
Sicher
Temperatursensor
Artikelnummer: SEC_SES301

Schnellstart
Dies ist ein
Messendes Sensorgerät
für
Europa.
Um dieses Gerät zu betreiben, legen Sie bitte frisches 2 * AA Batterien.
Bitte stellen Sie sicher, dass der interne Akku vollständig aufgeladen ist.
Durch Drücken der Taste neben der Batterie für zwei Sekunden wird die Aufnahme bzw. der Ausschluss bestätigt. Derselbe Vorgang gibt einen Node Information Frame aus und weckt das Gerät auf.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung der Empfehlungen in diesem Handbuch kann gefährlich sein oder gegen das Gesetz verstoßen.
Hersteller, Importeur, Händler und Verkäufer haften nicht für Verluste oder Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch oder anderen Materialien entstehen.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werfen Sie elektronische Geräte oder Batterien nicht ins Feuer oder in die Nähe offener Wärmequellen.
Was ist Z-Wave?
Z-Wave ist das internationale Funkprotokoll für die Kommunikation im Smart Home. Dieses
Das Gerät ist für den Einsatz in der im Abschnitt „Schnellstart“ genannten Region geeignet.
Z-Wave gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation durch Rückbestätigung jeder Nachricht (Zweiwege
Kommunikation) und jeder netzbetriebene Knoten kann als Repeater für andere Knoten fungieren
(vermaschtes Netzwerk), falls sich der Empfänger nicht in direkter Funkreichweite des
Sender.
Dieses Gerät und jedes andere zertifizierte Z-Wave-Gerät kann zusammen mit anderen
zertifiziertes Z-Wave-Gerät unabhängig von Marke und Herkunft solange beide für die
gleicher Frequenzbereich.
Wenn ein Gerät dies unterstützt Sichere Kommunikation Es kommuniziert mit anderen Geräten
sicher, solange dieses Gerät das gleiche oder ein höheres Maß an Sicherheit bietet.
Andernfalls wird es automatisch zu einem niedrigeren Sicherheitsniveau wechseln, um
Abwärtskompatibilität.
Weitere Informationen zur Z-Wave-Technologie, zu Z-Wave-Geräten, Whitepapers usw. finden Sie unter
auf www.z-wave.info.
Produktbeschreibung
Der SEC_SES301 ist ein batteriebetriebenes Gerät, das als Temperatursensor fungiert. Es verwendet Z-Wave-Funkbefehle, um seine Temperaturdaten an einen Controller zu senden. Das Gerät ist IP 30-zertifiziert und kann daher nur in trockenen Umgebungen verwendet werden. Die Genauigkeit des Temperatursensors beträgt +/- 0.5 Grad.
Features sind
- Kann so konfiguriert werden, dass bei Temperaturänderungen oder in festgelegten Intervallen eine Meldung erfolgt
- Der Wert der Änderung, der Berichte auslöst, ist in 0.1?C-Schritten von 0.1?C bis 10?C konfigurierbar
- Temperatur- und Batteriestandsalarme können an bis zu 4 separate Geräte gesendet werden
- Temperaturberichte können so konfiguriert werden, dass sie entweder in Celsius oder Fahrenheit erfolgen
Vorbereiten für die Installation/Zurücksetzen
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie das Produkt installieren.
Um ein Z-Wave-Gerät in ein Netzwerk einzubinden (hinzuzufügen), muss auf Werkseinstellung sein
Zustand. Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Dies können Sie tun, indem Sie
Durchführen einer Ausschlussoperation, wie unten im Handbuch beschrieben. Jeder Z-Wave
Der Controller kann diesen Vorgang ausführen. Es wird jedoch empfohlen, den primären
Controller des vorherigen Netzwerks, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß ausgeschlossen wird
aus diesem Netzwerk.
Sicherheitshinweis für Batterien
Das Produkt enthält Batterien. Bitte entnehmen Sie die Batterien, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Mischen Sie keine Batterien mit unterschiedlichem Ladestand oder unterschiedlichen Marken.
Installation
Wählen Sie die Position, an der das Gerät montiert werden soll. Vermeiden Sie Positionen neben oder hinter großen Metalloberflächen, die die schwachen Funksignale zwischen dem Gerät und dem Controller stören könnten.
Der SES301 sollte an einer Innenwand, etwa 1.5 m über dem Fußboden und an einer Stelle montiert werden, die vor Zugluft, direkter Hitze und Sonnenlicht geschützt ist.
Stellen Sie sicher, dass um das Gerät herum ausreichend Platz vorhanden ist, um einen einfachen Zugang zu den beiden Halteschrauben an der Unterseite der Wandplatte zu ermöglichen.
