TECH-CONTROLLERS-Logo

TECH CONTROLLERS EU-RP-4 Controller

 

TECH-CONTROLLERS-EU-RP-4-Controller-Produkt

SICHERHEIT

Vor der ersten Verwendung des Geräts sollte der Benutzer die folgenden Vorschriften sorgfältig lesen. Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Vorschriften kann zu Verletzungen oder Schäden am Controller führen. Das Benutzerhandbuch sollte zur späteren Verwendung an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Um Unfälle und Fehler zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass sich jede Person, die das Gerät verwendet, mit dem Funktionsprinzip sowie den Sicherheitsfunktionen des Controllers vertraut gemacht hat. Wenn das Gerät an einem anderen Ort aufgestellt oder verkauft werden soll, stellen Sie sicher, dass das Benutzerhandbuch zusammen mit dem Gerät aufbewahrt wird, damit jeder potenzielle Benutzer Zugriff auf wichtige Informationen über das Gerät hat. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die durch Fahrlässigkeit entstehen. Daher sind Benutzer verpflichtet, die in diesem Handbuch aufgeführten erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben und ihr Eigentum zu schützen.

WARNUNG

  • Ein unter Spannung stehendes elektrisches Gerät! Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Arbeiten an der Stromversorgung durchführen (Kabel einstecken, Gerät installieren usw.).
  • Die Installation des Gerätes sollte durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.
  • Der Regler darf nicht von Kindern bedient werden.
  • Bei einem Blitzeinschlag kann das Gerät beschädigt werden. Achten Sie bei Gewitter darauf, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
  • Das Gerät sollte vor verschüttetem Wasser, Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden.
  • Das Gerät sollte entfernt von Wärmequellen und an einem Ort mit ausreichender Luftzirkulation gelagert werden.

Nach Fertigstellung der Anleitung am 7 können sich Änderungen an den in der Anleitung beschriebenen Produkten ergeben haben. Konstruktions- und Farbänderungen behält sich der Hersteller vor. Abbildungen können Zusatzausstattungen enthalten. Drucktechnisch bedingt können Farbabweichungen auftreten.

ENTSORGUNG

Wir engagieren uns für den Schutz der Umwelt. Die Herstellung elektronischer Geräte verpflichtet zur umweltgerechten Entsorgung gebrauchter elektronischer Bauteile und Geräte. Daher wurden wir in ein Register eingetragen, das von der Inspektion für Umweltschutz geführt wird. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf einem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Die Wiederverwertung von Abfällen trägt zum Schutz der Umwelt bei. Der Benutzer ist verpflichtet, seine gebrauchten Geräte an einer Sammelstelle abzugeben, wo alle elektrischen und elektronischen Komponenten recycelt werden.

GERÄTEBESCHREIBUNG

Der RP-4 Repeater ist ein drahtloses Gerät, das das Netzwerksignal zwischen registrierten Geräten verstärkt, um dessen Reichweite zu erhöhen. Das Gerät funktioniert perfekt bei Verbindungen, die ständig gestört sind, z. B. durch andere Geräte, die auf derselben Frequenz arbeiten, oder durch bestimmte bauliche Maßnahmen, z. B. Betonwände, die das Signal unterdrücken.

Merkmale des Gerätes:

  • Drahtlose Kommunikation
  • Unterstützt bis zu 30 Geräte

VERWENDUNG DES GERÄTS

ANMELDUNG

Um Geräte in einem Repeater anzumelden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Schließen Sie RP-4 an die Stromversorgungsbuchse an.
  2. Drücken Sie die Anmeldetaste am RP-4 – die Kontrollleuchten blinken im Uhrzeigersinn.
  3. Drücken Sie die Anmeldetaste am sendenden Gerät (Raumsensor EU-C-8r bzw. Raumregler etc.).
  4. Sobald die Schritte 2 und 3 ordnungsgemäß ausgeführt wurden, ändert sich die Geräteanimation – die Kontrollleuchten beginnen gegen den Uhrzeigersinn zu blinken.
  5. Starten Sie den Registrierungsvorgang auf dem Empfangsgerät (z. B. externer Controller/Wi-Fi 8s/ST-2807/ST-8s usw.).
  6. Bei erfolgreicher Anmeldung wird auf dem Empfangscontroller eine entsprechende Bestätigungsmeldung angezeigt und sämtliche Kontrollleuchten am RP-4 blinken gleichzeitig für 5 Sekunden.

