Seeed Technology reTerminal mit Raspberry Pi Compute Module – Benutzerhandbuch
Erste Schritte mit reTerminal
Wir stellen reTerminal vor, ein neues Mitglied unserer reThings-Familie. Dieses zukunftssichere Mensch-Maschine-Schnittstellengerät (HMI) kann einfach und effizient mit IoT- und Cloud-Systemen zusammenarbeiten, um endlose Szenarien am Rand freizuschalten.
reTerminal wird von einem Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4) angetrieben, einem Quad-Core Cortex-A72-Prozessor mit 1.5 GHz und einem 5-Zoll-IPS-kapazitiven Multitouch-Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 720. Es verfügt über ausreichend RAM (4 GB), um Multitasking durchzuführen, und auch über ausreichend eMMC-Speicher (32 GB), um ein Betriebssystem zu installieren, was schnelle Startzeiten und ein reibungsloses Gesamterlebnis ermöglicht. Es verfügt über drahtlose Konnektivität mit Dualband 2.4 GHz/5 GHz WLAN und Bluetooth.
reTerminal besteht aus einer Hochgeschwindigkeits-Erweiterungsschnittstelle und umfangreichen E/A-Funktionen für mehr Erweiterbarkeit. Dieses Gerät verfügt über Sicherheitsfunktionen wie einen kryptografischen Coprozessor mit sicherem hardwarebasierten Schlüsselspeicher. Es verfügt außerdem über integrierte Module wie einen Beschleunigungsmesser, einen Lichtsensor und eine RTC (Echtzeituhr). reTerminal verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss für schnellere Netzwerkverbindungen und hat außerdem zwei USB 2.0 Typ-A-Anschlüsse. Der 40-polige Raspberry Pi-kompatible Header auf dem reTerminal öffnet es für eine breite Palette von IoT-Anwendungen.
reTerminal wird standardmäßig mit Raspberry Pi OS ausgeliefert. Sie müssen es also nur an die Stromversorgung anschließen und können sofort mit dem Erstellen Ihrer IoT-, HMI- und Edge-AI-Anwendungen beginnen.
Merkmale
- Durchgängig modulares Design mit hoher Stabilität und Erweiterbarkeit
- Angetrieben durch Raspberry Pi Computer Module 4 mit 4 GB RAM und 32 GB eMMC
- 5-Zoll-IPS-kapazitiver Multi-Touchscreen mit 1280 x 720 und 293 PPI
- Kabellose Konnektivität mit Dualband 2.4 GHz/5 GHz WLAN und Bluetooth
- Hochgeschwindigkeits-Erweiterungsschnittstelle und umfangreiche E/A für mehr Erweiterbarkeit
- Kryptografischer Co-Prozessor mit sicherer hardwarebasierter Schlüsselspeicherung
- Eingebaute Module wie Beschleunigungsmesser, Lichtsensor und RTC
- Gigabit-Ethernet-Anschluss und zwei USB 2.0 Typ-A-Anschlüsse
- 40-poliger Raspberry Pi-kompatibler Header für IoT-Anwendungen
Hardware überview
Schnellstart mit reTerminal
Wenn Sie möglichst schnell und einfach mit reTerminal loslegen möchten, können Sie der folgenden Anleitung folgen.
Erforderliche Hardware
Sie müssen die folgende Hardware vorbereiten, bevor Sie mit reTerminal beginnen können reTerminal
Ethernet-Kabel oder Wi-Fi-Verbindung
- Netzteil (5V / 4A)
- USB Type-C Kabel
Erforderliche Software – Melden Sie sich bei Raspberry Pi OS an
reTerminal wird mit vorinstalliertem Raspberry Pi OS ausgeliefert. Wir können also reTerminal einschalten und uns sofort bei Raspberry Pi OS anmelden!
- Verbinden Sie ein Ende eines USB Type-C-Kabels mit dem reTerminal und das andere Ende mit einem Netzteil (5V/4A)
- Sobald das Raspberry Pi OS hochgefahren ist, drücken Sie OK für das Warnfenster
- Klicken Sie im Fenster „Willkommen bei Raspberry Pi“ auf „Weiter“, um mit der Ersteinrichtung zu beginnen.
- Wählen Sie Ihr Land, Ihre Sprache und Ihre Zeitzone und klicken Sie auf „Weiter“.
- Um das Passwort zu ändern, klicken Sie zunächst auf das Raspberry Pi-Symbol und navigieren Sie zu Universal Access > Onboard, um die Bildschirmtastatur zu öffnen
- Geben Sie das gewünschte Passwort ein und klicken Sie auf Weiter
- Klicken Sie auf Weiter für die folgenden
- Wenn Sie eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen möchten, können Sie ein Netzwerk auswählen, eine Verbindung herstellen und auf Weiter klicken. Wenn Sie es jedoch später einrichten möchten, können Sie auf Überspringen klicken.
- Dieser Schritt ist sehr wichtig. Sie sollten unbedingt auf Überspringen klicken, um die Softwareaktualisierung zu überspringen.
- Drücken Sie abschließend auf Fertig, um die Einrichtung abzuschließen
Notiz: Mit der Schaltfläche in der oberen linken Ecke können Sie das reTerminal nach dem Herunterfahren per Software wieder einschalten.
Tipp: Wenn Sie das Raspberry Pi-Betriebssystem auf einem größeren Bildschirm erleben möchten, können Sie ein Display an den Micro-HDMI-Anschluss des reTerminals anschließen und außerdem eine Tastatur und eine Maus an die USB-Anschlüsse des reTerminals anschließen.
Tipp: Die folgenden 2 Schnittstellen sind reserviert.
Erwärmen
Das Benutzerhandbuch oder die Betriebsanleitung muss an einer gut sichtbaren Stelle im Text die folgende Aussage enthalten:
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Warnung: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Interferenzen bei Funkübertragungen kommen.
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises an als den, an dem der Empfänger benötigt wird.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für die Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt sind. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Seeed Technology reTerminal mit Raspberry Pi Compute Module [pdf] Benutzerhandbuch RETERMINAL, Z4T-RETERMINAL, Z4TRETERMINAL, reTerminal mit Raspberry Pi-Rechnermodul, Raspberry Pi-Rechnermodul, Pi-Rechnermodul, Rechenmodul |