Redvision-Logo

Kurzanleitung
Grundlegende Informationen zum VMS1000

Einführung

Hier sind die grundlegenden Details für ein VMS1000-System enthalten. Eine Technikerschulung ist für das VMS 1000-System, insbesondere vor der Erstinstallation, ein absolutes Muss.

Systemdokumentation

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Integrator eine gründliche Aufzeichnung des VMS-Systems erstellt und verwaltet. Ohne diese Unterstützung ist das System äußerst schwierig.
Ein typischer Systemdatensatz wäre eine Excel-Tabelle mit mindestens den folgenden Informationen:

  • IP-Adressinformationen von VMS1000-Servern und -Clients. Wenn Ports von den Standardeinstellungen abweichen, müssen die Ports ebenfalls protokolliert werden.
  • Zu den Kameras gehören IP-Adressen, MAC-Adressen, Ports (falls nicht Standard), Standort, Benutzername und Passwort.
  • Nummer und Titel der VMS1000-Systemkamera.

Standardkennwörter und IP-Adressen

VMS1000-Server Redvision100
VMS1000-Administrator kein Passwort (leer)
VMS 1000-Server-IP DHCP

VMS1000-Client-PCs werden im standardmäßigen Startzustand von Dell ausgeliefert. Dies liegt daran, dass für jeden Computer eine bestimmte Benutzerkonfiguration eingerichtet werden muss, bevor die VMS-Software installiert werden kann.
VMS-Software wird daher nicht auf Clients installiert, sondern ist auf jedem Server im Pfad C:\Software\Digifort enthalten
Die Software kann auf einen USB-Stick kopiert und auf jedem Client installiert werden.
Schließen Sie bei der Installation auf Client-Rechnern nicht die VMS1000-Serveranwendung ein.

Verwaltungs- und Überwachungskunden

Alle Server werden mit installierter Verwaltungs- und Überwachungssoftware geliefert; beide sind für den lokalen Host 127.0.0.1 programmiert
Sobald dem Server seine IP-Adresse zugewiesen wird, müssen die Serverdetails im Admin-Client von der lokalen Hostadresse in die dem Server zugewiesene IP-Adresse geändert werden. Dies gilt auch für den Überwachungskunden.

Administratorkennwort
Stellen Sie sicher, dass das Administratorkennwort geändert wird, bevor Sie mit der Programmierung beginnen. Das Ändern des Administratorkennworts nach der Einrichtung einiger Funktionen (z. B. Master/Slave) funktioniert nicht mehr und führt zu Verwirrung.
Protokollieren Sie immer das Administratorkennwort, da der Verlust des Kennworts zu Problemen führen kann, da zum Löschen eine schriftliche Anfrage und ein Fernzugriff auf den Server erforderlich sind.

Windows-Firewalls

Die Server werden mit deaktivierter Windows-Firewall für alle Optionen ausgeliefert.
Dies geschieht, um Verbindungsprobleme zu vermeiden, die aufgrund einer aktiven Firewall auftreten können.
Sobald das System funktioniert und getestet ist, können Sie die Firewalls einschalten und die erforderlichen Ports durchlassen.
Normalerweise wird nur der Server-Port benötigt, aber alle möglichen Ports sind unten aufgeführt.

VMS1000-Server 8600
VMS1000-API 8601
Https 443
VA-Server 8610
LPR-Server 8611
Mobiler Kameraserver 8650
Mobile Kamera-Streams 8652
Web Server 8000
RTSP-Server 554

Antivirensoftware

Antivirensoftware kann bei jedem VMS verheerende Auswirkungen haben, da so viele unkommentierte Aufgaben ausgeführt werden, insbesondere auf Client-Rechnern.
Wenn eine Antivirensoftware installiert ist, muss diese alle VMS1000-Aktivitäten zulassen. Viele Programme erlauben Ausnahmen wie diese.
Server werden mit deaktiviertem Windows Defender ausgeliefert.

Technische Unterstützung

Grundlegende technische Supportanfragen können per Telefon und E-Mail bearbeitet werden. Für ausführliche Hilfe ist eine Remoteverbindung zum System erforderlich.
Die Diagnose über eine Fernverbindung ermöglicht eine klare Sichtbarkeit etwaiger Probleme, spart enorm viel Zeit und ist ein Muss.
Vollständige PDF-Handbücher sind verfügbar und enthalten klare und prägnante Informationen zur Server- und Client-Einrichtung.

Dokumente / Ressourcen

Redvision VMS1000 offenes Plattform-Steuerungssystem [pdf] Benutzerhandbuch
VMS1000 Offenes Plattform-Steuerungssystem, VMS1000, Offenes Plattform-Steuerungssystem, Plattform-Steuerungssystem, Steuerungssystem

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *