Solid-State-Logic-Logo

Solid State Logic SSL UC1 aktiviert Plugins Kann kontrollieren

Solid-State-Logic-SSL-UC1-Enabled-Plugins-Can-Control-Featured

Produktinformationen

Technische Daten

  • Produktname: SSL UC1
  • WebWebsite: Www.solidstatelogic.com
  • Hersteller: Halbleiterlogik
  • Revision: 6.0 – Oktober 2023
  • Unterstützte DAWs: Pro Tools, Logic Pro, Cubase, Live, Studio One

Überview

Der SSL UC1 ist ein Hardware-Controller, der für die nahtlose Integration in Ihre DAW entwickelt wurde. Damit können Sie Channel-Strip- und Bus Compressor 2-Plug-Ins steuern und manipulieren, ohne ständig auf Ihren Computerbildschirm schauen zu müssen. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und den intelligenten LED-Ringen bietet der UC1 ein wirklich analoges Erlebnis beim Mischen mit Plug-Ins.

Merkmale

  • Intelligente LED-Ringe für visuelles Feedback
  • Virtuelle Kerbe für präzise Kontrolle
  • Kanalzug- und Buskompressor-IN-Tasten zur einfachen Aktivierung
  • Channel Strip Dynamics Metering zur Überwachung der Komprimierungsstufen
  • Output GAIN-Regler zum Anpassen der Ausgangspegel
  • SOLO- und CUT-Tasten zum Isolieren und Stummschalten von Kanälen
  • Erweitertes Funktionsmenü für erweiterte Steuerungsoptionen
  • Prozessauftragsrouting für benutzerdefinierten Signalfluss
  • Voreinstellungen zum Speichern und Abrufen von Einstellungen
  • Transportkontrollen für nahtlosen Arbeitsablauf

Unterstützte DAWs – Für UC1 und den Plug-in-Mixer

  • Pro Tools
  • Logic Pro
  • Cubase
  • Live
  • Studio Eins

Anweisungen zur Produktverwendung

Auspacken

1. Nehmen Sie das SSL UC1 vorsichtig aus der Verpackung.

2. Stellen Sie sicher, dass das gesamte mitgelieferte Zubehör vorhanden ist.

Montage der Ständer (optional)

1. Befestigen Sie die Ständer bei Bedarf mit den mitgelieferten Schrauben am SSL UC1.

2. Stellen Sie die Ständer auf Ihren bevorzugten Winkel ein.

Vorderseite

Die Frontplatte des SSL UC1 verfügt über verschiedene Bedienelemente und Anzeigen für einen reibungslosen Betrieb.

Intelligente LED-Ringe

Die smarten LED-Ringe geben visuelles Feedback zu verschiedenen Parametern, wie zum Beispiel Füllständen und Einstellungen. Die Ringe ändern je nach aktuellem Zustand ihre Farbe und Intensität.

Die virtuelle Kerbe

Die virtuelle Notch ermöglicht eine präzise Kontrolle über ausgewählte Parameter. Drehen Sie einfach den entsprechenden Knopf, um die Kerbenposition anzupassen.

Die Channel-Strip- und Bus-Compressor-IN-Tasten

Diese Schaltflächen aktivieren jeweils die Channel-Strip- und Bus-Compressor-2-Plug-Ins. Durch Drücken der Tasten werden die jeweiligen Plug-Ins ein- oder ausgeschaltet.

Channel-Strip-Dynamikmessung

Das Channel Strip Dynamics Metering bietet Echtzeit-Feedback zu den Komprimierungsstufen. Damit können Sie den Grad der Komprimierung überwachen, die auf Ihr Audiosignal angewendet wird.

Buskompressorzähler

Das Bus Compressor Meter bietet ein analoges Erlebnis, indem es die vom Bus Compressor 2-Plug-in gesteuerten Kompressionspegel anzeigt. Behalten Sie Ihre Kompressionsstufen im Auge, um eine präzise Kontrolle zu gewährleisten.

Ausgangs-GAIN-Regler

Der Output GAIN-Regler passt den Ausgangspegel des SSL UC1 an. Drehen Sie den Knopf, um den Gesamtausgangspegel zu erhöhen oder zu verringern.

SOLO- und CUT-Tasten

Die SOLO-Taste isoliert den ausgewählten Kanal, sodass Sie ihn unabhängig überwachen können. Mit der CUT-Taste wird der ausgewählte Kanal stummgeschaltet und seine Audioausgabe stummgeschaltet.

Zentrales Bedienfeld

Das zentrale Bedienfeld des SSL UC1 bietet Zugriff auf erweiterte Funktionen und Einstellungen.

Erweitertes Funktionsmenü

Das Menü „Erweiterte Funktionen“ bietet erweiterte Steuerungsoptionen zum Anpassen Ihres Workflows. Greifen Sie auf zusätzliche Funktionen und Einstellungen zu, indem Sie mithilfe der bereitgestellten Steuerelemente durch das Menü navigieren.

Prozessauftragsrouting

Mit der Process Order Routing-Funktion können Sie den Signalfluss des Channel-Strips und der Bus Compressor 2-Plug-Ins definieren. Passen Sie die Reihenfolge an, in der Ihr Audio diese Prozessoren durchläuft, um eine präzise Kontrolle über Ihren Sound zu erhalten.

Voreinstellungen

Speichern und rufen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen mithilfe der Voreinstellungsfunktion ab. Speichern Sie verschiedene Konfigurationen und wechseln Sie einfach zwischen ihnen für einen effizienten Arbeitsablauf.

Transport

Die Transportsteuerungen des SSL UC1 ermöglichen eine nahtlose Integration mit den Transportfunktionen Ihrer DAW. Steuern Sie Wiedergabe, Stopp, Aufnahme und andere wichtige Funktionen direkt über den Hardware-Controller.

Kanalzug 2

Das Channel Strip 2-Plug-In bietet umfassende Kontrolle über verschiedene Parameter, einschließlich EQ, Dynamik und mehr.

4 KB

Das 4K B-Plug-in emuliert den Buskompressor der legendären Konsole der SSL 4000-Serie und bietet ikonische Komprimierungseigenschaften.

Buskompressor 2

Das Bus Compressor 2-Plug-In bringt den klassischen SSL-Buskomprimierungssound in Ihre DAW. Es ermöglicht eine präzise Steuerung der Kompressionsstufen und -eigenschaften.

Spurname und Plug-in-Mixer-Schaltfläche

Verwenden Sie den Spurnamen und die Plug-In-Mixer-Taste, um den gewünschten Kanalzug oder das Bus Compressor 2-Plug-In auszuwählen und zu steuern. Das Display zeigt den mit dem ausgewählten Plug-In verknüpften Titelnamen zur besseren Übersicht anview Ihrer Sitzung.

FAQs

F: Welche DAWs werden vom SSL UC1 und dem Plug-in-Mixer unterstützt?

A: SSL UC1 und der Plug-in-Mixer werden von Pro Tools, Logic Pro, Cubase, Live und Studio One unterstützt.

F: Kann ich mit dem SSL UC1 mehrere Parameter gleichzeitig steuern?

A: Ja, Sie können mit dem SSL UC1 mehrere Steuerungen gleichzeitig bedienen. Es ermöglicht die gleichzeitige Anpassung verschiedener Parameter und sorgt so für einen effizienten Arbeitsablauf und eine präzise Kontrolle über Ihren Mix.

F: Wie funktioniert das Bus-Kompressormessgerät?

A: Das Bus Compressor Meter wird vom Bus Compressor 2 Plug-in gesteuert und bietet ein wirklich analoges Erlebnis. Damit können Sie Ihre Komprimierungsstufen in Echtzeit überwachen und so eine optimale Kontrolle über Ihren Mix gewährleisten.

F: Kann ich meine bevorzugten Einstellungen mit dem SSL UC1 speichern und abrufen?

A: Ja, Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen mit der Voreinstellungsfunktion des SSL UC1 speichern und abrufen. Dies ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Konfigurationen und verbessert so Ihren Arbeitsablauf.

SSL UC1
Benutzerhandbuch

Www.solidstatelogic.com

SSL UC1

Besuchen Sie SSL unter: Www.solidstatelogic.com
© Solid State Logic. Alle Rechte vorbehalten gemäß internationalen und panamerikanischen Urheberrechtsabkommen.
SSL® und Solid State Logic® sind eingetragene Marken von Solid State Logic. SSL UC1TM ist eine Marke von Solid State Logic.
Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden hiermit anerkannt. Pro Tools® ist eine eingetragene Marke von Avid®.
Logic Pro® und Logic® sind eingetragene Warenzeichen von Apple® Inc. Studio One® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Presonus® Audio Electronics Inc. Cubase® und Nuendo® sind Warenzeichen der Steinberg® Media Technologies GmbH.
REAPER® ist eine Marke von Cockos Incorporated. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, sei es mechanisch oder elektronisch, ohne die reproduziert werden
schriftliche Genehmigung von Solid State Logic, Begbroke, OX5 1RU, England. Da Forschung und Entwicklung ein kontinuierlicher Prozess sind, behält sich Solid State Logic das Recht vor, die Funktionen und zu ändern
Die hier beschriebenen Spezifikationen können ohne Vorankündigung oder Verpflichtung übernommen werden. Solid State Logic kann nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich gemacht werden, die direkt oder indirekt aus Fehlern oder Auslassungen in entstehen
dieses Handbuch. BITTE LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN, ACHTEN SIE BESONDERS AUF DIE SICHERHEITSHINWEISE.
E&OE Revision 6.0 – Oktober 2023
SSL 360 v1.6 Update Channel Strip 2 v2.4, 4K B v1.4, Bus Compressor 2 v1.3

Inhaltsverzeichnis

Überview

Was ist SSL UC1? SSL 360°-fähige Plug-ins UC1 können Funktionen unterstützter DAWs steuern – für UC1 und den Plug-in-Mixer
5 Dinge über UC1 UC1/Plug-in-Mixer DAW-Integration Erste Schritte
Auspacken Montage der Ständer (optional)
Zusätzliche Höhenwinkel Abmessungen Gewicht Detaillierte Abmessungen Herunterladen von SSL 360°-, 4K B-, Channel Strip 2- und Bus Compressor 2-Plug-Ins Installieren der SSL 360°-Software Einlösen und Autorisieren Ihrer Plug-In-Lizenzen Anschließen Ihrer UC1-Hardware USB-Kabel Installieren des 360°-fähigen Kanals Strips und Bus Compressor 2 Plug-ins Allgemeine Systemanforderungen
UC1
Intelligente LED-Ringe auf der Vorderseite, die virtuelle Kerbe, die Channel-Strip- und Bus-Compressor-IN-Tasten, Channel-Strip-Dynamikanzeige, Bus-Compressor-Meter, Ausgang, GAIN-Steuerung, SOLO- und CUT-Tasten
Zentrales Bedienfeld, erweiterte Funktionen, Menü, Prozess, Auftragsrouting, Voreinstellungen, Transport
UC1/360°-fähige Channel-Strip-Plug-Ins
Kanalzug 2 4K B
Channel-Strip-Plug-In-Benutzerhandbücher Plug-In-Mixer-Nummer, Spurname und 360°-Taste SOLO, CUT & SOLO CLEAR Versionsnummer
Buskompressor 2
Spurname und Plug-in-Mixer-Schaltfläche

Inhalt
5
5 5 5 5
6 6 7
7 7 7 8 8 8 10 10 12 9 9 11 11
15
15 16 16 16 16 17 17 17 18 19 20 20 21
22
22 22 23 23 23 23
24
24
SSL UC1-Benutzerhandbuch

SSL 360°-Software
Homepage-Plug-in-Mixer
Optionsmenü-Steuerungs-Setup-Seite
Transport-Controller-Einstellungen für den Plug-in-Mixer Hinzufügen/Entfernen von Kanalzügen zum Plug-in-Mixer Reihenfolge der Kanalzüge im Plug-in-Mixer Logic Pro 10.6.1 und höher – Aux-Spuren Logic Pro 10.6.0 und höher – Deaktivieren Sie das dynamische Plug-in Laden Hinzufügen/Entfernen von Buskompressoren zum Plug-in-Mixer Auswählen eines Kanalzugs Auswählen eines Buskompressors Folgen Sie der DAW-Spurauswahl SOLO, CUT & SOLO CLEAR
Einschränkungen und wichtige Hinweise
Multi-Mono-Plug-Ins im Plug-In-Mixer „Als Standard speichern“ für Channel-Strip- und Bus-Compressor-2-Plug-Ins werden nicht unterstützt – Mischen von VST- und AU-Formaten
Transportkontrolle
Einführung Plug-in-Mixer-Transport – Setup
Pro Tools Logic Pro Cubase Live Studio One
UC1 LCD-Meldungen SSL 360° Software-Meldungen SSL-Unterstützung – FAQs, Fragen stellen und Sicherheitshinweise zur Kompatibilität

Inhalt
25
25 28 28 27 27 27 30 30 31 31 32 32 32 33 33
35
35 35 35
36
36 37 37 38 39 40 41
42 43 44 45

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Überview
Überview
Was ist SSL UC1?
UC1 ist eine Hardware-Bedienoberfläche, die eine praktische Steuerung von SSL 360°-fähigen Channel-Strip-Plug-Ins und dem Bus Compressor 2-Plug-In ermöglicht. UC1 wurde entwickelt, um wieder Spaß am Mischen zu machen, mit einem Arbeitsablauf, der Muskelgedächtnisarbeit und ultimatives Bedienervertrauen fördert. Das Herzstück von UC1 ist der wirklich innovative Plug-in-Mixer; ein Ort zum view und steuern Sie Ihre Channel-Strips und Bus-Kompressoren nebeneinander – es ist, als hätten Sie eine virtuelle SSL-Konsole in Ihrem Computer.

UC1-Hardware

SSL 360°-fähige Plug-ins

SSL 360° Plug-in-Mixer

Die gesamte Kommunikation wird über UC1, die Plug-Ins und den 360° Plug-In-Mixer synchronisiert

SSL 360°-fähige Plug-ins, die UC1 steuern kann
· Kanalzug 2 · 4K B · Buskompressor 2
Merkmale
· Praktische Steuerung der SSL 360°-fähigen Channel Strip 2-, 4K B- und Bus Compressor 2-Plug-Ins. · Authentisches Moving-Coil-Bus-Compressor-Gain-Reduction-Meter, gesteuert über das SSL Native Bus Compressor 2-Plug-in. · SSL Plug-in Mixer (gehostet in SSL 360°) bietet einen Ort dazu view und steuern Sie Ihre Channel-Strips und Bus-Kompressoren
aus einem Fenster. · Muskelgedächtnisbetrieb und ständige visuelle Rückmeldung über die intelligenten LED-Ringe. · Das integrierte Display zeigt Ihnen an, auf welchen Kanalzug und welches Buskompressor-Plug-in UC1 sich gerade konzentriert. · Laden Sie Plug-in-Presets und ändern Sie das Channel-Strip-Routing direkt aus UC1. · Wechseln Sie zwischen 3 verschiedenen DAWs, die mit dem Plug-in-Mixer verbunden sind. · Hi-Speed-USB-Verbindung zum Computer. · Unterstützt durch SSL 360° Mac- und PC-Software.
Unterstützte DAWs – Für UC1 und den Plug-in-Mixer
· Pro Tools (AAX Native) · Logic Pro (AU) · Cubase/Nuendo (VST3) · Live (VST3) · Studio One (VST3) · REAPER (VST3) · LUNA (VST3)

SSL UC1-Benutzerhandbuch

5

Überview
5 Dinge über UC1
UC1 folgt Ihnen wie ein treuer Hund oder treuer Kumpel
Das Öffnen eines 360°-fähigen Channel-Strips oder einer Bus Compressor 2-Plug-In-GUI in der DAW führt automatisch dazu, dass UC1 sich auf dieses Plug-In konzentriert.
Sie müssen nicht auf den Computerbildschirm schauen, um es zu verwenden.
Sie können durch den Channel-Strip und das Bus-Compressor-2-Plug-In scrollen und es auswählen, das Sie steuern möchten, und den DAW-Spurnamen sehen, auf dem das Plug-In direkt von UC1 aus eingefügt ist.
Sie können mehrere Steuerelemente gleichzeitig bedienen
Einige Plug-in-Controller sind restriktiv, da sie Sie darauf beschränken, jeweils einen Knopf zu drehen, was beim EQing einer Quelle nicht sehr hilfreich ist. Zum Glück ist dies bei UC1 nicht der Fall – das gleichzeitige Verschieben von zwei Bedienelementen ist kein Problem.
Das Buskompressormessgerät
Das Bus-Compressor-Meter verleiht dem Mischen mit Plug-Ins eine neue Dimension, indem es ein wirklich analoges Erlebnis bietet. Das Messgerät wird vom Plug-in „Bus Compressor 2“ gesteuert und ermöglicht es Ihnen, Ihre Komprimierungsstufen im Auge zu behalten.
Der SSL 360° Plug-in-Mixer
Alle Ihre 360°-fähigen Plug-Ins an einem Ort – erhalten Sie den großen Konsolen-Workflow und das Feeling.

UC1/Plug-in-Mixer DAW-Integration
Die DAW-Integration zwischen UC1/Plug-in-Mixer und Ihrer DAW variiert je nachdem, welche DAW Sie verwenden. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit einer Zusammenfassung der aktuellen Stufen der DAW-Integration.

Verbesserte DAW-Steuerung
DAW-Lautstärke- und Pan-Regler
DAW-Spurfarbe
DAW sendet Steuerung
Synchronisierte DAW-Spurauswahl DAW-Solo- und Mute-Steuerung DAW-Spurnummer
DAW-Spurname

LUNA (VST3)*

REAPER (VST3)

Studio One Ableton Live

(VST3)

(VST3)

Cubase/Nuendo (VST3)

Logik (AU)

Pro Tools (AAX)

 

* LUNA-Version v1.4.8 und höher über VST3

6

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Loslegen
Loslegen
Auspacken
Das Gerät wurde sorgfältig verpackt und im Karton finden Sie zusätzlich zu Ihrer UC1-Bedienoberfläche die folgenden Artikel:
2 x Ständer

12 Volt, 5 A Netzteil und IEC-Kabel

1 x Sechskantschlüssel, 4 x Schrauben

1.5 m langes C-auf-C-USB-Kabel. 1.5 m langes C-auf-A-USB-Kabel

Montage der Ständer (optional)

UC1 wurde so konzipiert, dass es je nach Wunsch mit oder ohne die mitgelieferten Schraubständer verwendet werden kann. Das Anbringen der mitgelieferten Schraubständer hat den zusätzlichen Vorteil, dass das Gerät in Ihre Richtung geneigt werden kann. Drei verschiedene Befestigungspositionen (die Löcher sind paarweise angeordnet) ermöglichen es Ihnen, den Winkel zu wählen, der für Ihr Setup am besten geeignet ist. Verwenden Sie 2 Schrauben pro Ständer. Bitte achten Sie darauf, nicht zu fest anzuziehen, um ein Abisolieren der Schraubengewinde zu vermeiden. Wenn Sie über ein Drehmomentmessgerät verfügen, ziehen Sie es mit 0.5 Nm an.

Zusätzliche Höhenwinkel
Wenn Sie einen steileren Elevationswinkel benötigen, können Sie die Ständer drehen und mit der kürzeren Seite am Chassis befestigen. Dadurch stehen Ihnen drei zusätzliche Winkeloptionen zur Auswahl.

1. Schrauben Sie die Gummifüße ab und bewegen Sie sich zum anderen Ende

2. Drehen Sie die Ständer so, dass die kurze Seite am Chassis befestigt ist

Lange Seite

Kurze Seite

Kurze Seite

Lange Seite

SSL UC1-Benutzerhandbuch

7

Loslegen

UC1-Physikspezifikation
Maße
11.8 x 10.5 x 2.4 Zoll / 300 x 266 x 61 mm (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Ausgepackt – 2.1 kg / 4.6 lbs. Verpackt – 4.5 kg / 9.9 lbs
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor der Verwendung die wichtigen Sicherheitshinweise am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Detaillierte Abmessungen

8

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Anschließen Ihrer UC1-Hardware
1. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an die DC-Buchse am Anschlussfeld an. 2. Verbinden Sie eines der mitgelieferten USB-Kabel von Ihrem Computer mit der USB-Buchse.

Loslegen

Stromversorgung

C-auf-C-/C-auf-A-USB-Kabel

UC1-Anschlussfeld
USB-Kabel
Bitte verwenden Sie eines der mitgelieferten USB-Kabel („C“ zu „C“ oder „C“ zu „A“), um UC1 mit Ihrem Computer zu verbinden. Der Typ des an Ihrem Computer verfügbaren USB-Anschlusses bestimmt, welches der beiden mitgelieferten Kabel Sie verwenden sollten. Neuere Computer verfügen möglicherweise über „C“-Anschlüsse, während ältere Computer möglicherweise über „A“-Anschlüsse verfügen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung mit dem mit „USB“ gekennzeichneten Anschluss am UC1 herstellen, bei dem es sich um eine Verbindung vom Typ „C“ handelt.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

9

Loslegen
SSL 360°-, 4K B-, Channel Strip 2- und Bus Compressor 2-Plug-Ins werden heruntergeladen
Damit UC1 funktioniert, muss die SSL 360°-Software auf Ihrem Computer installiert sein. SSL 360° ist das Gehirn hinter Ihrer UC1-Bedienoberfläche und auch der Ort, an dem Sie auf den 360° Plug-in-Mixer zugreifen können. Nachdem Sie die UC1-Hardware wie auf der vorherigen Seite beschrieben an Ihren Computer angeschlossen haben, laden Sie bitte SSL 360° vom SSL herunter webWebsite. Während Sie sich auf der Download-Seite befinden, können Sie auch die Plug-Ins 4K B, Channel Strip 2 und Bus Compressor 2 herunterladen.
1. Gehen Sie zu www.solidstatelogic.com/support/downloads 2. Wählen Sie UC1 aus der Dropdown-Liste Produkte aus.
3. Laden Sie die SSL 360°-Software für Ihr Mac- oder Windows-System herunter. 4. Laden Sie die Plug-Ins 4K B, Channel Strip 2 und Bus Compressor 2 für Ihr Mac- oder Windows-System herunter.
Installieren der SSL 360°-Software

Mac 1. Suchen Sie die heruntergeladene Datei SSL 360.dmg auf Ihrem Computer
Computer. 2. Doppelklicken Sie, um die .dmg-Datei zu öffnen. 3. Doppelklicken Sie, um SSL 360.pkg auszuführen. 4. Fahren Sie mit der Installation fort, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen
Anweisungen.

Windows 1. Suchen Sie die heruntergeladene SSL 360.exe auf
dein Computer. 2. Doppelklicken Sie, um SSL 360.exe auszuführen. 3. Fahren Sie mit der Installation gemäß den Anweisungen fort
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

10

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Loslegen
Installieren von 360°-fähigen Kanalzügen und Bus Compressor 2-Plug-Ins
Als Nächstes müssen Sie die 360°-fähigen Plug-Ins installieren. Suchen Sie einfach die heruntergeladenen Installationsprogramme (.dmg für Mac oder .exe für Windows) und doppelklicken Sie, um die Installationsprogramme zu starten. Folge den Anweisungen.

Auf dem Mac können Sie auswählen, welches der verfügbaren Plug-in-Formate installiert werden soll (AAX Native, Audio Units, VST und VST3). Wenn Sie Logic mit einer Mackie Control Surface (z. B. UF8) verwenden, installieren Sie die Logic Essentials .dmg welches die MCU-Zuordnungen für die Plug-Ins enthält.
Allgemeine Systemanforderungen
Computer-Betriebssysteme und -Hardware ändern sich ständig. Bitte suchen Sie in unseren Online-FAQs nach „UC1-Kompatibilität“, um zu überprüfen, ob Ihr System derzeit unterstützt wird.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

11

Loslegen
Einlösen und Autorisieren Ihrer Plug-in-Lizenzen
Sie müssen Ihre UC1-Hardware im SSL-Benutzerportal registrieren, um Ihre Plug-in-Lizenzen zu erhalten, die in UC1 enthalten sind.

Um Ihr UC1 zu registrieren, gehen Sie zu www.solidstatelogic.com/get-started und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Konto zu erstellen oder sich bei Ihrem bestehenden Konto anzumelden.
Sobald Sie sich in Ihrem Konto angemeldet haben, klicken Sie auf der Dashboard-Seite auf PRODUKT REGISTRIEREN und wählen Sie auf der folgenden Seite die Option HARDWAREPRODUKT REGISTRIEREN.

Wählen Sie SSL UC1 und füllen Sie das Formular aus.

12

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Erste Schritte Sie müssen die Seriennummer Ihres UC1 eingeben. Dies finden Sie auf dem Etikett an der Unterseite Ihres UC1-Geräts (es ist nicht das).
Nummer auf dem Verpackungskarton). Zum Beispielamplinks, XX-000115-C1D45DCYQ3L4. Die Seriennummer ist 20 Zeichen lang und besteht aus einer Mischung aus Buchstaben und Ziffern.
Sobald Sie Ihr UC1 erfolgreich registriert haben, wird es in Ihrem Dashboard angezeigt. Klicken Sie auf „Zusätzliche Software herunterladen“.

Geben Sie auf dieser Seite Ihre iLok-Benutzer-ID in das Feld ein, warten Sie, bis Ihr iLok-Konto validiert ist, und klicken Sie dann auf LIZENZEN EINZAHLEN. Wiederholen Sie diesen Vorgang für das 4K-B-Eingabefeld, das sich unter dem Feld „Channel Strip 2“ und „Bus Compressor 2“ befindet.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

13

Loslegen
Öffnen Sie abschließend den iLok-Lizenzmanager, suchen Sie die Lizenzen für UC1 Channel Strip 2 und Bus Compressor 2 und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Aktivieren“ auf Ihrem Computer oder physischen iLok.
4K B erscheint als separate Lizenz. Suchen Sie es im iLok-Lizenzmanager und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, um es auf Ihrem Computer oder physischen iLok zu aktivieren.

14

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Produkt überview & Eigenschaften
UC1
Vorderseite
Sie können sich UC1 als zwei Plug-in-Controller in einem vorstellen, wobei die linke und rechte Seite der Steuerung von 360°-fähigen Kanalzügen gewidmet sind und der mittlere Abschnitt Bus Compressor 2 steuert.

Kanalzug-Eingangsmessung und Trim-Steuerung

Bedienelemente und Messgerät für Buskompressor 2

Channel-Strip-Ausgangsmessung und Trim-Steuerung

Kanalzugfilter und EQ-Steuerung
SSL UC1-Benutzerhandbuch

Zentrales Bedienfeld

Channel-Strip-Dynamik und Solo-, Cut- und Feinsteuerung
15

Produkt überview & Eigenschaften

Intelligente LED-Ringe
Jeder Kanalzug und Bus Compressor 2-Drehregler auf UC1 wird von einem intelligenten LED-Ring begleitet, der die Knopfposition im Plug-In darstellt.

Intelligente LED-Ringe auf UC1

Steuerelemente für Channel-Strip-Plug-Ins

Die virtuelle Kerbe
Die GAIN-Regler der Kanalzüge für die EQ-Bänder sowie die Eingangs- und Ausgangsanpassung verfügen alle über eine integrierte „virtuelle Notch“. Obwohl es keinen physikalischen Unterschied gibt, hilft Ihnen die Software, die UC1 antreibt, dabei, sich wieder auf 0 dB zu „fühlen“, was es einfach macht, ein EQ-Band von der UC1-Hardware aus abzuflachen. Auch die Smart-LED(s) dimmen in dieser Position.

Die Channel-Strip- und Bus-Compressor-IN-Tasten
Die großen quadratischen IN-Tasten auf UC1 steuern die Bypass-Funktion der DAW für diesen Kanalzug und die Bus-Kompressor-2-Instanz. d.h. wenn sie ausgeschaltet sind, wird das Plug-in umgangen. Das Umgehen des Kanalzugs, des Buskompressors oder auch nur des EQ/Dynamics-Bereichs führt auch dazu, dass die LEDs an UC1 gedimmt werden, um den umgangenen Zustand leichter erkennen zu können.

Channel Strip IN steuert den Plug-in-Bypass

Bus Compressor IN steuert den Plug-in-Bypass

Channel-Strip-Dynamikmessung
Zwei vertikale Anordnungen von fünf LEDs auf der rechten Seite zeigen die Kompressions- und Gate-Aktivität für das ausgewählte Channel-Strip-Plug-In auf der Vorderseite des UC1 an.
Die Channel-Strip-Dynamics-Aktivität wird auf der rechten Seite von UC1 angezeigt

16

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Buskompressorzähler
Der auffälligste Aspekt der UC1-Frontplatte ist die Integration eines echten Moving-Coil-Gain-Reduction-Meters. Dies zeigt die Verstärkungsreduzierungsaktivität des ausgewählten Bus Compressor 2-Plug-Ins. Das Messgerät wird digital vom Plug-in gesteuert und bietet eine hilfreiche Möglichkeit, die Komprimierungsaktivität im Auge zu behalten, auch wenn die Plug-in-GUI geschlossen ist.

Produkt überview & Eigenschaften

Ausgangs-GAIN-Regler
Steuert den Ausgangsfader des 360°-fähigen Channel-Strip-Plug-Ins oder den DAW-Fader (nur kompatible VST3-DAWs).

Das Buskompressor-Messgerät

Mit dem PLUG-IN-Parameter (ein/aus) im Menü „Erweiterte Funktionen“ auf UC1 können Sie zwischen Plug-in- und DAW-Steuerung wählen. Oder Sie können den Parameter mit den PLUG-IN- und DAW-Fader-Tasten im Plug-in-Mixer ändern.

SOLO- und CUT-Tasten
Die Schaltflächen SOLO und CUT gelten für die ausgewählte Channel-Strip-Instanz, die von UC1 gesteuert wird.
In einigen DAWs steuern die SOLO- und CUT-Tasten direkt die Solo- und Mute-Tasten der DAW. In anderen Fällen ist das Solosystem unabhängig.

SOLO-, CUT- und FINE-Regler unten rechts in UC1

SOLO UND CUT mit DAW Live verknüpft
Studio One REAPER
Cubase/Nuendo LUNA

SOLO UND CUT unabhängig von DAW Pro Tools Logic Pro

Weitere Informationen zum Solo-System finden Sie auf Seite 22
SOLO CLEAR Löscht alle aktiven Channel-Strip-Solos.
FINE-TASTE FINE – versetzt alle Channel-Strip- und Bus-Compressor-Drehregler auf der Vorderseite in eine feinere Auflösung, um mischungskritische Optimierungen vorzunehmen. Dies kann verriegelt oder für eine vorübergehende Aktion gehalten werden.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

17

Produkt überview & Eigenschaften
Zentrales Bedienfeld
Über das zentrale Bedienfeld von UC1 werden eine Reihe wichtiger Funktionen im Zusammenhang mit den Plug-Ins und dem Plug-In-Mixer ausgeführt.

13

3

1

4

6

11

5

12 2

7

8

9

10

1 – 7-Segment-Anzeige

Zeigt die Position des ausgewählten Channel-Strip-Plug-Ins im Plug-In-Mixer an.

2 – CHANNEL Encoder Ändert das ausgewählte Channel-Strip-Plug-In, das von UC1 gesteuert wird.

3 – Channel-Strip-Modell Zeigt das Channel-Strip-Modell an, das von UC1 gesteuert wird.

4 – Channel-Strip-Name Zeigt den Namen der DAW-Spur an, auf der das Channel-Strip-Plug-In in der DAW eingefügt ist. Unmittelbar darunter wird vorübergehend eine Wertanzeige angezeigt, während eine Kanalzugsteuerung angepasst wird.

5 – Bus Compressor Name Zeigt den Namen der DAW-Spur an, auf der das Bus Compressor 2-Plug-In in der DAW eingefügt ist. Unmittelbar darunter wird vorübergehend eine Wertanzeige angezeigt, während eine Buskompressor-Steuerung angepasst wird.

6 – Sekundärer Encoder Standardmäßig ändert dieses Steuerelement den ausgewählten Buskompressor, kann aber auch verwendet werden, um die Prozessreihenfolge für den Kanalzug (ROUTING) zu ändern, PRESETS auszuwählen oder im TRANSPORT-Modus mit dem Abspielkopfcursor der DAW zu navigieren (Zugriff durch Drücken des Encoders von). Bus Comp-Modus). Für den TRANSPORT-Modus ist eine HUI/MCU-Einrichtung erforderlich, die in diesem Benutzerhandbuch beschrieben wird.

7 – ZURÜCK-Taste Wenn Sie vom Hauptbildschirm aus auf die Zurück-Taste drücken, gelangen Sie zum Menü ERWEITERTE FUNKTIONEN für Kanalzüge. Andernfalls dient er zum Zurücknavigieren durch die PRESETS-Liste oder fungiert im TRANSPORT-Modus als Stop-Befehl.

8 – BESTÄTIGEN-Taste Kann im Menü ERWEITERTE FUNKTIONEN zum Bestätigen der Parameterauswahl verwendet werden. Wird auch zum Vorwärtsnavigieren durch die PRESETS-Liste oder zum Bestätigen des Ladens von Presets verwendet. Im TRANSPORT-Modus fungiert dies als Wiedergabebefehl.

