UNDOK MP2 Android-Fernbedienungsanwendung
Produktinformationen
Das Produkt ist UNDOK, eine Android-Fernbedienungsanwendung zur Steuerung eines Audiogeräts über eine WiFi-Netzwerkverbindung. Sie ist mit jedem Android-Smartphone oder -Tablet mit Android 2.2 oder höher kompatibel. Es ist auch eine Apple iOS-Version verfügbar. UNDOK ermöglicht es Benutzern, eine Verbindung zwischen ihrem Smartgerät und den Audiogeräten herzustellen, die sie steuern möchten, solange beide Geräte mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Die Anwendung bietet verschiedene Funktionen wie die Verwaltung von Lautsprechergeräten, die Suche nach Audioquellen, das Umschalten zwischen Modi (Internetradio, Podcasts, Musikplayer, DAB, FM, Aux In), das Definieren von Einstellungen für das Audiogerät und die Steuerung von Lautstärke, Zufallswiedergabe, Wiederholungsmodus, voreingestellten Sendern, Wiedergabe-/Pausefunktion und Radiofrequenzen.
Anweisungen zur Produktverwendung
- Einrichten der Netzwerkverbindung:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart-Gerät und Ihre Audioeinheit(en) mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind.
- Starten Sie die UNDOK-App auf Ihrem Smart-Gerät. – Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Verbindung zwischen Ihrem Smart-Gerät und der/den Audioeinheit(en) herzustellen.
- Wenn die App das Gerät nicht findet, versuchen Sie, die App neu zu installieren.
- Betrieb:
- Nach erfolgreicher Verbindung werden Ihnen die Optionen des Navigationsmenüs angezeigt.
- Verwenden Sie das Navigationsmenü, um auf verschiedene Funktionen zuzugreifen.
- Lautsprechergeräte verwalten:
Mit dieser Option können Sie die Lautsprechergeräte verwalten, die zur Audioausgabe verwendet werden. - Jetzt läuft:
Zeigt den Bildschirm „Aktuelle Wiedergabe“ für den aktuellen Modus an. - Durchsuchen:
Ermöglicht Ihnen, je nach aktuellem Audiomodus nach geeigneten Audioquellen zu suchen (nicht im Aux-In-Modus verfügbar). - Quelle:
Ermöglicht Ihnen, zwischen Modi wie Internetradio, Podcasts, Musik-Player, DAB, FM und Aux In zu wechseln. - Einstellungen:
Bietet Optionen zum Definieren von Einstellungen für das aktuell gesteuerte Audiogerät. - Standby/Ausschalten:
Schaltet das angeschlossene Audiogerät in den Standby-Modus oder (bei batteriebetriebenem Gerät) AUS.
- Bildschirm „Aktuelle Wiedergabe“:
- Nachdem Sie eine Audioquelle ausgewählt haben, werden auf dem Bildschirm „Aktuelle Wiedergabe“ Details zum aktuellen Titel im ausgewählten Audiomodus angezeigt.
- Lautstärke regeln:
- Verwenden Sie den Schieberegler unten auf dem Bildschirm, um die Lautstärke anzupassen.
- Tippen Sie auf das Lautsprechersymbol links neben dem Lautstärkeregler, um den Lautsprecher stummzuschalten (wenn der Lautsprecher stummgeschaltet ist, ist das Symbol diagonal durchgestrichen).
- Zusätzliche Bedienelemente
- Schalten Sie den Zufallsmodus ein oder aus.
- Schalten Sie den Wiederholungsmodus ein oder aus.
- Speichern oder spielen Sie voreingestellte Sender ab.
- Wiedergabe-/Pause-Funktion und REV/FWD-Funktion. – Optionen zum Einstellen und/oder Suchen der Radiofrequenzen nach oben oder unten werden im FM-Modus angezeigt.
- Vorgabe:
- Greifen Sie über den Bildschirm „Aktuelle Wiedergabe“ der Modi, die die Voreinstellungsfunktion anbieten, auf das Voreinstellungsmenü zu, indem Sie auf das Symbol tippen.
- Die Option „Voreinstellung“ zeigt die verfügbaren Voreinstellungsspeicher an, in denen Sie Ihre Lieblingsradiosender und -wiedergabelisten speichern können.
- Innerhalb jedes Hörmodus werden nur die Preset-Speicher des aktuell ausgewählten Modus angezeigt. \
- Um eine Voreinstellung auszuwählen, tippen Sie auf die entsprechende aufgeführte Voreinstellung.
Einführung
- Die UNDOK-App von Frontier Silicon ist eine Anwendung für Android-Smart-Geräte, mit der Benutzer Venice 6.5-basierte Audiogeräte mit IR2.8-Software oder höher steuern können. Mit UNDOK können Sie zwischen den Hörmodi des Lautsprechers navigieren, Inhalte durchsuchen und ferngesteuert wiedergeben.
- Darüber hinaus bietet die App eine praktische Möglichkeit, RadioVIS-Inhalte für DAB/DAB+/FM-Digitalradiogeräte ohne geeignetes Display auf Ihrem verbundenen Smart-Gerät anzuzeigen.
- Die Verbindung zum zu steuernden Audiogerät erfolgt über ein Netzwerk (Ethernet und WLAN).
Notiz:- Die UNDOK-App läuft auf jedem Android-Smartphone oder -Tablet mit Android 2.2 oder höher. Eine Apple iOS-Version ist ebenfalls verfügbar.
- Der Kürze halber wird mit „Smart Device“ in diesem Handbuch jedes Smartphone oder Tablet bezeichnet, auf dem eine geeignete Version des Android-Betriebssystems läuft.
Erste Schritte
UNDOK kann ein Audiogerät über eine WiFi-Netzwerkverbindung steuern. Bevor UNDOK zum Steuern eines Audiogeräts verwendet werden kann, müssen Sie zunächst eine Verbindung zwischen dem Smart Device, auf dem UNDOK ausgeführt wird, und den Audiogeräten herstellen, die Sie steuern möchten. Stellen Sie dazu sicher, dass beide mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.
Einrichtung der Netzwerkverbindung
Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartgerät mit dem erforderlichen WLAN-Netzwerk verbunden ist (weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres Geräts). Die zu steuernden Audiogeräte sollten ebenfalls für die Verwendung desselben WLAN-Netzwerks eingerichtet sein. Um Ihre Audiogeräte mit dem entsprechenden Netzwerk zu verbinden, konsultieren Sie entweder die Dokumentation Ihres Audiogeräts oder alternativ können Audiogeräte, die auf dem Venice 6.5-Modul von Frontetir Silicon basieren, über die UNDOK-App remote mit Ihrem gewählten Netzwerk verbunden werden. Die Option „Audiosystem einrichten“ im UNDOK-Navigationsmenü führt Sie durch die verschiedenen Einrichtungsschritte.tagEs erfolgt über eine Reihe von Bildschirmen. Einmal alstage ist abgeschlossen. Um zum nächsten Bildschirm zu gelangen, wischen Sie von rechts nach links. Alternativ kann man auch zurückgehen alstagWir wischen von links nach rechts.
Sie können den Assistenten jederzeit abbrechen.tage durch Drücken der Zurück-Taste oder Verlassen der App.
Notiz : Wenn die App Probleme hat, das Gerät zu finden, installieren Sie die App bitte neu.
Betrieb
In diesem Abschnitt werden die mit UNDOK verfügbaren Funktionen beschrieben, organisiert nach den Optionen des Navigationsmenüs.
Das primäre Navigationstool ist das Navigationsmenü, das jederzeit durch Tippen auf das Symbol in der oberen rechten Ecke aufgerufen werden kann.
Menüpunkte:
Die Menüoptionen und die verfügbaren Funktionen werden in den folgenden Abschnitten ausführlicher beschrieben.
Bildschirm „Aktuelle Wiedergabe“
Sobald eine Audioquelle ausgewählt wurde, werden auf dem Bildschirm „Jetzt abspielen“ Details zum aktuellen Titel im gewählten Audiomodus angezeigt. Die Anzeige variiert je nach der im Audiomodus verfügbaren Funktionalität und den mit dem Audio verknüpften Bildern und Informationen file oder Sendung, die gerade läuft.
Vorgabe
- Der Zugriff auf das Voreinstellungsmenü erfolgt über den Bildschirm „Aktuelle Wiedergabe“ der Modi, die die Voreinstellungsfunktion bieten, indem Sie auf tippen
Symbol.
- Die Option „Preset“ zeigt die verfügbaren Preset-Speicher an, in denen Ihre Lieblingsradiosender und -wiedergabelisten gespeichert werden können. Verfügbar in den Modi Internetradio, Podcasts, DAB oder FM. Innerhalb jedes Hörmodus werden nur die Preset-Speicher des aktuell ausgewählten Modus angezeigt.
- So wählen Sie eine Vorgabe aus
- Zum Speichern eines Presets
- Tippen Sie auf die entsprechende aufgelistete Voreinstellung
- Tippen Sie auf das
Symbol für die erforderliche Voreinstellung, um die aktuelle Audioquelle an diesem Ort zu speichern.
Notiz: Dadurch werden alle zuvor an diesem bestimmten voreingestellten Speicherplatz gespeicherten Werte überschrieben.
- So wählen Sie eine Vorgabe aus
Durchsuchen
Die Verfügbarkeit und Listenoptionen zum Durchsuchen von Audioinhalten hängen vom Modus und den verfügbaren Sendern/Audiobibliotheken ab.
So durchsuchen und spielen Sie verfügbare Audioquellen ab
- Navigieren Sie über den angezeigten Menübaum zur gewünschten Audioquelle und wählen Sie sie aus. Die Optionen und die Tiefe des Baums hängen vom Modus und den verfügbaren Audioquellen ab.
- Menüoptionen mit einem nach rechts gerichteten Winkel ermöglichen den Zugriff auf weitere Menüzweige.
Quelle
Zeigt die verfügbaren Audioquellenmodi an. Die angezeigte Liste hängt von den Funktionen der Audiogeräte ab.
