SONOFF-Logo

SONOFF iFan04-L WiFi-Deckenventilator- und Lichtschalter-Controller

SONOFF iFan04-L WiFi Deckenventilator und Lichtschalter-Controller Abb. 1

Ausschalten

SONOFF iFan04-L WiFi Deckenventilator und Lichtschalter-Controller Abb. 2

Um Stromschläge zu vermeiden, wenden Sie sich bei Installation und Reparatur bitte an Ihren Händler oder einen qualifizierten Fachmann.

Verdrahtungsanleitung

SONOFF iFan04-L WiFi Deckenventilator und Lichtschalter-Controller Abb. 3

Installieren Sie vor dem Anschließen der Leitungen unbedingt Schutzvorrichtungen (z. B. Sicherungen oder Luftschalter).

Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen Neutralleiter und Fünfleiter korrekt ist.

Laden Sie die eWeLink-App herunter

SONOFF iFan04-L WiFi Deckenventilator und Lichtschalter-Controller Abb. 4

Einschalten

SONOFF iFan04-L WiFi Deckenventilator und Lichtschalter-Controller Abb. 5

Nach dem Einschalten wechselt das Gerät bei der ersten Verwendung in den Schnellkopplungsmodus (Touch), anschließend gibt der Ventilator zwei kurze und einen langen Piepton aus.

Wenn innerhalb von 3 Minuten keine Kopplung erfolgt, verlässt das Gerät den Schnellkopplungsmodus (Berühren). Wenn Sie erneut tar benötigen, drücken Sie lange auf die „Konfigurationstaste“ auf dem Controller oder die „Wi-Fi-Kopplungstaste“ auf der RM433R2-Fernbedienung und halten Sie sie 5a gedrückt, bis der Lüfter zwei kurze und einen langen „bl“-Ton macht und loslässt.

Gerät hinzufügen

SONOFF iFan04-L WiFi Deckenventilator und Lichtschalter-Controller Abb. 7

Tippen Sie auf „+“ und wählen Sie „Schnelles Pairing“, dann folgen Sie den Anweisungen in der APP.

Kopplungsmethode für das Gerät und die SONOFF RM433R2-Fernbedienung:

SONOFF iFan04-L WiFi Deckenventilator und Lichtschalter-Controller Abb. 8

Bitte drücken Sie nach dem erneuten Einschalten innerhalb von 5 Sekunden eine beliebige Taste, bis der anrufende Lüfter einen Ton „dI“ ausgibt und die Kopplung erfolgreich war.

Scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie die webWebsite, um mehr über das ausführliche Benutzerhandbuch und die Hilfe zu erfahren.

FCC-Warnung

Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, kann der Benutzer möglicherweise die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verlieren.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.

(2) Das Gerät muss störungsfrei funktionieren können, auch wenn dies zu Funktionsstörungen führen kann.

Erklärung der FCC zur Radiation Expoaura:
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Diese Ausrüstung sollte sein
mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden. Dieser Sender darf nicht in der Nähe von
Betrieb in Verbindung mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender.

Notiz: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Regeln. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei einer Installation in Wohngebieten bieten.
Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich in einem anderen Stromkreis befindet als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Hiermit erklärt Shenzhen Sonoff Technologies Co., Ltd., dass der Funkgerätetyp IFan04-L/IFan04-H der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:

https://sonoff.tach/usearmanuals

Dokumente / Ressourcen

SONOFF iFan04-L WiFi-Deckenventilator- und Lichtschalter-Controller [pdf] Benutzerhandbuch
iFan04-L, WiFi-Deckenventilator- und Lichtschalter-Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *