Benutzerhandbuch für das SMARTECH LBT-1.DO5 Bluetooth Mesh Triac-Ausgangsmodul
Verfasst von SMARTEH doo Copyright © 2023, SMARTEH doo Benutzerhandbuch Dokumentversion: 2. Mai 2023
Longo Bluetooth-Produkte LBT-1.DO5
⚠⚠ NORMEN UND VORSCHRIFTEN: Bei der Planung und Errichtung elektrischer Geräte müssen Normen, Empfehlungen, Vorschriften und Bestimmungen des Landes, in dem die Geräte betrieben werden, berücksichtigt werden. Arbeiten am 100 .. 240 V Wechselstromnetz sind nur autorisiertem Personal gestattet.
GEFAHRENHINWEISE: Geräte oder Baugruppen sind während Transport, Lagerung und Betrieb vor Feuchtigkeit, Verschmutzung und Beschädigung zu schützen.
GARANTIEBEDINGUNGEN: Für alle Module LBT-1 gilt eine Garantie von 24 Monaten ab Verkaufsdatum an den Endkäufer, wenn keine Änderungen vorgenommen und von autorisiertem Personal unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Anschlussleistung korrekt angeschlossen werden 36 Monate nach Lieferung von Smarteh. Bei Reklamationen innerhalb der Garantiezeit, die auf Sachmängeln beruhen, bietet der Hersteller kostenlosen Ersatz an. Die Art und Weise der Rücksendung des fehlerhaften Moduls sowie eine Beschreibung können mit unserem autorisierten Vertreter vereinbart werden. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die durch den Transport oder durch Nichtberücksichtigung entsprechender Vorschriften des Landes, in dem das Modul installiert ist, entstehen. Dieses Gerät muss gemäß dem in diesem Handbuch bereitgestellten Anschlussschema ordnungsgemäß angeschlossen werden. Falsche Anschlüsse können zu Geräteschäden, Bränden oder Verletzungen führen. Gefährlicher Voltage im Gerät kann einen Stromschlag verursachen und zu Verletzungen oder Tod führen. WARTEN SIE DIESES PRODUKT NIEMALS SELBST! Dieses Gerät darf nicht in lebenswichtige Systeme (z. B. medizinische Geräte, Flugzeuge etc.) eingebaut werden.
Wenn das Gerät in einer vom Hersteller nicht vorgeschriebenen Weise verwendet wird, kann der Schutzgrad des Geräts beeinträchtigt werden.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) müssen getrennt gesammelt werden!
LBT-1-Geräte werden unter Berücksichtigung der folgenden Standards entwickelt:
- EMV: EN 303 446-1
- LVD: EN 60669-2-1
Smarteh doo betreibt eine Politik der kontinuierlichen Entwicklung. Daher behalten wir uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen und Verbesserungen an den in diesem Handbuch beschriebenen Produkten vorzunehmen.
HERSTELLER: SMARTEH doo Poljubinj 114 5220 Tolmin Slowenien
1. ABKÜRZUNGEN
LED-Leuchtdiode
SPS Speicherprogrammierbare Steuerung
PC-Personalcomputer
OpCode-Nachrichtenoptionscode
2. BESCHREIBUNG
Das Bluetooth-Mesh-Triac-Ausgangsmodul LBT-1.DO5 ist für die Verwendung als digitales Triac-Ausgangsmodul mit RMS-Strom und -Volumen konzipierttage Messmöglichkeit. Das Modul kann mit einem breiten AC-Volumenbereich betrieben werdentages. Es kann in der Unterputzdose mit 60 mm Durchmesser platziert werden. Es kann auch in Leuchten, in verschiedenen elektrischen Geräten und Geräten angebracht werden, um deren Stromversorgung ein- und auszuschaltentage.
Das Bluetooth-Mesh-Triac-Ausgangsmodul LBT-1.DO5 kann auch in der Nähe der Leuchte in der herkömmlichen elektrischen Verkabelung mit 115/230 VAC für die Beleuchtung angeschlossen werden. An den Triac LBT-1.DO5 angeschlossenes Licht kann mit vorhandenen Lichtschaltern ein- und ausgeschaltet werden. Das Modul kann die Eingangsspannung der Stromversorgung erkennentage fallen ab, wenn der Schalter gedrückt wird. Die Drahtbrücke am letzten Schalter vor dem Triac-Modul LBT-1.DO5 sollte wie in Abbildung 4 dargestellt verdrahtet werden. Während es sich bei LBT-1.DO5 um ein Bluetooth-Mesh-Modul handelt, kann der Triac-Ausgang auch mithilfe der Bluetooth-Mesh-Kommunikation ein- und ausgeschaltet werden . Gleichzeitig sind Triac-RMS-Strom und Voltage können über die Bluetooth Mesh-Kommunikation gesendet werden.
Das Bluetooth Mesh-Triac-Ausgangsmodul LBT-1.DO5 kann nur mit dem Smarteh LBT-1.GWx Modbus RTU Bluetooth Mesh-Gateway betrieben werden, das mit demselben Bluetooth Mesh-Netzwerk verbunden ist. Das LBT-1.GWx Modbus RTU-Gateway wird als Smarteh LPC-3.GOT.012 7″ SPS-basiertes Touchpanel, jede andere SPS oder jeden PC mit Modbus RTU-Kommunikation an das Hauptsteuergerät angeschlossen. Neben Smarteh Bluetooth Mesh-Geräten können auch andere Standard-Bluetooth Mesh-Geräte in das oben genannte Bluetooth Mesh-Netzwerk integriert werden. Mehr als hundert Bluetooth Mesh-Geräte können bereitgestellt werden und in einem einzigen Bluetooth Mesh-Netzwerk betrieben werden.
3. FUNKTIONEN
4. BETRIEB
Das LBT-1.DO5 Bluetooth Mesh Triac-Ausgangsmodul kann nur mit dem Smarteh LBT-1.GWx Modbus RTU Bluetooth Mesh-Gateway betrieben werden, wenn es im selben Bluetooth Mesh-Netzwerk bereitgestellt wird.
4.1. Weitere Funktionen des Triac-Ausgangsmoduls
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen: Diese Funktion löscht alle auf dem Triac-Ausgangsmodul LBT-1.DO5 gespeicherten Bluetooth Mesh-Netzwerkparameter und stellt die Bedingungen der ursprünglichen Programmierung wieder her, bereit für die Bereitstellung. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 5.
4.2. Betriebsparameter
Das LBT-1.DO5 Bluetooth Mesh Triac-Ausgangsmodul akzeptiert eine Reihe von Betriebscodes, wie in den folgenden Tabellen 2 bis 4 angegeben. Das LBT-1.DO5 Bluetooth Mesh Triac-Ausgangsmodul kommuniziert mit dem Hauptsteuergerät als Smarteh LPC-3.GOT.012 über das Smarteh LBT-1.GWx Modbus RTU Bluetooth Mesh Gateway. Die gesamte Kommunikation zwischen Hauptsteuergeräten wie LPC-3.GOT.012 oder ähnlichem erfolgt über die Modbus-RTU-Kommunikation. Die Konfigurationsdaten einzelner Bluetooth Mesh-Knoten sollten mithilfe des Netzwerkbereitstellungstools beobachtet werden.
* Beobachtet vom Netzwerkbereitstellungstool
** Benutzerdefinierte Parameter, siehe Optionscodetabelle
5. INSTALLATION
5.1. Verbindungsschema
5.2. Montageanleitung
- Ausschalten der Hauptstromversorgung.
- Montieren Sie das Modul an der vorgesehenen Stelle und verdrahten Sie das Modul gemäß dem Anschlussschema in Abbildung 4. Wenn Sie das Modul an die herkömmliche elektrische Verkabelung für die Beleuchtung anschließen, achten Sie bitte darauf, dass Sie die Brücke am letzten Schalter vor dem LBT-Schalter verdrahtet haben. 1.DO5-Modul wie in Abbildung 4 dargestellt.
- Einschalten der Hauptstromversorgung.
- Nach einigen Sekunden beginnt die grüne oder rote LED zu blinken. Einzelheiten finden Sie im Flussdiagramm oben.
- Wenn das Modul nicht bereitgestellt ist, blinkt die rote LED 3x, der Bereitstellungsvorgang muss gestartet werden. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller*.
- Sobald die Bereitstellung abgeschlossen ist, fährt das Modul mit dem normalen Betriebsmodus fort und dies wird dadurch angezeigt, dass die grüne LED alle 10 Sekunden einmal blinkt. Abstieg in umgekehrter Reihenfolge.
*HINWEIS: Smarteh Bluetooth Mesh-Produkte werden mithilfe eines standardmäßigen Bereitstellungs- und Konfigurationstools für mobile Apps wie nRF Mesh oder ähnlichem zu einem Bluetooth Mesh-Netzwerk hinzugefügt und mit diesem verbunden. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
6. SYSTEMBETRIEB
Das Bluetooth-Mesh-Triac-Ausgangsmodul LBT-1.DO5 kann die Stromversorgung basierend auf der Stromversorgungsspannung auf die Ausgangslast umschaltentagDer Tropfenimpuls, basierend auf der Eingangslautstärke des Schalterstage ändern oder basierend auf dem Bluetooth Mash-Befehl.
6.1. Störungswarnung
Häufige Quellen unerwünschter Störungen sind Geräte, die Hochfrequenzsignale erzeugen. Dies sind typischerweise Computer, Audio- und Videosysteme, elektronische Transformatoren, Netzteile und verschiedene Vorschaltgeräte. Der Abstand des Triac-Ausgangsmoduls LBT-1.DO5 zu den oben genannten Geräten sollte mindestens 0.5 m oder mehr betragen.
WARNUNG:
- Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, ist es notwendig, ein Sicherheitskonzept umzusetzen und kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten.
- Sie sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf Ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern und diese dürfen nur dann mit dem Internet verbunden werden, wenn Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Netzwerksegmentierung usw. vorhanden sind.
- Wir empfehlen dringend die Aktualisierung und Verwendung der neuesten Version. Die Verwendung von Versionen, die nicht mehr unterstützt werden, kann die Möglichkeit von Cyber-Bedrohungen erhöhen.
7.TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
8.MODULBESCHRIFTUNG
Etikettenbeschreibung:
- XXX-N.ZZZ – vollständiger Produktname,
• XXX-N – Produktfamilie,
• ZZZ.UUU – Produkt, - P/N: AAABBBCCDDDEEE – Teilenummer,
• AAA – allgemeiner Code für die Produktfamilie,
• BBB – kurzer Produktname,
• CCDDD – Sequenzcode,
• CC – Jahr der Codeöffnung,
• DDD – Ableitungscode,
• EEE – Versionscode (reserviert für zukünftige HW- und/oder SW-Firmware-Upgrades), - S/N: SSS-RR-YYXXXXXXXXX – Seriennummer,
• SSS – kurzer Produktname,
• RR – Benutzercode (Testverfahren, z. B. Smarteh Person xxx),
• YY – Jahr,
• XXXXXXXXX – aktuelle Stapelnummer, - D/C: WW/YY – Datumscode,
• WW – Woche und,
• YY – Produktionsjahr.
Optional:
• MAC,
• Symbole,
• WAMP,
• Andere.
9. ÄNDERUNGEN
Die folgende Tabelle beschreibt alle Änderungen am Dokument.
10. ANMERKUNGEN
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SMARTECH LBT-1.DO5 Bluetooth Mesh Triac-Ausgangsmodul [pdf] Benutzerhandbuch 245do521001001, LBT-1.DO5 Bluetooth Mesh Triac-Ausgangsmodul, LBT-1.DO5, Bluetooth Mesh Triac-Ausgangsmodul, Mesh Triac-Ausgangsmodul, Triac-Ausgangsmodul, Ausgangsmodul, Modul |