Inklusion/Exklusion
In der Werkseinstellung gehört das Gerät keinem Z-Wave-Netzwerk an. Das Gerät muss
zu sein zu einem bestehenden drahtlosen Netzwerk hinzugefügt um mit den Geräten dieses Netzwerks zu kommunizieren.
Dieser Vorgang heißt Aufnahme.
Geräte können auch aus einem Netzwerk entfernt werden. Dieser Vorgang heißt Ausschluss.
Beide Prozesse werden vom primären Controller des Z-Wave-Netzwerks initiiert. Dieser
Controller wird in den Exklusions- bzw. Inklusionsmodus geschaltet. Inklusion und Exklusion ist
Anschließend wird eine spezielle manuelle Aktion direkt auf dem Gerät ausgeführt.
Aufnahme
Durch zweisekündiges Drücken der Taste neben der Batterie wird die Aufnahme bzw. der Ausschluss bestätigt.
Ausschluss
Durch zweisekündiges Drücken der Taste neben der Batterie wird die Aufnahme bzw. der Ausschluss bestätigt.
Produktverwendung
Der Temperatursensor (Kommunikationsmuster 3) kann ohne weiteren Installations- und Konfigurationsaufwand verwendet werden.
Knoteninformationsrahmen
Der Node Information Frame (NIF) ist die Visitenkarte eines Z-Wave-Gerätes. Er enthält
Informationen über den Gerätetyp und die technischen Möglichkeiten. Die Einbeziehung und
Der Ausschluss des Gerätes wird durch das Aussenden eines Node Information Frame bestätigt.
Darüber hinaus kann es für bestimmte Netzwerkoperationen erforderlich sein, einen Node
Informationsrahmen. Um einen NIF auszugeben, führen Sie die folgende Aktion aus:
Durch zwei Sekunden langes Drücken der Taste in der Nähe der Batterie wird ein Node-Information-Frame ausgegeben.
Kommunikation mit einem schlafenden Gerät (Aufwecken)
Dieses Gerät ist batteriebetrieben und befindet sich die meiste Zeit im Tiefschlafzustand
um Batterie zu sparen. Die Kommunikation mit dem Gerät ist eingeschränkt. Um
mit dem Gerät kommunizieren, ein statischer Controller C im Netzwerk benötigt wird.
Dieser Controller verwaltet ein Postfach für batteriebetriebene Geräte und speichert
Befehle, die im Tiefschlafzustand nicht empfangen werden können. Ohne einen solchen Controller
Kommunikation kann unmöglich werden und/oder die Batterielebensdauer wird erheblich verkürzt
verringert.
Dieses Gerät wird regelmäßig aktiviert und kündigt den Weckruf an
Zustand durch das Senden einer sogenannten Wakeup-Benachrichtigung. Der Controller kann dann
Mailbox leeren. Dazu muss das Gerät mit dem gewünschten
Wakeup-Intervall und die Node-ID des Controllers. Wenn das Gerät von
Ein statischer Controller führt normalerweise alle notwendigen
Konfigurationen. Das Weckintervall ist ein Kompromiss zwischen maximaler Akkuleistung
Lebensdauer und die gewünschten Reaktionen des Gerätes. Um das Gerät aufzuwecken, führen Sie bitte
die folgende Aktion:
Durch zwei Sekunden langes Drücken der Taste neben der Batterie wird das Gerät geweckt.
Schnelle Fehlerbehebung
Hier sind einige Hinweise zur Netzwerkinstallation, falls die Dinge nicht wie erwartet funktionieren.
- Stellen Sie vor dem Einschließen sicher, dass sich das Gerät auf den Werkseinstellungen befindet. Im Zweifelsfall schließen Sie es aus, bevor Sie es einschließen.
- Wenn die Einbindung weiterhin fehlschlägt, prüfen Sie, ob beide Geräte die gleiche Frequenz verwenden.
- Entfernen Sie alle inaktiven Geräte aus den Verknüpfungen. Andernfalls kommt es zu erheblichen Verzögerungen.
- Verwenden Sie im Ruhezustand befindliche Batteriegeräte niemals ohne zentrale Steuerung.
- Keine FLIRS-Geräteabfragen durchführen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend netzbetriebene Geräte verfügen, um von der Vernetzung zu profitieren
Assoziation – ein Gerät steuert ein anderes Gerät
Z-Wave-Geräte steuern andere Z-Wave-Geräte. Die Beziehung zwischen einem Gerät
Die Steuerung eines anderen Gerätes wird als Assoziation bezeichnet. Um ein anderes Gerät zu steuern,
Gerät muss das steuernde Gerät eine Liste der Geräte pflegen, die empfangen werden
Steuerungsbefehle. Diese Listen heißen Assoziationsgruppen und sind immer
an bestimmte Ereignisse gebunden (z. B. Tastendruck, Sensorauslösung, …).
Wenn das Ereignis eintritt, werden alle in der entsprechenden Assoziationsgruppe gespeicherten Geräte
Empfangen Sie denselben drahtlosen Befehl, normalerweise einen „Basic Set“-Befehl.
Assoziationsgruppen:
GruppennummerMaximale Anzahl KnotenBeschreibung
2 | 4 | Knoten, die unerwünschte Warnungen bei niedrigem Batteriestand erhalten sollen |
1 | 4 | Knoten zum Empfang unerwünschter mehrstufiger Sensorberichte |
Konfigurationsparameter
Z-Wave-Produkte sollten nach der Integration sofort einsatzbereit sein, jedoch
Bestimmte Konfigurationen können die Funktion besser an die Bedürfnisse des Benutzers anpassen oder weitere Funktionen freischalten.
erweiterte Funktionen.
WICHTIG: Controller können nur die Konfiguration erlauben
vorzeichenbehaftete Werte. Um Werte im Bereich 128 … 255 einzustellen, muss der in
Die Anwendung soll der gewünschte Wert minus 256 sein. Zum Beispielample: Zum Einstellen einer
Parameter auf 200 – es kann erforderlich sein, einen Wert von 200 minus 256 = minus 56 festzulegen.
Bei einem Zwei-Byte-Wert gilt die gleiche Logik: Werte größer als 32768 können
mussten auch als negative Werte angegeben werden.
Parameter 1: Temperaturskala
Passen Sie die Temperaturskala an
Größe: 1 Byte, Standardwert: 00
Einstellungsbeschreibung
00 – 7f | Celsius |
80 – ff | Fahrenheit |
00 | Standard |
Parameter 2: Delta-Temperatur
Gradschritte festlegen
Größe: 1 Byte, Standardwert: 0a
Einstellungsbeschreibung
01 – 64 | * 0,1 K |
0a | Standard ist 10 (Schritte von 1,0Cu00b0) |
Technische Daten
Maße | 0.0850000×0.0850000×0.0350000 mm |
Gewicht | 140 gr |
Hardware-Plattform | ZM3102 |
EAN | 5015914840067 |
Akku-Typ | 2 * AA |
Gerätetyp | Routing Multilevel-Sensor |
Generische Geräteklasse | Multilevel-Sensor |
Spezifische Geräteklasse | Routing Multilevel-Sensor |
Firmware Version | 00.04 |
Z-Wave-Version | 03.14 |
Zertifizierungs-ID | ZC08-12060008 |
Z-Wave Produkt-ID | 0059.000d.0001 |
Frequenz | Europa – 868,4 MHz |
Maximale Sendeleistung | 5 mW |
Unterstützte Befehlsklassen
- Batterie
- Basic
- Aufwachen
- Verein
- Version
- Konfiguration
- Sensor mehrstufig
- Herstellerspezifisch
Erklärung Z-Wave-spezifischer Begriffe
- Regler — ist ein Z-Wave-Gerät mit Funktionen zur Verwaltung des Netzwerks.
Bei Controllern handelt es sich normalerweise um Gateways, Fernbedienungen oder batteriebetriebene Wand-Controller. - Sklave — ist ein Z-Wave-Gerät ohne Funktionen zur Netzwerkverwaltung.
Slaves können Sensoren, Aktoren und sogar Fernbedienungen sein. - Primärer Controller — ist der zentrale Organisator des Netzwerks. Er muss
ein Controller. In einem Z-Wave-Netzwerk kann es nur einen primären Controller geben. - Aufnahme – ist der Vorgang des Hinzufügens neuer Z-Wave-Geräte zu einem Netzwerk.
- Ausschluss – ist der Vorgang zum Entfernen von Z-Wave-Geräten aus dem Netzwerk.
- Verein — ist eine Steuerbeziehung zwischen einem Steuergerät und
ein gesteuertes Gerät. - Weckbenachrichtigung — ist eine spezielle drahtlose Nachricht, die von einem Z-Wave
Gerät, das ankündigt, dass es kommunizieren kann. - Knoteninformationsrahmen — ist eine spezielle drahtlose Nachricht, die von einem
Z-Wave-Gerät, um seine Fähigkeiten und Funktionen bekannt zu geben.