18

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Produkt überview & Eigenschaften
9 – ROUTING-Schaltfläche Ermöglicht dem sekundären Encoder, die Verarbeitungs-Routing-Reihenfolge des ausgewählten Channel-Strip-Plug-Ins zu ändern.
10 – PRESETS-Taste Ermöglicht dem sekundären Encoder das Laden einer Voreinstellung für den ausgewählten Kanalzug oder das Bus Compressor 2-Plug-In.
11 – 360°-Schaltfläche Öffnet/minimiert die SSL 360°-Software auf Ihrem Computerbildschirm.
12 – Zoom-Taste Schaltet die Buskompressor-Seitenleiste des Plug-in-Mixers um.
13 – In VST3-kompatiblen DAWs spiegelt der weiße Balken die Farbe der DAW-Spur wider.
Erweitertes Funktionsmenü
Wenn Sie vom Hauptbildschirm aus auf die ZURÜCK-Taste drücken, gelangen Sie zum Menü ERWEITERTE FUNKTIONEN für Kanalzüge. Dieses Menü beherbergt alle zusätzlichen Parameter des ausgewählten Channel-Strip-Plug-Ins wie Kompressor-Mix, Pre-In/Out, Mikrofonverstärkung, Pan, Breite, Ausgangstrimmung und Solo-Safe (die genaue Liste hängt von den Parametern des jeweiligen 360°-aktivierten Plug-Ins ab). Channel-Strip-Plug-in). Es beinhaltet auch die Option, die Ausgangsverstärkungssteuerung zwischen dem eigenen Fader des Plug-Ins und der DAW in kompatiblen VST3-DAWs umzuschalten.
Um einen Parameter auszuwählen und anzupassen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Vergessen Sie nicht, dass Sie die FINE-Taste verwenden können, um die Auflösung der Steuerung zu erhöhen, wenn Sie einen beliebigen Parameter der erweiterten Funktionen anpassen.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

19

Produkt überview & Eigenschaften

Prozessauftragsrouting
Sie können das Routing der Prozessreihenfolge für das ausgewählte Channel-Strip-Plug-In anpassen, indem Sie die ROUTING-Taste drücken und dann den sekundären Encoder drehen.

Es gibt 10 mögliche Routing-Aufträge, wie in der folgenden Tabelle dargestellt. Jeder Routing-Auftrag hat ein „b“-Äquivalent, das die Dynamics-Sidechain extern bezieht.

Optionen für die Verarbeitungsreihenfolge 1. Filter > EQ > Dynamik (Standard) 2. EQ > Filter > Dynamik 3. Dynamik > EQ > Filter 4. Filter > Dynamik > EQ 5. Filter > Dynamik > EQ (mit Filtern zu DYN S/C) 6. Filter > EQ > Dynamik (mit EQ zu DYN S/C) 7. Filter > EQ > Dynamik (mit Filter zu DYN S/C) 8. EQ > Filter > Dynamik (mit EQ und Filter zu DYN S/C) 9. EQ > Filter > Dynamik (mit EQ zu DYN S/C) 10. EQ > Dynamik > Filter (mit DYN und Filter zu DYN S/C)

Drücken Sie ROUTING und verwenden Sie dann den sekundären Encoder, um die Prozessreihenfolge für das ausgewählte Channel-Strip-Plug-In auszuwählen

Um den sekundären Encoder wieder zur Steuerung des ausgewählten Buskompressors zu verwenden, drücken Sie einfach erneut die ROUTING-Taste.

„b“-Äquivalent – ​​die oberste Zeile, die zu Dynamics führt, bedeutet, dass die Dynamics-Sidechain auf EXTERNAL eingestellt ist
Voreinstellungen
Sie können Presets für den ausgewählten Channel-Strip oder das Bus Compressor 2-Plug-In direkt von der Oberfläche laden, indem Sie die PRESETS-Taste drücken. Drehen Sie den sekundären Encoder, um auszuwählen, ob Sie ein Preset für den ausgewählten Kanalzug oder Buskompressor laden möchten, und bestätigen Sie, indem Sie entweder den sekundären Encoder drücken oder die BESTÄTIGEN-Taste drücken. Verwenden Sie dann den sekundären Encoder, um durch die Liste der Voreinstellungen zu scrollen. Durch Drücken wird entweder die aktuelle Voreinstellung bestätigt (sie wird grün) oder Sie gelangen in einen Voreinstellungsordner. Verwenden Sie die ZURÜCK-PFEILTASTE, um durch die voreingestellten Ordner nach oben zu navigieren. Drücken Sie PRESETS noch einmal, um den sekundären Encoder wieder auf die Steuerung der Buskompressorauswahl umzustellen.

Drücken Sie die PRESETS-Taste und wählen Sie dann Kanalzug oder Buskompressor
20

Navigieren Sie mit dem sekundären Encoder durch Ihre Preset-Liste und drücken Sie zum Laden
SSL UC1-Benutzerhandbuch

Produkt überview & Eigenschaften
Transport
Sie können die Play- und Stop-Befehle der DAW sowie den Abspielkopf-Cursor über die Vorderseite von UC1 steuern. Die Transportfunktionalität von UC1/Plug-in Mixer wird mithilfe von HUI/MCU-Befehlen erreicht. Damit dies funktioniert, müssen Sie einen HUI/MCU-Controller in Ihrer DAW konfigurieren und auf der Registerkarte CONTROL SETUP von SSL 360° konfigurieren, welche DAW den Transport steuert.
Bitte befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Plug-in-Mixer-Transport-Setup, wenn Sie den TRANSPORT-Modus auf UC1 verwenden möchten.
1 – Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Bus Comp-Modus befinden, und drücken Sie dann einfach den sekundären Encoder, um den TRANSPORT-Modus aufzurufen/zu verlassen. 2 – Durch Drehen des sekundären Encoders können Sie den Abspielkopf-Cursor entlang der Timeline der DAW vorwärts/rückwärts bewegen. 3 – Die ZURÜCK-Taste wird zum STOP-Befehl. 4 – Die BESTÄTIGEN-Taste wird zum PLAY-Befehl.
2
1

3

4

Anschlussfeld
Der vertiefte Abschnitt beherbergt die Anschlüsse des UC1.
2 1

1 – DC-Anschluss Verwenden Sie das mitgelieferte DC-Netzteil, um Ihr UC1 mit Strom zu versorgen.
2 – USB – Anschluss vom Typ „C“ Verbinden Sie eines der mitgelieferten USB-Kabel von Ihrem Computer mit dem USB-Anschluss des UC1. Dieser wickelt die gesamte Kommunikation zwischen den Plug-Ins und UC1 über die SSL 360°-Softwareanwendung ab.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

21

Produkt überview & Eigenschaften
UC1/360°-fähige Channel-Strip-Plug-Ins
Nachfolgend finden Sie die Channel-Strip-Plug-Ins, die derzeit in UC1 und den SSL 360° Plug-In-Mixer integriert sind.
Kanalzug 2
Channel Strip 2 ist ein voll ausgestatteter Kanalzug, der auf der digitalen Modellierung der EQ- und Dynamikkurven der legendären XL 9000 K SuperAnalogue-Konsole basiert. Saubere, lineare Klangformung für maximale Flexibilität. Wechseln Sie zwischen den klassischen EQ-Kurven der E- und G-Serie.
Das V2-Update fügt hinzu:
· Neu gestaltete Benutzeroberfläche · HQ-Modus – Intelligente Oversampling · Ausgangsfader · Breiten- und Pan-Regler für Stereoinstanzen

4 KB
Der 4K B ist ein detailliertes Modell des legendären SL 4000 B-Kanalzugs. Die SL 4000 B war die erste kommerziell erhältliche SSL-Konsole und verantwortlich für den Klang vieler klassischer Schallplatten, die aus Londons berühmtem Townhouse Studio 2, „The Stone Room“, kamen.
· Voller Klang, Druck und reichhaltiger nichtlinearer analoger Charakter
· Fügen Sie analoge Sättigung hinzu und verleihen Sie Ihren Tracks Dynamik mit dem Pre-amp Abschnitt und VCA-Fader-Sättigung
· Original-EQ-Schaltung der 4000-Serie, der Vorläufer des O2 Brown Knob EQ des 4000 E
· Kanalkompressor der B-Serie mit einer Schaltungstopologie, die auf der Spitzenerkennung des SSL-Buskompressors und einem Sidechain-VCA in einer Rückkopplungsschleife basiert
· Der einzigartige „ds“-Modus verwandelt den Kompressor in einen De-Esser.
22

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Produkt überview & Eigenschaften
Benutzerhandbücher für Channel-Strip-Plug-Ins
Ausführliche Informationen zu allen Funktionen der Channel-Strip-Plug-Ins finden Sie in den einzelnen Plug-In-Benutzerhandbüchern auf der SSL-Support-Website. Dieses Benutzerhandbuch konzentriert sich auf die Integration von UC1 und Plug-in-Mixer mit den Channel-Strip-Plug-ins.

Plug-in-Mixer-Nummer, Spurname und 360°-Taste
Die dreistellige Zahl in Rot gibt Ihnen die Position an, der das Channel-Strip-Plug-In im 3°-Plug-In-Mixer zugewiesen wurde. Rechts davon steht der Name der DAW-Spur, auf der das Plug-In eingefügt ist – z. B. „LEADVOX“. Die Schaltfläche mit der Bezeichnung 360° öffnet SSL 360° auf der Plug-in-Mixer-Seite (vorausgesetzt, SSL 360° ist installiert). Andernfalls werden Sie zum SSL weitergeleitet webWebsite.

SOLO, CUT & SOLO CLEAR

In einigen DAWs steuern die SOLO- und CUT-Tasten direkt die Solo- und Mute-Tasten der DAW. In anderen Fällen ist das Solosystem unabhängig.

SOLO UND CUT mit DAW Live verknüpft
Studio One REAPER
Cubase/Nuendo LUNA

SOLO UND CUT unabhängig von DAW Pro Tools Logic Pro

Bei DAWs, bei denen die SOLO- und CUT-Integration unabhängig (nicht mit der DAW verknüpft) erfolgt, funktioniert es folgendermaßen: SOLO – Schneidet die Ausgabe aller anderen Channel-Strip-Plug-Ins in der Sitzung ab. CUT – Schneidet die Ausgabe des Channel-Strip-Plug-Ins ab. SAFE – Verhindert, dass das Plug-In als Reaktion darauf, dass ein anderer Channel-Strip in der Sitzung seinen SOLO aktiviert hat, unterbrochen wird. Nützlich, wenn Kanalzüge innerhalb der Sitzung auf Aux/Bus-Spuren eingefügt werden. Diese Schaltfläche ist nur für Pro Tools, Logic, Cubase und Nuendo verfügbar.

Empfohlener Workflow, wenn SOLO und CUT unabhängig von DAW sind:

1. Fügen Sie ein 360°-fähiges Channel-Strip-Plug-In auf allen Spuren Ihrer DAW-Sitzung ein. 2. Stellen Sie sicher, dass die SOLO SAFE-Taste auf Kanalzügen aktiviert ist, die in Auxes/
Busse/Subgruppen/Submischungen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie einzelne Instrumente hören, die zu diesen Zielen geleitet werden, wenn Sie mit dem Solospiel beginnen.

SOLO SAFE verhindert, dass ein Kanalzug unterbrochen wird, wenn SOLO eines anderen Kanalzugs aktiviert wird.

SOLO CLEAR Löscht alle aktiven Channel-Strip-Solos.

Versionsnummer
Unten rechts in der Plug-in-GUI wird die Version angezeigt, z. B. 2.0.27 Dies ist wichtig zu beachten, da SSL 360°-Versionen häufig die Installation einer bestimmten Plug-in-Version erfordern, damit das System ordnungsgemäß funktioniert. Bitte lesen Sie den Artikel zu den SSL 360°-Versionshinweisen in der SSL-Wissensdatenbank, um zu überprüfen, ob Sie kompatible Versionen verwenden.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

23

Produkt überview & Eigenschaften
Buskompressor 2
Das Plug-In „Bus Compressor 2“ basiert auf dem legendären Mittelteil-Buskompressor, der auf den großformatigen analogen Konsolen von SSL zu finden ist. Es bietet hochwertige Stereokomprimierung für eine entscheidende Kontrolle über den Dynamikbereich von Audiosignalen. Der Kompressor kann praktisch für jede Anwendung eingesetzt werden, die eine hervorragende Komprimierung erfordert. Zum BeispielampPlatzieren Sie es zum Beispiel über einem Stereomix, um den Mix zusammenzukleben und gleichzeitig einen satten Klang beizubehalten, oder verwenden Sie es auf Drum-Overheads oder ganzen Drum-Kits, um die Drum-Dynamik äußerst effektiv zu steuern.
Spurname und Plug-in-Mixer-Schaltfläche
Unter den OversampWenn Sie die gewünschten Optionen auswählen, wird der Spurname der DAW angezeigt. Darunter befindet sich eine Schaltfläche mit der Bezeichnung PLUG-IN MIXER, die SSL 360° auf der Plug-in-Mixer-Seite öffnet (vorausgesetzt, SSL 360° ist installiert). Andernfalls werden Sie zum SSL weitergeleitet webWebsite.

24

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Produkt überview & Eigenschaften
SSL 360°-Software
Startseite
Die SSL 360°-Software ist nicht nur das „Gehirn“ hinter der UC1-Bedienoberfläche, sie ist auch die Kommandozentrale, von der aus neue Software- und Firmware-Versionen für Ihr 360°-kompatibles Gerät heruntergeladen werden können. Wichtig für UC1: SSL 360° hostet die Plug-in-Mixer-Seite.

2

3

4

1

56

7

8

9

Der HOME-Bildschirm:
1 – Menüsymbolleiste Mit dieser Symbolleiste können Sie durch die verschiedenen Seiten von SSL 360° navigieren.
2 – Bereich „Softwareaktualisierungen“ Wenn Softwareaktualisierungen verfügbar werden, wird hier eine Schaltfläche „Software aktualisieren“ angezeigt (im Bild oben nicht dargestellt). Klicken Sie hier, um Ihre Software herunterzuladen und zu aktualisieren.
3 – Angeschlossene Geräte In diesem Bereich werden alle 360°-fähigen Geräte angezeigt, die an Ihren Computer angeschlossen sind, zusammen mit ihren jeweiligen Seriennummern. Es kann 5 bis 10 Sekunden dauern, bis die Geräte erkannt werden, sobald sie angeschlossen sind.
Wenn Ihr(e) Gerät(e) nicht angezeigt werden, versuchen Sie, das USB-Kabel vom Anschluss Ihres Computers zu trennen und wieder anzuschließen.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

25

Produkt überview & Eigenschaften
4a – Bereich „Firmware-Updates“ Wenn für Ihr UC1-Gerät ein Firmware-Update verfügbar wird, wird über dem UC1-Symbol eine Schaltfläche „Firmware aktualisieren“ angezeigt (im Bild nicht dargestellt). Falls vorhanden, klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Firmware-Aktualisierungsvorgang zu starten. Achten Sie darauf, während des Vorgangs weder die Stromversorgung noch die USB-Kabel abzutrennen.
4b – Kalibrierung des UC1-Buskompressorzählers
Vorausgesetzt, Ihre UC1-Firmware ist auf dem neuesten Stand, können Sie mit der Maus über das UC1-Symbol fahren und auf „VU-Meter kalibrieren“ klicken, um auf das Messgerätkalibrierungstool zuzugreifen.
Mit diesem Tool können Sie (falls erforderlich) das physische Bus-Compressor-Messgerät kalibrieren, sodass es genau mit dem Bus-Compressor-2-Plug-In übereinstimmt.
Verwenden Sie für jede Kalibrierungsmarkierung die Tasten „–“ und „+“, um das Buskompressor-Messgerät auf der UC1-Hardware zu bewegen, bis es genau mit der Markierung übereinstimmt.
Die Kalibrierung wird automatisch auf der UC1-Hardware gespeichert.

5 – Schlafeinstellungen / UC1-Bildschirmschoner Wenn Sie darauf klicken, wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie festlegen können, wie lange es dauern soll, bis Ihre verbundenen 360°-Bedienoberflächen in den Schlafmodus wechseln. Klicken Sie einfach mit der Maus in den grünen Ziffernbereich und geben Sie eine Zahl zwischen 1 und 99 ein. Um den Schlafmodus einer Bedienoberfläche zu verlassen, drücken Sie eine beliebige Taste oder bewegen Sie ein beliebiges Bedienelement auf der Oberfläche selbst. Sie können das Kontrollkästchen deaktivieren, um den Schlafmodus zu deaktivieren.
6 – Info Wenn Sie darauf klicken, wird ein Popup-Fenster mit detaillierten Informationen zur Softwarelizenzierung für SSL 360° geöffnet.
7 – SSL-Socials Die Leiste unten enthält Schnelllinks zu SSL webWebsite, Support-Bereich und SSL-Socials.
8 – Bericht exportieren Sollten Sie Probleme mit Ihrer SSL 360°-Software oder Ihren Bedienoberflächen haben, werden Sie möglicherweise von einem Supportmitarbeiter gebeten, die Funktion BERICHT EXPORTIEREN zu verwenden. Diese Funktion generiert einen Text file Enthält wichtige Informationen über Ihr Computersystem und UF8(s)/UC1 sowie ein technisches Protokoll files im Zusammenhang mit SSL 360°-Aktivitäten, die bei der Diagnose von Problemen hilfreich sein können. Wenn Sie auf BERICHT EXPORTIEREN klicken, werden Sie aufgefordert, ein Ziel auf Ihrem Computer auszuwählen, um die generierte ZIP-Datei zu exportieren file an, die Sie dann an den Support-Mitarbeiter weiterleiten können.
9 – Versionsnummer der SSL 360°-Software In diesem Bereich wird die Versionsnummer von SSL 360° angezeigt, die auf Ihrem Computer ausgeführt wird. Durch Klicken auf den Versionstext gelangen Sie zu den Versionshinweisen zum SSL webWebsite.

26

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Steuerungs-Setup-Seite
Der Zugriff erfolgt über das Einstellungszahnradsymbol in der linken Symbolleiste in 360°.
Plug-in-Mixer-Transport
Bestimmt, welche DAW die Plug-in-Mixer-Transportsteuerung über HUI/MCU steuert. Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie im Abschnitt Transportsteuerung.

Produkt überview & Eigenschaften

Controller-Einstellungen

HELLIGKEIT DER BEDIENFLÄCHEN Wählen Sie aus 5 verschiedenen Helligkeitsoptionen für Ihre angeschlossenen 360°-fähigen Controller (UF8/UF1/UC1). Die Helligkeit passt sich sowohl den Displays als auch den Tasten an. Dies ist nützlich für dunkle Studioumgebungen, in denen die Standardeinstellungen „Voll“ möglicherweise zu hell sind.
STEUERFLÄCHEN-SLEEP-TIMEOUT (Min.) Bestimmt die Zeitspanne, bevor Ihre verbundenen 360°-Bedienoberflächen in den Ruhemodus wechseln. Geben Sie einfach eine Zahl zwischen 1 und 99 ein. Um den Schlafmodus einer Bedienoberfläche zu verlassen, drücken Sie eine beliebige Taste oder bewegen Sie ein beliebiges Bedienelement auf der Oberfläche selbst. Sie können das Kontrollkästchen deaktivieren, um den Schlafmodus zu deaktivieren.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

27

Produkt überview & Eigenschaften
Plug-in-Mixer
Der Plug-in-Mixer ist ein Ort zum view und steuern Sie 360°-fähige Plug-Ins aus Ihrer DAW-Sitzung. Es ist, als hätten Sie Zugriff auf Ihre eigene virtuelle SSL-Konsole auf Ihrem Computer! Das Beste daran ist, dass der Plug-in-Mixer jedem zur Verfügung steht, der 360°-fähige Plug-ins verwendet, und so Ihren Workflow verbessert. Außerdem ist es nicht erforderlich, dass UC1 angeschlossen ist. Das heißt, auch wenn Sie Ihre Hardware nicht mit auf Reisen nehmen können, können Sie trotzdem das Erlebnis des Plug-in-Mixers genießen.

Optionsmenü

Automatische Auswahl Wenn „Auto Scroll“ aktiviert ist, führt die Anpassung eines Channel-Strip-Plug-In-Parameters dazu, dass diese bestimmte Instanz des Channel-Strips im Plug-in-Mixer/UC1 zur ausgewählten Instanz wird.

Automatischer Bildlauf Wenn der automatische Bildlauf aktiviert ist, scrollt das Plug-in-Mixer-Fenster automatisch, um sicherzustellen, dass die ausgewählte Instanz des Kanalzugs auf dem Bildschirm sichtbar ist.

Transport Zeigt/versteckt die Transportleiste.

Farben Zeigt/versteckt die DAW-Spurfarbsegmente (nur VST3-kompatible DAWs)

HOST Ermöglicht Ihnen, die Steuerung zwischen bis zu 3 verschiedenen Host-DAWs umzuschalten, die mit dem Plug-in-Mixer verbunden sind. Wenn Channel-Strip- und/oder Bus Compressor 2-Plug-Ins in Ihre DAW eingefügt werden, lösen sie aus, dass diese DAW als HOST im Plug-In-Mixer online geht. Durch Klicken auf die entsprechende HOST-Schaltfläche wird der Plug-in-Mixer (und UC1) zur Steuerung dieser DAW umgeschaltet.

28

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Channel-Strip-Metering
1 1 – Erweitert/reduziert den Abschnitt 2 – Wechselt zwischen Channel-Strip-Input- und Output-Metering
2

Produkt überview & Eigenschaften

Seitenleiste im mittleren Bereich
Erweitert/reduziert die Seitenleiste des mittleren Abschnitts, die Bus Compressor 2- und SSL Meter-Instanzen enthält.
Pan & Fader
Die PLUG-IN- und DAW-Schaltflächen im Fader-Tray-Bereich schalten den Plug-in-Mixer zwischen der Steuerung des eigenen Faders und Pans des Plug-ins oder des Faders und Pans der DAW um (nur kompatible VST3-DAWs).

PLUG-IN ausgewählt

DAW ausgewählt

SSL UC1-Benutzerhandbuch

29

Produkt überview & Eigenschaften

Hinzufügen/Entfernen von Kanalzügen zum Plug-in-Mixer
Plug-Ins werden automatisch zum Plug-In-Mixer hinzugefügt, wenn Sie sie in der DAW-Sitzung instanziieren. Durch das Löschen eines Plug-Ins in der DAW-Sitzung wird es aus dem Plug-In-Mixer entfernt.

Reihenfolge der Kanalzüge im Plug-in-Mixer
Die Funktionsweise des Plug-in-Mixers variiert je nach DAW. Alle unterstützten DAWs ermöglichen das „Durchziehen“ des DAW-Spurnamens, sodass der Kanalzug automatisch beschriftet wird. Die Reihenfolge der Kanalzüge im Plug-in-Mixer hängt jedoch von der DAW ab:

DAW Pro Tools Logic 10.6.0 und niedriger Logic 10.6.1 und höher LUNA 1.4.5 und niedriger LUNA 1.4.6 und höher Cubase/Nuendo Live Studio One REAPER

Plug-in-Mixer bestellen Instanziierungszeit + manuelle Instanziierungszeit + manuell automatische Instanziierungszeit + manuell Automatisch (VST3s müssen verwendet werden) Automatisch (VST3s müssen verwendet werden) Automatisch (VST3s müssen verwendet werden) Automatisch (VST3s müssen verwendet werden) Automatisch (VST3s müssen verwendet werden)

Position im Plug-in-Mixer

Instanziierungszeit + Handbuch
Bei DAWs, die in diese Kategorie fallen, werden Channel Strips nacheinander zum Plug-in-Mixer hinzugefügt, je nachdem, wann sie in die DAW-Sitzung eingefügt wurden. Sie können die Kanalzüge im Plug-in-Mixer neu anordnen, indem Sie im Spurnamenbereich klicken und ziehen.

Automatisch

Für DAWs, die in diese Kategorie fallen, ändert sich die Reihenfolge der Kanalzüge im Plug-in-Mixer. Klicken und ziehen Sie im Bereich „Spurname“.

folgt dynamisch der Reihenfolge der Spuren in Ihrer DAW-Sitzung. In nicht automatischen DAWs ist eine manuelle Nachbestellung nicht möglich

In diesem Modus können Sie Kanalzüge neu anordnen.

(Pro Tools, Logic 10.6.0 und niedriger)

30

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Logic Pro 10.6.1 und höher – Aux-Spuren
Aux-Spuren in Logic stellen dem Plug-in-Mixer zunächst keine DAW-Spurnummer zur Verfügung. Infolgedessen positioniert der Plug-in-Mixer die Aux-Spuren automatisch am rechten Ende des Plug-in-Mixers. Wenn Sie jedoch zulassen möchten, dass Aux-Spuren ihre Position im Plug-in-Mixer dynamisch aktualisieren (wie bei Audio- und Instrumentenspuren), klicken Sie in Logic jeweils mit der rechten Maustaste auf „Spur erstellen“. Dadurch wird es zur Arrangement-Seite hinzugefügt, wodurch sich der Plug-in-Mixer mit der Logic-Spurnummer synchronisieren kann – was bedeutet, dass die Aux-Spuren auch der Reihenfolge Ihrer Logic-Sitzung folgen.

Produkt überview & Eigenschaften

Klicken Sie im Logic Mixer mit der rechten Maustaste in den Spurnamenbereich und wählen Sie „Spur erstellen“.
Logic Pro 10.6.0 und niedriger – Deaktivieren Sie das dynamische Laden von Plug-Ins
Wir empfehlen die Verwendung von Logic 10.6.1 mit dem UC1- und Plug-in-Mixer-System. Wenn Sie jedoch Logic 10.6.0 oder niedriger verwenden, ist es wichtig, dass Sie das dynamische Plug-in-Laden zu Beginn jedes Projekts deaktivieren es kann Probleme verursachen. Dieser Schritt entfällt, wenn Sie 10.6.1 verwenden.
Gehe zu File > Projekt > Allgemein und deaktivieren Sie Nur Plug-Ins laden, die für die Projektwiedergabe benötigt werden.

Benutzer von Logic 10.6.0 und niedriger stellen sicher, dass „Nur Plug-Ins laden, die für die Projektwiedergabe benötigt werden“ zu Beginn jedes Projekts deaktiviert ist

SSL UC1-Benutzerhandbuch

31

Produkt überview & Eigenschaften
Hinzufügen/Entfernen von Buskompressoren zum Plug-in-Mixer
Plug-Ins werden automatisch zum Plug-In-Mixer hinzugefügt, wenn Sie sie in der DAW-Sitzung instanziieren. Durch das Löschen eines Plug-Ins in der DAW-Sitzung wird es aus dem Plug-In-Mixer entfernt.
Reihenfolge des Buskompressors 2 im Plug-in-Mixer
Bus-Compressor-Plug-Ins werden auf der rechten Seite des Plug-In-Mixers angezeigt, wenn sie der DAW-Sitzung hinzugefügt werden. Bis zu 8 Buskompressoren können in der Liste angezeigt werden und daher kann zwischen 8 auf UC1 umgeschaltet werden. Die DAW-Sitzung selbst kann so viele Bus Compressor 2-Plug-Ins enthalten, wie Sie möchten. Wenn Sie jedoch im Plug-In-Mixer 8 erreicht haben, müssen Sie einige löschen, um auf UC1 wieder darauf zugreifen zu können. Es ist nicht möglich, Buskompressoren in der Seitenleiste nachzubestellen.
Auswählen eines Channel-Strips
Um einen Kanalzug im Plug-in-Mixer auszuwählen, klicken Sie einfach irgendwo auf den Hintergrund des Streifens. Es gibt andere Möglichkeiten, einen Kanalzug auszuwählen, darunter die Verwendung des CHANNEL-Encoders auf der UC1-Hardware, das Öffnen der Plug-in-GUI in der DAW-Sitzung und in bestimmten unterstützten DAWs die Auswahl der DAW-Spur.
Auswahl eines Buskompressors
Um einen Bus-Kompressor im Plug-in-Mixer auszuwählen, klicken Sie einfach auf die Anzeigen der Bus-Kompressoren auf der rechten Seite. Es gibt zwei weitere Möglichkeiten, einen Buskompressor auszuwählen: Sie verwenden den sekundären Encoder auf der UC1-Hardware oder öffnen einfach die Plug-in-GUI in der DAW-Sitzung.

Der ausgewählte Kanalzug und Buskompressor sind blau umrandet

32

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Produkt überview & Eigenschaften

Folgen Sie der DAW-Spurauswahl
Die Synchronisierung der ausgewählten DAW-Spur und des Plug-in-Mixers ist für die folgenden DAWs verfügbar:
· Cubase/Nuendo · Ableton Live · Studio One · REAPER · LUNA

SOLO, CUT & SOLO CLEAR
In einigen DAWs steuern die SOLO- und CUT-Tasten direkt die Solo- und Mute-Tasten der DAW. In anderen Fällen ist das Solosystem unabhängig.

SOLO UND CUT mit DAW Live verknüpft
Studio One REAPER
Cubase/Nuendo LUNA

SOLO UND CUT unabhängig von DAW Pro Tools Logic Pro

Für DAWs, bei denen die SOLO- und CUT-Integration unabhängig (nicht mit der DAW verknüpft) ist, funktioniert es folgendermaßen:

SOLO – Schneidet die Ausgabe aller anderen Channel-Strip-Plug-Ins in der Sitzung ab.

CUT – Schneidet die Ausgabe des Channel-Strip-Plug-Ins ab.

SAFE – Verhindert, dass das Plug-In als Reaktion darauf, dass ein anderer Channel-Strip in der Sitzung seinen SOLO aktiviert hat, unterbrochen wird. Nützlich, wenn Kanalzüge innerhalb der Sitzung auf Aux/Bus-Spuren eingefügt werden. Diese Schaltfläche ist nur für Pro Tools, Logic, Cubase und Nuendo verfügbar.

Empfohlener Workflow, wenn SOLO und CUT unabhängig von DAW sind:

1. Fügen Sie ein Channel-Strip-Plug-In auf allen Spuren Ihrer DAW-Sitzung ein. 2. Stellen Sie sicher, dass die SOLO SAFE-Taste auf den Kanalzügen aktiviert ist

SOLO CLEAR-TASTE

wurden in Aux-Kanäle/Busse/Sub-Gruppen/Sub-Mixe eingefügt. Dieser Wille

Stellen Sie sicher, dass Sie einzelne Instrumente hören, die zu diesen Zielen geroutet sind, wenn Sie mit dem Solospiel beginnen.

SOLO SAFE verhindert, dass ein Kanalzug unterbrochen wird, wenn SOLO eines anderen Kanalzugs aktiviert wird.

SOLO CLEAR Löscht alle aktiven Channel-Strip-Solos.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

33

Produkt überview & Eigenschaften

Plug-in-Mixer-Tastaturkürzel
Einige nützliche Tastaturkürzel, die Sie im Plug-in-Mixer verwenden können.

Aktions-Leertaste
Z

Tastaturkürzel Transport: Wiedergabe/Stop* Transport: Rücklauf* Transport: Vorwärts* Transport: Aufnahme* Transport: Schleife/Zyklus* Schaltet Pan und Fader zwischen PLUG-IN und DAW um
Solo Clear Zoom: Standardzoom: Overview Alt+Mausklick Oben, Unten, Links, Rechts STRG + Mausklick und Ziehen

*Erfordert die Konfiguration von Transport Control.

34

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Produkt überview & Eigenschaften
Einschränkungen und wichtige Hinweise
Multi-Mono-Plug-Ins im Plug-In-Mixer
Installationsprogramme für Multi-Mono-Channel-Strip- und Bus Compressor 2-Plug-Ins werden wie immer mit SSL Native-Plug-Ins bereitgestellt. Es ist jedoch wichtig, Folgendes zu beachten:
Logik – Multi-Mono-Plug-Ins werden im Plug-In-Mixer nicht unterstützt – das liegt daran, dass wir den DAW-Spurnamen derzeit nicht abrufen können.
Pro Tools – Multi-Mono-Plug-Ins können verwendet werden, die Steuerung ist jedoch nur auf das linke „Bein“ beschränkt.
„Als Standard speichern“ für Channel Strip- und Bus Compressor 2-Plug-Ins
Empfehlung für alle DAWs Für einige ist die Verwendung der Funktion „Als Standard speichern“ ein entscheidender Aspekt des täglichen Arbeitsablaufs. Mit dieser Funktion können Sie die Standardpositionen der Channel-Strip- und Bus Compressor 2-Plug-In-Parameter ändern, sodass sie mit Ihren bevorzugten „Startpunkt“-Einstellungen geladen werden.
Wenn diese Funktion für Sie unerlässlich ist, empfehlen wir Ihnen, die Option „Als Standard speichern“ in der Preset-Verwaltungsliste von 4K B / Channel Strip / Bus Compressor 2 zu verwenden und nicht das eigene Preset-System der DAW.
Die Pro Tools-Funktion ist für Channel-Strip-Plug-Ins und Bus Compressor 2 deaktiviert, da festgestellt wurde, dass sie nicht mit dem Plug-In-Mixer-System kompatibel ist. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Funktion „Als Standard speichern“ des SSL-Plugins verwenden.
Verwenden Sie stattdessen die Channel-Strip-eigene Funktion „Als Standard speichern“.
der DAWs.
Nicht unterstützt – Mischen von VST- und AU-Formaten
Empfehlung für alle DAWs: Das Plug-in-Mixer-System lässt sich in spezielle VST3-Erweiterungen einbinden, um eine engere Integration mit der DAW in Cubase, Live und Studio One zu ermöglichen. Daher wird die Verwendung einer Mischung aus AUs und VST3s in einer Sitzung nicht unterstützt. Verwenden Sie in diesen DAWs nur VST3-Kanalzüge und Buskompressoren.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

35

Produkt überview & Eigenschaften
Transportkontrolle
Einführung
Transportsteuerung von UC1 und dem Plug-in-Mixer.
Bitte beachten Sie, dass diese Transportbefehle durch HUI/MCU-Befehle unterstützt werden. Sie müssen daher die Setup-Anweisungen auf den folgenden Seiten befolgen, damit die Transportsteuerung funktioniert. Klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zur Bedienung der Transportsteuerung im TRANSPORT-Modus auf der Vorderseite des UC1 zu erhalten.

UC1-Transportsteuerung auf der Vorderseite

Die Plug-in-Mixer-Transportleiste

Transportleiste – Tasten
Sie können auf die folgenden DAW-Transportbefehle zugreifen: · Rücklauf · Vorwärts · Stopp · Wiedergabe · Aufnahme · Schleife

Die Schaltflächen der Transportleiste

Transportleiste – Anzeige anzeigen
Pro Tools Das Format wird durch die aktuelle Einstellung in Pro Tools selbst bestimmt und kann nicht über den Plug-in-Mixer geändert werden. Der Zähler zeigt eines der folgenden Formate an: · Takte/Beats · Mins:Secs · Timecode · Feet+Frames · Samples

MCU-DAWs
In Logic, Cubase, Live, Studio One und LUNA kann der Plug-in-Mixer-Transportzähler eine Auswahl der folgenden Formate anzeigen: · Takte/Beats · SMPTE oder Min:Sek. Zeit* *Das Format wird vom DAW-Host bestimmt

In MCU-DAWs (Logic/Cubase/Studio One) können Sie zwischen Takten/Beats wechseln, indem Sie mit der Maus in den Anzeigebereich klicken oder den SMPTE/BEATS-MCU-Befehl auf UF8 auslösen.

36

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Produkt überview & Eigenschaften

Plug-in-Mixer-Transport – Setup
Die Transportfunktionalität des Plug-in-Mixers und der UC1-Frontplatte wird über HUI/MCU-Befehle erreicht. Damit es funktioniert, müssen Sie einen HUI- oder MCU-Controller in Ihrer DAW konfigurieren. Auf den folgenden Seiten finden Sie Anweisungen zur Konfiguration eines HUI- oder MCU-Controllers. Nach der Konfiguration können Sie auf der CONTROL SETUP-Seite von SSL 360° auswählen, mit welcher DAW der Plug-in-Mixer-Transport verknüpft ist. Das DAW-Setup exampIn den folgenden Dateien wird davon ausgegangen, dass DAW 1 (d. h. SSL V-MIDI-Port 1) die DAW ist, für die Sie die Transportsteuerung konfigurieren möchten. Der Vollständigkeit halber gibt die folgende Tabelle an, welche SSL-V-MIDI-Ports für DAW 2 und DAW 3 erforderlich wären, falls Sie möchten, dass einer dieser Ports die Transportbefehle steuert.

DAW 1 SSL V-MIDI-Port 1

DAW 2 SSL V-MIDI-Port 5

DAW 3 SSL V-MIDI-Port 9

Pro Tools
SCHRITT 1: Öffnen Sie Pro Tools. Gehen Sie zum Setup-Menü > MIDI > MIDI-Eingabegeräte… Stellen Sie in dieser Liste sicher, dass SSL V-MIDI-Port 1 aktiviert ist (vorausgesetzt, DAW 1 ist für die Steuerung des Transports konfiguriert).
SCHRITT 2: Gehen Sie zum Setup-Menü > Peripheriegeräte > Registerkarte MIDI-Controller. Wählen Sie HUI-Typ. Stellen Sie „Von SSL-V-MIDI-Port-1-Quelle empfangen“ und dann „Senden an“ als SSL-V-MIDI-Port-1-Ziel ein.
SCHRITT 3: Konfigurieren Sie in SSL 360° auf der Seite CONTROL SETUP DAW 1 als Pro Tools aus der Dropdown-Liste DAW CONFIGURATION und wählen Sie außerdem DAW 1 (Pro Tools) in der Dropdown-Liste TRANSPORT LINKED TO aus.

SCHRITT 1: Aktivieren Sie SSL V-MIDI-Port 1 in Pro Tools.

SCHRITT 2: Richten Sie einen HUI-Controller zum Empfangen von und Senden an SSL V-MIDI-Port 1 ein.

SCHRITT 3: Stellen Sie auf der Registerkarte „CONTROL SETUP“ in der DAW-KONFIGURATION „DAW 1“ auf „Pro Tools“ und stellen Sie außerdem „TRANSPORT LINED TO“ auf „DAW 1“ (Pro Tools) ein.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

37

Produkt überview & Eigenschaften
Logic Pro
SCHRITT 1: Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „MIDI“ und wählen Sie die Registerkarte „Eingänge“. Stellen Sie in dieser Liste sicher, dass SSL V-MIDI-Port 1 aktiviert ist (vorausgesetzt, DAW 1 ist für die Steuerung des Transports konfiguriert). In Logic-Versionen vor 10.5 ist die Registerkarte „Eingänge“ möglicherweise nicht verfügbar. Wenn ja, können Sie diesen Schritt überspringen, da alle MIDI-Ports standardmäßig aktiviert sind.
SCHRITT 2: Gehen Sie zu „Bedienoberflächen“ > „Setup“. Klicken Sie in der Dropdown-Liste oben links im Fenster auf Neu > Installieren…. Wählen Sie aus dieser Liste Mackie Designs | Mackie Control | Logic Control und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Klicken Sie auf das Bild der Mackie Control, die dem Fenster hinzugefügt wurde, und konfigurieren Sie in der Liste der Geräte-Setup-Optionen auf der linken Seite den Ausgabe-Port auf SSL V-MIDI Port 1 Destination und stellen Sie den Eingabe-Port auf SSL V- ein. MIDI-Port 1-Quelle.
SCHRITT 3: Konfigurieren Sie in SSL 360° auf der Seite CONTROL SETUP DAW 1 als Logic Pro aus der Dropdown-Liste und wählen Sie außerdem DAW 1 (Logic Pro) in der Liste TRANSPORT LINKED TO unten aus.

SCHRITT 1: Aktivieren Sie SSL V-MIDI-Port 1 in Logic Pro.

SCHRITT 2: Fügen Sie ein Mackie Control hinzu und konfigurieren Sie den Ausgabe- und Eingabeport auf SSL V-MIDI-Port 1.

SCHRITT 3: Stellen Sie auf der Registerkarte „CONTROL SETUP“ in der DAW-KONFIGURATION „DAW 1“ auf „Logic Pro“ ein und legen Sie außerdem „TRANSPORT LINED TO“ auf „DAW 1 (Logic Pro)“ fest.

38

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Cubase
SCHRITT 1: Öffnen Sie Cubase. Gehen Sie zu Studio > Studio-Setup… Klicken Sie oben links im Fenster auf das +-Symbol und wählen Sie Mackie Control aus der Dropdown-Liste aus. Stellen Sie den MIDI-Eingang auf SSL V-MIDI-Port 1-Quelle und den MIDI-Ausgang auf SSL V-MIDI-Port 1-Ziel ein. Klicken Sie auf Übernehmen.
SCHRITT 2: Gehen Sie als Nächstes zu Studio-Setup > MIDI-Port-Setup und deaktivieren (deaktivieren) Sie die Option „In „ALLEN MIDI-Eingängen““ für Ihre SSL V-MIDI-Ports und klicken Sie auf „OK“. Dadurch wird sichergestellt, dass MIDI-Instrumentenspuren, die auf den Empfang von ALLEN MIDI-Eingängen eingestellt sind, keine MIDI-Daten aufnehmen.
SCHRITT 3: Konfigurieren Sie in SSL 360° auf der Seite CONTROL SETUP DAW 1 als Cubase aus der Dropdown-Liste und wählen Sie außerdem DAW 1 (Cubase) in der Liste TRANSPORT LINKED TO unten aus.

Produkt überview & Eigenschaften
SCHRITT 1: Gehen Sie zu Studio > Studio-Setup. Fügen Sie eine Mackie-Steuerung hinzu und konfigurieren Sie den MIDI-Eingang für SSL V-MIDI-Port 1-Quelle und den MIDI-Ausgang für SSL V-MIDI-Port 1
Ziel.

SCHRITT 2: Deaktivieren (Häkchen entfernen) unter „ALLE MIDI-Eingänge“ für SSL-V-MIDI-Ports

SCHRITT 3: Stellen Sie auf der Registerkarte „CONTROL SETUP“ in der DAW-KONFIGURATION „DAW 1“ auf „Cubase“ und stellen Sie außerdem „TRANSPORT LINED TO“ auf „DAW 1 (Cubase)“ ein.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

39

Produkt überview & Eigenschaften
Live
SCHRITT 1: Live öffnen. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „MIDI verknüpfen…“ und wählen Sie in der Dropdown-Liste „Bedienoberfläche“ die Option „MackieControl“ aus. Stellen Sie die Eingabe auf SSL V-MIDI-Port 1-Quelle und die Ausgabe auf SSL V-MIDI-Port 1-Ziel ein.
SCHRITT 2: Konfigurieren Sie in SSL 360° auf der Seite CONTROL SETUP DAW 1 als Live aus der Dropdown-Liste und wählen Sie außerdem DAW 1 (Ableton Live) in der Liste TRANSPORT LINKED TO unten aus.

SCHRITT 1: Gehen Sie zu Einstellungen > MIDI verknüpfen. Wählen Sie „Mackie Control“ aus der Dropdown-Liste „Bedienoberfläche“. Stellen Sie den Eingang auf SSL V-MIDI Port 1 Source und den Ausgang auf SSL V-MIDI Port 1 ein.

SCHRITT 2: Stellen Sie auf der Registerkarte „CONTROL SETUP“ DAW 1 in „DAW CONFIGURATION“ auf „Live“ ein und stellen Sie außerdem „TRANSPORT LINKED TO“ auf „DAW 1 (Live)“ ein.

40

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Produkt überview & Eigenschaften
Studio Eins
SCHRITT 1: Öffnen Sie Studio One. Gehen Sie zu Einstellungen > Externe Geräte und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen…. Wählen Sie im Fenster „Gerät hinzufügen“ die Option „Mackie Control“ aus und stellen Sie „Empfangen von“ auf „SSL V-MIDI-Port 1-Quelle“ und „Senden an“ auf „SSL V-MIDI-Port 1-Ziel“ ein. OK klicken.
SCHRITT 2: Konfigurieren Sie in SSL 360° auf der Seite CONTROL SETUP DAW 1 als Studio One aus der Dropdown-Liste und wählen Sie außerdem DAW 1 (Studio One) in der Liste TRANSPORT LINKED TO unten aus

SCHRITT 1: Gehen Sie zu Einstellungen > Externe Geräte und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Fügen Sie ein Mackie Control hinzu und stellen Sie es auf „Von SSL-V-MIDI-Port-1-Quelle empfangen“ und „An SSL-V-MIDI-Port-1-Ziel senden“ ein. OK klicken.

SCHRITT 2: Stellen Sie auf der Registerkarte STEUERUNGS-SETUP DAW 1 in der DAW-KONFIGURATION auf Studio One ein und stellen Sie außerdem TRANSPORT LINKED TO auf DAW 1 (Studio One) ein.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

41

Fehlerbehebung und FAQs

UC1 LCD-Meldungen
Auf dem UC1-Bildschirm werden verschiedene Meldungen angezeigt:
SSL UC1-Logo
Diese Meldung wird beim Einschalten von UC1 zusammen mit der Einschalt-/Aufleuchtsequenz angezeigt.
„Warten auf Verbindung zur SSL 360°-Software“
Diese Meldung bedeutet, dass UC1 darauf wartet, dass die SSL 360°-Software auf Ihrem Computer ausgeführt wird. Diese Meldung wird möglicherweise angezeigt, wenn Sie sich an Ihrem Computer anmelden, bevor das Betriebssystem das Laden Ihres Benutzerprofils abgeschlossen hatfile und Start-up-Artikel. Diese Meldung wird möglicherweise auch angezeigt, wenn Sie noch kein USB-Kabel von Ihrem UC1 an Ihren Computer angeschlossen haben.
„Keine Plug-ins“
Diese Meldung bedeutet, dass Sie mit SSL 360° verbunden sind, aber entweder die DAW geschlossen ist oder die DAW geöffnet ist, aber kein Kanalzug oder Bus Compressor 2-Plug-Ins instanziiert ist.
'Wiederverbindung wird versucht'
Diese Meldung bedeutet, dass die Kommunikation zwischen SSL 360° und UC1 verloren gegangen ist. Wenn dies bei Ihnen auftritt, überprüfen Sie, ob das USB-Kabel, das UC1 und 360° verbindet, nicht entfernt wurde. Wenn ja, stellen Sie die Verbindung erneut her.

42

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Fehlerbehebung und FAQs
SSL 360° Software-Nachrichten
In SSL 360° können die folgenden Meldungen auftreten. Das bedeuten sie: Wenn auf der HOME-Seite von SSL 360° die Meldung „KEINE GERÄTE VERBUNDEN“ angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass sich das USB-Kabel von Ihrem Computer zum USB-Anschluss von UC1 nicht gelöst hat.
Wenn auf der HOME-Seite von SSL 360° die Meldung „Etwas ist falsch gelaufen … BITTE BEENDEN UND SSL 360° NEU STARTEN“ angezeigt wird, beenden Sie bitte SSL 360° und starten Sie es neu. Wenn das nicht funktioniert, starten Sie Ihren Computer neu.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

43

Fehlerbehebung und FAQs
SSL-Unterstützung – FAQs, Fragen stellen und Kompatibilität
Besuchen Sie das Solid State Logic Help Center, um die Kompatibilität mit Ihrem System zu überprüfen und Antworten auf Ihre Fragen zu finden: www.solidstatelogic.com/support

Danke
Vergessen Sie nicht, Ihr UC1 für das bestmögliche Erlebnis zu registrieren. www.solidstatelogic.com/get-started

44

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheit

· Lesen Sie diese Anweisungen. · Bewahren Sie diese Anleitung auf. · Beachten Sie alle Warnungen. · Befolgen Sie alle Anweisungen. · Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. · Nur mit trockenem Tuch reinigen. · Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers. · Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich) installieren amplifiers) das
Wärme erzeugen. · Machen Sie den Sicherheitszweck des polarisierten oder geerdeten Steckers nicht zunichte. Ein polarisierter Stecker hat zwei Stifte, von denen einer breiter ist als
das andere. Ein Erdungsstecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungsstift. Zu Ihrer Sicherheit dienen die breite Klinge oder die dritte Zinke. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um eine veraltete Steckdose auszutauschen. · Schützen Sie den Adapter und das Netzkabel davor, darauf zu treten oder es einzuklemmen, insbesondere an Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der sie aus dem Gerät austreten. · Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Aufsätze/Zubehörteile. · Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz. · Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war und nicht normal funktioniert , oder wurde gelöscht. · Modifizieren Sie dieses Gerät NICHT. Änderungen können die Leistung, Sicherheit und/oder internationale Konformitätsstandards beeinträchtigen. · SSL übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Wartung, Reparatur oder Änderung durch nicht autorisiertes Personal verursacht werden.
Installationshinweise
· Wenn Sie dieses Gerät verwenden, stellen Sie es auf eine sichere, ebene Fläche. · Lassen Sie zur Kühlung stets eine freie Luftzirkulation um das Gerät herum zu. Wir empfehlen die Verwendung des von SSL erhältlichen Rackmount-Kits. · Stellen Sie sicher, dass keine Belastung auf die an dieses Gerät angeschlossenen Kabel ausgeübt wird. Stellen Sie sicher, dass solche Kabel nicht irgendwo verlegt werden
Sie können betreten, gezogen oder darüber gestolpert werden.
WARNUNG: Um die Gefahr von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. ACHTUNG: Um die Gefahr von elektrischem Strom zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät nicht der Luftfeuchtigkeit oder dem Strom aus.
Sicherheit bei der Stromversorgung
· UC1 wird mit einem externen 12-V-DC-Tischnetzteil mit 5.5-mm-Stecker zum Anschluss an das Gerät geliefert. Zur Stromversorgung der Gleichstromversorgung wird ein Standard-IEC-Netzkabel mitgeliefert. Wenn Sie sich jedoch für die Verwendung eines Netzkabels Ihrer Wahl entscheiden, beachten Sie Folgendes: 1) Das Netzkabel des Adapters sollte IMMER mit der Erde an der IEC-Buchse geerdet sein. 2) Bitte verwenden Sie eine konforme Steckdose vom Typ 60320 C13. Stellen Sie beim Anschluss an Steckdosen sicher, dass Leiter und Stecker entsprechend den örtlichen elektrischen Anforderungen verwendet werden. 3) Die maximale Kabellänge sollte 4.5 m (15′) betragen. 4) Das Kabel muss das Prüfzeichen des Landes tragen, in dem es verwendet werden soll.
· Schließen Sie das Gerät nur an eine Wechselstromquelle an, die über einen Schutzleiter (PE) verfügt. · Schließen Sie die Geräte nur an einphasige Netze an, deren Neutralleiter auf Erdpotential liegt. · Sowohl der Netzstecker als auch der Gerätestecker können als Trennvorrichtung verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker angeschlossen ist
an eine freie Steckdose angeschlossen und dauerhaft betriebsbereit ist.

SSL UC1-Benutzerhandbuch

45

Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheit
AUFMERKSAMKEIT! Das Tischnetzteil muss immer geerdet sein. Weitere Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch.
VORSICHT! Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Im Falle einer Beschädigung des Geräts oder der Stromversorgung wenden Sie sich an Solid State Logic. Service- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.
CE-Zertifizierung
UC1 ist CE-konform. Beachten Sie, dass alle mit SSL-Geräten gelieferten Kabel an jedem Ende mit Ferritringen ausgestattet sein können. Dies dient der Einhaltung der geltenden Vorschriften und diese Ferrite sollten nicht entfernt werden.
FCC-Zertifizierung
· Modifizieren Sie dieses Gerät nicht! Wenn das Produkt gemäß den Anweisungen im Installationshandbuch installiert wird, erfüllt es die FCC-Anforderungen.
· Wichtig: Dieses Produkt erfüllt die FCC-Vorschriften, wenn für die Verbindung mit anderen Geräten hochwertige abgeschirmte Kabel verwendet werden. Die Nichtverwendung hochwertiger abgeschirmter Kabel oder die Nichtbeachtung der Installationsanweisungen kann zu magnetischen Störungen bei Geräten wie Radios und Fernsehern führen und führt zum Erlöschen Ihrer FCC-Zulassung zur Verwendung dieses Produkts in den USA.
· Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es schädliche Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben: 1) Neu ausrichten oder an einem anderen Ort aufstellen Empfangsantenne. 2) Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. 3) Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der, an den der Empfänger angeschlossen ist. 4) Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker um Hilfe.
Einhaltung der Branchenvorschriften in Kanada
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm ICES – 003.
RoHS-Hinweis
Solid State Logic entspricht und dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU der Europäischen Union zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS) sowie den folgenden Abschnitten des kalifornischen Gesetzes, die sich auf RoHS beziehen, nämlich Abschnitte 25214.10, 25214.10.2 und 58012 , Gesundheits- und Sicherheitskodex; Abschnitt 42475.2, Gesetzbuch für öffentliche Ressourcen.

46

SSL UC1-Benutzerhandbuch

Sicherheitshinweise
Anweisungen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten durch Benutzer in der Europäischen Union
Das hier abgebildete Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit anderen Abfällen entsorgt werden darf. Stattdessen liegt es in der Verantwortung des Benutzers, seine Altgeräte zu entsorgen, indem er sie an einer ausgewiesenen Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten abgibt. Die getrennte Sammlung und Wiederverwertung Ihrer Altgeräte zum Zeitpunkt der Entsorgung trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen und sicherzustellen, dass sie auf eine Weise recycelt werden, die die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützt. Für weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Altgeräte zum Recycling abgeben können, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Stadtbüro, Ihren Hausmüllentsorgungsdienst oder an den Ort, an dem Sie das Produkt gekauft haben.
WARNUNG: Krebs und Fortpflanzungsschäden – www.P65Warnings.ca.gov
Die Bewertung der Geräte basiert auf einer Höhe von nicht mehr als 2000 m. Es kann ein potenzielles Sicherheitsrisiko bestehen, wenn das Gerät in einer Höhe von mehr als 2000 m betrieben wird.
Bewertung der Geräte nur auf Basis gemäßigter Klimabedingungen. Wenn das Gerät unter tropischen Klimabedingungen betrieben wird, kann es zu Sicherheitsrisiken kommen.
Elektromagnetische Verträglichkeit
EN 55032:2015, Umgebung: Klasse B, EN 55103-2:2009, Umgebungen: E1 – E4. Elektrische Sicherheit: UL/IEC 62368-1:2014. WARNUNG: Der Betrieb dieses Geräts in einer Wohnumgebung kann Funkstörungen verursachen.
Umgebung
Temperatur: Betrieb: +1 bis 30 Grad Celsius. Lagerung: -20 bis 50 Grad Celsius.
Weitere Hinweise
Weitere Informationen, Installations- und Benutzerhandbücher, eine Wissensdatenbank und technischen Support finden Sie unter Www.solidstatelogic.com

SSL UC1-Benutzerhandbuch

47

Www.solidstatelogic.com
SSL UC1

Dokumente / Ressourcen

Solid State Logic SSL UC1 aktiviert Plugins Kann kontrollieren [pdf] Benutzerhandbuch
SSL UC1 aktiviert Plugins Kann steuern, SSL UC1, aktiviert Plugins Kann kontrollieren, Plugins Kann kontrollieren, kann kontrollieren, kontrollieren

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *