SHELLY MOBILE ANWENDUNG FÜR
https://shelly.cloud/app_download/?i=shelly_generic
Einführung
EMPFEHLUNG! Dieses Benutzerhandbuch unterliegt Anpassungen. Für die neueste Version besuchen Sie bitte: https://shelly.cloud/knowledge-base/devices/shelly-plus-i4/ Laden Sie die Shelly Cloud-Anwendung herunter, indem Sie den obigen QR-Code scannen, oder greifen Sie über das Embedded . auf die Geräte zu web Benutzeroberfläche, die weiter unten in der Bedienungsanleitung erklärt wird. Shelly-Geräte sind mit den von Amazon Echo unterstützten Funktionen sowie anderen Heimautomatisierungsplattformen und Sprachassistenten kompatibel. Details siehe unter https://shelly.cloud/support/compatibility/
Anmeldung
Wenn Sie die mobile Shelly Cloud-App zum ersten Mal laden, müssen Sie ein Konto erstellen, das alle Ihre Shelly-Geräte verwalten kann. Sie müssen eine aktuelle E-Mail-Adresse verwenden, da diese E-Mail-Adresse im Falle eines vergessenen Passworts verwendet wird!
Passwort vergessen
Falls Sie Ihr Passwort vergessen oder verlieren, klicken Sie auf „Forgot
Passwort?" Link auf dem Anmeldebildschirm und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
in Ihrer Registrierung verwendet. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zu der Seite, auf der Sie Ihr Passwort zurücksetzen können. Der Link ist einzigartig und kann nur einmal verwendet werden.
AUFMERKSAMKEIT! Wenn Sie Ihr Passwort nicht zurücksetzen können, müssen Sie Ihr Gerät zurücksetzen (wie im Abschnitt „Geräteaufnahme“, Schritt 1 erklärt).
Erste Schritte
Erstellen Sie nach der Registrierung Ihren ersten Raum (oder Räume), in dem Sie Ihre Shelly-Geräte hinzufügen und verwenden werden. Mit Shelly Cloud können Sie Szenen für die automatische Steuerung von Geräten zu vordefinierten Zeiten oder basierend auf anderen Parametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht usw. erstellen (mit verfügbaren Sensoren in Shelly Cloud). Shelly Cloud ermöglicht eine einfache Steuerung und Überwachung mit einem Mobiltelefon, Tablet oder PC. Shelly Plus i4 kann mit anderen Geräten in der Anwendung gruppiert werden. Es kann auch so eingestellt werden, dass es Aktionen auf anderen Shelly-Geräten auslöst, jede erstellte Szene manuell aktiviert oder deaktiviert, synchronisierte Aktionen ausführt oder komplexe Auslöseszenarien ausführt.
DIE SHELLY-APP
Geräteeinbindung
Schritt 1
Wenn die Installation von Shelly Plus i4 abgeschlossen ist und der Strom eingeschaltet wird, erstellt Shelly seinen eigenen Wi-Fi Access Point (AP).
WARNUNG! Falls das Gerät kein eigenes AP-WLAN-Netzwerk mit SSID wie erstellt hat ShellyPlusi4-f008d1d8bd68, überprüfen Sie bitte, ob das Gerät gemäß der Installationsanleitung angeschlossen ist. Wenn Sie immer noch kein aktives Wi-Fi-Netzwerk mit SSID wie sehen ShellyPlusi4-f008d1d8bd68, oder Sie möchten das Gerät zu einem anderen Wi-Fi-Netzwerk hinzufügen, setzen Sie das Gerät zurück. Wenn das Gerät eingeschaltet war, müssen Sie es neu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten. Danach haben Sie eine Minute Zeit, um 5 Mal hintereinander den Taster/Schalter zu drücken, der mit dem SW-Terminal verbunden ist. Sie sollten das Auslösen des Relais selbst hören. Nach dem Auslöseton kehrt Shelly Plus i4 in den AP-Modus zurück. Wenn nicht, wiederholen Sie dies bitte oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst unter: support@shelly.cloud.
Schritt 2
Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme von Shelly-Geräten auf iOS- und Android-Geräten unterschiedlich ist.
- iOS-Inklusion – Öffnen Sie das Einstellungsmenü auf Ihrem iOS-Gerät > „Gerät hinzufügen“ und verbinden Sie sich mit dem Wi-Fi-Netzwerk, das von Ihrem Shelly-Gerät erstellt wurde, d.h ShellyPlusi4-f008d1d8bd68 (Abb. 1). Öffnen Sie Ihre Shelly-App erneut und geben Sie Ihre Heim-WLAN-Anmeldeinformationen ein (Feige. 2). Nachdem Sie auf „Weiter“ geklickt haben, öffnet sich ein Menü, in dem Sie das Gerät auswählen können, das Sie einbeziehen möchten, oder alle im Netzwerk gefundenen einbeziehen. Shelly Plus i4 ist mit Bluetooth ausgestattet und die letzte Option im Menü ermöglicht Ihnen die „Suche per Bluetooth“, was eine schnellere Aufnahme ermöglicht.
- Android-Einbindung – Wählen Sie im Hamburger-Menü auf dem Hauptbildschirm Ihrer Shelly-App „Gerät hinzufügen“. Wählen Sie dann Ihr Heimnetzwerk und geben Sie Ihr Passwort ein (Abb. 3). Wählen Sie danach das Shelly-Gerät aus, das Sie einschließen möchten. Der Name des Geräts wird ähnlich sein wie ShellyPlusi4-f008d1d8bd68 (Abb. 4). Shelly Plus i4 ist mit Bluetooth ausgestattet und daneben wird ein kleines Bluetooth-Symbol angezeigt, das die Einbindung über Bluetooth ermöglicht.
Schritt 3
Ungefähr 30 Sek. Nachdem а im lokalen Wi-Fi-Netzwerk neue Geräte entdeckt haben, wird standardmäßig eine Liste im Raum „Erkannte Geräte“ angezeigt.
Schritt 4
Wählen Sie „Erkannte Geräte“ und wählen Sie das Gerät aus, das Sie in Ihr Konto aufnehmen möchten.
Schritt 5
Geben Sie einen Namen für das Gerät ein (im Feld „Gerätename“).
Wählen Sie einen „Raum“, in dem das Gerät positioniert und gesteuert wird. Sie können ein Symbol auswählen oder ein Bild hinzufügen, um es leichter zu erkennen. Drücken Sie „Gerät speichern“.
Schritt 6
Um Shelly-Geräte nur über das lokale Netzwerk zu steuern, drücken Sie "Nein".
Geräteeinstellungen
Nachdem Ihr Shelly-Gerät zur Anwendung hinzugefügt wurde, können Sie es steuern, seine Einstellungen ändern und seine Funktionsweise automatisieren. Um das Gerät ein- und auszuschalten, verwenden Sie die ON/OFF-Taste. Klicken Sie für die Geräteverwaltung einfach auf den Namen des Geräts. Von dort aus können Sie das Gerät steuern sowie sein Aussehen und seine Einstellungen bearbeiten.
WebHaken
Verwenden Sie Ereignisse, um HTTP-Endpunkte auszulösen. Sie können bis zu 20 . hinzufügen webHaken.
Internet
- WLAN 1: Dadurch kann sich das Gerät mit einem verfügbaren WLAN-Netzwerk verbinden. Nachdem Sie die Details in die entsprechenden Felder eingegeben haben, drücken Sie auf Verbinden.
- WLAN 2: Ermöglicht dem Gerät, sich als sekundäres (Backup) mit einem verfügbaren WLAN-Netzwerk zu verbinden, wenn Ihr primäres WLAN-Netzwerk nicht mehr verfügbar ist. Nachdem Sie die Details in die entsprechenden Felder eingegeben haben, drücken Sie Set.
- Zugangspunkt: Konfigurieren Sie Shelly so, dass ein Wi-Fi-Zugangspunkt erstellt wird. Nachdem Sie die Details in die entsprechenden Felder eingegeben haben, klicken Sie auf Access Point erstellen.
- Ethernet: Verbinden Sie das Shelly-Gerät über ein Ethernet-Kabel mit einem Netzwerk. Dies erfordert einen Neustart des Geräts! Hier können Sie auch eine statische IP-Adresse einstellen.
- Wolke: Die Verbindung zur Cloud ermöglicht es Ihnen, Ihr Gerät fernzusteuern und Benachrichtigungen und Updates zu erhalten.
- Bluetooth: Aktivieren deaktivieren.
- MQTT: Konfigurieren Sie das Shelly-Gerät für die Kommunikation über MQT T.
Anwendungseinstellungen
- PIN-Sperre: Beschränken Sie die Steuerung des Shelly-Geräts durch die web Schnittstelle durch Einstellen eines PIN-Codes. Nachdem Sie die Details in die entsprechenden Felder eingegeben haben, drücken Sie „Shelly einschränken“.
- Name synchronisieren: Halten Sie den Gerätenamen mit dem in der App angegebenen Namen synchron.
- Aus Ereignisprotokoll ausschließen: Ereignisse von diesem Gerät nicht in der App anzeigen.
Aktie
Teilen Sie die Kontrolle über Ihr Gerät mit anderen Benutzern.
Einstellungen
- Eingabe-/Ausgabeeinstellungen: Diese Einstellungen definieren, wie der angeschlossene Schalter oder Taster den Ausgangszustand steuert. Die möglichen Eingabemodi sind „Taster“ und „Schalter“.
- Schalter invertieren: Wenn der Eingang eingeschaltet ist, ist der Ausgang ausgeschaltet, und wenn der Eingang ausgeschaltet ist, ist der Ausgang eingeschaltet.
- Firmwareversion: Dies zeigt Ihre aktuelle Firmware-Version. Wenn eine neuere Version verfügbar ist, können Sie Ihr Shelly-Gerät aktualisieren, indem Sie auf Aktualisieren klicken.
- Geo-Standort und Zeitzone: Stellen Sie Ihre Zeitzone und Ihren Standort manuell ein oder aktivieren/deaktivieren Sie die automatische Erkennung.
- Neustart des Geräts: Starten Sie Ihr Shelly Plus i4 neu.
- Werkseinstellungen zurückgesetzt: Entfernen Sie Shelly Plus i4 von Ihrem Konto und setzen Sie es auf die Werkseinstellungen zurück.
- Geräteinformationen: Hier können Sie view die ID, IP und andere Einstellungen Ihres Geräts. Wenn Sie auf „Gerät bearbeiten“ klicken, können Sie den Raum, den Namen oder das Bild des Geräts ändern.
ERSTE EINSCHLIESSUNG

Shelly Plus i4 hat ein eigenes Wi-Fi-Netzwerk (AP) mit Namen (SSID) wie z ShellyPlusi4-f008d1d8bd68. Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrem Telefon, Tablet oder PC her.
Geben Sie 192.168.33.1 in das Adressfeld Ihres Browsers ein, um die web Schnittstelle von Shelly.
ALLGEMEIN - STARTSEITE
Dies ist die Homepage des eingebetteten web Schnittstelle. Wenn es richtig eingerichtet wurde, sehen Sie Informationen über den Zustand der vier Eingänge (EIN/AUS) und allgemeine Funktionsmenüs. Wählen Sie für individuelle Funktionsmenüs einen der vier Eingänge.
Gerät
Informieren Sie sich über die Firmware-Version und den Standort Ihres Geräts. Neustart und Werksreset durchführen. Stellen Sie Ihre Zeitzone und Ihren Standort manuell ein oder aktivieren/deaktivieren Sie die automatische Erkennung.
Netzwerke
Konfigurieren Sie Wi-Fi, AP, Cloud, Bluetooth, MQTT-Einstellungen.
Skripte
Shelly Plus i4 verfügt über Skriptfunktionen. Sie können sie verwenden, um die Gerätefunktionalität basierend auf den spezifischen Anforderungen eines Benutzers anzupassen und zu verbessern. Diese Skripte können Gerätezustände berücksichtigen, mit anderen Geräten kommunizieren oder Daten von externen Diensten wie Wettervorhersagen abrufen. Ein Skript ist ein Programm, das in einer Teilmenge von JavaScript geschrieben ist. Mehr finden Sie unter: http://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Scripts/ShellyScriptLanguageFeatures/
Drücken Sie den Eingang, den Sie konfigurieren möchten. Klicken Sie auf „Kanaleinstellungen“. Hier werden die allgemeinen Einstellungen des Kanals angezeigt. Sie können E/A-Einstellungen, Kanalstatus, Kanalname, Verbrauchstyp usw. konfigurieren.
- Ein-/Ausgangseinstellungen: Eingangsmodus und Relaistyp definieren die Art und Weise, wie der angeschlossene Schalter oder Taster den Ausgangszustand steuert. Die möglichen Eingabemodi sind „Taster“ und „Schalter“.
- Umkehrschalter: Wenn der Eingang eingeschaltet ist, ist der Ausgang ausgeschaltet und wenn der Eingang ausgeschaltet ist, ist der Ausgang eingeschaltet.
- Kanalname: Legen Sie einen Namen für den ausgewählten Kanal fest.
WebHaken
Verwenden Sie Ereignisse, um http/https-Endpunkte auszulösen. Sie können bis zu 20 hinzufügen webHaken.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Shelly Plus i4 Digitaler WLAN-Controller mit 4 Eingängen [pdf] Anweisungen Plus i4, digitaler WLAN-Controller mit 4 Eingängen, Plus i4 digitaler WLAN-Controller mit 4 Eingängen |