- Internetradio-Podcasts
Bietet Zugriff auf eine große Auswahl an Internetradiosendern, die auf dem gesteuerten Audiogerät verfügbar sind. - Musik-Player
Ermöglicht Ihnen die Auswahl und Wiedergabe von Musik aus jeder verfügbaren freigegebenen Musikbibliothek im Netzwerk oder auf einem Speichergerät, das an den USB-Anschluss des aktuell gesteuerten Audiogeräts angeschlossen ist. - TUPFEN
Ermöglicht die Steuerung der DAB-Radiofunktionen des gesteuerten Audiogeräts. - FM
Ermöglicht die Steuerung der UKW-Radiofunktionen des gesteuerten Audiogeräts. - Aux in
Ermöglicht die Wiedergabe von Audio von einem Gerät, das physisch an die Aux-In-Buchse des gesteuerten Audiogeräts angeschlossen ist.
UNDOK-Einstellungen
Zugriff über das obere Menü durch Tippen Symbol: Das Menü „Einstellungen“ bietet allgemeine Einstellungen für das Audiogerät
Einstellungen
Zugriff über das obere Menü durch Tippen Symbol: Das Menü „Einstellungen“ bietet allgemeine Einstellungen für das Audiogerät
Equalizer
Die EQ-Optionen sind über das Einstellungsmenü oder über das EQ-Symbol (verfügbar auf dem Bildschirm zur Lautstärkeregelung in mehreren Räumen) zugänglich und ermöglichen Ihnen die Auswahl aus einem Menü mit voreingestellten Werten und dem benutzerdefinierbaren My EQ.
- So wählen Sie einen EQ-Profi ausfile
- Tippen Sie auf die gewünschte EQ-Option.
- Die aktuelle Auswahl wird mit einem Häkchen gekennzeichnet.
- Beim Bearbeiten der Option „Mein EQ“ wird ein weiteres Fenster angezeigt, in dem Sie die „Mein EQ“-Einstellungen festlegen können:
- Ziehen Sie die Schieberegler zum Anpassen
Neuen Lautsprecher einrichten
- Der UNDOK-Lautsprecher-Setup-Assistent hilft bei der Konfiguration eines geeigneten Audiogeräts für die Verbindung mit dem
- Wi-Fi-Netzwerk. Der Assistent ist über das Navigationsmenü und den Einstellungsbildschirm zugänglich.
- Eine Reihe von Bildschirmen führt Sie durch die verschiedenen stages. Um zum nächsten Bildschirm zu gelangen, wischen Sie von rechts nach links. Alternativ kann man auch zurückgehen alstagWir wischen von links nach rechts.
- Sie können den Assistenten jederzeit abbrechen.tage durch Drücken der Zurück-Taste oder Verlassen der App.
- Die langsam blinkende LED an Ihrem Audiogerät sollte anzeigen, dass sich das Gerät im WPS- oder Verbindungsmodus befindet. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Geräts.
- Ihr Audiogerät (im WPS- oder Connect-Modus) sollte unter „Vorgeschlagene Audiosysteme“ angezeigt werden. Unter „Sonstiges“ werden verfügbare WLAN-Netzwerke sowie mögliche Audiogeräte aufgeführt.
- Wenn Ihr Gerät in keiner der Listen angezeigt wird, überprüfen Sie, ob es eingeschaltet ist und sich im richtigen Verbindungsmodus befindet.
- Um erneut nach potenziellen Geräten/Netzwerken zu suchen, steht die Option „Erneut suchen“ unten in der Liste „Sonstiges“ zur Verfügung.
- Sobald Sie das gewünschte Audiogerät ausgewählt haben, haben Sie die Möglichkeit, das Gerät umzubenennen. Wenn Sie mit dem neuen Namen zufrieden sind, tippen Sie auf das
- Option „Fertig“.
Notiz: Der Benutzername darf maximal 32 Zeichen lang sein und Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und die meisten auf einer Standard-QWERTZ-Tastatur verfügbaren Zeichen enthalten. - Die nächsten stage ermöglicht Ihnen die Auswahl des Wi-Fi-Netzwerks, zu dem Sie das Audiogerät hinzufügen möchten. Bei Bedarf müssen Sie das Netzwerkpasswort eingeben.
Notiz: Wenn das Passwort falsch ist oder sich vertippt hat, schlägt die Verbindung fehl und Sie müssen erneut beginnen, indem Sie „Neuen Lautsprecher einrichten“ auswählen. - Sobald das Netzwerk ausgewählt und das richtige Passwort eingegeben wurde, konfiguriert die App das Audiogerät, schaltet das Audiogerät und das App-Smart-Gerät auf das ausgewählte Netzwerk um und prüft, ob die Einrichtung erfolgreich war. Sobald Sie fertig sind, können Sie entweder den Einrichtungsassistenten verlassen oder ein anderes geeignetes Lautsprechergerät einrichten.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
UNDOK MP2 Android-Fernbedienungsanwendung [pdf] Benutzerhandbuch Venice 6.5, MP2, MP2 Android-Fernbedienungsanwendung, Android-Fernbedienungsanwendung, Fernbedienungsanwendung, Steuerungsanwendung, Anwendung |