Techbee TC201 Outdoor-Zyklus-Timer mit Lichtsensor Bedienungsanleitung
Techbee TC201 Outdoor-Zyklus-Timer mit Lichtsensor

Haben Sie Fragen oder Anliegen? E-Mail-Adresse des Kundendienstes: techbee@foxmail.com

Warnung

Der Timer hat keine interne Batterie. Schließen Sie ihn zum Einstellen bitte an eine stromführende Steckdose an. Um Stromschläge oder Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie die „Sicherheitshinweise“ vor der Verwendung des Timers sorgfältig durch.

Sicherheitshinweise

  1. Um eine optimale Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, installieren Sie den Timer bitte vertikal und mindestens 2 cm über dem Boden.
  2. Überlasten Sie KEINE Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder Steckerleisten, da dies zu Gefahren führen kann.
  3. Die Gesamtleistung der an den Timer angeschlossenen Geräte darf die maximale Nennleistung des Timers NICHT überschreiten.
  4. Erlauben Sie Kindern NICHT, diesen Timer zu bedienen, und halten Sie Kinder davon fern.
  5. Zerlegen oder reparieren Sie das Produkt unter keinen Umständen.

Produkt überview

Produkt überview

  1. LCD Anzeige
  2. Betriebsanzeige: LED leuchtet bei Stromzufuhr, aus bei fehlender Stromversorgung
  3. LICHTSENSOR: Für eine optimale Leistung achten Sie darauf, den LICHTSENSOR nicht abzudecken oder abzuschirmen
  4. LAUFZEIT: kurz drücken, um die Einschaltzeit einzustellen, oder dreimal wiederholt drücken, um immer eingeschaltet zu sein
  5. AUSSCHALTZEIT: kurz drücken, um die Ausschaltzeit einzustellen, oder dreimal wiederholt drücken, um immer ausgeschaltet zu sein
  6. Schaltflächen : während der Zeiteinstellung, um den Cursor von links nach rechts zu bewegen; während des Intervallzyklusmodus kurz drücken, umview die von Ihnen eingestellte Ein- und Ausschaltzeit
  7. Schaltflächen : während der Zeiteinstellung drücken Schaltflächen , um die Zahl zu erhöhen, oder bewegen Sie den Cursor nach oben, um S/M/H auszuwählen
  8. Schaltflächen : während der Zeiteinstellung drücken Schaltflächen , um die Zahl zu verringern, oder bewegen Sie den Cursor nach unten, um S/M/H auszuwählen.
  9. BESTÄTIGEN: Drücken Sie diese Taste, um die Laufzeit und Ausschaltzeit zu bestätigen und den Intervallzyklusmodus zu starten.

Symbole Verwendung von Tastenkombinationen

a. Schaltflächen + Schaltflächen : Drücken Sie während der Zeiteinstellung die beiden Tasten gleichzeitig, um die Einstellung zu löschen, oder drücken Sie sie erneut, um sie wiederherzustellen
b. Schaltflächen + BESTÄTIGEN: Drücken Sie die beiden Tasten gleichzeitig, um zwischen dem 24-Stunden-Modus (Standardmodus), dem NUR-TAG-Modus und dem NUR-NACHT-Modus zu wechseln
c.  Schaltflächen + BESTÄTIGEN: Drücken Sie die beiden Tasten gleichzeitig, um die Tasten zu sperren oder zu entsperren.
d.  Schaltflächen + BESTÄTIGEN: Drücken Sie die beiden Tasten gleichzeitig, um den Summer für die Tasten zu deaktivieren oder zu aktivieren

Funktionen und Einstellungen

Der Timer verfügt insgesamt über 9 Funktionen. Es kann immer nur eine Funktion gleichzeitig genutzt werden. Um den Timer individuell nach Ihren Wünschen einzustellen, beachten Sie bitte die entsprechende Anleitung.

Funktion 1. Unendlicher Intervallzyklus

zB 10 Minuten an und 1 Stunde aus, und läuft so kontinuierlich weiter

Unendlicher Intervallzyklus

  1. Stecken Sie den Timer in eine stromführende Steckdose und drücken Sie die Taste „RUN TIME“, um mit der Einstellung der Einschaltzeit zu beginnen.
  2. Drücken Schaltflächen , um den Cursor von links nach rechts zu bewegen, und drücken Sie Schaltflächen/Schaltflächen , um die Ziffern einzustellen und die Zeiteinheit auszuwählen.
  3. Wenn die Laufzeit abgelaufen ist, drücken Sie „BESTÄTIGEN“ oder „AUSSCHALTZEIT“, um mit der Einstellung der Ausschaltzeit zu beginnen.
  4. Drücken Schaltflächen , um den Cursor von links nach rechts zu bewegen, und drücken Sie Schaltflächen/Schaltflächen , um die Ziffern einzustellen und die Zeiteinheit auszuwählen.
  5. Wenn die Ein- und Ausschaltzeit abgelaufen sind, drücken Sie BESTÄTIGEN, um das Zeitprogramm zu aktivieren.

Funktion 2. Intervallzyklus nur tagsüber (Zyklus von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)

Beispielsweise schaltet sich der Timer jeden Tag bei Tagesanbruch ein, wiederholt den Zyklus „10 Minuten an und 1 Stunde aus“, schaltet sich bei Einbruch der Dunkelheit aus und bleibt bis zum Morgengrauen des nächsten Tages vollständig ausgeschaltet

Nur Intervallzyklus

Stellen Sie den unendlichen Intervallzyklus „10 Minuten an und 1 Stunde aus“ gemäß den Anweisungen für „Funktion 1“ ein. Denken Sie daran, am Ende auf BESTÄTIGEN zu drücken, um die Einstellung zu aktivieren. Drücken Sie Schaltflächen + gemeinsam BESTÄTIGEN, um den Lichtsensor auf NUR TAG umzustellen.
Der Timer wiederholt dann den Intervallzyklus nur, wenn Licht vorhanden ist (Bildschirmanzeige wie ABBILDUNG 1), und er schaltet sich aus und bleibt ausgeschaltet, wenn kein Licht vorhanden ist (Bildschirmanzeige wie ABBILDUNG 2).

*BITTE BEACHTEN SIE:

  1. Der Lichtsensor verfügt über eine 12-minütige Entstörungsverzögerung.ampNehmen wir beispielsweise an, es ist ausreichend hell und der Timer wiederholt den Intervallzyklus im NUR-TAG-Modus (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 1). Wenn Sie den Lichtsensor absichtlich abdecken, um seine Empfindlichkeit zu testen, wiederholt der Timer den Intervallzyklus trotzdem etwa 12 Minuten lang, erkennt dann, dass es Nacht ist und stoppt den Betrieb vollständig (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 2).
  2. Um die Empfindlichkeit des Lichtsensors zu testen, ziehen Sie bitte zuerst den Stecker des Timers aus der stromführenden Steckdose, decken Sie dann den Lichtsensor ab oder beleuchten Sie ihn, und stecken Sie den Timer schließlich wieder in eine stromführende Steckdose.

Funktion 3. Intervallzyklus nur nachts (Zyklus von der Dämmerung bis zum Morgengrauen)

Beispielsweise schaltet sich der Timer jeden Tag bei Einbruch der Dunkelheit ein, wiederholt den Zyklus „10 Minuten an und 1 Stunde aus“, schaltet sich am nächsten Tag bei Tagesanbruch aus und bleibt bis zur Dämmerung vollständig ausgeschaltet

Nur Intervallzyklus

Stellen Sie den unendlichen Intervallzyklus „10 Minuten an und 1 Stunde aus“ gemäß den Anweisungen für „Funktion 1“ ein. Denken Sie daran, am Ende auf BESTÄTIGEN zu drücken, um die Einstellung zu aktivieren. Drücken Sie Schaltflächen + gemeinsam BESTÄTIGEN, um den Lichtsensor auf NUR NACHT umzustellen.
Der Timer wiederholt dann den Intervallzyklus nur, wenn kein Licht vorhanden ist (Bildschirmanzeige wie ABBILDUNG 1), und er schaltet sich aus und bleibt ausgeschaltet, wenn Licht vorhanden ist (Bildschirmanzeige wie ABBILDUNG 2).

