LPC-2.A05 Longo Programmierbares Controller Analoges Eingangs-/Ausgangsmodul
“
Produktinformationen
Technische Daten
Modell: Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
Analoges Eingangs-/Ausgangsmodul
Version: 2
Hersteller: SMARTEH doo
Adresse: Poljubinj 114, 5220 Tolmin,
Slowenien
Kontakt: Tel.: +386(0)5 388 44 00, E-Mail:
info@smarteh.si
WebWebsite: www.smarteh.si
Anweisungen zur Produktverwendung
1. Installation und Einrichtung
Stellen Sie die Einhaltung elektrischer Normen und Vorschriften für
das Betreiberland.
Autorisiertes Personal sollte im 100–240-V-Wechselstromnetz arbeiten.
Schützen Sie Geräte/Module vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigungen während
Transport, Lagerung und Betrieb.
Montieren Sie das Modul auf einer Standard-DIN-Schiene EN50022-35.
2. Funktionen
- 8 analoge Eingänge: Lautstärketage-Eingang, Stromeingang, Thermistor
- 8 analoge Ein-/Ausgänge: Lautstärketage-Ausgang, Stromausgang,
Thermistor, PWM-Ausgang - Über Jumper wählbarer Eingangs-/Ausgangstyp
- Signal-LED
- Versorgung durch Hauptmodul
- Kleine Abmessungen für platzsparenden
3. Bedienung
Das Modul LPC-2.A05 kann vom Haupt-SPS-Modul aus gesteuert werden
(zB LPC-2.MC9) oder über Modbus RTU Slave Hauptmodul (zB
(LPC-2.MU1).
3.1 Funktionsbeschreibung
Um die Temperatur des Thermistors zu messen, stellen Sie den entsprechenden
Referenz Bdtage für den analogen Ausgang (VAO) und messen Sie die
voltage am Eingang (VAI). Siehe das Modulausgangsschema
für weitere Einzelheiten.
Der Serienwiderstandswert (RS) beträgt 3950 Ohm und der maximale
voltagDer analoge Eingang beträgt 1.00 V.
Die Ausgangsreferenzvoltage wird basierend auf dem ausgewählten
Thermistortyp und gewünschte Temperatur.
Häufig gestellte Fragen
F: Kann das LPC-2.A05-Modul mit anderen SPSen verwendet werden?
Module?
A: Ja, das Modul LPC-2.A05 kann von der Haupt-SPS aus gesteuert werden.
Modul wie LPC-2.MC9 oder über das Modbus RTU Slave Hauptmodul wie
LPC-2.MU1.
F: Wie viele analoge Ein-/Ausgänge hat das Modul LPC-2.A05?
haben?
A: Das Modul LPC-2.A05 verfügt über 8 analoge Eingänge und 8 analoge
Eingänge Ausgänge.
„`
BENUTZERHANDBUCH
Longo programmierbare Steuerung LPC-2.A05 Analoges Eingangs-/Ausgangsmodul
Version 2
SMARTEH doo / Poljubinj 114 / 5220 Tolmin / Slowenien / Tel.: +386(0)5 388 44 00 / E-Mail: info@smarteh.si / www.smarteh.si
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
Geschrieben von SMARTEH doo Copyright © 2024, SMARTEH doo Benutzerhandbuch Dokumentversion: 2. Juni 2024
i
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
NORMEN UND VORSCHRIFTEN: Bei der Planung und Errichtung elektrischer Geräte müssen Normen, Empfehlungen, Vorschriften und Bestimmungen des Landes, in dem die Geräte betrieben werden, berücksichtigt werden. Arbeiten am 100 .. 240 V Wechselstromnetz sind nur autorisiertem Personal gestattet.
GEFAHRENHINWEISE: Geräte oder Baugruppen sind während Transport, Lagerung und Betrieb vor Feuchtigkeit, Verschmutzung und Beschädigung zu schützen.
