VELOGK VL-CC10 115W USB-C-Autoladegerät
BESCHREIBUNG
Das 10-W-USB-C-Autoladegerät VELOGK VL-CC115 stellt einen Höhepunkt des technologischen Fortschritts dar und bietet eine ultraschnelle Ladelösung für eine Vielzahl von Geräten. Dank seiner umfassenden Kompatibilität mit den gängigen Schnellladeprotokollen garantiert dieses Dual-PD- und QC-3.0-Ladegerät optimale Ladegeschwindigkeiten für Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte. Seine drei autonomen Schnellladeanschlüsse verhindern Stromkonflikte bei ausgedehnten Familienreisen. Ausgestattet mit einem robusten 5A/100W CTC-Kabel, das mit einem E-Marker-Chip ausgestattet ist, sorgt das Ladegerät für ein sicheres und konstant schnelles Ladeerlebnis. Das aus strapazierfähigem Nylonmaterial und verstärkten Anschlüssen gewebte Kabel weist eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit auf und übersteht über 12,000 Biegetests für eine beispiellose Haltbarkeit im täglichen Gebrauch. Das superschnelle 12-W-Autoladegerät ist über ein breites Eingangsspektrum (24 V bis 115 V Gleichstrom) vielseitig einsetzbar und eignet sich für alle Fahrzeugtypen, einschließlich Autos, Lastwagen, SUVs und Geländefahrzeuge. Sein stromlinienförmiges Design optimiert die räumliche Effizienz und garantiert Kompatibilität auch innerhalb der überfülltesten Dashboard-Konfigurationen. Erweitern Sie Ihre Lademöglichkeiten mit der Spitzentechnologie des VELOGK USB-C-Autoladegeräts.
Spezifikationen
- Marke: VELOGK
- Modellnummer: VL-CC10
- Farbe: Schwarz
- Artikelgewicht: 0.21 Pfund
- Spezifikation erfüllt: FCC
- Besonderheit: Schnelles Laden
- USB-Anschlüsse insgesamt: 2
- Energiequelle: Batteriebetrieben
- Konnektivitätstechnologie: USB
- Steckertyp: USB Typ C, MagSafe
- Kompatible Telefonmodelle: Google Pixel
- Hauptstromanschlusstyp: Zusatzsteckdose
- Anschluss Geschlecht: Mann-zu-Mann
- Eingangslautstärketage: 24 Volt
- AmpZeitalter: 15 Amps
- Wastage: 115 Watt
- Ausgangsvolumentage: 5 Volt
- Aktuelle Bewertung: 3 Amps, 5 Amps, 2 Amps, 1.5 Amps, 6 Amps
WAS IST IN DER BOX
- USB C Autoladegerät
- Bedienungsanleitung
MERKMALE
- Schnellladefähigkeit: Bietet eine beeindruckende Ausgangsleistung von 115 W für außergewöhnlich schnelles Laden verschiedener Geräte.
- Vielseitige Kompatibilität: Universelle Kompatibilität mit gängigen Schnellladeprotokollen für Smartphones, Tablets und Laptops.
- Drei unabhängige Ladeanschlüsse: Enthält drei autonome Häfen, wodurch Machtkonflikte bei ausgedehnten Familienreisen vermieden werden.
- Innovatives CTC-Kabel: Verfügt über ein robustes 5A/100W CTC-Kabel mit einem E-Marker-Chip, der ein sicheres und konstant schnelles Ladeerlebnis gewährleistet.
- Langlebiges Konstruktionsdesign: Das Kabel besteht aus einem verstärkten Stecker und robustem Nylonmaterial und ist fünfmal langlebiger als Standardoptionen.
- Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fahrzeuge: Einstellbar auf eine breite Palette von Fahrzeugeingängen (12 V–24 V Gleichstrom), wodurch es für Pkw, Lkw, SUV und Geländefahrzeuge geeignet ist.
- Platzsparendes Design: Kompakt im Design, optimiert die räumliche Effizienz und gewährleistet die Kompatibilität selbst mit überfüllten Dashboard-Setups.
- Modernste Dual-PD- und QC-3.0-Technologien: Enthält fortschrittliche Technologien für optimale Ladeleistung.
- Umfangreiche Kabelhaltbarkeitstests: Das Kabel übersteht über 12,000 Biegetests und gewährleistet so eine langfristige Zuverlässigkeit.
- Wertschätzung für Kundenfeedback: Begrüßt und schätzt Kundenvorschläge zur kontinuierlichen Produktverbesserung.
WIE MAN SIE BENUTZT
- Einfaches Einfügen: Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose des Autos.
- Mühelose Geräteverbindung: Nutzen Sie USB Typ C und zusätzliche Anschlüsse, um kompatible Geräte anzuschließen.
- Aktivierung der Kraft: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug eingeschaltet ist, damit das Ladegerät aktiviert werden kann.
- Gleichzeitiges unabhängiges Laden: Profitieren Sie vom gleichzeitigen unabhängigen Schnellladen über alle drei Anschlüsse.
- Überwachung des Ladefortschritts: Verfolgen Sie den Ladefortschritt angeschlossener Geräte.
- Sichere Kabelnutzung: Nutzen Sie zum sicheren Laden das beigefügte CTC-Kabel mit dem E-Marker-Chip.
- Achtsame Kabelhaltbarkeit: Achten Sie beim Kabelgebrauch auf das robuste Nylonmaterial.
- Fahrzeuganpassung: Stellen Sie das Ladegerät auf den entsprechenden Fahrzeugeingang ein (12V-24V DC).
- Effiziente Raumnutzung: Installieren Sie das Ladegerät platzsparend auf dem Armaturenbrett.
- Kontinuierliche Feedbackschleife: Teilen Sie Vorschläge oder Feedback mit VELOGK zur kontinuierlichen Produktverbesserung.
WARTUNG
- Regelmäßige Reinigungsroutine: Wischen Sie das Ladegerät regelmäßig mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
- Regelmäßige Schadensinspektion: Führen Sie Routineprüfungen durch, um physische Schäden am Ladegerät festzustellen.
- Prüfung des Kabelzustands: Überprüfen Sie das USB-Kabel auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung.
- Vermeidung von Flüssigkeitsexposition: Schützen Sie das Ladegerät vor Flüssigkeiten.
- Überlegungen zu Firmware-Updates (falls zutreffend): Halten Sie die Firmware des Ladegeräts auf dem neuesten Stand, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Organisierte Kabelaufbewahrung: Bewahren Sie das Ladekabel sicher auf, um ein Verheddern und Abnutzung zu verhindern.
- Effektive Wärmeableitungssicherung: Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze frei sind, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten.
- Erhaltung ästhetischer Merkmale: Achten Sie darauf, dass das Ladegerät optisch ansprechend bleibt.
- Lagerung in einer kühlen Umgebung: Bewahren Sie das Ladegerät an einem kühlen Ort auf, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Einhaltung der Herstellerempfehlungen: Befolgen Sie alle zusätzlichen Wartungsempfehlungen des Herstellers.
VORSICHTSMASSNAHMEN
- Erinnerung zur Kapazitätseinhaltung: Betreiben Sie das Ladegerät innerhalb der empfohlenen Kapazität, um Komplikationen zu vermeiden.
- Temperaturspezifische Verwendung: Benutzen Sie das Ladegerät innerhalb des geeigneten Temperaturbereichs, um Schäden zu vermeiden.
- Umsetzung von Kindersicherheitsmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird.
- Verwendungsschwerpunkte authentischer Accessoires: Verwenden Sie authentische USB-Kabel und -Anschlüsse für optimale Leistung.
- Schutz vor Flüssigkeitsexposition: Schützen Sie das Ladegerät vor Flüssigkeiten.
- Sichere Vermittlungspraxis: Stellen Sie das Ladegerät auf eine stabile Unterlage, um Stürze zu vermeiden.
- Geeignete Adapterverwendung: Verwenden Sie geeignete Adapter, wenn Sie das Ladegerät an verschiedenen Kfz-Steckdosen verwenden.
- Überwachung von Ladevorgängen: Überwachen Sie Ladevorgänge, um Überhitzungsvorfälle zu vermeiden.
- Bei Unwettern den Netzstecker ziehen: Trennen Sie das Ladegerät bei extremen Wetterbedingungen.
FEHLERBEHEBUNG
Gerät wird nicht geladen:
- Überprüfen Sie das USB-Kabel auf sichere Verbindungen.
- Bestätigen Sie die Kompatibilität des Geräts mit dem Ladegerät.
Problem mit langsamem Laden:
- Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät die richtige Ausgangsleistung liefert.
- Überprüfen Sie, ob mehrere Geräte gleichzeitig Strom verbrauchen.
Adresse für Überhitzungsprobleme:
- Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze frei sind, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten.
- Überwachen Sie die Temperatur des Ladegeräts während des Gebrauchs.
Fehlerbehebung bei Kabelverschleiß:
- Ersetzen Sie das USB-Kabel, wenn Verschleißerscheinungen erkennbar sind.
Lösung für Herausforderungen bei der Geräteerkennung:
- Stellen Sie sicher, dass die Geräte richtig angeschlossen sind.
- Untersuchen Sie mögliche Probleme mit den USB-Anschlüssen.
Untersuchung intermittierender Aufladung:
- Untersuchen Sie das USB-Kabel auf Abnutzung oder Beschädigung.
- Bestätigen Sie die Stabilität der Stromquelle.
Behebung einer Fehlfunktion der LED-Anzeige:
- Wenden Sie sich an den Kundensupport, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
Fehlerbehebung bei Gerätetrennung:
- Überprüfen Sie, ob Verbindungen locker sind, und befestigen Sie die Kabel ordnungsgemäß.
- Überprüfen Sie die USB-Anschlüsse auf Anzeichen von Beschädigungen.
Vollständige Untersuchung von Stromausfällen:
- Überprüfen Sie die Stromquelle des Fahrzeugs und prüfen Sie, ob Sicherungen durchgebrannt sind.
- Wenn die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Kontaktieren Sie den Kundendienst für Unterstützung:
- In Fällen, in denen die Fehlerbehebung nicht erfolgreich ist, wenden Sie sich an den Kundendienst, um professionelle Hilfe zu erhalten.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was ist die Marke und das Modell des beschriebenen 115-W-USB-C-Autoladegeräts?
Die Marke ist VELOGK und das Modell ist VL-CC10.
Wie viele USB-Anschlüsse hat das 10-W-USB-C-Autoladegerät VELOGK VL-CC115 und welche Spezifikationen haben sie?
Das Autoladegerät verfügt über 2 USB-Anschlüsse, die das Schnellladen mit Dual PD und QC 3.0 unterstützen.
Welche Besonderheit wird beim 10-W-USB-C-Autoladegerät VELOGK VL-CC115 hervorgehoben?
Die Besonderheit ist das Schnellladen.
Was ist der angeschlossene Kabeltyp und die Spezifikation für das 10-W-USB-C-Autoladegerät VELOGK VL-CC115?
Das angeschlossene Kabel ist ein 5A/100W CTC-Kabel mit einem E-Marker-Chip.
Wie wird das angeschlossene Kabel des VELOGK VL-CC10 115W USB-C-Autoladegeräts im Hinblick auf die Haltbarkeit beschrieben?
Das Kabel ist mit starkem Nylonmaterial geflochten und verfügt über einen verstärkten Stecker, wodurch es fünfmal langlebiger ist als andere Kabel.
Wie hoch ist die Ausgangsleistung des 10-W-USB-C-Autoladegeräts VELOGK VL-CC115?
Das Autoladegerät hat eine Leistung von 115 Watt.
Wie viele ampFür die Eingangsspannung werden s und Volt angegebentage des VELOGK VL-CC10 115W USB C Autoladegeräts?
Die Eingangslautstärketage wird mit 24 Volt angegeben, und die ampDas Alter beträgt 15 amps.
Was ist die Ausgabe voltage und mit welcher Reihe von Geräten ist das VELOGK VL-CC10 115W USB-C-Autoladegerät kompatibel?
Das AusgangsvolumentagDie Spannung beträgt 5 Volt und das Ladegerät ist mit Telefonen, Tablets, Laptops und anderen elektronischen Geräten kompatibel.
Welche Arten von Anschlüssen werden für das 10-W-USB-C-Autoladegerät VELOGK VL-CC115 erwähnt?
Das Autoladegerät verfügt über USB-Typ-C- und MagSafe-Anschlüsse.
Welches Geschlecht und welchen Typ hat der Hauptstromanschluss für das 10-W-USB-C-Autoladegerät VELOGK VL-CC115?
Der Hauptstromanschlusstyp ist eine Hilfssteckdose und es handelt sich um eine Stecker-zu-Stecker-Verbindung.
Unterstützt das 10-W-USB-C-Autoladegerät VELOGK VL-CC115 unabhängiges Schnellladen für alle seine Anschlüsse?
Ja, alle 3 Anschlüsse unterstützen unabhängiges Schnellladen.
Welche Stromstärke ist für das 10-W-USB-C-Autoladegerät VELOGK VL-CC115 angegeben?
Die aktuelle Bewertung liegt bei 3 Amps, 5 Amps, 2 Amps, 1.5 Amps und 6 Amps.
Welche Art von Kabel wird für das 10-W-USB-C-Autoladegerät VELOGK VL-CC115 erwähnt und wie lang ist es?
Das angeschlossene Kabel ist ein 5A/100W CTC-Kabel und die Länge ist nicht angegeben.
Wie hoch ist die Eingangslautstärke?tagAuf welchen Bereich kann sich das 10-W-USB-C-Autoladegerät VELOGK VL-CC115 einstellen?
Das Autoladegerät kann auf einen 12-V-24-V-DC-Weitbereichseingang eingestellt werden.
Wird für den Bau des 10-W-USB-C-Autoladegeräts VELOGK VL-CC115 ein bestimmtes Material erwähnt?
Das erwähnte Material ist Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS).
Wie wird die Haltbarkeit des angeschlossenen Kabels für das VELOGK VL-CC10 115W USB-C-Autoladegerät getestet?
Das Kabel hält bis zu 12,000+ Biegetests bei starker Beanspruchung im täglichen Leben stand.