*BITTE BEACHTEN SIE:

  1. Der Lichtsensor verfügt über eine 12-minütige Entstörungsverzögerung.ampNehmen wir beispielsweise an, es ist ausreichend hell und der Timer ist im NUR NACHT-Modus vollständig ausgeschaltet (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 2). Wenn Sie den Lichtsensor absichtlich abdecken, um seine Empfindlichkeit zu testen, bleibt der Timer trotzdem für etwa 12 Minuten ausgeschaltet. Dann geht er davon aus, dass es Nacht ist, und beginnt, den Intervallzyklus zu wiederholen (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 1).
  2. Um die Empfindlichkeit des Lichtsensors zu testen, ziehen Sie bitte zuerst den Stecker des Timers aus der stromführenden Steckdose, decken Sie dann den Lichtsensor ab oder beleuchten Sie ihn, und stecken Sie den Timer schließlich wieder in eine stromführende Steckdose.

Funktion 4. Immer AUS

Nämlich, Timer hat immer keinen Stromausgang

Immer AUS
Drücken Sie OFF TIME dreimal. Der Timer bleibt immer ausgeschaltet.

Funktion 5. Immer EIN

Nämlich, Timer hat immer Stromausgang

Immer EIN

Drücken Sie RUN TIME dreimal und dann Schaltflächen + BESTÄTIGEN, um den Modus auf 24-Stunden-Modus zu ändern (unten auf dem Bildschirm wird kein Modus angezeigt)

Funktion 6. Nur tagsüber eingeschaltet (von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)

Der Timer wird jeden Tag bei Sonnenaufgang eingeschaltet, bei Sonnenuntergang ausgeschaltet und bleibt bis zum Morgengrauen des nächsten Tages ausgeschaltet.

Nur tagsüber eingeschaltet

Drücken Sie RUN TIME dreimal und dann Schaltflächen + BESTÄTIGEN, um den Modus auf NUR TAG zu ändern (wobei NUR TAG unten auf dem Bildschirm angezeigt wird)
Der Timer schaltet sich dann ein und bleibt eingeschaltet, wenn Licht vorhanden ist (Bildschirmanzeige wie ABBILDUNG 1), und schaltet sich aus und bleibt ausgeschaltet, wenn kein Licht vorhanden ist (Bildschirmanzeige wie ABBILDUNG 2).

*BITTE BEACHTEN SIE:

  1. Der Lichtsensor verfügt über eine 12-minütige Entstörungsverzögerung.ampNehmen wir beispielsweise an, es ist ausreichend hell und der Timer ist im NUR-TAG-Modus eingeschaltet (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 1). Wenn Sie den Lichtsensor absichtlich abdecken, um seine Empfindlichkeit zu testen, bleibt der Timer noch etwa 12 Minuten eingeschaltet, schlussfolgert dann, dass es Nacht ist, und schaltet sich vollständig ab (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 2).
  2. Um die Empfindlichkeit des Lichtsensors zu testen, ziehen Sie bitte zuerst den Stecker des Timers aus der stromführenden Steckdose, decken Sie dann den Lichtsensor ab oder beleuchten Sie ihn, und stecken Sie den Timer schließlich wieder in eine stromführende Steckdose.

Funktion 7. Nur nachts eingeschaltet (von der Dämmerung bis zum Morgengrauen)

Der Timer schaltet sich jeden Tag bei Einbruch der Dunkelheit ein, schaltet sich am nächsten Tag bei Tagesanbruch aus und bleibt bis zur Abenddämmerung ausgeschaltet.

Nur nachts eingeschaltet

Drücken Sie RUN TIME dreimal und dann Schaltflächen + BESTÄTIGEN, um den Modus auf NUR NACHT zu ändern (wobei NUR NACHT unten auf dem Bildschirm angezeigt wird)
Der Timer schaltet sich dann ein und bleibt eingeschaltet, wenn kein Licht vorhanden ist (Bildschirmanzeige wie ABBILDUNG 1), und schaltet sich aus und bleibt ausgeschaltet, wenn Licht vorhanden ist (Bildschirmanzeige wie ABBILDUNG 2).

*BITTE BEACHTEN SIE:

  1. Der Lichtsensor verfügt über eine 12-minütige Entstörungsverzögerung.ampNehmen wir beispielsweise an, es ist hell genug und der Timer ist im NUR NACHT-Modus vollständig ausgeschaltet (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 2). Wenn Sie den Lichtsensor absichtlich abdecken, um seine Empfindlichkeit zu testen, bleibt der Timer trotzdem für etwa 12 Minuten ausgeschaltet. Dann geht er davon aus, dass es Nacht ist, und schaltet sich ein und bleibt eingeschaltet (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 1).
  2. Um die Empfindlichkeit des Lichtsensors zu testen, ziehen Sie bitte zuerst den Stecker des Timers aus der stromführenden Steckdose, decken Sie dann den Lichtsensor ab oder beleuchten Sie ihn, und stecken Sie den Timer schließlich wieder in eine stromführende Steckdose.

Funktion 8. Jeden Tag einen Countdown vom Morgengrauen an

Beispielsweise schaltet sich der Tagestimer bei Tagesanbruch ein und nach 2 Stunden wieder aus

Jeden Tag Countdown ab Dawn

  1. Beachten Sie die Anweisungen für Funktion 1, drücken Sie RUN TIME und verwenden Sie dann  Schaltflächen, Schaltflächen , Schaltflächen um die Einschaltzeit auf 2 Stunden einzustellen.
    Stellen Sie sicher, dass die Laufzeit kürzer ist als die Tagesstunden, sonst ist das Gerät tatsächlich „von morgens bis abends eingeschaltet“.
  2. Beachten Sie die Anweisungen für Funktion 1, drücken Sie OFF TIME und verwenden Sie dann  Schaltflächen, Schaltflächen , Schaltflächen um die Ausschaltzeit auf 999 Stunden einzustellen, und drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste.
    Drücken Schaltflächen + gemeinsam BESTÄTIGEN, um den Lichtsensor auf NUR TAG umzustellen.
    Der Timer führt dann den 2-Stunden-Countdown aus, wenn es hell ist (Bildschirmanzeige wie ABBILDUNG 1). Wenn es dunkel ist, wird auf dem Bildschirm ABBILDUNG 2 angezeigt.

*BITTE BEACHTEN SIE:

  1. Dies ist eigentlich ein Intervall-Zyklus-Timer von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Der Lichtsensor hat eine 12-minütige Anti-Interferenz-Verzögerung. Zum BeispielampNehmen wir beispielsweise an, es ist ausreichend hell und der Timer führt den Intervallzyklus im NUR-TAG-Modus aus (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 1). Wenn Sie den Lichtsensor absichtlich abdecken, um seine Empfindlichkeit zu testen, führt der Timer den Intervallzyklus trotzdem etwa 12 Minuten lang aus, schlussfolgert dann, dass es Nacht ist, und schaltet sich vollständig aus (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 2).
  2. Um die Empfindlichkeit des Lichtsensors zu testen, ziehen Sie bitte zuerst den Stecker des Timers aus der stromführenden Steckdose, decken Sie dann den Lichtsensor ab oder beleuchten Sie ihn, und stecken Sie den Timer schließlich wieder in eine stromführende Steckdose.

Funktion 9. Countdown ab Dämmerung jeden Tag

Beispielsweise schaltet sich der Tagestimer bei Einbruch der Dunkelheit ein und nach 2 Stunden wieder aus

