
![]()
![]()
Handbuch
ESP32 Express Dongle und Logger-Modul
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres VESC Express-Dongles und Logger-Moduls. Dieses Gerät verfügt über ein ESP32-Modul mit Wi-Fi®-Geschwindigkeitskonnektivität, USB-C und einen Micro-SD-Kartensteckplatz, um eine ständige Protokollierung zu ermöglichen, während der VESC-Geschwindigkeitsregler mit Strom versorgt wird (Micro-SD-Karte erforderlich). Zur Positions- und Zeit-/Datumsaufzeichnung kann ein GPS-Modul hinzugefügt werden. Dies ist eine Kurzanleitung zur Installation und Konfiguration des VESC-Express view Dein Protokoll files.
Wenn Sie mit der Beta-Firmware vertraut sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie über die neueste Version verfügen, und beginnen Sie mit 4. Sollten Sie Probleme mit Ihrem VESC-Express-Dongle haben, wenden Sie sich bitte an Trampeine Unterstützung support@trampaboards.com
Schaltplan

Installation der SD-Karte

Firmware-Download
Der VESC Express ist sehr neu und muss bis zur Veröffentlichung von VESC-Tool 6 BETA-FIRMWARE verwenden.
Die Veröffentlichung von VESC-Tool 6 ist nicht mehr weit entfernt. Wir gehen davon aus, dass dies im Dezember 2022 der Fall sein wird.
Auf dem VESC Express ist bereits die richtige Firmware installiert, er funktioniert jedoch nur in Verbindung mit VESC-Geräten mit aktualisierter Firmware. Geräte mit älterer Firmware unterstützen VESC-Express NICHT!
Dies ist eine kurze Anleitung zum Herunterladen der Beta-Version von VESC-Tool.
Zuerst müssen Sie zu gehen https://vesc-project.com/ und stellen Sie sicher, dass Sie sich bei Ihrem Konto anmelden. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte und erwerben Sie eine beliebige VESC-Tool-Version.

Sobald Sie angemeldet sind, werden in der oberen rechten Ecke Menüoptionen angezeigt. Klicken Sie auf GEKAUFT FILES, um auf den Beta-Download-Link zuzugreifen. HINWEIS: Wenn Sie das VESC-Tool nicht heruntergeladen haben, wird der Beta-Link nicht angezeigt. Laden Sie die veröffentlichte Version herunter und schauen Sie dann noch einmal bei GEKAUFT vorbei FILES.

Der Beta-Link enthält alle Geräteversionen in einer .rar-Datei file. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Software zum Lesen und Entpacken installiert haben fileS. ZB Winrar, Winzip usw

Wählen Sie die gewünschte Version aus, klicken Sie auf „Extrahieren“ und wählen Sie einen Ordner aus. Es gibt immer eine file Verwenden Sie das Build-Datum als Referenz, da die Beta normalerweise einmal pro Woche aktualisiert wird. Halten Sie sich unbedingt auf dem Laufenden, bis es ein Update für das veröffentlichte VESC-Tool auf Version 6 gibt.

Firmware-Installation
Gehen Sie nun zum Beta-VESC-Tool und öffnen Sie es. Beim Öffnen wird ein Popup-Fenster mit der Warnung angezeigt, dass es sich um eine Testversion des VESC-Tools handelt. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren. Klicken Sie dann auf AUTO CONNECT. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn das VESC-Gerät eine Weile braucht, um eine Verbindung herzustellen. Dies liegt daran, dass es sich um eine alte Firmware handelt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird ein Popup-Fenster angezeigt, das Sie darüber informiert, dass auf dem Gerät eine alte Firmware installiert ist.

Klicken Sie auf OK, um fortzufahren. Navigieren Sie nun zur Registerkarte „Firmware“ auf der linken Seite.

Klicken Sie auf den Upload-Pfeil, um mit dem Blinken zu beginnen. Dies dauert etwa 30 Sekunden, dann wird der VESC-Controller von selbst zurückgesetzt. NICHT AUSSCHALTEN!

Wenn der VESC-Controller neu startet, sollten Sie die obige Warnmeldung erhalten. Klicken Sie auf OK, navigieren Sie dann zu WLECOME AND WIZARDS und stellen Sie automatisch eine Verbindung her. HINWEIS: Wenn das gleiche Popup-Fenster mit der Meldung „Alte Firmware“ angezeigt wird, wurde die Firmware nicht korrekt geladen. Wenn ja, gehen Sie zurück zur Registerkarte „Firmware“ und klicken Sie oben auf die Registerkarte „BOOTLOADER“. Klicken Sie auf den Upload-Pfeil, um den Bootloader zu flashen. Gehen Sie dann zurück zur Registerkarte „Firmware“ oben und versuchen Sie erneut, die Firmware hochzuladen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden Sie sich bitte an support@trampaboards.com
Protokollierungseinrichtung
Der VESC Express kann kontinuierlich protokollieren, während der VESC-Controller mit Strom versorgt wird. Dies ist ein großer Schritt für die Protokollierung, da Sie zuvor nur Daten von dem VESC-Gerät protokollieren konnten, mit dem Sie verbunden waren. Jetzt kann der VESC-Express jedes an CAN angeschlossene VESC-Gerät und BMS protokollieren.
Beginnen Sie mit der Installation einer SD-Karte (Installationsanleitung auf Seite 1). Die Größe der SD-Karte hängt von Ihrem Projekt und der Protokollierungsdauer ab. Mehr CAN-Geräte und längere Protokolle führen zu großen Datenmengen fileS. Nachdem die Karte installiert ist, schalten Sie Ihren VESC-Geschwindigkeitsregler ein und verbinden Sie ihn mit dem VESC-Tool. Wenn Sie eine Verbindung mit dem VESC-Express-Dongle hergestellt haben, stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zu Ihrem VESC-Geschwindigkeitsregler in CAN-Geräte (1) herstellen. Sobald der VESC-Geschwindigkeitsregler ausgewählt ist, klicken Sie auf die Registerkarte VESC-Pakete (2).

Klicken Sie auf LogUI (3) und die Informationen werden auf der rechten Seite angezeigt. Bitte lesen Sie dies sorgfältig durch, da darin erklärt wird, was die logUI tut und wie ihre Benutzeroberfläche verwendet wird. Klicken Sie abschließend auf „Installieren“, um das logUI-Paket auf Ihren VESC-Geschwindigkeitsregler zu schreiben. Nach der Installation sollte ein Popup wie unten angezeigt werden. Klicken Sie auf „OK“, schalten Sie dann den VESC-Geschwindigkeitsregler aus und wieder ein.

Klicken Sie auf LogUI (3) und die Informationen werden auf der rechten Seite angezeigt. Bitte lesen Sie dies sorgfältig durch, da darin erklärt wird, was die logUI tut und wie ihre Benutzeroberfläche verwendet wird. Klicken Sie abschließend auf „Installieren“, um das logUI-Paket auf Ihren VESC-Geschwindigkeitsregler zu schreiben. Nach der Installation sollte ein Popup wie unten angezeigt werden. Klicken Sie auf „OK“, schalten Sie dann den VESC-Geschwindigkeitsregler aus und wieder ein.
Wenn die Verbindung wiederhergestellt ist und der VESC-Geschwindigkeitsregler auf CAN (1) ausgewählt ist, wird ein Popup angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die LogUI zu laden. Wenn Sie kein Knallgeräusch sehen, ist die Installation fehlgeschlagen. Stellen Sie sicher, dass der VESC-Geschwindigkeitsregler auf CAN ausgewählt ist, und versuchen Sie die Installation erneut.

Klicken Sie nun auf „Ja“ und Ihnen wird die Protokoll-Benutzeroberfläche angezeigt. Die Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen. Aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen der Werte, die Sie aufzeichnen möchten, und klicken Sie auf START. Detailliertere Informationen finden Sie unter VESC-Paket > LogUI. Bitte beachten Sie, dass die permanente Protokollierung beim Systemstart unter Einbeziehung von GNSS-Positionsdaten beginnt, sobald eine ausreichende Anzahl von Satelliten gefunden wurde.
So finden Sie Ihre Protokolle
Wenn Sie möchten view Ein Holzklotz file Sie müssen Ihr VESC-Gerät mit der Desktop-Version von VESC-Tool (Windows/Linux/macOS) verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, stellen Sie sicher, dass Sie den VESC Express-Dongle unter CAN-Geräte (1) auswählen, wählen Sie Protokollanalyse (2), stellen Sie sicher, dass DURCHSUCHEN und VERBUNDENES GERÄT ausgewählt sind (3), und drücken Sie nun auf „Aktualisieren“ (4).

Sie sollten nun einen Ordner namens „log_can“ sehen. Hier gibt es einen Ordner namens „date“ oder „no_date“.
Wenn Sie GNSS-Positionsdaten aufzeichnen, werden Uhrzeit und Datum erfasst und im Ordner „Datum“ gespeichert. No_date sind Daten ohne GNSS-Informationen (GNSS-Datenprotokollierung deaktiviert oder kein GPS-Modul installiert)

Wählen Sie ein file und klicken Sie auf Öffnen. Wenn Sie GNSS-Daten aufgezeichnet haben, werden auf der Karte Punkte angezeigt, an denen die Daten aufgezeichnet wurden. Wenn das files geladen haben, klicken Sie auf die Registerkarte „Daten“, um sie anzuzeigen view.

Auf der Registerkarte „Daten“ müssen Sie auf einen Wert klicken, damit dieser angezeigt wird (1). Sie können mehrere Werte auswählen. Klicken Sie auf die Grafik, um einen Schieberegler (2) zu bewegen und die Daten an jedem Plotpunkt genau abzulesen. Wenn GNSS aufgezeichnet wurde, werden die Plotpunkte mit diesem Schieberegler verschoben, um Ihnen genau zu zeigen, wo sich das Datenelement befindet viewing aufgetreten (3).

Wi-Fi®-Einrichtung
Um Wi-Fi® einzurichten, verbinden Sie zunächst Ihren VESC-Express mit Ihrem VESC-Geschwindigkeitsregler und schalten Sie ihn ein. Stellen Sie dann eine Verbindung zum VESC-Tool her und klicken Sie auf „CAN scannen“ (1). Wenn VESC-Express angezeigt wird, klicken Sie darauf, um eine Verbindung herzustellen (2). Sobald die Verbindung hergestellt ist, sollte links die Registerkarte VESC EXPRESS angezeigt werden (3). Klicken Sie hier, um auf die Einstellungen für das Gerät zuzugreifen. Klicken Sie oben auf die Registerkarte Wi-Fi®, um die Wi-Fi®-Einstellungen anzuzeigen (4).

Das Wi-Fi® auf dem VESC-Express verfügt über zwei Modi: Stationsmodus und Access Point. Im Stationsmodus wird eine Verbindung zu Ihrem Router zu Hause hergestellt (Zugriff über jedes Gerät, bei dem das VESC-Tool mit WLAN/LAN verbunden ist), und der Access Point generiert einen Wi-Fi®-Hotspot, mit dem Sie eine Verbindung herstellen können.
Im Stationsmodus müssen Sie die SSID Ihres Routers und Ihr Wi-Fi®-Passwort eingeben. Diese finden Sie normalerweise auf einem Aufkleber am Router. Sobald dies in den VESC-Express-Einstellungen eingegeben wurde, sollten Sie sicherstellen, dass der Wi-Fi®-Modus auf „Stationsmodus“ eingestellt ist, und dann zum Speichern auf „Schreiben“ klicken (5).
Für den Access Point müssen Sie lediglich den Wi-Fi®-Modus „Access Point“ auswählen und dann zum Speichern auf „Schreiben“ klicken (5)
Sie können die SSID und das Passwort nach Ihren Wünschen ändern. Denken Sie jedoch daran, zu schreiben, um die Einstellung zu speichern.
Sobald der Zugangspunkt aktiv ist, gehen Sie zu den Wi-Fi®-Einstellungen auf Ihrem Gerät und suchen Sie nach der SSID des Zugangspunkts. Sobald Sie es gefunden haben, klicken Sie auf „Verbinden“ und geben Sie das von Ihnen gewählte Passwort ein. Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnen Sie das VESC-Tool.
Unabhängig davon, ob Sie die Verbindung über Ihren Router (Stationsmodus) oder über das Express-WLAN (Zugangspunkt) hergestellt haben, sollte beim Öffnen des vesc-Tools der Express-Dongle angezeigt werden.
Right ist ein Example, wie es aussehen würde.

Nützliche Informationen
Protokollrate
Die Protokollrate wird durch die CAN-Geschwindigkeit begrenzt. Zum Beispielample, bei 500k Baud können Sie etwa 1000 CAN-Frames pro Sekunde senden. Wenn Sie dann ein zusätzliches VESC-Gerät haben, das den Status 1-5 mit 50 Hz sendet, bleiben Ihnen noch 1000 – 50*5 = 750 Bilder/Sekunde. Zwei Felder im Protokoll erfordern einen Can-Frame, wenn Sie 20 Werte protokollieren möchten, erhalten Sie eine maximale Rate von (1000 – 50 * 5) / (20 / 2) = 75 Hz.
Es ist ratsam, eine niedrigere Rate zu verwenden und die CAN-Bandbreite nicht zu maximieren. Eine niedrigere Protokollierungsrate reduziert ebenfalls erheblich fileS-Größe! Der Standardwert beträgt 5 bis 10 Hz.
Passen Sie die Protokollfelder an
Die Protokollfelder können einfach im VESC-Tool angepasst werden. Gehen Sie bei angeschlossenem Gerät zu VESC Dev Tools, wählen Sie die Registerkarte „Lisp“ und klicken Sie dann auf „Vorhandenes lesen“. Dadurch werden alle auf dem lokalen VESC-Gerät, den Geräten auf CAN und BMS aufgezeichneten Felder angezeigt. Nachdem Sie den Code in den von Ihnen benötigten Feldern bearbeitet haben, klicken Sie auf „Hochladen“, um Ihren benutzerdefinierten Protokollierungscode auf den VESC-Geschwindigkeitsregler zu laden.
Videos
Benjamin Vedder hat einige Demo-/Erklärungsvideos zum VESC Express-Dongle erstellt. Nachfolgend finden Sie den Kanallink und relevante Videolinks:
VESC Express-Demo
https://www.youtube.com/watch?v=wPzdzcfRJ38&ab_channel=BenjaminVedder

Einführung in VESC-Pakete
https://www.youtube.com/watch?v=R5OrEKK5T5Q&ab_channel=BenjaminVedder

Benjamin Vedders Kanal
https://www.youtube.com/@BenjaminsRobotics

Sollten Sie Probleme mit Ihrem VESC-Express-Dongle haben, wenden Sie sich bitte an Trampeine Unterstützung
support@trampaboards.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
VESC ESP32 Express Dongle und Logger-Modul [pdf] Benutzerhandbuch ESP32, ESP32 Express-Dongle- und Logger-Modul, Express-Dongle- und Logger-Modul, Dongle- und Logger-Modul, Logger-Modul |