NOTIZ

  • Wenn nach dem Start der Registrierung alle Kontrollleuchten sehr schnell blinken, bedeutet dies, dass der Gerätespeicher voll ist (es wurden bereits 30 Geräte registriert).
  • Der Registrierungsvorgang kann jederzeit abgebrochen werden, indem Sie die Schaltfläche „Abbrechen“ drücken und 5 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Anschließend schließen Sie das Gerät bei gedrückter Taste an die Stromversorgung an und warten, bis ein intermittierendes Lichtsignal erscheint (zwei Kontrollleuchten beginnen zu blinken). Lassen Sie anschließend die Taste los und drücken Sie sie erneut (vier Kontrollleuchten beginnen zu blinken). Die Werkseinstellungen wurden wiederhergestellt, alle Kontrollleuchten leuchten gleichzeitig auf.
  • Um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzubrechen, drücken Sie die Schaltfläche „Abbrechen“.
  • Denken Sie daran, nur Geräte mit dem Repeater zu koppeln, bei denen ein Signalproblem vorliegt. Die Reichweite kann sich verschlechtern, wenn Sie Geräte anmelden, die kein besseres Signal benötigen.

ERWEITERTE EINSTELLUNGEN

Es ist möglich, mehrere Repeater in einer Kette zu verbinden. Um einen weiteren Repeater zu registrieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Schließen Sie den ersten RP-4 an die Stromversorgungsbuchse an.
  2. Drücken Sie die Anmeldetaste am ersten RP-4 – die Kontrollleuchten blinken im Uhrzeigersinn.
  3. Drücken Sie die Anmeldetaste am sendenden Gerät (Raumsensor EU-C-8r bzw. Raumregler etc.).
  4. Sobald die Schritte 2 und 3 ordnungsgemäß ausgeführt wurden, ändert sich die Geräteanimation – die Kontrollleuchten beginnen gegen den Uhrzeigersinn zu blinken.
  5. Den zweiten RP-4 an die Stromversorgungsbuchse anschließen.
  6. Drücken Sie die Anmeldetaste am zweiten RP-4 – die Kontrollleuchten blinken im Uhrzeigersinn.
  7. Wenn die Schritte 5 und 6 ordnungsgemäß ausgeführt wurden, ändert sich nach einigen Sekunden die Animation des zweiten Gerätes – die Kontrollleuchten beginnen gegen den Uhrzeigersinn zu blinken und die Kontrollleuchten des ersten RP-4 blinken gleichzeitig für 5 Sekunden.
  8. Starten Sie den Registrierungsvorgang auf dem Empfangsgerät (z. B. externer Controller/Wi-Fi 8s/ST-2807/ST-8s usw.).
  9. Bei erfolgreicher Anmeldung wird am empfangenden Controller eine entsprechende Bestätigungsmeldung angezeigt und am zweiten RP-4 blinken sämtliche Kontrollleuchten gleichzeitig für 5 Sekunden.

Um ein weiteres Gerät zu registrieren, befolgen Sie die gleichen Schritte.

NOTIZ
Bei batteriebetriebenen Geräten ist vom Aufbau von Ketten aus mehr als zwei Repeatern abzuraten.

TECHNISCHE DATEN

Spezifikation Wert
 

Versorgungsvolumentage

230V +/-10% / 50Hz
Betriebstemperatur 5°C – 50°C
 

Maximaler Stromverbrauch

1W
Frequenz 868 MHz
max. Sendeleistung 25 mW

EU-Konformitätserklärung

Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass EU-RP-4, hergestellt von TECH, mit Sitz in Wieprz Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt, der Richtlinie 2009/125/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte sowie der Verordnung des Ministeriums für Unternehmertum und Technologie vom 24. Juni 2019 zur Änderung der Verordnung über die grundlegenden Anforderungen zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, den Durchführungsbestimmungen der Richtlinie (EU) 2017/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2017 zur Änderung der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten entspricht. die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ABl. L 305 vom 21.11.2017, S. 8).
Zur Konformitätsbewertung wurden harmonisierte Normen verwendet:

  • PN-EN IEC 60730-2-9 :2019-06 par.3.1a Gebrauchssicherheit
  • ETSI EN 301 489-1 V2.1.1 (2017-02) Abs. 3.1 b Elektromagnetische Verträglichkeit
  • ETSI EN 301 489-3 V2.1.1 (2017-03) Abs. 3.1 b Elektromagnetische Verträglichkeit
  • ETSI EN 300 220-2 V3.1.1 (2017-02) Abs. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung von Funkfrequenzen
  • ETSI EN 300 220-1 V3.1.1 (2017-02) Abs. 3.2 Effektive und kohärente Nutzung von Funkfrequenzen

Zentrale Zentrale:
Ul. Biata Droga 31, 34-122 Wieprz

Service:
Ul. Skotnica 120, 32-652 Bulowice
Telefon: +48 33 875 93 80o
E-Mail: serwis@techsterowniki.pl
www.tech-controllers.com

Dokumente / Ressourcen

TECH CONTROLLERS EU-RP-4 Controller [pdf] Benutzerhandbuch
EU-RP-4 Controller, EU-RP-4, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *