Bedienungsanleitung
Schleifenkalibrator
P/N: 110401108718X
Einführung
UT705 ist ein handgehaltener Schleifenkalibrator mit stabiler Leistung und bis zu 0.02 % hoher Genauigkeit. UT705 kann Gleichstrom messentage/Strom und Schleifenstrom, Quelle/Simulation von Gleichstrom. Es ist mit Auto-Stepping und rampDie 25 %-Schrittfunktion kann zur schnellen Linearitätserkennung verwendet werden. Die Speicher-/Abruffunktion verbessert außerdem die Effizienz des Benutzers.
Merkmale
Bis zu 0.02% Ausgabe- und Messgenauigkeit 2) Kompaktes und ergonomisches Design, leicht zu tragen 3) Solide und zuverlässig, geeignet für den Einsatz vor Ort 4) Auto-Stepping und ramping-Ausgang für schnelle Linearitätserkennung 5) Führen Sie eine mA-Messung durch, während Sie den Sender mit Schleifenstrom versorgen 6) Speichern Sie häufig verwendete Einstellungen für die zukünftige Verwendung 7) Einstellbare Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung 8) Bequemer Batteriewechsel
Zubehör
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät heraus. Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile defekt oder beschädigt sind, und wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an Ihren Lieferanten. 1) Benutzerhandbuch 1 Stück 2) Messleitungen 1 Paar 3) Krokodilklemme 1 Paar 4) 9-V-Batterie 1 Stück 5) Garantiekarte 1 Stück
Sicherheitshinweise
4.1 Sicherheitszertifizierung
CE-Zertifizierungsnormen (EMV, RoHS) EN 61326-1: 2013 Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Messgeräte EN 61326-2-2: 2013
4.2 Sicherheitshinweise Dieser Kalibrator wurde in strikter Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen für elektronische Messgeräte GB4793 entwickelt und hergestellt. Bitte verwenden Sie den Kalibrator nur wie in diesem Handbuch angegeben, da sonst der vom Kalibrator gebotene Schutz beeinträchtigt werden oder verloren gehen kann. So vermeiden Sie Stromschläge oder Verletzungen:
- Überprüfen Sie den Kalibrator und die Messleitungen vor der Verwendung. Verwenden Sie den Kalibrator nicht, wenn die Messleitungen oder das Gehäuse beschädigt erscheinen oder wenn auf dem Bildschirm nichts angezeigt wird usw. Es ist strengstens verboten, einen Kalibrator ohne hintere Abdeckung (muss geschlossen sein) zu verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
- Ersetzen Sie die beschädigten Prüfleitungen durch das gleiche Modell oder mit den gleichen elektrischen Spezifikationen.
- Legen Sie zwischen einem Anschluss und der Erde oder zwischen zwei beliebigen Anschlüssen keine Spannung von mehr als 30 V an.
- Wählen Sie entsprechend den Messanforderungen die richtige Funktion und den richtigen Bereich aus.
- Verwenden oder lagern Sie den Kalibrator nicht in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, entflammbaren oder explosiven Substanzen oder starker elektromagnetischer Strahlung.
- Entfernen Sie die Prüfleitungen vom Kalibrator, bevor Sie die Batterieabdeckung öffnen.
- Überprüfen Sie die Messleitungen auf Beschädigungen oder freiliegendes Metall und prüfen Sie die Kontinuität der Messleitungen. Ersetzen Sie beschädigte Messleitungen vor der Verwendung.
- Berühren Sie beim Verwenden der Sonden nicht deren Metallteile. Halten Sie Ihre Finger hinter dem Fingerschutz an den Sonden.
- Schließen Sie beim Verdrahten zuerst die gemeinsame Messleitung und dann die stromführende Messleitung an. Entfernen Sie beim Trennen zuerst die stromführende Messleitung.
- Bei Funktionsstörungen den Kalibrator nicht verwenden, da sonst der Schutz beeinträchtigt sein könnte. Bitte senden Sie den Kalibrator zur Wartung ein.
- Entfernen Sie die Messleitungen, bevor Sie zu anderen Messungen oder Ausgängen wechseln.
- Um einen möglichen Stromschlag oder Verletzungen durch falsche Messwerte zu vermeiden, ersetzen Sie die Batterie sofort, wenn die Anzeige für niedrigen Batteriestand auf dem Bildschirm erscheint.
