SILICON LABS Bluetooth Mesh SDK Embedded Software
Produktspezifikationen
- Produktname: Simplicity SDK-Suite
- Version: 2024.6.0
- Veröffentlichungsdatum: 5. Juni 2024
- Bluetooth Mesh-Spezifikationsversion: 1.1
Anweisungen zur Produktverwendung
Bluetooth Mesh ist eine neue Topologie für Bluetooth Low Energy (LE)-Geräte, die Many-to-Many-Kommunikation (m:m) ermöglichen. Sie ist für die Erstellung großer Gerätenetzwerke optimiert und eignet sich ideal für Gebäudeautomatisierung, Sensornetzwerke und Asset-Tracking. Unsere Software und unser SDK für die Bluetooth-Entwicklung unterstützen Bluetooth Mesh und Bluetooth-Funktionalität. Entwickler können LE-Geräten wie vernetzten Lichtern, Heimautomatisierung und Asset-Tracking-Systemen Mesh-Netzwerkkommunikation hinzufügen. Die Software unterstützt auch Bluetooth-Beaconing, Beacon-Scanning und GATT-Verbindungen, sodass Bluetooth Mesh eine Verbindung zu Smartphones, Tablets und anderen Bluetooth LE-Geräten herstellen kann. Diese Version enthält Funktionen, die von der Bluetooth Mesh-Spezifikation Version 1.1 unterstützt werden.
Diese Versionshinweise behandeln SDK-Versionen:
7.0.0.0 veröffentlicht am 5. Juni 2024
Kompatibilitäts- und Nutzungshinweise
Weitere Informationen zu Sicherheitsupdates und -hinweisen finden Sie im Kapitel „Sicherheit“ der mit diesem SDK installierten Plattform-Versionshinweise oder auf der Seite „Versionshinweise“ von Silicon Labs. Silicon Labs empfiehlt außerdem dringend, dass Sie Sicherheitshinweise abonnieren, um aktuelle Informationen zu erhalten. Anweisungen dazu oder wenn Sie das Bluetooth Mesh SDK von Silicon Labs noch nicht kennen, finden Sie unter „Verwenden dieser Version“.
Kompatible Compiler
IAR Embedded Workbench für ARM (IAR-EWARM) Version 9.40.1
- Die Verwendung von Wine zum Erstellen mit dem IarBuild.exe-Befehlszeilendienstprogramm oder der IAR Embedded Workbench-GUI unter macOS oder Linux kann zu Fehlern führen files wird aufgrund von Kollisionen im Hash-Algorithmus von wine zum Generieren von Short verwendet file Namen.
- Kunden auf macOS oder Linux wird davon abgeraten, mit IAR außerhalb von Simplicity Studio zu bauen. Kunden, die dies tun, sollten dies sorgfältig überprüfen files verwendet werden.
GCC (The GNU Compiler Collection) Version 12.2.1, bereitgestellt mit Simplicity Studio.
- Die Funktion zur Linkzeitoptimierung von GCC wurde deaktiviert, was zu einer leichten Vergrößerung der Bildgröße führt.
Neue Artikel
Simplicity SDK ist eine eingebettete Software-Entwicklungsplattform für den Aufbau von IoT-Produkten auf Basis unserer Wireless- und MCU-Geräte der Serien 2 und 3. Es integriert Wireless-Protokollstapel, Middleware, Peripherietreiber, einen Bootloader und Anwendungsbeispiele.amples – ein solides Framework zum Erstellen energieoptimierter und sicherer IoT-Geräte. Das Simplicity SDK bietet leistungsstarke Funktionen wie extrem niedrigen Stromverbrauch, hohe Netzwerkzuverlässigkeit, Unterstützung einer großen Anzahl von Knoten und Abstraktion komplexer Anforderungen wie Multiprotokoll und Vorzertifizierung. Darüber hinaus bietet Silicon Labs Over-the-Air-Software (OTA) und Sicherheitsupdates, um Geräte aus der Ferne zu aktualisieren, Wartungskosten zu minimieren und das Produkterlebnis des Endbenutzers zu verbessern. Simplicity SDK ist eine Fortsetzung unseres beliebten Gecko SDK, das weiterhin verfügbar sein wird und langfristigen Support für unsere Geräte der Serien 0 und 1 bietet.
Weitere Informationen zu den Geräten der Serien 0 und 1 finden Sie unter: Serie 0 und Serie 1 EFM32/EZR32/EFR32-Gerät (silabs.com).
Neue Features
In Version 7.0.0.0 hinzugefügt
Unterstützung für Clock Manager wurde hinzugefügt. Die Stack-Komponenten verwenden nicht mehr device_init() zur Initialisierung der Uhr. Stattdessen muss das Anwendungsprojekt jetzt die Komponente clock_manager enthalten, die die Initialisierung der Uhr durchführt. Unterstützung für Common Memory Manager wurde hinzugefügt.
Neue APIs
Hinzugefügt in Version 7.0.0.0. Keine.
Verbesserungen
- Zum Überprüfen der Knotenidentitäts-Werbungsquellen wurde ein Knoten-BGAPI-Klassenbefehl, sl_btmesh_node_test_identity, hinzugefügt.
- Low Power Node-Funktion zum Sensorserver hinzugefügt, z. B.amples.
- Friend-Funktion zum Sensorserver-Client hinzugefügt (Beispiel)ample.
In Version 7.0.0.0 geändert
- BGAPI-Änderungen:
Ein Knoten-BGAPI-Klassenbefehl, sl_btmesh_node_test_identity, wurde hinzugefügt, um zu überprüfen, ob eine empfangene Knotenidentitätsanzeige von einem bestimmten Knoten stammt oder nicht. - ExampÄnderungen in der Dateianwendung:
Die Funktion Low Power Node wurde zum Sensorserver hinzugefügt, z. B.amples (btmesh_soc_sensor_thermometer, btmesh_soc_nlc_sensor_oc-cupancy btmesh_soc_nlc_sensor_ambient_light) und Friend-Funktion wurde zum Sensorserver-Client hinzugefügt example (btmesh_soc_sen-sor_client).
Behobene Probleme
Behoben in Version 7.0.0.0
- Vermeiden Sie das Starten des Advertisement-Bearers, wenn der Knoten nur mit PB-GATT bereitgestellt wird.
- Verbesserte Bereitstellungsereignisberichterstattung auf einem überlasteten Gerät.
- Verbesserte DFU-Ereignisberichterstattung bei überlasteten Geräten.
- Fehlerberichterstattung hinzugefügt, wenn die Blob-Transfer-Konfiguration auf dem Knoten für DFU-Distributor- und Standalone-Updater-Modelle nicht ausreicht.
- Das Speichern des Wiedergabeschutzes in NVM3 bei Verwendung der API sl_btmesh_node_power_off() wurde behoben.
ICH WÜRDE # | Beschreibung |
356148 | Vermeidet das Starten des Advertisement-Bearers, wenn der Knoten nur mit PB-GATT bereitgestellt wird. |
1250461 | Die Bereitstellungsereignisberichterstattung wurde auf überlasteten Geräten robuster gestaltet. |
1258654 | Die DFU-Ereignisberichterstattung wurde auf überlasteten Geräten robuster gestaltet. |
1274632 | DFU Distributor- und Standalone Updater-Modelle melden jetzt einen Fehler, wenn die Blob Transfer-Konfiguration auf dem Knoten nicht ausreicht. |
1284204 | Das Speichern des Wiedergabeschutzes in NVM3 wurde behoben, wenn die Anwendung die API sl_btmesh_node_power_off() verwendet. |
Bekannte Probleme in der aktuellen Version
Fett gedruckte Probleme wurden seit der vorherigen Version hinzugefügt.
- Kein BGAPI-Ereignis für Fehler bei der Verarbeitung segmentierter Nachrichten.
- Mögliche Überflutung der NCP-Warteschlange mit Schlüsselaktualisierungsstatus-Änderungsereignissen.
- Leichte Leistungseinbußen bei Round-Trip-Latenztests im Vergleich zur Version 1.5.
- Probleme beim Wiederherstellen verbindungsfähiger Werbung, wenn alle Verbindungen aktiv sind und der GATT-Proxy verwendet wird.
- Schlechte Leistung der segmentierten Nachrichtenübertragung über den GATT-Träger.
ICH WÜRDE # | Beschreibung | Problemumgehung |
401550 | Kein BGAPI-Ereignis für Fehler bei der Verarbeitung segmentierter Nachrichten. | Die Anwendung muss den Fehler aus einer Zeitüberschreitung bzw. fehlenden Antwort auf der Anwendungsebene ableiten. Für Herstellermodelle wurde eine API bereitgestellt. |
454059 | Am Ende des KR-Prozesses wird eine große Anzahl wichtiger Aktualisierungsstatusänderungsereignisse generiert, die möglicherweise die NCP-Warteschlange überfluten. | Erhöhen Sie die Länge der NCP-Warteschlange im Projekt. |
454061 | Es wurde eine leichte Leistungseinbuße im Vergleich zu 1.5 in Round-Trip-Latenztests beobachtet. | |
624514 | Problem beim Wiederherstellen der verbindungsfähigen Werbung, wenn alle Verbindungen aktiv waren und der GATT-Proxy verwendet wird. | Weisen Sie eine Verbindung mehr zu, als nötig ist. |
841360 | Schlechte Leistung der segmentierten Nachrichtenübertragung über den GATT-Träger. | Stellen Sie sicher, dass das Verbindungsintervall der zugrunde liegenden BLE-Verbindung kurz ist. Stellen Sie sicher, dass die ATT-MTU groß genug ist, um in eine vollständige Mesh-PDU zu passen. Optimieren Sie die Mindestlänge des Verbindungsereignisses, um die Übertragung mehrerer LL-Pakete pro Verbindungsereignis zu ermöglichen. |
1121605 | Rundungsfehler können dazu führen, dass geplante Ereignisse zu geringfügig anderen Zeiten als erwartet ausgelöst werden. | |
1226127 | Host-Bereitsteller z. Bample kann hängen bleiben, wenn mit der Bereitstellung eines zweiten Knotens begonnen wird. | Starten Sie die Host-Provisioner-App neu, bevor Sie den zweiten Knoten bereitstellen. |
1204017 | Der Distributor ist nicht in der Lage, parallele Selbst-FW-Updates und FW-Uploads durchzuführen. | Führen Sie das Selbst-FW-Update und den FW-Upload nicht parallel aus. |
1301325 | Scheduler-Aktionen werden nicht korrekt im permanenten Speicher gespeichert. | |
1305041 | Bei der NCP-Kommunikation vom Host zum EFR32 kann es zu einer Zeitüberschreitung kommen. | sl_simple_com_usart.c kann bearbeitet werden, um einen Timeout-Wert zu korrigieren. |
1305928 | Das Einrichten von 10 oder mehr Aktualisierungsknoten als DFU-Empfänger kann in der SoC-Distributor-App fehlschlagen. |
Veraltete Artikel
Veraltet in Version 7.0.0.0
Der BGAPI-Befehl sl_btmesh_prov_test_identity ist veraltet. Verwenden Sie stattdessen sl_btmesh_node_test_identity.
Entfernte Elemente
In Version 7.0.0.0 entfernt
Die Unterstützung für Hardware der Serie 1 (xG12 und xG13) wurde in dieser Version entfernt.
Verwendung dieser Version
Diese Version enthält Folgendes
- Bluetooth-Mesh-Stack-Bibliothek von Silicon Labs
- Bluetooth Mesh sampalle Anwendungen
Wenn Sie es zum ersten Mal verwenden, lesen Sie QSG176: Kurzanleitung zum Silicon Labs Bluetooth Mesh SDK v2.x.
Installation und Verwendung
Das Bluetooth Mesh SDK wird als Teil des Simplicity SDK (GSDK) bereitgestellt, der Suite der Silicon Labs SDKs. Um schnell mit dem Simplicity SDK zu beginnen, installieren Sie Simplicity Studio 5, das Ihre Entwicklungsumgebung einrichtet und Sie durch die Installation des Simplicity SDK führt. Simplicity Studio 5 enthält alles, was für die IoT-Produktentwicklung mit Silicon Labs-Geräten benötigt wird, darunter einen Ressourcen- und Projektstarter, Softwarekonfigurationstools, eine vollständige IDE mit GNU-Toolchain und Analysetools. Installationsanweisungen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch von Simplicity Studio 5. Alternativ kann Simplicity SDK manuell installiert werden, indem Sie die neueste Version von GitHub herunterladen oder klonen. Siehe https://github.com/Sili-conLabs/simplicity_sdk für weitere Informationen.
Simplicity Studio installiert das Simplicity SDK standardmäßig in:
- Windows:
- C:\Benutzer\ \SimplicityStudio\SDKs\simplicity_sdk
- MacOS: /Benutzer/ /SimplicityStudio/SDKs/simplicity_sdk
Die für die SDK-Version spezifische Dokumentation wird mit dem SDK installiert. Zusätzliche Informationen finden Sie häufig in den Knowledge Base-Artikeln (KBAs). API-Referenzen und andere Informationen zu dieser und früheren Versionen finden Sie unter https://docs.silabs.com/.
Sicherheitsinformationen
Schlüssel | Exportierbarkeit auf einem Knoten | Exportierbarkeit auf Provisioner | Hinweise |
WLAN-Netzwerkschlüssel | Exportierbar | Exportierbar | Ableitungen des Netzwerkschlüssels existieren nur im RAM, während Netzwerkschlüssel im Flash gespeichert werden |
Anwendungsschlüssel | Nicht exportierbar | Exportierbar | |
Geräteschlüssel | Nicht exportierbar | Exportierbar | Wird im Fall des Provisioners auf den eigenen Geräteschlüssel des Provisioners sowie auf die Schlüssel anderer Geräte angewendet |
Sichere Vault-Integration
Diese Version des Stacks ist in Secure Vault Key Management integriert. Bei der Bereitstellung auf Secure Vault High-Geräten werden Mesh-Verschlüsselungsschlüssel mithilfe der Secure Vault Key Management-Funktionalität geschützt. Die folgende Tabelle zeigt die geschützten Schlüssel und ihre Speicherschutzeigenschaften.
- Schlüssel, die als „Nicht exportierbar“ gekennzeichnet sind, können verwendet werden, sind jedoch nicht möglich viewzur Laufzeit bearbeitet oder geteilt.
- Schlüssel, die als „Exportierbar“ gekennzeichnet sind, können zur Laufzeit verwendet oder geteilt werden, bleiben aber während der Speicherung im Flash verschlüsselt.
- Weitere Informationen zur Secure Vault Key Management-Funktionalität finden Sie unter siehe AN1271: Sichere Schlüsselspeicherung.
Sicherheitshinweise
Melden Sie sich zum Abonnieren von Sicherheitshinweisen beim Silicon Labs-Kundenportal an und wählen Sie dann Account Home aus. Klicken Sie auf HOME, um zur Startseite des Portals zu wechseln, und klicken Sie dann auf die Kachel Benachrichtigungen verwalten. Stellen Sie sicher, dass „Software/Security Advisory Notices & Product Change Notices (PCNs)“ aktiviert ist und dass Sie mindestens für Ihre Plattform und Ihr Protokoll abonniert sind. Klicken Sie auf Speichern, um alle Änderungen zu speichern.
Unterstützung
Kunden des Development Kit haben Anspruch auf Schulung und technischen Support. Verwenden Sie das Bluetooth-Mesh von Silicon Labs web Seite, um Informationen zu allen Bluetooth-Produkten und -Diensten von Silicon Labs zu erhalten und sich für den Produktsupport anzumelden.
Kontaktieren Sie den Support von Silicon Laboratories unter http://www.silabs.com/support.
Einfachheit Studio
Zugriff mit einem Klick auf MCU- und Wireless-Tools, Dokumentation, Software, Quellcodebibliotheken und mehr. Verfügbar für Windows, Mac und Linux!
Haftungsausschluss
Silicon Labs beabsichtigt, seinen Kunden die neueste, genaue und ausführliche Dokumentation aller Peripheriegeräte und Module zur Verfügung zu stellen, die System- und Softwareimplementierern zur Verfügung stehen, die Silicon Labs-Produkte verwenden oder verwenden möchten. Charakterisierungsdaten, verfügbare Module und Peripheriegeräte, Speichergrößen und Speicheradressen beziehen sich auf jedes spezifische Gerät, und die bereitgestellten „typischen“ Parameter können je nach Anwendung variieren und tun dies auch. Bewerbung z.BampDie hierin beschriebenen Dateien dienen nur der Veranschaulichung. Silicon Labs behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an den hierin enthaltenen Produktinformationen, Spezifikationen und Beschreibungen vorzunehmen, und übernimmt keine Gewährleistung für die Genauigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen. Ohne vorherige Ankündigung kann Silicon Labs die Produktfirmware während des Herstellungsprozesses aus Sicherheits- oder Zuverlässigkeitsgründen aktualisieren. Solche Änderungen ändern nicht die Spezifikationen oder die Leistung des Produkts. Silicon Labs haftet nicht für die Folgen der Nutzung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Dieses Dokument impliziert oder gewährt ausdrücklich keine Lizenz zum Entwerfen oder Herstellen integrierter Schaltkreise. Die Produkte sind ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Silicon Labs nicht für die Verwendung in Geräten der FDA-Klasse III, Anwendungen, für die eine FDA-Vorabzulassung erforderlich ist, oder lebenserhaltenden Systemen konzipiert oder zugelassen. Ein „Lebenserhaltungssystem“ ist jedes Produkt oder System, das dazu bestimmt ist, Leben und/oder Gesundheit zu unterstützen oder zu erhalten, und bei dessen Ausfall vernünftigerweise erwartet werden kann, dass es zu erheblichen Verletzungen oder zum Tod von Personen führt. Produkte von Silicon Labs sind nicht für militärische Anwendungen konzipiert oder zugelassen. Produkte von Silicon Labs dürfen unter keinen Umständen in Massenvernichtungswaffen verwendet werden, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) nukleare, biologische oder chemische Waffen oder Raketen, die solche Waffen abfeuern können. Silicon Labs lehnt alle ausdrücklichen und stillschweigenden Gewährleistungen ab und ist nicht verantwortlich oder haftbar für Verletzungen oder Schäden im Zusammenhang mit der Verwendung eines Silicon Labs-Produkts in solchen nicht autorisierten Anwendungen.
Notiz: Dieser Inhalt kann anstößige Terminologie enthalten, die mittlerweile veraltet ist. Silicon Labs ersetzt diese Begriffe nach Möglichkeit durch eine inklusive Sprache. Für weitere Informationen besuchen Sie www.silabs.com/about-us/inclusive-lexicon-project
Markeninformationen
Silicon Laboratories Inc.®, Silicon Laboratories®, Silicon Labs®, SiLabs® und das Silicon Labs-Logo®, Bluegiga®, Bluegiga Logo®, EFM®, EFM32®, EFR, Ember®, Energy Micro, Energy Micro-Logo und Kombinationen davon, „die energieeffizientesten Mikrocontroller der Welt“, Redpine Signals®, WiSeConnect, n-Link, EZLink®, EZRadio®, EZRadioPRO®, Gecko®, Gecko OS, Gecko OS Studio, Precision32®, Simplicity Studio®, Telegesis, das Telegesis-Logo®, USBXpress®, Zentri, das Zentri-Logo und Zentri DMS, Z-Wave® und andere sind Marken oder eingetragene Marken von Silicon Labs. ARM, CORTEX, Cortex-M3 und THUMB sind Marken oder eingetragene Marken von ARM Holdings. Keil ist eine eingetragene Marke von ARM Limited. Wi-Fi ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance. Alle anderen hier erwähnten Produkte oder Markennamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wo finde ich weitere Informationen zu Sicherheitsupdates?
A: Ausführliche Sicherheitsupdates finden Sie im Kapitel „Sicherheit“ der Plattform-Versionshinweise oder auf der Seite mit den Versionshinweisen von Silicon Labs.
F: Wie binde ich die Komponente clock_manager zur Uhrinitialisierung ein?
A: Um die Komponente clock_manager für die Uhrinitialisierung einzubinden, achten Sie darauf, Ihr Anwendungsprojekt entsprechend den Anweisungen im Benutzerhandbuch zu aktualisieren.
Silicon Laboratories Inc.
400 West-Cesar Chavez
Austin, TX 78701
USA
www.silabs.com
IoT-Portfolio
www.silabs.com/IoT
SW/HW
www.silabs.com/simplicity
Qualität
www.silabs.com/quality
Support und Community
www.silabs.com/community
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SILICON LABS Bluetooth Mesh SDK Embedded Software [pdf] Benutzerhandbuch Eingebettete Software für Bluetooth Mesh SDK, Eingebettete Software für Mesh SDK, Eingebettete Software für SDK, Eingebettete Software, Software |