Argus PT/Reolink Argus PT Pro WLAN-Kamera
Bedienungsanleitung
Lieferumfang
Kamera-Einführung
Verschiedene Zustände der Status-LED:
Rotlicht: WiFi-Verbindung fehlgeschlagen
Blaues Licht: WiFi-Verbindung erfolgreich hergestellt
Blinkend: Standby-Status
An: Arbeitsstatus
Einrichten der Kamera
Richten Sie die Kamera auf dem Smartphone ein
Schritt 1 Scannen Sie, um die Reolink-App aus dem App Store oder von Google Play herunterzuladen
https://reolink.com/wp-json/reo-v2/app/download
Schritt 2 Schalten Sie den Netzschalter ein, um die Kamera einzuschalten.
Schritt 3 Starten Sie die Reolink-App, klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ in der oberen rechten Ecke, um die Kamera hinzuzufügen. Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ersteinrichtung abzuschließen.
Schritt 1 Laden Sie den Reolink Client herunter und installieren Sie ihn: Gehen Sie zu https://reolink.com >Unterstützung >App&Client.
Schritt 2 Starten Sie den Reolink-Client, klicken Sie auf die Schaltfläche „ “, geben Sie den UID-Code der Kamera ein, um sie hinzuzufügen, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ersteinrichtung abzuschließen. Einrichten der Kamera auf dem PC (optional)
Laden Sie die Kamera auf
Es wird empfohlen, den Akku vor der Montage der Kamera im Freien vollständig aufzuladen.
![]() |
|
Laden Sie den Akku mit einem Netzteil auf. (nicht im Lieferumfang enthalten) | Laden Sie den Akku mit dem Reolink Solar Panel auf (nicht im Lieferumfang enthalten, wenn Sie nur die Kamera kaufen). |
Ladeanzeige:
Orange LED: Aufladen
Grüne LED: Vollständig aufgeladen
Für eine bessere Wetterbeständigkeit decken Sie den USB-Ladeanschluss nach dem Laden des Akkus immer mit dem Gummistopfen ab.
Installieren der Kamera
- Für die Verwendung im Freien MUSS die Kamera kopfüber installiert werden, um eine bessere Wasserdichtigkeit und eine bessere Effizienz des PIR-Bewegungssensors zu erzielen.
- Installieren Sie die Kamera 2–3 Meter über dem Boden. Diese Höhe maximiert den Erfassungsbereich des PIR-Bewegungssensors.
- Für eine bessere Bewegungserkennungsleistung installieren Sie die Kamera bitte schräg. HINWEIS: Wenn sich ein sich bewegendes Objekt vertikal dem PIR-Sensor nähert, kann die Kamera die Bewegung möglicherweise nicht erkennen.
Befestigen Sie die Kamera an der Wand
Bohren Sie Löcher gemäß der Montagelochschablone und schrauben Sie die Sicherheitshalterung an die Wand.
NOTIZ: Verwenden Sie bei Bedarf die im Lieferumfang enthaltenen Trockenbauanker.
Montieren Sie die Kamera an der Decke
- Ziehen Sie am Knopf der Sicherheitshalterung und schrauben Sie die Halterung ab, um die beiden Teile zu trennen.
-
Bringen Sie die Halterung an der Decke an. Richten Sie die Kamera an der Halterung aus und drehen Sie die Kameraeinheit im Uhrzeigersinn, um sie in Position zu halten.
Befestigen Sie die Kamera mit dem Schlaufengurt
Sie dürfen die Kamera sowohl mit der Sicherheitshalterung als auch mit der Deckenhalterung an einem Baum befestigen. Fädeln Sie das mitgelieferte Band auf die Platte und befestigen Sie es an einem Baum. Als nächstes befestigen Sie die Kamera an der Platte und Sie können loslegen.
Sicherheitshinweise zur Verwendung von Batterien
Die Kamera ist nicht dafür ausgelegt, rund um die Uhr mit voller Kapazität zu laufen oder rund um die Uhr Live-Streaming zu ermöglichen. Sie ist für die Aufzeichnung von Bewegungsereignissen und Live-Übertragungen konzipiert. view aus der Ferne nur, wenn Sie es brauchen. In diesem Beitrag erfahren Sie nützliche Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit: https://support.reolink.com/hc/en-us/articles/360006991893
- Der Akku ist fest eingebaut, nehmen Sie ihn also nicht aus der Kamera heraus.
- Laden Sie den Akku mit einem handelsüblichen und hochwertigen DC 5V/9V-Akkuladegerät oder einem Reolink-Solarpanel auf. Laden Sie den Akku nicht mit Solarpanels anderer Marken auf.
- Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 0°C und 45°C und verwenden Sie den Akku immer bei Temperaturen zwischen -20°C und 60°C.
- Halten Sie den USB-Ladeanschluss trocken, sauber und frei von Schmutz und decken Sie den USB-Ladeanschluss mit dem Gummistopfen ab, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
- Laden, verwenden oder lagern Sie die Batterie nicht in der Nähe von Zündquellen wie Feuer oder Heizungen.
- Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er Gerüche abgibt, Hitze erzeugt, sich verfärbt oder verformt oder in irgendeiner Weise ungewöhnlich erscheint. Wenn der Akku verwendet oder geladen wird, schalten Sie den Netzschalter aus oder entfernen Sie sofort das Ladegerät und verwenden Sie ihn nicht mehr.
- Beachten Sie bei der Entsorgung der gebrauchten Batterie stets die örtlichen Abfall- und Recyclinggesetze.
Fehlerbehebung
Die Kamera lässt sich nicht einschalten
Wenn sich Ihre Kamera nicht einschalten lässt, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:
- Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter eingeschaltet ist.
- Laden Sie den Akku mit einem DC 5V/2A Netzteil auf. Wenn das grüne Licht leuchtet, ist der Akku vollständig geladen. Wenn diese nicht funktionieren, wenden Sie sich an den Reolink-Support. Fehler beim Scannen des QR-Codes auf dem Telefon Wenn die Kamera den QR-Code auf Ihrem Telefon nicht scannen kann, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:
- Entfernen Sie die Schutzfolie vom Kameraobjektiv.
- Wischen Sie das Kameraobjektiv mit einem trockenen Papier/Handtuch/Taschentuch ab.
- Variieren Sie den Abstand zwischen Ihrer Kamera und dem Mobiltelefon, damit die Kamera besser fokussieren kann.
- Versuchen Sie, den QR-Code bei ausreichender Beleuchtung zu scannen. Wenn diese nicht funktionieren, wenden Sie sich an den Reolink-Support. WLAN-Verbindung während des Ersteinrichtungsvorgangs fehlgeschlagen Wenn die Kamera keine WLAN-Verbindung herstellen kann, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige WLAN-Passwort eingegeben haben.
- Platzieren Sie die Kamera näher an Ihrem Router, um ein starkes WLAN-Signal zu gewährleisten.
- Ändern Sie die Verschlüsselungsmethode des WLAN-Netzwerks auf Ihrer Router-Schnittstelle auf WPA2-PSK/WPA-PSK (sicherere Verschlüsselung).
- Ändern Sie Ihre WLAN-SSID oder Ihr Passwort und stellen Sie sicher, dass die SSID maximal 31 Zeichen und das Passwort maximal 64 Zeichen lang ist. Wenn diese nicht funktionieren, wenden Sie sich an den Reolink-Support.
Spezifikation
Fachgebiet View: 105° diagonal Nachtsicht: Bis zu 10 m (33 ft)
PIR-Erkennungsabstand:
Einstellbar bis zu 10 m (33 Fuß) PIR-Erkennungswinkel: 90° horizontal Audioalarm: benutzerdefinierte Sprachaufzeichnungsalarme Andere Alarme: Sofortige E-Mail-Alarme und Push-Benachrichtigungen
Allgemein
Betriebstemperatur: -10 °C bis 55 °C (14 °F bis 131 °F)
Größe: 98 x 112 mm Gewicht (inkl. Akku): 470 g (16.5 oz)
Weitere Spezifikationen finden Sie auf der offiziellen Reolink-Website. webWebsite.
Konformitätsmitteilung
FCC-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Störung zu beheben Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
FCC-HF-Warnhinweis: Das Gerät wurde dahingehend bewertet, dass es die allgemeinen Anforderungen an die HF-Exposition erfüllt. Das Gerät kann ohne Einschränkung im tragbaren Expositionszustand verwendet werden.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Reolink erklärt, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. In der gesamten EU. Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Müllentsorgung zu vermeiden, recyceln Sie es verantwortungsbewusst, um die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Um Ihr gebrauchtes Gerät zurückzugeben, nutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Dieser kann dieses Produkt für ein umweltfreundliches Recycling annehmen.
Eingeschränkte Garantie
Dieses Produkt wird mit einer 2-jährigen beschränkten Garantie geliefert, die nur gültig ist, wenn es im offiziellen Reolink Store oder bei einem autorisierten Reolink-Händler gekauft wurde. Erfahren Sie mehr: https://reolink.com/warranty-and-return/. Nutzungsbedingungen und Datenschutz Die Nutzung des Produkts unterliegt Ihrer Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie auf reolink.com. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
NOTIZ: Wir hoffen, dass Ihnen der Neukauf gefällt. Wenn Sie jedoch mit dem Produkt nicht zufrieden sind und eine Rücksendung planen, empfehlen wir Ihnen dringend, die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und die eingelegte SD-Karte vor der Rücksendung herauszunehmen.
Technische Unterstützung
Wenn Sie technische Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte unsere offizielle Support-Website und kontaktieren Sie unser Support-Team, bevor Sie die Produkte zurücksenden https://support.reolink.com
APEX CE SPECIALISTS LIMITED UK REP
89 Princess Street, Manchester, M1 4HT, Großbritannien
info@apex-ce.com
@ReolinkTech
https://reolink.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Realink Reolink Argus PT / Reolink Argus PT Pro WLAN-Kamera [pdf] Bedienungsanleitung Reolink Argus PT, Reolink Argus PT Pro, Reolink Argus PT WLAN-Kamera, Reolink Argus PT Pro WLAN-Kamera, WLAN-Kamera |