REDBACK A 4493 Eingangsquellen-Auswahlfernbedienungsplatte
Notiz: Wenn in diesem Handbuch auf das Modell A 4480 Bezug genommen wird, bezieht es sich auch auf die Modelle A 4480A und A 4480B.
Besonderer Hinweis: Für die Kompatibilität mit älteren Modellen A 4493 und A 4480A ist für das A 4480 möglicherweise ein Firmware-Update erforderlich.
Überview
Die Wandplatte A 4493 ermöglicht die Fernauswahl der Audioeingangsquelle und Lautstärke der Zone des A 4480. Darüber hinaus ermöglicht sie bei Anschluss an die Wandplatte A 4931 für den lokalen Zoneneingang die Verwendung einer lokalen Signalquelle, wie z. B. eines kabelgebundenen Mikrofons, eines Funkmikrofons oder einer AUX-Quelle wie z. B. eines Mobilgeräts, das den ausgewählten Eingang des A 4480 per VOX stummschaltet.
Auf dem LCD werden der Zonenname, die Eingangsquellen sowie die Zonen- und lokalen Eingangslautstärkepegel angezeigt.
Notiz: Die Lautstärkeregler regeln nur die Lautstärke der 8 AUX-Eingangsquellen sowie des lokalen Eingangs (falls verwendet). Allgemeine und Notfall-Paging-Funktionen vom A 4480 Audio Switcher überschreiben diese Lautstärkeeinstellungen.
Merkmale
- Fernauswahl der Audio-Eingangsquelle
- Lautstärkeregelung des Zoneneingangs
- Lautstärkeregelung des lokalen Eingangs
- Stummschaltung
- Zonensperre
- Persönliche Identifikationsnummer (PIN) Menüsperrfunktion
- 2 Sekundentage Wandplattenfunktionalität Lockout
- Bereitstellung für die Eingabe eines lokalen Mikrofons oder Line-Level-Audios über die Wandplatten A 4931 oder A 4931V
- Cat5e-Anschluss an A 4480
- Angetrieben vom A 4480
- Lokale Eingabe aktivieren/deaktivieren
- Anpassung der VOX-Empfindlichkeit
- Uhrzeiteinstellung
- Eingabequellen deaktivieren
- Einstellung der Hintergrundbeleuchtungs-Timeout
- PIN-Nummer ändern
- Zone ändern (Wandplatten-ID)
- Bildschirm sperren/entsperren
- Anpassung der Tastenaktionen
Anschließen der A 4493 Eingangsquellen-Auswahl-Wandplatten an den A 4480 Audio-Umschalter
Die Rückseite der Wandplatte A 4493 ist in Abbildung 1 dargestellt.
A 4493 Verbindungsdetails
- Sicherungsbatterie (CR2032). Diese dient zum Sichern der Uhrzeit, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.
- Micro-SD-Kartensteckplatz (wird nur für Firmware-Updates verwendet). Micro-SD-Karte nicht im Lieferumfang enthalten.
- RJ45-Anschluss. Dieser wird mit dem A 4480 verbunden.
- RJ45-Anschluss. Dieser wird bei Verwendung an die A 4931 Local Input Wall Plate angeschlossen.
An den A 4493 Audio Switcher können maximal acht A 4480 Remote Plates angeschlossen werden, mit maximal einer Wandplatte pro Zone, wie in Abb. 2 dargestellt.
Alle Verbindungen werden mit Cat5e-Kabeln oder ähnlichen Datenkabeln hergestellt
Anschließen der lokalen Eingangswandplatte A 4931 an die Zonenwandplatte A 4493.
Mit der lokalen Eingangswandplatte A 4931 können Sie den Eingang einer Zone mit einer lokalen Eingangsquelle in dieser Zone überschreiben.ampDas kann ein Mobiltelefon für Hintergrundmusik oder ein Mikrofon für Reden bei einer Hochzeitsfeier sein. Die lokale Eingangsplatte A 4931 verfügt über Anschlüsse für ein 3-poliges XLR-Mikrofon, einen dualen RCA-Line-Level-Eingang und einen 3.5-mm-Line-Level-Eingang für tragbare Geräte.
Die lokale Eingangsplatte A 4931 muss an die Remote Source Selector-Platte A 4493 für die Zone angeschlossen werden. An jede Remote-Platte A 4493 kann maximal eine lokale Eingangsplatte A 4931 angeschlossen werden. Die Verbindung zwischen den beiden Platten erfolgt über ein Cat5e-Kabel und wird wie in Abb. 4 dargestellt angeschlossen.
A 4931 DIP-SCHALTER
- Der A 4931 verfügt auf der Rückseite über eine Reihe von DIP-Schaltern, die bestimmen, wie die VOX-Priorität (sprachgesteuerter Schalter) funktioniert.
- Die DIP-Schalter sind mit 1) VOX BOTH, 2) VOX ENABLE, 3) VOX OUTPUT beschriftet.
- Wenn der Dip-Schalter 3 auf ON gestellt ist, wird die VOX-Funktion aktiviert. Wenn dieser Schalter auf OFF steht, überschreibt der Ton vom A 4931 nur dann die A 4493-Eingangsquellen-Wandplatte, wenn die Schaltfläche „Lokaler Eingang“ am A 4493 ausgewählt wurde (Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 6.0). In diesem Modus werden der Mikrofon- und der AUX/Musik-Eingang vom A 4931 gemischt – es gibt keine Priorität.
- Wenn DIP-Schalter 3 auf ON eingestellt ist, ergeben sich aus den DIP-Schaltern 1 und 2 folgende VOX-Prioritäten, ohne dass die Schaltfläche „Local Input“ auf der A 4493 Input Source Wall Plate ausgewählt werden muss.
- DIP-Schalter 1 auf ON: Der Mikrofon- und der AUX/Musik-Eingang werden gemischt und aktivieren jeweils den VOX-Schaltkreis. Der Ton vom A 4931 überschreibt dann die Zoneneingangs-Audioquelle des A 4493.
- DIP-Schalter 2 auf ON gestellt: Nur das Mikrofon aktiviert den VOX-Schaltkreis und schaltet den AUX/Musik-Eingang stumm, falls verwendet. Der Ton vom A 4931 überschreibt dann die Zoneneingang-Audioquelle des A 4493.
Anleitung zum Bildschirmlayout
Abb. 5 zeigt das Layout des A 4493 LCD.
- Zonenbezeichnung
Dies ist die tatsächliche Zonen-ID für die Wandplatte. Diese wird vom Benutzer über die Option „Menü/Zone ändern“ festgelegt.
Jede an den A 4480 angeschlossene Wandplatte muss eine eindeutige ID haben, die der Nummer des Anschlusses auf der Rückseite des A 4480 entspricht, an den die Wandplatte angeschlossen ist. - Lokale Eingabetaste
Drücken Sie diese Taste, um den lokalen Eingang zu aktivieren. Wenn eine A 4931-Wandplatte mit lokalem Eingang an die A 4493-Wandplatte angeschlossen ist, überschreibt jeder Ton von dieser Platte den Zoneneingang. Die Farbe der Taste ändert sich bei Aktivierung zu Rot. - Taste zur Erhöhung der lokalen Eingabelautstärke
Drücken Sie diese Taste, um die lokale Eingangslautstärke zu erhöhen. - Anzeige der lokalen Eingangslautstärke
Die Zahl gibt die tatsächliche lokale Eingangslautstärke an. Sie zeigt entweder einen Prozentwert an.tagDie Zahl oder MIN, wenn die Lautstärke 0 ist, oder MAX, wenn die Lautstärke 100 % beträgt. - Balkendiagrammanzeige für lokale Eingangslautstärke
Diese Leiste bietet eine schnelle visuelle Anzeige der lokalen Eingangslautstärke. - Taste zur Verringerung der lokalen Eingangslautstärke
Drücken Sie diese Taste, um die lokale Eingangslautstärke zu verringern. - Tonanzeigetaste
Drücken Sie diese Taste, um den Ton stummzuschalten/einzuschalten. Die Farbe der Taste wechselt zu Rot, wenn der Ausgang stummgeschaltet ist. - Menütaste
Mit dieser Taste gelangen Sie in die Menüfunktionen. Der Menübildschirm wird in Abschnitt 7.0 erläutert. - Zonen-Lautstärke verringern-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Zonenlautstärke zu verringern. - Balkendiagrammanzeige für Zonenlautstärke
Diese Leiste bietet eine schnelle visuelle Anzeige der Zonenlautstärke. - Zonenlautstärkeanzeige
Die Zahl gibt die tatsächliche Lautstärke der Zone an. Sie zeigt entweder einen ProzentwerttagDie Zahl oder MIN, wenn die Lautstärke 0 ist, oder MAX, wenn die Lautstärke 100 % beträgt. - Zonenlautstärke erhöhen-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Zonenlautstärke zu erhöhen. - Zonenbezeichnung
Dies ist die Bezeichnung, die zur Beschreibung des Raums oder Standorts der Zone verwendet wird. BeispielampMögliche Orte sind beispielsweise Alfresco, Fitnessstudio, Bar usw.
Dieses Etikett wird beim Einschalten vom A 4480 geladen und über eine USB-Tastatur über den A 4480 konfiguriert. - Eingangswahltasten 1-8
Verwenden Sie diese Tasten, um die gewünschte Eingangsquelle auszuwählen. - Uhranzeige
Diese Zeit- und Tagesanzeige ist nur für diese Platte lokal und wird durch Zugriff auf die Option „Menü/Zeit ändern“ eingestellt (weitere Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 7.0). Diese Zeit muss vom Benutzer für jede Platte eingestellt werden und hat keinen Bezug zur
Ein 4480 ohne Zeitfunktion.
Die Zeit wird durch die mitgelieferte CR2032-Batterie gesichert, die in den Batteriehalter eingesetzt werden muss, wie in Abbildung 1 gezeigt. Beachten Sie, dass die Batterie die Zeit nur für Monate sichert. Entfernen Sie die Batterie, wenn die Stromversorgung für längere Zeit unterbrochen wird.
Über die Menüschaltfläche haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Optionen, die unten aufgeführt sind.
Notiz : Der Zugriff auf das Menü kann mit einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) eingeschränkt werden. Dies ist eine der Optionen, die über das Menü verfügbar sind
- Lokales Mikrofon ein/aus
Der lokale Eingang der optionalen Wandplatten A 4931 oder A 4931V kann aktiviert/deaktiviert werden. Drücken Sie die Taste und folgen Sie den Anweisungen, um
Deaktivieren/Ausblenden der lokalen Eingabetaste und der Lautstärkeregler. Sobald sie ausgeblendet sind, werden das lokale Eingabesymbol und die Lautstärkeleiste schwarz.
Sie sind vom Hauptbildschirm aus nicht mehr zugänglich. Um die lokale Eingabe zu aktivieren/anzeigen, drücken Sie die Taste und folgen Sie den Anweisungen. - PIN-Nummer ändern
Für den Zugriff auf die Menüfunktion kann eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) festgelegt werden.
Die PIN-Nummer kann durch Drücken dieser Schaltfläche und Folgen der Anweisungen geändert werden. - Bildschirm sperren/entsperren
Es stehen zwei Stufen der Benutzersperre zur Verfügung.
Die erste Ebene sperrt die Eingänge, sodass die Eingangsquelle nicht durch Drücken der Eingabetasten auf dem LCD geändert werden kann.
Notiz : Die Lautstärke- und Stummschalttasten sind auf dieser Sperrstufe weiterhin zugänglich.
Die zweite Ebene sperrt die gesamte Wandplatte, sodass keine der Tasten funktioniert.
Drücken Sie die Schaltfläche „Bildschirm sperren/entsperren“ und folgen Sie den Anweisungen. - Zeitüberschreitung der Hintergrundbeleuchtung
Die Zeit, für die die Hintergrundbeleuchtung nach Berührung des Bildschirms eingeschaltet bleibt, kann eingestellt werden. Die Zeit kann zwischen 0 und 600 Sekunden eingestellt werden. Wenn Sie die Zeit auf Null setzen, bleibt die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft eingeschaltet. Wenn Sie die Zeit auf 1 Sekunde setzen, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach 1 Sekunde aus usw. - Lautstärke kalibrieren
Diese Option ist für den Fall verfügbar, dass die Lautstärke nicht den vollen Maximalpegel von 100 % oder den Mindestpegel von 0 % erreicht. Es können kleine Anpassungen vorgenommen werden, die die Lautstärkeskala nach oben oder unten verschieben. - Zone ändern (Wandplatten-ID)
Mit dieser Option können Sie die Wandplatten-ID festlegen. Diese muss so eingestellt werden, dass sie mit dem RJ45-Anschluss auf der Rückseite des Geräts übereinstimmt.
A 4480. Wenn beispielsweise die Wandplatte an Port 1 angeschlossen ist, muss die ID für die Wandplatte auf „1“ eingestellt werden. - Schaltflächenaktionen
Durch Zugriff auf diese Menüfunktion können die Tasten so eingestellt werden, dass sie visuelles, Vibrations- und Ton-Feedback geben.
Für Tastendrücke stehen drei verschiedene Aktionen zur Verfügung.- PIEP – bei jedem Drücken einer Taste ertönt ein Summer.
- HARPIC – die Wandplatte vibriert bei jedem Tastendruck.
- HINTERGRUNDBELEUCHTUNG UMSCHALTEN – die LCD-Hintergrundbeleuchtung wird bei jedem Tastendruck AUS- und EINGESCHALTET.
Über diese Menüfunktion können alle unabhängig voneinander ein- oder ausgeschaltet werden.
- Zeit einstellen
Die auf dem Hauptbildschirm angezeigte Zeit kann hier eingestellt werden. Stunde, Minute und Tag können geändert werden (Hinweis: Es
werden keine Sekunden angezeigt). Die Zeit wird durch eine CR2032-Batterie (mitgeliefert) gesichert. - Eingänge deaktivieren
Mit dieser Funktion können alle acht Eingangsquellen deaktiviert werden, sodass sie für die Zone nicht verfügbar sind. Drücken Sie die Schaltfläche „Eingänge deaktivieren“ und markieren Sie dann die zu deaktivierenden Zonen. Sobald die Eingänge deaktiviert sind, werden die Schaltflächen auf dem LCD in einer hellblauen Farbe angezeigt. Diese markierten Schaltflächen sind jetzt nicht mehr zugänglich.
RJ45-Verkabelungskonfiguration für Systemkomponenten (586A „Straight through“)
Systemkomponenten werden mit RJ45-Datenkabeln mit „Pin-zu-Pin“-Konfiguration verbunden, wie unten gezeigt. Stellen Sie bei der Installation sicher, dass alle Verbindungen mit einem LAN-Kabeltester überprüft werden, bevor Sie eine Systemkomponente einschalten. Wenn die korrekte Verkabelungskonfiguration nicht eingehalten wird, kann dies zu Schäden an Systemkomponenten führen.
Firmware-Aktualisierung
Es ist möglich, die Firmware für dieses Gerät zu aktualisieren, indem Sie aktualisierte Versionen (falls verfügbar) von www.altronics.com.au herunterladen oder redbackaudio.com.au.
NOTIZ: Zur Durchführung der Aktualisierung benötigen Sie eine Micro-SD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten).
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Update durchzuführen.
- Laden Sie die ZIP-Datei herunter file aus dem webWebsite.
- Besorgen Sie sich eine Micro-SD-Karte und legen Sie sie in Ihren PC ein.
- Extrahieren Sie den Inhalt der Zip-Datei file in den Stammordner der Micro-SD-Karte.
- Benennen Sie die extrahierte .BIN um file zu aktualisieren.BIN.
- Entfernen Sie die Micro-SD-Karte aus dem PC, indem Sie die sicheren Schritte zum Entfernen der Karte unter Windows befolgen.
- Schalten Sie den A 4480 aus und stecken Sie die Micro-SD-Karte seitlich in den A 4493.
- Schalten Sie den A 4480 ein. Das Gerät überprüft die Micro-SD-Karte und führt das Update automatisch durch, wenn ein Update erforderlich ist.
Alle in Australien hergestellten Redback-Produkte sind durch eine 10-jährige Garantie abgedeckt.
Sollte ein Produkt fehlerhaft sein, wenden Sie sich bitte an uns, um eine Rücksendenummer zu erhalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Unterlagen zur Hand haben. Wir akzeptieren keine nicht autorisierten Rücksendungen. Ein Kaufbeleg ist erforderlich, bewahren Sie daher bitte Ihre Rechnung auf.
Redback® Hergestellt in Australien
www.redbackaudio.com.au
Dokumente / Ressourcen
![]() |
REDBACK A 4493 Eingangsquellen-Auswahlfernbedienungsplatte [pdf] Bedienungsanleitung A 4493 Fernbedienungsplatte zur Auswahl der Eingangsquelle, A 4493, Fernbedienungsplatte zur Auswahl der Eingangsquelle, Fernbedienungsplatte zur Auswahl der Eingangsquelle, Fernbedienungsplatte zur Auswahl, A 4493 Fernbedienungsplatte, Fernbedienungsplatte |