Shenzhen Fine Offset Electronics WN34BL Temperatursensor
Erste Schritte
Ersatzteilliste
- Ein Temperatursensor
- Eine Halterung für den Sensor
- Ein Schlauchklamp zur Befestigung an einem Mast
- Eine M12-Sechskantschraube zur Befestigung
- Eine Schraube ST D3.2*M2.0*6 zur Montage
- Ein Benutzerhandbuch
Überview
Temperatursensor
Dieser Temperatursensor wird hauptsächlich zum Testen der Wassertemperatur verwendet.
Merkmale
Temperatursensor
- Misst die Temperatur mit einem 3 m langen Kabelsensor
- Erweiterte Funkreichweite von bis zu 300 Metern (100 Fuß) in offenen Bereichen.
- Überträgt Messwerte alle 77 Sekunden.
- IP65 wasserdicht.
- LCD-Display für aktuellen Messwert.
Bei Kopplung mit einem GW1000/GW1100 Wi-Fi Gateway:
- View Temperaturmesswert auf der Live-Datenseite des WS View app (erfordert, dass das Gateway und Ihr Telefon dasselbe Wi-Fi-Netzwerk verwenden).
- Bis zu 8 Kanäle werden unterstützt. Kanalnamen können in der App bearbeitet werden.
- Informationen zum Batteriestand werden auf dem WS angezeigt View App.
Bei Kopplung mit einer Wetterstationskonsole (HP2551/HP3500/HP3501):
- View Temperaturdaten in Echtzeit auf dem Display.
- Bis zu 8 Kanäle werden unterstützt. Kanalnamen können auf der Konsole bearbeitet werden.
Beim Hochladen auf den Ecowitt Weather Server:
- View aktuelle Temperaturdaten, Verlaufsaufzeichnungen und Grafiken auf dem webWebsite.
- Empfangen Sie E-Mail-Benachrichtigungen vom Server.
- Fernüberwachung mit Smartphones, Laptops oder Computern durch Besuch der webWebsite.
Installationshandbuch
Batterie einlegen
- Entfernen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Senders, indem Sie die Schraube entfernen, wie in Abbildung 2 gezeigt:
- Legen Sie eine 1.5-V-AA-Batterie ein (Achten Sie auf die Polarität: Die flache Seite der Batterie geht zur Federseite des Batteriefachs).
- Der Temperaturmesswert wird sofort auf dem LCD-Bildschirm angezeigt und normalerweise alle 77 Sekunden (Aktualisierungszeitraum der Sensorübertragung) aktualisiert.
Notiz: Wenn auf dem Bildschirm nichts angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die Batterie richtig eingelegt ist oder ein ordnungsgemäßer Reset erfolgt. Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig eingelegt ist. Setzen Sie den Akku nicht falsch herum ein. - Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie die Schraube anbringen.
Sensorplatzierung
So montieren Sie das Gerät an einer Wand oder einem Holzbalken:
- Verwenden Sie eine Schraube (Schraube ST D3.2*M2.0*6), um die Halterung an der Wand zu befestigen, und führen Sie dann die Sonde durch das Loch der Halterung, wie in Abbildung 3-1 gezeigt:
Befestigen Sie den Sensor mit der M12-Sechskantmutter an der Halterung und ziehen Sie die Schraube wie in Abbildung 3-2 gezeigt fest: (Drehen Sie die Mutter von Hand, bis sie fest ist, und drehen Sie sie dann mit einem Schraubenschlüssel um 1/3 bis 1/2 Umdrehung und nicht mehr. Nicht überdrehen.).
Zur Befestigung des Geräts an einem Mast (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem mitgelieferten Schlauch Klamp:
Sensormontage am Mast
Notiz:
Bitte stecken Sie den Sensor nicht in ätzende Flüssigkeiten oder hartes Gestein, um Schäden zu vermeiden.
Wi-Fi-Konfiguration mit Gateway
Zu view Um die Sensordaten in Ihrer mobilen Anwendung zu erhalten und E-Mail-Benachrichtigungen auf unserem Wetterserver zu erhalten, müssen Sie dieses Gerät mit unserem WLAN-Gateway GW1000/GW1100 oder der Wetterstation HP2551/HP3500/HP3501 (jeweils separat erhältlich) koppeln.
Mit Gateway koppeln
Wenn der GW1000/GW1100 in Betrieb war und Sie noch nie zuvor einen WN34-Sensor eingerichtet hatten, schalten Sie einfach den Sensor ein und der GW1000/GW1100 erfasst die Sensordaten automatisch.
Notiz:
Das Gateway kann maximal 8 WN34-Temperatursensoren unterstützen. Jeder neue Sensor wird entsprechend der Einschaltsequenz als neuer Kanal erkannt. Zur Unterscheidung können Sie am Kanal jedes Sensors eine Beschriftung anbringen. Der Kanalname kann sowohl in der App als auch auf ecowitt.net bearbeitet werden (Der bearbeitete Name in der App wird nicht mit ecowitt.net synchronisiert webWebsite und sollte auf der Einrichtungsseite Ihres Geräts auf ecowitt.net separat bearbeitet werden).
Wenn Sie einen neuen WN34-Sensor verwenden möchten, um den alten zu ersetzen (bereits auf einem bestimmten Kanal konfiguriert), versuchen Sie bitte Folgendes:
- Öffnen Sie die Sensor-ID-Seite auf dem WS View app und finden Sie Ihre alte Sensor-ID.
- Schalten Sie den alten Sensor aus und den neuen Sensor ein.
- Klicken Sie auf der Sensor-ID-Seite auf Neu registrieren.
Dann wird der neue Sensor eingelernt und der alte Sensor gelöscht.
Wi-Fi-Verbindung für das Gateway
Beziehen Sie sich für diesen Teil bitte auf das Handbuch des WLAN-Gateways GW1000/GW1100.
View Online-Daten mit WS View
Wenn die Wi-Fi-Konfiguration abgeschlossen ist (um dem Gateway mitzuteilen, dass es mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist), werden Ihre Sensordaten sowie die Sensorbatterie-VoltagDie Informationen werden auf WS angezeigt View App auf der Live-Datenseite.
Notiz: Es erfordert, dass sich Ihr Telefon und das Gateway im selben Netzwerk befinden, wenn viewSenden Sie Ihre Sensor-Live-Daten auf dem WS View App.
Live-Daten beziehen sich auf aktuelle Daten, die vom Gateway empfangen werden, und werden nicht auf dem WS gespeichert View App. Die Daten werden jedoch immer in die www.ecowitt.net-Cloud übertragen und gespeichert (unter Ihrem registrierten Konto, und Sie können immer über Ihren Browser darauf zugreifen).
Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie im GW1000/GW1100-Handbuch.
E-Mail-Benachrichtigungen festlegen
Sobald Ihr Gerät erfolgreich zum Ecowitt-Wetterserver hinzugefügt wurde, können Sie Warnungen für den Sensor auf dem einstellen webWebsite, um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten.
Spezifikation
- Leistung: 1 × 1.5 V AA-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Sensortyp: Epoxidversiegelter Thermistor von NTC
- Frequenz: 915 MHz
- Funkreichweite: 100M (300 Fuß)
- Meldeintervall Sensor: 77 Sekunden
- Temperatur erfassen: -40~60 °C (40~140 °F)
- Kabelsensorlänge: 3 m (10 Fuß)
- Sondensensorlänge: 30 cm (11.81 Zoll)
- Akkulaufzeit: Mindestens 12 Monate
- Wasserdichtigkeit: IP65
FCC-Erklärung
Aussage gemäß FCC Teil 15.19:
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Aussage gemäß FCC Teil 15.21:
Änderungen, die nicht ausdrücklich von diesem Unternehmen genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen lassen.
Aussage gemäß FCC Teil 15.105:
NOTIZ:
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Interferenzen bei Funkübertragungen kommen.
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose in einem anderen Stromkreis als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Um die Einhaltung der RF der FCC aufrechtzuerhalten
Expositionsrichtlinien, Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zum Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden: Verwenden Sie nur die mitgelieferte Antenne.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Shenzhen Fine Offset Electronics WN34BL Temperatursensor [pdf] Benutzerhandbuch WN34BL, WA5WN34BL, WN34BL Temperatursensor, WN34BL, Temperatursensor, Sensor |