Täglicher Countdown ab Einbruch der Dunkelheit

  1. Beachten Sie die Anweisungen für Funktion 1, drücken Sie RUN TIME und verwenden Sie dann  Schaltflächen, Schaltflächen , Schaltflächen um die Einschaltzeit auf 2 Stunden einzustellen.
    Stellen Sie sicher, dass die Laufzeit kürzer ist als die Nachtstunden, sonst ist das Licht tatsächlich von der Dämmerung bis zum Morgengrauen eingeschaltet.
  2. Beachten Sie die Anweisungen für Funktion 1, drücken Sie OFF TIME und verwenden Sie dann  Schaltflächen, Schaltflächen , Schaltflächen um die Ausschaltzeit auf 999 Stunden einzustellen, und drücken Sie die BESTÄTIGEN-Taste.
    Drücken  Schaltflächen + gemeinsam BESTÄTIGEN, um den Lichtsensor auf NUR NACHT umzustellen.
    Der Timer führt dann den 2-Stunden-Countdown aus, wenn kein Licht vorhanden ist (Bildschirmanzeige wie ABBILDUNG 1). Wenn Licht vorhanden ist, wird auf dem Bildschirm ABBILDUNG 2 angezeigt.

*BITTE BEACHTEN SIE:

  1. Dies ist eigentlich ein Intervall-Zyklus-Timer von der Dämmerung bis zum Morgengrauen. Der Lichtsensor verfügt über eine 12-minütige Entstörungsverzögerung. Zum BeispielampNehmen wir beispielsweise an, es ist ausreichend hell und der Timer ist im NUR NACHT-Modus vollständig ausgeschaltet (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 2). Wenn Sie den Lichtsensor absichtlich abdecken, um seine Empfindlichkeit zu testen, bleibt der Timer trotzdem für etwa 12 Minuten ausgeschaltet. Dann geht er davon aus, dass es Nacht ist, und startet den Countdown (Bildschirmanzeige wie in ABBILDUNG 1).
  2. Um die Empfindlichkeit des Lichtsensors zu testen, ziehen Sie bitte zuerst den Stecker des Timers aus der stromführenden Steckdose, decken Sie dann den Lichtsensor ab oder beleuchten Sie ihn, und stecken Sie den Timer schließlich wieder in eine stromführende Steckdose.

Andere Einstellungen

Review/Zeit ändern

Während des Intervallzyklus kurz drücken Schaltflächen zu review die von Ihnen eingestellte Laufzeit und Ausschaltzeit. Um die Laufzeit und Ausschaltzeit zu ändern, befolgen Sie die Anweisungen in Funktion 1, um die Ziffern zu ändern, und drücken Sie am Ende BESTÄTIGEN, um das neue Programm zu aktivieren. Drücken und halten Schaltflächen 3 Sekunden lang, um das Zeitintervall zu ändern, ohne den aktuellen Arbeitszustand zu stören.

Tastensperre

Drücken Sie BESTÄTIGEN + Schaltflächen gleichzeitig, um alle Tasten zu sperren oder zu entsperren. Wenn die Tasten gesperrt sind, wird in der unteren rechten Ecke des Bildschirms ein kleines Schlosssymbol angezeigt.

Summer für Tasten

Drücken Sie BESTÄTIGEN + Schaltflächen gleichzeitig, um den Summer für Tasten zu deaktivieren oder zu aktivieren. Wenn der Summer aktiviert ist, wird in der unteren rechten Ecke des Bildschirms ein kleines Hupensymbol angezeigt.

Löschen und Wiederherstellen

Drücken Sie während der Zeiteinstellung  Schaltflächen+Schaltflächen gleichzeitig, um die eingestellte Zeit zu löschen, oder drücken Sie sie erneut, um die Daten wiederherzustellen.

Technische Daten

Eingangslautstärketage 125VAC, 60Hz
Nennlast 125 VAC, 60 Hz, 15 A, Allzweck (resistiv)
125 VAC, 60 Hz, 8 A (1000 W), Wolfram
125 VAC, 60 Hz, 4 A (500 W), elektronisches Vorschaltgerät (CFL/LED)
125 V Wechselstrom, 60 Hz, TV-5, 3/4 PS
Wasserdicht IP64 Wasserdicht
Zeiteinstellung 1-999 (Sekunden/Minuten/Stunden)

Symbole

Firmenlogo

Dokumente / Ressourcen

Techbee TC201 Outdoor-Zyklus-Timer mit Lichtsensor [pdf] Bedienungsanleitung
TC201 Außenzyklus-Timer mit Lichtsensor, TC201, Außenzyklus-Timer mit Lichtsensor, Timer mit Lichtsensor, Lichtsensor, Sensor

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *