten Sie die örtlichen Umweltvorschriften.

Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfallentsorgungsbehörde.

  Vielen Dank, dass Sie sich für Whadda entschieden haben! Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie es mitbringen

Gerät in Betrieb. Wenn das Gerät beim Transport beschädigt wurde, installieren oder verwenden Sie es nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler.

Sicherheitshinweise

 

Lesen und verstehen Sie dieses Handbuch und alle Sicherheitshinweise, bevor Sie dieses Gerät verwenden.

 

Nur für den Innenbereich.

Allgemeine Richtlinien

· Siehe Velleman® Service- und Qualitätsgarantie auf den letzten Seiten dieses Handbuchs.
· Aus Sicherheitsgründen sind jegliche Veränderungen am Gerät verboten. Schäden, die durch Benutzeränderungen am Gerät verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie.
· Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß. Die nicht autorisierte Verwendung des Geräts führt zum Erlöschen der Garantie.
· Schäden, die durch Missachtung bestimmter Richtlinien in diesem Handbuch verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie, und der Händler übernimmt keine Verantwortung für daraus resultierende Defekte oder Probleme.
· Weder die Velleman Group nv noch ihre Händler können für Schäden (außerordentliche, zufällige oder indirekte) – gleich welcher Art (finanziell, physisch …) – haftbar gemacht werden, die sich aus dem Besitz, der Verwendung oder dem Versagen dieses Produkts ergeben.
· Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.

Was ist Arduino®

Arduino® ist eine Open-Source-Prototyping-Plattform, die auf benutzerfreundlicher Hardware und Software basiert. Arduino®-Boards sind in der Lage, Eingänge zu lesen – Lichtsensor, ein Finger auf einer Taste oder eine Twitter-Nachricht – und sie in einen Ausgang umzuwandeln – einen Motor zu aktivieren, eine LED einzuschalten, etwas online zu veröffentlichen. Sie können Ihrem Board sagen, was es tun soll, indem Sie eine Reihe von Anweisungen an den Mikrocontroller auf dem Board senden. Dazu verwenden Sie die Arduino-Programmiersprache (basierend auf Wiring) und die Arduino®-Software-IDE (basierend auf Processing). Zum Lesen einer Twitter-Nachricht oder zum Online-Veröffentlichen werden zusätzliche Schilde/Module/Komponenten benötigt. Surfen Sie zu www.arduino.cc für weitere Informationen.

Produkt überview

Allgemein
Das WPSE347 ist ein LM393-Geschwindigkeitssensormodul, das häufig zur Motordrehzahlerkennung, Impulszählung, Positionsregelung usw. verwendet wird.
Der Sensor ist sehr einfach zu bedienen: Um die Drehzahl eines Motors zu messen, stellen Sie sicher, dass der Motor eine Scheibe mit Löchern hat. Die Löcher sollten gleichmäßig auf der Scheibe verteilt sein. Jedes Mal, wenn der Sensor ein Loch erkennt, erzeugt er einen digitalen Impuls am D0-Pin. Dieser Impuls reicht von 0 V bis 5 V und ist ein digitales TTL-Signal. Wenn Sie diesen Impuls auf einer Entwicklungsplatine erfassen und die Zeit zwischen den beiden Impulsen berechnen, können Sie die Drehzahl bestimmen: (Zeit zwischen den Impulsen x 60)/Anzahl der Löcher.
Zum BeispielampWenn Sie also ein Loch in der Scheibe haben und die Zeit zwischen zwei Impulsen 3 Sekunden beträgt, haben Sie eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 3 x 60 = 180 U/min. Wenn Sie 2 Löcher in der Scheibe haben, haben Sie eine Umdrehungsgeschwindigkeit von (3 x 60/2) = 90 U/min.

Überview

 

VCC: Modulstromversorgung von 3.0 bis 12 V.

GND: Masse.
D0: Digitalsignal der Ausgangsimpulse.
A0: Analoges Signal der Ausgangsimpulse. Ausgangssignal in Echtzeit (normalerweise nicht verwendet).

Technische Daten

· Arbeitsvolumentage: 3.3-5 VDC
· Nutbreite: 5 mm
· Gewicht: 8 g
· Abmessungen: 32 x 14 x 7 mm (1.26 x 0.55 x 0.27″)

Merkmale

· 4-poliger Anschluss: Analogausgang, Digitalausgang, Masse, VCC
· LED-Betriebsanzeige
· LED-Anzeige der Ausgangsimpulse bei D0

Verbindung

Wenn der WPSE347 in der Nähe eines Gleichstrommotors verwendet wird, kann er Störungen aufnehmen, was dazu führt, dass mehr Impulse auf DO vorhanden sind, als tatsächlich vorhanden sind. Verwenden Sie in diesem Fall einen Keramikkondensator mit einem Wert zwischen 10 und 100 nF zwischen DO und GND (Entprellung). Dieser Kondensator sollte so nah wie möglich am WPI437 sein.

Testskizze

const int sensorPin = 2; // PIN 2 wurde als Eingabe verwendet
void setup() {
Seriell.begin(9600);
pinMode (sensorPin, EINGANG);
}
void loop () {
int-Wert = 0;
Wert = digitalRead (sensorPin);
wenn (Wert == NIEDRIG) {
Serial.println ("Aktiv");
}
wenn (Wert == HOCH) {
Serial.println ("No-Active");
}
Verzögerung (1000);
}
Das Ergebnis im seriellen Monitor:

 

Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:

Dokumente / Ressourcen

WHADDA WPSE347 IR-Geschwindigkeitssensormodul [pdf] Benutzerhandbuch
WPSE347 IR-Geschwindigkeitssensormodul, WPSE347, IR-Geschwindigkeitssensormodul, Geschwindigkeitssensormodul, Sensormodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *