UM-7n Master-Controller
Bedienungsanleitung

SICHERHEIT
Vor der ersten Verwendung des Geräts sollte der Benutzer die folgenden Vorschriften sorgfältig lesen. Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Vorschriften kann zu Verletzungen oder Schäden am Controller führen. Das Benutzerhandbuch sollte zur späteren Verwendung an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Um Unfälle und Fehler zu vermeiden, sollte sichergestellt werden, dass sich jede Person, die das Gerät verwendet, mit dem Funktionsprinzip sowie den Sicherheitsfunktionen des Controllers vertraut gemacht hat. Wenn das Gerät an einem anderen Ort aufgestellt werden soll, stellen Sie sicher, dass das Benutzerhandbuch zusammen mit dem Gerät aufbewahrt wird, damit jeder potenzielle Benutzer Zugriff auf wichtige Informationen über das Gerät hat. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Schäden, die durch Fahrlässigkeit entstehen. Daher sind Benutzer verpflichtet, die in diesem Handbuch aufgeführten erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben und ihr Eigentum zu schützen.
WARNUNG
- Ein unter Spannung stehendes elektrisches Gerät! Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Arbeiten an der Stromversorgung durchführen (Kabel einstecken, Gerät installieren usw.).
- Die Installation des Gerätes sollte durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.
- Vor dem Einschalten der Steuerung sollte der Benutzer den Erdungswiderstand der Elektromotoren sowie den Isolationswiderstand der Kabel messen.
- Der Controller darf nicht von Kindern bedient werden.
WARNUNG
- Bei einem Blitzeinschlag kann das Gerät beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass bei einem Gewitter der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
- Jede andere als die vom Hersteller angegebene Verwendung ist verboten.
- Vor und während der Heizsaison sollte der Zustand der Kabel des Reglers überprüft werden. Der Benutzer sollte auch überprüfen, ob der Regler richtig montiert ist und ihn reinigen, wenn er staubig oder schmutzig ist.
Änderungen an den im Handbuch beschriebenen Waren können nach seiner Fertigstellung am 26.10. 2020. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an der Struktur oder den Farben vorzunehmen. Die Abbildungen können Zusatzausstattungen enthalten. Drucktechnisch kann es zu Abweichungen in den abgebildeten Farben kommen.
Wir sind dem Umweltschutz verpflichtet. Die Herstellung elektronischer Geräte verpflichtet uns, für eine umweltgerechte Entsorgung gebrauchter elektronischer Komponenten und Geräte zu sorgen. Daher sind wir in ein Register der Umweltschutzbehörde eingetragen. Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf einem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. Das Recycling von Abfällen trägt zum Umweltschutz bei. Der Benutzer ist verpflichtet, sein Altgerät an einer Sammelstelle abzugeben, wo alle elektrischen und elektronischen Komponenten recycelt werden.
BESCHREIBUNG
Das Bedienfeld EU-M-7n ist für die Zusammenarbeit mit dem externen Controller EU-L-7e vorgesehen. Es ermöglicht dem Benutzer die Steuerung der Geräte der Fußbodenheizung.
Das EU-M-7n bietet die Möglichkeit, eine Zone zu aktivieren/deaktivieren, die voreingestellte Temperatur in jeder Zone zu ändern und Zeitpläne einzurichten.
Funktionen, die der Controller bietet:
- Kommunikation mit dem EU-L-7e-Controller (über RS-Kabel)
- Anzeigeeinstellungen: Datum und Uhrzeit
- Kindersicherung
- Wecker
- Bildschirmschoner – Möglichkeit zum Hochladen von Fotos, einer Diashow
- Software-Update über USB
- Verwalten der Einstellungen der verbleibenden Zonen – voreingestellte Temperaturen, Zeitpläne, Namen usw.
- Möglichkeit der Einführung von Änderungen in globalen Zeitplänen
Reglerausstattung:
- Eine Glasscheibe
- Ein großer, gut lesbarer Touchscreen
- Unterputz einbaubar
HINWEIS
Das EU-M-7n-Panel funktioniert nur mit einem Hauptcontroller mit einer Softwareversion über 3.xx!

SO INSTALLIEREN SIE DEN CONTROLLER
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren stromführender Anschlüsse. Vor Arbeiten an der Steuerung die Spannungsversorgung abschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG
Falscher Anschluss der Kabel kann den Controller beschädigen!
Verbinden Sie das Bedienfeld mit dem externen Controller EU-L-7e über ein vieradriges RS-Kabel (die Kabel sind nicht im Bedienfeld-Set enthalten). Die folgenden Diagramme veranschaulichen den korrekten Anschluss:
![]() |
![]() |
![]() |
|
VERWENDUNG DES CONTROLLERS

- Rufen Sie das Controller-Menü auf
- Aktuelles Datum und Uhrzeit
- Status bestimmter Zonen

- Zonensymbol
- Zonennummer oder -name
- Aktuelle Temperatur in einer Zone
- Voreingestellte Temperatur in einer Zone
CONTROLLERFUNKTIONEN
1. BLOCKDIAGRAMM – CONTROLLERMENÜ

2. ZONEN
EU-M-7n ist ein Master-Controller. Er ermöglicht dem Benutzer, die meisten Parameter anderer Zonen zu bearbeiten. Um die Parameter einer bestimmten Zone zu bearbeiten, tippen Sie auf den Bereich des Bildschirms mit den Zonenstatusinformationen. Auf dem Display wird der grundlegende Zonenbearbeitungsbildschirm angezeigt:

- Kehren Sie zum Hauptmenü zurück
- Ändern Sie den Betriebsmodus
- Betriebsmodus des Reglers – voreingestellte Temperatur gemäß Zeitplan. Tippen Sie hier, um den Zeitplanauswahlbildschirm zu öffnen.
- Aktuelle Uhrzeit und Datum
- Rufen Sie das Zonenmenü auf – tippen Sie auf dieses Symbol, um weitere Menüoptionen anzuzeigen: EIN, Zeitplaneinstellungen, Temperatureinstellungen, Hysterese, Kalibrierung, Zonenname und Zonensymbol.
- Voreingestellte Zonentemperatur – tippen Sie hier, um den Wert anzupassen.
- Aktueller Betriebsmodus
- Aktuelle Zonentemperatur
2.1. ZEITPLANEINSTELLUNGEN
Das EU-M-7n-Bedienfeld bietet zwei Arten von Zeitplänen – lokal und global (1-5).
- Der lokale Zeitplan wird nur der kontrollierten Zone zugewiesen. Alle Änderungen am lokalen Zeitplan gelten nur für diese bestimmte Zone.
- Globale Zeitpläne sind in allen Zonen verfügbar – in jeder Zone darf nur ein solcher Zeitplan aktiviert werden. Die globalen Zeitplaneinstellungen gelten automatisch für alle verbleibenden Zonen, in denen ein bestimmter globaler Zeitplan aktiv ist.
So bearbeiten Sie einen Zeitplan: Nachdem Sie den Zeitplanbearbeitungsbildschirm aufgerufen haben, können Sie den Zeitplan an die Bedürfnisse des Benutzers anpassen. Die Einstellungen können für zwei separate Tagesgruppen konfiguriert werden – die erste Gruppe ist orange markiert, die andere grau.
Es ist möglich, jeder Gruppe bis zu 3 Zeiträume mit unterschiedlichen Temperaturwerten zuzuweisen. Außerhalb dieser Zeiträume gilt eine allgemeine voreingestellte Temperatur (der Wert kann vom Benutzer auch bearbeitet werden).

- Allgemeine voreingestellte Temperatur für die erste Gruppe von Tagen (orange Farbe – im Bspample über der Farbe wird verwendet, um die Werktage Montag-Freitag zu markieren). Die Temperatur gilt außerhalb der vom Benutzer definierten Zeiträume.
- Zeiträume für die erste Gruppe von Tagen – die voreingestellte Temperatur und die Zeitlimits. Durch Tippen auf einen bestimmten Zeitraum wird ein Bearbeitungsbildschirm geöffnet.
- Allgemeine voreingestellte Temperatur für die zweite Tagesgruppe (graue Farbe – im Beispielample über der Farbe wird verwendet, um Samstag und Sonntag zu markieren).
- Um neue Perioden hinzuzufügen, tippen Sie auf „+“.
- Wochentage – orangefarbene Tage werden der ersten Gruppe zugewiesen, während graue Tage der zweiten Gruppe zugewiesen werden. Um die Gruppe zu wechseln, tippen Sie auf einen ausgewählten Tag.
Der Bearbeitungsbildschirm für den Zeitraum ermöglicht es dem Benutzer, die voreingestellte Temperatur und die Zeitgrenzen des Zeitraums mit einer Genauigkeit von 15 Minuten anzupassen. Wenn sich die Zeiträume überschneiden, werden sie mit roter Farbe markiert. Solche Einstellungen können nicht gespeichert werden.
2.2. TEMPERATUREINSTELLUNGEN
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Temperatur außerhalb des Zeitplans festlegen. Der Benutzer kann zwischen Komforttemperatur, Spartemperatur und Urlaubstemperatur wählen.
2.3. HYSTERESE
Mit dieser Funktion kann die Toleranz der voreingestellten Temperatur definiert werden, um unerwünschte Schwankungen bei kleinen Temperaturschwankungen (im Bereich von 0 ÷ 5 °C) mit einer Genauigkeit von 0,1 °C zu verhindern.
Exampauf: Wenn beispielsweise die voreingestellte Temperatur 23 °C beträgt und die Hysterese auf 0,5 °C eingestellt ist, wird die Zonentemperatur als zu niedrig angesehen, wenn die Raumtemperatur auf 22,5 °C fällt.
2.4. KALIBRIERUNG
Die Kalibrierung des Raumfühlers sollte während der Montage oder nach längerem Gebrauch des Reglers durchgeführt werden, wenn die angezeigte Außentemperatur von der tatsächlichen Temperatur abweicht. Der Kalibrierungseinstellbereich reicht von -10 °C bis +10 °C mit einer Genauigkeit von 0,1 °C.
2.5. ZONENAME
Mit dieser Funktion kann der Benutzer einer bestimmten Zone einen Namen zuweisen.
2.6. ZONENSYMBOL
Mit dieser Funktion kann der Benutzer ein Symbol auswählen, das neben dem Zonennamen angezeigt wird.
3. ZEITEINSTELLUNGEN
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Uhrzeit und das Datum einstellen, die auf dem Hauptbildschirm angezeigt werden (wenn im EU-L-7e-Controller die automatische Zeiteinstellung ausgewählt wurde und dieser über ein WiFi-Modul mit dem Internet verbunden ist, zeigt das EU-M-7n-Bedienfeld automatisch die aktuelle Uhrzeit an).
4. BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Bildschirmeinstellungen an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Folgende Parameter können angepasst werden: Bildschirmschoner, Bildschirmhelligkeit, Bildschirmausblendung und Ausblendzeit.
4.1. BILDSCHIRMSCHONER
Der Benutzer kann einen Bildschirmschoner aktivieren, der nach einer vordefinierten Zeit der Inaktivität angezeigt wird. Die folgenden Bildschirmschonereinstellungen können vom Benutzer konfiguriert werden:
4.1.1. BILDSCHIRMSCHONER-AUSWAHL
Nach dem Tippen auf dieses Symbol kann der Benutzer die folgenden Parameter bearbeiten:
- Kein Bildschirmschoner – die Bildschirmausblendfunktion ist deaktiviert.
- Diashow – auf dem Bildschirm werden die per USB hochgeladenen Fotos angezeigt.
- Uhr – der Bildschirm zeigt eine Uhr an
- Leer – nach der vordefinierten Zeit der Inaktivität wird der Bildschirm leer.
4.1.2. FOTOS HOCHLADEN
Bevor die Fotos in den Speicher der Steuerung importiert werden, müssen sie mit ImageClip bearbeitet werden (die Software kann heruntergeladen werden von www.techsterowniki.pl).
Nachdem die Software installiert und gestartet wurde, laden Sie die Fotos. Wählen Sie den Bereich des Fotos aus, der auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Das Foto kann gedreht werden. Nachdem ein Foto bearbeitet wurde, laden Sie das nächste. Wenn alle Fotos fertig sind, speichern Sie diese im Hauptordner des Flash-Laufwerks. Stecken Sie anschließend das Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss und aktivieren Sie die Funktion Bildimport im Controller-Menü.
Es können bis zu 8 Fotos hochgeladen werden. Beim Hochladen neuer Fotos werden die alten automatisch aus dem Speicher des Controllers gelöscht.
4.1.3. Leerlaufzeit
Mit dieser Funktion wird die Zeit festgelegt, nach der der Bildschirmschoner aktiviert wird.
4.1.4. DIASHOW-FREQUENZ
Mit dieser Option wird die Häufigkeit eingestellt, mit der die Fotos auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn die Diashow aktiviert ist.
4.2. BILDSCHIRMHELLIGKEIT
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Bildschirmhelligkeit an die aktuellen Bedingungen anpassen, um deren Qualität zu verbessern.
4.3. BILDSCHIRMAUSBLENDUNG
Der Benutzer kann die Helligkeit des leeren Bildschirms anpassen.
4.4. AUSBLENDZEIT
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Zeit der Inaktivität definieren, nach der der Bildschirm leer wird.
5. WECKEREINSTELLUNGEN
In diesem Untermenü können Sie die Weckerparameter (Uhrzeit und Datum) aktivieren und bearbeiten. Der Wecker kann einmalig oder an ausgewählten Wochentagen aktiviert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren.
6. SCHUTZMASSNAHMEN
Durch Tippen auf das Schutzsymbol im Hauptmenü wird ein Bildschirm geöffnet, auf dem der Benutzer die Kindersicherungsfunktion konfigurieren kann. Wenn diese Funktion durch Auswahl von „Automatische Sperre EIN“ aktiviert wird, kann der Benutzer den PIN-Code festlegen, der für den Zugriff auf das Controller-Menü erforderlich ist.
NOTIZ
0000 ist der Standard-PIN-Code.
7. SPRACHAUSWAHL
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Sprachversion des Controller-Menüs auswählen.
8. SOFTWAREVERSION
Wenn diese Option ausgewählt ist, zeigt der Bildschirm das Logo des Controllerherstellers und die aktuelle Softwareversion an.
ALARMS
Das Bedienfeld EU-M-7n signalisiert alle Alarme, die im externen Controller EU-L-7e auftreten. Im Alarmfall sendet das Bedienfeld ein Tonsignal und auf dem Display wird die gleiche Meldung angezeigt wie im externen Controller.
SOFTWARE-UPDATE
WARNUNG
Die Softwareaktualisierung darf nur von einem qualifizierten Installateur durchgeführt werden. Nachdem die Software aktualisiert wurde, ist es nicht möglich, frühere Einstellungen wiederherzustellen.
Um eine neue Software zu installieren, muss der Controller von der Stromversorgung getrennt werden. Stecken Sie als Nächstes das Flash-Laufwerk mit der neuen Software in den USB-Anschluss. Schließen Sie die Steuerung an die Stromversorgung an. Ein einzelner Ton signalisiert, dass der Software-Update-Vorgang eingeleitet wurde.
TECHNISCHE DATEN
| Stromversorgung | 230 V ± 10 % / 50 Hz |
| Stromverbrauch | 1,5 W |
| Betriebstemperatur | 5 °C ÷ 50 °C |
| Akzeptable relative Umgebungsfeuchtigkeit | < 80 % REL.H |
Die Bilder und Diagramme dienen nur der Veranschaulichung. Der Hersteller behält sich das Recht vor, einige Hängungen einzuführen.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das Bedienfeld EU-M-7n, hergestellt von TECH, mit Sitz in Wieprz Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, der Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Geräte zur Verwendung in bestimmten Bereichen auf dem Markt entspricht.tage-Grenzwerte (EU-ABl. L 96 vom 29.03.2014, S. 357), Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (EU-ABl. L 96 vom 29.03.2014, S. 79), Richtlinie 2009/125/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte sowie Verordnung des Ministeriums für Unternehmertum und Technologie vom 24. Juni 2019 zur Änderung der Verordnung über die grundlegenden Anforderungen zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, Durchführungsbestimmungen zur Richtlinie (EU) 2017/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. November 2017 zur Änderung der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten ( L 305 vom 21.11.2017, S. 8).
Zur Konformitätsbewertung wurden harmonisierte Normen verwendet:
PN-EN IEC 60730-2-9:2019-06, PN-EN 60730-1:2016-10.
Wieprz, 26.10.2020

Zentrale Zentrale:
Ul. Biala Droga 31, 34-122 Wieprz
Service:
Ul. Skotnica 120, 32-652 Bulowice
Telefon: +48 33 875 93 80
e-mail: serwis@techsterowniki.p
www.tech-controllers.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TECH CONTROLLERS EU-M-7n Master-Controller [pdf] Benutzerhandbuch EU-M-7n Hauptregler, EU-M-7n, EU-M-7n Regler, Hauptregler, Regler |
![]() |
TECH CONTROLLERS EU-M-7n Master-Controller [pdf] Benutzerhandbuch EU-M-7n Hauptregler, EU-M-7n, Hauptregler, Regler |