Elektrische Symbole
![]() |
Doppelt isoliert |
![]() |
Warnung |
![]() |
Entspricht den Richtlinien der Europäischen Union |
Allgemeine Spezifikationen
- Max. Lautstärketage zwischen einer beliebigen Klemme und Erde oder zwischen zwei beliebigen Klemmen: 30 V
- Reichweite: manuell
- Betriebstemperatur: 0°C–50°C (32°F–122°F)
- Lagertemperatur: -20°C–70°C (-4°F–158 F)
- Relative Luftfeuchtigkeit: C95 % (0 °C – 30 °C), –C,75 % (30 °C – 40 °C), C50 % (40 °C – 50 °C)
- Betriebshöhe: 0-2000m
- Batterie: 9Vx1
- Falltest: 1 m
- Maße: ca. 96x193x47mm
- Gewicht: ca. 370 (inkl. Batterie)
Externe Struktur
Anschlüsse (Klemmen) (Bild 1)
- Aktuelles Endgerät:
Strommessung und Ausgangsanschluss - COM-Anschluss:
Gemeinsamer Anschluss für alle Messungen und Ausgänge - V-Klemme:
Bandtage-Messterminal - 24V Anschlussklemme:
24V-Stromversorgungsanschluss (LOOP-Modus)
NEIN. | Beschreibung | |
1 | ![]() |
Umschalten zwischen Mess- und Quellenmodus |
2 | ![]() |
Kurz drücken, um die Lautstärke auszuwählentage-Messung; lange drücken, um Schleifenstrommessung auszuwählen |
3 | ![]() |
Kurz drücken, um den mA-Modus auszuwählen; lange drücken, um den analogen Stromausgang des Transmitters auszuwählen |
4 | ![]() |
Durchläuft: Gibt kontinuierlich 0 %–100 %–0 % mit geringer Steigung (langsam) aus und wiederholt den Vorgang automatisch; Gibt kontinuierlich 0 %–100 %–0 % mit einer hohen Steigung (schnell) aus und wiederholt den Vorgang automatisch; Gibt 0 % - 100 % - 0 % in 25 %-Schritten aus und wiederholt den Vorgang automatisch. Lange drücken, um den aktuellen Wert auf 100 % einzustellen. |
5 | ![]() |
Ein-/Ausschalten (lange drücken) |
6 | ![]() |
Kurz drücken, um die Hintergrundbeleuchtung ein-/auszuschalten; lange drücken, um den aktuellen Ausgabewert auf 0 % zu setzen. |
7-10 | ![]() |
Kurz drücken, um den Ausgabesollwert manuell anzupassen |
![]() |
Lange drücken, um 0 % des aktuell eingestellten Bereichs auszugeben | |
![]() |
Langes Drücken verringert die Leistung um 25 % des Bereichs | |
![]() |
Langes Drücken erhöht die Leistung um 25 % des Bereichs | |
![]() |
Lange drücken, um 100 % des aktuell eingestellten Bereichs auszugeben |
Notiz: Kurze Druckdauer: <1.5 s. Lange Druckdauer: >1.5 s.
LCD-Display (Bild 2) 
Symbole | Beschreibung |
QUELLE | Quellenausgangsanzeige |
MESSER | Messeingangsanzeige |
_ | Ziffernauswahlanzeige |
SIM | Simulation der Senderausgangsanzeige |
SCHLEIFE | Schleifenmessungsanzeige |
![]() |
Batterieladeanzeige |
Hi | Zeigt an, dass der Erregerstrom zu groß ist |
Lo | Zeigt an, dass der Erregerstrom zu klein ist |
⋀M | Ramp/Schritt-Ausgabeindikatoren |
V | Bandtage-Einheit: V |
Zu | Prozenttage Anzeige der Quelle/des Messwerts |
Grundlegende Operationen und Funktionen
Messung und Ausgabe
Der Zweck dieses Abschnitts besteht darin, einige grundlegende Funktionen von UT705 vorzustellen.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte für die Lautstärketage-Messung:
- Verbinden Sie die rote Messleitung mit dem V-Anschluss, die schwarze mit dem COM-Anschluss; verbinden Sie dann die rote Messleitung mit dem Pluspol des externentage-Quelle, schwarz an den Minuspol.
- Drücken Sie (>2 s), um den Kalibrator einzuschalten. Er führt dann einen Selbsttest durch, der den internen Schaltkreis und die LCD-Anzeige testet. Während des Selbsttests werden auf dem LCD-Bildschirm 1 s lang alle Symbole angezeigt. Die Schnittstelle ist unten dargestellt:
- Anschließend werden das Produktmodell (UT705) und die Zeit für die automatische Abschaltung (Omin: Automatische Abschaltung ist deaktiviert) 2 s lang angezeigt, wie unten dargestellt:
- Drücken
auf Lautstärke umschaltentage Messmodus. In diesem Fall ist nach dem Einschalten kein Umschalten erforderlich.
- Drücken
um den Quellenmodus auszuwählen.
- Drücken Sie™ oder
Zu
addieren oder subtrahieren Sie 1 zum Wert über dem Unterstrich (der Wert wird automatisch übertragen und die Position des Unterstrichs bleibt unverändert); drücken Sie
Zu
die Position der Unterstreichung ändern.
- Mit ee den Ausgangswert auf 10 mA einstellen, dann drücken
bis der Summer einen Piepton von sich gibt, werden 10 mA als Wert von 0 % gespeichert.
- Ebenso drücken Sie
um den Ausgang auf 20 mA zu erhöhen, drücken Sie dann, bis der Summer einen Piepton von sich gibt. 20 mA werden als Wert von 100 % gespeichert.
- Langes Drücken
or
um die Leistung zwischen 0 % und 100 % in 25 %-Schritten zu erhöhen oder zu verringern.
Automatische Abschaltung
- Der Kalibrator wird automatisch heruntergefahren, wenn innerhalb der angegebenen Zeit keine Taste gedrückt oder keine Kommunikation ausgeführt wird.
- Automatische Abschaltzeit: 30min (Werkseinstellung), die standardmäßig deaktiviert ist und während des Bootvorgangs für ca. 2s angezeigt wird.
- Um die automatische Abschaltung zu deaktivieren, drücken Sie beim Einschalten des Kalibrators die Taste 6, bis der Summer piept.
Um die automatische Abschaltung zu aktivieren, drücken Sie beim Einschalten des Kalibrators die Taste 6, bis der Summer piept. - Um die „automatische Abschaltzeit“ einzustellen, drücken Sie 6, während Sie den Kalibrator einschalten, bis der Summer piept. Stellen Sie dann die Zeit mit den Tasten @),@ 1 zwischen 30 und 2 Minuten ein. Drücken Sie lange, um die Einstellungen zu speichern. ST blinkt und wechselt dann in den Betriebsmodus. Wenn die Taste nicht gedrückt wird, verlässt der Kalibrator die Einstellungen automatisch 5 Sekunden nach dem Drücken der Tasten (der aktuell eingestellte Wert wird nicht gespeichert).
Helligkeitsregelung der LCD-Hintergrundbeleuchtung
Schritte:
- Drücken Sie die Taste, während Sie den Kalibrator einschalten, bis der Summer einen Piepton von sich gibt. Die Schnittstelle sieht wie folgt aus:
- Passen Sie dann die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung mit den G@-Tasten an. Der Helligkeitswert wird auf dem Bildschirm angezeigt.
- Lange drücken, um Einstellungen zu speichern, ST blinkt und wechselt dann in den Betriebsmodus. Wenn die Taste nicht gedrückt wird, verlässt der Kalibrator die Einstellungen automatisch 5 Sekunden nach dem Drücken der Tasten (der aktuell eingestellte Wert wird nicht gespeichert).
Funktionen
Bandtage Messung
Schritte:
- Drücken Sie, um auf der LCD-Anzeige „MEASURE“ (Messen) anzuzeigen; drücken Sie kurz, und die Einheit V wird angezeigt.
- Verbinden Sie das rote Prüfkabel mit dem V-Anschluss und das schwarze mit dem COM-Anschluss.
- Verbinden Sie dann die Prüfspitzen mit dem VolumentagZu prüfende Punkte: Die rote Prüfspitze mit dem Pluspol, die schwarze mit dem Minuspol verbinden.
- Lesen Sie die Daten auf dem Bildschirm ab.
Strommessung
Schritte:
- Drücken
, um die LCD-Anzeige MEASURE anzuzeigen; kurz drücken
und die mA-Einheit wird angezeigt.
- Verbinden Sie das rote Prüfkabel mit dem mA-Anschluss und das schwarze mit dem COM-Anschluss.
- Den zu prüfenden Stromkreis abklemmen und anschließend die Prüfspitzen mit den Verbindungsstellen verbinden: die rote Prüfspitze mit dem Pluspol, die schwarze mit dem Minuspol.
- Lesen Sie die Daten auf dem Bildschirm ab.
Schleifenstrommessung mit Schleifenspeisung
Die Schleifenstromversorgungsfunktion aktiviert eine 24-V-Stromversorgung in Reihe mit dem Strommesskreis im Kalibrator, sodass Sie den Transmitter über die Feldstromversorgung des 2-Leiter-Transmitters testen können. Die Schritte sind wie folgt:
- Drücken
, um die LCD-Anzeige MEASURE anzuzeigen; lange drücken
Taste, auf dem LCD wird MEASURE LOOP angezeigt, die Einheit ist mA.
- Verbinden Sie das rote Prüfkabel mit der 24-V-Klemme und das schwarze mit der mA-Klemme.
- Den zu prüfenden Stromkreis abklemmen: Die rote Prüfspitze an den Pluspol des 2-adrigen Transmitters und die schwarze an den Minuspol des 2-adrigen Transmitters anschließen.
- Lesen Sie die Daten auf dem Bildschirm ab.
Stromquellenausgang
Schritte:
- Drücke um zu
auf dem LCD-Display SOURCE einschalten; kurz drücken
und meine Einheit werden angezeigt.
- Verbinden Sie die rote Prüfleitung mit dem mA-Anschluss und die schwarze mit dem COM-Anschluss.
- Verbinden Sie die rote Sonde mit dem Pluspol des Amperemeters und die schwarze mit dem Minuspol des Amperemeters.
- Wählen Sie mit den Tasten < >» eine Ausgabeziffer aus und passen Sie ihren Wert mit den Tasten W an.
- Lesen Sie die Daten auf dem Amperemeter ab.
Wenn der Stromausgang überlastet ist, zeigt das LCD die Überlastungsanzeige an und der Wert auf der Hauptanzeige blinkt, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Sender simulieren
Die Simulation des 2-Leiter-Transmitters ist ein spezieller Betriebsmodus, bei dem der Kalibrator anstelle des Transmitters an die Anwendungsschleife angeschlossen wird und einen bekannten und konfigurierbaren Teststrom liefert. Die Schritte sind wie folgt:
- Drücken
um auf dem LCD die Anzeige SOURCE anzuzeigen; drücken Sie lange auf die Taste, auf dem LCD wird SOURCE SIM angezeigt, die Einheit ist mA.
- Verbinden Sie die rote Prüfleitung mit dem mA-Anschluss und die schwarze mit dem COM-Anschluss.
- Verbinden Sie die rote Sonde mit dem Pluspol der externen 24-V-Stromversorgung und die schwarze mit dem Pluspol des Amperemeters. Verbinden Sie anschließend den Minuspol des Amperemeters mit dem Minuspol der externen 24-V-Stromversorgung.
- Wählen Sie mit den Tasten < eine Ausgabeziffer aus und passen Sie ihren Wert mit den 4 Tasten V an.
- Lesen Sie die Daten auf dem Amperemeter ab.
Erweiterte Anwendungen
Einstellen der Ausgabeparameter 0 % und 100 %
Benutzer müssen die Werte 0% und 100% für den Schrittbetrieb und den Prozentsatz festlegen.tage Anzeige. Einige Werte des Kalibrators wurden vor der Auslieferung eingestellt. Die folgende Tabelle listet die Werkseinstellungen auf.
Ausgabefunktion | 0% | 100 % |
Aktuell | 4000 mA | 20.000 mA |
Diese Werkseinstellungen sind möglicherweise für Ihre Arbeit nicht geeignet. Sie können sie entsprechend Ihren Anforderungen zurücksetzen.
Um die 0%- und 100%-Werte zurückzusetzen, wählen Sie einen Wert aus und drücken Sie lange oder bis der Summer ertönt. Der neu eingestellte Wert wird automatisch im Speicherbereich des Kalibrators gespeichert und ist auch nach einem Neustart noch gültig. Nun können Sie mit den neuen Einstellungen Folgendes tun:
- Langes Drücken
or
um die Ausgabe manuell in 25 %-Schritten zu erhöhen oder zu verringern.
- Langes Drücken
or
um die Ausgabe zwischen 0 % und 100 % Bereich umzuschalten.
Auto R.amping (Erhöhen/Verringern) der Ausgabe
Das Auto rampMithilfe der Messfunktion können Sie kontinuierlich ein variierendes Signal vom Kalibrator an den Transmitter anlegen und die Reaktion des Kalibrators mit Ihren Händen testen.
Wenn Sie drücken, Der Kalibrator erzeugt einen kontinuierlichen und sich wiederholenden 0%-100%-0% rampAusgabe.
Drei Arten von rampEs stehen folgende Wellenformen zur Verfügung:
- A0%-100%-0% 40 Sekunden glattes ramp
- M0%-100%-0% 15 Sekunden glattes ramp
- © 0%-100%-0% 25% Schritt ramp, mit einer Pause von 5 Sekunden bei jedem Schritt
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das r zu verlassenamping-Ausgabefunktion.
Technische Spezifikationen
Alle Spezifikationen basieren auf einem Kalibrierungszeitraum von einem Jahr und gelten für einen Temperaturbereich von +18 °C bis +28 °C, sofern nicht anders angegeben. Alle Spezifikationen gelten nach 30 Minuten Betrieb.
DC-Voltage Messung
Reichweite | Maximaler Messbereich | Auflösung | Genauigkeit (% des Messwerts + Ziffern) |
24 mA | 0-24 mA | 0. 001mA | 0. 02+2 |
24 mA (Schleife) | 0-24 mA | 0. 001mA | 0.02+2 |
-10°C-8°C, ~2&C-55°C Temperaturkoeffizient: ±0.005 %FS/°C Eingangswiderstand: <1000 |
Gleichstrommessung
Reichweite | Maximaler Ausgabebereich | Auflösung | Genauigkeit (% des Messwerts + Ziffern) |
24 mA | 0-24 mA | 0. 001mA | 0.02+2 |
24mA (Simulation Sender) |
0-24 mA | 0. 001mA | 0. 02+2 |
-10°C-18°C, +28°C-55°C Temperaturkoeffizient: ±0.005%FSM Max. Lastvoltage: 20V, entspricht der Voltage von 20 mA Strom bei 10000 Last. |
3 Gleichstromausgang
Reichweite | Maximaler Messbereich | Auflösung | Genauigkeit (% des Messwerts + Ziffern) |
30 V | OV-31V | O.001V | 0.02+2 |
24-V-Stromversorgung: Genauigkeit: 10 %
Wartung
Warnung: Bevor Sie die hintere Abdeckung oder die Batterieabdeckung öffnen, schalten Sie die Stromversorgung aus und entfernen Sie die Prüfleitungen von den Eingangsklemmen und dem Schaltkreis.
Allgemeine Wartung
- Reinigen Sie den Fall mit Anzeigeamp Tuch und mildem Reinigungsmittel. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden.
- Wenn eine Fehlfunktion auftritt, verwenden Sie das Gerät nicht mehr und senden Sie es zur Wartung ein.
- Die Kalibrierung und Wartung muss durch qualifiziertes Fachpersonal oder dafür zuständige Abteilungen durchgeführt werden.
- Um die Leistungsindikatoren sicherzustellen, führen Sie einmal jährlich eine Kalibrierung durch.
- Schalten Sie die Stromversorgung aus, wenn Sie sie nicht verwenden. Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie sie längere Zeit nicht verwenden.
„Lagern Sie den Kalibrator nicht in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit, hohen Temperaturen oder starker elektromagnetischer Strahlung.
Einlegen und Wechseln der Batterie (Bild 11)
Bemerkung:
„ “ zeigt an, dass die Batterieladung weniger als 20 % beträgt. Bitte ersetzen Sie die Batterie rechtzeitig (9-V-Batterie), da sonst die Messgenauigkeit beeinträchtigt werden kann.
Uni-Trend behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Handbuchs ohne vorherige Ankündigung zu aktualisieren.
UNI-TREND TECHNOLOGY (CHINA) CO., LTD.
Nr. 6, Gong Ye Bei 1. Straße,
Songshan Lake National High-Tech-Industrie
Entwicklungszone, Stadt Dongguan,
Provinz Guangdong, China
Tel: (86-769) 8572 3888
http://www.uni-trend.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
UNI-T UT705 Stromschleifenkalibrator [pdf] Bedienungsanleitung UT705, Stromschleifenkalibrator, UT705 Stromschleifenkalibrator, Schleifenkalibrator, Kalibrator |