GARANTIEBEDINGUNGEN: Für alle Module LONGO LPC-2 gilt eine Garantie von 24 Monaten ab dem Verkaufsdatum an den Endverbraucher, jedoch nicht länger als 36 Monate nach der Lieferung von Smarteh, sofern keine Änderungen vorgenommen wurden und die Module von autorisiertem Personal unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Anschlussleistung korrekt angeschlossen wurden. Bei Reklamationen innerhalb der Garantiezeit, die auf Materialfehlern beruhen, bietet der Hersteller kostenlosen Ersatz an. Die Methode zur Rücksendung des defekten Moduls zusammen mit einer Beschreibung kann mit unserem autorisierten Vertreter vereinbart werden. Die Garantie umfasst keine Schäden aufgrund des Transports oder aufgrund nicht beachteter einschlägiger Vorschriften des Landes, in dem das Modul installiert ist. Dieses Gerät muss ordnungsgemäß gemäß dem in diesem Handbuch bereitgestellten Anschlussschema angeschlossen werden. Falsche Anschlüsse können zu Geräteschäden, Feuer oder Verletzungen führen. Gefährliche Voltage im Gerät kann einen Stromschlag verursachen und zu Verletzungen oder Tod führen. WARTEN SIE DIESES PRODUKT NIEMALS SELBST! Dieses Gerät darf nicht in lebenswichtige Systeme (z. B. medizinische Geräte, Flugzeuge etc.) eingebaut werden.
Wenn das Gerät in einer vom Hersteller nicht vorgeschriebenen Weise verwendet wird, kann der Schutzgrad des Geräts beeinträchtigt werden.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) müssen getrennt gesammelt werden!
LONGO LPC-2 erfüllt folgende Normen: · EMV: EN 61000-6-3:2007 + A1:2011, EN 61000-6-1:2007, EN 61000-
3-2:2006 + A1:2009 + A2: 2009, EN 61000-3-3:2013 · LVD: IEC 61010-1:2010 (3. Ausgabe), IEC 61010-2-201:2013 (1. Ausgabe)
Smarteh doo betreibt eine Politik der kontinuierlichen Entwicklung. Daher behalten wir uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen und Verbesserungen an den in diesem Handbuch beschriebenen Produkten vorzunehmen.
HERSTELLER: SMARTEH doo Poljubinj 114 5220 Tolmin Slowenien
ii
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
1 ABKÜRZUNGEN……………………………………………………………………..1 2 BESCHREIBUNG………………………………………………………………………………..2 3 FUNKTIONEN………………………………………………………………………………………3 4 BEDIENUNG……………………………………………………………………………………….4
4.1 Funktionsbeschreibung……………………………………………………..4 4.2 SmartehIDE Parameter…………………………………………………………………6 5 INSTALLATION…………………………………………………………………………..10 5.1 Anschlussschema……………………………………………………………10 5.2 Montageanleitung………………………………………………………………….13 6 TECHNISCHE DATEN………………………………………………………………….15 7 MODULBESCHRIFTUNG…………………………………………………………………16 8 ÄNDERUNGEN………………………………………………………………………….17 9 HINWEISE……………………………………………………………………………………………18
iii
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
1 ABKÜRZUNGEN
DC RX TX UART PWM NTC E/A AI AO
Gleichstrom Empfangen Senden Universeller asynchroner Empfänger-Sender Pulsweitenmodulation Negativer Temperaturkoeffizient Eingang/Ausgang Analoger Eingang Analoger Ausgang
1
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
2 BESCHREIBUNG
Das LPC-2.A05 ist ein universelles Analogmodul, das eine Vielzahl von analogen Ein- und Ausgabeoptionen bietet. Jeder Eingangskanal kann individuell für Folgendes konfiguriert werden: analoge Lautstärketage-Eingang, analoger Stromeingang oder Thermistoreingang für die Temperaturmessung mit Thermistoren (NTC, Pt100, Pt1000 usw.). Eingangs-/Ausgangskanäle bieten noch mehr Flexibilität und ermöglichen die Konfiguration als: analoger Voltage-Ausgang, analoger Stromausgang, Thermistoreingang oder PWM-Ausgang, der ein digitales Impulssignal mit variablem Arbeitszyklus erzeugt (z. B. Motorsteuerung oder Dimmen von LEDs). Die Funktionalität für jeden Kanal wird durch den entsprechenden physischen Jumper auf der Leiterplatte und durch das Konfigurationsregister ausgewählt. LPC-2.A05 wird über den rechten internen Bus vom Hauptmodul (z. B. LPC-2.MU1, LPC-2.MC9) gesteuert und mit Strom versorgt.
2
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
3 FUNKTIONEN
Abbildung 1: LPC-2.A05-Modul
Tabelle 1: Technische Daten
8 analoge Eingänge: Lautstärketage-Eingang, Stromeingang, Thermistor 8 analoge Ein-/Ausgänge: VoltagE-Ausgang, Stromausgang, Thermistor, PWM-Ausgang Über Jumper wählbarer Eingangs-/Ausgangstyp Signal-LED Versorgung durch Hauptmodul Kleine Abmessungen und standardmäßige Montage auf DIN EN50022-35-Schiene
3
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
4 BETRIEB
Das Modul LPC-2.A05 kann vom Haupt-SPS-Modul (z. B. LPC-2.MC9) aus gesteuert werden. Modulparameter können über die Smarteh IDE-Software gelesen oder geschrieben werden. Das Modul LPC-2.A05 kann auch vom Modbus RTU Slave-Hauptmodul (z. B. LPC-2.MU1) gesteuert werden.
4.1 Funktionsbeschreibung
Typen der Eingänge I1..I8 je nach Jumperposition
Thermistoreingang Jumperposition 1-2
Um die Temperatur des Thermistors zu messen, stellen Sie das entsprechende Referenzvolumen eintage für das analoge
Ausgang (VAO) und messen Sie die Lautstärketage am Eingang (VAI), siehe Abbildung 2 für das Modulausgangsschema. Der Serienwiderstandswert (RS) beträgt 3950 Ohm und die maximale SpannungtagDer analoge Eingang beträgt 1,00 V. Basierend auf diesen Daten kann der Widerstand (RTH) des angeschlossenen Thermistors berechnet werden. Der
Ausgangsreferenzlautstärketage wird basierend auf dem ausgewählten Thermistortyp und der gewünschten Temperatur eingestellt
Bereich. Dadurch wird sichergestellt, dass die Eingangslautstärketage bleibt unter 1.0 V bei ausreichender Auflösung.
Empfohlenes Referenzvolumentage-Werte für die genaue Messung der gegebenen Thermistoren über
Ihr gesamter Temperaturbereich ist unten aufgeführt.
Gleichung für den Widerstand des Thermistors an I1 .. I8:
R TH
=
VAI × VAO –
RS VAI
[]Aktueller Analogeingang Jumperposition 2-3
Der Eingangsstromwert wird aus dem rohen analogen Eingangsvolumen berechnet.tagLesen Sie „Ix – Analogeingang“ mithilfe der folgenden Gleichung ab.
Aktueller Analogeingang an I1 .. I8:
IIN =
VAI 50
[mA]Bandtage Analogeingang Jumper Position 3-4 Die EingangslautstärketagDer Wert wird aus dem Roh-Analogeingangsvolumen berechnettagLesen Sie „Ix – Analogeingang“ mithilfe der folgenden Gleichung ab.
Bandtage Analogeingang an I1 .. I8: VIN= VAI × 11 [mV]
Typen der Ein-/Ausgänge IO1..IO8 je nach Jumperposition
Stromanalogausgang oder PWM-Signalausgang, Jumperposition 1-2. Der Ausgangstyp wird im „Konfigurationsregister“ ausgewählt. Der Ausgangsstromwert oder der PWM-Arbeitszykluswert wird durch Angabe der Variablen „IOx Analog-/PWM-Ausgang“ eingestellt.
4
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
Bandtage Analogausgang Jumper Position 2-3 Die AusgangslautstärketagDie Einstellung des Wertes erfolgt durch Angabe der Variablen „IOx – Analog-/PWM-Ausgang“.
Thermistoreingang Jumperposition 3-4
Um die Temperatur des Thermistors zu messen, stellen Sie das entsprechende Referenzvolumen eintage für den analogen Ausgang (VAO) und messen Sie die Lautstärketage am Eingang (VAI), siehe Abbildung 2 für das Modulausgangsschema. Der Serienwiderstandswert (RS) beträgt 3900 Ohm und die maximale SpannungtagDer analoge Eingang beträgt 1,00 V. Anhand dieser Daten kann der Widerstand des angeschlossenen Thermistors berechnet werden. Die Ausgangsreferenzspannungtage wird basierend auf dem ausgewählten Thermistortyp und dem gewünschten Temperaturbereich eingestellt. Dies stellt sicher, dass die Eingangsspannungtage bleibt unter 1.0 V bei ausreichender Auflösung. Das empfohlene ReferenzvolumentagNachfolgend sind die Werte zur genauen Messung der angegebenen Thermistoren über ihren gesamten Temperaturbereich aufgeführt.
Gleichung für den Widerstand des Thermistors an IO1 .. IO8:
RTH
=
VAI × VAO –
RS VAI
[]NTC 10k Temperaturbereich: -50°C .. 125°C Empfohlene eingestellte Referenzvoltage = 1.00 V
Pt100 Temperaturbereich: -200°C .. 800°C Empfohlenes eingestelltes Referenzvolumentage = 10.00 V
Pt1000 Temperaturbereich: -50°C .. 250°C Empfohlenes eingestelltes Referenzvolumentage = 3.00 V
Temperaturbereich: -50°C .. 800°C Empfohlenes eingestelltes Referenzvolumentage = 2.00 V
Abbildung 2: Thermistor-Anschlussschema
5
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
4.2 SmartehIDE-Parameter
Eingang
I1 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_1]: Analogeingang Rohvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I2 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_2]: Analogeingang Rohvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I3 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_3]: Analogeingang Rohvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I4 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_4]: Analogeingang Rohvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I5 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_5]: Analogeingang Rohvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I6 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_6]: Analogeingang Rohvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I7 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_7]: Analogeingang Rohvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I8 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_8]: Analogeingang Rohvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
IO1 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_9]: Analogeingang Rohvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
IO2 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_10]: Analogeingang Rohvoltage-Wert. Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
6
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
IO3 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_11]: Analogeingang Rohvoltage-Wert. Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
IO4 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_12]: Analogeingang Rohvoltage-Wert. Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
IO5 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_13]: Analogeingang Rohvoltage-Wert. Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
IO6 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_14]: Analogeingang Rohvoltage-Wert. Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
IO7 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_15]: Analogeingang Rohvoltage-Wert. Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
IO8 – Analogeingang [A05_x_ai_analog_input_16]: Analogeingang Rohvoltage-Wert. Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
Ausgabe
I1 Referenzausgang [A05_x_ao_reference_output_1]: Referenzausgangsvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I2 Referenzausgang [A05_x_ao_reference_output_2]: Referenzausgangsvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I3 Referenzausgang [A05_x_ao_reference_output_3]: Referenzausgangsvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I4 Referenzausgang [A05_x_ao_reference_output_4]: Referenzausgangsvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I5 Referenzausgang [A05_x_ao_reference_output_5]: Referenzausgangsvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
7
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
I6 Referenzausgang [A05_x_ao_reference_output_6]: Referenzausgangsvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I7 Referenzausgang [A05_x_ao_reference_output_7]: Referenzausgangsvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
I8 Referenzausgang [A05_x_ao_reference_output_8]: Referenzausgangsvoltage-Wert.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV
IO1 Analog/PWM-Ausgang [A05_x_ao_reference_output_1]: Analogausgang Voltage oder Stromwert oder PWM-Arbeitszyklus.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV 0 .. 10000 0 .. 20.00 mA 0 .. 10000 0 .. 100.00 %
IO2 Analog/PWM-Ausgang [A05_x_ao_reference_output_2]: Analogausgang Voltage oder Stromwert oder PWM-Arbeitszyklus.
Typ: UINT
0Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV 0 .. 10000 0 .. 20.00 mA 0 .. 10000 0 .. 100.00 %
IO3 Analog/PWM-Ausgang [A05_x_ao_reference_output_3]: Analogausgang Voltage oder Stromwert oder PWM-Arbeitszyklus.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV 0 .. 10000 0 .. 20.00 mA 0 .. 10000 0 .. 100.00 %
IO4 Analog/PWM-Ausgang [A05_x_ao_reference_output_4]: Analogausgang Voltage oder Stromwert oder PWM-Arbeitszyklus.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV 0 .. 10000 0 .. 20.00 mA 0 .. 10000 0 .. 100.00 %
8
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
IO5 Analog/PWM-Ausgang [A05_x_ao_reference_output_5]: Analogausgang Voltage oder Stromwert oder PWM-Arbeitszyklus.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV 0 .. 10000 0 .. 20.00 mA 0 .. 10000 0 .. 100.00 %
IO6 Analog/PWM-Ausgang [A05_x_ao_reference_output_6]: Analogausgang Voltage oder Stromwert oder PWM-Arbeitszyklus.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV 0 .. 10000 0 .. 20.00 mA 0 .. 10000 0 .. 100.00 %
IO7 Analog/PWM-Ausgang [A05_x_ao_reference_output_7]: Analogausgang Voltage oder Stromwert oder PWM-Arbeitszyklus.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV 0 .. 10000 0 .. 20.00 mA 0 .. 10000 0 .. 100.00 %
IO8 Analog/PWM-Ausgang [A05_x_ao_reference_output_8]: Analogausgang Voltage oder Stromwert oder PWM-Arbeitszyklus.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu technischen Daten:
0 .. 10000 0 .. 10000 mV 0 .. 10000 0 .. 20.00 mA 0 .. 10000 0 .. 100.00 %
Konfigurationsregister [A05_x_ao_configuration_reg]: Der Ausgabetyp von IOx ist über dieses Register wählbar.
Typ: UINT
Von Rohdaten zu Engineeringdaten: xxxxxxx0 (bin) IO1 als Analogausgang eingestellt xxxxxxx1 (bin) IO1 als PWM-Ausgang eingestellt xxxxxx0x (bin) IO2 als Analogausgang eingestellt xxxxxx1x (bin) IO2 als PWM-Ausgang eingestellt xxxxx0xx (bin) IO3 als Analogausgang eingestellt xxxxx1xx (bin) IO3 als PWM-Ausgang eingestellt xxxx0xxx (bin) IO4 als Analogausgang eingestellt xxxx1xxx (bin) IO4 als PWM-Ausgang eingestellt xxx0xxxx (bin) IO5 als Analogausgang eingestellt xxx1xxxx (bin) IO5 als PWM-Ausgang eingestellt xx0xxxxx (bin) IO6 als Analogausgang eingestellt xx1xxxxx (bin) IO6 als PWM-Ausgang eingestellt x0xxxxxx (bin) IO7 als Analogausgang eingestellt x1xxxxxx (bin) IO7 als PWM-Ausgang eingestellt 0xxxxxxx (bin) IO8 als Analogausgang eingestellt 1xxxxxxx (bin) IO8 als PWM-Ausgang eingestellt
9
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
5 MONTAGE
5.1 Anschlussschema
Abbildung 3: Anschlussschema
10
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
Tabelle 2: Analoger Eingang
Entsprechende Jumper
I1
Brücke A1
I2
Brücke A2
I3
Brücke A3
I4
Brücke A4
I5
Brücke A5
I6
Brücke A6
I7
Brücke A7
I8
Brücke A8
Eingangstyp je nach Jumperposition
Brücke Pos. 1-2
Brücke Pos. 2-3
Brücke Pos. 3-4
Pt100, Pt1000, NTC Pt100, Pt1000, NTC Pt100, Pt1000, NTC Pt100, Pt1000, NTC Pt100, Pt1000, NTC Pt100, Pt1000, NTC Pt100, Pt1000, NTC Pt100, Pt1000, NTC
Strom Analogeingang 0 .. 20 mA Rin = 50
Strom Analogeingang 0 .. 20 mA Rin = 50
Strom Analogeingang 0 .. 20 mA Rin = 50
Strom Analogeingang 0 .. 20 mA Rin = 50
Strom Analogeingang 0 .. 20 mA Rin = 50
Strom Analogeingang 0 .. 20 mA Rin = 50
Strom Analogeingang 0 .. 20 mA Rin = 50
Strom Analogeingang 0 .. 20 mA Rin = 50
BandtagAnalogeingang 0 .. 10 V
Rin = 110 k
BandtagAnalogeingang 0 .. 10 V
Rin = 110 k
BandtagAnalogeingang 0 .. 10 V
Rin = 110 k
BandtagAnalogeingang 0 .. 10 V
Rin = 110 k
BandtagAnalogeingang 0 .. 10 V
Rin = 110 k
BandtagAnalogeingang 0 .. 10 V
Rin = 110 k
BandtagAnalogeingang 0 .. 10 V
Rin = 110 k
BandtagAnalogeingang 0 .. 10 V
Rin = 110 k
Tabelle 3: Analoge Ein-/Ausgänge
Ein-/Ausgangstyp je nach Jumperposition
Entsprechende Jumper
Brücke Pos. 1-2
Brücke Pos. 2-3
Brücke Pos. 3-4
IO1
Jumper B1
Strom-Analogausgang 0 .. 20 mA, PWM-Ausgang 200 Hz
Bandtage Analogausgang 0 .. 10 V
Pt100, Pt1000, NTC
IO2
Jumper B2
Strom-Analogausgang 0 .. 20 mA, PWM-Ausgang 200 Hz
Bandtage Analogausgang 0 .. 10 V
Pt100, Pt1000, NTC
IO3
Jumper B3
Strom-Analogausgang 0 .. 20 mA, PWM-Ausgang 200 Hz
Bandtage Analogausgang 0 .. 10 V
Pt100, Pt1000, NTC
IO4
Jumper B4
Strom-Analogausgang 0 .. 20 mA, PWM-Ausgang 200 Hz
Bandtage Analogausgang 0 .. 10 V
Pt100, Pt1000, NTC
11
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
Tabelle 3: Analoge Ein-/Ausgänge
IO5
Jumper B5
Strom-Analogausgang 0 .. 20 mA, PWM-Ausgang 200 Hz
IO6
Jumper B6
Strom-Analogausgang 0 .. 20 mA, PWM-Ausgang 200 Hz
IO7
Jumper B7
Strom-Analogausgang 0 .. 20 mA, PWM-Ausgang 200 Hz
IO8
Jumper B8
Strom-Analogausgang 0 .. 20 mA, PWM-Ausgang 200 Hz
Bandtage Analogausgang 0 .. 10 V
Bandtage Analogausgang 0 .. 10 V
Bandtage Analogausgang 0 .. 10 V
Bandtage Analogausgang 0 .. 10 V
Pt100, Pt1000, NTC Pt100, Pt1000, NTC Pt100, Pt1000, NTC Pt100, Pt1000, NTC
Tabelle 4: K2
Interner BUS
Daten- und DC-Stromversorgung Anschluss an E/A-Modul
Tabelle 5: K3
Interner BUS
Daten- und DC-Stromversorgung Anschluss an E/A-Modul
Tabelle 6: LED
LED
Kommunikations- und Stromversorgungsstatus
EIN: Eingeschaltet und Kommunikation OK Blinken: Kommunikationsfehler AUS: Ausgeschaltet
12
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
5.2 Montageanleitung
Abbildung 4: Gehäuseabmessungen
9 0 9 5 3 6
53
60
Abmessungen in Millimeter.
Alle Anschlüsse, Modulbefestigungen und Montage müssen durchgeführt werden, während das Modul nicht an die Hauptstromversorgung angeschlossen ist.
Montageanleitung: 1. Hauptstromversorgung ausschalten. 2. Modul LPC-2.A05 an der vorgesehenen Stelle in einem Schaltschrank montieren (Montage auf DIN-Schiene EN50022-35). 3. Weitere LPC-2-Module montieren (falls erforderlich). Jedes Modul zuerst auf der DIN-Schiene montieren, dann die Module über die Anschlüsse K1 und K2 miteinander verbinden. 4. Eingangs- und Ausgangskabel gemäß dem Anschlussschema in Abbildung 2 verbinden. 5. Hauptstromversorgung einschalten.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Montieren/Demontieren von Modulen auf/von der DIN-Schiene muss auf der DIN-Schiene ein Freiraum von mindestens einem Modul gelassen werden. HINWEIS: Das LPC-2-Hauptmodul sollte getrennt von anderen an das LPC-2-System angeschlossenen Elektrogeräten mit Strom versorgt werden. Signalkabel müssen getrennt von Strom- und Hochspannungskabeln verlegt werden.tagE-Drähte gemäß den allgemeinen Industriestandards für Elektroinstallationen.
13
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
Abbildung 5: Mindestabstände
Die oben genannten Abstände müssen vor der Modulmontage berücksichtigt werden.
14
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
6 TECHNISCHE DATEN
Tabelle 7: Technische Daten
Stromversorgung Max. Leistungsaufnahme Anschlussart
Max. Eingangsstrom Max. Ausgangsstrom Messfehler des Analogeingangs vom Skalenendwert Genauigkeit des Analogausgangs vom Skalenendwert Lastwiderstand für Analogausgänge Analogeingangsbereich Analogausgangsbereich Max. Übergangszeit pro Kanal ADC-Auflösung Widerstandswert des Widerstands Rs für I1..I8 Widerstandswert des Widerstands Rs für IO1..IO8 Maximale analoge Eingangsspannungtage für Thermistormessung Pt100, Pt1000 Temperaturmessgenauigkeit -20..250°C Pt100, Pt1000 Temperaturmessgenauigkeit im gesamten Bereich NTC 10k Temperaturmessgenauigkeit -40..125°C PWM Ausgangsfrequenz PWM Ausgangsgenauigkeit Abmessungen (L x B x H) Gewicht Umgebungstemperatur Umgebungsfeuchtigkeit Maximale Höhe über NN Montageposition Transport- und Lagertemperatur Verschmutzungsgrad Überspannungtage-Kategorie Elektrische Ausrüstung Schutzklasse
Vom Hauptmodul über den internen Bus
5.2 Watt
Schraubverbinder für Litzenleitungen 0.75 bis 1.5 mm2
analoger Eingangs-/Ausgangstyp
voltage
aktuell
1 mA pro Eingang
20 mA pro Eingang
20 mA pro Ausgang
20 mA pro Ausgang
< ± 1 %
< ± 2 %
± 2 %
R > 500 0 .. 10 V 0 .. 10 V 1 s 12 Bit 3950 3900
1,00 V
± 2 %
R < 500 0 .. 20 mA 0 .. 20 mA
± 1 °C
± 2 °C
± 1 °C
200 Hz ±3 % 90 x 53 x 60 mm 100 g 0 bis 50 °C max. 95 %, keine Betauung 2000 m vertikal -20 bis 60 °C 2 II Klasse II (doppelte Isolierung) IP 30
15
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
7 MODULBESCHRIFTUNG
Abbildung 6: Etikett
Etikett (sample):
XXX-N.ZZZ
P/N: AAABBCCDDDEEE S/N: SSS-RR-YYXXXXXXXXX D/C: WW/YY
Etikettenbeschreibung: 1. XXX-N.ZZZ – vollständiger Produktname. XXX-N – Produktfamilie ZZZ – Produkt 2. P/N: AAABBBCDDDEEE – Teilenummer. AAA – allgemeiner Code für Produktfamilie, BBB – kurzer Produktname, CCDDD – Sequenzcode, · CC – Jahr der Codeeröffnung, · DDD – Ableitungscode, EEE-Versionscode (reserviert für zukünftige HW- und/oder SW-Firmware-Upgrades). 3. S/N: SSS-RR-YYXXXXXXXXX – Seriennummer. SSS kurzer Produktname, RR-Benutzercode (Testverfahren, z. B. Smarteh Person xxx), YY Jahr, XXXXXXXXX aktuelle Stapelnummer. 4. D/C: WW/YY – Datumscode. · WW Woche und · YY Produktionsjahr.
Optional 1. MAC 2. Symbole 3. WAMP 4. Sonstiges
16
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
8 ÄNDERUNGEN
Die folgende Tabelle beschreibt alle Änderungen am Dokument.
Datum
17.06.24 30.05.24
V. Beschreibung
2
Abbildungen 1 und 3 aktualisiert.
1
Die erste Version wurde als Benutzerhandbuch für das LPC-2.A05-Modul herausgegeben.
17
Programmierbarer Controller Longo LPC-2.A05
9 NOTES
18
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SMARTTEH LPC-2.A05 Longo Programmierbares Controller-Analog-Ein-/Ausgabemodul [pdf] Benutzerhandbuch LPC-2.A05 Longo Programmierbares Controller Analoges Eingangs-/Ausgangsmodul, LPC-2.A05, Longo Programmierbares Controller Analoges Eingangs-/Ausgangsmodul, Controller Analoges Eingangs-/Ausgangsmodul, Analoges Eingangs-/Ausgangsmodul, Eingangs-/Ausgangsmodul, Ausgangsmodul, Modul |