STMicroelectronics STM32F405 32-Bit-Mikrocontroller-Benutzerhandbuch
Einführung
Dieses Referenzhandbuch richtet sich an Anwendungsentwickler. Es enthält umfassende Informationen zur Verwendung des Speichers und der Peripherie der Mikrocontroller STM32F405xx/07xx, STM32F415xx/17xx, STM32F42xxx und STM32F43xxx. Die Mikrocontroller STM32F405xx/07xx, STM32F415xx/17xx, STM32F42xxx und STM32F43xxx bilden eine Mikrocontrollerfamilie mit unterschiedlichen Speichergrößen, Gehäusen und Peripheriegeräten. Bestellinformationen sowie mechanische und elektrische Geräteeigenschaften finden Sie in den Datenblättern. Informationen zum ARM Cortex®-M4 mit FPU-Kern finden Sie im technischen Referenzhandbuch zum Cortex®-M4 mit FPU.
FAQs
Welche Kernarchitektur verwendet der STM32F405?
Es basiert auf dem leistungsstarken Arm Cortex-M4 32-Bit-RISC-Kern mit einer Floating Point Unit (FPU).
Was ist die maximale Betriebsfrequenz des STM32F405?
Der Cortex-M4-Kern kann mit einer Frequenz von bis zu 168 MHz arbeiten.
Welche Speichertypen und -größen sind im STM32F405 enthalten?
Es umfasst bis zu 1 MB Flash-Speicher, bis zu 192 KB SRAM und bis zu 4 KB Backup-SRAM.
Welche analogen Peripheriegeräte sind auf dem STM32F405 verfügbar?
Der Mikrocontroller verfügt über drei 12-Bit-ADCs und zwei DACs.
Welche Timer sind auf dem STM32F405 verfügbar?
Es gibt zwölf allgemeine 16-Bit-Timer, darunter zwei PWM-Timer zur Motorsteuerung.
Verfügt der STM32F405 über Funktionen zur Zufallszahlengenerierung?
Ja, es verfügt über einen echten Zufallszahlengenerator (RNG).
Welche Kommunikationsschnittstellen werden unterstützt?
Es verfügt über eine Reihe von Standard- und erweiterten Schnittstellen, darunter USB OTG High Speed Full Speed und Ethernet.
Verfügt der STM32F405 über eine Echtzeituhrfunktion (RTC)?
Ja, es enthält eine RTC mit geringem Stromverbrauch.
Was sind die Hauptanwendungen des Mikrocontrollers STM32F405?
Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die hohe Leistung und Echtzeitsteuerung erfordern, wie z. B. Motorsteuerung, industrielle Automatisierung und Unterhaltungselektronik.
Welche Entwicklungsressourcen sind für STM32F405 verfügbar?
Es stehen das STM32Cube-Entwicklungsökosystem, umfassende Datenblätter, Referenzhandbücher und verschiedene Middleware- und Softwarebibliotheken zur Verfügung.