SHARP-LOGO

SHARP PN-LA862 Interaktives Display mit Sicherheitsbefehl

SHARP-PN-LA862-Interaktives Display-Secure-Command-PRODUKT

Produktinformationen

Technische Daten

  • Produktmodelle: PN-LA862, PN-LA752, PN-LA652
  • Kommunikationsmethode: LAN (Local Area Network)
  • Kontrollmethode: Sichere Kommunikation über Netzwerk
  • Unterstützte Public-Key-Methoden: RSA(2048), DSA, ECDSA-256, ECDSA-384, ECDSA-521, ED25519
  • Softwarekompatibilität: OpenSSH (Standard unter Windows 10 Version 1803 oder höher und Windows 11)

Anweisungen zur Produktverwendung

Erstellen von privaten und öffentlichen Schlüsseln

Für eine sichere Kommunikation sind private und öffentliche Schlüssel erforderlich. Die folgende Anleitung erklärt, wie Sie mit OpenSSH unter Windows einen RSA-Schlüssel erstellen:

  1. Öffnen Sie über die Start-Schaltfläche eine Eingabeaufforderung.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Schlüssel zu erstellen:
C:ssh-key>ssh-keygen.exe -t rsa -m RFC4716 -b 2048 -N Benutzer1 -C rsa_2048_Benutzer1 -f id_rsa
  1. Der private Schlüssel (id_rsa) und der öffentliche Schlüssel (id_rsa.pub) werden erstellt. Bewahren Sie den privaten Schlüssel an einem sicheren Ort auf.

Registrieren eines öffentlichen Schlüssels

Um den öffentlichen Schlüssel beim Gerät zu registrieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Stellen Sie „HTTP-SERVER“ unter ADMIN > STEUERFUNKTION im Menü „Einstellungen“ auf „EIN“.
  2. Drücken Sie die INFORMATION-Taste auf dem Monitor und notieren Sie die in den Produktinformationen 2 angezeigte IP-Adresse.
  3. Geben Sie die IP-Adresse des Monitors in ein web Browser, um die Anmeldeseite anzuzeigen.
  4. Melden Sie sich als Administrator mit dem Standardbenutzernamen „admin“ und dem Standardkennwort „admin“ an.
  5. Ändern Sie das Kennwort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  6. Klicken Sie auf das Menü NETZWERK – BEFEHL.
  7. Aktivieren Sie COMMAND CONTROL und SECURE PROTOCOL und klicken Sie auf APPLY.
  8. Setzen Sie USER1 – BENUTZERNAME auf Benutzer1 (Standard).
  9. Geben Sie den Symbolnamen des Schlüssels ein, der in PUBLIC KEY registriert werden soll
    USER1 und klicken Sie auf REGISTRIEREN, um den öffentlichen Schlüssel hinzuzufügen.

Befehlssteuerung über sicheres Kommunikationsprotokoll

Dieses Gerät kann über eine sichere Kommunikation mithilfe von SSH-Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen gesteuert werden. Bevor Sie mit der Befehlssteuerung fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie die privaten und öffentlichen Schlüssel wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben erstellt haben.

  1. Gehen Sie zum Menü NETZWERK – BEFEHL auf dem web Seite.
  2. Aktivieren Sie COMMAND CONTROL und SECURE PROTOCOL.
  3. Klicken Sie auf ÜBERNEHMEN, um die Einstellungen zu speichern.

Häufig gestellte Fragen

F: Welche Methoden für öffentliche Schlüssel werden von diesem Monitor unterstützt?

A: Dieser Monitor unterstützt die Public-Key-Methoden RSA (2048-Bit), DSA, ECDSA-256, ECDSA-384, ECDSA-521 und ED25519.

F: Welche Software zum Erstellen von privaten und öffentlichen Schlüsseln ist mit diesem Monitor kompatibel?

A: OpenSSH ist standardmäßig unter Windows 10 (Version 1803 oder höher) und Windows 11 verfügbar.

Steuerung des Monitors über sichere Kommunikation (LAN)

Sie können diesen Monitor mit sicherer Kommunikation von einem Computer über das Netzwerk steuern.

TIPPS

  • Dieser Monitor muss mit einem Netzwerk verbunden sein.
  • Stellen Sie „LAN-Port“ unter „ADMIN“ > „KOMMUNIKATIONS-EINSTELLUNGEN“ im Einstellungsmenü auf EIN und konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen unter „LAN-SETUP“.
  • Stellen Sie „COMMAND (LAN)“ unter „ADMIN“ > „STEUERFUNKTION“ im Einstellungsmenü auf EIN.
  • Die Einstellungen für die Befehle werden unter „NETWORK -COMMAND“ auf der web Seite.

Steuerung über sichere Kommunikation
Benutzerauthentifizierung und verschlüsselte Kommunikation können mithilfe der Public-Key-Kryptografie durchgeführt werden. Um eine sichere Kommunikation durchzuführen, müssen im Voraus ein privater und ein öffentlicher Schlüssel erstellt und der öffentliche Schlüssel beim Gerät registriert werden. Außerdem ist eine Client-Software erforderlich, die eine sichere Kommunikation unterstützt. Zur Steuerung dieses Geräts werden Befehle im N-Format und im S-Format verwendet. Bitte lesen Sie auch die Anweisungen für jedes Format.

Erstellen von privaten und öffentlichen Schlüsseln
Verwenden Sie OpenSSL, OpenSSH oder eine Terminalsoftware, um private und öffentliche Schlüssel zu erstellen. Die folgenden Public-Key-Methoden werden in diesem Monitor unterstützt.

RSA (2048–4096 Bit)
DSA
ECDSA-256
ECDSA-384
ECDSA-521
ED25519

OpenSSH ist standardmäßig unter Windows 10 (Version 1803 oder höher) und Windows 11 verfügbar. Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zum Erstellen eines RSA-Schlüssels mit OpenSSH (ssh-keygen) unter Windows.

  1. Öffnen Sie über die Start-Schaltfläche eine Eingabeaufforderung.
  2. Senden Sie den folgenden Befehl, um den Schlüssel mit der folgenden Einstellung zu erstellen:
    Schlüsselart: RSA
    Länge: 2048 Bit
    Passphrase: Benutzer1
    Kommentar zum öffentlichen Schlüssel: rsa_2048_user1
    file Name: id_rsa

    SHARP-PN-LA862-Interaktives Display-Secure-Command-ABB. 1

  3. „id_rsa“ – privater Schlüssel und „id_rsa_pub“ – öffentlicher Schlüssel werden erstellt. Bewahren Sie den privaten Schlüssel an einem sicheren Ort auf. Einzelheiten zu den Befehlen finden Sie in der Beschreibung der einzelnen Tools.

Registrieren eines öffentlichen Schlüssels
Registrieren Sie den öffentlichen Schlüssel auf dem Web Seite des Geräts.

  1. Stellen Sie „HTTP-SERVER“ im Einstellungsmenü unter „ADMIN“ > „STEUERFUNKTION“ auf EIN.
  2. Drücken Sie die Schaltfläche INFORMATION und überprüfen Sie die IP-Adresse des Monitors in den Produktinformationen 2.
  3. Geben Sie die IP-Adresse des Monitors in das Web Browser, um die Anmeldeseite anzuzeigen.
  4. Geben Sie den Benutzernamen „admin“ oder das Passwort „admin“ (Standard) ein, um sich als Administrator anzumelden.

    SHARP-PN-LA862-Interaktives Display-Secure-Command-ABB. 2

  5. Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern.
  6. Klicken Sie auf das Menü „NETZWERK – BEFEHL“.
  7. Stellen Sie „COMMAND CONTROL“ auf ENABLE
  8. Setzen Sie „SICHERES PROTOKOLL“ auf AKTIVIEREN und drücken Sie die Schaltfläche ANWENDEN.
  9. Setzen Sie „USER1 – BENUTZERNAME“ auf Benutzer1 (Standard).
  10. Geben Sie den Symbolnamen des zu registrierenden Schlüssels in „PUBLIC KEY – USER1“ ein und REGISTRIEREN Sie den soeben erstellten öffentlichen Schlüssel.

    SHARP-PN-LA862-Interaktives Display-Secure-Command-ABB. 3

Befehlssteuerung über sicheres Kommunikationsprotokoll

Dieses Gerät kann über eine sichere Kommunikation mithilfe von SSH-Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen gesteuert werden. Führen Sie vorher die Verfahren „Private und öffentliche Schlüssel erstellen“ und „Private und öffentliche Schlüssel erstellen“ durch.

  1. Klicken Sie auf das Menü „NETZWERK – BEFEHL“ im web Seite. Aktivieren Sie „COMMAND CONTROL“ und „SECURE PROTOCOL“ und drücken Sie die Schaltfläche APPLY in „NETWORK -COMMAND“
  2. Schließen Sie den Computer an den Monitor an.
    1. Starten Sie den SSH-Client, geben Sie die IP-Adresse und die Datenportnummer (Standardeinstellung: 10022) an und verbinden Sie den Computer mit dem Monitor.
    2. Legen Sie den Benutzernamen und den privaten Schlüssel für den registrierten öffentlichen Schlüssel fest und geben Sie die Passphrase für den privaten Schlüssel ein.
    3. Bei erfolgreicher Authentifizierung wird die Verbindung hergestellt.
  3.  Senden Sie Befehle zur Steuerung des Monitors.
    1. Verwenden Sie Befehle im N- oder S-Format, um den Monitor zu steuern. Einzelheiten zu den Befehlen finden Sie im Handbuch zum jeweiligen Format.

TIPPS

  • Wenn „AUTO LOGOUT“ aktiviert ist, wird die Verbindung nach 15 Minuten ohne Befehlskommunikation getrennt.
  • Es können bis zu 3 Verbindungen gleichzeitig genutzt werden.
  • Normale und sichere Verbindungen können nicht gleichzeitig verwendet werden.

Dokumente / Ressourcen

SHARP PN-LA862 Interaktives Display mit Sicherheitsbefehl [pdf] Bedienungsanleitung
PN-L862B, PN-L752B, PN-L652B, PN-LA862 Interaktives Display, sicherer Befehl, PN-LA862, Interaktives Display, sicherer Befehl, Display, sicherer Befehl, Befehl

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *