SMARFID MW322 Multi Technology Proximity-Kartenleser – Installationsanleitung

SMARFID MW322 Multi-Technologie-Proximity-Kartenleser.png

 

Zusammenfassung:

MW322 ist ein multitechnologischer Proximity-Kartenleser, der ein fortschrittliches Design für den HF-Empfangsschaltkreis und einen eingebetteten Mikrocontroller verwendet. Er liest sowohl CSN als auch Sektoren von Mifare-Karten und die vollständige UID von Mifare Plus- und DesFire-Karten. Er hat eine hohe Empfangsempfindlichkeit, einen geringen Betriebsstrom, hohe Sicherheit, hohe Stabilität und eine schnelle Kartenlesegeschwindigkeit. Unterstützt das Ausgabeformat Wiegand und OSDP und kann die Funktion über die Konfigurationskarte einstellen.

 

Montage:

BILD 1 Montage.JPG

 

Spezifikation:

BILD 2 Spezifikation.JPG

 

Empfehlung:

  1. Lineare Gleichstromversorgung;
  2. 22AWG geschirmtes Kabel; es ist eine „Einpunkt“-Erdung erforderlich. (Wie im Diagramm gezeigt)

Abb. 3 Empfehlung.JPG

 

Verdrahtung:

BILD 4 Verkabelung.JPG

 

 

Einschaltsequenzen:

  1. Wenn der Leser eingeschaltet wird, blinkt die rote Rückseite im Leserkonfigurationsmodus 5 Sekunden lang. Die Leserkonfiguration wird geändert, während die Leserkonfigurationskarte im Leserkonfigurationsmodus am Leser anliegt. Der Leser piept nach 5 Sekunden Konfigurationsmodus einmal und befindet sich im Bereitschaftsmodus.
  2. Legen Sie die Karte vor. Die blaue LED blinkt einmal auf, der Summer piept einmal.
  3. Wenn die Karte vorhanden ist und vom Leser gelesen wird, blinkt die blaue Hintergrundbeleuchtung einmal und der Summer piept ebenfalls einmal. Die Kartendaten werden dann an den Controller übertragen. Ob die Hintergrundbeleuchtung des Lesers danach eingeschaltet bleibt oder blinkt oder die Farbe Grün oder Rot wechselt, hängt von den grünen und blauen LED-Eingängen ab.
  4. Beim Nummernblockleser blinkt die Hintergrundbeleuchtung unter der Nummer einmal, wenn eine Nummer gedrückt und erfolgreich erkannt wurde, und der Summer piept einmal. Die gedrückte Nummer wird standardmäßig ausgegeben (1-Bit-Burst).

 

Physikalische Dimension:

Abb. 5 Physikalische Dimension.jpg

 

Wiegand / OSDP-Definition:

  1. Wiegand-Modus. (Werkseinstellung)
  2. OSDP-Modus: Ziehen Sie die Wiegand-/OSDP-Konfigurationskarte durch, um in den Wiegand-/OSDP-Modus zu wechseln.

 

Fehlerbehebung:

BILD 6 Fehlerbehebung.JPG

 

FCC-Erklärung

Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
(2) Das Gerät muss störungsfrei empfangene Störungen aufnehmen können, auch solche, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Notiz : Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung:

Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Strahlenbelastungsgrenzwerten der FCC. Bei der Installation und Bedienung des Geräts muss ein Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper eingehalten werden.

 

Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:

Dokumente / Ressourcen

SMARFID MW322 Multi-Technologie-Proximity-Kartenleser [pdf] Installationsanleitung
MW322, MW322 Multi-Technologie-Proximity-Kartenleser, Multi-Technologie-Proximity-Kartenleser, Technologie-Proximity-Kartenleser, Proximity-Kartenleser, Kartenleser, Leser

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *